Schule

Beiträge zum Thema Schule

Landesrat Josef Schwaiger mit den Schülerinnen und Schülern der 3a Volksschule Faistenau. Die Lehrerinnen Elisabeth Eigenstuhler und Stefanie Grabner haben die Kinder durch das Projektjahr begleitet. Stadt Salzburg, Schloss Hellbrunn. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Video 3

TrinkWasser!Schule
Volksschule aus Faistenau gewinnt Projektwettbewerb

Seit 16 Jahren gibt es das Projekt "TrinkWasser!Schule", welches vom Land Salzburg gefördert wird. Bei dem diesjährigen Wettbewerb gewann die Volksschule Faistenau.  FAISTENAU.  Die Klassen der 3a und 3b, der Volksschule Faistenau bekamen für ihre Ideen und Projekte rund ums Wasser einen Preis ausgehändigt. Im Monatsschlössl in Hellbrunn wurde vom Landesrat Josef Schwaiger ein Tablet übergeben, das von der Firma Lorentschitsch gestiftet wurde.  „Die Kinder haben sich das mit ihren Ideen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Die Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule Klessheim waren mit großer Begeisterung bei der Abschlussprüfung dabei. | Foto: Emanuel Hasenauer
25

Tourismusschule Klessheim
Schüler meistern die praktische Abschlussprüfung

Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule Klessheim luden kürzlich zur praktischen Abschlussprüfung in den Bereichen Kochen und Servieren direkt in die Schule ein. KLESSHEIM, SALZBURG. Für Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule Klessheim ist die praktische Abschlussprüfung in den Bereichen Kochen und Servieren etwas ganz Besonderes. Denn sie stellt die Vorprüfung zur Reife- und Diplomprüfung dar. Die Prüfung dauert für jede Kandidatin und jeden Kandidaten zwei Tage, wobei man an einem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Landesmeisterin Lisa Mitterer (Mitte), flankiert von Schwester Sarah Mitterer und der Drittplatzierten Marion Schönberger. | Foto: BG Seekirchen
2

Gymnasium Seekirchen
Mitterer ist Schullandesmeisterin im Orientierungslauf

Mit großem Erfolg nahm das Bundesgymnasium Seekirchen kürzlich an den Salzburger Schul-Meisterschaften im Orientierungslauf teil. Die Mädchen räumten im Unterstufen-Bewerb ab und holten sich gleich fünf der sechs möglichen Medaillen. SALZBURG, SEEKIRCHEN. Der Donnenbergpark in Salzburg war kürzlich Schauplatz der Schul-Meisterschaften im Orientierungslauf. Diese waren im weiblichen Unterstufen-Bewerb fest in Seekirchner Hand. Lisa Mitterer landete über die 1,1 Kilometer lange Strecke in einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Schülerinnen und Schüler der St. Gilgen International School, des BG/BRG Bad Ischl, der HAK/HAS Bad Ischl und des ORG Grödig trafen sich kürzlich zur ersten gemeinsamen Climate Solutions Conference.
 | Foto: St. Gilgen International School
3

Sankt Gilgen
Erste Climate Solutions Conference mit vier Schulen

In der St. Gilgen International School fand kürzlich ein Treffen zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz mit Schülerinnen und Schülern aus vier Schulen aus Salzburg und Oberösterreich statt. SANKT GILGEN, GRÖDIG, SALZBURG, OBERÖSTERREICH. Schülerinnen und Schüler der St. Gilgen International School, des BG/BRG Bad Ischl, der HAK/HAS Bad Ischl und des Oberstufenrealgymnasiums Grödig trafen sich kürzlich zur ersten gemeinsamen Climate Solutions Conference. Gemeinsam wurde zwei Tage lang in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Christine Wieneroither (Russisch-Lehrerin), Valentina Lujic, Sven Bichl (Schulleiter)

  | Foto: HLW Neumarkt

Bundes-Sprachenwettbewerb
HLW-Schülerin gewinnt zweiten Platz

An der Neumarkter HLW (Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe) gewinnt Valentina Lujic aus der 5K den zweiten Platz beim Bundes-Sprachenwettbewerb. NEUMARKT. Am achten April fand in Wien der Bundeswettbewerb statt. Die Schülerin aus Neumarkt erreichte in Russisch den zweiten Platz.  14 Jugendliche aus ganz Österreich traten im Russsichen Kulturinstitut gegeneinander an und stellten ihr Sprachwissen unter Beweis.  Wettbewerbs-Hürden  Im Wettkampf musste sie ihre persönliche Meinung zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Das gesamte Projektteam in der Landesberufsschule in Wals. | Foto: Landesberufsschule Wals
10

