Schule

Beiträge zum Thema Schule

3

Blindenführhund Sly und Azubi Casimo besuchen eine Volksschule in Ternitz

Vor den großen Ferien wurde Blindenführhund Sly und Azubi Casimo zu einem Hundeprojekt in die Volksschule Ternitz eingeladen. Es war ein sehr heißer Sommertag. Der Unterricht wurde auf Wunsch von den Schülern und Lehrern im Freien abgehalten. Alle Schüler/innen saßen in einem Kreis,streichelten nebenbei die Hunde und nahmen alle sehr aufmerksam am Unterricht teil. Die Schüler/innen stellten sehr interessante Fragen wie:" Wie ist es, wenn man blind ist? Wie lange dauert die Ausbildung eines...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Zwei Wochen Gmundner Milch testen

GMUNDEN (km). Milch und Milchprodukte sind ein wertvoller und wichtiger Bestandteil der täglichen Ernährung. Gerade für unsere jüngste Generation ist es wichtig, im Zeitalter von Limonaden und immer mehr Zucker den Bezug zu den natürlichen Rohstoffen aufzubauen. Mit der gratis Schulmilch-Aktion leistet die Gmundner Milch zu Beginn des neuen Schuljahrs einen wertvollen Beitrag in Schulen und Kindergärten. „Als bäuerlicher Genossenschaftsbetrieb mit über 3.000 oberösterreichischen Milchbauern...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: www.cityfoto.at

BRG Schloss Traunsee wurde mit Gütesiegel ausgezeichnet

Das Gütesiegel „Gesunde Schule OÖ“ wurde zum sechsten Mal verliehen. Eine der Schulen, die das Gütesiegel nun für drei Jahre verwenden darf, ist das BRG Schloss Traunsee. Ausschlaggebend ist das breite Angebot für eine „Bewegte Pause“ und die Auswahl an zahlreichen Sportarten, die die Schüler individuell ausüben können. Ganz wesentlich ist das Angebot einer gesunden und ausgewogenen Kost durch die schuleigene Küche. Die Küche bietet neben einer gesunden Jause auch täglich ein umfangreiches...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
LHStv. Peter Kaiser und Karl Warum (Österreichisches Jugend Rot Kreuz), gratulieren einer Schülerin des BG Mössingerstraße zur erfolgreichen Teilnahme am Erste Hilfe Kurs im Rahmen der Initiative „Eins Vier Vier – das merk´ ich mir. Helfen macht Schule“
36

Am Stundenplan: Leben retten!

LHStv. Peter Kaiser gratuliert SchülerInnen des BG Mössingerstraße und vom Borg, zur erfolgreichen Teilnahme am Erste Hilfe Kurs der Aktion „144-Das merk ich mir!“: „Anderen Menschen zu helfen, ist ein wichtiger Beitrag zu einer starken, solidarischen Gemeinschaft!“ Unfälle passieren. Was aber nicht passieren sollte, ist an einer Unfallstelle nicht zu wissen, was zu tun ist. Um dem „Nicht-Wissen“ entgegen zu wirken, initiierte Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser gemeinsam mit dem Roten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Felix blickt in eine gesunde Zukunft!
2

Gesunde Zukunft für Kids mit gesunder Ernährung - Eltern-Info-Abend

Eine ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung ist ausschlaggebend für die Entwicklung, Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihres Kindes! Cola, Fruchtzwerg & Co. - wie gehe ich damit um? Gibt es gesündere Alternativen, die auch schmecken und einfach-schnell zuzubereiten sind? Zielgruppe sind Eltern mit Kinder im Kindergarten und/oder in der Volksschule. Ein kostenloser Eltern-Info-Abend mit den beiden Pottendorfer Ärztinnen und Ernährungsmedizinerinnen Frau Dr. med. Barbara Rückert-Mücke und Frau...

