Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) meldet sich in einem "Puls24" Interview zum Entwurf des "Messertrage-Verbotsgesetz" in Wien zu Wort.  | Foto: (Symbolfoto) Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
3

Wien-Bürgermeister Ludwig
Messertrage-Verbotsgesetz sei für Schulen wichtig

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) meldet sich zum Gesetzesentwurf des "Messertrage-Verbotsgesetz" zu Wort. An Wiener Schulen sei es besonders wichtig, die Lage im Auge zu behalten. WIEN. Nachdem es kürzlich vermehrt zu Attacken mit Messern in der Öffentlichkeit gekommen ist, präsentierte die Bundesregierung diese Woche den Entwurf für das neue "Messertrage-Verbotsgesetz". Bis zuletzt war es den Behörden lediglich erlaubt, an bestimmten Orten, wie etwa beim Reumannplatz in Favoriten, ein Verbot...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Am Christine Nöstlinger Campus ist es zu einem Einsatz von Pfefferspray gekommen. | Foto: Markus Spitzauer
5

Leopoldstadt
Mehrere Schüler durch Pfefferspray auf Campus verletzt

Die Polizei und die Berufsrettung mussten am Mittwochnachmittag zu einem Vorfall an einer Wiener Schule ausrücken. Ein Jugendlicher hatte einen Pfefferspray gefunden, ausgelöst und damit gleich mehrere Alterskollegen verletzt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein größeres Aufgebot von Einsatzkräften gab es am Mittwochnachmittag im sonst eher beschaulichen Nordbahnviertel. Am Christine Nöstlinger Campus mussten mehrere Jugendliche betreut werden, nachdem ein Pfefferspray ausgelöst wurde. "Heute.at" berichtete...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Johannes Reiterits
Am 15. April startet die Anmeldephase für die Wiener Ehrenamtswoche.  | Foto: WienXtra
3

15. April
Startschuss für die Anmeldung zur Wiener Ehrenamtswoche

Am 15. April startet die Anmeldephase für die Wiener Ehrenamtswoche. Kinder und Jugendliche von der Volksschule bis zur Oberstufe können sich hier für den guten Zweck engagieren. WIEN. Es geht wieder los – am Montag, 15. April, startet für Schulklassen die Anmeldephase für die diesjährige Wiener Ehrenamtswoche. Zur Auswahl stehen 100 Projekte von 68 gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und städtischen Einrichtungen in ganz Wien. Bereits zum vierten Mal veranstaltet WienXtra die Wiener...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Für Schulsprecherin Tijana Stevanovic ist der Leitfaden Schuldiskussion eine wichtige Schritt-für-Schritt-Anleitung. | Foto: Sabine Krammer
3

Bildungsdirektion Wien
Neuer Leitfaden für politische Schuldiskussionen

Schule trifft Politik: Die Bildungsdirektion Wien präsentiert einen Leitfaden für Schuldiskussionen für Schulsprecherinnen und Schulsprecher. WIEN. Mit den bevorstehenden Europa- und Nationalratswahlen ist 2024 ein spannendes Jahr. Um junge Menschen für demokratische Prozesse und Teilhabe zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich eine eigene Meinung zu bilden, unterstützt die Bildungsdirektion Wien die Schulsprecherinnen und Schulsprecher mit einem Leitfaden für...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Lisa Goger (links) und Sarah Mayer. | Foto: Neos Margareten
Aktion 3

Neos Margareten
Wunsch nach mehr Raum für Kinder & Jugendliche im 5. Bezirk

Nach einem Antrag von Neos soll es bald schönere Vorplätze für die Schulen im 5. Bezirk geben. Das stellt sich die Partei vor, jetzt liegt der Ball bei der Stadt Wien. WIEN/MARGARETEN. Mehr Raum, mehr Grün, viele Sitzgelegenheiten – dieser Wunsch wurde bereits zu Jahresbeginn für die Schüler des Rainergymnasiums wahr. Hier entstand mithilfe der Jugendmillionen und mit viel Engagement der Schüler ein schöner, neuer Schulvorplatz. So könnte es am besten gleich weitergehen, zumindest wenn es nach...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Vizebürgermeister und der zuständige Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) verteidigte mehrmals die Maßnahme, Containerklassen in sieben Bezirken einzurichten. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
3

