Schule

Beiträge zum Thema Schule

2 13

Wohin wir auch gehen - wir nehmen uns mit.

Wohin wir gehen wir nehmen uns mit. Eine Frau wollte ihre alte Heimat verlassen, um woanders ein besseres Leben zu führen. Sie kam in der neuen Stadt an und fragte einen "weisen Einheimischen": Wie sind denn die Menschen hier bei euch so drauf? Der Alte antwortete mit einer Gegenfrage: Wie sind die Menschen dort, von wo Du kommst? Oh, lauter bösartige, engstirnige, schreckliche Menschen, sagte die Frau. Und der Weise riet ihr: Versuche es besser in einer anderen Stadt, liebe Frau, denn hier...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
Die Güssinger Schülerinnen mit ihrten Abschluss-Zertifikaten | Foto: HLW Güssing / Ecole

Jung-Expertinnen in Sachen Wellness

Zehn Schülerinnen des 4. Jahrgangs der Höheren Bundeslehranstalt Güssing ("Ecole") haben die Ausbildung zum Wellness-Coach mit Erfolg abgeschlossen. Ausbildungsinhalte waren funktionelles Körpertraining, medizinische Grundlagen und gesundheitsorientiertes Ausdauertraining in Theorie und Praxis. Ihr Können mussten die Mädchen nicht nur durch eine schriftliche und mündliche Prüfung beweisen, sondern auch durch Lehrauftritte, in denen selbstständig zusammengestellte Bewegungsübungen anderen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Yoga
2 3

Gesundheitstag an der eco telfs

„Fit & Fun“ hieß das Motto am 1. Juli in der eco telfs. 4 Schüler des Aufbaulehrgangs hatten es sich zum Ziel gesetzt, mit der Veranstaltung eines Gesundheitstags, die Schüler für das Thema „Gesundheit“ zu begeistern. Dass sich die Mühe gelohnt hat, konnte man am Dienstag überall sehen und hören. Ob beim Bogenschießen, Yoga, der Ernährungslehre oder einer Ersten Hilfe Schulung des Roten Kreuzes – die Schüler waren mit vollem Eifer dabei. Besonders interessiert wurden auch die Infos der Aids...

  • Tirol
  • Telfs
  • Jeannette Hausberger
8 8

Brave Kinder,................

ach so, "BRAV" wird MAN genannt, wenn lauter Einser im Zeugnis stehen. Bitte, was hat das mit BRAV zu tun? Es hat mit Fleiß, Wissen, Können zu tun, und nichts mit Angepasstsein. Eventuell etwas mit "Der Mutter alles recht zu machen!". .................... BRAV, brave Kinder, wer will brave Kinder, die immer nach der Pfeife der anderen Menschen tanzen. Ich nenne es unselbständig und angepasst und unfähig, die Welt zu verändern. Das ist brav. Mal drüber nachgedacht? Und fragt mal eure Kinder, was...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner

Erfolgreiche Prüfung zur Ordinationsgehilfin an der HLW Pinkafeld

Wir freuen uns von der sehr erfolgreichen kommissionelle Prüfung zur Ordinationsgehilfin an der HLW Pinkafeld berichten zu dürfen. Alle 12 Kandidatinnen bestanden die zahlreichen Modulprüfungen (Hygiene, Sterilisation u. Mikrobiologie, Strahlenkunde, Erste Hilfe und Verbandslehre, Labor- und Gerätekunde, Sanitätsrecht und Administration in der Ordination), 10 Schülerinnen erreichten sogar einen ausgezeichneten Erfolg. Somit verfügen die Schülerinnen über eine weitere anerkannte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Schüler/innen und Lehrer/innen freuen sich über die Neubestückung ihres Getränkeautomaten.
Von links: Ernährungslehrerin Silvia Schweighofer, Direktor Gregor Örley, Ernährungswissenschaftler Manuel Schätzer (Sipcan), Stephan Koll (Leiter Schulbuffet), Daniela Wörgötter (Firma Rauch) mit Kindern der Praxis-Neuen-Mittelschule
1

Erste Tiroler Schule für Getränkeangebot in Automaten ausgezeichnet

Das Angebot in Getränkeautomaten gestaltet sich sehr unterschiedlich. Neben Mineralwasser oder gespritzten Fruchtsäften werden in sehr vielen Automaten nach wie vor hohe Anteile an Limonaden und anderen stark zuckerhaltigen Getränken angeboten. An der Praxis-Neuen-Mittelschule der Pädagogischen Hochschule Tirol wurde im Rahmen des Getränkeautomaten-Checks das Angebot entsprechend der Vorgaben des bekannten vorsorgemedizinischen Vereins SIPCAN (www.sipcan.at) umgestaltet. Die Schule wurde nun...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
30