Landesberufsschule Wals
Schüler kreieren ein neues Corporate Design

Einige Schülerinnen und Schüler der zur Berufsschule des Jahres 2023 gewählten Landes-Berufsschule Wals präsentierte kürzlich das neue Corporate Design (Erscheinungsbild) der Schule. Die Präsentation schauten sich sowohl einige Lehrer als auch zahlreiche Berufsschüler aus  verschiedenen Sparten mit großer Begeisterung an. WALS, SALZBURG. Der Projektleiter Norbert Walkner lud kürzlich zur Präsentation des neuen Corporate Design der Landesberufsschule Wals, die sich in der Nähe der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Sieger des Jugendredewettbewerbs 2024: Klassische Rede (Mittlere Schulen): 1. Platz: Felix Spreitzer (LFS Tamsweg) 2. Platz: Michael Schiffer (LFS Tamsweg) 3. Platz: Raphael Landschützer (LFS Tamsweg). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Aktion 2

Jugendredewettbewerb
Lungauer Teilnehmende ganz vorne mit dabei

Jedes Jahr findet der Jugendredewettbewerb statt – hier können junge Sprachtalente der unterschiedlichen Schulstufen in drei Kategorien (klassische Rede, neues Sprachrohr und Spontanrede) ihr Können unter Beweis stellen. Die Siegerinnen und Sieger vertreten Salzburg beim Bundesfinale in Wien. Schülerinnen und Schüler aus dem Lungau waren sehr erfolgreich. TAMSWEG, SALZBURG. Kürzlich fand der Jugendredewettbewerb in der Stadt Salzburg statt –viele Schülerinnen und Schüler stellten sich der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
Die Gründerinnen und Gründer der Junior Company  namens G!NIAL (erste Reihe von links): Theresa Modes, Selina Kapeller, Eva-Maria Bachler, Anja Riffelsberger. Zweite Reihe von links: Leo Kukuk, Gerald Oberthaler, Florian Herzog, Thomas Foidl und Florian Holzinger. | Foto: HBLA Ursprung
2

Innovation
Schüler der HBLA Ursprung produzieren alkoholfreien Gin

Die Schülerinnen und Schüler der HBLA Ursprung stellen ihre Innovationskraft unter Beweis. Mit dem alkoholfreien Gin namens „G!NIAL" möchten sie den Genuss von alkoholfreiem Gin neu definieren. ELIXHAUSEN, SALZBURG. Das Start-up-Unternehmen der Schülerinnen und Schüler der HBLA Ursprung namens „G!NIAL" hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Markt für alkoholfreie Getränke zu revolutionieren. Die Geschäftsführerin Anja Riffelsberger sagt dazu: „Inspiriert von der steigenden Nachfrage nach gesunden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Frisch gebackene Landesmeister: Simon Hauser, Samuel Wagner, Derenick Geworgyan und Dimitrije Vrbanic (v.l.) mit den Lehrern. | Foto: Gymnasium Seekirchen
2

Doppelsieg für Seekirchen
Schüler gewinnen Schulschach-Landesmeistertitel

Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Seekirchen gewannen kürzlich den Schulschach-Landesmeistertitel und vertreten Salzburg damit bei den Bundesmeisterschaften. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Das Gymnasium Seekirchen räumte kürzlich bei der Landesmeisterschaft im Schulschach ab. Mit zwei Titeln im Gepäck traten die Schülerinnen und Schüler die Heimreise aus Salzburg an. Das Christian-Doppler-Gymnasium in Salzburg war Schauplatz der Schulschach-Landesmeisterschaft. Insgesamt gingen 19 Mannschaften...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links: Magdalena Mayrhofer, Lena Seidl, Meldisa Aldžić und Maja Stojanovic mit Fabian Kronewitter (Leitung Offene Jugendarbeit Hilfswerk Salzburg). | Foto: Hilfswerk Salzburg

