Schulanfänger

Beiträge zum Thema Schulanfänger

1A | Foto: VS Altheim
4

Die Schule hat begonnen
Das sind dier Taferlklassler aus Altheim

ALTHEIM. Mit 9. September haben die Schulglocken in Oberösterreich wieder angefangen zu läuten – für manche ein neues Geräusch. So freut sich die Volksschule Altheim über drei erste Klassen und eine Vorschulgruppe. MeinBezirk wünscht allen Taferlklasslern einen guten Schulstart!

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die 1. Klasse der Volksschule Lengenfeld (Schulanfänger)
Erwachsene v.li.n.re.: GR-Sabrina Sax, Lehrerin Martina Fleischhacker, Obfrau der "Wir Frauen" Sonja Ettenauer, GGR und Parteiobmann Christian Eilenberger | Foto: VP Lengenfeld
1 2

Lengenfeld
Hurra, wir gehen in die Schule! - VP sorgt für gelungenen Schulstart

Am 28. August 2024 organisierten die Lengenfelder ÖVP Frauen eine besondere Veranstaltung für die 15 neuen Schüler der Volksschule Lengenfeld. LENGENFELD. Erstmals nahmen auch Kinder aus Dross und Stratzing teil. An verschiedenen Stationen, die Geschick, Ausdauer und Konzentration forderten, hatten die Kinder viel Spaß. GelungenGemeinsam mit Lehrerin Martina Fleischhacker wurde gebastelt, gemalt und sportlich aktiv. Zum Abschluss gab es eine kleine Jause, und die Kinder konnten ihre...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Einen tollen Start ins neue Schuljahr für alle Schülerinnen und Schülern in Salzburg! | Foto: Symbolbild: pixabay.com
4

Schulstart am 9. September
Rund 5.540 Kinder starten ihre Schulkarriere

Insgesamt 74.400 Kinder und Jugendliche starten am 9. September in das neue Schuljahr 2024/2025, mit dem die Kinderschutzkonzepte in Österreich nun verpflichtend sind. Für 5.540 Schulkinder läutet die Schulglocke zum ersten Mal. 1.600 Schülerinnen und Schülern wünschen wir ganz viel Erfolg bei ihrer Wiederholungsprüfung. SALZBURG. Viele neue Herausforderungen bringt der Schulalltag ab 9. September für Kinder, Jugendliche, Eltern, Lehrpersonal und Mitarbeiter. Auch etliche Taferlklassler werden...

Nora (links) und Ella (rechts) freuen sich schon sehr auf den Start in ihr erstes Schuljahr. | Foto: MeinBezirk
3

Schulstart im Pinzgau
Unsere Schulanfänger starten "cool" ins Jahr

Neun Wochen Ferien verfliegen wie im Flug und am 9. September ist es endlich so weit: Das neue Schuljahr beginnt. Während viele Schüler den Ferien bereits etwas hinterher trauern, freuen sich die Schulanfänger schon sehr auf den Start ins nächste Kapitel. MeinBezirk hat mit zwei Schulanfängerinnen gesprochen und nachgefragt, wie man sich als Schulanfänger so fühlt und worauf sie sich freuen. BRUCK. Ella und Nora aus Bruck an der Großglocknerstraße starten dieses Jahr in die erste Klasse der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Im Bild die zwölf Schulanfänger aus den Gemeinden Kirchdorf und Mühlheim. | Foto: Schachinger

Volksschule Kirchdorf/Mühlheim
Zwölf Kinder starten ins Abenteuer "Schule"

Für mehr als 2.300 Innviertler Taferlklassler begann das Abenteuer „Schule“, bei der Schulkooperation Kirchdorf-Mühlheim waren es zwölf Schulanfänger. KIRCHDORF, MÜHLHEIM. Viele Kinder sind jetzt erstmals alleine im Straßenverkehr unterwegs und so nahmen Kirchdorfs Vizebürgermeisterin Andrea Schachinger und Bürgermeister Josef Berger dies zum Anlass, die Schulanfänger mit einem Sicherheits-Startpaket zu überraschen. Die Kinder erhielten ein Turnsackerl, gefüllt mit unter anderem gefüllt...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Einen tollen Start ins neue Schuljahr für alle Schülerinnen und Schülern in Salzburg! | Foto: pixabay.com
3

