Schulbeginn

Beiträge zum Thema Schulbeginn

Die Sachspenden für den Schulbeginn können einfach und unbürokratisch während der Öffnungszeiten in der Eybnerstraße 13 abgegeben werden. | Foto: soogut Sozialmärkte
3

St. Pölten
Unterstützung für bedürftige Familien zum Schulbeginn

Der Schulbeginn mag noch in weiter Ferne liegen, aber für viele Familien ist die finanzielle Belastung bereits jetzt spürbar. Insbesondere Eltern von Kindern, die im Herbst ihre Schullaufbahn beginnen, stellen sich die Frage, wie sie die zusätzlichen Kosten für Schulausrüstung bewältigen sollen. ST. PÖLTEN. Die soogut Sozialmärkte rufen daher zu Solidarität auf und bitten die Gemeinschaft um Unterstützung. Gesucht werden Schultaschen für Schulanfänger sowie eine Vielzahl von Schulutensilien wie...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Der Weg in den Innenhof wird neu asphaltiert.  | Foto: Trenker

Sanierungsarbeiten
Es ist alles bereit für das neue Schuljahr

PURKERSDORF. Zu Schulbeginn ist alles neu im Innenhof zwischen der Volksschule und der Mittelschule. Der Sandkasten wird versetzt. "Mit neuen Bäumen sind die Kinder dann immer im Schatten", berichtet Bürgermeister Stefan Steinbichler. Auch der Weg ist neu asphaltiert, denn über die Jahre haben sich viele Löcher gebildet. Es gibt neue Spielgeräte und mit einem Trinkbrunnen kann der Durst zwischendurch gelöscht werden. Die Gesamtkosten für das Projekt betragen 140.000 Euro.

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Anzeige
Am Samstag, den 2. September 2023, fand das „Back2School“-Event für Kinder in der Rosenarcade Tulln statt. Ein bunt gemischtes Spiel- und Spaß-Angebot hat viele junge Besucherinnen und Besucher ordentlich zum Lächeln gebracht. | Foto: currycom communications GmbH

Zurück zur Schule
Erfolgreiche zweite Runde des „Back2School“-Events in der Rosenarcade

Zum zweiten Mal fand am Samstag, den 2. September 2023 das „Back2School“-Event für Kinder in der Rosenarcade Tulln statt. Ein bunt gemischtes Spiel- und Spaß-Angebot hat viele junge Besucherinnen und Besucher ordentlich zum Lächeln gebracht und das Einkaufszentrum in eine bewegte Zone verwandelt. Diverse Spielestationen und kostenlose Schultüten, randvoll mit Schulstart-Überraschungen, rundeten die Veranstaltung perfekt ab. TULLN (PA). Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahrs und dem Ende der...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Gut vorbereitet in den ersten Schultag starten lautet die Devise. | Foto: Schülerhilfe
2

Neues Schuljahr
Schülerhilfe spricht über Wissenslücken und Lerntipps

Die Ferien neigen sich langsam dem Ende zu und der erste Schultag rückt immer näher. Das bedeutet für Niederösterreichs Schüler wieder, die Bücher hervorzukramen und zu lernen. Die Schülerhilfe sieht neben Mathematik die größten Wissenslücken bei Sprachen. KLOSTERNEUBURG. In welchen Fächern die größten Wissenslücken bestehen und wie es nach der neunwöchigen Sommerpause gelingt, gut in das neue Schuljahr zu starten, erklärt der Schülerhilfe Klosterneuburg Inhaber Martin Staudinger.Die...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Kerstin, Erika und Anton Buder aus Königstetten. | Foto: Victoria Edlinger
2

