Schule

Beiträge zum Thema Schule

Gute Noten erfordern eine gute Schuljause

Ob ihr Kind gute Noten nach hause bringt hängt nicht nur von der Intelligenz des Sprösslings ab. Was die wenigsten wissen ist das ein ganz enger Zusammenhang zwischen Blutzucker, und somit auch der Insulinkurve, und der Leistungsfähigkeit des Kindes besteht. Bedauerlicherweise ist es aber so das viele Schulbuffets nicht ausreichend auf die besonderenBedürfnisse der jungen Menschen eingehen. Zuviel Zucker, zuviel Fett. Das Ergebnis ist Leistungsabfall und Übergewicht. Gänzlicher Verzicht auf...

  • Tulln
  • Bernhard Mayer
Die Hortkinder sind stolz auf ihre gesammelten gesunden Jausenrezepte. | Foto: Gemeinde

Gesunde Jause für die Pause

BEZIRK. Die Sommerferien gehen dem Ende zu, der Schulalltag rückt näher. Mit Schulbeginn stellt sich für viele Mütter und Väter die allmorgendliche Frage: Welche Jause ist die richtige für die Pause? Welche Nahrungsmittel fördern die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit, liegen nicht stundenlang schwer im Magen – und schmecken den Kindern auch? Eines ist klar: Wurstbrot, Leberkässemmerl und Süßigkeiten sollten die Ausnahme und nicht die Regel in der Jausenbox sein. In Thalheim wird, wie in...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Ausgeruht starten auch Kinder besser in den Tag. | Foto: Foto: Archiv

Ausreichend Schlaf zu Schulbeginn

(skl). Kinder brauchen rund acht Stunden Schlaf, um dem Unterricht konzentriert folgen zu können. Strikte Regeln bei den Schlafengehzeiten sind daher hilfreich: Eine Stunde vor dem Zubettgehen bereits entspannen, kein spätes Abendessen oder Computerspiele. Erholsame Nachtruhe macht auch das Aufstehen leichter und verhindert Stress am Morgen.

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Die Schüler der VS Schärding machten sich drei Tage lang zu Fuß auf den Weg zur Schule. | Foto: VS Schärding
6

Schüler drei Tage zu Fuß unterwegs

SCHÄRDING (ebd). Getreu dem Motto "Der Bus bleibt stehen, wie gehen" haben sich die Schüler der Volksschule zu Fuß in die Schule bewegt. Demnach wurden die Schüler an drei aufeinanderfolgenden Tagen an allen Schärdinger Haltestellen (Weberspitz, Gebietskrankenkasse, Kainzbauernweg und Pizzeria Roma) nicht vom Bus, sondern von einer Lehrkraft abgeholt und zur Schule begleitet. "Wir haben diese Aktion schon vor zwei Jahren gemacht. Damals waren Eltern und Kinder begeistert", so Schuldirektorin...

  • Schärding
  • David Ebner
2

Workshop und Sensibilisierungstraining

Am 3. Mai 2013 wurden Blindenführhund Sly – Azubi Casimo und ich in die Landwirtschaftliche Hauswirtschaftschule in Warth / Aichhof zu einem Workshop zum Thema Umgang mit Sehbehinderten und Blinden und die Ausbildung von Blindenführhunden eingeladen. Die Schüler/innen und Schüler der Klassen 2a,2b und 3 folgten den Vortrag mit Begeisterung Auf diesem Weg möchten wir uns für die Einladung bei der Organisatorin ( Klassenvorstand ) Elisabeth Mayer – Reithofer und Ihrem gesamten Team, sowie bei den...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Beim Üben schlüpfen die Schülerinnen auch in die Rolle von Pflegebedürftigen
2

