Schule

Beiträge zum Thema Schule

Marianne Benz, Direktor Jörg Schlatter und Martina Frischmann (v.l.) freuen sich über die Auszeichnung des Bilungsministers. | Foto: Perktold
19

Qualitätssiegel für Imster Schule
MINT-Schule mit Auszeichnung

Die Mittelschule Oberstadt hat in den vergangenen Jahren Schwerpunkte für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik unter dem Titel MINT vereinigt. Dafür gab es nun einen Gütesiegel. IMST. Mit dem heurigen Schuljahr startet in der Mittelschule Oberstadt der MINT-Schwerpunkt, wobei die Imster Bildungsanstalt als eine von nur fünf MINT-Mittelschulen in Tirol eine Vorreiterrolle einnimmt. Direktor Jörg Schlatter freut sich über die große Nachfrage nach dem neuen Schultyp und konnte...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Hausherr und HLW-Direktor Mag. Markus Höfle begrüßte die geladenen Gäste und Schüler/innen.        | Foto: Julian Höck
3

Entrepreneurship und e-Marketing im Fokus
"Marketing Lounge" startete an der HLW FW Kufstein

Unter dem vielversprechenden Generalthema „Marketing Lounge“ lud Gina Crepaz, CEO des Unternehmens artdirection4U, eine Handvoll erlesener Kunden an die HLW FW Kufstein. Parallel zur perfekt organisierten Veranstaltung fand ein Multiplier-Event des aktuellen Erasmus+-Projektes „Entrepreneurship“ statt. Acht Schüler/innen aus der Klasse HLW4D präsentierten dabei die kurz vor dem Abschluss stehende internationale Partnerarbeit mit Studenten aus den Niederlanden und Deutschland sowie der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
VP Stadtparteiobfrau Str. Veronika Haas mit Ortsparteiobmann Michael Redl und Stellvertreter Markus Graßl für Erhalt der Schule | Foto: VP Traismauer
2

Traismauer
Bildungspolitik für die Kinder, statt auf ihren Rücken

Beim Thema Schulstandort Gemeinlebarn gehen die Wogen hoch – ÖVP befürchtet eine Schließung, SPÖ sieht hierbei eine unnötige Angst, welche unbegründete Sorgen verbreitet. TRAISMAUER. „Statt Schule und Kindergarten auszuspielen ist SPÖ-Stadtregierung gefordert, Familien ein umfassendes Angebot im Stadtteil zu liefern“, meldet sich VP-Stadträtin Veronika Haas zu Wort. Für die Volkspartei Traismauer ist klar, „dass es bessere Lösungen braucht“.  Sicht der VP„Seit mehr als 15 Jahren fordern wir in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Stefan Schmalhofer (Young Caritas), Viktoria Kreuzinger, Katja Al-Kiswini, Katharina Dangl, Johanna Pumhössel (1HLM), Alexandra Schmatzer-Zehetner (Young Caritas)  | Foto: HLM HLW

Bildung
Schüler lernen bei Workshop „Hass im Netz“

In Kooperation mit einem engagierten Team der Young Caritas befassten sich die Religions- und Ethikschüler*innen der 1. Jahrgänge in einem fächerübergreifenden Workshop am 20.6. mit den unterschiedlichen Formen von Hass im Netz. KREMS. Was versteht man überhaupt unter Hass im Netz? Warum ist das moralisch bedenklich und was sagt das Gesetz dazu? Was bewegt Menschen dazu, Hasspostings zu verbreiten? Wie wirkt Hass im Netz auf Betroffene? Und nicht zuletzt, was kann ich selber dagegen tun?...