ZEPE: Feistritztal in Bewegung - „Vital XL 1000“ in Sachsenbrunn

Etwa 1000 Kinder und Jugendliche, Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Feuerwehren des Feistritztales, Rotes Kreuz und Polizei, Heeressportzentrum Seebenstein, Christophorus- und Fallschirmspringer-Landungen und jede Menge Sport und Gesundheit - das sind nur einige Zutaten von „VITAL XL 1000“. Dieser 12. Juni stand ganz klar im Zeichen der Gesundheit und Bildung, der von ZEPE, dem Projekt „Zentrum der Persönlichkeitsentwicklung“, in der traumhaften Naturkulisse der Sachsenbrunner...

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl
3 3

Warum unser Gehirn das Neue blockiert

Warum unser Gehirn das Neue blockiert Das menschliche Gehirn folgt bestimmten Regeln und Strukturen und physischen Vorgaben. Wir nehmen uns etwas vor, es gelingt eine Zeit lang – wenn wir „Glück“ haben – und dann…………..! Das trifft auf viele Ziele zu! Wir nehmen uns beispielsweise vor, abzunehmen, mit dem Rauchen aufzuhören, mit dem Fleisch essen aufzuhören, mehr zu trinken, gesunder zu leben, mehr zu schlafen, eine gute Beziehung zu pflegen…… Das erste Feuer der Begeisterung erlischt bereits...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
Anzeige
im Hintergrund die Bürgermeister der Gemeinden M. Enzersdorf Hr. DI Zeiner und Brunn am Gebirge Hr. Dr. Linhart

NÖ Gebietskrankenkasse - der "Bewegungskaiser" in Brunn am Gebirge

NÖGKK: Vorhang auf für „Bewegungskaiser“ in Brunn am Gebirge NÖ Gebietskrankenkasse lud zur „bewegenden“ Roadshow für Schulen Sport macht Spaß – besonders, wenn man ihn gemeinsam mit anderen betreibt. Bestes Beispiel dafür sind die „Bewegungskaiser-Events“, die die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) heuer wieder niederösterreichweit veranstaltet. In Brunn am Gebirge fand der Bewegungsevent am 27. Mai 2014 statt. Die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule in Brunn am Gebirge konnten dabei...

  • Mödling
  • ÖGK Kundenservice
Im Nezwerk erfolgte der offizielle Startschuss für die "Gesunde Schule" in Neusiedl am See.

Gesundheit fängt "klein" an

NEUSIEDL AM SEE. "Gesunde Schule Neusiedl" wurde als Nachfolger des dreijährigen Projekts "Gesunde Stadt" der Stadtgemeinde im Herbst 2013 ins Leben gerufen. Ziel war es dabei, mit Themen die gesundes Leben betreffen, Jugendliche besser und in größerem Ausmaß zu erreichen. Unter Koordination des Vereins Nezwerk Neusiedl in enger Zusammenarbeit mit den vier teilnehmenden Schulen - VS am Tabor, NMS Neusiedl am See, Private Mittelschule im Kloster und dem BG BRG Neusiedl am See - und freiwillgen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Ingrid Baumgartner, Gerlinde Horak, Renate Reingruber, Wolfgang Sobotka, Edith Bulant-Wodak und Hannes Trümmel | Foto: NLK Reinberger

"Sehr gut" für Loosdorf

Auch die Schulen in Pöchlarn, Krummnussbaum, Melk, Ybbs und Persenbeug wurden ausgezeichnet. Das Programm "Gesunde Schule" der Initative "Tut gut" gibt es bereits seit mehreren Jahren. Ziel ist die interne Stärkung von gesundheitsfördernenden Strukturen für Schulen, Schüler und Lehrer. Sechs Schulen im Bezirk Melk haben die Zertifizierungskriterien erfüllt und sind somit Anshängeschilder der "Gesunden Schule". Bei der Verleihung strahlt Ingrid Baumgartner. Die Direktorin der Mittelschule...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller

„Gesunde Schule“ Sachsenbrunn - „Tut gut!“

Nun ist es offiziell: Das G/RG Sachsenbrunn darf sich G/gesunde Schule nennen. Im Rahmen des „Gesundheitstages“ der Aktion „Tut gut!“ erhielt das Kirchberger Gymnasium in dieser Woche von LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka und Ing. Hannes Trümmel den Titel „Gesunde Schule“ verliehen. Beim offiziellen Festakt in St. Pölten nahmen Direktor Mag. Gernot Braunstorfer und die beiden Sachsenbrunner Haupttriebfedern der Initiative, Mag. Edith Tippel und Mag. Rosemarie Pfeffer, die Auszeichnung entgegen....