Mit Hirn, Hand und Herz – PflegerInnen aus Steyr sind gefragt

STEYR. Gehstock, Lesebrille und Kleider mit Blümchenmuster könnten bald voll im Trend liegen – die Zahl an Senioren steigt seit Jahren. Kein Wunder also, dass die AbsolventInnen der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) in Steyr am Arbeitsmarkt heiß begehrt sind. Über ihre Jobchancen brauchen sich die Schüler der SOB keine Gedanken machen. Mehr als 800 ausgebildete Altenbetreuer wird man im Großraum Steyr 2015 brauchen, das schätzen Experten. Diesen Bedarf hat auch die Politik erkannt: Seit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Clemens Pilz (SR)
Foto: Foto: Archiv

Tägliche Turnstunde

(red). Die Initiative für eine tägliche Turnstunde haben 150.844 Österreicher und Österreicherinnen unterzeichnet. Die österreichische Bundessportorganisation hatte zu der Aktion aufgerufen.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Direktorin Ulrike Renauer (3. v. l.) mit dem Zertifikat. | Foto: Andreas Wenter

Neue Mittelschule bekommt Gütesiegel verliehen

ST. MARIENKIRCHEN (ebd). Die Neue Mittelschule St. Marienkirchen wurde mit dem Gütesiegel "Gesunde Schule OÖ" ausgezeichnet. Das Gütesiegel wird an jene Schulen verliehen, die sich in der Schulischen Gesundheitsförderung besonders hervortun. Überreicht wurde das Siegel von Bildungs-Landesrätin Doris Hummer. Die Auszeichnung nahm Direktorin Ulrike Renauer (3. v. l.) samt Schulvertretern entgegen. Damit sind nun insgesamt 75 Schulen in Oberösterreich Träger dieses Qualitätszertifikates.

  • Ried
  • David Ebner
5

BIKEline – gemeinsam mit dem Rad zur Schule!

BIKEline ist eine Radinitiative für SchülerInnen, die 2010 in der Ökoregion Kaindorf ins Leben gerufen wurde. „Gemeinsam mit dem Rad zur Schule“ soll das morgendliche Verkehrschaos von Elterntaxis vor den Schulen eindämmen und gleichzeitig die SchülerInnen zu mehr Bewegung animieren. Inzwischen sind es über 2.000 registrierte BIKEliner an 37 Schulen in ganz Österreich, die auf diese Weise aktiv ihre Gesundheit, aber auch den Klimaschutz fördern. Die Initiatoren der BIKEline rechnen heuer mit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Stockhammer
In Taufkirchen soll das Kinderwandern zur festen, jährlichen Institution werden.
2

Kinder-Wandern gegen Kilos und für "Kilometergeld"

TAUFKIRCHEN (ebd). Die Gesunde Gemeinde veranstaltet in Kooperation mit der SPÖ Taufkirchen am Samstag, 20. April um 9 Uhr (Treffpunkt Sportzentrum) erstmals ein Kinderwandern. "Wir glauben, dass diese Veranstaltung gerade in Zeiten, wo heftig über die Gesundheit der Schulkinder und deren Bewegungsmangel diskutiert wird, sehr wichtig ist", sagt der Initiator des Kinderwanderns, Johann Hofer. Demnach sollen die Taufkirchner Kinder zumindest einmal jährlich gezielt zum Bewegen animiert werden –...

  • Schärding
  • David Ebner
9

ALUMINIUM IN DEOS - MACHEN KRANK!!!!!!!!

Aluminium: Können Deos krank machen? Aluminium gehört zum vertrauten Alltag. In der Früh wird das Jausenbrot, spät in der Nacht der Döner darin eingewickelt. Auf die Idee, die Folie mitzuessen, würde wohl niemand kommen – und trotzdem nehmen wir Aluminium über die Nahrung auf. Es würde wohl auch kaum jemandem einfallen, sich Aluminiumstaub gegen Achselschweiß unter die Arme zu reiben, dafür gibt es ja Deos – die jedoch inzwischen mehrheitlich Aluminium enthalten. Dem Leichtmetall wird eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner

Projekt : Sehende werden zu Blinden.