  • Krems
  • Doris Necker
Insgesamt 60 Kinder aus der Volksschule nahmen an dieser besonderen Laufveranstaltung teil.  | Foto: VS
30

Schuljahr 2022/23 - Teil 2
Neuigkeiten aus den Schulen im Bezirk Leibnitz

Der Schulalltag im Bezirk Leibnitz ist bunt, kreativ und informativ. Lehrpersonen, Schulleitung und auch Eltern bemühen sich laufend, dem Nachwuchs Lerninhalte abwechslungsreich zu gestalten. BEZIRK LEIBNITZ. Das tut sich alles: Im Rahmen des Schul-Abschlussfestes der Volksschule St. Johann im Saggautal fand zum ersten Mal ein Charity-Lauf unter dem Motto „Kinder laufen für den guten Zweck“ statt. Insgesamt 60 Kinder aus der Volksschule nahmen an dieser besonderen Laufveranstaltung teil. Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Beim Demo-Day der "Future Wings Challenge" wurden Geschäftsideen präsentiert, die für faire Bedingungen im Bildungsbereich sorgen möchten. Drei davon erhielten eine Startförderung von jeweils 15.000 Euro. | Foto: MChe Lee/Unsplash
7

"Future Wings Challenge"
Neue Ideen für mehr Bildungsgerechtigkeit

Beim Demo-Day der "Future Wings Challenge" wurden Geschäftsideen präsentiert, die für faire Bedingungen im Bildungsbereich sorgen möchten. Drei davon erhielten eine Startförderung von jeweils 15.000 Euro. WIEN/MARGARETEN. Der strömende Regen konnte sie nicht aufhalten: Ausgerüstet mit ihren Businessplänen wateten Jungunternehmerinnen und -unternehmer über die nassen Straßen bis zur Eventlocation "novum" auf der Wiedner Hauptstraße. Hier fand kürzlich der Demo-Day der "Future Wings Challenge"...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Der AHS-Ausbau in Simmering wurde versäumt. Dafür bezahlen die Kinder, die deshalb jetzt in anderen Bezirken unterrichtet werden. | Foto: Unsplash/Elisason
Aktion 2

Bildung
Das Rangeln um die AHS-Schulplätze an Simmerings Schulen

Wanderklassen und Unterricht im "Kammerl": Droht Simmerings Schulangebot der Kollaps? WIEN/SIMMERING. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Nach den Sommerferien steht demnach zahlreichen Viertklässlern der berühmt berüchtigte Schulwechsel bevor. Und berüchtigt ist er tatsächlich, denn die passende Schule fürs Kind zu finden, ist in heutigen Zeiten zu einem wahren Kraftakt geworden. Simmerings Gymnasien sind vollkommen überfüllt, es mangelt an Platz und Personal. Aus einem Elternverein hört man...

  • Wien
  • Simmering
  • Ronja Hasler
Die HLW Schulsprecherin der Jahre 2021 bis 2023 Lisa Aichholzer (5M) bedankt sich für eine tolle Zeit an der HLW, und reflektiert über die schönsten Momente gelungener Bildung in der Medienklasse und bedankt sich für eine tolle außerordentlich tolle Zeit an der Schule. | Foto: (c) hlwspittal 2023, Richard Krämmer
2 20

Maturanten der HLW Spittal im Fokus
Erfolgreicher Matura-Abschluss an der HLW Spittal - 36 Absolvent:innen feiern

HLW Spittal an der Drau: Feier mit Stolz und Freude Übergabe der Maturazeugnisse an der HLW Spittal. Das letzte Kapitel im HLW-Erfolgsbuch von 36 Maturantinnen und Maturanten ist geschrieben - erfolgreich und mit weißer Fahne! Mit der Übergabe der Reife- und Diplomprüfungszeugnisse beenden die Damen und Herren aus drei Maturaklassen - typisch zur HLW Schulkultur mit einer perfekten Zeremonienfeier - ihre Schul- und Berufsausbildung an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Am 15. Juni 2023 findet ein Aktionstag "Im Bildungswesen brennt's" statt. Kritik und Unterstützung kommt von vielen Seiten. | Foto: unsplash/Element5 Digital (Symbolbild)
2

Aktionstag Bildung
Gesamtschule? – Aber zuerst die "Glutnester löschen"

Die ÖPU Tirol, Vertretung der Österreichischen AHS-LehrerInnen, und die FCG-Tirol, Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen Tirol, warnen vor einem Ausbrennen des Bildungswesens. Zahlreiche Brennpunkte gäbe es, auf die es aufmerksam zu machen gilt. Umso mehr kritisieren sie die im Mittelpunkt stehenden Forderung des anstehenden Aktionstags nach einer Gesamtschule. Zuerst müsste man die Brennpunkte löschen. TIROL. Eine ungeeignete und zu lange Lehrerausbildung, die schlechte Einführung in den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schließung der Polytechnischen Schule Fieberbrunn wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen. | Foto: Johanna Bamberger
3