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl
Dr. Edith Bulant-Wodak von der Initiative »Tut gut!«, LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka, Sara Wieser von der HAK Waidhofen/Ybbs und Ing. Hannes Trümmel vom Landesschulrat für Niederösterreich | Foto: NLK Reinberger

87 »Gesunde Schulen« in Niederösterreich ausgezeichnet

St. Pölten, 25.02.2014 – „Der Grundstein für Gesundheit und Wohlbefinden liegt bereits im Kindes- und Jugendalter. Versäumnisse in dieser Zeit und falsch erlerntes Gesundheitsverhalten, sind mitverantwortlich für spätere Gesundheitsprobleme. Das Programm »Gesunde Schule« in NÖ arbeitet mit SchülerInnen und LehrerInnen zusammen um den Schulalltag gesünder zu gestalten. Die steigende Anzahl der zertifizierten und teilnehmenden »Gesunden Schulen« bestätigt unser Vorhaben auch für die...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ

Selbstverteidigungskurs für Volksschulkinder

Wir wollen den Kindern vermitteln NEIN zu sagen, Gefahrensituationen zu vermeiden und aus diesen Situationen zu entfliehen. Termin: 14. Februar, 21. Februar und 28. Februar 2014 Zeit: 17:00 – 18:00 Uhr Kosten: 3 Einheiten € 30,-- (Vor der 1. Stunde zu bezahlen!) Ort: Turnsaal der Pfarrschule Baden (3. Stock) Anmeldung: Andrea Berzlanovich 0676 9661707 oder Hans Hofmann 0650 9986862 oder office@joando.at Wann: 28.02.2014 17:00:00 bis 28.02.2014, 18:00:00 Wo: Volksschule Pfarrplatz, Pfarrpl. 1-3,...

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea
Anzeige
Familie Pfeil beim Life Kinetik Training
2 3

Life Kinetik Flachgau/Innviertel: Unser größtes Potenzial liegt zwischen unseren Ohren.

Der Mensch nutzt im Durchschnitt nur rund 8 % seines Gehirnpotenziales aus. Um im Beruf, Schule, Sport oder anders gesagt in jeder Lebenslage, und genauso in jedem Alter leistungsfähiger zu sein, müsste unser Gehirn besser vernetzt sein. Bei Life Kinetik werden durch Koordinative und Visuelle Übungen neue Nervenbahnen, (Synapsen) gebildet, und dadurch werden die einzelnen Gehirnareale besser mit einander verbunden. Jürgen Klopp, Trainer von Borussia Dortmund sagt über Life Kinetik: “Eines der...

  • Braunau
  • Wolfgang Pfeil
2

Mai 2013 : Kein Zuschuß für blinde Schülerin

„Bürgeranwalt“ am 11. Mai: Kein Zuschuss für blinde Schülerin BSVÖ-Präsident Dr. Markus Wolf zu Gast bei Peter Resetarits Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 11. Mai 2013, um 17.30 Uhr in ORF 2 u.a. folgenden Fall: Kein Zuschuss für blinde Schülerin. Im Alter von 16 Monaten ist Sofia an den Folgen eines Gehirntumors erblindet. Heute besucht sie die erste Klasse Volksschule in ihrem Heimatort Neufeld an der Leitha im Burgenland. Burgenland möchte nicht...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1

Ausbildung von Blindenführhunden

In Österreich erfolgt die Ausbildung von Blindenführhunden im Rahmen eines freien Gewerbes, das an keinerlei Befähigungsnachweis gebunden ist Jeder Mann / Frau als Blinderführhundetrainer /in oder Ausbilder/in ausgeben. Sofern der / die Betreffende nicht gegen das Tierschutzgesetz verstößt, und seine / ihre Blindenführhunde nach den Österreichischen Richtlinien ausbildet mischt sich keine Behörde ein. Die Prüfungsrichtlinien sind allerdings sehr streng, sodass sie von Hundeschulen außerhalb...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 4

Life Kinetik - Das braucht ja wohl ein jeder

Life Kinetik ist eine neue lustige Trainingsform, die das Gehirn mittels nicht alltäglichen koordinativen, kognitiven und visuellen Aufgaben fördert – nach dem Prinzip: Bewegungen ausführen, während zugleich das Gehirn gefordert wird. Das Prinzip des Konzeptes ist ebenso einfach wie komplex und in seiner Trainingsform einzigartig. Es gibt kein vergleichbares Training dieser Art. Dabei wird keine Übung so lange trainiert, bis eine Automatisierung eintritt. Mit dem Life Kinetik Training wird das...

