Schule

Beiträge zum Thema Schule

Ein Mann soll in Hernals sein Unwesen getrieben haben. Der Alkotest ergibt - stolze 2,6 Promille. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
1 3

In Wiener Volksschule
Mann bedroht Lehrer und Eltern mit dem Umbringen

In einer Hernalser Volksschule soll ein Mann die Lehrer und Eltern mit dem Umbringen bedroht haben. Danach soll er in einer Straßenbahn sein Unwesen getrieben haben und auch aggressiv gegenüber der Polizei gewesen sein. Ein Alkotest ergab stolze 2,6 Promille. WIEN/HERNALS. Am Dienstagnachmittag, 26. November, soll ein Mann im 17. Bezirk sein Unwesen getrieben haben. Wie die Polizei bekanntgibt, soll der 52-Jährige gegen 15.45 Uhr eine Volksschule betreten und die dort anwesenden Eltern und...

Die ehemalige Schule am Kinkplatz hat einige bauliche Mängel.  | Foto: Elisabeth Kohl
5

Penzing
Konzept für architektonisches Juwel am Kinkplatz in Ausarbeitung

Die ehemalige Informatikmittelschule am Kinkplatz in Penzing, einst ein Symbol moderner Architektur, wartet seit sieben Jahren vergeblich auf eine neue Nutzung. Entworfen vom visionären Architekten Helmut Richter, steht das markante Glas-Stahl-Gebäude inzwischen unter Denkmalschutz. Anfang 2025 soll dessen Nachnutzung feststehen.  WIEN/PENZING. Die ehemalige Informatikschule am Penzinger Kinkplatz ist ein besonderes architektonisches Juwel: Das moderne, denkmalgeschützte Glas-Stahl-Gebäude,...

Elisabeth Corazza und Silvia Heschl sind Teil des Rosalinda-Teams.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
8

Sexualpädagogik
Rudolfsheimer Verein Rosalinda gewann den Inklusionspreis

Der Verein Rosalinda gewann den Inklusionspreis für barrierefreie Sexualpädagogik. Im Fokus steht der Kinderschutz. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Verein Rosalinda, mit Sitz in der Nobilegasse 16, steht für Vielfalt, Aufklärung und Inklusion. Mit seiner Arbeit zur barrierefreien Sexualpädagogik überzeugte das zehnköpfige Team, darunter die beiden Damen Elisabeth Corazza und Silvia Heschl, die Jury des Österreichischen Inklusionspreises und sicherte sich den ersten Platz in der Kategorie...

Die Berufsfeuerwehr ist im Großeinsatz. | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
7

Wien-News
U-Bahnzug brannte, Infektionswelle droht & Stars als Superhelden

Was hast du am Dienstag, 19. November, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst.  U1-Station Hauptbahnhof wegen Brandalarm evakuiertExperten erwarten Anstieg an Grippe- und RSV-Virusfällen in Wien Ferres, Thiem & Co. modeln als Superhelden in Wien "Picknick auf dem Eis" als Wiener Gratis-Buch Prominente Adresse für neuen Carla Shop am Stephansplatz Simmering investiert 38 Millionen Euro in Schulsanierungen Im Strauß-Lanner-Park griff man zu Schaufel und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Vor der Volksschule Kolonitzgasse sollen bald keine Autos mehr unterwegs sein und stattdessen mehr Platz für Schüler und Eltern entstehen. So fordert es zumindest eine Petition.  | Foto: Grüne Landstraße
4

Volksschul-Standort
Petition für mehr Sicherheit in der Kolonitzgasse

Die Volksschule Kolonitzgasse bekommt keinen autofreien Schulvorplatz – vorerst. Das hat das Bezirksparlament abgelehnt. Eine engagierte Mutter startet jetzt mit einer Petition einen neuen Anlauf. Der Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) und die zuständige Verkehrskommission schlagen einen Kompromiss vor.  WIEN/LANDSTRASSE. Nachmittags tummeln sich bis zu hundert Eltern vor dem Schuleingang der Volksschule in der Kolonitzgasse und warten darauf, ihre Kinder abholen zu können. Unterhaltungen...

