Schule

Beiträge zum Thema Schule

Mit Kuchen  und Brätchen wurde auf zehn Jahre Fux 4 angestoßen. | Foto: Wiener Familienbund
3

Jubiläum auf der Wieden
Teenietreff "Fux4" feiert zehnjähriges Bestehen

Das Fux4 ist zehn Jahre alt. In den Räumlichkeiten werden Kinder betreut – sei es fürs Hausübungenmachen oder fürs Spielen. Für den Jubiläumstag wurde eine kleine Geburtstagsparty organisiert. WIEN/WIEDEN. Wilde Geburtstagspartys, spannende Brettspielabende und sorgfältige Betreuung beim Hausaufgabenmachen: Seit zehn Jahren bereichert das Angebot des Teenietreffs Fux4 das Leben der Jugendlichen auf der Wieden. Der Jugendtreff ist rollstuhlgerecht und schafft verschiedenste Angebote für...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Eine Woche lang tauchte die 4. Klasse der Mittelschule Drosendorf in das bunte Leben der Hauptstadt ein. | Foto: Foto: Neugebauer
3

Bildung, Kultur und Spaß
Die Wienwoche der Mittelschule Drosendorf

Eine Woche voller Abenteuer, neuer Eindrücke und unvergesslicher Erlebnisse erwartete die 4. Klasse der Mittelschule Drosendorf in Wien. Gemeinsam entdeckte die Gruppe historische Schätze, wagte sich in spannende Erlebnisse und sammelte Erinnerungen fürs Leben. DROSENDORF. Eine Woche lang tauchte die 4. Klasse der Mittelschule Drosendorf in das bunte Leben der Hauptstadt ein. Gleich zu Beginn stand ein Ausflug in das prachtvolle Schloss Schönbrunn am Programm, wo nicht nur die prunkvollen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
1 15

Wien aus einer ungewöhnlichen Perspektive
Abschlussfahrt der 3FSB Erla

Drei besondere Plätze in Wien hatten sich die Schülerinnen der Abschlussklasse der Fachschule für Sozialberufe in Erla gewählt, die sich noch gemeinsam als Klassengemeinschaft erleben wollten, bevor ihre Schulzeit in Schulen für wirtschaftliche und soziale Berufe in Erla zu Ende geht.  So machten sie sich am Dienstag, 22. April 2025 per Bahn auf den Weg in die Bundeshauptstadt. Das Wetter war herrlich und ließ die Gemüter erheben. Der Zug war überfüllt, einige mussten die lange Strecke bis Wien...

  • Enns
  • Angelika Baumgartner
521 Tage fungierte Klauß als Rapid-Chefcoach. Nun muss er gehen. | Foto: Denes Erdos / APA / picturedesk.com
8

Wien-News
Aus für Rapid-Trainer, Taylor-Swift-Terror und Hochwasserschutz

Was hast du am Donnerstag, 24. April, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Rapid zieht Reißleine, Aus für Cheftrainer Robert Klauß Gesuchter Mister "X" in Wien festgenommen Neues Becken soll Hernals vor Hochwasser schützen Politisches Interesse unter Jungwählern nimmt ab Freizeitpädagogen warnen vor Zuständen in Wiens Schulen So viele Schwarzfahrer wurden im Vorjahr erwischt Diese Themen sind für die Wiener entscheidend Mazzucco Markt wird zu fixem Wochenmarkt

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit Workshops soll das Projekt "Respekt – gemeinsam stärker" für ein besseres Miteinander an Wiens Schulen sorgen. | Foto: Sabine Krammer
4

Jugendzentren
Projekt "Respekt" gegen Angst und Gewalt an Wiens Schulen

Das Projekt "Respekt – gemeinsam stärker" hilft Schulen bei der Bewältigung von sozialen Herausforderungen. Aktuell wird es in zehn Wiener Bildungseinrichtungen durchgeführt. WIEN. Kinder und Jugendliche sollen sich in ihren Klassenzimmern wohl- und willkommen fühlen. Um ihnen das zu ermöglichen, wurde 2020 von der Stadt Wien und dem Verein "Wiener Jugendzentren" (VWJ) das Programm "Respekt – gemeinsam stärker" ins Leben gerufen. Damit möchte man die Schulen zu angst- und gewaltfreien Räumen...