Asylwerber in Wien
Wiederkehr will Ersatzleistungen von Bundesländern

In einem Zeitungsinterview kritisierte Bildungsstadtrat und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos), dass Wien hierzulande "zu einem übermäßigen Anteil" die mit der Asylmigration verbundenen Herausforderungen stemmen müsse. WIEN. Die Containerklassen, die als Übergangslösung den erhöhten Platzbedarf an Wiener Schulen abdecken sollen, sorgen weiter für viel Diskussionen. Vizebürgermeister und der zuständige Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) verteidigte mehrmals die Maßnahme,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Drei Brigittenauer Gemeindebauten sollen nach Frauen benannt werden. Bisher sind alle, bis auf einen, nach Männern benannt. | Foto: Thomas Ledl/Wikimedia Commons
5

Bezirksparlament
Radfahren, Gemeindebauten und Bankerl in der Brigittenau

Die Brigittenauer Bezirksvertretung hat wieder getagt. Meinbezirk.at verrät dir, welche Neuerungen die Politikerinnen und Politiker im Bezirk geplant haben. WIEN/BRIGITTENAU. Äußerst zügig ging die vergangene Sitzung der Brigittenauer Bezirksvertretung in nur 60 Minuten über die Bühne. Zwar könnte man meinen, dass die relativ geringe Anzahl an eingebrachten Anträgen – und zwar elf Stück – der Grund dafür ist. Doch zeigte sich bereits bei anderen Sitzungen, dass auch wenige Anträge für durchaus...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Meidlinger achten sehr auf "ihr" Stadtwäldchen. | Foto: Pufler
3

Meidling
Wie es mit dem Schulbau bei den Eisteichen weitergeht

An den Eisteichen wird eine Allgemeinbildende Höhere Schule errichtet. Wie bereits berichtet, gab es Verzögerungen bei den Planungen. Nun scheint alles wieder auf Schiene zu sein. WIEN/MEIDLING. Vor vier Jahren wurde beschlossen, dass Meidling eine zusätzliche Allgemeinbildende Höhere Schule (AHS) bekommen soll. Als Standort wurde dabei An den Eisteichen gewählt. Der kleine Stadt-Urwald bei der Hoffingergasse gilt als kleines Grünjuwel. Auf diesen achten die Meidlinger besonders. Ursprünglich...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Die Schule Ada-Christen-Gasse: Im September werden hier Schüler auch in einem Container unterrichtet. | Foto: adachristen.schule.wien.at
4

Ada-Christen-Gasse
Große Aufregung um Unterricht in Containterklassen

Im kommenden Schuljahr werden einige Klassen auch in Containern unterrichtet. Mit dabei ist auch die Schule Ada-Christen-Gasse. Die Bezirkspolitiker sind über diese Nachricht nicht erfreut. WIEN/FAVORITEN. Vor Kurzem wurde bekannt, dass in Wien Container-Schulen errichtet werden: "Mobile Klassen schaffen den dringend benötigten zusätzlichen Schulplatz in Wien", so Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). Davon ist auch die Favoritner Schule in der Ada-Christen-Gasse betroffen. Mehr...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Widerstand gegen Sportplatzverbauung | Foto: Elternverein der MS Kagran

Gegen Containerklassen und Sportplatzverbauung
MS Kagran 1220 Wien Afritschgasse ruft zur Demo

