Schulanfänger

Beiträge zum Thema Schulanfänger

Bürgermeister Josef Ruschak wünschte den Schulanfängern viel Erfolg und Spaß beim Abenteuer Schule. | Foto: Gemeinde Natternbach

Schulbeginn
Turnsackerl für Schulanfänger

Für die Schulanfänger in Natternbach gab es zum Schulbeginn ein Geschenk. NATTERNBACH. Zum Schulbeginn wurden an die Natternbacher Erstklassler durch Bürgermeister Josef Ruschak wieder Turnsackerl verteilt. Für die Kinder ist der Schulbeginn etwas Aufregendes und Spannendes und Bürgermeister Ruschak wünschte viel Erfolg und Spaß beim Abenteuer Schule.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Pramendorfer
Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner, Schulanfängerin Liselotte, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner, Schulanfänger Maximilian und
Sicherheitslandesrat Wolfgang Klinger (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder

Gefahren im Verkehr
20.000 Kinderwarnwesten für Schulanfänger

Warnwesten sollen Schulanfänger sichtbarer machen und Unfälle vermeiden. OÖ. Mit dem Schulanfang heißt es für zahlreiche Kinder den Schulweg Woche für Woche zu bewältigen. Meist wir dieser Wochen vor Schulbeginn geübt, birgt aber dennoch viele Gefahren. „Viele Unfälle könnten vermieden werden, wenn die Kinder für die Autofahrer besser sichtbar wären“, sind sich der Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner sowie die zuständigen Landesräte Günther Steinkellner und Wolfgang Klinger einig.Trotzdem...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Am 9. September 2019 ist Schulbeginn in Salzburg.  | Foto: Franz Neumayr
2

Ferien-Ende
5.192 Schulanfänger im Land Salzburg

In Salzburg beginnt nächste Woche für 72.924 Schüler wieder die Schule (etwa ein Viertel davon im Flachgau), außer in der Volksschule Vorderfager in Elsbethen, die für drei Jahre ruhend gestellt wurde.  ELSBETHEN/FLACHGAU. Am 9. September ist Schulbeginn in Salzburg. Für exakt 5.192 Schulanfänger beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Zirka 9.000 Pädagogen werden insgesamt 72.924 Kinder und Jugendliche an insgesamt 361 Schulen unterrichten. Elsbethen schließt Schule Im Vergleich zum Vorjahr gibt es...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Vor dem Schulanfang sollten die Erstklässler den Schulweg zu Fuß mit den Eltern üben. | Foto: Symbolfoto Neumayr

Elterntaxi vermeiden
Den Schulweg noch in den Ferien üben

In Salzburg kommen immerhin drei Viertel der Kinder umweltfreundlich zur Schule. SALZBURG. Drei Viertel der Kinder sind zuletzt im Land Salzburg mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule gekommen, jedes vierte Kind wurde mit dem Auto zur Schule chauffiert. Für Schulanfänger ist es jetzt wichtig, den Schulweg zu üben. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) rät vom "Elterntaxi" ab. Sie  verursachen im Umfeld der Schulen oft ein Verkehrschaos und schaden auch dem eigenen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
ÖVP, Grüne, Neos und FPÖ sowie Elternvertreter der VS West sollen sich für den Erhalt des Montessori-Schwerpunktzweiges in Spittal einsetzen | Foto: KK
2

Spittal
VS West: Eltern und Politik wollen Montessori-Zweig erhalten

SPITTAL (ven). Nachdem bekannt wurde, dass es mit kommenden Schuljahr an der Volksschule West keinen Montessori-Zweig und mangels Schülerzahlen auch keine sonstigen Schwerpunkte geben wird (die WOCHE berichtete), üben Politik und Elternvertreter nun Kritik. "Eine fixe Zusage bei der Einschreibung wäre unprofessionell", so die Schulleiterin.  "Versprechen nicht eingehalten" Gemeinsam mit Eltern und Elternvertreter haben sich die Sprecher der Fraktionen, Stadtrat Franz Eder (Liste Eder + ÖVP),...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
In der Volksschule West wird es mit dem neuen Schuljahr nur zwei erste Klassen geben - und das ohne Schwerpunkte | Foto: Niedermüller

Volksschule West
Keine Montessori-Klasse in Spittal

SPITTAL (ven). Im nächsten Schuljahr wird es an der Volksschule West keine Montessori-Klasse geben. Auch andere Schulschwerpunkte werden mangels Schülern nicht angeboten. Wenige Schuleinschreiber "Wir haben heuer nur 47 Schuleinschreiber, in der gesamten Gemeinde sind es 132. Das ergibt eine erste Klasse in der Volksschule Molzbichl, drei erste Klassen in der Volksschule Ost und zwei volle Klassen bei uns - so hat es das Land vorgegeben", so Direktorin Johanna Rauter-Verdianz zur WOCHE. Keine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Den Kindern des Stadtkindergartens wurde nach der Kindergartenolympiade vom Stadtchef ein Eis spendiert.
2