  • Wien
  • Sabine Krammer
v.l.n.r.: Andreas Lingl (ÖVP), Patrick Wohlmuth (Elternvertreter der MS Kagran), Michaela Löff (ÖVP), Berthold Hopfer-Ratay (Bezirksrat Team HC) vor dem Amtshaus der Donaustadt.  | Foto: Michaela Löff
4

Donaustadt
ÖVP und Team HC fordern Bürgerversammlung zu Containerklassen

Der Aufruhr um die Containerklassen auf dem Sportplatz der Mittelschule Kagran erreicht einen neuen Höhepunkt. Die ÖVP Donaustadt bringt nun gemeinsam mit den Bezirksräten des Teams HC Strache einen Antrag für eine Bürgerversammlung ein. Der Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) hat die Antragstellung zur Kenntnis genommen und möchte nächste Schritte einleiten. WIEN/DONAUSTADT. Die ÖVP und das Team HC Strache der Donaustadt rufen eine Bürgerversammlung zum Thema "Instandsetzung und...

Isabel Warnung, Katharina Barta, Theresa Hebenstreit, Lara Aigner, Emily Pöll. | Foto: HAK Horn
3

Einblick in Welt des Balletts
Horner Handelsakademie-Schüler in Wien

Ein Hauch von Eleganz und großer Bühne wehte den dritten Jahrgängen der Handelsakademie entgegen. Mitten im Herzen Wiens tauchten sie in eine Welt voller Anmut und Ausdruckskraft ein. Welche besondere Erfahrung sie dort machte, bleibt unvergesslich. HORN. Die Wiener Staatsoper, ein weltberühmtes Zentrum für klassische Musik und Opern, öffnete ihre Türen für eine ganz besondere Gruppe von Besuchern – die dritten Jahrgänge der Handelsakademie. Im Rahmen einer exklusiven Generalprobe des Balletts...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Gefordert wird, dass die Entscheidung der Bildungsdirektion revidiert werde.  | Foto: Elternverein Lernwerkstatt Wien West
1 7

Lernwerkstatt
230 Menschen bei Demo gegen Hernalser Schulumsiedelung

Die Umsiedelung der inklusiven Volksschule Lernwerkstatt Wien West von Hernals nach Ottakring wird von den Eltern weiterhin scharf kritisiert. Um der Frustration Ausdruck zu verleihen, wurde nun demonstriert. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Die Umsiedelung der Lernwerkstatt Wien West in der Hernalser Hauptstraße 220-222 in den Nachbarbezirk sorgt weiterhin für Unmut. Aktuell befinden sich am Standort zwei Sonderschulen. Beginnend mit dem Schuljahr 2026/27 soll eine davon, die Lernwerkstatt Wien West,...

Vor zehn Jahren startete Florian Sator mit Bodybuilding. Jetzt erhielt der hauptberufliche Lehrer die Profilizenz. | Foto: Florian Sator
13

Roda-Roda-Gasse
Floridsdorfer Florian Sator ist Lehrer und Pro-Bodybuilder

Vor zehn Jahren startete Florian Sator mit Bodybuilding. Jetzt erhielt der hauptberufliche Lehrer die Profilizenz. WIEN/FLORIDSDORF. Vormittags steht Florian Sator im Klassenzimmer in der Roda-Roda-Gasse, nachmittags geht es zum Training ins Fitnessstudio. Er ist einer von wenigen Pro-Bodybuildern Österreichs. Sein ganzes Leben richtet sich nach dem Sport – fünfmal die Woche wird trainiert. Gegessen und getrunken wird nur, was die strenge Diät vorschreibt. Einen entspannten Urlaub ohne viel...