Nachdem öffentlich wurde,  dass der Sport- und Kinderspielplatz der MS Kagran in der Afritschgasse mit einem Schulcontainerdorf zugestellt werden soll, ruft der Elternverein zu einer Demo dagegen auf.  Tagtäglich wird in den Medien berichtet, wie wichtig die tägliche Turnstunde für die Kinder ist. So erscheint es wie ein Hohn, dass Stadtrat Wiederkehr den Freiluftsportplatz mit Containern zustellen möchte. Aber es ist tatsächlich ein wohlbekanntes Sittenbild in der Donaustadt.  Versiegelung der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karmen Erhart
In den vergangenen 24 Stunden ist es zu drei Bombendrohungen in Wiener Schulen gekommen. (Symbolfoto) | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Wohl Trittbrettfahrer
Erneut Bombendrohungen in zwei Wiener Schulen

In den vergangenen 24 Stunden ist es zu drei Bombendrohungen in Wiener Schulen gekommen. Womöglich handelte es sich am Dienstag um Trittbrettfahrer. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/LEOPOLDSTADT. Nachdem es am Montagvormittag zu einer anonymen Drohung gegen eine Modeschule im 12. Bezirk gekommen war, sind am Dienstag womöglich Trittbrettfahrer aktiv geworden. Drohung sorgt für Großeinsatz in Wiener Modeschule Am Dienstagmorgen, 12. März, sind laut "Krone.at" an zwei Wiener Schulen in...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Zu einem großen Polizeieinsatz kam es am Montagvormittag, 11. März, in dieser Wiener Schule.  | Foto: Screenshot Google Maps
3

Schloss Hetzendorf
Drohung sorgt für Großeinsatz in Wiener Modeschule

Am Montagvormittag gab es eine anonyme Drohung gegen die Modeschule im Schloss Hetzendorf. Das Gebäude wurde untersucht und die Einsatzkräfte haben nichts gefunden. WIEN/MEIDLING. Zu einem großen Polizeieinsatz kam es am Montagvormittag, 11. März, in einer Wiener Schule. Eine anonyme Person drohte der Schule, die dann den Notruf betätigt hat. Die Rede ist von der Modeschule der Stadt Wien im Schloss Hetzendorf im 12. Bezirk. Während die Bildungsdirektion Wien sich dazu nicht äußern wollte,...

  • Wien
  • Meidling
  • Antonio Šećerović
Die Kinder machen ihren Standpunkt deutlich klar | Foto: Karmen Erhart
1 11

Kinderspielplatz soll Schulcontainern weichen
Stadtregierung will Kinderspiel- und Sportplatz mit Containern verstellen

Die Aufregung ist groß, bei der MS Kagran in der Afritschgasse in Wien 22. Wie ein Lauffeuer hat sich die Ankündigung der Stadt Wien, vertreten durch den stellv. Bürgermeister Christoph Wiederkehr - Amtsführender Stadtrat für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz (NEOS) - auf den Kinderspiel- und Sportplatz, Container aufstellen zu wollen, verbreitet. Diese Fläche, war und ist für Generationen von Kindern und Jugendlichen, ein Garant für Spiel, Sport und Spaß im Grünen. Dies nicht nur...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karmen Erhart
Die Volksschule in der Hoefftgasse im 11. Bezirk bekommt etwa eine Container-Klasse. | Foto: hoefftgasse.schule.wien.at
5

Standorte
In diesen Wiener Schulen werden Container-Klassen aufgestellt

Die Stadt Wien veröffentlichte am Freitag die Liste der Schulstandorte, wo Container-Klassen zur Verfügung gestellt werden. Als Gründe werden die demografische Entwicklung sowie schulorganisatorischen Rahmenbedingungen genannt. WIEN. In einem Interview vor einigen Wochen teilte Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) mit, dass sich die Lage mit immer mehr Geflüchteten in Wien und Familienzusammenführungen im Asylbereich auf die Platzsituation in Wiener Schulen auswirkt.  Obwohl in den...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die HLW19 in Döbling darf sich ab sofort Wasserschule nennen. | Foto: HLW19
2

