Schule

Beiträge zum Thema Schule

Am 20. Oktober öffnet die Tourismusschule in der Wassermanngasse ihre Türen.  | Foto: Tourismusschule in der Wassermanngasse
3

Tourismusschule in Floridsdorf
Tag der offenen Tür in der Wassermanngasse

Die Tourismusschule in der Wassermanngasse 12 öffnet ihre Türen. Am Freitag, 20. Oktober, können Interessierte ab 14 Uhr einen Einblick in das Schulleben bekommen. WIEN/FLORIDSDORF. In der Wassermanngasse wird Wirtschaft mit Kulinarik und einem internationalen Touch kombiniert. Am Freitag, 20. Oktober, können Schülerinnen, sowie Schüler und Eltern die Schule kennenlernen. Verschiedenste Infostände bieten Einblicke in die Ausbildungszweige und Gegenstände.  Beratend stehen engagierte...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Was für ein Gebäude von der Drohung betroffen war, wollte die Polizei nicht sagen. (Symbolfoto) | Foto: LPD Wien
2

Großeinsatz
Gefährliche Bombendrohung in Währing - Grätzl abgesperrt

Am frühen Donnerstagnachmittag kam es zu einer Bombendrohung in einer Währinger Schule. Details sind derzeit nicht bekannt. WIEN/WÄHRING. Ein Großeinsatz der Wiener Polizei lief am Donnerstagnachmittag, 12. Oktober in der Währinger Schopenhauerstraße. Gegen 14 Uhr kam es dort zu einer telefonischen Bombendrohung. "Heute.at" berichtete zuerst über den Vorfall. Keine Details bekanntGegen 15 Uhr konnte auf Anfrage Polizeisprecher Matthias Schuster keine Informationen über die Drohung sowie das...

  • Wien
  • Währing
  • Antonio Šećerović
Möchte man sein Kind für eine der öffentlichen Wiener Volksschulen anmelden, gilt es Neuerungen bei der Einschreibung zu beachten. | Foto: Anastasia Shuraeva / Unsplash
1 2

Schuljahr 2024/25
Einschreibung für Wiener Volksschulen wird zweiteilig

Neuerung gibt es für Taferlklassler ab dem Schuljahr 2024/2025. Die Einschreibung erfolgt erstmals in zwei Teilen. Die Anmeldung startet am 13. November 2023.  WIEN. Mehr als 700 Schulen gibt es in Wien. Kaum verwunderlich also, dass diesen ein eigener Tag gewidmet wird: Der „Tag der Wiener Schulen“ am 11. Oktober. Dieser versteht sich als Einladung an alle Wienerinnen und Wiener, während der Unterrichtszeit eine oder mehrere Schulen zu besuchen. Spannend ist das insbesondere für jene Kinder,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Kinder der 1C in spannender Erwartung vor der Präsentation
2

100 Jahre Jubiläum
Döblinger Schule Maria Regina lädt zur Festwoche

Das Gymnasium Maria Regina ist in Döbling mit seinem Bildungsangebot nicht mehr wegzudenken. Und das seit genau 100 Jahren. Der Geburtstag wird gefeiert, und zwar eine Woche lang.  WIEN/DÖBLING. Am Bildungscampus Maria Regina treffen mehrere Generationen in verschiedenen Schulstufen aufeinander – und das bereits seit 100 Jahren. Gefeiert wird das Jubiläum der Bildungsinstitution mit einer eigenen Festwoche.  Der Campus bietet Bildung vom Kindergarten bis zur Reifeprüfung an. Dabei wird...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Der Verein verteilte insgesamt 140 Hilfspakete für Kinder.  | Foto: Verein MUT
2

Wiener Verein MUT
18.000 Euro für bedürftige Schulkinder gesammelt

Über den Sommer konnten der Verein MUT Schulartikel im Wert von  18.000 Euro für bedürftige Familien sammeln, die sich keine Schultaschen für ihre Kinder leisten können.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Bereits zum siebten Mal sammelte der Wiedner Verein "MUT" in den Sommerferien Rücksäcke für bedürftige Familien, die sich ansonsten keine eigenen für ihre Kinder leisten könnten. Insgesamt kamen so Schulartikel im Wert von 16.600 Euro in Form von 140 personalisierten Paketen zusammen. Zusätzlich wurden...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Schülerinnen und Schüler übergaben 3.057,29 Euro an die Organisation "World Vision". Diese ist in der Erdbebenregion Syrien tätig, um den Menschen humanitäre Hilfe anzubieten. | Foto: BRG19
1 3