Nach der Fertigstellung soll die Schule in der Wichtelgasse über einen sicheren Vorplatz verfügen.  | Foto: BV17
3

Hernals
Schulvorplatz in der Wichtelgasse soll sicherer werden

Die Wichtelgasse soll nach einer Initiative von Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) und der GTVS Wichtelgasse umgestaltet werden. Bei der Planung waren auch die Kinder beteiligt. Nach Abschluss der Arbeiten soll der Vorplatz sicherer und grüner sein.  WIEN/HERNALS. Der Wichtelgasse stehen Veränderungen bevor. Zwischen dem Clemens-Hofbauer-Platz und der Sautergasse wird der Schulvorplatz in der Wichtelgasse nach einer Initiative von Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) umgestaltet. Noch heuer...

Deutschstunden können g´schmeidig sein – vor allem, wenn Lehrplan auf gegenwärtige Literatur und Hochsprache auf Dialekt trifft. | Foto: Daniela Dangl
3

Gschroppn trifft Hochsprache
HLW Horn zeigt, dass Dialekt mehr kann

Sieben Schülerinnen der HLW Horn erobern mit ihrer Mundartlyrik das renommierte Dialektmagazin „Morgenschtean“! Vom Klassenzimmer direkt nach Wien – Dialekt trifft Hochsprache und sorgt für kreativen Erfolg. Die Bühne wartet! WIEN. / HORN. Wer sagt, dass Deutschstunden langweilig sein müssen? In der HLW (Höheren Lehranstalt für Wirtschaft) Horn wird der Lehrplan kreativ aufgemischt! Da trifft Hochsprache auf Dialekt und schon wird Mundartlyrik zum echten Kunstwerk. Das Ergebnis? Eine...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Lieferte eine tolle Show m Schlagzeug ab: Konstanze Krottendorfer | Foto: Daniela Dangl
3

Horn erobert den Gasometer
„After School Beats“ rocken zweiten Platz

Mit einem fetten "After School Beats"-Sound und jeder Menge Herzblut eroberten die talentierten Schüler der BBSZ Horn den Wiener Gasometer! Nach dem sensationellen zweiten Platz beim Bandwettbewerb rockten sie beim Preisträgerkonzert die Bühne und ließen keine Frage offen: Die nächste Musikwelle kommt aus Horn! WIEN. / HORN. „After School Beats“, die Schülerband des Bundesbildungs- und Schülerzentrums (BBSZ) Horn, hat nicht nur den zweiten Platz beim Bandwettbewerb in Haag abgeräumt – sie hat...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Vor allem das Queren der Straße soll durch eine neue Ampelanlage verbessert werden. (Archiv) | Foto: Screenshot Google Maps
1 3

Ottakring
Neue Ampelanlage soll für mehr Verkehrssicherheit sorgen

Im Kreuzungsbereich zwischen der Wernhardtstraße und der Roseggergasse gibt es eine ungesicherte Straße. Aufgrund der hohen Verkehrsdichte und einer Schule in unmittelbarer Nähe soll hier bis Juni das Kreuzungsplateau umgestaltet werden.  WIEN/OTTAKRING. Wenn Kinder über die Straße gehen, muss das sicher und ohne Probleme möglich sein. Wenn noch dazu in unmittelbarer Nähe eine Schule ist, dürfen Straßen keine Fehler aufweisen, sodass das Überqueren immer gut möglich ist und es zu keinen...

In Wien startet das Pilotprojekt Demokratieschule. Einen ersten Versuch hat es bereits in der Donaustadt gegeben, ab Herbst sollen dann Workshops an insgesamt fünf Schulen stattfinden. | Foto: Stadt Wien/Lukas Fuchs
3

Pilotprojekt ab Herbst
Wien erhält fünf neuartige Demokratieschulen

Das Miteinander, den Austausch und das Bewusstsein für eine Gesellschaft zu fördern, ist das Ziel eines neuen Pilotprojekts im Wiener Bildungsbereich. Fünf Einrichtungen werden dabei zu sogenannten Demokratieschulen. Der Beginn ist für das kommende Schuljahr angesetzt. WIEN. In Zeiten zunehmender Spaltung, Fake News und Misstrauen ist die Demokratie kein Selbstverständnis mehr. Junge Wienerinnen und Wiener sollen sich ab dem Herbst verstärkt mit den Themen Gesellschaft und gutes Miteinander...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Links: Alexander Schierhuber, Geschäftsführer Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) GmbH | Foto: ÖBB/Scheiblecker
4

