Schule

Beiträge zum Thema Schule

In Brigittenau, Ottakring und Hernals weisen viele Volksschülerinnen und Volksschüler ein Deutschdefizit auf. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
8

Wiener Volksschulen
Was können die Bezirke zur Deutschförderung beitragen?

In Wien brauchen in vielen Bezirken mehr als die Hälfte der Schulanfängerinnen und Schulanfänger eine Deutschförderung. Aufgrund fehlender Zuständigkeit können die Bezirke jedoch nur begrenzt dagegenwirken. MeinBezirk hat nachgefragt, was unternommen werden kann: WIEN/OTTAKRING/HERNALS/BRIGITTENAU. Ende Februar tagte der Wiener Gemeinderat zum 64. Mal. Auch zum Thema der Deutschkenntnisse an Volksschulen äußerte sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Demnach sei derzeit an öffentlichen...

Die GTVS Am Hundsturm hat einige spannende Programme zu bieten. Mit begrünter Fassade und akribischer Dokumentation hat sie sich für das Umweltzeichen beworben, zudem nimmt sie am Projekt "Erasmus+" teil. | Foto: Nathanael Peterlini
7

Mit grüner Fassade
Volksschule Am Hundsturm bewirbt sich für Umweltzeichen

Die GTVS Am Hundsturm hat sich für ein Umweltzeichen beworben. Dieses zeichnet Schulen aus, die sich mit Engagement für den Klimaschutz einsetzen. Eine der Maßnahmen: Eine begrünte Fassade. WIEN/MARGARETEN. In Zweierreihe spaziert eine Schulklasse durch den Eingang der Ganztagsvolkschule am Hundsturm hinaus auf den sonnigen Platz. Noch sind die Wände links und rechts neben dem Eingangstor grau – das wird sich aber bald ändern. Ab Frühling werden sich Pflanzen der Mauer entlang hochranken. Die...

Mit dem Reanimationsprojekts "Ich kann Leben retten!" wurden bereits über 125.000 Kinder für Notsituationen ausgebildet. | Foto: Die Helfer Wiens/Johannes Zinner
3

Leben retten
10 Jahre kostenloses Reanimationstraining an Wiener Schulen

Das Reanimationsprojekt "Ich kann Leben retten!" an Wiener Schulen feiert 10-jähriges Bestehen. Über 125.000 Kindern wurden dadurch bereits lebensrettende Maßnahmen beigebracht. WIEN. Um eines Tages wirklich Menschenleben zu retten, muss die richtige Reanimationstechnik erlernt werden. Und genau dieses Wissen wird im Rahmen des Reanimationsprojekts "Ich kann Leben retten!" Schülerinnen und Schülern in Wien beigebracht. Das Projekt feiert nun sein 10-jähriges Bestehen. Über die letzten 10 Jahre...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) macht sich ein Bild der Lage in der VS Kindermanngasse.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
6

Hernals
Bauarbeiten an der VS Kindermanngasse liegen im Zeitplan

Die Bauarbeiten für den Zubau und die Umgestaltung der Volksschule in der Kindermanngasse sind in vollem Gange. Auf einer Besichtigungstour mit Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) hat sich MeinBezirk den Fortschritt angeschaut.  WIEN/HERNALS. Seit Sommer 2023 wird die Volksschule in der Kindermanngasse 1 generalsaniert. Von ursprünglich zwölf wird dabei auf 16 Klassen aufgestockt. Weiters soll ein großer Turnsaal und ein Speisesaal für mit Platz für 400 Schülerinnen und Schüler hinzugebaut,...

Der gemeinsame Schulhof der Schulen Diehlgasse und Einsiedlergasse wird umgebaut. Im Bild u.a. Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ, dritte von links). | Foto: Lucas Mallinger/ BV 5
10

Margareten
Schulen Diehlgasse und Einsiedlergasse bekommen neuen Schulhof

Ab Juni wird der gemeinsame Schulhof der Schulen Diehlgasse und Einsiedlergasse neu gestaltet. Damit will man den Kindern einen modernen Raum zum Spielen und Lernen im Freien schaffen. Zusätzlich wird der Innenbereich der Schule Diehlgasse umgestaltet, die ab dem nächsten Schuljahr zur Ganztagsschule umfunktioniert wird. WIEN/MARGARETEN. Eine Rutsche mit einer kleinen Holzburg, dahinter ein Tartanbodenfeld mit zwei Basketball-Körben an den gegenüberliegenden Mauern. Ein einsamer Baum in der...