  • Steinfeld
  • heinz hamp
22

GR. GÜNTHER SCHEIDER fördert die "Aktion Gesunde Jause an Schulen"

Klagenfurt, 16. März 2012 Gemeinderat GÜNTHER SCHEIDER ist es ein Herzensanliegen, die "Aktion Gesunde Jause an Schulen", zu unterstützen und mit persönlichem Engagement zu fördern. Groß war die Freude der SchülerInnen der VS 15 St.Georgen am Sandhof, als GR. Günther Scheider und Bürgermeister Christian Scheider zu Besuch kamen. Nach einem Begrüßungslied des Schulchores und netten Worten des Bürgermeisters bekamen die SchülerInnen und Lehrerinnen als Geschenk ein Milchmixgetränk. Mit einem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
"Helfen macht Schule!" LHStv. Peter Kaiser überreichte in der HTL Mössingerstraße die zertifiakte an die Teilnehmer des auf seine Initative hin gestarteten Erste Hilfe-Kurses für Kärntens Oberstufenschüler.
15

Fit für lebensrettenden Maßnahmen

LHStv. Peter Kaiser überreichte den SchülerInnen der HTL Mössingerstraße Zertifikate für die erfolgreiche Absolvierung des Erste-Hilfe Kurses. „Wir müssen wieder lernen, uns in unserem gegenüber wieder zu erkennen. „Nicht wegsehen – helfen und unterstützen“, so lässt sich die von LHStv. Peter Kaiser ins Leben gerufene Aktion „144 - das merk ich mir! Helfen macht Schule!“ in kurzen Worten zusammenfassen. Auf Initiative von Gesundheitsreferent Kaiser haben Kärntens OberstufenschülerInnen die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser überraschte den siebenjährigen Michael Janesch mit einem Zahnputzset und seine Klassenkammeraden von der VS Viktring mit einer Gesunden Jause.
13

Gesunde Zähne von Anfang an

LHStv. Peter Kaiser überreichte dem glücklichen Gewinner des MiniMax Gewinnspiels ein elektrisches Zahnputzset und ein „trendiges“ Handtuch: „Damit ihr auch morgen kraftvoll zubeißen könnt!“ Um die Bedeutung der Zahngesundheit frühestmöglich zu vermitteln und schon bei den jüngsten das Bewusstsein für gesunde Zähne zu schaffen, initiiere Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser in der MiniMax – Kärntens 1. Zeitung für Schule und Freizeit – ein entsprechendes Gewinnspiel. So konnten sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
18

"PORNOS für 10-Jährige?"

Ich darf mich heute mal wieder äußern, wundern und aufregen. Erfahre ich, dass es an der Tagesordnung ist in der Schule (in diesem Fall im Gymnasium in Spittal), dass Kinder, und hier rede ich wirklich von Kindern der 1.Klasse (da kann ich doch davon ausgehen, dass die 10 Jahre jung sind), Smartphones haben. Ja, das an sich ist ja nichts was uns unbedingt schon aus der Reserve lockt, wobei ich auch hier schon die ersten "Einwände" äußern darf. Wozu braucht ein 10-Jähriger ein Smartphone? Ah,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner

Kinderleicht Schmerzfrei - Ausbildung PPT Praktiker

Die Voraussetzung für die Ausbildung ist die PPT Anwender Basis Der Lehrgang umfaßt 2 x 40 Unterrichtseinheiten, die jeweils in 4 Tage Blöcke abgehalten werden. Inhalt: Energielehre nach Gerhard Egger, Meridiane,Therapie Regeln, Akupunktur Punkte Inkludiert: Praktiker Lizenzrecht Nähere Informationen und Anmeldung Mail: office@schmerzfrei.co.at Tel: 04242 22140 Wann: 22.03.2012 09:00:00 bis 25.03.2012, 18:00:00 Wo: Gerhard Egger, Bahnhofstraße 11, 9500 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerhard Egger
LHStv. Peter Kaiser überraschte die Schülerinnen und Schüler der VS Micheldorf mit einer gesunden Jause. Mit am Foto Bürgermeister Heinz Wagner, Landeschuratsvizepräsident Rudi Altersberger, Christina Fritz von MINI-MAX, die Lehrerinnen Michaela Leiner-Klinzer, Sonja Pipam, Stefanie Hartenberger, Annemarie Kleinberger und Direktorin Ulrike Rhomberg (v.l.r.).
3

