Schulanfänger

Beiträge zum Thema Schulanfänger

Friedrich Mayr-Melnhof  | Foto: OÖVP

St. Georgen
Mayr-Melnhof fordert 100 Euro für jeden Schulanfänger

ÖVP-Bürgermeisterkandidat Friedrich Mayr-Melnhof fordert Unterstützung für Schulanfänger in St. Georgen. 100 Euro soll die Gemeinde pro neuem Schulkind dafür bereitstellen.  ST. GEORGEN. "Für viele Familien in St. Georgen stellt der bevorstehende Schulstart eine herausfordernde Situation dar", erklärt Bürgermeisterkandidat Friedrich Mayr-Melnhof. "In Anbetracht der aktuellen wirtschaftlichen Umstände und der steigenden Lebenshaltungskosten haben viele Eltern Schwierigkeiten, die notwendigen...

Es gibt den Taferlklasslern Sicherheit, wenn sie über den genauen Ablauf des ersten Schultages im Vorhinein informiert wurden. | Foto: Foto: Panthermedia/Kzenon
3

Bezirk Freistadt
So gelingt der Start in das Schulleben

Der erste Schultag ist oft mit Unsicherheiten verbunden. Eltern sollten ihre Kinder auf das Ereignis vorbereiten. ST. OSWALD, GRÜNBACH. Nur mehr wenige Tage, dann heißt es für hunderte Kinder: "Ab in die Schule!". Der Blick auf den ersten Schultag kann unterschiedliche Emotionen wecken, für viele konnten die vergangenen Wochen der Sommerferien gar nicht schnell genug vergehen, bei manchen ist der Schulbeginn aber auch mit Unsicherheiten verbunden. Die BezirksRundSchau hat bei der Psychologin...

3

Bezirk Neunkirchen
Jetzt heißt es aber höllisch aufpassen

Meinung über den Vorbild-Faktor Eltern. Taferlklassler sind vielleicht gerade einmal 1,20 m groß. Da heißt es höllisch aufpassen, wenn sie mit ihrer Schultasche hinter geparkten Autos hervorspringen. Obwohl so etwas eigentlich gar nicht passieren sollte, wenn Eltern und Schulanfänger Tipps der Kinder-Polizei für den sicheren Schulweg befolgen. Damit der Weg zur Volksschule auch wirklich sicher ist, gilt es diese Strecke mit den Kleinen zu üben und – ganz Vorbild – bei Rot nicht auf die Straße...

Für die Sicherheit am Schulweg hilft Training der Schüler mit den Eltern. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Tipps für den sicheren Schulweg

Der Appell der Polizei an die Eltern: "Beim Bewältigen des Schulweges vorbildlich verhalten." BEZIRK. Zu Schulbeginn tummeln sich landesweit 200.000 Schüler, darunter 19.000 Taferlklassler, auf den Straßen. Alleine in Ternitz sind 148 Schulanfänger unterwegs, 154 sind es in Neunkirchen, 54 in Gloggnitz. Damit der Schulweg für sie nicht zur Gefahr wird, hat Polizist Günter Jammerbund (zuständig für die Kinder-Polizei) einige Tipps parat: "Zu Fuß in die Schule ist sicher die schönste Variante, wo...

Persönliche Beratung, Schullistenservice und faire Preise – im lokalen Fachgeschäft einzukaufen, zahlt sich aus. | Foto: PantherMedia - dpcrestock (evgeny ka)
5

Tipps zum Schulstart
Wie ein stressfreier Schuleinkauf gelingt

Bestens ausgerüstet ins neue Schuljahr – die lokalen Schreibwarenhändler stehen mit Rat und Tat zur Seite. URFAHR-UMGEBUNG. Nur noch 24 Tage, dann geht für rund 7.000 Schüler im Bezirk der Ernst des Lebens wieder los. Wer einen entspannten Einstieg in den Schulalltag bevorzugt, der sollte den Kauf der Schulartikel nicht bis zum Schulstart hinauszögern. Verregnete Ferientage eignen sich perfekt, um frei von jeder Hektik, die gewünschten Produkte im Fachgeschäft zu bestellen, und zum Wunschtermin...