Bis 2026 werden in gleich zwei Schulen in Simmering rund 38 Millionen Euro investiert. (Symbolbild)  | Foto: rivage
3

Umbau
Simmering investiert 38 Millionen Euro in Schulsanierungen

Simmering investiert in die Ausbildung seiner jungen Bewohnerinnen und Bewohner. An gleich zwei Schulen werden Millionen an Euro in die Sanierung und den Umbau gesteckt. Die Volksschule in der Molitorgasse erhält unter anderem einen neuen Speisesaal, die Neue Mittelschule am Enkplatz wird seine eigene Photovoltaikanlage.  WIEN/SIMMERING. In Simmering werden gleich mehrere Schulen zurzeit saniert und vergrößert. Insgesamt werden rund 38 Millionen Euro in die Volksschule Molitorgasse und die Neue...

Ab heute sammeln die Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Neubaugasse Essen für bedürftige Menschen.  | Foto: Caritas Bischofshofen
3

Neubau
Schülerinnen und Schüler sammeln Lebensmittel für Bedürftige

Unter dem Motto "Kilo gegen Armut" sammelt die Mittelschule Neubaugasse in der Neubaugasse 42 aktuell für bedürftige Menschen. Die lang haltbaren Lebensmittel spenden sie an die Caritas.  WIEN/NEUBAU. Seit heute wird in der Mittelschule Neubaugasse in der Neubaugasse 42 fleißig Reis, Nudeln, Konserven und weitere lang haltbare Lebensmittel gesammelt. Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, sowie deren Eltern beteiligen sich an der Aktion "Kilo gegen Armut". Von der Caritas ins Leben gerufen,...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Vorplatz der Ganztagsvolksschule Neubau wurde umgestaltet. Das Gebäude in der Zieglergasse 21 ist nun grüner. | Foto: BV7
4

Am Neubau
Grüner Vorplatz für die Volksschule in der Zieglergasse

Der Vorplatz der Ganztagsvolksschule Neubau wurde zuletzt umgestaltet. Schülerinnen und Schüler können sich nun über mehr Grün und Abkühlung im Sommer freuen.  WIEN/NEUBAU. Grün, grüner, GTVS Neubau, heißt es seit Kurzem im 7. Bezirk. Denn die Sanierung des Vorplatzes der Volksschule in der Zieglergasse wurde abgeschlossen.  Die Schülerinnen und Schüler können sich ab sofort auf eine heranwachsende Fassadenbegrünung an der Ost- und Südseite des Gebäudes, mobile Hoch- sowie Pflanzenbeete mit...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
An zehn neuen Schulen wird das Projekt "Respekt: Gemeinsam stärker" umgesetzt.  | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
3

"Gemeinsam stärker"
Toleranz-Projekt an zehn weiteren Wiener Schulen

An zehn neuen Schulen startet das Projekt "Respekt: Gemeinsam stärker" heuer. Dieses soll eine respektvolle, gewalt- und angstfreie Schulkultur fördern.  WIEN. 13.000 Schülerinnen und Schüler an 20 Schulstandorten in Wien: so viele Personen hat das neue Projekt "Respekt: Gemeinsam stärker" bereits erreicht. Es wurde ins Leben gerufen, um Schulen bei der Förderungen einer respektvollen, gewalt- und angstfreien Schulkultur zu unterstützen.  In diesem Schuljahr sollen zehn weitere Schulen in Wien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Grünen setzen sich zum Wohl der Kids für eine verkehrsberuhigte Friesgasse ein. Sie soll möglichst bald umgestaltet werden. | Foto: Grüne
Aktion 3

Für Kids im 15. Bezirk
In der Friesgasse soll eine Schulstraße entstehen

Die Grünen empfehlen für die Sicherheit der Kinder eine Schulstraße. Auch mehr Pflanzen soll es geben. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Friesgasse wird nahezu täglich von unzähligen Kindern und Jugendlichen frequentiert, da es dort eine Volksschule und einen Bildungscampus gibt. Dennoch ist sie zurzeit de facto ein Abstellplatz für Autos – ein Zustand, der den Grünen und ihrem Landtagsabgeordneten Kilian Stark zufolge dringend geändert werden muss. Gemeinsam setzen sie sich für eine...