Schule NÖ 2023
Die Schule kostet den Eltern und den Gemeinden Geld

Nicht nur den Familien kostet der Schulstart Geld, auch die Gemeinden haben jährliche Ausgaben. BEZIRK. Kerstin Buder aus Königstetten war bereits mit ihren Kindern Erika und Anton Schulsachen besorgen: "Dieses Jahr müssen wir nicht so viel ausgeben, weil es schon die zweite Klasse ist und da hat man schon das eine oder andere". Ähnlich bei Familie Otto aus Großweikersdorf, bis auf Kleinigkeiten und Turnschuhen ist schon alles besorgt. "Vieles wird aus den vorigen Schuljahren weiter verwendet,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
„Alles einsteigen“ heißt es jetzt in den nördlichen Katastralgemeinden bei einem weiteren Schulbus – zum Beispiel hier bei der Haltestelle Fischerzeile in Neuaigen!
Stadträtin Paula Maringer, SchülerlotsInnen Gernot Pfaffel, Brigitta Hackl und Sandra Pfaffel, Gemeinderat Ernst Pegler, Ortsvorsteher Gerhard Fallbacher, Cornelia Hebenstreit (Stadtgemeinde Tulln, Abteilungsleiterin Straßen&Verkehr), Dominik Karas (VOR) und die Kinder André, Lea, Sarah und Fabienne. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Schule
Zusätzlicher Schulbus für Neuaigen, Trübensee und Mollersdorf

Ab Schulbeginn am 4. September gibt es für die SchülerInnen der nördlichen Katastralgemeinden Neuaigen, Trübensee und Mollersdorf einen zusätzlichen Bus, der sie in der Früh zu ihren Schulen nach Tulln bringt. Mit etwas früherer Abfahrt und anderen Haltestellen in Tulln optimiert der Verstärker den Schulweg, sodass alle Kinder nun zeitgerecht und mit ausreichend Platz im Bus zum Unterricht kommen. TULLN. „In der Früh war es bisher oft eng für die Schülerinnen aus Neuaigen, Trübensee und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eine spannende Zeit bricht für neun Schüler in  Loich an. | Foto: Gemeinde Loich

Loich
Taferlklassler in Loich

Neun Schulanfänger starteten am 5. September in der Volksschule in Loich. LOICH. Direktor Gerrit Hübl, die Lehrerinnen Raphaela Postihac und Christiane Landerl, Stützkraft Szilvia Jekkel sowie Bürgermeister Anton Grubner wünschten den Kindern einen erfolgreichen Schulstart, sowie viel Freude und alles Gute im ersten Schuljahr.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Josefstraße ist rechtzeitig zu Schulbeginn wieder ungehindert befahrbar. | Foto: Josef Vorlaufer

Verkehr St. Pölten
Freie Fahrt für Schüler

Rechtzeitig zu Schulbeginn konnten einige Baustellen abgeschlossen werden und auch der LUP-Verkehr läuft für die SchülerInnen nahezu planmäßig. Auch die Verstärkerbusse für den Schülerverkehr sind jetzt wieder in Betrieb. ST. PÖLTEN (pa). Lediglich die LUP-Busse der Linien 1, 5 und 12 halten derzeit nicht bei der Daniel Gran-Volksschule, hier müssen die SchülerInnen an den Haltestellen am Bahnhof oder am Mühlweg aus- bzw. zusteigen. Außerdem wurde für die in Ochsenburg/Leithen wohnhaften...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Sabine Riederer (Rosenarcade Tulln), Nicole und Bella (Eventcompany) und
die beiden Schulkinder freuen sich über das gelungene „back2school“-Spielefest in der
Rosenarcade Tulln. | Foto: currycom communications GmbH

Tulln
„back2school“-Event in der Rosenarcade feierte Premiere

TULLN. Zum ersten Mal fand am Samstag, den 3. September 2022 das „back2school“-Event für Kinder in der Rosenarcade Tulln statt. Ein umfangreiches Spielprogramm sorgte für beste Unterhaltung der jungen Besucherinnen und Besucher und ein gut besuchtes Center. Die gratis Schultüten, gefüllt mit Goodies für den Schulstart sowie ein großes Gewinnspiel, sorgten für den perfekten Abschluss des erfolgreichen Events. Rechtzeitig vor dem Schulstart, feierte das „back2School“-Event am heutigen Samstag,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Felix Lamplmaier an seinem ersten Schultag | Foto: Lamplmaier
Aktion