LHStv. Peter Kaiser überraschte Micheldorfs Volksschüler mit einem gesunden Jausensackerl

Gesunde Jause statt Fast Food-Verbot LHStv. Peter Kaiser überraschte Micheldorfs Volksschüler mit einem gesunden Jausensackerl: „Kärnten is(s)t besser. Statt einem Fast Food-Verbot in Schulen setzen wir auf Bewusstseinsbildung durch regelmäßige gesunde Jausen und appetitliche gesunde Kocherlebnisse!“ Groß war die Überraschung bei den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Micheldorf als sie heute, Dienstag, kurz vor Unterrichtsbeginn von Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser stellt gemeinsam mit Rot Kreuz-Präsident Peter Ambrozy, Landesschulratspräsident Walter Ebner und Peter Begusch vom Landesjugendrotkreuz (hockend, Mitte) die Initiative "Helfen macht Schule" vor. Günstige Erste-Hilfe-Kurse für Kärntens Oberstufenschüler sollen sie in die Lage versetzen, helfen zu können und Leben zu retten. Der Kurs ist auch für den Führerschein anrerechenbar. | Foto: Fotos Gert Eggenberger
2

LHStv. Kaiser präsentierte die Aktion „144 – das merk ich mir! Helfen macht Schule!“

„Wir wollen damit Jugendliche ermutigen Zivilcourage zu zeigen, um in Notsituationen richtig agieren zu können.“ Sei es im Straßenverkehr, auf dem Weg zur Schule, auf der Skipiste oder im häuslichen Umfeld, Unfälle können passieren. Damit Kärntens Oberstufenschülerinnen und –schüler, wissen, was im Notfall zu tun ist und wie sie Leben retten können, wurde auf Initiative von Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser die Kampagne „144 – das merk ich mir! Helfen macht Schule!“ ins Leben gerufen. Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Adventzauber in der Gesundheitsschule

Auch heuer wieder veranstaltet die Gesundheitsschule Hildegard von Bingen in der Lindengasse 28, 1070 Wien ihren Adventzauber. In gemütlicher und besinnlicher Vorweihnachtsatmosphäre informiert die Gesundheitsschule über Ihr neues Schulungsangebot rund um Ayurvedaanwendungen, Shiatsu, klassische Massagen... sowie NEU über Wohlfühl- und Schönheitsbehandlungen mittels "Endermologie" - Lipomassage & Liftmassage. Wir haben auch schon passende Geschenkgutscheine vorbereitet! Wir freuen uns über Ihr...

  • Wien
  • Neubau
  • Petra Aschauer

Die Gesundheit schmeckt sehr gut

Die jungen Damen und Herren der vierten Klassen der kooperativen Mittelschule St. Elisabeth in der Oberen Augartenstraße bereiteten die Jause zu. Natürlich auch für die jüngeren Schüler. Ausgangspunkt war der Biologie-Unterricht: Nach der Theorie zur Ernährungspyramide setzten sie diese gleich in die Praxis um. „Ich konnte mir gar nicht vorstellen, wie gut ein Brot mit Paprika und Gurken schmeckt“, hörte man von einem Jausen-Schmauser.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
LHStv. Peter Kaiser und die Teilnehmerinnen an der "Entdeckungsreise Kochtopf" sind sich sicher: "Nicht nur die Liebe geht durch den Magen, sondern auch die Gesundheit!"
3

LHStv. Dr. Peter Kaiser startete Entdeckungsreise im Kochtopf

Entdeckungsreise im Kochtopf LHStv. Dr. Peter Kaiser gab Startschuss zu gesunder, kulinarischer Entdeckungsreise für Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen: Mit der Eröffnung eines Workshops, zu dem sich zahlreiche Köchinnen und Köche aus sogenannten Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen wie Betriebskantinen, Altenwohn- und Pflegeheime, Jugendwohlfahrtseinrichtungen an der Pädagogischen Hochschule in Klagenfurt einfanden, startete die von Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser initiierte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser gratuliert Verena Tazoll zum efolgreichen Abschluss der diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung.
9

LHStv. Kaiser gratuliert Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschulen Klagenfurt und Villach