BRG 19 in Döbling
Schüler liefen 676 Runden für Erdbebenopfer in Syrien

Ordentlich sportelnden knapp über 100 Schülerinnen und Schüler des BRG19 im Karl Fellinger Park. 676 Runden haben sie geschafft und damit eine Geldsumme gesammelt, um den Menschen in der vom Erdbeben betroffenen Region in Syrien zu helfen. Sie wurde nun überreicht. WIEN/DÖBLING. Sportschuhe an, gute Laune mitgebracht und schon ging es los. Im Juni staunten Besucherinnen und Besucher des Karl Fellinger Parks in Döbling nicht schlecht, als über hundert Schülerinnern und Schüler des Weges liefen....

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Die erste Schulstartmesse war laut Schüchner ein Erfolg. | Foto: BV14
3

Elternberatung
Premiere für die Schulstartmesse im Penzinger Bezirksamt

Am internationalen Tag der Lehrer am 5. Oktober organisierte die Bezirksvorstehung Penzing zum ersten Mal eine Schulstartmesse. WIEN. Die Penzinger Schulstartmesse, die von Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) und ihrem Team ins Leben gerufen wurde, richtete sich an alle Eltern und Erziehungsberechtigten von Kindergartenkindern, die voraussichtlich 2024 oder 2025 schulpflichtig werden. 15 Penzinger Volksschulen waren mit Pädagogen vor Ort, um sich vorzustellen und die Besucher über...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
"Die Welt dreht sich schneller als das Bildungssystem. Wir müssen als Gesellschaft sicherstellen, dass wir unsere Kinder und Jugendlichen in ihrer Entfaltung begleiten, um sie auf ein selbstbestimmtes Leben vorzubereiten", so Wiederkehr. | Foto: Alexandra Kromus
11

"Mutmillion"
Wien investiert in Kampf gegen psychische Belastung in Schulen

Wiens Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) kündigte im Rahmen des 1. Wiener Bildungsfestivals einen neuen Fördertopf für Schulen an. Damit will man innovative Projekte gegen psychische Belastungen von Kindern und Jugendlichen in Schulen finanzieren. Denn derzeit herrsche eine "Pandemie der psychischen Erkrankungen". von Antonio Šećerović & Nicole Gretz-Blanckenstein WIEN. Im Rahmen des ersten Wiener Bildungsfestivals hat der zuständige Bildungsstadtrat und Vizebürgermeister Christoph...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Mit Ende des Schuljahres schließt die Volksschule Waldkloster ihre Pforten - für immer. | Foto: Wikimedia
2

Favoriten
Private VS Waldkloster schließt mit Ende des Schuljahres

Die Private Katholische Volksschule (VS) Waldkloster in Favoriten wird wegen anhaltender Herausforderungen mit Lage und der Liegenschaft ab Ende des laufenden Schuljahres 2023/24 mit anderen katholischen Schulen zusammengelegt. WIEN/FAVORITEN. Während sich ein Großteil der katholischen Volksschulen seit Jahren über steigende Anmeldezahlen freut, sah es bei der privaten Volksschule Waldkloster, in der Quellenstraße 87–89, die vergangenen Jahre düster aus.  Die Nachteile des Standorts –...

  • Wien
  • Favoriten
  • Fabian Franz
Über 1.300 kostenlose Lernhilfekurse werden ab Herbst an Wiens Schulen wieder angeboten.  | Foto: Arnold Burghardt
3

Kostenlose Nachhilfe
Anmeldestart für Wiener Lernhilfe am 2. Oktober

Am 2. Oktober startet die Anmeldung für die Wiener Lernhilfe. Angeboten werden verschiedenste Kurse in Deutsch, Englisch und Mathematik. Diese finden sowohl vor Ort als auch online statt.  WIEN. Am kommenden Montag, dem 2. Oktober, können sich Interessierte für die Wiener Lernhilfe anmelden. Über 1.300 kostenlose Lernhilfekurse stehen für rund 13.000 Schüler und Schülerinnen zur Verfügung. Hilfe wird dabei für fast jedes Alter angeboten: von der Volksschule bis hin zur Sekundarstufe 1....

