Schule

Beiträge zum Thema Schule

Interessiert zeigten sich die Schüler am Lehrausgang in die UNO-City. | Foto: Sport- & Vital-Mittelschule Korneuburg
4

Sport- & Vitalmittelschule Korneuburg
Europa und Ernährung als Fokusthemen

Anlässlich des Europatages führten die vierten Klassen das Projekt "Europäische Union – Wir sind Europa" durch. Dem Schwerpunktthema Ernährung widmete sich währenddessen die 3ab. KORNEUBURG. Im Rahmen des einwöchigen Projektes beschäftigten sich die Schüler mit der Entstehung, der Entwicklung und den Belangen der Europäischen Union, wurden für ihre Bedeutung sensibilisiert sowie über die Wichtigkeit ihres zukünftigen Wahlrechts aufgeklärt. Besonders interessante Einblicke erhielten die Kinder...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Die Gablitzer Zwergerl bekommen am Vormittag eine Jause. | Foto: Nina Taurok
Aktion 8

Die gesunde Jause macht´s aus
Was die Zwergerl auf den Tisch bekommen

Genauso wie für Erwachsene ist die Ernährung ein essenzieller Faktor. Jedoch ist eine ausgewogene Ernährung der Grundstein unserer Kinder und beeinflusst sämtliche Bereiche wie etwa die Bewegung, aber auch das Lernen. REGION PURKERSDORF. Im Hinblick auf die chinesische Medizin gibt es in der Ernährung kein richtig oder falsch. Viel wichtiger ist es zu merken, dass hier jede und jeder unterschiedliche Bedürfnisse hat. "Was uns aber allen guttut, sind möglichst unverarbeitete Nahrungsmittel,...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Ein Eiweißshake ist eine gesunde Alternative für eine Mahlzeit und besonders wichtig nach dem Training. | Foto: Alexandra Goll
6

Hollabrunner ernähren sich gesund
Obst und Gemüse für gesundes Leben

Eine gesunde Ernährung bildet die Grundlage für ein aktives und vitales Leben. Sie sollte ausgewogen sein und alle wichtigen Nährstoffe enthalten, um den Körper optimal zu versorgen. Wir sprachen mit Ernährungswissenschafterin in Ausbildung Jasmin Hartl aus Ziersdorf über Tipps. HOLLABRUNN. "Gesunde und bewusste Ernährung muss in Kombination mit Ernährung erfolgen. Rund 70 Prozent hängt von der Ernährung ab, der Rest liegt an der Bewegung. Viele wissen einfach nicht, was gesund essen bedeutet....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Direktor Werner Dietl mit Alexandra Vrolijk vom Schulbuffet mit der Auszeichnung des Gesundheitsministeriums.  | Foto: Werner Dietl

Gesundes Schulbuffet
Pausenverpflegung am Ennser Gymnasium ausgezeichnet

Was Kinder und Jugendliche essen und trinken hat einen großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden in der Schule. Das hat auch das Ennser Gymnasium erkannt.  ENNS. Beim Schulbuffet-Check wurde das Angebot am Schulbuffet von Diätologin Nadine Moser von Sipcan (Special Institute for Preventive Cardiology and Nutrition) unter die Lupe genommen. Sie prüfte, ob der Warenkorb den aktuellen Vorgaben des Gesundheitsministeriums entspricht. Neben dem Jausengebäck standen dabei...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die 2. Klasse der Zweijährigen Fachschule der HLW Braunau mit Klassenvorstand Mag. Dr. Anita Klingseisen war zu Gast bei Brigitte Groder vom Jugendservice Braunau. | Foto: Peter Pröll
6