Neue Auszeichnung
Darum wird in der HLW19 nur mehr Wasser getrunken

Die Döblinger HLW19 darf sich seit Kurzem als Wasserschule bezeichnen. So wird im Unterricht nur mehr Wasser getrunken. Damit verfolgt man mehrere Ziele.  WIEN/DÖBLING. Dass Wasser trinken gut für unsere Gesundheit ist, wissen wir alle. Doch nur die wenigen machen es ausreichend. In der HLW19 will man mit gutem Beispiel vorangehen und ein Vorbild sein. Seit Kurzem darf man sich als eine Wasserschule bezeichnen.  Die Klasse 3 FSB, unter der Leitung von Sandra Fischill, hat sich dem Projekt...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Mit einem neuen Organ wartet die Stadt Wien neuerdings auf. (Archiv) | Foto: PID/Wache
6

News aus Wien
Neue Mietbeihilfe, Container-Klassen und Hunde-Teams

Was hast du am Mittwoch, 21. Februar, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. "Wiener Hunde-Team" ist ab sofort auf der Straße unterwegs Frau mit Kind marschierte durch den Kaisermühlentunnel Die Standler wollen, dass der Naschmarkt so bleibt wie er ist Mehr Geld durch Mietbeihilfe bei Bezug von Mindestsicherung Container-Klassen sollen gegen Platznot an Wiener Schulen helfen Gewessler soll wegen City-Verkehrsberuhigung "endlich" handeln

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Mehrere Millionen Euro nimmt man in die Hand, um für den Leopoldstädter Nachwuchs Verbesserungen umzusetzen. (Symbolbild) | Foto: Anastasia Shuraeva/Pexels
5

Bezirksbudget
2024 investiert die Leopoldstadt 21,3 Millionen Euro

Von Schulen über Straßen bis hin zu Parks: 2024 kann die Leopoldstadt 21,3 Millionen Euro investieren. MeinBezirk.at hat sich die Posten im Detail angesehen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Leopoldstadt ist in eine neue Rechnungsperiode gestartet: Auch 2024 steht dem Bezirk wieder einiges an Geld zur Verfügung. Genau 21.342.600 Euro können dieses Jahr investiert werden. Das wurde von der Bezirksvertretung mit den Stimmen von SPÖ, ÖVP, Neos und FPÖ mehrheitlich beschlossen. Die Grünen lehnten den...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Informationsdesigner Silvio Heinze (r.) und Max Hoffmann von "Luftdaten.at" starteten ein Projekt mit Schülerinnen und Schülern aus ganz Österreich. | Foto: Andrea Peetz
7

Projekt Luftdaten
Wiens Schüler tragen Mini-Labore an der Schultasche

So steht’s um den Feinstaub: Die Organisation Luftdaten.at packt das Thema an. Hilfe kommt von Schülerinnen und Schülern. WIEN. Sie sind zwar kleiner als rote Blutkörperchen, dennoch tragen sie laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) wesentlich zum größten Gesundheitsproblem bei, das es gibt. Die Rede ist von den winzigen Partikeln, aus denen Feinstaub besteht. Doch wie soll man damit umgehen und das Problem anpacken? Hier kommt Luftdaten.at ins Spiel. Die Umweltschutzorganisation mit Sitz am...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Typische Symptome sind hohes Fieber, Husten, Schnupfen und wenige Tage später auch ein roter Hautausschlag. (Symbolfoto) | Foto: Archiv
3

Kindergärten und Schulen warnen
Masernfälle in Wien nehmen laut AGES zu

Die städtischen Kindergärten und Schulen warnen derzeit in einem Brief an die Leitungen und Direktionen über die derzeitige Lage mit Masernfällen in der Bundeshauptstadt. WIEN. Laut der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit - kurz AGES - nehmen derzeit die registrierten Masernfälle hierzulande zu. Nur in der Bundeshauptstadt gab es in der vergangenen Woche elf Fälle. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 24 Fälle - deutlich mehr als in den Vorjahren. Deshalb warnt jetzt...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die AHS Maria Regina gewann das Wien-Ranking der Sammelaktion. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
2