  • Wien
  • Karina Stuhlpfarrer
Bürgermeister Ludwig (r.) und Israels Botschafter Rodgold setzten auf internationale Zusammenarbeit. | Foto: C.Jobst/PID
2

Jugendaustausch mit Tel Aviv
Wien und Israel stärken die Partnerschaft

Mittels eines neuen Jugendaustausch-Programms vertiefen die Stadt Wien und die Stadt Tel Aviv-Jaffa die Zusammenarbeit auf bildungspolitischer Ebene. Dies wurde bei einem gemeinsamen Pressegespräch mit Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sowie Israels Botschafter Mordechai Rodgold bekannt gegeben. WIEN. Zwei Freunde machen gemeinsame Sache: Wien und Israel wollen ihre Partnerschaft stärken. Der ab sofort jährlich stattfindende Jugendaustausch zwischen Wien und Tel Aviv soll jüngere Generationen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
1:20

Neuer Schulvorplatz Märzstraße
Kleine Köpfe mit ganz großen Ideen

Bei der Umgestaltung des Schulvorplatzes in der Märzstraße durften die Schülerinnen und Schüler selbst mitgestalten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. WIEN/PENZING. Die Freude ist groß vor der Volksschule in der Märzstraße 178/180: mit einem Fahrrad-Parkour, Kinderschminken, Glücksrad und ganz viel Kuchen wurde kürzlich der neue Schulvorplatz eröffnet. Jetzt heißt es Schluss mit morgendlichem Elterntaxi-Chaos, denn die Verkehrsbarriere zum Märzpark gehört der Vergangenheit an. Auf Initiative...

  • Wien
  • Penzing
  • Tamara Winterthaler
Die Ausschreibung der aktuell offenen Direktionsstellen läuft noch bis 5. Oktober. | Foto: Adobe Stock/BalanceFormCreative
3

Noch bis 5. Oktober
Leiter von Wiener Schulen werden noch gesucht

Der vorausgesagte Lehrermangel ist nicht eingetreten. Aber noch immer sind in Wien fünf Direktorenstellen nicht besetzt. WIEN. Noch im Sommer war der Lehrermangel als großes Problem für die aktuelle Schulsituation dargestellt. Doch immer mehr Studierende und Quereinsteiger sind in die Schulklassen gewechselt. So gibt es zurzeit ausreichend Unterrichtende in den Wiener Schulen. Anders sieht es allerdings bei den Direktionsstellen aus. So waren im Schuljahr 2020/21 insgesamt 55 Direktionsstellen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Modulare Mittelstufe Aspern in der Donaustadt ist am Montag mit dem Staatspreis Innovative Schulen ausgezeichnet worden. | Foto: Modulare Mittelschule Aspern/Screenshot
2

Innovatives Konzept
Modulare Mittelstufe Aspern mit Staatspreis ausgezeichnet

Die Modulare Mittelstufe Aspern in der Donaustadt ist am Montag mit dem Staatspreis Innovative Schulen ausgezeichnet worden. Mit der Verleihung sollen zukunftsweisende Schulen in den Mittelpunkt gestellt werden. WIEN/DONAUSTADT. Die Modulare Mittelstufe Aspern in Wien-Donaustadt ist am Montag, 18. September, mit dem Staatspreis Innovative Schulen ausgezeichnet worden. Damit werden Schulen prämiert, die im Bereich der Schulentwicklung innovative Konzepte entwickeln und umsetzen und damit einen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Für einen besseren Austausch haben sich die Kindergärten, Schulen, Freizeiteinrichtungen und Kulturangeboten rund um einen Augarten zu einem Bildungsgrätzl zusammengeschlossen. | Foto: Alexandra Kromus / PID
3