Region St. Pölten
Back to School: So wird der Schulstart einfacher

Nicht nur für Kinder, sondern auch für Eltern ist der Beginn des neuen Schuljahrs oft eine Herausforderung. REGION ST. PÖLTEN. Der Sommer - und damit die Sommerferien - neigen sich dem Ende entgegen. Für Kinder und Jugendlichen bedeutet das, die Rückkehr ins Klassenzimmer naht. Gerade für junge Kinder im Volkschulalter ist der Schulbeginn eine Herausforderung. Start ins SchuljahrClaudia Lamplmaier ist Obfrau des Elternvereins der Volksschule St. Pölten-Wagram und hat drei Kinder: "Felix, neun...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Ludwig wird zu Hause von seiner Mutter Julia Nußbaumer unterrichtet. | Foto: privat

Wienerwald
Die Schule geht wieder los – für manche aber zu Hause

REGION. "Bildung muss nicht zwangsläufig in der Schule geschehen. Es gibt zahlreiche alternative oder ergänzende Angebote zum selbstbestimmten Lernen", ist sich Nicole Hippmann sicher. Sie wird ihren Sohn nun zu Hause unterrichten: "Jannik hat uns von sich aus gefragt, ob er im Heimunterricht bleiben könnte", schildert sie. Durch das Homeschooling im vergangenen Schuljahr, in dem Jannik die erste Klasse Volksschule absolvierte, hat die Familie gemerkt, dass das funktioniert. "Wir sehen es als...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Neben Tests, Analysen und weiteren Maßnahmen soll vorallem die Impfung zu mehr Freiheit für Schüler führen. | Foto: Tanja Handlfinger
3 Aktion

Pielachtal
Belohnung für geimpfte Kinder (mit Umfrage)

Bildungsminister Heinz Faßmann tritt eine Impfdebatte vom Feinsten los. Das sagen die Pielachtaler. PIELACHTAL. "Es ist absolut das falsche Zeichen. Es gibt ein Recht auf Bildung und eine Schulpflicht, und auch das Recht auf körperliche Unversehrtheit und Selbstbestimmung. Und all diese Rechte und Pflichten vertragen sich mit dieser "Idee" oder den "Nötigungs-Erpressungsvorschlag" nicht", Jutta Eugl-Wabnig aus Ober-Grafendorf, Mutter von zwei Kindern, hat eine klare Haltung zu dem Thema....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Kinder- und Jugendcoach Nikola Fasching ist selbst Mutter von zwei Kindern. | Foto: Andrea Sojka
2

Corona-Schuljahr geht in die neue Saison

Nächste Woche beginnt die Schule wieder. Groß ist die Unsicherheit, wie dieses Semester wohl ablaufen wird. REGION PURKERSDORF (ae). Wird ein normaler Anwesenheitsunterricht möglich sein oder wird es wieder heißen „Homeschooling“? Für einige Tage oder dauerhaft? Mit oder ohne Homeoffice? Was auch immer bevorliegen mag: Das Bezirksblatt hat bei Kinder- und Jugendcoach, der Wientalerin Nikola Fasching, nachgefragt, wie man als Familie am besten durch schwierige Zeiten kommt. Rückblick...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Foto: pixabay.com

Sicherheit zu Schulbeginn
Fahrverbot an der Donaulände

TULLN (pa). Im Bereich des Bundesschulzentrums wird es ab dem bevorstehenden ersten Schultag ein Fahrverbot an Schultagen zwischen 7:00 und 8:15 sowie zwischen 12:30 und 14:30 Uhr geben. Damit sollen „Elterntaxis“ zum Liese-Prokop-Platz geleitet werden und die Situation an der Donaulände für die Schüler und Schülerinnen sicherer gemacht werden. Gefahrenzone entschärfenDie Nahbereiche rund um Schulen werden aus verkehrstechnischer Sicht immer besonders genau unter die Lupe genommen, um die...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
In den Caritas Lerncafés werden die SchülerInnen von freiwilligen LernhelferInnen bei den Hausaufgaben unterstützt und es wird gemeinsam für Schularbeiten und Tests gelernt. | Foto: Caritas/ Franz Gleiss

Freiwillige für Caritas Lerncafés gesucht

Alle Kinder sollen gleiche Chancen haben – unabhängig vom Einkommen oder von der Ausbildung ihrer Eltern. Dafür sucht die Caritas St. Pölten derzeit Freiwillige und Praktikanten für ihre Lerncafés unter anderem in Herzogeburg. HERZOGENBURG (pa). Der Schulbeginn ist nicht für alle Kinder ein Grund zur Freude. Einige gehen nicht gerne in die Schule, weil sie dem Unterricht nicht folgen können und deshalb schlechte Noten schreiben. Um diesen Kindern zu helfen und ihre Freude am Lernen zu wecken,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Marion Pertschy
1