Döbling
Maria Reginas Schüler sammelten wienweit die meisten Handys

Die Schülerinnen und Schüler der AHS Maria Regina sammelten alte Handys für den guten Zweck. Und zwar so viele, wie sonst keiner in Wien.  WIEN/DÖBLING. Leerer Akku, kaputter Bildschirm oder Sprung in der Kamera - bei einem Schaden landet das alte Handy schnell einmal in der Schublade und wird dort vergessen. So muss es aber nicht sein. Das hat die AHS Maria Regina bewiesen.  Die Schülerinnen und Schüler der Döblinger Schule haben im Rahmen der "Ö3"-Wundertüten-Challenge für den guten Zweck...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Das Schulbuffet der HLW19 wurde gleich zweimal ausgezeichnet.  | Foto: HLW19
2

Mehrfache Auszeichnung
Döblinger HLW19 setzt auf gesunde Ernährung

Die HLW19 setzt auf gesundes und nachhaltiges Essen. Für dieses Engagement wurde die Döblinger Schule gleich zweimal ausgezeichnet.  WIEN/DÖBLING. Dass der HLW 19 in der Strassergasse 37–39 eine gesunde und ausgewogene Pausenverpflegung am Herzen liegt, haben sie jetzt bewiesen. Aus diesem Grund evaluieren sie zur Qualitätskontrolle regelmäßig das Angebot und nehmen am Schulbuffet-Check von der Initiative für gesundes Leben SIPCAN (Special Institute for Preventive Cardiology and...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Laut einer Facebook-Nutzerin wollte im Bereich Bahnhof Hadersdorf (Bahnstraße / Kunersdorfgasse / Postgasse) ein unbekannter Mann ihren Sohn schnappen und in einen weißen Lieferwagen bringen. | Foto: Screenshot Google Maps
6

Polizei ermittelt
Mutmaßlicher Versuch von Kindesentführung in Penzing

Eine Wienerin schildert in den sozialen Netzwerken einen mutmaßlichen Versuch der Entführung ihres kleinen Sohnes im 14. Bezirk. Die Polizei ermittelt. WIEN/PENZING. Im vergangenen Jahr gab es mehrere mutmaßliche Versuche von Kindesentführungen vor Wiener Schulen. Zuletzt Mitte Dezember, als ein unbekannter Mann versucht haben soll, eine Sechsjährige auf dem Weg zum Hort zu entführen. MeinBezirk.at berichtete: Zwei mutmaßliche Versuche von Kindesentführungen vor Schule Anfang Februar gab es...

  • Wien
  • Penzing
  • Antonio Šećerović
3

Die HAK 1 Salzburg on Tour
Besuch im Jüdischen Museum

Am 18.1. 2024 unternahm die 2. Klasse der Hak 1 Salzburg einen Tagesausflug nach Wien, um dort das Jüdische Museum zu besuchen. Der Workshop dort ließ die Schüler einzelne Objekte aus verschiedenen Zeiten erkunden und informierte über Traditionen, Anekdoten und Österreichs in vielerlei Hinsicht besondere Geschichte mit der jüdischen Kultur. Der Schwerpunkt lag auf der Entdeckung von Gemeinsamkeiten der verschiedenen monotheistischen Religionen und auf der Beobachtung, dass es zwischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Ein Passant hat am Mittwochvormittag in der Wiener Donau eine leblose Person aufgefunden. (Archiv) | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
6

Wien-News
Leichenfund, völlig neue Schule & Traditionsgeschäft schließt

Was hast du am Mittwoch, 24. Jänner, in Wien verpasst? Wir haben die Nachrichten des Tages für dich zusammengefasst: Leblose Person in Wiener Donau gefunden Wien bekommt eine "anerkannte Europäische Schule" Meidlinger Papierfachgeschäft Papierello schließt Private Kindergärten in Wien bekommen mehr Personal Stadt Wien weist Vorwürfe von Architektenkammer zurück Wiener Schule dementiert Burka-Geschenk an Lehrerin

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.