Schulstart

Beiträge zum Thema Schulstart

Der Schulstart steht vor der Tür und mit ihm steigt der Druck auf die Familien in Tirol.  | Foto: Gerhard Berger
5

SOS-Kinderdorf
Der Schulstart – Eine herausfordernde Zeit

Wieder steht der Schulstart in Tirol vor der Tür. Meist ist das für Familien eine herausfordernde Zeit. Junge Menschen sind psychisch stark belastet und Eltern fehlt es oft an den nötigen Ressourcen, um Kinder ausreichend zu unterstützen. TIROL. Der Schulalltag steht vor der Tür und Jugendliche werden wieder in den disziplinierten Schulalltag wechseln müssen, während Eltern bemüht sind nebenbei Arbeit und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Auch die Corona-Nachwehen würden immer noch ihren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das neue Schuljahr steht vor der Tür! Wir haben euch einige Tipps zusammengestellt, wie man einen möglichst guten Start hinlegt. | Foto: Pixabay/Deleece Cook (Symbolbild)
6

Schulstart 2023
Tipps für einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und viele Familien in Tirol bereiten sich (wieder) auf den Schulbeginn vor. Wir haben für euch einige Tipps zusammengestellt, wie ihr euch am besten für den anstehenden Schulalltag wappnen könnt.  Der Start eines neuen Schuljahres ist immer eine spannende Zeit, unabhängig davon, ob die Kinder in die Grundschule, weiterführende Schule oder sogar ins Studium starten. Damit die Familien gut vorbereitet sind und das Beste aus der Schulzeit gemacht werden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Kommentar - Bruck/Leitha
Für die Kinder startet die Schullaufbahn

Es ist der Beginn der langen Schullaufbahn und eines wichtigen Lebensabschnitts - der erste Schultag. Ich kann mich selbst noch gut an meine Einschulung mit meiner grünen Schultüte erinnern. Nach dem Kindergarten ist die Volksschule die erste "Verpflichtung" im Leben der Kinder. Das erste Mal den Schulweg alleine gehen, lesen, schreiben und rechnen lernen und Hausaufgaben machen. Auch, wenn es in weiterführenden Schulen wieder erste, aufregende Schultage gibt, so ist der allererste Schultag...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Julia und Franz Waser mit ihrem Sohn Theo, der im September in die Schule beginnt. | Foto: Geiger
Aktion 3

Region
So viel kostet der Schulstart für Private und Gemeinden

Ausbildung ist nicht billig: sowohl für Privatpersonen als auch für die Gemeinden der Region. REGION. "Wir dachten wir steigen billig aus, da unser Sohn, der heuer in die erste Klasse kommt, eigentlich die Schulsachen seiner Schwestern weiter verwenden kann", so Julia Waser aus Purkersdorf. Im Endeffekt mussten sie doch etwa 300 Euro für den Schulstart ihres Sohnes Theo ausgeben. "Alleine die Schultasche hat 180 Euro gekostet und die war noch eine von den günstigeren", so Franz Waser, Theos...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Der NÖAAB lädt alle berechtigten Familien herzlich ein, ab dem 16. August das blau-gelbe Schulstartgeld zu beantragen und von dieser wichtigen Unterstützung zu profitieren. | Foto: NÖAAB
3

Jetzt beantragen
100 Euro für jedes Schulkind und auch Lehrlinge

Blau-Gelbes Schulstartgeld ab 16. August beantragbar – im Bezirk Sankt Pölten werden lokale Familien mit bis zu 2.740.000 Euro unterstützt PIELACHTAL/NÖ. Der NÖAAB (Niederösterreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) setzt auf Bildungsgerechtigkeit und gemeinsame Familienunterstützung. Anspruch auf 100 Euro pro KindDer NÖAAB freut sich, dass auch in diesem Jahr ab dem 16. August 2023 das begehrte blau-gelbe Schulstartgeld wieder unter www.noe.gv.at beantragt werden kann. Alle...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: Josef Bollwein
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Schulstartgeld für rund 9.300 Kinder und Jugendliche

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Puchbergs Landtagsabgeordneter Hermann Hauer erinnern daran, dass 9.300 Personen im Bezirk Neunkirchen Anspruch auf das Schulstartgeld haben. NÖ/BEZIRK. "Zum Start des neuen Schuljahrs 2023/2024 steht wieder das ,blau-gelbe Schulstartgeld‘ in Höhe von 100 Euro zur Verfügung. Damit entlasten wir unsere Familien zielgerichtet – denn der Schulstart ist eine Zeit, in der die Eltern finanziell zusätzlich gefordert sind. Rund 9.300 Kinder, Jugendliche und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zum Schulstart konnten sich einkommensschwache Familien die Schulstarthilfe holen. Ausgegeben von der Caritas Tirol und Kinderfreunde Tirol. | Foto: Pixabay/flockine (Symbolbild)
2

Schuljahr
Schulstarthilfe: 3.290 Personen in Tirol bezugsberechtigt

In den letzten zwei Wochen ist für die Tiroler SchülerInnen wieder die Schule gestartet. Unterstützung bekamen einige Familie durch die Caritas und Kinderfreunde. Sie gaben im Rahmen der Schulstarthhilfe Gutscheine an Familien aus.  TIROL. Besonders in diesem Jahr war der Schulstart für einige Familien eine finanzielle Herausforderung. Die Mieten steigen, ebenso wie die Energiekosten und die Lebensmittelpreise. Bei einigen waren diese Steigerungen so einschneidend, dass das Haushaltsbudget...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Yasemin übt im Lerncafé fleißig Mathematik. | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
7