Augarten
Viertes Bildungsgrätzl in der Leopoldstadt gegründet

Nach LeoMitte, Stuwerviertel und Karmeliterviertel gibt es in der Leopoldstadt ab sofort auch das Bildungsgrätzl  Augarten. Es ist auf ein schulübergreifendes Buddy-System spezialisiert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Dass Kinder und Jugendliche nicht nur in der Schule, sondern auch abseits davon ihr Wissen und ihre sozialen Kompetenzen erweitern sollen, dafür sorgt seit 2017 das Konzept der Bildungsgrätzl. Mittlerweile gibt es diese in der ganzen Stadt, drei davon in der Leopoldstadt – und zwar LeoMitte,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In der Nordwestbahnstraße finden Handelsschule, Handelsakademie und Oberstufenrealgymnasium des Lauder Chabad Campus ein neues Zuhause.
 | Foto: Lauder Chabad Campus
11

Nordwestbahnstraße
Alte Post zur Schule des Lauder Chabad Campus umgebaut

In der Nordwestbahnstraße finden bald drei Schulen ein neues Zuhause. Der Lauder Chabad Campus haucht dem historischen Postgebäude neues Leben ein. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Im einstigen Brigittenauer Postgebäude beim Nordwestbahnhof werden künftig keine Briefe mehr verteilt, sondern ausschließlich Noten. Denn hier hat die jüdische Privatschule Lauder Chabad einen neuen Standort errichtet. Diese betreibt aktuell (noch) ihren Lauder Chabad Campus (LCC) zur Gänze direkt gegenüber am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Melanie Zimmermann ist zuständig für das Buch „Das ist Mathematik“.
6

Österr. Bundesverlag Schulbuch
Hinter den Kulissen der Zahlenwelt

Redakteurin Melanie Zimmermann vom Österreichischen Bundesverlag Schulbuch (öbv) erklärt die Entstehung eines Mathematik-Schulbuches für die AHS. WIEN. Die Schule hat begonnen und wie jedes Jahr seit 1972 werden in Wien rund 1,88 Millionen Stück Schulbücher kostenfrei an die Schülerinnen und Schüler verteilt. Die dabei anfallenden Kosten von 23,8 Millionen Euro werden vom Bundeskanzleramt als Leistung des Familienlastenausgleichs getragen. Die Auswahl der Schulbücher für das kommende Schuljahr...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Die Volksschule Lange Gasse. | Foto: VS Lange Gasse
3

Schulweg
So kommen die Josefstädter Kids problemfrei in die Schule

Auf dem Weg in die Schule lauern einige Gefahren. Umso wichtiger ist das gemeinsame Üben mit den Kindern. Von Kathrin Klemm und Miriam Al Kafur WIEN/JOSEFSTADT. Für die Josefstädter hat die Schule wieder begonnen, für viele von ihnen zum ersten Mal. Der Weg ist ja bekanntlich das Ziel. Doch der ist nicht immer ungefährlich: 70 Schulwegunfälle gab es vergangenes Jahr in Wien. Laut dem Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist das der höchste Wert unter allen Bundesländern. Außerdem gab es einen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
Am Weg zur Schule lauern einige Gefahren. Umso wichtiger ist das gemeinsame Üben mit den Kindern. | Foto: AUVA
3

Schulstart in Wien
So kommen Kinder in Favoriten sicher zur Schule

Wie bereite ich mein Kind am besten auf den Schulweg vor? Welcher Weg ist am sichersten? Wir haben Tipps und Tricks für die Taferlklassler im 10. Bezirk parat. WIEN/FAVORITEN. Der Ernst des Lebens hat wieder begonnen: Für zahlreiche Favoritner Kinder hat die Schule gestartet – für viele von ihnen zum ersten Mal. Der Weg ist bekanntlich das Ziel, doch der ist nicht immer ganz ungefährlich. Insgesamt 70 Schulwegunfälle gab es in Wien im vergangenen Jahr. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist das...

