Schule

Beiträge zum Thema Schule

"Ohne engagierte LehrerInnen geht's nicht". Die Lehrerinnen der HAK/HAS Innsbruck mit Beate Palfrader und Arno Melitopulos: Im Bild die selbsthergestellten Duftöle der Schule aus dem Kräutergarten.

Schulgesundheit: Vom Pausenbrot bis zur Wohlfühloase

"Es reicht nicht nur sich zu bewegen", sagt LR Beate Palfrader in der TGKK am Mittwoch, im Rahmen der Projektmesse zum Thema "Gesunde Schule" "Wichtig ist es ein übergreifendes Gesundheitsverständnis zu übermitteln: Vom gesunden Pausenbrot bis zur gesunden Psyche", sagt Palfrader über die Bedeutung des Projektes "Gesunde Schule". Gemeinsam mit der TGKK fördert das Land Tirol Schulen, die vermehrt auf die Bildung des Gesundheitsbewusstsein setzen. Querbeet haben 21 Tiroler Schulen zwei Jahre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Seele & Körper

Einladung zum Tag der offenen Türen: „Psychosomatik selbst erleben“ Vorträge: „Burnout“ „Schmerzen ohne Befund“, Biofeedback selbst ausprobieren, „Psychotests“, Entspannungsübungen erleben, Physiotherapie für die Psyche, Klinikführung, Schlaflabor, Schlafberatung …und außerdem: Gesund essen und trinken, Gespräche, Geselligkeit Samstag , 13.6.2015, 10:00 bis 17:00 Uhr Hallein, Bad Dürrnberg, Prof.-Martin-Hell-Str. 7-9 www.emco-klinik.at +43+6245 790-430 dieser Beitrag wurde gepostet von: Forum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau
(V.l.n.r.) Dir. Lydia Kalcher, Dir. Heidemarie Klamminger, S.Dirn. Barbara Schmidt-Maier und Barbara Kulmer freuen sich auf einen Aktionstag in der Europa-Allee
1

Jeder kann ein Vorbild sein

Zum Gesundheitstag am 30. April veranstalten Weizer Schulen einen Aktionstag für eine rauch- und alkoholfreie Europa-Allee Entlang des Schulkomplexes in der Europa-Allee haben sich vier Weizer Schulen am Donnerstag, dem 30. April, zwischen 11.30 und 13.00Uhr zahlreiche Aktionen einfallen lassen, um das Schulgelände umweltfreundlicher und sauberer zu gestalten. Für die teilnehmenden Schüler des Events ist es eine besonders wichtige und lustige Aufgabe, Menschen allen Alters näher zu legen, wie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Samira Joy Frauwallner

Hilfe! Läuse!

Von Kopfläusen sind Kinder öfters betroffen - trotzdem kein Grund zur Panik, aber ein Grund zur raschen und wirksamen Bekämpfung! Warum sind Kinder häufiger von Kopfläusen befallen? Sie haben beim Spielen einfach eher Körperkontakt zueinander als Erwachsene, Kinder stecken die Köpfe beim Tuscheln zusammen, kuscheln in ihren Spielhöhlen oder tauschen Kleidung ... Läuse können zwar nicht fliegen oder springen, aber krabbeln unheimlich schnell und können sich schon beim kurzen Körperkontakt im...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Hermann Hauer (r.) übergab Beate Rainer von der NNÖMS Ebreichsdorf die »Gesunde Schule«-Plakette. | Foto: Initiative »Tut gut!«

"Gesunde Schule"-Plakette für NNÖMS in Ebreichsdorf

EBREICHSDORF. Die Neue NÖ Mittelschule in Ebreichsdorf (NNÖMS) wurde kürzlich mit der »Gesunde Schule«-Plakette ausgezeichnet. Der Preis steht für das Engagement im Sinne einer gesundheitsfördernden Organisationskultur. Beate Rainer von der NNÖMS nahm die Plakette vom Landtagsabgeordneten Hermann Hauer, in Vertretung von LH Erwin Pröll, entgegen. „Die »Gesunde Schule« der Initiative »Tut gut!« ist in Niederösterreich ein Programm, in dem die ganze Schulgemeinschaft gemeinsam an einer...