Hilfswerk Salzburg
Schülerinnen setzen auf kreatives Schulprojekt

Vier Schülerinnen der Landesberufsschule 3 in Salzburg riefen ein innovatives Schulprojekt ins Leben. Von Februar bis April 2024 haben sie mit Kreativität die Bedeutung und Wichtigkeit des Lesens in den Vordergrund gestellt und mit einer Veranstaltung die Offene Jugendarbeit des Hilfswerk Salzburg unterstützt. SALZBURG. Unter dem Motto "BloomMarks" organisierten die vier Schülerinnen der Landesberufsschule 3 in Salzburg Magdalena Mayrhofer, Lena Seidl, Meldisa Aldžić und Maja Stojanovic eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
HOL Heimo Doppelreiter und DMS Martha Asen - MS Straßwalchen, DI Daniela Nobis - Fa. Hutterer, Mag. Elisabeth Thaler - GF Plusregion | Foto: Plusregion

Beruf und Lehre
Berufsorientierung im Unterricht

Für viele Unternehmen ist die Lehrlingssuche momentan schwierig. Vor allem kleinere Betriebe müssen sich gegen die großen Unternehmen behaupten.  Mitgliedsbetriebe der Plusregion aus Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen, werden bei der Lehrlingssuche unterstützt.  FLACHGAU. So genannte "digitale Berufsorientierungssäulen" sind seit dem Schuljahr 2023/24 an 33 Schulen in Salzburg und Oberösterreich platziert.  An diesen Säulen werden von der Wirtschaft Lehrstellen beworben. Aktuelle und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Beim Innovation Day in Neumarkt. | Foto: HLW Neumarkt
4

HLW Neumarkt
Schüler bekommen Einblick in die Technologien der Zukunft

An der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Neumarkt (HLW) fand am 29. Februar 2024 der Innovation Day statt.  NEUMARKT, SALZBURG. Der Innovation Day an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Neumarkt (HLW) wurde vom vierten Jahrgang des Kultur- und Kongressmanagement-Zweiges geplant, um den Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Jahrgänge über die Neuigkeiten in den Themen Nachhaltigkeit und Technologien der Zukunft einen Einblick zu geben. Interview und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Gerlinde Ecker (Klimabündnis) (3.v.l.), Amtsleiterin Barbara Frohnwieser (4.v.l.) und die Schulleiterin Ursula Eder (5.v.l.) mit Pädagoginnen und Kindern der Volksschule Michaelbeuern. | Foto: Klimabündnis Salzburg

Bildung und Lernen
Volksschule Michaelbeuern tritt Klimabündnis bei

Die Volksschule Michaelbeuern ist Klimabündnisschule und setzt unter anderem einen klimafreundlichen Schulweg sowie die gesunde Jause um. DORFBEUERN, MICHAELBEUERN, SALZBURG. Die Volksschule Michaelbeuern beschäftigt sich mit klimarelevanten Themen, behandelt diese im Unterricht und macht Projekte dazu. „Als Schule ist es uns allen wichtig, dass wir achtsam und ressourcenschonend mit unserem Lebensraum umgehen,“ meint die Schulleiterin Ursula Eder. „Wir leben in einem wunderschönen Dorf und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Drei Jahrgänge der HAK Braunau erlebten Faust im Landestheater Salzburg. | Foto: Naida Alispahic
5

Besuch im Landestheater Salzburg
Schüler der HAK Braunau in Fausts Bann gezogen

Schüler der HAK Braunau verbrachten Ende Febraur einen Schultag im Landestheater Salzburg und besuchten die Aufführung "Faust". BRAUNAU, SALZBURG. Anstelle der gewohnten Schulstühle gab es für drei Jahrgänge der HAK Braunau einen Sitzplatz auf den Stühlen des Landestheaters Salzburg. Dort besuchten sie die Aufführung Faust. Vor allem die Inszinierung mit modernen Liedern hat die Schüler begeistert.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Zur schulischen Ausbildung an der HLW Neumarkt gehört auch dazu, ein Sozialprojekt zu veranstalten. | Foto: HLW Neumarkt
3