Niedrige Schülerzahlen
Polytechnische Schule Fieberbrunn wird geschlossen

Stilllegung des Lehrganges bei Gemeinderatssitzung am 31. Mai offiziell besiegelt; Schüler fahren künftig nach St. Johann. FIEBERBRUNN. In Fieberbrunn wurde in der Vergangenheit eine Auflassung der Polytechnischen Schule diskutiert (die BezirksBlätter berichteten). Am 10. April fand schließlich eine Besprechung gemeinsam mit Bürgermeister Walter Astner, den Bürgermeistern der Nachbargemeinden und LR Cornelia Hagele zum Thema "Standorte Polytechnische Schulen im Bezirk Kitzbühel" statt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
KPH-Institutsleitern Isabella Benischek, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, KPH-Studiengangskoordinatorin Alexandra Bauer, Student Lukas Jedlićka | Foto: LK NÖ/Anna Gindl

Landwirtschaft
Schule trifft Bauernhof: Aktionstag am Campus Mitterau

Beim Aktionstag „Schule trifft Bauernhof“ informierten Landwirte an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien und Krems (KPH) über die agrarpädagogischen Angebote für Schulen in NÖ . KREMS. Das Ziel ist klar: Die angehenden Lehrer sollen das gesamte agrarpädagogische Angebot kennenlernen und schließlich in ihrer Schulpraxis aufgreifen. Landwirtschaft kennenlernen Die Bäuerinnen und Bauern bieten eine große Vielfalt an pädagogisch wertvollen Angeboten. Die aktive Auseinandersetzung mit der...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: (c) hlwspittal 2023, Richard Krämmer, Markus Ambros
1 9

HLW Spittal - Jugend auf Erfolgskurs
Feierkultur an der Höheren Lehranstalt für Wirtschaft in Spittal | „C–Day 2023“

Am frühen Vormittag des 28. April 2023 hat die Direktion der HLW alle Schüler:innen und Kolleg:innen zu einer besonderen Feierstunde eingeladen - die Schule feiert ihren ersten "C-Day" Spittal. An diesem besonderen Day (= Celebration Day) sind den anwesenden Schüler:innen und Kolleg:innen in Form einer moderierten Präsentation an die einhundert Aktivitäten, die im Laufe des heurigen Schuljahres bereits umgesetzt wurden, in Erinnerung gerufen worden. „Es ist schade, wie viel an Energie und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Eine neue Studie der Arbeiterkammer (AK) zeigt, dass Eltern immer mehr Geld für Nachhilfe ausgeben.  | Foto: Pixabay
3

Arbeiterkammer alarmiert
Eltern geben immer mehr für Nachhilfe aus

Die Ausgaben für private Nachhilfe in Österreich sind im Schuljahr 2022/23 auf 121,6 Millionen Euro gestiegen, ein Anstieg von 8,9 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Laut einer Studie der Arbeiterkammer (AK) haben Eltern große finanzielle Belastungen zu tragen, um den Schulerfolg ihrer Kinder zu gewährleisten.  ÖSTERREICH. Für ein Drittel der Schulkinder reicht Unterricht und selbstständiges Lernen zuhause nicht für die Lernziele aus. Sie brauchen Unterstützung, sei es durch Eltern,...

  • Franziska Marhold
1.Preis – die stolzen Gewinner der 4. Klasse der ASO Krems: Angelo Hruso, Dipl.Päd. Thomas Schier, Päd. Elisabeth Bauer, Marvin Steinböck, Ali Armin, Schulleiterin Regina Holzer, Marcel Grubner, Lisa Staufer, Bezirksleiterin Prof. Victoria Schatz BEd | Foto: ASO Krems

30 Jahre Wasserjugendspiele in Krems an der Donau

Endlich hieß es im Bezirk Krems und Krems Land wieder: „Wasser marsch!“ Nach zweijähriger Pause konnte der, vom Österreichischen Jugendrotkreuz veranstaltete, Schulbewerb entlang der Kremser Donaulände endlich wieder stattfinden. KREMS. Insgesamt nahmen heuer 34 Schulklassen an den 30. Wasserjugendspielen teil. Neben Erste-Hilfe Grundwissen, dem Wissen um Zahlen, Daten und Fakten rund um Wasser, Erkennen diverser Fischarten und Tiere im und am Wasser und dem Theologischen Wissen zum Thema...

