Schule

Beiträge zum Thema Schule

8

Lehrer-Fortbildungen im Sommer mit ERASMUS+
HAK/HAS-Professorinnen nutzen den Sommer für internationale Fortbildungen

Während der Sommerferien nahmen mehrere Professorinnen der HAK/HAS/HAK-B Oberpullendorf gemeinsam mit KollegInnen aus den verschiedensten europäischen Ländern an Fortbildungen im Rahmen des ERASMUS+-Programms teil. Dabei konnten sie sich nicht nur weiterbilden, sondern für ihre Schule auch wertvolle Kontakte für zukünftige Projekte knüpfen. Das Programm  von ERASMUS+ reicht von innovativen Sprachkursen bis zu den unterschiedlichsten pädagogischen und europäischen Themen. Fortbildung in den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Vanessa Jameson ist DJane aus Salzburg. | Foto: Lena Lotus, p.p.c. Graz
Video 7

#findyourEUrope – feel your beat!
Vanessa legt uns die EU-Zukunft auf

#findyourEUrope – feel your beat! heißt das Musikprojekt mit DJane Vanessa Jameson für unsere Jugendlichen. SALZBURG. "Wir wollten unbedingt etwas Wertschätzendes für unsere Jugend machen, die sich seit über einem Jahr in der Pandemie so diszipliniert zeigt", sagt Julia Hettegger, die Chefredakteurin der Bezirksblätter Salzburg. "Es war uns ein Herzens-Anliegen, für die Jugend etwas auf die Beine zu stellen, das ihnen einerseits Freude bereitet, andererseits auch klarmacht, dass ihnen die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die HLW FW erhielt als erste berufsbildende Tiroler Schule die Erasmus+-Akkreditierung (v.l.n.r.): Prof. Irene Innerbichler, Dir. Mag. Markus Höfle, Prof. Eva Bletzacher.  | Foto: HLW FW Kufstein

Freie Fahrt für weitere Europa-Projekte
HLW FW Kufstein erhält erste Erasmus+-Akkreditierung

Seit mehr als 7 Jahren sorgt das europäische Erasmus+-Programm für Mobilität und Kooperation in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung sowie Jugend und Sport. Das Ziel der ambitionierten Aktion liegt darin, jungen Leuten in einem modernen und sich weiter entwickelnden Europa noch mehr Chancen in Sachen Ausbildung und Berufskarriere zu verschaffen. Das aktuelle Programm für 2021 – 2027 ist deshalb noch inklusiver, zugänglicher und nachhaltiger. Zu den wesentlichen Zielen zählen die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
BHAK1 Salzburg wurde als „Starke Schule“ ausgezeichnet. Im Bild v.l.n.r. bei der Preisübergabe David Gollackner, Schulsprecher BHAK1 und Jana Fuchs, Schülerin der 3. Europaklasse.
 | Foto: BHAK 1 Salzburg
2

Erfolgreich
BHAK 1 Salzburg wurde als "Starke Schule" ausgezeichnet

Die Salzburger BHAK1 wurde für ihr Projekt „HAK1 Works Abroad“ als „Starke Schule“ 2020 ausgezeichnet. SALZBURG. Bereits seit vier Jahren werden im Rahmen des „Starke Schule“-Awards jährlich besonders innovative Schulen in Österreich durch den Veritas Verlag ausgezeichnet. Prämiert werden dabei erfolgreiche Lösungswege zur Bewältigung diverser schulischer Herausforderungen. Wie bereits im Vorjahr ging die BHAK 1 Salzburg auch 2020 in der Kategorie „Starke Partnerschaft“ als Preisträger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Schüler des Poly in Birkfeld freuen sich schon auf das "Erasmus" Projekt. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Bildungs Projekt
EU unterstützt Birkfeld mit der "Erasmus Initiative"

Das EU geförderte Bildungsprogramm (Erasmus) soll jetzt das Lernen von Kindergartenkindern bis hin zum Ende derer Schulzeit unterstützen. Birkfeld will den einheitlichen Zugang zum Lernen aller Altersklassen in seinen Schulen und Kindergärten ermöglichen. Bei diesem Projekt werden auch Schulen aus Deutschland, Südtirol und Finnland mitmachen. Ziel dabei ist es sich gegenseitig auszutauschen, wobei auch Bildungseinrichtungen in den teilnehmenden Schulen der verschiedenen Länder besucht werden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

BHAK/BHAS Oberwart
Erasmus+ Wir sind dabei!