Schule und Bildung
Soziales Volksschulprojekt an der HLW Neumarkt

„Stark – Stärker- Gemeinsam" lautete das kürzlich veranstaltete Sozialprojekt der Abschlussklasse der Fachschule des dritten Jahrgangs der HLW Neumarkt. NEUMARKT, SALZBURG. Unter dem Motto „Wir sind ein Team, wir gehören zusammen. Wir lernen hier gemeinsam Tag für Tag. Gemeinsam statt einsam - nur so klappt´s wirklich gut“ startete kürzlich der soziale Spiele-Vormittag in der Fachschule HLW Neumarkt. Stärken der Schüler hervorheben Zur schulischen Ausbildung an der HLW Neumarkt gehört auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Stefanie Kendler leitet die Schülerhilfe. | Foto: Rosa Besler
5

Nachhilfe und Schule
Wenn das Lernen wieder Spaß macht

Die Nachhilfe, um bessere Noten zu erreichen, wird vor allem im Fach Mathematik in Anspruch genommen.  NEUMARKT/SEEKIRCHEN. Die Standorte der Schülerhilfen Neumarkt und Seekirchen haben seit dem 1. Jänner 2024 eine neue Leiterin. Stefanie Kendler übernahm als Nachfolgerin ihres Vaters Hermann Bernhofer die Leitung. "Uns gibt es nun seit 2005 in Neumarkt und Seekirchen. Oft kommen die Kinder und Jugendlichen dann zu uns, wenn die Eltern einfach mit den Lernaufgaben der Kinder nicht mehr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Foto: HLW Neumarkt
3

Schule & Bildung
Internationaler Schüleraustausch an der HLW Neumarkt

Der internationale Schüleraustausch zwischen HLW Neumarkt und dem Lycée Polyvalent Jean Monnet Libourne fand vom 9. bis zum 18. Januar 2024 statt.  NEUMARKT. Sieben Schüler und zwei Begleitlehrkräfte des Lycée Polyvalent Jean Monnet aus Libourne/Bordeaux waren vom 9. bis zum 18. Januar im Rahmen eines Austauschprogramms zu Gast an der Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe HLW Neumarkt. Ihnen wurde der  österreichische Schulalltag, so wie ein kulturelles und gesellschaftliches Programm...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Fachoberlehrer Johann Klieber gibt Werkschulheim Felbertal-Schülern Einblick in den Lehrberuf Tischlereitechnik.
 | Foto: Werkschulheim Felbertal
2

Werkschulheim Felbertal
Schüler legen Grundstein für ihre Zukunft

Werkschulheim Felbertal-Schüler entscheiden sich zu Beginn des Jahres für einen der drei Lehrberufe Mechatronik, Maschinenbautechnik und Tischlereitechnik. FELBERTAL. Die Schüler, der beiden 4. Klassen absolvierten intensive Berufsorientierungswochen, um die verschiedenen Berufe  kennenzulernen. Die Berufsausbildung würde ab der Oberstufe beginnen und in der 8. Klasse mit der Lehrabschlussprüfung enden. Im darauffolgenden Schuljahr würde die AHS-Matura beginnen und den Schülern viele...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Nach der Schule trainiert die Sportlerin Jennifer Rödl die "Kampfhummeln" / SV Anthering. | Foto: Teach For Austria, SV Anthering / Elisabeth Haybäck
21

Teach for Austria
Sportlerin unterstützt Bildungsgerechtigkeit

Geprägt durch Erfolgserlebnisse im Sport und der Erfahrung in einem Elternhaus aufzuwachsen in dem Bildung und Sport gefördert wurden, entschied sich die Sportlerin Jennifer Rödl ihr Wissen weiterzugeben und Kindern und Jugendlichen, welche eher benachteiligt sind durch Sport neue Bildungsperspektiven zu ermöglichen. ANTHERING/SALZBURG. Jennifer Rödl aus Oberndorf begann schon als Jugendliche Hand-, Faust- und Volleyball zu spielen. Während ihres Studiums der Kommunikationswissenschaft spielte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Landesrätin Daniela Gutschi mit Bürgermeister Johann Grubinger und Schuldirektorin Gabriele | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Schule und Bildung
Neue Räume an der Sonderschule Thalgau