Nicolas Mahler ist Illustrator und Comic-Künstler. Er leitet die Schule der Dichtung seit April diesen Jahres.   | Foto: Katharina Nieschalk
5

Mariahilfer Straße
In dieser Schule wird die Poesie gemeistert

Seit 1992 bietet die Schule der Dichtung einen niederschwelligen Austausch zwischen Künstlerinnen und Künstlern. Zu finden ist sie in der Mariahilfer Straße.  WIEN/NEUBAU/MARIAHILF. Was haben Falco, H. C. Artmann und Stefanie Sargnagel gemeinsam? Sie alle haben die Kunst der Worte zur Berufung gemacht und gehören zu den prominenten Referenten, die an der Schule der Dichtung eigene Kurse gehalten haben. Die Institution auf der Mariahilfer Straße 88A widmet sich seit 1992 der Kunst der Sprache....

  • Wien
  • Neubau
  • Katharina Nieschalk
Chefredakteurin Nikki Gretz-Blanckenstein freut sich über die bereits zweite Ausgabe von MeinSchulBezirk. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
8

Bezirkswissen für Volksschüler
MeinSchulBezirk geht in die zweite Runde

Eine eigene Zeitung über den jeweiligen Schulbezirk? Das bietet MeinSchulBezirk allen Wiener Drittklässlerinnen und Drittklässlern. Jetzt erscheint die zweite Auflage der werbefreien Sonderzeitung für Kids. WIEN. Was zeichnet meinen Bezirk aus? Welche prominenten Persönlichkeiten leben hier oder haben hier gelebt? Welche Angebote gibt es für Kinder? Das und vieles mehr bietet MeinSchulBezirk kindgerecht für Volksschülerinnen und -schüler aller dritten Klassen. Nach der erfolgreichen ersten...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die neue LogistikHAK der Vienna Business School wurde im Rahmen eines Pressetermins vorgestellt. | Foto: Florian Wieser
4

LogistikHAK
Eine neue Spezialklasse zum Thema Logistik startet im Ersten

In der Inneren Stadt gibt es eine neue Ausbildung im Bereich Logistik. Die LogistikHAK der Vienna Business School in der Akademiestraße sucht ab Samstag, 9. November, die ersten Schülerinnen und Schüler. WIEN/INNERE STADT. Wer während der Coronajahre große Bestellungen vorhatte, sah sich eventuell mit Lieferengpässen konfrontiert. Das machte die Bedeutung der Logistik auch bei jenen zum Thema, die sich bisher nicht damit befassten. Einigen Schülerinnen und Schülern in der Vienna Business School...

Am Schulvorplatz des BRG18 fanden im September ActionDays statt, wo Kinder und Jugendliche ihren Wunsch-Schulvorplatz gestalteten.  | Foto: BV18
1 9

BRG18
Wie der Schulvorplatz in der Schopenhauerstraße 49 aussehen könnte

Der Schulvorplatz des BRG18 hat Verbesserungsbedarf: Vor dem Schulgebäude ist es schlichtweg zu eng. Im Rahmen des Währinger Klimateams wird der Platz nun umgestaltet, dabei zählt man auf die Hilfe der Schülerinnen und Schüler.  WIEN/WÄHRING. Wo eine Schule ist, herrscht für gewöhnlich auch reger Trubel. So auch am Schulvorplatz des BRG18 in der Schopenhauerstraße 49. Vor allem am Morgen bildet sich ein Gedrängel aus Kindern und Jugendlichen – mit und ohne Roller, Eltern oder Lehrpersonal. ...