Im Zuge der Antragsrunde 2020 wurde das Projekt der BHAK/BHAS Oberwart mit dem Titel „Implementation of English as a working language and enhancement of foreign languages and entrepreneurship education for BHAK/BHAS Oberwart“ von der Nationalagentur Erasmus+ genehmigt! Im Rahmen des Mobilitätsprojektes nehmen 18 top motivierte Lehrkräfte an internationalen Fortbildungen im Ausland in ihrer unterrichtsfreien Zeit teil. Vor allem mittels Absolvierung von Englischkursen wollen Lehrerinnen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Englisch auf hohem Niveau: Direktorin Charlotte Toth-Kanyak, Eleftheria und Aikaterini aus Griechenland, Emma aus Spanien und Annabella Schmit-Kugler.
2

Innovative Schule
VS Eisenstadt setzt auf Englisch-Unterricht

Die Volksschule in Eisenstadt setzt neue Standards in Sachen Englischunterricht. EISENSTADT. Englisch-Unterricht in 16 Schulklassen, jährliche große englische Mitmachtheater, Native Speaker-Tage mit zuletzt Gästen aus Südafrika und Kanada, zweimal pro Woche Besuch von englisch sprechenden Lesepaten, Brieffreundschaften in englischer Sprache oder Buchausstellungen mit einem eigenen Bereich für englische Literatur sind Beispiele für einen außergewöhnlichen Standard des Englisch-Unterrichts in der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Katrin Lampel, Manuela Gigerl und Janine Wippel brachten den spanischen Kindern österreichische Tänze und Lieder bei. | Foto: Let's go cultural
4

Erasmus-Projekt
Freunde aus ganz Europa für Deutschlandsberger Schüler

Die Volksschulen Wildbach und Trahütten bringen andere Länder und Kulturen in ihre Schulen. WILDBACH/TRAHÜTTEN. Schon seit einiger Zeit machen die Volksschulen Wildbach und Trahütten unter der Schulleitung von Ilse Lieschnegg bei „eTwinning“ mit: Die Plattform ist Teil von „Erasmus+“, dem EU-Förderprogramm für Bildung und Jugend, und vernetzt über 200.000 Schulen in ganz Europa miteinander. Ständiger AustauschSeit diesem Schuljahr engagieren sich die beiden Volksschulen aus Wildbach und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Schüler der Handelsakademie St. Johann präsentierten ihre Schule professionell und kompetent. | Foto: HAK St. Johann/Pg

Unser St. Johann
Neuer IT-Zweig lockte zum Infotag

ST. JOHANN (ama). Zukünftige Absolventen der Handelsakademie St. Johann führten die interessierten Besucher durch die Schule und beantworteten kompetent alle Fragen. Neuer Zweig überzeugt Neben der fundierten und zukunftsweisenden fachlichen Ausbildung begeisterten vor allem der neue Ausbildungszweig digital Business (digBiz). Seit diesem Schuljahr gibt es einen Jahrgang mit dem Informatik Zweig. Die "HAK digBiz" bereitet Schüler auf Berufe in der digitalen Welt vor, die hohe Wirtschafts- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Delegation des BG/BRG Kufstein in Krakau
4

BG/BRG Kufstein ist seit diesem Schuljahr eine Erasmus-Schule

Ersasmus+ ist ein Programm der Europäischen Union, das die Lernmobilität von Lehrenden fördert, Auslandsaufenthalte von SchülerInnen ermöglicht und Strategische Schulpartnerschaften fördert. Das BG/BRG Kufstein hat sich im Frühjahr 2018 für das Projekt mit dem Titel „Lies mit uns“ beworben. Dieses soll einerseits das Interesse für Literatur bei Jugendlichen wecken und andererseits den Austausch über Grenzen hinweg, das Kennenlernen anderer Kulturen und Mentalitäten und den europäischen Geist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BG/BRG Kufstein
12

HLW Spittal - Kärntens Top Europaschule
HLW Spittal gewinnt ERASMUS+ Alpen Adria Video Wettbewerb 2018

Zertifikatsverleihung für Erasmus+ Auslandspraktikanten 18 SchülerInnen der 4AHW und 4BHW sind Anfang des heurigen Schuljahres wohlbehalten von ihrem aufregenden und lehrreichen Erasmus+ Praktikumsaufenthalt zurückgekehrt. So durften sie bei der Zeremonie der Zertifikatsverleihung am Dienstag, den 13. November 2018, im Konzerthaus Klagenfurt ihre Zertifikate feierlich entgegennehmen. In Begleitung des Direktors der HLW Spittal Adolf Lackner und der Erasmusbeauftragten Theresa Dollenz und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
SchülerInnen der LFS und Agrar-HAK Althofen freuen sich über die Praxiserfahrung an der Roskilde Tekniske Skole in Dänemark mit tschechischen Studentinnen. | Foto: Bild der LFS Althofen
1 8