Mit neuen Maßnahmen gegen Gewalt sollen Wiens Schulen zu einem "angstreien Raum" werden – und das in allen Schulstufen. (Symbolbild) | Foto: Jonas Augustin/Unsplash
10

Wiederkehr präsentiert
Gewaltschutzpaket für Wiens Schulen erweitert

Gewalt gilt als große Herausforderung an Wiens Schulen. Mit mehreren Maßnahmen versucht man bereits für Verbesserungen zu sorgen, diese werden nun ausgeweitet. Neben Prävention, Unterstützung für Eltern und erweiterter Zusammenarbeit mit der Polizei setzt die Stadt auch auf Extremismusprävention und ein neues Programm für Wiederholungs-Straftäter unter 14 Jahren. WIEN. "Die Schule soll ein angstfreier Raum sein" – das ist das Ziel der neuen fünf Maßnahmen, welche Vizebürgermeister Christoph...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Symbolfoto | Foto: Jens Kalaene / dpa / picturedesk.com
3

Volks- und Mittelschulen
Stadt Wien empfiehlt Handyverbot im Unterricht

Mit einer Vorgabe an die Volks- und Mittelschule führt die Stadt Wien quasi ein Handyverbot im Unterricht ein. Das ist das Ergebnis von Gesprächen mit einem Expertenrat, teilt das Büro des zuständigen Bildungsstadtrats Christoph Wiederkehr (Neos). WIEN. Seit einiger Zeit ist ein mögliches Handyverbot in Schulen österreichweit ein Thema. Zuletzt sprach sich der Wiener Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) für eine klare Regelung ein und kündigte eine Einsetzung eines Expertenrats an, der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Workshops in der Schulklasse lernen Schülerinnen und Schüler, ihre Gefühle wahrzunehmen und zu verarbeiten. (Symbolfoto) | Foto: Ron Lach/ Pixabay
3

Samariterbund Wien
Programm zur Steigerung der Resilienz für Kinder

Der Samariterbund Wien bietet derzeit das Programm "PowerUP! - Superkräfte für starke Kinder" an. Das Programm unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, ihre Resilienz zu stärken. Finanziert wird das Programm von der Stadt Wien. WIEN. Resilienz beschreibt die psychische Widerstandskraft, schwierige Lebenssituationen gut zu überstehen. Dies hilft Kindern, besser mit schwierigen Situationen umzugehen, anstatt aufzugeben. Besonders junge Menschen, die schon viel erlebt haben, können von dem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Bereich um den Khleslplatz soll einen neuen Flächenwidmungsplan bekommen. | Foto: Screenshot Google Maps
4

Khleslplatz
Petition gegen neuen Flächenwidmungsplan gestartet

Der Bereich um den Khleslplatz soll einen neuen Flächenwidmungsplan bekommen. Die Anrainerinnen und Anrainer fürchten um das historische Zentrum von Altmannsdorf und starteten eine Petition. WIEN/MEIDLING. Altmannsdorf ist wahrlich sehenswert, besonders ist dabei aber der ehemalige Kirchenplatz. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind auf diesen historischen Platz sehr stolz. So wundert es auch nicht, dass bereits im März 1973 zu einer denkmalpflegerischen Schutzzone erklärt wurde. Die...