Kindergarten-Olympiade
Sportliche Kindergartenkids trumpften auf der Gugl auf

SCHÄRDING, LINZ (ebd). 35 Schärdinger Schulanfänger waren bei der OÖ. Kindergarten-Olympiade auf der Linzer Gugl am Start. Mit Begeisterung nahmen die Schärdinger Kindergartenkinder an den Bewerben teil. Beim Weitsprung, 40 Meter-Sprint, Ballwurf, Hürden- und Hindernislauf zeigten die jungen Sportler, wie gut sie auf diesen Tag vorbereitet waren. Für die erbrachten Leistungen erhielt jedes Kind seine persönliche Goldmedaille. Beim anschließenden Empfang am Schärdinger Stadtplatz sponserte...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Bildungsgemeinschaft St. Anna

Infoabend am 30. Oktober
Private Volksschule und Hort der Bildungsgemeinschaft St. Anna informieren

STEYR. Eltern von Schulanfängern für das Schuljahr 2019/20 haben die Möglichkeit, im Rahmen eines Informationsabends am Dienstag, 30. Oktober 2018 um 19:00 Uhr, alle Informationen für den Schulstart Ihres Kindes zu bekommen. Das pädagogische Konzept und die Rahmenbedingungen werden an diesem Abend von Frau Direktorin Ulrike Silber und Hortleiterin Renate Riglthaler und deren Teams vorgestellt. „Durch die gute Zusammenarbeit unserer LehrerInnen und HortpädagogInnen sorgen wir nicht nur für eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bgm. Georg Rosner brachte ein kleines Willkommensgeschenk für die Taferlklassler vorbei. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart hieß Taferlklasser willkommen

OBERWART. Bgm. LA Georg Rosner hat auch heuer wieder an die Schulanfänger der Volksschule Oberwart ein Sackerl mit Buntstiften, einem Radiergummi, einem Apfel und einer Trinkflasche verteilt. Die kleine Aufmerksamkeit für die Kinder der ersten Klasse hat bereits Tradition und soll ein Willkommensgeschenk für alle 85 Taferlklassler sein. "Ich wünsche den Schülerinnen und Schülern alles Gute für ihre Schullaufbahn und viel Erfolg und Spaß beim Lernen", erklärte der Bürgermeister bei seinem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Schulmuseum

Schulmuseum Bad Leonfelden versüßt den Schulanfang

BAD LEONFELDEN. Jetzt ist es wieder so weit, die Erstklässler starten ihre Schullaufbahn, immer im Arm: eine Schultüte, in der ein ABC-Lebkuchen enthalten sein soll, denn dieser war bis ins 18. Jahrhundert ein traditionelles Geschenk für Schulanfänger. Der Verzehr des Lebkuchens sollte einer alten Überlieferung nach ein leichteres Erlernen des Lesens, das Auffassungsvermögen und die Lernbegierde der Kinder fördern. "Pumpernikel" Die Lebkuchen werden vom OÖ Schulmuseum nach einer Originalmodel...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Stadtgemeinde Horn

Bürgermeister-Jause für Schulanfänger

Zehn Schulanfänger ließen sich die Chance nicht entgehen und besuchten den Bürgermeister, der sie zu einer kleinen Jause einlud. Zum Abschluss der Ferien und der Horner Ferienaktion lud Bürgermeister LAbg. Jürgen Maier alle Horner Schulanfänger des neuen Schuljahres zu einem Besuch ins Rathaus ein. Die Kinder besichtigten das Rathaus, durften im Standesamt ihre Namen im Geburtenbuch finden und im richtigen Bürgermeistersessel Platz nehmen. Die Begeisterung war perfekt, als sie dann sogar die...

  • Horn
  • H. Schwameis
GR Bruno Kogler, GR Andrea Oberhuber, GR Barbara Samobor, GR Franz Ottacher, GR Rudolf Rainer, Vizebgm. Andreas Unterrieder und Bgm. Gerhard Pirih (von links) mit den Erstklässlern Helena Schönfelder, Luca Egger, Lara Hubmann, Maximilian Unterrieder und Alina Rainer | Foto: KK/eggspress
3

Schultüten für die Spittaler Erstklässler

Über 100 Taferlklassler wurden per Post verständigt. Schultüten im Rathaus abzuholen. SPITTAL. Damit der Start in den Ernst des Lebens versüßt wird, verteilt die Stadtgemeinde Spittal an alle Spittaler Erstklässler wieder Überraschungspräsente. Abgeholten werden können diese von den über 100 Taferlklasslern, die per Post verständigt wurden, vom 3. bis 21. September 2018 im Rathaus (Bürgerservice/Soziales) – Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12 Uhr und dienstags auch von 14 bis 16 Uhr....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Schulstart ist für Eltern und Kinder ein Neuanfang. | Foto: panthermedia.net - doroshin
2

Wie gelingt ein Top-Schulstart?