HLW News 20240104
LEBENSPRAKTISCH UND PRAXISORIENTIERT

BRAUNAU. Wer sich bewerben will, benötigt abgesehen von ordentlich erstellten Bewerbungsunterlagen auch professionelle Fotos. Das Erstellen von Anschreiben und Lebenslauf sowie die Führung von Bewerbungsgesprächen wird in beiden Jahren in verschiedenen Gegenständen der Fachschule und fächerübergreifend behandelt und trainiert. Bei einem Besuch beim Jugendservice Braunau mit ihrem Klassenvorstand Mag. Dr. Anita Klingseisen am Dienstag, 14. November, fotografierte Peter Pröll, der extra aus Linz...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Das neu gegründete Lego – Spike – Team unter Lehrer Jehle Michael stellt sich der Challenge
 | Foto: Toni Zangerl
3

Bildung im Bezirk Landeck
Tag der offenen Tür an der MS Zams-Schönwies

Dieses Jahr fand wieder der Tag der offenen Tür an der Mittelschule Zams-Schönwies statt. Zahlreiche Interessenten und Interessentinnen staunten nicht schlecht über das große und abwechslungsreiche Angebot der Schule. ZAMS, SCHÖNWIES. „Informieren, schauen, probieren“ – so hieß das Motto für zahlreiche Schüler der 4. Klassen der Volksschulen Zams, Zammerberg und Schönwies beim Tag der offenen Tür an der Mittelschule Zams/Schönwies. Am schulfreien Samstag nützten erfreulich viele Schüler und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Langfristige Energielieferanten wie Vollkornprodukte oder Nüsse sind bei der Wahl der richtigen Jause Trumpf. Obst und Gemüse dürfen ebenfalls gerne in der Jausenbox liegen.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Gesunde Jause
So starten Schulkinder mit Energie in den Tag

Frühstück und Jause für Schulkinder: Ernährungsexpertin Sandra Holasek erklärt, wie man den Nachwuchs in Sachen Ernährung optimal auf den Schulalltag vorbereitet.  STEIERMARK. Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und es wird Zeit, die Kinder auf den Start in das neue Schuljahr vorzubereiten. Für manche Kinder ist es sogar der Beginn eines ganz neuen Lebensabschnittes. Doch wie bereitet man den Nachwuchs in Sachen Ernährung optimal darauf vor, den Schulalltag zu meistern?  Vom Frühstück bis...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
13

Schüler kochen mit Schärdinger Haubenkoch Lukas
Schüler zu Gast beim Shootingstar der österreichischen Gourmetszene Lukas Kienbauer

Zum Abschluss des Schuljahres waren zwei Gruppen der Technischen Naturwissenschaftlichen Mittelschule (TNMS) St. Marienkirchen beim renommierten Haubenkoch Lukas Kienbauer zu Gast. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dabei einen hautnahen Einblick in die Küche des innovativen Schärdingers, der inzwischen mit vier Hauben ausgezeichnet ist. Gemeinsam mit Lukas Kienbauer kochten die Schüler mehrere Gerichte und konnten so wertvolle Erfahrung aus der Praxis für den Unterricht sammeln. Im Lokal...

  • Schärding
  • Ulrike Renauer

Pause
Besseres Essen am Schulbuffet

Eine gesundheitserhaltende Ernährung soll in der Schule gelehrt und auch gelebt werden. Während Wurstsemmerl, Pizzaschnitte und Schokoladecroissant zum Standardangebot vieler Schulbuffets zählen, bilden nährstoffreiche regionale und saisonale Speisen die Ausnahme. Dabei sei eine ausgewogene Ernährung gerade für Schülerinnen und Schüler essenziell, sagt Maria Fanninger, Gründerin des Vereins Land schafft Leben: „In der Schule müssen Kinder und Jugendliche jeden Tag über viele Stunden hinweg...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
1 4

Schule
Aus einer Knolle werden Pommes

VS- Inzing: Unlängst folgte die Klasse 2a mit Iris Pichler, der Einladung zum Setzen der Kartoffeln am Stubacherhof bei Familie Eiterer. Sachunterricht hautnah erleben war die Devise. Die Kinder halfen eifrig beim Setzen mit und hoffen auf eine ertragreiche Ernte im Herbst und freuen sich schon aufs Pommes Essen!