  • Braunau
  • Wolfgang Pfeil
1 2

Köstliche Vitamine

Am "Tag des Apfels" wurde in der Volksschule Völkermarkt - Stadt jedes Kind vom Elternverein (Obfrau Eva Malz) mit einer köstlichen Frucht beschenkt. Unser Schulwart, Herr Ernst Lippe, verteilte das Obst in alle 17 Klassen. Alessia und Julia aus der 2.D Klasse erwarteten es kaum, endlich den Apfel kosten zu dürfen.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Gertrud Papousek

"2b healthy" in der Medienmittelschule Neunkirchen

Das Schuljahr 2013/14 in der Medienmittelschule Neunkirchen Augasse steht heuer ganz im Zeichen der Gesundheit. Den Startschuss dazu machte die 2b Klasse von Willi Baumgartner und Birgit Barth mit dem Jausenprojekt „2b healthy“. Selbstgemachte Aufstriche und Marmeladen, gesunde Muffins und Apfeltaschen, hausgemachte Säfte und verschiedene Vollkornbrote standen auf dem Menüplan. Das Highlight aber war das von Bäckersohn Alexander Schlief und seinem Vater Bäckermeister Robert Schlief kreierte...

  • Neunkirchen
  • Willi Baumgartner
Edmund Friedl

Favoriten: Gesunder Schulwettbewerb

Therme-Wien-Chef Edmund Friedl lädt Schulklassen ein, Projekte zur gesunden Schule einzureichen. Infos uanter www.thermewien.at/schulwochen

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
LK Oberösterreich
3

Weltschulmilchtag am 25.September

25 Schulmilchbauern in OÖ (Im Mondsee - Land Johannes Strobl http://www.mondsee-biomilch.at/) beliefern derzeit insgesamt 805 Einrichtungen wie Kindergärten, Volksschulen, Hauptschulen und AHS und versorgen so täglich ca. 40.000 Kinder mit frischen vitamin- und mineralstoffreichen Milchprodukten. Die Flächendeckung beträgt 80%. Von den derzeit 25 bäuerlichen Schulmilchbetrieben starteten im Jahr 1995 zwölf Betriebe mit der Lieferung von Schulmilch. Die Palette reicht vom klassischen Kakao,...

  • Vöcklabruck
  • August Schwertl
11 1

Stille

Stille 15.9.2013 von petra Auf diesem Boden, der mich segnet, wenn ich ihn betrete in diesen Wäldern, die mich heilen, wenn ich leise bete umfangen von Vergänglichkeit, die mich erkennt als ihresgleichen, als Form, die in der Glut der Zeit verbrennt da hörte ich Ihn sprechen, der mich schuf und alles was ich war, zerbrach in seinem Ruf Ich fiel als Laub zur Erde, im Herbstlicht das mich führte als Feder reiste ich im Wind, der mich berührte als Wasser floss ich vielen Kreaturen zu und erlosch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
Foto: Michael Schmidt
3

Die gute Tat zum Jennersdorfer Schulbeginn

Schon Tradition hat das Engagement der Schüler der jeweiligen 7b-Klasse des Oberstufengymnasiums Jennersdorf, an einem Vormittag der ersten Unterrichtswoche zum Sammeln auf die Straße zu gehen. Die Spenden kommen dem St. Anna-Kinderspital in Wien zugute, in dem krebskranke Kinder behandelt werden.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Juni 2024 um 14:45
  • Neue Mittelschule
  • Gloggnitz

Tanzen ab der Lebensmitte

Jungbrunnen für Senioren - Tanzkurs Was Sie erwartet: Tänze aus aller Welt: Walzer, Samba, Rumba, Cha Cha Cha, Tango, Boogie, Polka, griechische Tänze, in einfachen Choreographien. Getanzt wird Paarweise, im Kreis, in Linien oder in der Gasse. Die einzigartige Lernmethode ermöglicht, dass jede sofort mitmachen kann. Sie können gerne auch ohne tänzerische Erfahrungen und auch ohne Tanzpartner kommen. Anmeldung: Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Faceboock und YouTube: Tanzen ab...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.