Video

trans*Identitäten
Behandlungsempfehlungen für trans*Kinder

Trans*Identität bei Kindern und JugendlichenKinder und Jugendliche, die unter Geschlechtsinkongruenz bzw. trans*Identität leiden, sollten immer ernst genommen werden. Ansonsten kann es bei ihnen zu psychischen Beschwerden und Symptomen kommen. Lesen Sie in diesem Beitrag über die Behandlungsempfehlungen für trans*Kinder und Jugendliche. Was ist zu beachten, wenn trans*Kinder Hormone einnehmen oder im Wunschgeschlecht leben möchten?Die Empfehlungen in Österreich Die Behandlung und Begleitung von...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Die Freiflächen an zwei Volksschulen in Ottakring wiesen Mängel auf. Einige konnten rasch behoben werden. (Symbolbild) | Foto: cherylt23/Pixabay
4

Ottakring
Rechnungshof ortet gelöste und ungelöste Mängel in Volksschulen

Der Stadtrechnungshof hat die Tagesordnung für seine Sitzung am Mittwoch, 15. Jänner, veröffentlicht. Darin zeigt sich: An einigen Schulen in Wien gibt es Sicherheitsbedenken – auch zwei Volksschulen aus Ottakring sind dabei. So hat der Stadtrechnungshof bei einer Begehung Ende 2023 Mängel mit Gefahr in Verzug sowie schwere Mängel festgestellt.  WIEN/OTTAKRING. Hinter dem Bericht "Sicherheitstechnische Prüfung der Freianlagen für Schüler" des Stadtrechnungshofs Wien steckt eine Überprüfung der...

Die Mittelschule Infomedia in der Rzehakgasse 7 musste Dienstagmittag geräumt werden. | Foto: Screenshot Google Maps
3

420 Schüler
Wiener Mittelschule musste wegen Brand evakuiert werden

In Wien kam es zu einer Räumung einer Mittelschule. Grund war ein Brandherd im Gebäudeinneren. Die Kinder bzw. Jugendlichen mussten allesamt ins Freie gebracht werden. WIEN/SIMMERING. Feuer-Alarm am Dienstagmittag im Herzen des 11. Bezirks. Einsatzkräfte mussten gegen 11.30 Uhr zur Mittelschule Rzehakgasse ausrücken, wie Berufsfeuerwehrsprecher Jürgen Figerl einen Erstbericht von "Heute" gegenüber MeinBezirk bestätigt. "Auf einer Toilette kam es zu einem Mistkübelbrand. Dieser Brand wurde von...

In Wien wird der Unterricht auch in der Erstsprache angeboten. (Symbolbild) | Foto: Pexels/Tima Miroshnichenko
3

Schulen
Messe zur Förderung der Erstsprache für Pädagogen in Wien

Auch heuer findet wieder eine sogenannte Mini-Messe im Bildungszentrum der Arbeiterkammer statt. Pädagoginnen und Pädagogen erhalten dabei einen tiefen Einblick, welche Möglichkeiten zur Förderung der Erstsprache von Kindern es gibt. WIEN. Für Kinder und Jugendliche, die nicht mit Deutsch als Erstsprache oder zweisprachig heranwachsen, gibt es ein eigenes Bildungsangebot. Sie haben an 204 Schulen in Wien die Möglichkeit, Unterricht in ihrer Erstsprache zu erhalten. Schülerinnen und Schüler...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr: "Sprache öffnet Türen zu weiteren Bildungsperspektiven. Deshalb ermöglicht die Wiener Lernhilfe auch dieses Semester Kindern durch das kostenlose Fach ‚Deutsch Start‘ einen guten Start ins Leben." | Foto: Stadt Wien/ Markus Wache
3

Kostenloses Angebot
Anmeldung für Wiener Lernhilfe startet am 13. Jänner

Ab Montag, 13. Jänner, können sich Schülerinnen und Schüler für rund 1.300 kostenlose Lernhilfekurse der Wiener Lernhilfe anmelden. Die Kurse, die am 10. Februar beginnen, decken die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und „Deutsch Start“ ab. WIEN. Die Wiener Lernhilfe bietet Schülerinnen und Schülern ein kostenloses Angebot an, für das man sich ab Montag, 13. Jänner, anmelden kann. Diese wöchentlichen Kurse in Mathematik, Deutsch, Englisch und „Deutsch Start“ bieten gezielte Unterstützung und...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Am 21. Februar 2025 wird zum St. Ulricher-Benefizball geladen. Dieser findet bereits zum 71. Mal statt.  | Foto: Spitzauer
3