  • Tirol
  • Telfs
  • Iris Pichler
Der BIO-Anteil wird von 50 auf 60 Prozent beim Mittagessen erhöht. Die Bestbieterin „GMS Gourmet GmbH“ versorgt ab Juli 2023 rund 35.000 Kinder mit Jausen und Mittagessen. 

 | Foto: Katrina_S/Symbolbild
2

Gesund Essen
Erhöhung der Bio-Quote auf 60 Prozent in Wiens Kindergärten

Hochwertiges Essen ist ein wichtiger Grundstein für die gesunde Entwicklung und das Wohlbefinden von Kindern. Daher wird bereits den Jüngsten in den Wiener städtischen Kindergärten und Horten ein regionales, saisonales und biologisches Essen angeboten. Die Bio-Quote wird damit auf 60 Prozent erhöht. WIEN. Die Ausschreibung der Essensversorgung für die Wiener städtischen Kindergärten und Horte ist nun erfolgreich abgeschlossen. Besonders erfreulich ist, dass der Bio-Anteil von 50 auf 60 Prozent...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Neben Infekten, Verletzungen und Kreislaufschwankungen trifft Schulärztin Hedwig Gartner auf psychische Probleme unter den Schülern. | Foto: Marvin John
2

Schulärztin im Gespräch
Verletzungen aber auch psychische Probleme

Eine aktuell ordinierende Schulärztin gewährt den RegionalMedien Burgenland einen Blick hinter die Kulissen und verrät, wo der Schuh der heutigen Schülerinnen und Schüler gesundheitlich am meisten drückt. NEUSIEDL AM SEE. Dr. Hedwig Gartner, Schulärztin mit Leidenschaft an der HBLW Neusiedl am See, beantwortet jene Fragen, die sich sowohl Lehrpersonal als auch Eltern des Öfteren stellen. Vom mangelhaften Lebensstil und ungesunden Angewohnheiten bis hin zu Drogenmissbrauch und psychischen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Marvin John
Schülerinnen der dritten Klasse von links nach rechts: Sophie Preslmayr, Nina Reif, Susanne Wielander. | Foto: HLW Freistadt
2

HLW Freistadt
Schule am Puls der Zeit

„Gesund - Fit - Kommunikativ“ – so lautet der neue Schwerpunkt an der HLW Freistadt. FREISTADT. Wie wichtig die Themen Gesundheit und Ernährung sind beweisen zwei neue Studienrichtungen, für die Absolventen der HLW-Freistadt höchst qualifiziert sind. Zum einen gibt es seit kurzem die Ausbildung „Lehramt für Ernährung“ an der Pädagogischen Hochschule in Linz und zum anderen kann man seit Oktober an der Universität Salzburg das Studium „Ernährung-Bewegung-Gesundheit“ absolvieren. Beispielhaftes...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Die Wiener Gesundheitsförderung veranstaltet an Schulen und Kindergärten auch Workshops, die sich mit gesunder Ernährung beschäftigen. | Foto: Pixabay/arembowski

Wiener Gesundheitsförderung
Gesundheitsverhalten von Kindern 2023 im Fokus

„Gesunde Kindheit“ – so heißt der heurige Schwerpunkt der Wiener Gesundheitsförderung WiG. Dabei richtet sich der Blick auf das Gesundheitsverhalten im Kindheitsalter – darunter fällt etwa gesunde Ernährung. WIEN. 2023 steht bei der Wiener Gesundheitsförderung WiG ganz unter dem Motto „Gesunde Kindheit“ – dabei steht das Gesundheitsverhalten im Kindesalter im Fokus. Gesundheitsfördernde Programme und Projekte der WiG sollen dazu in den Vordergrund gerückt werden – diese gibt es für Wiener...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Schülerinnen und Schüler nach der Obsternte.  | Foto: Foto: LWBFS Waizenkirchen

