Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lina, Alessandro und Emely | Foto: Ricarda Stengg
6

Sichere Straßen für Kindergärten und Volksschulen
Grüne Männchen erstmals im Einsatz

INNSBRUCK. Das war er also – der erste Kindergarten- bzw. Schultag für 881 Taferlklassler und unzählige Schüler in ganz Tirol. Gleichzeitig kamen heute auch die kleinen grünen Männchen in den Einsatz, um für mehr Sicherheit rund um Kindergärten und Schulen zu sorgen. Mehr über die Aktion erfahren Sie hier! Fotostory Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier!

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Schulstart 2021/22 | Foto: Pixabay

881 Taferlklassler gestartet
Auf in ein neues, sicheres Schuljahr

INNSBRUCK. Aufregung und Vorfreude – beides verspüren wohl die meisten der 881 Taferklassler, die heute in eine erste Klasse einer städtischen Volksschule gestartet sind. Damit das neue Schuljahr auch möglichst sicher starten kann, werden und wurden Vorsichtsmaßnahmen getroffen. Aktuell tritt die Stadt Innsbruck als Schulerhalterin für insgesamt 33 Schulen auf: 21 Volksschulen, neun Mittelschulen, zwei Sonderschulen und eine Polytechnische Schule. „Die vergangenen beiden Schuljahre waren anders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (2. v. l.) präsentierte gemeinsam mit dem Amtsleiter Allgemeine Sicherheit, Klaus Feistmantl (r.), sowie zwei Vertretern der Mobilen Überwachungsgruppe (MÜG) die neuen StreetBuddies für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.  | Foto: IKM/Giesinger

54 Standorte
StreetBuddies für mehr Sicherheit am Schulweg

INNSBRUCK. Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und Kindergarten- sowie Volksschulkinder sind wieder verstärkt auf den Straßen unterwegs. Das Thema „Sicherer Schulweg“ rückt deshalb wieder ins Bewusstsein. Die Initiative „StreetBuddy für einen sicheren Schulweg“ des Vereins Sicheres Tirol ruft auch in Innsbruck zu mehr Rücksicht im Straßenverkehr auf. Auf Initiative des für Sicherheit ressortzuständigen Vizebürgermeisters Johannes Anzengruber werden rechtzeitig zu Beginn des neuen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Übergang vom Kindergarten in die Volksschule | Foto: PHT
4

Vom Kindergarten in die Volksschule
Schulangst ist hausgemacht

INNSBRUCK. Unterschiedlichste Studien beweisen: Der Wechsel vom Kindergarten in die Volksschule ist für die wenigsten Kinder ein Problem. Auch wenn es zur Angst vor einem neuem Umfeld kommt, legt sich diese meist nach kurzer Zeit wieder. Doch woher kommt das Problem und was kann dagegen unternommen werden?  In den letzten Jahren hat es große Annäherungen von Kindergarten und Volksschule gegeben. „Die allermeisten Kinder freuen sich auf die Schule. "Schulangst" ist zu diesem Zeitpunkt eher in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Weltbildungstag 2021 | Foto: iStock
3

Weltalphabetisierungstag
Lesepatenprojekt ermöglicht Lesen für alle

INNSBRUCK. Das Lesepatenprojekt des Vereins „Junge Stadt“ stärkt seit 2013 nachhaltig Kinder und Jugendliche an Innsbrucker Schulen. In Österreich haben bis zu 20 % der Menschen Schwierigkeiten beim Lesen oder Schreiben. Der Weltalphabetisierungstag, oder auch Bildungstag genannt, erinnert am 8. September an die Wichtigkeit der Alphabetisierung und einhergehenden Lesekompetenz. 2013 hat der Verein „Junge Stadt“ ein Lesepatenprojekt initiiert und führt dieses seitdem erfolgreich an verschiedenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der erste Teil des Workshops fand direkt am Fluss statt, dort entstanden auch schöne Zeichnungen von Steinfliegenlarven. | Foto: PHT
9