Kindertag
ÖBB und VOR luden zum Vorlesen am Wiener Hauptbahnhof ein

Vorlesen verbindet – Gemeinsam lesen, gemeinsam reisen: ÖBB und VOR luden gemeinsam mit Partnern zum VORlesetag am Wiener Hauptbahnhof. NÖ/WIEN. Anlässlich des Österreichischen Vorlesetags luden die ÖBB und der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) gemeinsam mit der WESTbahn und den Wiener Lokalbahnen (WLB) zum gemeinsamen "VORlesetag" am Wiener Hauptbahnhof ein. Rund 60 Kinder aus drei Wiener Volksschulklassen lauschten gespannt den Geschichten und Gedichten. Seit 2018 setzt sich der...

Der Elternverein zeigt sich empört über die zu späten Informationen und die Übersiedelung des Standorts in den Nachbarbezirk.  | Foto: Elternverein Lernwerkstatt Wien West
6

Hernals
Elternverein kritisiert die Umsiedelung der Lernwerkstatt

In der Hernalser Hauptstraße 220-222 wird die Lernwerkstatt Wien West, eine Schule mit Spezialisierung für Kinder mit Sprachstörung, in den Nachbarbezirk übersiedelt. Seitens des Elternvereins hagelt es nun jedoch Kritik.  WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Am Schulstandort in der Hernalser Hauptstraße 220-222 befinden sich aktuell zwei Sonderschulen, die integrative Klassen mit Regelkindern anbieten. Die Sonderschule für Körperbehinderte Kinder (SKÖ) und die Sonderschule für sprachgestörte Kinder...

Die Elisabethschule wird um ein Zweitgebäude in der Nähe erweitert. Die Bauvorbereitungen dafür beginnen noch im März. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
4

Wieden
Bauvorbereitungen für Zweitgebäude der Elisabethschule beginnen

Die Elisabethschule soll zur Ganztagsschule umfunktioniert werden. Um dafür die nötige Infrastruktur zu besitzen, wird ihr ein derzeit leerstehendes Gebäude in der Nähe angegliedert. Die Bauvorbereitungen für die Umgestaltung beginnen noch im März. WIEN/WIEDEN. Seit 2010 ist die Zahl der Kinder im Volkschulalter auf der Wieden um fast 20 Prozent gestiegen. Damit einher geht ein höherer Bedarf an Bildungsinfrastruktur und ganztägiger Betreuung. Aus diesen Gründen wird die Elisabethschule am...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Eine derzeit unbekannte Frau soll vor einigen Tagen im 22. Bezirk versucht haben, einen neunjährigen Bub zu entführen. (Symbolfoto) | Foto: Tom Brunberg/Unsplash
3

In der Donaustadt
Unbekannte Frau will mit Eltern-Lüge Bub entführen

Eine derzeit unbekannte Frau soll vor einigen Tagen im 22. Bezirk versucht haben, einen neunjährigen Bub zu entführen. Sie habe ihn mit den Worten "Deine Mama liegt im Spital, komm mit mir mit!" angesprochen. Der Bub reagierte gut und setzte seinen Weg zur Schule vor. WIEN/DONAUSTADT. Seit Jahresbeginn häufen sich Kinderentführungsversuche auf offener Straße in Wien, etwa am Neubau oder in Hernals – siehe mehr unten. Jetzt ist es wohl auch in der Donaustadt passiert. Wie "Krone.at" zuerst...

Pandamic Workshop: Präsentation der Booklets | Foto: Hakzwettl
3

Junge Stimmen zur Krise
Zwettler Schüler präsentieren an Uni Wien

HAK-Schülerinnen und Schüler präsentierten an der Uni Wien ein Booklet über ihre Pandemie-Erfahrungen, das Herausforderungen, neue Lernmethoden und mentale Gesundheit beleuchtet. ZWETTL. Die HAK-Schülerinnen und Schüler der 2BK haben nicht nur überlebt, sondern gleich ein ganzes Handbuch dazu geschrieben – „How 2 Survive a Pandemic“. Gemeinsam mit Studierenden der Uni Wien wurde in zwei Workshops analysiert, philosophiert und vermutlich auch über das Home-Schooling-Trauma hinwegtherapiert. Das...