Die Großen freuen sich schon auf die Schulzeit und wurden in Liebenfels nochmal gefeiert. | Foto: Bimbulli GmbH

Die Kindergartenzeit abgeschlossen
"Endlich Schule"

LIEBENFELS. Für die "Großen" ist nun die Kindergartenzeit endgültig vorbeit. Im Kindergarten Bimbulli wurden mit einem kleinen Fest die Schulanfänger verabschiedet. Die "Schukis", wie sie liebevoll genannt werden, erhielten eine Box mit vielen guten Wünschen und Andenken an die schöne Kindergartenzeit. Bimbulli-Geschäftsführerin Brigitte Eberhard: "Wir sind sehr stolz auf alle Schulkinder und wünschen ihnen einen tollen Schulstart und alles Gute sowie viel Freude beim Lernen."

Der letzte Kindergartenausflug der Schulanfänger ging zum Bio-Bauernhof.  | Foto: Kindergarten Pestalozzistraße Timelkam
4

Timelkam
Vor den Ferien ging es nochmal hoch her im Kindergarten

Im Timelkamer Kindergarten in der Pestalozzistraße war kurz vor den Sommerferien noch mal ordentlich was los. Die Schulanfängerkinder machten ihren letzten Kindergartenausflug und durften beim traditionellen Schultaschenfest zeigen, was sie schon alles können. Beim großen Sommerfest wurde wild gefeiert und die Kinder der Marienkäfergruppe vergnügten sich auf einer Löwenzahnwiese.  TIMELKAM. Der letzte Ausflug der Schulanfänger führte zum Bio-Erlebnisbauernhof Bruckbacher nach Weyregg. Auf einer...

8

Kindergartenprogramm FF Oberweis
Begeisterte Kinderaugen bei der FF Oberweis

45 Jahre Kindergartenprogramm der FF Oberweis Ende Mai 2023 begrüßte die Feuerwehr Oberweis alle Schulanfänger der 4 Kindergärten der Stadtgemeinde Laakirchen mit vielen Kindern und Kinderpädagoginnen im Feuerwehrhaus Oberweis recht herzlich. Dieses alljährlich mit den Schulanfängern in den Kindergärten durchgeführte Programm soll den Kindern verdeutlichen, welche Gefahren vom Feuer und einem Brand ausgehen können. Den Kindern wurde in spielerischer Art und Weise die Arbeit der Feuerwehr...

Elf Schulanfänger mit Pädagogin Claudia Schachinger (links) und Direktorin Sylvia Pröll (rechts). | Foto: Schachinger
6

Kirchdorf berichtet
Vom Schul-Schnuppertag bis zur "Hui statt Pfui"-Aktion

Vom Schnuppertag in der Volksschule bis zur "Hui statt Pfui"-Aktion: In der Gemeinde Kirchdorf am Inn war für die Kinder in letzter Zeit einiges los. KIRCHDORF. Für elf Schulanfänger – sechs Kinder aus der Gemeinde Kirchdorf und fünf aus Mühlheim – beginnt im September ein neuer Lebensabschnitt. Kürzlich durften sie für ein paar Stunden in einen "Schulalltag" in der Volksschule Mühlheim eintauchen. Mit dem Schulbus wurden die sechs Schulanfänger aus Kirchdorf zur Schule Mühlheim gebracht. Denn...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Paschings Bürgermeister Markus Hofko mit den Vorjahres-Siegern.  | Foto: Gemeinde Pasching

SchritteChallenge 2023
Paschings Schüler wieder in Bewegung

Im Vorjahr sammelten Paschings Schüler stolze 131 Millionen Schritte. PASCHING. Mit 1. Mai startet die große Bewegungs-Aktion der Gemeinde Pasching in die zweite Runde. Jedes Kind wird dafür von der Gemeinde wieder mit einem Schritte-Zähler ausgestattet. Ein Sammelpass hält die Ergebnisse des täglichen Fußmarsches fest. „Unser Ziel ist, die Kids mit dieser Aktion für ihren Schulweg zu motivieren, da laut jüngster Befragung rund 40 Prozent mit dem Pkw zur Schule gefahren werden. Das durch die...

Gerhard Gierlinger bei der Nachhaltigkeitsüberprüfung in den 1. Klassen der Volksschule St. Aegidi. | Foto: VS St. Aegidi
2

Über Landesschnitt
Fast 90 Prozent der Schärdinger Schulanfänger tragen Warnweste

Knapp 49 Prozent der Schulanfänger in Oberösterreich tragen Warnweste – im Bezirk Schärding sind es fast 90 Prozent. Damit liegt Schärding weit über dem Landesschnitt. Dennoch gibt es warnende Worte. BEZIRK SCHÄRDING. Das Tragen der Warnwesten ist ein wichtiger Beitrag für die Sicherheit der Schulanfänger. Im Sinne der Nachhaltigkeit führt der Zivilschutz jährlich in den Wintermonaten eine Überprüfung der Warnwesten-Tragehäufigkeit durch. Die diesjährige Nachhaltigkeitsüberprüfung ergab eine...