Bei dem Abenteuer in völliger Dunkelheit sind verschiedene Aufgaben zu bewältigen, wie z.B. einen Platz zu suchen, sich am Tisch so zu organisieren, dass man essen kann, sich Getränke selbst einzuschenken etc. - alles natürlich unter Anleitung eines blinden Teams, die mit Tipps und Tricks zur Seite stehen. Die Erfahrungen zeigen, dass nachhaltig eine andere Sichtweise des Miteinanders geschaffen wird. Durch den persönlichen Kontakt, die Information und angeleiteter Selbsterfahrung werden...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

HAK Lambach: Gesunde Mitarbeiter machen Betriebe stark

Übungsfirmen setzen Impuls mit Mitarbeitergesundheitstag Im Schuljahr 2012/13 nimmt die HAK Lambach am Projekt „Gesundheit leben – Gesundheit lernen“ der OÖGKK teil. In diesem Zusammenhang veranstaltete die Übungsfirma F.S.K. einen Mitarbeitergesundheitstag. Dabei haben Schüler/innen der IVA für die Mitarbeiter/innen beider Übungsfirmen mit fast ausschließlich heimischen Produkten frisch gekocht. Auf dem Speiseplan standen: Gemüseaufstrich, Kürbiscremesuppe, Nudelsalat, Putennuggets und...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
LHStv. Dr. Peter Kaiser und Elke Puaschitz bekamen die erlernten Fähigkeiten von Verena Krassnig, Anna Feidl, Joanna Kanatschnig, Hanna Seebacher, Daniela Rader und Bernhard Zimansl präsentiert.

„Sehr gut“: Schon über 1800 Kärntner Schüler in Erste Hilfe ausgebildet

LHStv. Peter Kaiser überreichte 17 Schülerinnen und Schüler der WIMO Klagenfurt Zertifikate für die Absolvierung der Erste Hilfe Ausbildung. Als richtiges Erfolgsprojekt entpuppt sich das auf Initiative von gesundheitsreferent Landeshauptmann-Stv. Peter Kaiser gemeinsam mit dem Roten Kreuz und dem Landesschulrat gestartete Projekt „Eins Vier Vier – Das merk ich mir! Helfen macht Schule“. Schon über 1800 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe haben an den angebotenen 16stündigen Erste Hilfe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser gratuliert gemeinsam mit Franz Wutte (Gesundheitsland) der Volksschule Brückl zum 1. Platz. Am Foto LHStv. Peter Kaiser mit Jutta Berger, Franz Wutte, Direktorin Sigrid Müller, Bürgermeister Wolfgang Schaller, Vizebürgermeister Andreas Nuart, Vizebürgermeister Michael Kitz, Angelika Kokarnig, Jank Monika, Jutta Illgoutz-Smrekar, Irmgard Hubmann, Stephanie Knierlinger, Lisa Mitteregger, Monika Thomaschütz, Josef Smonjak, Jutta Mitteregger | Foto: KK

VS Brückl für Engagement ausgezeichnet

Die besten Projekte in der Gesundheitsförderung wurden jetzt mit dem Gesundheitspreis des Landes Kärnten ausgezeichnet. „Die vielen Gesunden Gemeinden, Schulen und Kindergärten zündeten ein Feuerwerk an gesundheitsfördernden Ideen“, so Gesundheitsreferent Landeshauptmann-Stv. Peter Kaiser. „Vor allem die große Zahl an eingereichten Projekten stimmt mich mehr als zuversichtlich für eine gesunde Zukunft Kärntens.“ Eine unabhängige externe Fachjury aus den Bereichen Gesundheit, Schule und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Foto: Peter Christian Mayr

Zwei "Gesunde Schulen" aus dem Salzkammergut

BEZIRK (km). Bereits zum siebten Mal wurde im Fachamblatorium der OÖGKK das Gütesiegel "Gesunde Schule Oberösterreich" vergeben. Es werden jene Schulen ausgezeichnet, die sich in der Schulischen Gesundheitsförderung besonders hervortun. Im Salzkammergut haben zwei Schulen das Gütesiegel bekommen: das Gymnasium/ORG Ort (Bild) sowie die Volksschule Kirchham.