Nachhilfe: "Mathe ist das Fach Nummer 1"

KLOSTERNEUBURG (mp). Der Countdown läuft. Noch knapp zwei Wochen bis zu den Wiederholungsprüfungen. Niederösterreichs Schüler – und deren Nachhilfelehrer – geben gerade alles. Pro Jahr werden rund 16 Millionen Euro in NÖ für Nachhilfe ausgegeben. Konflikte zu Hause "Insgesamt ist das Fach Nummer 1 natürlich Mathematik! Die meisten Anfragen kommen in diesem Fach: sowohl während dem Schuljahr als auch vor der Matura und im Sommer vor den Nachprüfungen", weiß Franz Trawniczek vom...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Symbolbild | Foto: Foto: Pixabay
3

Pielachal: Sommer, Ferien, Nachhilfe

Schön waren die Ferien, doch die sind fast vorbei. Für viele Schüler bedeutet das: Lernen und Vorbereiten. PIELACHTAL (th). Der Countdown läuft: Noch knapp zwei Wochen bis zu den Wiederholungsprüfungen. Niederösterreichs Schüler - und deren Nachhilfelehrer - geben gerade alles. Pro Jahr werden rund 16 Millionen Euro in Niederösterreich für Nachhilfe ausgegeben. Wir haben bei Lehrerinnen und Lehrern nachgefragt, was sie zu dem Thema Nachhilfe und Lernen in den Ferien sagen. Die Qual der Zahl...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
"Lasset die Schule beginnen": Sabine Hummel macht sich auf den Weg. Frühere Nervosität ist der Routine gewichen. | Foto: Talkner
1 1

Mein erstes Mal als Lehrerin

Nicht nur für Taferlklassler, auch für Junglehrer stand am Montag der Sprung ins kalte Wasser an. BEZIRK TULLN (bt). "Mein erstes Mal war aufregend, stressig und mit fürchterlich viel Arbeit verbunden", erinnert sich Sabine Hummel. Dieser Tage sammeln nicht nur Taferlklassler ihre ersten Schulerfahrungen, sondern auch viele Junglehrer. Die Bezirksblätter lassen die Anfänge einer langjährigen Pädagogin Revue passieren. Das 33. Jahr unterrichtet Sabine Hummel nun, großteils an der Höheren...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Kindergarten Visualisierung im "Pionierviertel" am Areal der ehemaligen Magdeburgkaserne. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Berger Lenz Architekten

Am Montag ist Schulstart für 244 Erstklassler in Klosterneuburg

244 Taferlklassler und 18 Vorschüler drücken in diesem Herbst die Schulbank. Den Sommer nutzte die Stadtgemeinde für zahlreiche Arbeiten. Dieses Jahr lagen die Schwerpunkte auf Sanierung, Dacherneuerungen und neuen Horträumlichkeiten. Rund 460.000 Euro wurden investiert. KLOSTERNEUBURG (pa). Erhalt und Modernisierung der Pflichtschulen ist eine der Kernkompetenzen der Stadtgemeinde. Im Schuljahr 2017/2018 dürfen sich die Kinder auf neue Horträumlichkeiten, Klasseneinrichtungen und Sonnenschutz...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Niklas Schweller ist vollgepackt mit Schulutensilien.
5

Schulzeit ist die teuerste Zeit

Von Schulutensilien bis hin zu Ausflügen - billig kommt einem die schulische Ausbildung des Kindes nicht. ST. PÖLTEN. Gestresste Eltern, um die Spongebob-Schultasche ringende Kinder und leergekaufte Schreibwarengeschäfte: Der Schulanfang wirft seine Schatten voraus. Und er belastet das Budget vieler Familien. Im Schnitt geben die Niederösterreicher 783 Euro pro Schulkind und Jahr aus, AHS-Oberstufenschüler kosten ihre Eltern gar über 1.200 Euro. Vier von fünf Haushalten fühlen sich dadurch...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.