Schulstart am 11. September
5.642 Schulanfänger starten in neun Tagen

Insgesamt 73.941 Kinder und Jugendliche starten am 11. September in das Schuljahr 2023/2024. Für 5.642 Schulkinder läutet die Schulglocke zum ersten Mal. Land Salzburg übernimmt die Kosten für das Jobticket der Lehrkräfte. SALZBURG. Viele neue Herausforderungen bringt der Schulalltag ab 11. September für Kinder, Jugendliche, Eltern, Lehrpersonal und Mitarbeiter. Auch etliche Tafelklassler werden zum ersten Mal in ihrem Leben die Schule besuchen. Bleibt nur alles Gute für die aufregende kommende...

Ein schriftliches Danke von den Kindern | Foto: KK

Frauenbewegung Stainztal.
Schulsackerlaktion an der Volksschule

METTERSDORF. - Das ganze Jahr über führen die Mitglieder der Frauenbewegung Stainztal Aktivitäten durch, um den Kindern und Jugendlichen eine Hilfestellung angedeihen zu lassen. "Da halten wir alle zusammen", steht Obfrau Erna Safran hinter der Zielsetzung des ehrenamtlichen Vereins. Am vergangenen Dienstag war die Volksschule Location für eine karitative Aktion. "Das ist bei uns bereits ein guter Brauch", hatten sich die Obfrau und Friederike Scherkl bei Astrid Bauer, Lehrerin der ersten...

Die Rumer VolksschülerInnen freuten sich über den Besuch des Bürgermeisters und den mitgebrachten Schultüten. | Foto: Gemeinde Rum

Volksschule Rum
Rumer Bürgermeister besucht Erstklässler

Der Rumer Bgm. Josef Karbon besuchte vor Kurzem die Volksschulen und spendierte den Schulanfängern eine Schultüte. RUM. Für Kinder ist der erste Schultag immer eine große Aufregung. Gerade in Zeiten, wo Covid-19 immer noch ein Thema ist, ist es für die Lehrpersonen, die Eltern und natürlich auch für die Kinder eine große Herausforderung einen „normalen“ Schulalltag abzuhalten. Um Abwechslung in den Alltag der Schülerinnen und Schüler zu bringen, besuchte der Rumer Bgm. Josef Karbon in der...

Foto: Kzenon/panthermedia.net
3

Bezirk Perg
Mit positivem Gefühl ins neue Schuljahr starten

Mit dem Schulstart beginnt für Kinder und Jugendliche ein neuer Abschnitt nach den langen Ferien. Auf die Kids warten unterschiedlichste Herausforderungen. Wir haben eine Volksschuldirektorin und eine Psychotherapeutin gefragt, wie Eltern ihren Kindern Selbstbewusstsein vermitteln können, und wie sie auf Probleme reagieren sollten. BEZIRK PERG. Den Schulweg üben, nicht zu viel in die Schultasche packen, um den Kleinen nicht unnötig viel Gewicht aufzuladen, und regelmäßig früher ins Bett gehen –...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Auch im Bezirk melden Eltern ihre Kinder von der Schule ab. | Foto: Panthermedia/Kzenon

Schulabmeldungen
Rekordzahlen auch im Innviertel

Immer mehr Eltern wollen ihre Kinder zuhause selbst unterrichten. Doch welche Folgen hat das für die Kinder? BEZIRK BRAUNAU. Auch in den Braunauer Gemeinden ist die Zahl der Schulabmeldungen seit der Corona-Pandemie spürbar angestiegen. Im Innviertel allein wurden 226 Abmeldungen registriert.In zwei Dritteln der Fälle handelt es sich laut Elisabeth Seiche von der Bildungsdirektion Oberösterreich um Volksschulkinder. Waren es im Jahr 2019 noch 206 Kinder landesweit, so stieg die Zahl bereits...