Fachschule Waizenkirchen
Schüler produzieren eigenen Apfelsaft

Die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Waizenkirchen halfen auch heuer wieder tatkräftig beim "Obstklauben" mit und stellten ihren eigenen Apfelsaft her. Für die ersten und zweiten Jahrgänge ist dies fixer Bestandteil des praktischen Unterrichtes.  WAIZENKIRCHEN. Derzeit besuchen rund 230 Schülerinnen und Schüler die Bildungseinrichtung im Herzen von Oberösterreich. Eine Gemeinschaft zwischen 14-, und 17-Jährigen darf in den kommenden Wochen, zwischen September und Oktober, mithelfen reife...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Ernährungsbildung
Veränderung lernen

Als Gesellschaft stehen wir gerade großen Herausforderungen gegenüber: Das Klima wird wärmer, das Leben teurer, globale Krisen häufiger. Dass wir unseren Lebenswandel grundlegend ändern sollen, ist schon lange klar, doch an der Umsetzung hapert es noch. Nachhaltige Veränderungen sind schließlich eine langwierige Sache, die häufig auch mit Anstrengung verbunden ist. Es gebe aber etwas, mit dem wir enorm viel verändern können, ohne dabei viel ändern zu müssen, sagt Maria Fanninger, Mitbegründerin...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
Fächerübergreifend und kooperativ werden Schulen beim Unterricht unterstützt, indem Wissen und Materialien für verschiedene Zielgruppen angeboten werden. | Foto: Symbolfoto: Alexander Sieber
3

Karriere
Salzburger Bildungslabore vernetzen die Uni mit Schulen

Die Uni Salzburg und die Pädagogische Hochschule gehen mit sogenannten Bildungslaboren an Salzburger Schulen. Fächerübergreifend werden Schulen beim Unterricht unterstützt, indem Wissen und Materialien für verschiedene Zielgruppen angeboten werden.  SALZBURG. Die Bildungslabore der Paris Lodron Universität Salzburg und der Pädagogischen Hochschule Salzburg (PH) haben sich zum Ziel gesetzt, Schulen beim Unterrichten zu unterstützen. Das Modellprojekt wird vom Land Salzburg gefördert. ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die 1A-Klasse an der Schule hat an dem Projekt teilgenommen und stellvertretend für die Schule 1.000 Euro gewonnen.
 | Foto: Rathmayr
2

Stiftsgymnasium Schlierbach
Schlau frühstücken und gut in den Tag starten

Um bei ihren Schülern ein Bewusstsein für die Bedeutung eines ausgewogenen Frühstücks zu schaffen, nahm das Stiftsgymnasium Schlierbach unter der Leitung von  Martina Valtiner am Projekt „Schlau frühstücken!“ des vorsorgemedizinischen Vereins SIPCAN teil. SCHLIERBACH. Die Wichtigkeit des Frühstücks für Kinder und Schüler rückt zunehmend ins Interesse der Wissenschaft, denn die Stärkung am Morgen wirkt sich positiv auf die geistigen und damit schulischen Leistungen aus. Auch der langfristige...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Anneliese Neumayr (vorne re.) mit den erfolgreichen Absolventinnen (3AHL) der Zusatzausbildung zur veganen Küche  | Foto: Bettina Seidl
3

HLW News 20220418
KÜCHENTREND VEGAN-VEGETARISCH: VIELES REIN PFLANZLICH

BRAUNAU. Seit dem laufenden Schuljahr bietet die HLW Braunau die Ausbildung zur vegan-vegetarischen Fachkraft als eine von nur vier Schulen in Oberösterreich an. Die Schülerinnen und Schüler der dritten Jahrgänge kochten ein ganzes Semester rein pflanzlich vegan und vegetarisch. Die Speisenpalette reichte z.B. von vegetarischen Kohlrouladen mit Haselnüssen oder Erdäpfelroulade mit Spinat-Schafkäsefülle bis hin zu veganen Kürbisgnocchi, Kichererbsencurry oder deftigem Saftgulasch mit Soja. Aber...