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
LHStv. Peter Kaiser unterstützte die ASKÖ-Aktion für die tägliche Turnstunde und warb im Klagenfurter Südpark um Unterschriften. Am Foto mit Heinz Salbrechter (Obmann-Stv. SVVW Klgft.), ASKÖ-Kärnten Vizepräsident StR Jürgen Pfeiler, Christian Kletz (Obmann SVVW), Heinz Achatz (entermanager Südpark), ASKÖ-Maskottchen Hopsi Hopper, Michael Krämer (ASKÖ), Karin und Vicky von den VBK Kelag Wörthersee-Löwen

Kärnten turnt vor!

LHStv. Peter Kaiser unterstützt kärntenweite Aktion der ASKÖ für die „tägliche Turnstunde“: „Schutz der Gesundheit unserer Kinder muss oberste Priorität haben!“ Ganz Kärnten stand heute, Samstag, im Zeichen des Einsatzes für die „tägliche Turnstunde“. Die ASKÖ-Kärnten organisierte zur Unterstützung dieses Vorhabens, bewegte Aktionen in allen Bezirken. Tausende Kärntnerinnen und Kärntner zeigten sich solidarisch und unterstützten die Forderung nach der täglichen Turnstunde mit ihrer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
2

Gesundheit im Mittelpunkt

Im Rahmen eines Elternabends wurde kürzlich das Thema Gesundheit in der Volksschule abgehandelt. Schularzt Dr. Helmut Radakovits informierte die Eltern ausführlich über den österreichischen Impfplan und erläuterte, welche Impfungen dabei für die Schulkinder empfohlen werden, welche kostenlos und welche kostenpflichtig sind. Dieses Aufklärungsgespräch, dass alljährlich stattfindet, ist für viele Eltern eine wichtige Informationsquelle und wird sehr dankbar angenommen. Aber auch weitere...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor

ADHS oder doch was anderes?

Häufig wird ADHS bei Kindern und Jugendlichen diagnostiziert, die vielleicht unter anderen Problemen leiden. Ein Teil hat eigentlich Entwicklungsverzögerungen oder autistische Wahrnehmungsstörungen, andere haben Legasthenie, Probleme mit dem Gehör, dem Gesichtssinn oder psychomotorische Störungen. Manche Kinder haben ADHS und Autismus gemischt. Damit es noch verwirrender wird bringen wir Begriffe wie oppositionelles Trotzverhalten oder Störung des Sozialverhaltens ein. In allen Bereichen finden...

  • Wiener Neustadt
  • TZA Therapiezentrum für Autismus
Anzeige
„Nach der Kürzung des Turnunterrichts, die die unselige ÖVP-FPÖ-BZÖ-Regierung zwischen 2000 und 2006 zu verantworten hat, ist es höchst an der Zeit, dass endlich Nägel mit Köpfen gemacht werden! Es wird ja wohl niemand bestreiten, dass dem Schutz der Gesundheit unserer Kinder oberste Priorität einzuräumen ist“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ Kaiser erhöht Druck: Bewegung muss Schule machen!