LFS Althofen ist weltoffen

Mit der Erasmusförderung für jene, die das Pflichtpraktikum im europäischen Ausland verbringen, hat die landwirtschaftliche Fachschule Althofen einen weiteren Schritt für internationale Ausbildung gesetzt. Derzeit läuft mit Unterstützung von Günther Prommer, Koordinator für EU-geförderte Schul-Mobilitätsprojekte, ein Schüleraustauschprojekt mit Dänemark. Während Jugendliche der Fachschule und Agrar-HAK Althofen Erasmus gefördert dänische Landwirtschaft, Kultur und Sehenswürdigkeiten erkunden,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
"Hello" aus Wildbach: Die Schüler der Mehrstufeninklusionsklasse grüßten bei "Schoolovision" Kinder aus ganz Europa. | Foto: KK
2

"Hello": VS Wildbach singt zusammen mit Europa

Zum zehnten Mal vertrat die WS Wildbach Österreich bei "Schoolovision", dem Song Contest für Schulen. "12 Points for Austria" hieß es nicht nur beim Eurovision Song Contest 2018: Seit 2009 wird ein eTwinning-Projekt veranstaltet, das Schulen aus ganz Europa zusammenbringt und sich nah am originalen Song Contest orientiert. "Schoolovision" hat ähnliche Regeln, etwa darf aus jedem Land nur eine Schule daran teilnehmen. Seit Beginn dieses Erasmus-Projekts ist die VS Wildbach dabei. Die Kinder der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
1

Auszeichnung für vorbildliches Qualitätsmanagement bei Auslandspraktika

Am 6.11.2017 wurde die HLW für Sozialmanagement von Sektionschef der Humanberuflichen Schulen im Bundesministerium MR Dorninger im Rahmen der 3. nationalen ECVET-Konferenz für ihre Vorreiterrolle in der Abwicklung der Auslandspraktika ausgezeichnet. Durch den, an den schulspezifischen Bedarf angepassten Einsatz von ECVET-Tools und die Miteinbeziehung der SchülerInnen in den Planungsprozess der Auslandspraktika, konnte ein vorbildliches Qualitätsmanagement sowie nachhaltige Qualitätssicherung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Martin Tänzer
Spanien und Island
4

CHS goes Europe

Wie in all den Jahren zuvor, hatten Schüler und Schülerinnen des CHS auch heuer wieder die Möglichkeit ihr drei monatiges Praktikum im Ausland zu absolvieren. Die "Reisen" gingen heuer unter anderem nach Italien, Frankreich, Spanien, England, Norwegen, Dänemark und Island. Auch in diesem Jahr haben die Professorinnen Jarnig und Leitner das Projekt erfolgreich geleitet. 

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nina Kaiser
7

Spanische Partnerschule zu Besuch in Wien

Eine Woche lang waren acht SchülerInnen und zwei LehrerInnen unserer spanischen Partnerschule IES-Virgen de la Cabeza, Marmolejo, zu Gast beim Goethegymnasium. Die lehrreiche Woche umfasste unter anderem das Kennenlernen und Einbinden in das österreichische Schulsystem, Kunstworkshops (Fotographieworkshop und Erstellung von 3D Pop-up Karten), Arbeiten auf unserer TwinSpace Seite Trilinguablog, einen Workshop zum Thema Demokratie, Präsentationen, eine amüsante Wanderung zum Kahlenberg,...

  • Wien
  • Penzing
  • Anita Jakobitsch
Selbstverständlich wurde die historische Stadt Pompeji, die 79 n.Chr. durch den Vesuv vernichtet wurde, besucht. | Foto: PTS Grieskirchen
3

Polytechnische Schule Grieskirchen sucht noch Schüler

Gerade sind Schüler und Lehrer aus Neapel zurück – für weitere EU-Projekte werden ncoh Schüler gesucht. GRIESKIRCHEN. Schüler und Lehrer der PTS Grieskirchen besuchten im Rahmen eines Erasmus-Projekts eine Woche lang eine Schule in Neapel. Für drei weitere Schulbesuche im kommenden Schuljahr an verschiedenen Schulen in Europa werden bereits jetzt Schüler gesucht. Die PTS Grieskirchen hat in diesem Schuljahr mit dem vierten EU-Projekt begonnen. Am aktuellen Erasmus-Projekt sind neben der Schule...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Slowakischer Volkstanzworkshop
13

Mobilitätsprojekt Erasmus+ - Das Goethegymnasium in Michalovce und Marmolejo

Nach zwei Partnerschulbesuchen in Michalovce, Slowakei und Marmolejo (+Kurzaufenthalte in Córdoba, Granada und Madrid) Spanien, bei denen fleißig am Projekt weitergearbeitet, Sprachkenntnisse verbessert, sowie wertvolle kulturelle Eindrücke gewonnen wurden, finden Sie hier ein paar Einblicke in unser, von der EU gefördertes, Projekt.