Die Lernwerkstatt Wien West am Schulstandort in der Hernalser Hauptstraße 220-222 soll bis 2026/27 abgebaut werden.   | Foto: Screenshot Google Maps
3

Hernalser Hauptstraße
Umsiedelung einer Sonderschule sorgt für Kritik

In der Hernalser Hauptstraße 220-222 soll eine Schule mit Spezialisierung für Kinder mit Sprachstörung in den Nachbarbezirk übersiedelt werden. Die Entscheidung führt jedoch zu Kritik.  WIEN/HERNALS. Am Schulstandort in der Hernalser Hauptstraße 220-222 befinden sich aktuell zwei Sonderschulen, die integrative Klassen mit Regelkindern anbieten. Die Sonderschule für Körperbehinderte Kinder (SKÖ) und die Sonderschule für sprachgestörte Kinder („Lernwerkstatt Wien West“). Aufgrund des steigenden...

Ein Verbot soll Handys aus Österreichs Schulklassen verbannen. (Symbolfoto) | Foto: APA
4

Handyverbot
Wiener Schulen sollen Ideen für Umsetzung liefern

Ein neuer Erlass von Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) hat ein österreichweites Handyverbot an Volks- und Mittelschulen zur Folge. Laut Wiener Bildungsdirektion werde die Regelung in der Bundeshauptstadt bereits größtenteils praktiziert. Die Schulleitungen werden dazu aufgefordert, konkrete Ideen für eine Umsetzung einzubringen. WIEN. Am Montag, 10. März, kündigte Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) an, dass ein allgemeines Handyverbot österreichweit kommen soll. Aktuell...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Schülerinnen und Schüler besuchen regelmäßig Seniorinnen und Senioren im Haus Penzing.  | Foto: OVS Märzstraße
3

Einzigartige Kooperation
Herzensprojekt mit Penzinger Schülern und Senioren

In einer einzigartigen Kooperation mit einem nahegelegenen Seniorenheim schaffen Kinder der Volksschule Märzstraße und die Senioren wertvolle gemeinsame Erlebnisse. Was als mutige Idee im Rahmen eines Zukunftsprojekts begann, hat sich zu einem Herzensprojekt entwickelt, das beide Generationen bereichert. WIEN/PENZING. Von der Idee zur gelebten Freundschaft: Alles begann mit den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen, welche die Schülerinnen und Schüler der 4B-Klasse der...

75 Prozent der Schulneulinge in Margaretens Volksschulen bedürfen einer Deutschförderung. | Foto: Foto: Arthur Krijgsman/Pexels
6

Margareten
75 Prozent der Schulneulinge bedürfen einer Deutschförderung

In Margareten bedürfen 75 Prozent der Schulneulinge einer Deutschförderung. Das gab Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) im Rahmen einer Anfrage im Gemeinderat bekannt. Um diese Sprachbarriere zu stemmen, werden mehrere Maßnahmen im Bezirk vollzogen. WIEN/MARGARETEN. Das Wiener Schulsystem befindet sich in einer prekären Situation. Einerseits fehlt Lehrpersonal, andererseits brauchen immer mehr Kinder eine außerordentliche Unterstützung im Unterricht. Diese Situation belastet die Schulen in...

An einer Mittelschule in Favoriten soll sich am Donnerstag ein blutiger Konflikt zwischen zwei Jugendlichen zugetragen haben. (Symbolfoto) | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
2 1 3

Favoriten
Jugendlicher bei Streit vor Schule mit Messer schwer verletzt

Zu einer blutigen Auseinandersetzung ist es am helllichten Tag vor einer Favoritner Schule gekommen. Ein 15-jähriger Schüler wurde mit einem Messer so schwer verletzt, dass er ins Spital gebracht werden musste. Der 16-jährige Tatverdächtige wurde festgenommen. WIEN/FAVORITEN. Schock in Favoriten: Am Donnerstag gegen 13 Uhr kam es laut Polizei dort zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Jugendlichen vor einer Mittelschule. Involviert waren dabei laut MeinBezirk-Informationen ein 15-jähriger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.