Zivilschutz-Bezirksleiter Dieter Goppold. | Foto: Oberösterreichischer Zivilschutzverband

Nachhaltigkeitsüberprüfung
Nur knapp die Hälfte trägt eine Warnweste

Der Zivilschutz überprüft jährlich in den Wintermonaten, wie häufig Schulanfänger Warnwesten tragen. BEZIRK KIRCHDORF. Das Tragen der Warnwesten ist ein wichtiger Beitrag für die Sicherheit der Schulanfänger. Die diesjährige Nachhaltigkeitsüberprüfung durch ehrenamtliche Zivilschutzbeauftragte ergab in Oberösterreich eine Tragehäufigkeit von knapp 49 Prozent. Im Bezirk Kirchdorf liegt das Ergebnis mit 44 Prozent etwas unter dem Landesschnitt. Für Schulweg und Freizeit„Viele Schüler und...

OÖ Zivilschutzverband-Vizepräsident LAbg. Mario Haas appelliert an Eltern und Schule. | Foto: Privat

Tragen einer Warnweste kann Leben retten
Bezirk Gmunden liegt mit 69,7% deutlich über dem Landesschnitt

Nachhaltigkeitsüberprüfung: Nur 49% der Schulanfänger tragen in Oberösterreich Warnweste – OÖ Zivilschutz appelliert an Eltern und Schulen. SALZKAMMERGUT, OÖ. Das Tragen von Warnwesten ist ein wichtiger Beitrag für die Sicherheit der Schulanfänger. Im Sinne der Nachhaltigkeit führt der Zivilschutz jährlich in den Wintermonaten eine Überprüfung der Warnwesten-Tragehäufigkeit durch. Dabei besuchen die ehrenamtlichen Zivilschutzbeauftragten stichprobenartig die ersten Klassen der Volksschulen und...

Als Belohnung für ihren Ehrgeiz und Einsatz erhalten die Eisflöhe Medaillen.  | Foto: Stadt Linz/Dworschak
5

Schnuppertraining für Kinder
Fünf Jahre "Sport und Spaß mit den Stars"

Tausende Schulanfängerinnen und -anfänger probierten sich in den letzten Jahren bei Linzer Vereinen in den unterschiedlichsten Sportarten aus. LINZ. Am 20. Februar 2018 fand das Format "Sport & Spaß mit den Stars" das erste Mal statt. Fünf Jahre später haben über tausend Schulanfängerinnen und -anfänger Gratis-Schnuppertrainings bei Linzer Vereinen absolviert. Eines blieb über die Zeit hinweg gleich: Im Mittelpunkt stand, beim Nachwuchs die Freude am Sport zu wecken und den Bewegungsdrang zu...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bei der Schultaschen-Ausstellung im Welser max.center können sich alle Interessierten beraten lassen. | Foto: max.center Wels

10. & 11. Februar in Wels
Schulttaschen-Ausstellung im max.center

Im Welser max.center kann man sich von 10. bis 11. Februar bei der Schultaschen-Ausstellung von Thalia beraten lassen.  WELS. Die Wahl der richtigen Schultasche oder des richtigen Schulrucksacks ist gar nicht so einfach. Wer sich hierbei vorab informieren lassen möchte, kann dies bei der Schultaschen-Ausstellung von Thalia. Diese findet sowohl am Freitag, 10. Februar, von 9 bis 19 Uhr sowie Samstag, 11. Februar, von 9 bis 17 Uhr statt. Die Expertinnen und Experten des Thalia-Schulanfänger-Shops...