Ergometerklassen für Österreich und Resolution in Regierungssitzung und Antrag im Landtag für tägliche Turnstunde. „Schutz der Gesundheit unserer Kinder muss oberste Priorität haben!“ Geradezu beschämend empfindet Kärntens SPÖ-Vorsitzender Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser die nun schon jahrelang ergebnislos geführte Debatte über die unbestrittene Notwendigkeit den Schulsport wieder stärker zu forcieren. „Nach der Kürzung des Turnunterrichts, die die unselige ÖVP-FPÖ-BZÖ-Regierung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
„Kärnten kann mehr! Gemeinsam machen wir Kärnten insbesondere die Schulen sicherer und setzen ein deutliches Zeichen zur Stärkung der solidarischen Gemeinschaft“, ist Kaiser überzeugt. | Foto: Foto Gert Eggenberger

Lebensretter in Kärntner Schulen

LHStv. Peter Kaiser präsentiert gemeinsam mit Rotem Kreuz und Landesschulrat „freiwilligen Schulsanitätsdienst“: „Kärnten kann mehr! Jeder kann Leben retten!“ Mehr Sicherheit für Kärntens Schlerinnen und Schüler. So lautet das gemeinsame Ziel von Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser, dem Roten Kreuz Kärnten und dem Landesschulrat. Erreicht werden soll dieses Ziel mit dem Projekt „freiwilliger Schulsanitätsdienst“, das gestern von Kaiser, Rot Kreuz-Präsident Peter Ambrozy und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

Schulheim mit Hauben-Küche

Pöchlarns Berufsschüler bekommen nur Regionales auf den Teller PÖCHLARN. Wie gesund kann man sich in unseren Schulen überhaupt ernähren? Diese Frage stellten die BEZIRKSBLÄTTER vergangene Woche in den Raum – und erhielten zahlreiche Rückmeldungen. Ein Musterbeispiel findet man in Pöchlarn. Im Schulheim der Berufsschule stammt (fast) alles aus der Region. Heimleiter Andreas Strohmayer, einst selbst Chefkoch der Heimküche, geht mit seinem Team diesen Schritt konsequent bis zum Ende – und wird...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
WIFI-Star August Teufl und Haubenkoch Tom Wallner

Hand in Hand zur Perfektion

Warum sich die Tourismusbranche stetig neu erfinden muss und Haubenküche mit Gulasch beginnt. ERLAUF/MELK. (CT) Beide sind Stars in ihrer jeweiligen Zunft, und dennoch mögen sie es privat eher bodenständig. Mit den BEZIRKSBLÄTTERN sprachen August Teufl, Top-Trainer am Wirtschaftsförderungsinstitut und stellvertretender Direktor an den Tourismusschulen Krems (Leibspeise: Palatschinken mit Marillenmarmelade) und Haubenkoch Tom Wallner (Leibspeise: Kaiserschmarrn) über das Zusammenwirken von...

  • Melk
  • Christian Trinkl

So gesund ist die Schuljause

Die BEZIRKSBLÄTTER in geheimer Mission für regionales Essen in unseren Schulen. von Christian Trinkl & Michael Permoser BEZIRK MELK. Die BEZIRKSBLÄTTER, das Landwirtschaftsministerium und die Genuss Region Österreich suchen die regionalsten Schulbuffets in Österreich. Um zu Beginn der Aktion ein objektives Bild zu erhalten, haben die BEZIRKSBLÄTTER einige Schulbuffets näher unter die Lupe genommen. Der Beginn gestaltete sich jedoch schwierig: Die Landesberufsschule in Pöchlarn verbot uns...

  • Melk
  • Melanie Grubner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Juni 2024 um 14:45
  • Neue Mittelschule
  • Gloggnitz

Tanzen ab der Lebensmitte

Jungbrunnen für Senioren - Tanzkurs Was Sie erwartet: Tänze aus aller Welt: Walzer, Samba, Rumba, Cha Cha Cha, Tango, Boogie, Polka, griechische Tänze, in einfachen Choreographien. Getanzt wird Paarweise, im Kreis, in Linien oder in der Gasse. Die einzigartige Lernmethode ermöglicht, dass jede sofort mitmachen kann. Sie können gerne auch ohne tänzerische Erfahrungen und auch ohne Tanzpartner kommen. Anmeldung: Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Faceboock und YouTube: Tanzen ab...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.