  • Braunau
  • HLW Braunau

Durchwegs schöne Zwischenergebnisse
Schulnachrichten an der HBLFA Tirol

Mit den besten Wünschen für eine erholsame Woche verabschiedete Direktor Ronald Zecha die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer am 11.02.2022 in die Semesterferien. Die Schule ist für den Wiederbeginn mit mehrstufigen Maßnahmen gerüstet. Wie das gesamte vergangene Semester, so hat sich auch die Zeugnisverteilung in diesem Schuljahr etwas anders gestaltet. Wegen Omikron waren auch an der HBLFA Tirol ein paar Klassen im Distance-Learning. Nach Ende der Semesterferien können alle...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl
Schulsprecher Ernst Schwanzer (3. v.l.) mit seinen Mitschülerinnen und Mitschülern | Foto: Vanessa Huber
1 Aktion 24

St. Pölten
Gesundes in der Oberstufe

Ausgewogene Ernährung ist für Groß und Klein wichtig. Vor allem Bildungseinrichtungen und ausgebildetes Fachpersonal können dabei helfen. ST. PÖLTEN. Wir alle lieben es und machen es trotzdem oft falsch – das Essen. Doch nicht nur lecker soll es sein, sondern auch gesund. Ernährung bei HeranwachsendenGerade bei Kindern und Jugendlichen sollte auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden. Da diese noch im Wachstum sind, haben sie einen erhöhten Bedarf an Energie, weiß Diätologin Lena Gießwein...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Bezirksbäuerin Karoline Schapfl mit Kindern der VS Patsch am Kartoffelacker. | Foto: Tiroler Bäuerinnenorganisation
3

Welternährungstag
Aktionstag im Zeichen der Kartoffel

TIROL. Zum Welternährungstag, den 16. Oktober, fand wieder der jährliche Aktionstag der Tiroler Bäuerinnen statt. Landwirtschaft und Lebensmittel wurden den SchülerInnen der Tiroler Schulen näher gebracht.  2021 ganz im Zeichen der KartoffelDas generelle Ziel des Aktionstages ist es, den Kindern zu zeigen, dass die Lebensmittel nicht im Supermarkt wachsen, sondern viel Wissen und Arbeit hinter Milch, Obst oder Gemüse steckt. Dieses Jahr steht der jährliche Aktionstag der Bäuerinnen ganz im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seminarbäuerin Monika Greier brachte den Kindern in verschiedenen Stationen das Thema Apfel näher, wobei alle Sinne angesprochen werden. | Foto: LK Tirol
2

"Schmatzi" in Schulen
Bewusstseinsbildung bei den Kleinsten – 20 Jahre „Schmatzi“

Das Bildungsprojekt „Schmatzi“ feiert runden Geburtstag. Von Tirol ausgehend wurde das Projekt mittlerweile auch auf Salzburg und die Steiermark ausgeweitet. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. „Essen mit allen Sinnen genießen“ – von dieser Prämisse ausgehend hat das LFI-Projekt „Schmatzi“ vor 20 Jahren begonnen, pädagogisch aufbereitete Materialien und Unterrichtseinheiten für Kindergarten und dann auch Volksschule zur Verfügung zu stellen. Durch stetige Weiterentwicklung und Erweiterungen nehmen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die 3i Klasse der MS Egger-Lienz gewann beim Citizen Science Award den 2. Platz und darf sich über 500 Euro in der Klassenkasse freuen. | Foto: MS Egger-Lienz
Video

Auszeichnung
Citizen Science Award: 2. Platz für MS Egger Lienz

Mit ihrem Projekt zum Thema Ernährung konnten sich die SchülerInnen 500 Euro für die Klassenkasse sichern. LIENZ. Im Zuge des Citizen Science Projekts FoodExplorer haben sich die SchülerInnen der 3i-Klasse der Mittelschule Egger-Lienz intensiv mit dem Thema „Ernährung“ auseinandergesetzt. Dabei wurden sie zu Jungforscherinnen bzw. Jungforschern und haben in diesem Zusammenhang das Nahrungsmittelangebot in und um die Mittelschule Egger-Lienz genauer unter die Lupe genommen. Nach einer genaueren...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.