Am 10. September geht die Schule wieder los. Unter Vorfreude mischen sich bei vielen Schulanfängern auch Ängste. Wir haben Tipps für die Eltern. BEZIRK (juk). Am 10. September geht die Schule wieder los. Für 549 Erstklässler im Bezirk Schärding beginnt die Schulpflicht. Der Schulstart ist ein besonderes Ereignis, denn mit dem Schuleintritt verändert sich nicht nur das Leben der Schulanfänger, sondern auch das der Eltern. Gemischte Gefühle bei beiden sind dabei absolut normal und in Ordnung. „Es...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die künftigen Schulanfänger auf Entdeckungsreise in der Lurnfelder Bibliothek | Foto: KK

Entdeckungsreise in der Bibliothek Lurnfeld

Künftige Schulanfänger wurden in die Bibliothek eingeladen. LURNFELD. Kürzlich wurden die künftigen Schulanfänger zu einer spannenden Entdeckungsreise in die Welt der Bilder und Buchstaben in die Bibliothek Lurnfeld eingeladen. Damit sich die kleinen Leser von morgen in der Bücherei gut zurecht finden, wurde ihnen alles erklärt und gemeinsam ein Bibliotheks-Führerschein gemacht. Außerdem gab es ein Bilderbuchkino, bei dem die Kinder gespannt lauschten, was dem Fuchs bei seinem ersten Besuch in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Schulanfänger mit Bgm. Johann Winkelmaier, Vizebgm. Hans Rudolf Rath, GR Ute Schmied und LAbg. Vizebgm. Franz Fartek (v.r.). | Foto: WOCHE

Ein kleiner Bonus für den gelungenen Schulstart

FEHRING. Auf die Schulanfänger des Schuljahres 2018/19 und deren Eltern wartet ein ganz besonderes Geschenk der Stadtgemeinde Fehring. Erstmalig gibt es die Möglichkeit, ein Schulstartgeld in der Höhe von 150 Euro zu beantragen. Grundvoraussetzung dafür sind der Schulstart in einer der drei Volksschulen in der Stadtgemeinde – entweder in Fehring, Hatzendorf oder Hohenbrugg – sowie ein Hauptwohnsitz in der Stadtgemeinde. Eine Unterstützung bei Besuch einer sprengelfremden Schule ist in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Vanessa Janisch
Die Kinder der Klangwolke und KiRa veranstalteten ein Musical für die Festgäste | Foto: KK
6

Kindergarten Klangwolke feiert Sommerfest

Der Erlös der Feier kommt dem Integrationszentrum "Rettet das Kind" in Seebach zugute. ERDMANNSIEDLUNG/RADENTHEIN. "Miteinander-Führeinander" so lautete das Motto des Kindergartenjahres 2017/18 im Kindergarten Klangwolke und in der Kindertagesstätte KiRa. Die pädagogische Leiterin des Kindergartens Barbara Mettnitzer startete eine Kooperation mit dem Integrationszentrum "Rettet das Kind" aus Seebach. Die Kinder lernen so bereits in jungen Jahren, was Integration bedeutet und wie ein wertfreies...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Katharina Hofer
Die Aktion "Gemeinsam sicher" sorgt durch Warnwesten für mehr Sichtbarkeit. V.l.n.r. Ch. Pillichshammer (Polizei Lehen), M. Panosch (Wiener Städtische), B. Auinger (Vizebürgermeister), C. Stampfl (KG Scherzhausen), A. Steindl (Polizei), M. Lindenthaler (Polizei) R. Eschenlohr & M. Gruber (ARBÖ) und die Kids vom KG Scherzhausen | Foto: Stadt Salzburg / Niko Zuparic
4

Mehr Sicherheit für Schulkinder

Die Aktion "Gemeinsam sicher" soll die Kinder im Straßenverkehr, durch Warnwesten, besser sichtbar machen SALZBURG (sm). Es sind traurige Zahlen, jährlich sterben rund 500 Kinder auf Salzburgs Straßen im Alter von null bis 14 Jahren. Ein Viertel davon sind zu Fuß unterwegs. Zwei Drittel von den Unfällen passieren in der Dunkelheit oder Dämmerung. Um die Kinder besser zu schützen und für mehr Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu sorgen, geben der Automobilklub Arbö, die Wiener Städtische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: VS St.Valentin
2 4