Eine neue Uni Wien-Studie zeige auf, dass Schülerinnen und Schüler von Deutschförderklassen die Integration erschwert und mehr oder minder in Parallelwelten gedrängt würden. (Symbolbild) | Foto: NeONBRAND/ Unsplash
4

Neue Uni Wien-Studie
Deutschförder-Schülern wird Integration erschwert

Eine neue Studie der Universität Wien will zeigen, dass Schülerinnen und Schüler in eine Art Parallelwelt ohne Zugehörigkeit zu den anderen Klassenkameraden gedrängt werden. Sie würden nicht nur von den Gleichaltrigen, sondern auch von den Lehrkräften anders behandelt. Und das, obwohl es nicht am Willen zur Integration und zum Erlernen der deutschen Sprache fehle. WIEN. Immer wieder wird von Problemen und auch fehlendem Integrationswillen von jungen Menschen mit Migrationshintergrund berichtet....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die HLMW 9 lädt zu Tag der offenen Tür. | Foto: Stallybrass Shana
2

Alsergrund
Mode und Genuss beim Tag der offenen Tür in der HLMW 9

An gleich zwei Tagen präsentiert sich die HLMW 9 potenziellen zukünftigen Schülerinnen und Schülern. Mode und Genuss stehen bei den Tagen der offenen Tür klar im Vordergrund. WIEN/ALSERGRUND. Mode und Wirtschaft – diese zwei Schwerpunkte setzt die HLMW 9 in der Michelbeuerngasse 12. Was genau es mit den Schwerpunkten auf sich hat und wie die Ausbildung gestaltet ist, kann man sich am Donnerstag, 17. und am Freitag, 18. Oktober bei einem Tag der offenen Tür ansehen. In dem frisch sanierten...

Die Mittelgasse wurde in eine verkehrsberuhigte Fußgängerzone verwandelt.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
Aktion 4

Mariahilf
Die Umgestaltung der Mittelgasse ist beinahe zu Ende

Nach mehreren Monaten der Umgestaltung präsentiert sich die Mittelgasse in neuem Look. Es fehlen nur noch wenige Aspekte, um das Bild zu vervollständigen.  WIEN/MARIAHILF. Mit einer Volksschule, einer allgemeinen Sonderschule und einem Kindergarten ist das Schulzentrum in der Spalowskygasse, Ecke Mittelgasse, eines, das seinen Namen verdient. Um den Schülerinnen und Schülern eine bessere Lernerfahrung zu bieten, wurde das gesamte Gebäude in den vergangenen Monaten umfassend saniert. Damit...

Eine Schulinfomesse soll Eltern die Auswahl erleichtern. | Foto: Martin Votava
2

Alsergrund
Infomesse soll den Eltern die Schulwahl erleichtern

Für viele Eltern ist es eine der schwierigsten Entscheidungen der Erziehungsarbeit: die Schulwahl. Immerhin gibt es einige Angebote im Bezirk. Um die Wahl zu erleichtern, veranstaltet der Alsergrund eine Infomesse.  WIEN/ALSERGRUND. Das Schuljahr hat gerade erst begonnen. Doch viele wissen gar nicht, wie viel Vorlaufzeit es braucht. Zahlreiche Eltern melden ihre Kinder bereits ein gutes Jahr vor Beginn in der jeweiligen Wunscheinrichtung an. Die Auswahl kann aber oft sehr schwierig sein. Aus...

Die Schule betreut heute auf ihrem Bildungscampus rund 500 jüdische Kinder von der Krippe bis zur Matura. | Foto: IKG/Schmidl
3

40 Jahre ZPC
Jüdische Tradition und moderne Bildung in der Leopoldstadt

Die Zwi Perez Chajes Schule (ZPC) der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) Wien feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Die Schule in der Leopoldstadt wird täglich die Verbindung von Bildung und jüdischer Gemeinschaft gelebt.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Zwi Perez Chajes Schule (ZPC), die Bildungseinrichtung der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG Wien), feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen seit der Wiedereröffnung im Jahr 1984. Die Schule bietet auf ihrem modernen Campus rund 500 jüdischen...

v. l.: Stv-Bezirksvorsteher Wolfgang Mitis, Bezirkschefin Silvia Jankovic und Gemeinderat Stephan Auer-Stüger (alle SPÖ). | Foto: Bezirksvorstehung 5./ Mallinger
2