Im Rahmen des Bewegungsformats „Sport & Spaß mit den Stars“ erlebten 20 SchulanfängerInnen einen unvergessenen Tag mit den Stars der Black Wings Linz. Sportreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (3. von rechts) überzeugte sich vor Ort von der gelungen Aktion auf dem Eis. | Foto: Stadt Linz
2

Schnuppertraining
Bewegung, Spaß und Black Wings-Stars zum Anfassen

Am Dienstag waren Linzer Schulanfängerinnen und Schulanfänger beim EHC Steinbach Black Wings für ein Schnuppertraining zu Gast. Die Profis zeigten dem Nachwuchs nicht nur coole Tricks, sondern begeisterten die Kids auch für den Sport. LINZ. Für rund 60 Kindergartenkinder ging es gestern, 7. Februar, ab aufs Eis  — Und das mit den Eishockey-Stars der Black Wings. Die jungen Nachwuchstalente stellten ihren Idolen begeistert Fragen und verbrachten ein ereignisreiches Schnuppertraining in der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bürgermeister Thomas Vasku (rechts im Bild), Büchereileiterin Melitta Schraml (sitzend) und Gerhard Flossmann mit den Schulanfängerkindern und den Pädagoginnen der vier Loosdorfer Kindergärten | Foto: Marktgemeinde Loosdorf

Bildung im Bezirk
Loosdorfer Kinder als Zeitdetektive unterwegs

Bereits im Herbst letzten Jahres begannen die vier Loosdorfer Landeskindergärten ein gemeinsames Projekt mit den Schulanfängerkindern zum Jubiläum des Bundeslandes Niederösterreich: „100 Jahre Niederösterreich - Kinder als Zeitdetektive“. LOOSDORF. Neben vielen verschiedenen Aktivitäten in den Kindergärten, z. B. „Backen mit Urli“, „Bilderbücher damals-heute“, „Backen mit alten und mit neuen Backutensilien, „Kindermuseum“, „Wieviel ist 100?“, stellte das Team der Bücherei Loosdorf „Damals“-...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Am 27. Oktober 2022 luden die Handball-Profis des HC Linz AG Schulanfängerinnen und -anfänger im Beisein von Sportreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (4. von links)  und HC Linz AG-Präsident Bernhard Ditachmair (7. von links, jeweils letzte Reihe) zum Schnuppertraining in die Sport-Mittelschule Linz-Kleinmünchen ein.  | Foto: Stadt Linz
2

Schnuppertraining
Linzer Handball-Stars begeistern Nachwuchs für den Sport

"Schulanfängerinnen und -anfängern Freude am Sport vermitteln" lautete die Mission der Stars des HC Linz AG. Bei einem gemeinsamen Schnuppertraining führten sie den Nachwuchs spielerisch an den Handballsport heran. LINZ. Ballspiele, Geschicklichkeitsübungen, Sieben-Meter-Würfe: Das alles stand am Programm beim Schnuppertraining des HC Linz AG. Im Rahmen der beliebten Bewegungsaktion "Sport & Spaß mit den Stars" luden die Handball-Stars am Donnerstag, 27. Oktober, zum Schnuppern ein. Insgesamt...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Volksschuldirektorin OSR Gabriele Gattermeyer begrüßt mit Sicherheitsstadtrat Philipp Wiatschka (NEOS) die Verkehrserzieherinnen der Bundespolizei bei der Aktion "Warnen statt tarnen!". | Foto: NEOS Gmunden

Kinder sichtbarer machen
Warnwesten für Gmundner Taferlklassler

"Viele Unfälle im Strassenverkehr sind absolut vermeidbar, wären nur unsere Kinder für die Autofahrer:innen besser sichtbar", sagt Gmundens Sicherheitsstadtrat Philipp Wiatschka (NEOS), denn: "Gerade im Herbst bei Regen, morgendlicher Dämmerung, Nebel und Dunkelheit verblasst oft die dunkle Kleidung zu einem einheitlichen und gefährlichen Grau." Aktuell verteilt die Bundespolizei im Rahmen der Verkehrserziehung unter dem Motto "Warnen statt Tarnen!", einer Initiative der AUVA, der HYPO, Wiener...

Kinder der Volksschule Nord durften sich über Getränkeflaschen und Jausen-Boxen für einen nachhaltigen Schulstart freuen. | Foto: AWV Osttirol

Für einen abfallarmen Schulalltag
Jausen-Boxen und Getränkeflaschen für SchulanfängerInnen

Zahlreiche Gemeinden im Bezirk verteilen in Kooperation mit dem Abfallwirtschaftsverband Osttirol Jausen-Boxen und Trinkflaschen an die SchulanfängerInnen. Startschuss machte die Stadtgemeinde Lienz in einer Klasse der VS Nord. OSTTIROL/LIENZ. Alleine in Osttirol werden jedes Jahr rund 100 Tonnen PET-Flaschen entsorgt. Die Verwendung von wiederauffüllbaren Trinkflaschen ist eine nachhaltige Alternative zur Plastikflasche – sie ermöglicht neben einem gesunden Trinkgenuss auch die Einsparung von...