Neubau
Beim St. Ulricher Benefizball wird für die Pfarrkirche gesammelt

Bereits zum 71. Mal wird am 21. Februar 2025 zum St. Ulricher Benefizball eingeladen. Im Rahmen der Veranstaltung wird auch Geld für die Sanierung der Pfarrkirche St. Ulrich gesammelt.  WIEN/NEUBAU. Die Pfarrkirche St. Ulrich muss renoviert werden. Um Geld dafür aufzutreiben, wird am Freitag, 21. Februar 2025, zum St. Ulricher Benefizball geladen. Bei der Tombola gewinnenIm Festsaal der VS Notre Dame de Sion in der Burggasse 37 sind alle, die interessiert sind, dazu eingeladen, das Tanzbein zu...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der H.C.Artmann-Park wird 2025 erweitert. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
4

Penzing im Jahr 2025
Größere Parks und Schulsanierungen stehen am Plan

MeinBezirk fasst wichtige Themen für 2025 zusammen: Unter anderem ist eine große Bürgerbefragung geplant. WIEN/PENZING. Mit dem Jahreswechsel blickt Penzing auf zahlreiche spannende Vorhaben, die den Bezirk weiterentwickeln und nachhaltig gestalten sollen. Neue Begrünungsmaßnahmen, Infrastrukturprojekte und kulturelle Initiativen stehen auf der Agenda für 2025. Wir haben den Überblick: 100 BäumeDie Begrünung des Bezirks bleibt ein zentrales Thema. Bereits 2024 wurden entlang der Hütteldorfer...

Vor dem Camillo Sitte Bautechnikum kann dank einer frisch eröffneten Grätzloase geschauckelt werden. Bei der Eröffnung konnte bereits Probe-geschaukelt werden. | Foto: Michael Marbacher / MeinBezirk
Aktion 14

Landstraße
Grätzloase lädt beim Camillo Sitte Technikum zum Schaukeln ein

Vor dem Camillo Sitte Bautechnikum steht eine neue Grätzloase. Das Besondere: Das Stadtmöbel wurde von Schülerinnen und Schülern der Bauschule geplant. WIEN/LANDSTRAßE. Den Vorplatz des Camillo Sitte Bautechnikums, einer Bauschule in der Landstraße, ziert seit Kurzem etwas Neues: Im Rahmen des Unterrichts wurde gemeinsam mit dem Projekt "Transformer TU Wien" an einer Grätzloase gearbeitet. Das Parklet wurde vor Kurzem in der Leberstraße 4c feierlich eröffnet. "Transformer TU Wien" ist ein...

Diese Themen sorgten 2024 im Bezirk für Gesprächsstoff. | Foto: Tobias Schmitzberger
7

Josefstadt-Jahresrückblick
Aufreger, Neuheiten & Probleme zusammengefasst

Von der Astoria Garage über den letzten Kulturverein bis zu den Zahlen im Bezirk. Von A bis Z listet MeinBezirk die Großereignisse im Bezirk auf.  WIEN/JOSEFSTADT. Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Es ist also an der Zeit, Revue passieren zu lassen. Auch in der Josefstadt ist 2024 viel passiert: Die Aufreger, Geschichten, die die Bewohnerinnen und Bewohner bewegten, aber auch Neuheiten fasst MeinBezirk nochmals in aller Kürzer zusammen. A - Astoria GarageDie über 100 Jahre alte Parkgarage...

6

LFS St. Andrä/Buchhof
Junge Talente glänzen: Gewinner des Wettbewerbs geehrt

Richard Perglitsch und Tobias Oprissnig haben den bundesweiten Wettbewerb zum Thema „Weihnachtliche Klassenkunst“ in der Kategorie „Digitale Kunst“ gewonnen.  Die beiden Schüler der LFS St. Andrä konnten bei diesem Wettbewerb die "Einreichkriterien" perfekt umsetzen und damit die Jury beeindrucken. Aus fast 1000 Einsendungen haben Richard Perglitsch (Klasse 2b) den 1. Platz und Tobias Oprissnig (Klasse 2a) den 2. Platz belegt. Die Schüler wurden für ihre harte Arbeit und ihren...