Die Sonderschule Thalgau wurde um zwei neue Klassenräume erweitert. Die Schule bietet Kindern von sechs bis 18. Jahren ein vielseitiges Lernangebot. THALGAU.  Einerseits findet eine individuelle Berufs-und Erwachsenenbildung statt, andererseits gibt es auch eine Klasse für Kinder ohne verbaler Kommunikation. Rund 57 Schüler besuchen die Schule und da der bedarf gestiegen ist, wurde die Schule erweitert. Die Schüler haben nun mehr Platz im Unterricht. Insgesamt gibt es 22 Sonderschulen in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Ab dem Schuljahr 2024/2025 sind auch beim Werkschulheim Felbertal in Ebenau alle Samstage unterrichtsfrei. | Foto: Werkschulheim Felbertal
4

5-Tage-Woche
Das Werkschulheim Felbertal erhöht die Familienzeit

Den Internatsschülern und -schülerinnen des Werkschulheims Felbertal in Ebenau werden 2024/2025 attraktive Wochenendkurse, Kreativworkshops und Kulturevents angeboten. EBENAU, SALZBURG. Mehr Freizeit und Familienzeit wird ab dem nächsten Schuljahr den Schülern und Schülerinnen vom Werkschulheim Felbertal in Ebenau zur Verfügung stehen. Denn Lehrer, Eltern und Schülervertreter haben im Schulgemeinschaftsausschuss vor Kurzem beschlossen, die 5-Tage-Woche einzuführen. „Aktuell haben wir noch jeden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
5

Waldorf-Adventbazar war ein voller Erfolg!
Hunderte Besucher am Waldorf-Campus Salzburg

Die Waldorf-Schuleltern stellten vergangenes Wochenende wieder gemeinsam einen ganz besonderen Adventmarkt auf die Beine: Es gab zauberhafte Geschenkideen für Groß- und Klein. Die wunderschönen Waldorfpuppen, Adventkränze, Kerzen, Kunstwerke, Spiele, Filzkunst und viele Bücher wurden angeboten. Im Musikcafé gab es Süßes bei Livemusik. Besonders beliebt waren wieder das Waffelcafé und der Slawische Bazar. Für die Kinder war das eigene Kinderzelt, das mystische "Schifferlfahren",...

  • Salzburg
  • Odeïon Kultur- und Veranstaltungszentrum Salzburg
Montessorischüler beim Kunsterlebnis. | Foto: Montessori
2

Montessori, St. Johann
Montessorischüler in der Welt Vincent van Goghs

St. Johanner Schüler erlebten die Welt des Malers Vincent van Gogh in Salzburg. ST. JOHANN. Die SchülerInnen der Montessorischule Bezirk Kitzbühel hatten kürzlich die einzigartige Gelegenheit, mit Unterstützung des Raika-Clubs in die faszinierende Welt des niederländischen Malers Vincent van Gogh einzutauchen. In Salzburg wurde die Van Gogh Alive-Ausstellung besucht, bei der man in eine multisensorielle, virtuelle Welt des Malers eintaucht und hautnah erlebt. Mehr Leute und Lokales hier

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Schülerinnen Julia Katzinger und Josefine Erhard im Gespräch mit Romeo Wagner | Foto: Jasmina Eghbal, Josefine Erhard und Julia Katzinger
12

MatchInBildung
Das BRG Salzburg - Allgemeinbildung, Informatik und Naturwissenschaft

Das Bundesrealgymnasium (BRG) verfügt über die Schwerpunkte Informatik und Naturwissenschaften, den sogenannten „Laborzweig“. Was bedeuten diese Schwerpunkte im Schulalltag? Wie sieht der Unterricht in den jeweiligen Fächern aus? Und wie die Matura? von Jasmina Eghbal, Josefine Erhard und Julia Katzinger  NONNTAL. Diese Fragen haben wir, Jasmina Eghbal, Josefine Erhard und Julia Katzinger, Schüler:innen der hak:zwei Salzburg, uns gestellt und sie mit drei Schüler:innen des BRG Nonntal...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.