Ein schriftliches Danke von den Kindern | Foto: KK

Frauenbewegung Stainztal.
Schulsackerlaktion an der Volksschule

METTERSDORF. - Das ganze Jahr über führen die Mitglieder der Frauenbewegung Stainztal Aktivitäten durch, um den Kindern und Jugendlichen eine Hilfestellung angedeihen zu lassen. "Da halten wir alle zusammen", steht Obfrau Erna Safran hinter der Zielsetzung des ehrenamtlichen Vereins. Am vergangenen Dienstag war die Volksschule Location für eine karitative Aktion. "Das ist bei uns bereits ein guter Brauch", hatten sich die Obfrau und Friederike Scherkl bei Astrid Bauer, Lehrerin der ersten...

Warnwestenübergabe "Ennsdorf lebt" – Volksschule Ennsdorf: Letzte Reihe vlnr. Herbert Jobst, Carina Heigl (Klassenlehrerin 1B), Michaela Weißenbacher (Klassenlehrerin 1A), Thomas Wahl, Peter Bugram mit den Schülerinnen und Schülern der beiden ersten Klassen | Foto: Ennsdorf lebt

Verein "Ennsdorf lebt"
Warnwesten für Ennsdorfer Schulanfänger:innen

Der Verein "Ennsdorf lebt“ unterstützt den sicheren Schulweg der Ennsdorfer Volksschülerinnen und Volksschüler mit dem Austeilen von Warnwesten.  ENNSDORF. Den Ennsdorfer Gewerbetreibenden liegt die Sicherheit der Kinder besonders am Herzen. Darum überreichten Obmann Thomas Wahl, Obmann Stellvertreter Peter Bugram und Ehrenobmann Herbert Jobst vom Verein "Ennsdorf lebt" Warnwesten für die Schulanfänger. Diese sollen dazu beitragen, dass die Kinder im Straßenverkehr besser gesehen werden, sagte...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Bgm. Georg Rosner besuchte die Schulanfänger der VS Oberwart. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Volksschule Oberwart
Einstiegsgeschenke für die "Taferlklassler"

OBERWART. Bürgermeister Georg Rosner hat auch heuer wieder an die Schulanfänger der Volksschule Oberwart ein Sackerl mit Geschenken verteilt. Die kleine Aufmerksamkeit für die Kinder der ersten Klasse hat bereits Tradition und soll ein Willkommensgeschenk für alle 86 Taferlklassler sein. "Ich wünsche den Schülerinnen und Schülern alles Gute für ihre Schullaufbahn und viel Erfolg und Spaß beim Lernen", erklärte der Bürgermeister bei seinem Besuch.

Elke Lenhart ist Fraktionsobfrau der FPÖ St. Ulrich. | Foto: FPÖ Bezirk Rohrbach

FPÖ St. Ulrich
Schulstartpaket für Tafelklassler

In der vergangenen Gemeinderatssitzung in St. Ulrich haben die Vertreter der FPÖ einen Antrag eingebracht, der die Entlastung der Familien von Schulanfängern zum Ziel hatte.  ST. ULRICH. Die Freiheitlichen forderten, dass jeder Schulanfänger mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde zu Schulbeginn ein Startpaket mit Heften, Stiften und sonstigen Materialien bis maximal 100 Euro erhalten soll. „Ein Schulstart bringt für die Familien – gerade in Zeiten der Teuerung – eine enorme finanzielle Belastung mit...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay Symbolfoto
  • 1. Mai 2025 um 08:30
  • Katholischen Familienverband -Haus der Familie
  • Salzburg

Schultaschen - Sammelaktion für armutsgefährdete Familien

Der Katholische Familienverband sammelt gebrauchte, sehr gut erhaltene und gereinigte Schultaschen, Turnsackerl und gefüllte Federpenale für Schulanfänger. Die Abgabe ist von Montag bis Donnerstag, jeweils von 8:30 bis 13:30 im Haus der Familie Salzburg möglich. Annahme bis 27. Juni. SALZBURG. Der Katholische Familienverband organisiert eine Sammelaktion für armutsgefährdete Familien. Dabei werden gebrauchte, aber gut erhaltene und gereinigte Schultaschen, Turnsackerl und gefüllte Federpenale...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.