  • Wien
  • Penzing
  • Anita Jakobitsch
Gruppenfoto vor der Alhambra, Granada
4

Von Wien nach Marmolejo - Schüler des Goethe-Gymnasiums zu Gast in Spanien

Im Rahmen des von der EU geförderten Projektes "Trilinguablog" besuchten SchülerInnen des Goethe-Gymnasiums die spanische Partnerschule IES Virgen de la Cabeza in Marmolejo, Andalusien. Für eine Woche waren neun Schüler und zwei Lehrer des Goethe-Gymnasiums zu Gast bei der spanischen Partnerschule im Süden Spaniens. Neben dem Weiterarbeiten am Projekt, konnten die Schüler das spanische Schulsystem kennenlernen, ihre Sprachkenntnisse verbessern und viel über die Geschichte und Kultur Spaniens...

  • Wien
  • Penzing
  • Anita Jakobitsch

4 Länder, 5 Schulen ein Erasmus+ Projekt: Trilinguablog

Das Goethe-Gymnasium, 1140, nimmt heuer wieder an einem hochkarätigen internationalen Projekt teil. Diesmal geht es um die Erstellung eines nationenverbindenden Blogs. Projektinhalte Zusammen mit Partnerschulen aus Frankreich, Spanien und der Slowakei, erstellt das Goethe-Gymnasium einen Blog zu europäischen und länderspezifischen Themen. Die von den SchülerInnen erarbeiteten und im Blog veröffentlichten Materialen dienen einerseits zur Information und werden auch im Unterricht der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anita Jakobitsch
Serkan Sülün aus der Türkei (arbeitet als Europäischer Freiwilliger im Jugendzentrum Telfs mit), Verena Steinlechner-Graziadei von der Tiroler Arbeiterkammer, Jugendlandesrätin Beate Palfrader, Andreas Waldauf (Leiterin InfoEck – Jugendinfo Tirol) und Tomas Bimbiris aus Litauen (macht im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes ein Praktikum im InfoEck). | Foto: Land Tirol/Pidner

Mit Erasmus+ die Welt entdecken

Internationale Berufserfahrungen in London sammeln, bei einem Auslandspraktikum in Spanien die Sprachkenntnisse verbessern, sich im Rahmen von Freiwilligenprojekten engagieren oder bei Jugendbegegnungen die Welt kennenlernen – das können Jugendliche, Studierende und Lehrende mit Erasmus+. Welche Wege von Tirol in die Welt führen, erfuhren Interessierte bei der Infomesse des Landes Tirol und der Arbeiterkammer Tirol am Montag im Haus der Begegnung. „Die moderne Arbeitswelt erfordert Flexibilität...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein

EU-Förderung für HLW Spittal

SPITTAL. Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger und Landesschulinspektorin Renate Kanovsky Wintermann freuen sich über Förderungen in Höhe von insgesamt 871.035 Euro im Rahmen des "Erasmus+"-Projektes der Europäischen Union. Der HLW Spittal kommen davon 47.554 Euro zugute. So haben die Schüler die Möglichkeit, in den Sommerferien ihr Pflichtpraktikum im europäischen Ausland zu absolvieren. Besonders beliebt sind dabei England, Italien, Deutschland, Spanien und Frankreich. Altersberger...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die internationalen Teilnehmer/innen genossen neben dem reichhaltigen Seminarprogramm vor allem Innsbrucks Sehenswürdigkeiten
2

ERASMUS-Intensivprogramm an der PHT

Im Rahmen des ERASMUS-Intensivprogramms INN-ASNE besuchten von 3. bis zum 16. März Studierende aus vier europäischen Partnerinstitutionen die Pädagogische Hochschule Tirol. Studierende und Lehrende aus Dänemark, Spanien, Tschechien, Ungarn und Tirol nehmen gemeinsam an einem internationalen Intensivkurs zum Thema "Sonderpädagogik" teil. Dabei werden auch Lernmaterialien entwickelt, die in Schulen der jeweiligen Länder eingesetzt werden. Allgemeine Rückmeldung: Die Teilnehmer/innen fühlten sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.