Pflege mit Herz und Kompetenz LHStv. Kaiser gratuliert Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschulen Klagenfurt und Villach: „Qualitativ hochwertige Ausbildung ist zentraler Bestandteil der Kärntner Gesundheitsversorgung! Gesundheitssystem nicht kranksparen!“ Groß war die Freude bei den 84 Absolventinnen und Absolventen der beiden Gesundheits- und Krankenpflegeschulen in Klagenfurt (68 AbsolventInnen) und Villach (16 AbsolventInnen), als sie gestern, Mittwoch, ihr Diplom im Rahmen eines...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser überreicht die Gesunde Gemeinde-Tafel im Rahmen des BeLL-Festes der VS Reichenfels an Schulleiterin Gabriele Kozar, Bgm. Manfred Führer, Vizebgm. Peter Pletz und Vizebgm. Wechselberger Elisabeth.
2

LHStv. Peter Kaiser zeichnete Marktgemeinde Reichenfels mit der begehrten „Gesunde Gemeinde“-Tafel aus

Gesundes Engagement wird belohnt LHStv. Peter Kaiser zeichnete Marktgemeinde Reichenfels mit der begehrten „Gesunde Gemeinde“-Tafel aus: „Die Tafel gilt als Anerkennung und Ansporn zugleich, den gesunden Weg in Reichenfels auch in Zukunft weiter zu beschreiten.“ Belohnt wurde die „Gesunde Gemeinde“ Reichenfels heute, Donnerstag, von Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Kaiser im Zuge des schon traditionellen BeLL-Festes für ihre erfolgreiche Gesundheitsförderung der letzten Jahre. Fortan...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser und KGKK-Obmann Georg Steiner gratulieren der Musikhauptschule Gmünd mit Lehrerin Martina Tuppinger.
2

LHStv. Kaiser überreichte Abschlussurkunden an Teilnehmer des Projektes „G´sunde Lebenswelt Schule“

Gesundheit macht Schule LHStv. Kaiser überreichte Abschlussurkunden an Teilnehmer des Projektes „G´sunde Lebenswelt Schule“ Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser hat heute im Rahmen einer Abschlussveranstaltung in der Messehalle 5 in Klagenfurt den teilnehmenden Schülern des gesundheitsfördernden Projektes „G´sunde Lebenswelt Schule“ Urkunden überreicht. Rund 1000 Kinder und Jugendliche aus insgesamt zehn Projektschulen haben mit Unterstützung ihrer Lehrer und Eltern an diesem zweijährigen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser eröffnete die Österreichischen Meisterschaften im Beachvolleyball für Schulen in Cup Wörth. Am Foto mit Martin Leitner, Renate macher-Mayenburg und Christian Gfrere (alle Schulsport Kärnten), den den Organisatoren Andreas und Anita Burgstaller sowie Philipp Oehlzand vom BMUKK  (v.l.n.r.) und den Beachvolleyball Girls Junia und Alina.
2

LHStv. Peter Kaiser begrüßte Teilnehmer an Bundesmeisterschaften im Beach Volleyball in Cap Wörth

Schüler „baggern“ erfolgreich LHStv. Peter Kaiser begrüßte Teilnehmer an Bundesmeisterschaften im Beach Volleyball in Cap Wörth: „Sport ist wesentlicher Bestandteil schulischer Ausbildung und muss entsprechend berücksichtigt werden!“ 18 Mannschaften, jeweils 2 pro Bundesland, bestehend aus jeweils 8 SchülerInnen stehen sich bei den diesjährigen Bundesmeisterschaften im Beach Volleyball vom 15. bis 17. Juni auf Kärntner Sand gegenüber. Während die Spiele der Oberstufe am Silbersee in Villach...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser überreichte Direktorin Veronika Zeiner die "Eigenständig werden"-Zertifizierung für die VS Bad Kleinkirchheim. Mit dabei Gemeindevorstand Martin Wulschnig, BgM. Matthias Krenn, Martina Rusch (Landesstelle Suchtprävention) und VzBgM. Rudi Egger.

LHStv. Kaiser überreichte VS Bad Kleinkirchheim Ernennungsdekrete zur„zertifizierten Eigenständig werden Schule“.