  • Krems
  • Doris Necker
Volks- und Mittelschule in der Imster Oberstadt sollen in den kommenden Jahren in einem großen Bildungszentrum vereint werden. | Foto: Perktold

Schulzentrum Oberstadt geplant
Zwei Schulen unter einem großen Dach

Die Volksschule und die Mittelschule Oberstadt sollen in den nächsten Jahren in Form eines großen Bildungszentrums für den Nachwuchs unter einem Dach vereint werden. IMST. Neue Bildungskonzepte sollen künftig auch in baulicher Hinsicht realisiert werden. Die in die Jahre gekommenen Gebäude der Volksschule und der Mittelschule in der Imster Oberstadt werden umgebaut, bzw. zu einem großen Teil erneuert werden.  "Wir wollen in der Oberstadt ein Bildungszentrum realisieren, das Volks- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Schüler der SMS Mondsee lernen ab der ersten Klasse den Umgang mit digitalen Geräten und dem Netz.  | Foto: SMS Mondsee
5

Herausforderung "Digitale Schule"
Lernen zwischen Tablet und Tafel

Laptops, Tablets und das Internet spielen in den Schulen des Bezirks Vöcklabruck eine immer größere Rolle. Lehrer sehen darin Chancen das Lernen leichter und vielfältiger zu gestalten, aber auch Herausforderungen.  BEZIRK. Die SMS Mondsee ist Vorreiter bei der Vermittlung digitaler Kompetenzen. Dafür wurde sie am 26. April, beim Tag der ICDL Schulen in Wien von der Österreichische Computer Gesellschaft ausgezeichnet. "Die Lehrkräfte bei uns an der Schule sind da dahinter und die Schüler irre...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann

KOMMENTAR
Oft sind die Eltern schlechtes Vorbild

Kinder lernen von ihren Eltern, auch das Leseverhalten wird kopiert. Wenn man jetzt seinen Papa immer nur vor dem Fernseher sieht, wird das Kind natürlich auch kein Buch in die Hand nehmen und es sich im Kinderzimmer damit gemütlich machen. Die Computerspiele machen die ganze Thematik auch nicht gerade besser. Immer wieder wird darauf hingewiesen, dass diese die Konzentrationsfähigkeit negativ beeinflussen. Es liegt also an uns Eltern, als gutes Beispiel voranzugehen, und vielleicht genügt ja...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller

BHAK/BHAS Oberwart
„Fest der Ideen“ in Wien – BHAK/BHAS Oberwart belegt 1. Platz beim Landesfinale des Businessplan-Wettbewerbs NEXT GENERATION

Bereits zum 17. Mal wurde heuer der Ideen- und Businessplan-Wettbewerb „NEXT GENERATION“ durchgeführt. Bundesweit nahmen 550 Teams am Wettbewerb teil. Am „Fest der Ideen“ am 16. Mai 2023 im Bank Austria – UniCredit Center fanden die Pitches der Finalteilnehmer aus Ost-Österreich – aus den Bundesländern Burgenland, Niederösterreich und Wien - sowie die feierliche Preisverleihung statt. Bei der „Real Market Challenge“ überzeugte das Team „Stay-over-Hütten“ rund um Maria Brandstätter, Jana...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Am wichtigsten ist Anneliese Schippani, dass die Kinder die Zusammenhänge von Ressourcenschonung und den täglichen Mahlzeiten verstehen lernen.  | Foto: Foto: Anneliese Schippani
3

Simmering
Die "Schule am Bauernhof" im Zeichen der Nachhaltigkeit

Anneliese Schippani betreibt eine "Schule am Bauernhof". Dort werden Führungen und Workshops zu den Themen Nachhaltigkeit und Ressourcenverbrauch angeboten. Ein besonderes Erlebnis für Kinder wie Pädagogen. WIEN/SIMMERING. "Mmmh, das ist ja saftig!", erklärt eine erstaunte Schülerin beim Biss in einen prallen Paradeiser. Eine Erkenntnis, die zwar naheliegt, aber vielen Kindern heutzutage vorenthalten bleibt, weiß Anneliese Schippani. Seit 30 Jahren ist sie als Gärtnerin tätig, seit 2014 bietet...