Wer lebt im Lohbach und vieles mehr
Spannende Workshops für „Junge Uni“ der PHT

INNSBRUCK. Im Rahmen der Jungen Uni wurde auch von der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) ein abwechslungsreiches Programm geboten. Neben einem Outdoor-Escape-Room für Klima-Helden, verschiedenen „Schmecksperimenten“, einem Kurs für Coding oder Elektronik sowie für Musik konnten die teilnehmenden Kinder heuer den Lohbach erforschen, andere wurden als Junior-Reporter aktiv. Kinder von sechs bis zehn Jahren konnten sich Mitte August im Rahmen des Workshops „Wer lebt im Lohbach“ als Jungforscher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Strahlende Kinderaugen bei der Zeugnisvergabe. Stadträtin Elisabeth Mayr (l.), Wolfgang Haslwanter, stellvertretender Landesleiter Tiroler Jugendrotkreuz, Landesrätin Gabriele Fischer (r.) sowie die beiden Lehrerinnen Lena Kogler und Jasmin Schneider (2. bzw. 3. v. l.) freuten sich mit den Kindern. | Foto: IKM/Ingenhaeff

Zeugnisverteilung
Integrationsprojekt „Deutsch im Sommer“

INNSBRUCK. Ziel des Projekts „Deutsch im Sommer“ ist es Deutschkenntnisse von Kindern zu verbessern und zu festigen. Zwei Wochen lang bereiten sich knapp 50 Kinder in vier städtischen Kindergärten auf den Schuleinstieg vor, heute war die Zeugnisverteilung.  50 Kinder in vier KindergärtenKnapp zwei Wochen lang bereiteten sich knapp 50 Kinder in vier städtischen Kindergärten im Zuge des Projekts „Deutsch im Sommer“ auf den Schuleinstieg Mitte September vor. Heute wurden die Zeugnisse an Kinder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
In Schulklassen, wo nicht ausreichend gelüftet werden kann, sollen im Herbst Luftfiltergeräte zum Einsatz kommen, um die Ansteckungsgefahr zu reduzieren.  | Foto: Symbolbild, meinbezirk
1

Pilotprojekt in Arzler Volksschule
Finanzierung von Luftfiltern in Schulklassen offenbar unklar

INNSBRUCK. In rund zwei Wochen ist Schulbeginn. Mobile Luftfilter sollen in Schulklassen, in denen nicht ausreichend gelüftet werden kann, für mehr Sicherheit sorgen. Deren Finanzierung ist allerdings bis dato offenbar nicht geklärt. Pilotprojekt in Arzler VolksschuleIm vergangenen Frühjahr kamen an einer Arzler Volksschule als Pilotprojekt rund einen Monat lang Luftfiltergeräte zum Einsatz. Sie wurden von einer Innsbrucker Firma gratis zur Verfügung gestellt. Die Geräte liefen auf der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Freie Plätze für Musikalische Früherziehung und Kinder- bzw. Jugendchor  | Foto: Pixabay

Noch freie Plätze
Musikschule Innsbruck startet motiviert in den Herbst

INNSBRUCK. Die Musikschule Innsbruck ist eine der größten Kinder- und Jugendeinrichtungen der Stadt. Im vergangenen Schuljahr wurden über 4.200 Schüler von 99 Lehrern unterrichtet. Traditionell wird im September musikalisch wieder richtig durchgestartet. Zu einzelnen Projekten wie der Musikalischen Früherziehung sowie dem Kinder- bzw. Jugendchor sind noch Anmeldungen möglich. Musikalische Früherziehung (ab vier Jahren)Die Musikalische Früherziehung bezieht sich auf das Erlernen, Erfassen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
v.l.n.r.: Sabrina Gerth, Julia Festman, Maria Mairhofer und Christine Reiter präsentieren ihr neues Buch „Hören in der Primarstufe“
 | Foto: Pädagogische Hochschule Tirol (PHT)
5