Das Lehrerteam der Volksschule Preding freut sich auf ein gutes Schuljahr. | Foto: VS Preding
1 2

Neues aus Preding
Volksschule Preding startet gut gerüstet ins neue Schuljahr

Mit 22 Schulanfängern sowie drei neuen Lehrern startete das Team der Volksschule Preding rund um Direktorin Claudia Arzt ins neue Schuljahr. PREDING. Im normalen Schulbetrieb angekommen sind mittlerweile die Schüler sowie das Lehrerteam der Volksschule Preding. "Heuer gibt es bei uns 22 Schulanfänger, auch drei neue Lehrer sind nun mit im Team", erzählt Schulleiterin Claudia Arzt, die im Zuge dessen auch über eine gut besuchte Ganztagsschule berichtet. Digitale Plattformen auch weiterhin im...

Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner, Schulanfängerin Liselotte, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner, Schulanfänger Maximilian und
Sicherheitslandesrat Wolfgang Klinger (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder

Gefahren im Verkehr
20.000 Kinderwarnwesten für Schulanfänger

Warnwesten sollen Schulanfänger sichtbarer machen und Unfälle vermeiden. OÖ. Mit dem Schulanfang heißt es für zahlreiche Kinder den Schulweg Woche für Woche zu bewältigen. Meist wir dieser Wochen vor Schulbeginn geübt, birgt aber dennoch viele Gefahren. „Viele Unfälle könnten vermieden werden, wenn die Kinder für die Autofahrer besser sichtbar wären“, sind sich der Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner sowie die zuständigen Landesräte Günther Steinkellner und Wolfgang Klinger einig.Trotzdem...

Schulanfänger mit Bgm. Johann Winkelmaier, Vizebgm. Hans Rudolf Rath, GR Ute Schmied und LAbg. Vizebgm. Franz Fartek (v.r.). | Foto: WOCHE

Ein kleiner Bonus für den gelungenen Schulstart

FEHRING. Auf die Schulanfänger des Schuljahres 2018/19 und deren Eltern wartet ein ganz besonderes Geschenk der Stadtgemeinde Fehring. Erstmalig gibt es die Möglichkeit, ein Schulstartgeld in der Höhe von 150 Euro zu beantragen. Grundvoraussetzung dafür sind der Schulstart in einer der drei Volksschulen in der Stadtgemeinde – entweder in Fehring, Hatzendorf oder Hohenbrugg – sowie ein Hauptwohnsitz in der Stadtgemeinde. Eine Unterstützung bei Besuch einer sprengelfremden Schule ist in...

Die Aktion "Gemeinsam sicher" sorgt durch Warnwesten für mehr Sichtbarkeit. V.l.n.r. Ch. Pillichshammer (Polizei Lehen), M. Panosch (Wiener Städtische), B. Auinger (Vizebürgermeister), C. Stampfl (KG Scherzhausen), A. Steindl (Polizei), M. Lindenthaler (Polizei) R. Eschenlohr & M. Gruber (ARBÖ) und die Kids vom KG Scherzhausen | Foto: Stadt Salzburg / Niko Zuparic
4

Mehr Sicherheit für Schulkinder

Die Aktion "Gemeinsam sicher" soll die Kinder im Straßenverkehr, durch Warnwesten, besser sichtbar machen SALZBURG (sm). Es sind traurige Zahlen, jährlich sterben rund 500 Kinder auf Salzburgs Straßen im Alter von null bis 14 Jahren. Ein Viertel davon sind zu Fuß unterwegs. Zwei Drittel von den Unfällen passieren in der Dunkelheit oder Dämmerung. Um die Kinder besser zu schützen und für mehr Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu sorgen, geben der Automobilklub Arbö, die Wiener Städtische...