  • Baden
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Foto: Sascha Trimmel

Krankenpflegeschüler haben ausgemustert

15 Schüler bekamen ihr Pflege-Diplom und 26 beendeten den Pflegehelferlehrgang. Feierstunde am 13. März in der Neunkirchner Gesundheits- und Krankenpflegeschule: für 41 Absolventen gab es die Diplome bzw. Zeugnisse. 19 Absolventen schlossen ihre Ausbildung mit ausgezeichnetem, elf mit gutem und alle anderen mit Erfolg ab und können nun ihre Arbeit in der Gesundheits- und Krankenpflege aufnehmen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

»Gesunde Schule«-Vernetzungstreffen in Loosdorf

LOOSDORF / TULLN (red). Die »Gesunde Schule« der Initiative »Tut gut!« ist seit 2007 ein nicht mehr wegzudenkendes Programm in Niederösterreich. Ziel der »Gesunden Schule« ist es, den Lebensraum Schule für SchülerInnen, LehrerInnen, MitarbeiterInnen und Eltern gesünder zu gestalten. Im Frühjahr 2015 wird im Rahmen von regionalen Vernetzungstreffen die »Gesunde Schule«-Plakette für das Engagement im Sinne einer gesundheitsfördernden Organisationskultur verliehen. In Vertretung von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gesunde Jause | Foto: NMS Kopfing
4

NMS Kopfing als Vorreiter in gesunder Ernährung

KOPFING. Ausgezeichnet vom Land Oberösterreich mit dem Qualitätszertifikat, gilt die NMS Kopfing als „Gesunde Schule“. Angeboten wird hier zum Beispiel das Unterrichtsfach Sozial- und Gesundheitsmanagement. Die Kinder erarbeiten selbstständig Themen aus dem Gesundheitsbereich, die der gesamten Schule vorgestellt werden. Neben dem mit zuckerreduzierten Getränken ausgestatteten Automaten, steht hier auch ein Trinkbrunnen zur Verfügung. Tägliches Obstangebot und die, von den Kindern selbst...

  • Ried
  • Tamara Zopf
Je eher Eltern ihren Kindern das Lesen näher bringen, desto weniger leiden sie später an Lese-Rechtschreib-Schwäche. | Foto: Nicole Effinger/Fotolia
1 2

Leseschwäche: Trotz Fleiß auf Kriegsfuß mit den Buchstaben

Buchstabieren, einzelne Wörter, längere Sätze und Texte oder gar ein Buch zu lesen, das ist für etwa fünf Prozent der Schulkinder ein Gräuel. BEZIRK (ebd). Sie können kaum lesen, obwohl sie regelmäßig zur Schule gehen. Um einer Leseschwäche entgegenzuwirken und zu verbessern, empfiehlt die Schärdinger Legasthenie-Therapeutin Viktoria Fiereder „eine gezielte und kontinuierliche Lese-Förderung des Kindes“. Fast alle Klassenkameraden von Max lesen gerade „Greg´s Tagebuch“. Ganze Nachmittage sind...

  • Schärding
  • David Ebner
1

Neue Schulworkshops ab 1. April 2015

Ab 1. April 2015 bietet die Selbsthilfegruppe Helfende Engel mit Blindenführhund Sly zum seinem Azubi Eloy wieder Schulworkshops: Sensibilisierungskurse für Schulklassen an. Sie wollen ein Projekt über Behinderung an Ihrer Schule gestalten? Sie wollen Ihren Schülerinnen und Schülern das Thema Behinderung näher bringen? Dann sind Sie bei den Helfenden Engeln in Ternitz (NÖ)genau richtig. Wir kommen direkt an Ihre Schule und bieten erlebnispädagogische Workshops, die erfahrungsgemäß zu...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
11

Nacht der offenen Tür mit Podiumsdiskussion zum Thema "Sterbehilfe versus Sterbebegleitung"

Wir freuen uns von unserer sehr erfolgreichen „Nacht der offenen Tür“ berichten zu dürfen. Unter dem Motto „Open doors – Open Mind“ organisierten drei MaturantInnen (Hannah Zapfel, Markus Pichler und Andreas Schranz) im Rahmen ihrer Maturaprojektarbeit eine Podiumsdiskussion zum Thema „Sterbehilfe versus Sterbebegleitung“. Die Diskussionsrunde war mit (in alphabetischer Reihenfolge) • Mag. Christian Drobits (Jurist, Leiter der Arbeiterkammer Südburgenland) • MMAg. Robert Göltl (Theologe und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
1 2

Infotag der Gesundheits- und Krankenpflegeschulen

Der Infotag der Gesundheits- und Krankenpflegeschulen Amstetten, Mauer und Scheibbs fand in der GuKPS Amstetten statt. Die drei Schuldirektoren gaben Informationen zur Ausbildung und zu den Ausbildungszweigen „allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege“, „psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege“, „Fachsozialbetreuer“, „Pflegehilfe“, „Heimhilfe“ und bei Interesse auch über weitere Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten in der Pflege. Weiters informierte eine Vertreterin des BFI über die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Diplomball Freistadt