Hören in der Volksschule
Neue Publikation widmet sich dem Hören

INNSBRUCK. Ein Team der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) im Fachbereich Deutsch-Mehrsprachigkeit hat Ende August eine neue Publikation über das Hören von Kindern in der Volksschule veröffentlicht. Die Neuerscheinung folgt auf das Buch „Lesen in der Primarstufe“ (2020, Waxmann) und verbindet Grundlageninformationen zum Hören mit konkreten Anregungen für den Volksschul-Unterricht. Hören dient als Grundlage für den Spracherwerb: Hören als Wahrnehmen akustischer Signale, genau Hinhören,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Widdad und Solav zeigen LRin Gabriele Fischer (Mitte), Stadträtin Elisabeth Mayr und Projektkoordinatorin Andrea Walter ihre Bastelarbeiten. | Foto: Land Tirol/Sidon
2

Projekt „SommerLernAbenteuer“
Top vorbereitet ins neue Schuljahr starten

INNSBRUCK. Beim Ferienprojekt „SommerLernAbenteuer“ soll die deutsche Sprache spielerisch erlernt und gefestigt werden. Ziel ist, es Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache bestmöglich zu integrieren.  Chancen für weniger privilegierte Kinder„SommerLernAbenteuer“ ist ein Projekt für Kinder des Vereins DOWAS für Frauen. Ziel dieser Ferienaktion ist es, sozial weniger privilegierten Kindern die Chance zu geben, ihre Stärken zu erkennen und bestmöglich gerüstet in das neue Schuljahr zu starten....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Die Sommerakademie 2021 zum Thema Rassismus und Diskrimierung in Schulen findet am 26. und 27. August in Innsbruck statt.  | Foto: Asylkoordination Österreich

Sommerakademie in Innsbruck
Diskriminierung an Schulen erkennen und vermeiden

INNSBRUCK. Am 26. und 27. August erklären rund 16 Experten aus Österreich und Deutschland im Rahmen der Sommerakademie 2021, wie Rassismus und Diskrimierung in Schulen verhindert werden kann.  Rassismus trifft vor allem Kinder hartDie Sommerakademie ist eine Kooperation der beiden NGOs „Plattform Asyl – für Menschenrechte“ aus Innsbruck und der „Asylkoordination“ aus Wien. Im Rahmen der Sommerakademie 2021 werden Experten, Praktiker und Interessierte in acht Workshops und bei zwei Vorträgen an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Kinder und Lehrer der VS Innere Stadt montieren mit der Kuratorin Laura Manfredi die Spruchbänder am Zaun der Volksschule. | Foto: Wolfgang Lackner
4

Hallo Nachbar
Volksschüler erkunden die Nachbarschaft

Wer befindet sich eigentlich in nächster Nähe zu uns? Was spielt sich hinter den Fassaden in unserer unmittelbaren Umgebung ab? Wie arbeiten, lernen und leben die Menschen von nebenan? INNSBRUCK. Unter dem Motto „Hallo Nachbar!“ beschäftigten sich die Schüler der Volksschule Innere Stadt ein Jahr lang mit der Nachbarschaft ihrer Schule. Ihre Eindrücke haben sie in Text- und Bildcollagen festgehalten. Von 25. Mai bis 5. September 2021 werden die Werke im Rahmen einer Open-Air Installation an den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Eine Initiative setzt sich für den 30er in den Reichenauer Straße ein und betont die Verkehrsgefahren und -belastungen. | Foto: Schadler
1 2

Reichenauer Straße
Initiative kämpft für 30er Zone

INNSBRUCK. Die Idee einer 30er Zone in der Reichenauer Straße findet Unterstützung bei Anrainer. In einem Schreiben hat die Initiative ihr Anliegen dem Verkehrsausschuss näher gebracht, dahinter steht ein jahrelanger Kampf gegen Verkehrsgefahren und -belastungen in der Reichenauer Straße. Frage"Wir wissen aus Gemeinderatsprotokollen, dass sich alle politischen Parteien - auch jene die sich bereits kritisch zur Einführung einer 30 km/h Zone in Teilen der Reichenauer Straße öffentlich zu Wort...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
 „Home Schooling“ bzw. „Distance Learning“, Hausaufgaben, Prüfung: eine Schülerin war mit der Benotung ihrer Mathe-Matura nicht einverstanden. | Foto: Pexels.com