  • Wien
  • Favoriten
  • Andrea Peetz
In der Diesterweggasse neben der Kirche müssen Kinder auf Anrainerverkehr achten. | Foto: AUVA
2

So geht’s sicher zum Unterricht
Verkehrstipps für Penzinger Schulkids

Der Weg zur Schule kann gefährlich sein. Umso wichtiger ist das gemeinsame Üben mit den Kindern. Die BezirksZeitung hat sich eine Gefahrenzone genauer angesehen. WIEN/PENZING. 70 Schulwegunfälle gab es in Wien im vergangenen Jahr. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist das die höchste Zahl unter allen Bundesländern. Auch gab es einen deutlichen Anstieg. 2021 waren es 44. Um Unfälle zu vermeiden, muss der Weg zur Schule trainiert werden. "Besonders Eltern von Kindern, die ihre Schulkarriere...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Tausende kleine Döblingerinnen und Döblinger sind wieder auf den Straßen unterwegs. Der Schulweg sollte von Eltern und Kindern gemeinsam geübt und trainiert werden.  | Foto: MEV
3

Schulwege in Döbling
Schulzeit - wie Kinder sicher zum Unterricht kommen

Tausende Kinder in Döbling sind seit Montag wieder täglich unterwegs zur Schule. Viele von ihnen sogar zum ersten Mal. Am Weg zur Schule lauern jedoch einige Gefahren. Umso wichtiger ist das gemeinsame Üben mit den Kindern. WIEN/DÖBLING. Für zahlreiche Kinder hat die Schule wieder begonnen – für viele von ihnen zum ersten Mal. Der Weg ist bekanntlich das Ziel, doch der ist nicht immer ungefährlich. 70 Schulwegunfälle gab es in Wien im vergangenen Jahr. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist das...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Im Museum können die ältesten Schulen Währings bestaunt werden. | Foto: Bezirksmuseum Währing
2

Schau im Bezirksmuseum
Die ältesten Schulen Währings im Museum bestaunen

Mit September endet die Sommersperre des Bezirksmuseums Währing. Wenn die Pforten wieder  geöffnet sind erwartet die Besucherinnen und Besucher gleich eine Sonderschau. Im Blickpunkt sind Währings Schulen.  WIEN/WÄHRING. Passend zum Schulbeginn, kann ab Sonntag, 3. September, ab 10 Uhr die Ausstellung "Die ältesten Schulen in Währing" erkundet werden. Die Schau war schon im Frühjahr dieses Jahres zu sehen, wurde aber nun verlängert. Alte Schulen entdeckenGezeigt wird unter anderem, was aus den...

  • Wien
  • Währing
  • Luise Schmid
Das jüdische Museum Wien erhält eine 100.000.- Euro Spende von dem US-Amerikaner Patrick S. Dumont. 

 | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Für "ersehntes Vorhaben"
Jüdisches Museum Wien erhält große Geldspende

Das jüdische Museum erhält eine 100.000 Euro-Spende von dem US-amerikanischen Geschäftsmann Patrick S. Dumont.  WIEN. Das jüdische Museum Wien (JMW) freut sich über eine Spende in Höhe von 100.000  Euro. Der Spender ist der US-amerikanische Patrick S. Dumont, dessen jüdische Vorfahren am Ende des 19. Jahrhunderts in die USA emigriert waren. Mit diesem Betrag sollen "zwei wegweisende Initiativen" unterstützt werden.  "Diese Finanzierung ermöglicht dem Museum, sein Engagement für Bildung,...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Carla-Leiterin Elisabeth Mimra, Schulkind Bea und Caritas-Direktor der Erzdiözese Wien Klaus Schwertner. | Foto: Stefanie J. Steindl
2

Caritas Wien
Schulstartaktion Carla unterstützt armutsbetroffene Familien

Der Schulbeginn stellt armutsbetroffene Familien vor finanzielle Herausforderungen. Um hier gezielt zu helfen, unterstützt die Caritas mit der "Carla" Schulstartaktion und in Lerncafés. WIEN. Das Schulstarterpaket ist für finanzschwache Familien kaum mehr zu stemmen. Wenn noch Kosten für Nachhilfe oder Ausflüge hinzukommen, dann wird es nahezu unmöglich die Kosten tragen zu können. Die Schulkostenstudie der Arbeiterkammer weißt Gesamtkosten pro Schuljahr für Kinder in der Volksschule und...

  • Wien
  • Michael Payer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.