Die SchülerInnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Freistadt laden herzlich zum Diplomball am 17. Jänner 2015 ein. Band: X-Act · DJ: Bakerman VVK: 10 € · AK: 12 € Karten erhältlich bei SchülerInnen oder im Sekretariat. Abendkleidung obligat. Kontakt: insomnia.gukps@gmx.at Wann: 17.01.2015 19:30:00 Wo: Salzhof, 4240 Freistadt auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Diplomball Freistadt
2 8 2

Nation von Suchtkranken

"Wir sind zu einer Nation von Suchtkranken geworden. Damit meine ich nicht nur illegale Drogen, sondern von den Ärzten verschriebene Medikamente. Im Jahr 1970 wurden in den USA z.B. 2 Mrd. Tabletten verschrieben, 2007, eine ganze Generation später, ist diese Zahl auf 113 Mrd. angestiegen. Ich meine , wer kennt überhaupt noch jemanden, der weniger als 1-2 verschreibungspflichte Medikamente einnimmt?" ....aber nein, wir sind alle keine Suchtkranken. Suchtkrank sind nur die Säufer und die Junkies....

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
1

Nation von Suchtkranken

"Wir sind zu einer Nation von Suchtkranken geworden. Damit meine ich nicht nur illegale Drogen, sondern von den Ärzten verschriebene Medikamente. Im Jahr 1970 wurden in den USA z.B. 2 Mrd. Tabletten verschrieben, 2007, eine ganze Generation später, ist diese Zahl auf 113 Mrd. angestiegen. Ich meine , wer kennt überhaupt noch jemanden, der weniger als 1-2 verschreibungspflichte Medikamente einnimmt?" ....aber nein, wir sind alle keine Suchtkranken. Suchtkrank sind nur die Säufer und die Junkies....

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
Peter Schachner, Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Mittleres Mölltal, Bürgermeister Wilhelm Pacher, Barbara Huber, stellvertretende Direktorin der NMS-HS Obervellach, Georg Steiner, Obmann der Kärntner Gebietskrankenkasse, Anna Morak, Projektleiterin der NMS-HS Obervellach, Pflichtschulinspektorin Helga Reiter mit Schülerinnen und Schülern der NMS-HS Obervellach bei der KGKK-Plakettenverleihung | Foto: KK
3

Drei weitere Schulen ausgezeichnet

Die HLW Spittal, die VS Molzbichl und die NMS Obervellach erhielten Plakette "G'sunde Lebenswelt Schule". SPITTAL, OBERVELLACH (ven). Die KGKK zeichnete weitere drei Schulen im Bezirk mit der Plakette "G'sunde Lebenswelt Schule" aus. Diesmal erhielten die HLW Spittal, die VS Molzbichl und die NMS Obervellach die Auszeichnung. Zehn Auszeichnungen Insgesamt zehn Schulen wurden heuer mit der Plakette ausgezeichnet. „Es ist immer bewundernswert, mit welchem Engagement und mit welcher Kreativität...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
12

Schulübergreifendes Projekt „Kids going fit“

Vier Maturantinnen der HLW Pinkafeld (Marlene Gruber, Theresa Rienesl, Sandra Schiester und Kristin Rath) veranstalteten im Zuge ihrer Diplomarbeit im Ausbildungsschwerpunkt Gesundheits- und Sozialmanagement am Mittwoch, dem 29.10.2014, einen Projekttag mit dem 3. Jahrgang der Volksschule Pinkafeld. Im Stationenbetrieb erfuhren 40 SchülerInnen der Volksschule wichtige Ernährungstipps und durften selbst eine „gesunde und lustige Jause“ zubereiten, welche anschließend gemeinsam verspeist wurde....