Matura
Richter machen aus Mathe-"Fleck" ein "genügend"

INNSBRUCK. Die Leistungen einer Gymnasiastin in Sachen Mathematik-Matura wurden von der Bildungsdirektion mit einem "Nicht genügend" beurteilt. Nach einem Einspruch der Schülerin, beurteilte das Verwaltungsgericht die schulischen Leistungen neu, aus dem "Nicht genügend" wurde ein "genügend". Für einige offenen Fragen fehlen höchstgerichtliche Rechtssprechungen. Der FallDie Schülerin besuchte im Schuljahr 2019/20 die achte Klasse eines Realgymnasiums. Sie wurde sowohl im Zeugnis für das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auf in die Musikschule: Im April und Mai besteht die Möglichkeit, zu verschiedenen Terminen gewünschte Instrumente auszuprobieren. | Foto: W. Alberty

Komm‘ lieber Mai
Ein spezielles Angebot für Volksschüler

Die Musikschule der Stadt Innsbruck steht schon in den Startlöchern für das kommende Schuljahr 2021/22. Im April und Mai können Kinder noch bei rund 50 verschiedenen Terminen ihrer Neugierde nach einem für sie passenden Instrument freien Lauf lassen. INNSBRUCK. Die Lehrer der Musikschule stellen den Kindern nicht nur die Instrumente in allen verschiedenen Größen vor, sondern jedes Kind darf sein Wunschinstrument auch selbst ausprobieren. „Die Musikschule bietet damit Kindern im Volksschulalter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
2

Lernort Alpenzoo
Der Alpenzoo kommt ins Klassenzimmer

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Da es aufgrund aktueller COVID-Auflagen nicht möglich ist, den außerschulischen Lernort Alpenzoo in gewohnter Weise zu nutzen, kommt der Alpenzoo ab sofort digital in die Schulklassen. INNSBRUCK. Nach Terminabsprache besteht die Möglichkeit einer Zoom-Schulstunde zusammen mit der zoopädagogischen Abteilung im Alpenzoo. Dabei wird den Schülern für ca. 40-60 Minuten ein im Vorfeld vereinbartes und ins Curriculum passendes Thema aus dem Alpenzoo...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Lernwaben wurden nun offiziell an die PHT übergeben! | Foto: Ricarda Stengg
Video 7

Ein Projekt für Kinder
Neuer „Bienen-Stock“ für die PHT

Die neuen Lernwaben für Kinder, die der Elternverein der Praxisvolksschule Innsbruck durch Sponsorengelder heimischer Unternehmen sowie fleißiger Unterstützung der Eltern- und Lehrerschaft finanzierte, wurden nun offiziell an die PHT übergeben. INNSBRUCK. Über 20.000 Euro sind sie wert – die neuen „Aufenthalts-Waben“ von und für fleißige Bienchen im 1. Stock der Pädagogischen Hochschule Tirol. Über acht Monate hat sich der Elternverein dafür auf Sponsorensuche begeben und konnte die drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Visualisierung zeigt die entstehende grüne Nutzungsfläche und die geplanten Pergolen. Durch die Aufwertung kann die Terrasse künftig als individueller oder kollektiver Lernort, aber auch als Ruhe- und Bewegungsbereich besonders während den Pausen genutzt werden.

  | Foto: Baumeister/Kogler
1

O-Dorf
Terrasse der Mittelschule und Musikmittelschule wird erneuert

INNSBRUCK. Die in die Jahre gekommene Dachterrasse der Mittelschule (MS) und Musikmittelschule (MMS) Innsbruck in der Kajetan-Sweth-Straße im Stadtteil Olympisches Dorf wird saniert. Die Kosten belaufen sich auf knapp 2,2 Millionen Euro. Die Arbeiten starten im April und werden planmäßig Ende des Jahres abgeschlossen. ErneuerungsarbeitenNachdem in den vergangenen Jahren bereits Wasserschäden festgestellt wurden, wird der Bodenbelag komplett erneuert. Darüber hinaus werden drei überdachte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Kinder der PHT (4a) haben Briefe und Bitten zum Thema Corona an die Regierung geschrieben | Foto: PHT
9