Ab 2027/28
Margareten bekommt neue Schule in der Castelligasse

In der Castelligasse 9 soll ein neuer Schulstandort entstehen. Der Umbau des jetzigen Standorts in Margareten soll bis zum Schuljahr 2027/28 abgeschlossen sein und insgesamt 2,62 Millionen Euro kosten.  WIEN/MARGARETEN. Der Bezirk wächst stetig. Damit dabei der Ausbau von modernen, gut ausgestatteten Bildungseinrichtungen nicht vernachlässigt wird, müssen die Schulen im Bezirk mitwachsen. Im Zuge dessen wird nun der Schulstandort in der Castelligasse 9 umfassend umgebaut und modernisiert....

Gernot Kulle ist Direktor der Berufsschule für Baugewerbe in der Wagramer Straße. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
28

Donaustadt
Die einzige Berufsschule Wiens, die Baugewerbe-Lehren begleitet

Die Berufsschule in der Wagramer Straße ist die Einzige in Wien, die Baugewerbe-Lehren begleitet. Hinter den Schulmauern versteckt sich ganz schön viel Geschichte. 2028 steht eine große Änderung bevor.  WIEN/DONAUSTADT. Eine Zeit lang galt die Lehre als Berufswahl der zweiten Kategorie, erzählt Gernot Kulle, Direktor der Berufsschule für Baugewerbe. Damals hieß es: "Wenn es für nichts mehr reicht, dann machst du die Berufsschule". Dieser Tiefpunkt sei laut Kulle überwunden. Mit dem...

Eine Schülerin zeigt ihre Erinnerung an den Urlaub. | Foto: Beckmann/Menasse
3

Columbusplatz
Der Film "Favoriten" von Ruth Beckermann ist gestartet

Regisseurin Ruth Beckermann drehte einen Film über Favoritner Kinder und Lehrende. Den Streifen, der in der Biennale gezeigt worden war, kann man nun in den Wiener Kinos sehen. WIEN/FAVORITEN. Am 19. September kam der Film "Favoriten" in die Kinos. Der Streifen von Ruth Beckermann ist eine Dokumentation, für die die Künstlerin drei Schuljahre lang die Kinder und die Lehrpersonen mit der Kamera begleitet haben.  Dabei stehen die Kinder im Mittelpunkt, die mit ihrer Lehrerin Ilkay Idiskut den...

Für viele Kinder kann der Weg zur Schule schon mal gefährlich sein. | Foto: ARBÖ
2

Am Hundsturm
Geschwindigkeitsmessgerät soll Margareten sicherer machen

Vor der VHS Am Hundsturm wurde ein neues Geschwindigkeitsmessgerät aufgestellt. Es steht als Beispiel für Maßnahmen, die vom Bezirk für ein sichereres Margareten unternommen werden. WIEN/MARGARETEN. Zu schnelle Autofahrerinnen und Autofahrer sind ein Problem, das viele Schulen plagt. Auch in Margareten gibt es einige Problemzonen, bei denen Kindern die Überquerung der Straßen gefährlich werden könnte. Um dem entgegenzuwirken, wurde mit Beginn der ersten Schulwoche ein temporärer...

Der Bicibus Hernals wurde mit dem Mobilitätspreis des Verkehrsclub Österreich ausgezeichnet  | Foto: Bicibus Hernals / Michael Dorberer
3

Radelnde Kids
Bicibus Hernals wurde mit dem Mobilitätspreis ausgezeichnet

Seit rund einem Jahr radeln Schülerinnen und Schüler aus Hernals im Rahmen des Bicibus zur Schule. Nach über 200 Fahrten und etlichen zurückgelegten Kilometern wird der "Fahrradkonvoi" mit dem Mobilitätspreis des Verkehrsclubs Österreich ausgezeichnet. WIEN/HERNALS. Der Bicibus Hernals startete vor einem Jahr als erster täglicher "Rad-Bus" im deutschsprachigen Raum. Dabei fahren die Kinder auf einer festgelegten Route in Begleitung von Erwachsenen mit dem Fahrrad zur Schule. An "Haltestellen"...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.