  • Wien
  • Simmering
  • Ronja Hasler
Zwei Schulen - ein Gebäude: die beiden, Welser Handelsakademien in der Stelzhamerstraße sollen fusioniert werden. | Foto: BRS
3

Schüler laufen in Wels Sturm
Ängste rund um die geplante HAK-Fusion

Die Schülerinnen und Schüler der beiden Welser Handelsakademien laufen Sturm, denn: Wenn es nach der zuständigen Bildungsregionsleiterin Karin Lang geht, scheint die Zusammenlegung der beiden Schulen beschlossene Sache. Das sorgt für Unmut. WELS. Ängste und Zukunftssorgen belasten dieser Tage die rund 1.200 Schülerinnen und Schüler der beiden Handelsakademien. "Während noch in beiden Schulen ein familiäres Klima herrscht, fürchte ich durch die Zusammenlegung die Anonymität", so eine Schülerin...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
4

Mittelschule Ternitz-Pottschach
Südwind-Workshoptage in Pottschach

„Weltsicht entwickeln“, so lautete das Motto für die Jugendlichen der MS Pottschach, die gemeinsam mit dem Verein Südwind NÖ in Form von Workshops das Globale und Lokale erforschten. Die Südwind-Referentin Monika Schneider lud die Schüler:innen dazu ein, sich mit globalen Herausforderungen sowohl aus sozialer als auch aus ökologischer Sicht zu befassen. Durch ein Weltspiel, in dem die Teilnehmenden Bevölkerungsanzahl den Kontinenten der Erde zuteilten, wurden globale Dimensionen sichtbar. Die...

  • Neunkirchen
  • Barbara Auer-Rottensteiner
bei der Feier
4

Fest der VERAntwortung

Am 27. April 2023 fand im Therapiezentrum in Ybbs das Fest der Verantwortung statt, das den erfolgreichen Abschluss zweier Verantwortungsprojekte mit den ersten HAK-Klassen und der ersten HAS-Klasse des SZ-Ybbs und sechs Institutionen aus Ybbs und dem Sozialmarkt Soogut St. Pölten markierte. Rund 200 Personen nahmen am Fest der Verantwortung teil, darunter Schülerinnen und Schüler der 1AS, 1AK und 1BK, Vertreterinnen und Vertreter aller Institutionen als Begleitpersonen, Kinder aus den...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
5

HTL Waidhofen/Ybbs
Kuratorium der HTL investiert in die Zukunft des Technikernachwuchses

Firmennetzwerk aus dem Ybbs- und Erlauftal sowie aus dem Großraum Amstetten unterstützt die HTL Waidhofen. Am Freitag, 12. Mai 2023 fand die diesjährige Kuratoriumssitzung der HTL Waidhofen statt. Mittlerweile gehören 59 Firmen aus der Umgebung dem Kuratorium an und unterstützen die Schule finanziell und ideell. Groß ist die Freude an der Schule über diesen Rekordstand an Betrieben. Die HTL-Familie begrüßt sechs neue Mitglieder im Kuratorium: Herzlich willkommen CAE Expert Group GmbH,...

  • Scheibbs
  • Iva Kronister
Der Bewerb stand unter dem Thema „Radmarathon“. Die Versorgung teils schwerer Verletzungen verlangte den Prüflingen einiges ab. | Foto: August Neubacher
2

TNMS1 Grieskirchen
Grieskirchner Schüler sind Bezirksmeister in erster Hilfe

Das Schulzentrum Grieskirchen war Austragungsort des 36. Erste-Hilfe-Bewerbes des Jugendrotkreuzes für die Schulen der Bezirke Grieskirchen und Schärding. BEZIRKE. Acht Bewerbsgruppen traten an und brachten hervorragende Leistungen: 923 von 1.000 möglichen Punkten bedeuteten den Sieg für die Technische Mittelschule 1 Grieskirchen. Dieses Team wird den Bezirk beim Landesbewerb, der am 25. Mai im Stiftsgymnasium Kremsmünster sattfinden wird, vertreten und um die Qualifikation für die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.