Schüler der Volksschule Haid suchen "Lesepaten"

Das Lehrerteam der VS Haid bittet auch heuer wieder um Unterstützung bei ihrem in den letzten Jahren gut bewährten "Lesepatenprojekt". ANSFELDEN/HAID (ros). Das Lehrerteam und die Direktion der Volksschule Haid ist auch im neuen Schuljahr wieder bemüht, den Schülern eine besonders intensive Leseförderung zu gewährleisten. Besonders die Schulanfänger freuen sich das Lesen zu erlernen. Die Lehrer bitten deshalb wieder um Unterstützung bei ihrem in den letzten Jahren gut bewährten...

Foto: Bauernbund
2

Regionales für die Schultüte

BRAUNAU. Bezirksbäuerin-Stellvertreterin Ortsbäuerin Maria Graf und Bettina Helmberger besuchten am 19. Oktober die Schulanfänger der Volksschule Tarsdorf mit einer regionalen Schultüte. Den Kindern wurde von den landwirtschaftlichen Betrieben - wo Milch, Fleisch, Eier, Obst und Gemüse herkommen - erzählt. Auf einem Plakat sahen sie den Weg vom Getreide zum Brot, ebenso vom Apfel zum Apfelsaft. Anhand der mitgebrachten, aufgeklappten Schultüte erklärten sie den Schülern die Ernährungspyramide....

Klassenlehrerin Ingrid Mühlböck mit den beiden Zwillinspaaren Julian und David sowie Elias und Paul (v. l.).
2

Altschwendt: Schulbeginn sorgt für Verwirrungen

ALTSCHWENDT (ebd). Der Schulbeginn in der Volksschule sorgt für einiges an Verwirrung. Denn gleich zwei Zwillingspaare starten ins neue Schuljahr. Für die Lehrer eine Herausforderung – aber nicht die einzige: Denn unter den 16 Schulanfängern befinden sich zudem gleich mehrere Namensgleichheiten. So treffen etwa zwei David auf zwei Julian. Positiv ist, dass es in der Gemeinde heuer so viele Taferlklassler wie seit Jahren nicht mehr gibt. "Deshalb wird die Schule seit heuer dreiklassig geführt",...

Die Volksschulen Ollersdorf (Bild) und Limbach sind heuer nur noch einklassig.

Minus 16,9 %: Deutlich weniger Schulanfänger

Mit deutlich weniger Taferlklasslern als im Vorjahr beginnt das neue Schuljahr. In den Bezirken Güssing und Jennersdorf haben insgesamt 352 Buben und Mädchen ihre Schullaufbahn angefangen, im Vorjahr waren es 424. Der Rückgang beträgt 16,9 Prozent. In manchen Volksschulen wirkt sich der Schülerschwund auch auf die Klassenzahl aus. In St. Michael ging laut Bezirksschulrat die Klassenzahl von vier auf drei zurück, in Limbach und Ollersdorf von zwei auf eine. Grieselstein und Maria Bild sind dafür...

Warnwesten für Laakirchner Schulanfänger

LAAKIRCHEN. Bürgermeister OStR Mag. Anton Holzleithner übergab im Rahmen der Kinderwestenaktion des OÖ. Zivilschutzes insgesamt 102 Warnwesten an die Laakirchner Schulanfänger und erinnerte daran, wie wichtig es ist, diese immer zu tragen. Vor allem in den nebeligen und dämmrigen Herbst- und Wintermonaten sollen die Kinder die Westen nicht nur auf dem Schulweg, sondern auch in ihrer Freizeit tragen. Viele Unfälle können vermieden werden, wenn die Kinder für die Autofahrer besser sichtbar sind....