Suchtprävention an Volksschule Bad Kleinkirchheim: Was Hänschen nicht lernt… LHStv. Kaiser überreichte Ernennungsdekrete an „zertifizierte Eigenständig werden Schule“. Eine nicht alltägliche Auszeichnung gab es heute Mittwoch für die Lehrer der Volksschule Bad Kleinkirchheim. Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser ließ es sich nicht nehmen, die Auszeichnung zur „zertifizierten Eigenständig werden Schule“, persönlich an das PädagogInnenteam rund um Direktorin Veronika Zeiner zu überreichen....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser zeichnete die VS Döbriach für ihre Bemühungen in der Suchtprävention im Rahmen des projektes "Eigenständig werden" mit einer Urkunde aus. Darüber freute sich auch Radentheins Bürgermeister Martin Hipp (l) mit den Lehrerinnen.
2

LHStv. Peter Kaiser verstärkt Suchtprävention in Kärntens Volksschulen

Suchtprävention an Volksschulen: Was Hänschen nicht lernt… LHStv. Kaiser überreichte Ernennungsdekrete an zwei „zertifizierte Eigenständig werden Schulen“ in Fellach und Döbriach. Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser hat am Mittwoch die Volksschulen Fellach und Döbriach per Zertifikatsverleihung zu „zertifizierten Eigenständig werden Schulen“ ernannt. "Eigenständig werden" ist ein Programm zur Suchtprävention in Volksschulen, das auf die Stärkung der Persönlichkeit der Schülerinnen und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
Laut HTL-Schüler Simon Dummer fehlt mittags die Zeit für eine gesunde Ernährung
3

Podiumsdiskussion: Unsere Jugendlichen in der Fressfalle?

„Auch wenn ich wollte, könnte ich mich gar nicht gesund ernähren!“, stellt Simon Dummer, HTL-Schüler und jüngster Teilnehmer der Podiumsdiskussion an der Pädagogischen Hochschule Tirol fest. "Schnell, billig, süß und fettig – unsere Jugendlichen in der Fressfalle?" lautet das Motto der Veranstaltung. In einer 50-minütigen Mittagspause bliebe den Schüler/innen gar nichts anderes übrig, als einen Fast-Food-Imbiss in der Nähe zur Schule aufzusuchen – wenn man nicht in der schuleigenen Mensa...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
Foto: HLW 10
3

Leben ohne Burger

Dieser Herausforderung stellten sich die Schüler der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe am Reumannplatz. Gemeinsam mit 18 Gastschülern besuchten sie Workshops zur bewussten Ernährung – und schwangen schon einmal selbst den Kochlöffel.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bewegte Pause in der Volksschule Seekirchen

Jonglieren geht über Studieren! Die Volksschule Seekirchen startet mit dem Projekt „Gesunde Schule“

SEEKIRCHEN (web). Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren jonglieren Teller, Bälle und bunte Tücher, fahren auf Einrädern durch die Turnhalle, üben im Vorraum die brasilianischen Kampfkunst Capoeira oder machen erste Erfahrungen im afrikanischen Tanz. Mit einer Auftaktveranstaltung zum Projekt „Gesunde Schule“ wurden die Schüler der Volksschule Seekirchen auf das zweijährige Gesundheitsförderungsprojekt eingestimmt. Vier Schwerpunkte werden in den kommenden Semestern im Vordergrund stehen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Katja Weber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juni 2024 um 14:45
  • Neue Mittelschule
  • Gloggnitz

Tanzen ab der Lebensmitte

Jungbrunnen für Senioren - Tanzkurs Was Sie erwartet: Tänze aus aller Welt: Walzer, Samba, Rumba, Cha Cha Cha, Tango, Boogie, Polka, griechische Tänze, in einfachen Choreographien. Getanzt wird Paarweise, im Kreis, in Linien oder in der Gasse. Die einzigartige Lernmethode ermöglicht, dass jede sofort mitmachen kann. Sie können gerne auch ohne tänzerische Erfahrungen und auch ohne Tanzpartner kommen. Anmeldung: Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Faceboock und YouTube: Tanzen ab...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.