Corona und Schule
Briefe an den Bundeskanzler und die Minister

Über den Pandemie-Alltag und anderes: Briefe aus der 4a der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol an Bundeskanzler Kurz, Bundesminister Faßmann und die Medien. INNSBRUCK/HALL. Die zwanzig Schülerinnen und Schüler der 4a der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule in Innsbruck machen sich Gedanken über die Zukunft, beschreiben ihre Befindlichkeiten und Beobachtungen während der Corona-Pandemie und des Lockdowns, machen Vorschläge und fordern die höchste Bundespolitik zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Von Dienstag, 16. Februar, bis Donnerstag, 18. Februar 2021 ist die Einschreibung in den 9 städtischen Mittelschulen und der Polytechnische Schule (PTS, Viktor-Franz-Hess-Straße 9) möglich. | Foto: Pixabay

Schuljahr 2021/22
Einschreibung in städtische Mittelschulen und PTS

INNSBRUCK. Die Einschreibung in die 9 städtischen Mittelschulen (MS) und in die Polytechnische Schule (PTS) findet an der jeweiligen Schule im Zeitraum von Dienstag, 16. Februar, bis Donnerstag, 18. Februar 2021, von 8.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 17.00 Uhr (auch am Faschingsdienstag) statt. Zur Einschreibung, die persönlich und unter Einhaltung der derzeit gültigen Hygienerichtlinien möglich ist, ist die Schulnachricht der 4. Klasse Volksschule im Original und in Kopie und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Musikalische Vielfalt in der städtischen Musikschule Innsbruck! | Foto: Pixabay

Städtische Musikschule Innsbruck
Virtueller Tag der offenen Tür

INNSBRUCK. Sehen, hören, mitmachen – so lautet das Motto der virtuellen Tage der offenen Tür in der städtischen Musikschule in Innsbruck, die allen Musikbegeisterten im Februar die Möglichkeit bietet, die Schule durch unterschiedlichste Musikvideos kennenzulernen. Kinder und Jugendliche, ihre Eltern und alle Musikinteressierten können das breite Angebot der städtischen Musikschule im Internet unter www.innsbruck.gv.at/musikschule und msibkvideos.pictureproductions.eu kennenlernen. Die Videos...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Junior- und Senior-BotschafterInnen diskutieren mit den Europaabgeordneten Mandl, Regner und Haider | Foto: Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich
3

BAfEP ist Teil von EU-politischem Programm
Botschafterschulen des EU-Parlaments

INNSBRUCK. Mit einem halbtägigen Online-Seminar starteten die Lehrkräfte von 15 österreichischen Schulen am Montag in das "Botschafterschulen-Programm" des Europäischen Parlaments für das Schuljahr 2020/21. Unter den Anwärterschulen für den Titel "Botschafterschule des Europäischen Parlaments" sind auch die Landwirtschaftliche Lehranstalt Imst und die BAfEP Haspingerstraße Innsbruck. Die Europaabgeordneten Lukas Mandl (ÖVP), Evelyn Regner (SPÖ) und Roman Haider (FPÖ) haben dabei u.a. mit den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Für Kinder, die zwischen dem 2. September 2014 und dem 1. September 2015 geborenen sind, gibt es die Einschreibung in die Volksschule. | Foto: IKM

Jahrgang 2014/2015
Bis Donnerstag finden die Volksschuleinschreibungen statt

INNSBRUCK. Bis Donnerstag, 28. Jänner 2021 findet die Einschreibung aller zwischen dem 2. September 2014 und dem 1. September 2015 geborenen Kinder für das Schuljahr 2021/22 an der zuständigen Sprengelvolksschule statt. Schuleintritt„Mit dem Schuleintritt beginnt für Kinder und Eltern ein neuer und wichtiger Lebensabschnitt. Die Stadt Innsbruck als Schulerhalterin setzt alles daran, den Kindern trotz Corona-Einschränkungen den Umstieg so angenehm wie möglich zu machen“, hält Bildungsstadträtin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.