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Plakettenverleihung - Bgm. Siegfried Unterweger, Elternvereinsobfrau - Birgit Hinteregger, Obmann der KGKK - Georg Steiner, Schulleiterin Monika Pluch Rainer mit Schülern | Foto: KGKK/KK

Die VS Sirnitz zeigt´s vor

Unter diesem Motto finden in der VS Sirnitz viele Projekte statt. SIRNITZ. In der Volksschule Sirnitz finden viele gesunde Maßnahmen wie z. B. die tägliche Vitaminjause, der Outdoor-Unterricht oder Workshops zur Förderung der Lebenskompetenzen statt. Die Kinder haben gelernt, dass Zufriedenheit und Wohlbefinden Faktoren sind, die sich positiv auf das Lernverhalten auswirken. „Die Gesprächskultur und eine konstruktive Konfliktbewältigung werden an unserer Schule als wichtige und notwendige...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Eigenständige Schulen in Magdalensberg

MAGDALENSBERG. Weitere zwölf Volksschulen, darunter die VS St. Thomas am Zeiselberg und die VS Ottmanach, wurden für die Förderung der Lebensqualität von LH-Stv. Beate Prettner ausgezeichnet. Dies im Rahmen des österreichweiten Unterrichtsprogramms "Eigenständig werden", das Gesundheitsförderung und Suchtprävention im Fokus hat. Pädagogen werden zum Programm geschult und integrieren es in den Unterricht. Das Ziel ist eine Unterstützung der Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung, in ihrer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Anzeige
1

"Unser Größtes Potenzial liegt zwischen unseren Ohren" Life Kinetik Vortrag in 'Braunau

Das Bewegungsprogramm zur Gehirnentfaltung Konzentrierte Schüler mit besseren Leistungen, weniger Stress und mehr Effizienz bei der Arbeit, besseres Gedächtnis im Alter - all das können wir fast mühelos erreichen, wenn wir mit neuartigen Bewegungsabläufen vor allem unser Gehirn in Schwung bringen. Life Kinetik bietet einfache und unterhaltsame Lebenshilfe für Jung und Alt. Informationsabend Am Dienstag 14. Oktober 2014 Um 19:00 Uhr Im Hörsaal des TAU Kolleg Im Krankenhaus Braunau Die...

  • Braunau
  • Wolfgang Pfeil
Gratisfrühstück für die Erstklassler

Frühstücksaktion am BRG Landwiedstraße

Gratisfrühstück am ersten Schultag Jeder weiß, dass das Frühstück eine sehr wichtige Mahlzeit ist. Trotzdem frühstücken rund 40 Prozent aller SchülerInnen nicht täglich. "Die Auswirkungen sind für alle spürbar", weiß Direktor Michelic. „Die Kinder können dem Unterricht weniger aufmerksam folgen und müssen in der Folge am Nachmittag mehr Zeit für das Lernen investieren.“ Deshalb setzt die Schule gemeinsam mit dem Schulbuffetbetreiber Michael Wöckinger (MICA – Buffet & Catering) und dem...

  • Linz
  • Robert Michelic
4 5

über die DEMUT

Über die DEMUT Gepostet von Petra Belschner · 7. September 2014 um 15:10 DEMUT Ich habe mir während meiner ENGLAND Reise nach Cornwall auf den Spuren der Druidin Gedanken über die Demut gemacht, die ich hier teilen möchte. Demut besteht weniger darin, dass wir Wertlosigkeit fühlen auf jedem Schritt, in jedem Denken und Fühlen, in jeder Begegnung, sondern darin, dass wir vom Gefühl unserer eigenen Wichtigkeit frei sind. Dies ist ein Zustand der natürlichen Einfachheit, der im Einklang mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
7

Das LEBEN meint es nicht gut mit mir!

DAS LEBEN hat gar nichts zu meinen und meint auch gar nichts! Das LEBEN ist - es IST ganz einfach ein SEIN und kein TUN. Aus diiesem Grund kann auch das LEBEN nichts tun. Das LEBEN ist ein Fluss, ein ewiges Kommen und Gehen, ein Verabschieden und Begrüßen. Wäre das anders, würde das LEBEN ein "EGO-gesteuertes" - ETWAS darstellen, was dem was es IST, sehr widerspricht. Mal darüber nachgedacht? http://petra-belschner.net

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Juni 2024 um 14:45
  • Neue Mittelschule
  • Gloggnitz

Tanzen ab der Lebensmitte

Jungbrunnen für Senioren - Tanzkurs Was Sie erwartet: Tänze aus aller Welt: Walzer, Samba, Rumba, Cha Cha Cha, Tango, Boogie, Polka, griechische Tänze, in einfachen Choreographien. Getanzt wird Paarweise, im Kreis, in Linien oder in der Gasse. Die einzigartige Lernmethode ermöglicht, dass jede sofort mitmachen kann. Sie können gerne auch ohne tänzerische Erfahrungen und auch ohne Tanzpartner kommen. Anmeldung: Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Faceboock und YouTube: Tanzen ab...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.