Dem Lichtblickhof wurden 470 Euro für die tiergestützte Therapie übergeben. | Foto: VS Mondweg
3

Hoffnung in Adventzeit
Spendenaktion der VS Mondweg für den Lichtblickhof

Die Adventzeit ist eine besondere Zeit, die für viele Menschen mit Geschenken und festlichen Momenten verbunden ist. Doch nicht jede oder jeder kann diese Tage sorgenfrei genießen. An der Volksschule Mondweg wird diese Zeit deshalb genutzt, um Freude und Unterstützung zu teilen. WIEN/PENZING. Die Penzinger Volksschule Mondweg zeigte ihr soziales Engagement: Mit Veranstaltungen, die Besinnlichkeit und einen guten Zweck verbinden, leisteten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern...

Martina Erpelding (links) mit einer ihrer Schülerinnen Sarah (rechts). | Foto: Pia Rotter
8

Liesing
Martina Erpelding unterrichtet Kinder mit besonderen Bedürfnissen

In der Karl Schubert Schule werden Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen unterrichtet. Martina Erpelding arbeitet hier als Lehrerin. Sie unterrichtet in der Kanitzgasse 1/3 derzeit die erste Klasse und arbeitet mit einer kleinen Gruppe von fünf Schülerinnen und Schülern. WIEN/LIESING. Martina Erpelding ist Lehrerin an der Karl Schubert Schule. Bei einem Besuch erklärt sie gegenüber MeinBezirk: „Wir begleiten die Kinder auf ihrem Weg über neun Jahre. Manche bleiben aber auch bis zu...

Schülerinnen und Schüler der Volksschule Prandaugasse konnten Eisstockschießen selbst ausprobieren. | Foto: ASVÖ Wien
4

ASVÖ Wien
Schüler der VS Prandaugasse konnten Eisstockschießen probieren

Schülerinnen und Schüler der Volksschule Prandaugasse konnten Eisstockschießen selbst ausprobieren. Das machte ein Besuch des ASVÖ möglich. WIEN/DONAUSTADT. Kürzlich verwandelte der Allgemeine Sportverband Österreichs (ASVÖ) die Volksschule Prandaugasse 5 in ein sportliches Zentrum. Mit der „Eisstock-Schul-Challenge“ feierte ein innovatives Pilotevent Premiere. Bei diesem konnten Kinder den Wintersport Eisstockschießen in der Turnhalle ausprobieren. Speziell entwickelte Eisstöcke mit Filzbelag...

Zusammen mit den Kindern wurde gesungen. | Foto: Bv 17
3

VS Kunterbunt
Hernalser Bezirksvorsteher wurde für Kinder zum Nikolo

Um den Kindern der Volksschule Kunterbunt in der Halirschgasse 25 eine Freude zu bereiten, hat sich Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) als Nikolo verkleidet. Zusammen mit den Kindern wurde in der Sühnekirche gemeinsam gesungen. WIEN/HERNALS. Vor dem Krampus fürchten sich viele Kinder. Vor dem Bezirksvorsteher hat man vermutlich jedoch weniger Angst. Auch heuer hat Peter Jagsch (SPÖ) daher die festliche Zeit genutzt, um den 450 Kindern der Volksschule Kunterbunt in der Halirschgasse 25 eine...

"Der Bedarf an zusätzlichem Schulraum ist nach wie vor hoch", wird Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) zitiert. | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
7

Ab 2025
Wien investiert Millionenbetrag in Schulzubauten und Umbau

Insgesamt 192 Millionen Euro plant die Stadt Wien in Schulzu- und Bildungsbauten in den Jahren 2025 und 2026 zu investieren. Am Donnerstag gab man bekannt, für welche Schulen die Gelder verwendet werden. WIEN. Die Stadt Wien plant, in den kommenden zwei Jahren insgesamt 192 Millionen Euro in Schulzubauten und Bildungsbauten zu investieren. Dafür werden mehrere Anträge im kommenden Gemeinderat eingereicht. 2025 plant die Stadt, drei Bauten fertigzustellen. In der Mittelgasse 24/Spalowskygasse 5...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.