Foto: Vorich

Warnwestenübergabe an der Volksschule Altheim

ALTHEIM. Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, werden den Schulanfängern auch heuer wieder neongelbe Warnwesten geschenkt. Insgesamt werden im Bezirk etwa 1100 Stück kostenlos ausgegeben. In der Volksschule (VS) Altheim übergaben Bürgermeister Franz Weinberger und der Bezirksleiter des oberösterreichischen Zivilschutzverbandes Thomas Gut die Sicherheitswesten an die frischgebackenen Schulanfänger. In einem kurzen Vortrag wurde ihnen die Wichitgkeit dieses Selbstschutzes klargemacht.

Bürgermeister Andreas Stockinger (re.) bei der Übergabe der Sicherheitswesten am 16. September 2015 an die Schulanfänger mit Direktorin Cornelia Ecker, M.Ed. (li.) und Dipl.-Päd. Gertraud Waldl MA.

Sicherheitswesten für Thalheimer Schulanfänger

Bürgermeister Andreas Stockinger übergab zu Schulbeginn Kinderwarnwesten an die neuen Schülerinnen und Schüler der Volksschule Thalheim. die vom oberösterreichischen Zivilschutz und weiteren Sponsoren kostenlose zur Verfügung gestellt wurden. Besonders für die jungen Schulanfänger ist der neue Weg zum Unterricht in den Morgenstunden eine große Herausforderung. Und wenn sich die herbstliche Witterung mit schlechter Sicht präsentiert, müssen die Kleinen für die übrigen Verkehrsteilnehmer gut...

Benjamin, Leni und Jody-Lee (von links) gehören zu den 2.600 burgenländischen ABC-Schützen, die am Montag ihre Schullaufbahn beginnen.

"Wir freuen uns auf die Schule"

Im Bezirk Güssing starten am Montag 230 Taferlklassler ihre Schullaufbahn, im Bezirk Jennersdorf sind es 162. Für 2.592 burgenländische Mädchen und Buben beginnt am Montag ein neuer Lebensabschnitt. Sie haben den Kindergarten verlassen und fangen in der ersten Klasse Volksschule an. Zu ihnen gehören Jody-Lee Lehner aus Deutsch Tschantschendorf sowie Benjamin Rudolics und Leni Raubold aus Punitz. Die Vorfreude ist den dreien förmlich anzusehen, wenn sie an ihren allerersten Tag in der...

Johanna Edelmayer kann den Schulstart kaum erwarten und zeigt stolz ihre neue Ausrüstung. | Foto: Schlüsselberger

Bezirk Tulln: Das sind unsere Taferlklassler

781 Mädel und Buben freuen sich im Bezirk Tulln auf den ersten Schultag. BEZIRK TULLN. Die Buntstifte sind gespitzt und die Schultaschen warten schon auf ihren Einsatz. Für 781 Schüler im Bezirk Tulln beginnt demnächst der Ernst des Lebens. Das sind 86 mehr als vor zehn Jahren und 108 mehr als im Vorjahr. Wir haben mit angehenden Taferlklasslern über Vorfreude, Einkaufsstress und Ängste gesprochen. Herbeigesehnter Schulbeginn Jasmin Artlieb aus Fels am Wagram kann die Einschulung kaum erwarten....

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Alma Frühwalds Buntstifte sind gespitzt und warten auf ihren Einsatz in der Grestner Volksschule.
1 4

Bezirk Scheibbs: Schulstarter erteilen Auskunft

465 Mädchen und Buben freuen sich im Bezirk Scheibbs schon auf ihren allerersten Schultag. BEZIRK SCHEIBBS. Die Buntstifte sind gespitzt und die Schultaschen warten schon auf den Einsatz. Für 465 Schüler im Bezirk Scheibbs beginnt demnächst der Ernst des Lebens. Das sind um 16 weniger als vor zehn Jahren (481) und um 19 mehr als im Vorjahr (446). Wir haben mit den Taferlklasslern über Vorfreude, Einkaufsstress und Ängste gesprochen. Ein Brief von der Lehrerin "Ich freue mich schon sehr auf die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.