Schulanfänger der VS St. Valentin wurden schlafend empfangen

- Die Schulanfängerinnen und Schulanfänger aus dem Kindergarten staunten nicht schlecht, als sie bei ihrem Besuch in der Volksschule St. Valentin/Hauptplatz, im Turnsaal einige Kinder schlafend vorgefunden hatten. Macht man das so in der Schule? - Und ob! Die Theatergruppe der Volksschule unter der Leitung von Astrid Zehetner entführte die Zuschauerinnen und Zuschauer ins Dösland, wo alles sehr, sehr langsam läuft und die Lieblingsbeschäftigung der Menschen das Schlafen ist. Alles würde ruhig...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Christian Miesenberger (Zivilschutzbeauftragter)

Die Schulanfänger ausgestattet

Kematen/Piberbach (red). In Zusammenarbeit mit dem Zivilschutzverband durften Bürgermeister Florian Kranawetter (Piberbach) und Bürgermeister Markus Stadlbauer (Kematen/Krems) allen 75 Schulanfängerinnen und Schulanfängern der VS Kematen eine reflektierende Warnweste überreichen. Durch das Tragen der Warnweste werden die Kinder speziell in der Dämmerung früher gesehen, womit die Sicherheit am Schulweg erhöht wird. Weiters konnte jedem Kind die vom BAV Linz-Land zur Verfügung gestellte...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Schüler der Volksschule Haid suchen "Lesepaten"

Das Lehrerteam der VS Haid bittet auch heuer wieder um Unterstützung bei ihrem in den letzten Jahren gut bewährten "Lesepatenprojekt". ANSFELDEN/HAID (ros). Das Lehrerteam und die Direktion der Volksschule Haid ist auch im neuen Schuljahr wieder bemüht, den Schülern eine besonders intensive Leseförderung zu gewährleisten. Besonders die Schulanfänger freuen sich das Lesen zu erlernen. Die Lehrer bitten deshalb wieder um Unterstützung bei ihrem in den letzten Jahren gut bewährten...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: Bildungsgemeinschaft St. Anna

Infoabend Bildungsgemeinschaft St. Anna

STEYR. Eltern von Schulanfängern für das Schuljahr 2018/19 haben die Möglichkeit, im Rahmen eines Informationsabends am Montag, 30. Oktober 2017 um 19:00 Uhr, alle Informationen für den Schulstart Ihres Kindes zu bekommen. Das pädagogische Konzept und die Rahmenbedingungen werden an diesem Abend von Frau Direktorin Ulrike Silber und Hortleiterin Renate Riglthaler und deren Teams vorgestellt. „Durch die gute Zusammenarbeit unserer Lehrer und Hortpädagogen sorgen wir nicht nur für eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto (OÖ Zivilschutzverband): Bürgermeister Andreas Stockinger (li.) und Robert Zens (re., Zivilschutzverband) bei der Übergabe der Sicherheitswesten am 02. Oktober 2017 an die Schulanfänger.

Sicherheitswesten für Thalheimer Schulanfänger

Bürgermeister Andreas Stockinger übergab zu Schulbeginn Kinderwarnwesten an die neuen Schülerinnen und Schüler der Volksschule Thalheim, die vom oberösterreichischen Zivilschutz und weiteren Sponsoren kostenlose zur Verfügung gestellt wurden. Besonders für die jungen Schulanfänger ist der neue Weg zum Unterricht in den Morgenstunden eine große Herausforderung. Und wenn sich die herbstliche Witterung mit schlechter Sicht präsentiert, müssen die Kleinen für die übrigen Verkehrsteilnehmer gut...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Schulanfängerfest in Altenberg | Foto: ÖAAB

Schulanfängerfest in Altenberg

ALTENBERG. Das ÖVP-Arbeitnehmerbund-Team mit Vizebürgermeister Michael Hammer an der Spitze lud alle Schulanfänger mit deren Eltern und Großeltern sowie ihre zukünftige Lehrer herzlich dazu ein. Die angehenden Schüler kamen zahlreich und erlebten ein spannendes Programm mit Trommelworkshop, Fun & Action im Turnsaal  und einen Malwettbewerb. Zuvor wurden sie von Obmann Hammer und Bürgermeister Ferdinand Kaineder begrüßt. Für Speis' und Trank wurde gesorgt. Abschließend bekam noch jeder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Isabel Klambauer
Durch eine gute Vorbereitung wird der erste Schultag für die Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis. | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia

Ohne Angst in das erste Schuljahr

Mit Montag, 11. September, haben alle Schulanfänger der Region ihren ersten Schultag hinter sich. BEZIRK (kai). Für die Schüler im Bezirk steht in der kommenden Woche der Start in ein weiteres Schuljahr an. Für die zahlreichen Schulanfänger beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt. „Der Wechsel vom Kindergarten in die Schule bringt sowohl für die Eltern als auch für die Kinder große Veränderungen mit sich“, erklärt die Schulpsychologin Karin Bayer-Daschill, Leiterin der schulpsychologischen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.