Salzburger Schüler auf der Warteliste
Nachhilfe ist nötig, aber teuer

„Ohne Freiwillige könnten wir das nicht machen“, so Estelle Lefranc-Syringelas, die Leiterin von einem der drei Caritas-Lerncafés in der Stadt Salzburg. Sie vermutet , dass durch Teuerungen und Energiekrise der Bedarf an kostenloser Nachhilfe steigen wird.  SALZBURG. Für viele Schulkinder bedeutet der Schulstart diese Woche nicht nur ein fröhliches Wiedersehen mit den Schulfreunden, sondern ist auch mit Konzentrationsschwierigkeiten und Lernfrust verbunden. Nachhilfe bietet für viele Abhilfe....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Vieles belastet junge Menschen in der Schule. Die Schulpsychologie unterstützt bei den Herausforderungen im Alltag. | Foto: Pexels
4

Schulpsychologe
"Nur, wenn es Menschen gut geht, sind sie lernfähig"

Eine gute Nachricht zum Schulstart: Das österreichische Bildungsministerium will die Stellen für Schulpsychologinnen und -psychologen aufstocken. Das soll langfristig gesehen auch die Ausfallrate im Lehrberuf schmälern. STEIERMARK. Lernprobleme, Überforderung, Prüfungsangst. Es gibt einiges, was junge Menschen in der Schule belastet und den Alltag zu einer Herausforderung macht. Die Schulpsychologie unterstützt dabei und kümmert sich um Beratung für betroffene Schülerinnen und Schüler,...

  • Steiermark
  • Marco Steurer
Der Schulstart wird vor allem für Alleinerziehende eine finanzielle Herausforderung. Gerade mit der aktuellen Inflation und den einhergehenden Teuerungen.  | Foto: Pixabay/flockine (Symbolbild)
3

GPA Tirol
Schulstart: Eine finanzielle Herausforderung

Die Teuerungen und die damit einhergehende Inflation können nicht mehr übersehen werden. Besonders hart trifft es zum anstehenden Schulstart Alleinerziehende, so die Gewerkschaft GPA Tirol. Sie warnt vor einer Armutsfalle.  TIROL. Knapp 1.800 Euro geben Eltern in Tirol jährlich für den Schulbesuch ihrer Kinder aus. Der Großteil dieses Betrags ist im September zum Schulstart fällig. Diese Summe zu stemmen, wird in den aktuellen Zeiten für einige Elternteile herausfordernder denn je. In diesem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Anton Mattle: „Mit der Schulstarthilfe bieten wir seitens des Landes eine treffsichere Förderung an, um unsere Familien bei den Ausgaben für Schulmaterialien zu unterstützen.“ | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Schulstarthilfe
Unterstützung zum Schulstart

TIROL. Noch bis zum 30. September 2020 kann man die Schulstarthilfe des Landes beantragen. 150 Euro pro schulpflichtigem Kind gibt es für das Schuljahr 2021/2022. Unterstützung zum SchulstartAm 13. September geht die Schule wieder los und für viele Familie damit auch eine finanzielle Belastung, besonders zum Schulbeginn. Einkommensschwache Familie und Alleinerziehende haben es oftmals schwer, diese finanzielle Herausforderung zu stemmen. „Mit der Schulstarthilfe bieten wir seitens des Landes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Um ihrem Kind den Schulstart gut zu ermöglichen, sind finanziell benachteiligte Eltern auf Unterstützungsleistungen wie auf das Schulstartpaket angewiesen.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol

Rotes Kreuz Tirol
Rotes Kreuz unterstützt "Schulstartpaket"

TIROL. Noch sind Sommerferien, doch schon nach diesen geht es wieder in den Schulalltag, der allerlei finanziellen Aufwand für die Eltern mit sich bringt. Seit vielen Jahren unterstützt hier die Aktion "Schulstartpaket", bei dem auch das Rote Kreuz Tirol mit anpackt.  Ausgabe am 26. JuliMit Montag, dem 26. Juli, beginnt man mit der Ausgabe der diesjährigen Schulstartpakete. Die Pakete können 3.200 Kindern in Tirol zugute kommen, die bezugsberechtigt sind.  Diese Aktion entlastet auch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Bezirk Neunkirchen
UPDATE: Corona-Stress für unsere Schulen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es ist erst der zweite Schultag, und schon kursieren auf sozialen Netzwerken Gerüchte über Schul-Schließungen wegen Corona-Fällen. Doch dieses Gerücht entpuppte sich nur als heiße Luft. Und doch kann man derartige Gerüchte nicht ignorieren. Die Bezirksblätter haben bei der Bezirkshauptmannschaft schriftlich nachgehakt, wie es um Corona bedingte Schulschließungen im Bezirk bestellt sei. Hinter vorgehaltener Hand wurde inzwischen bekannt, dass die Behörden fest mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Schulstart ist teuer. Die Volkshilfe hilft. | Foto: Pixabay

Volkshilfe GU: Unterstützung zum Schulstart

Volkshilfe Steiermark und Energie Steiermark: Hilfe für armutsbetroffene Kinder beim Start ins neue Schuljahr. 303.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre sind österreichweit armutsgefährdet. Gerade zu Schulbeginn, wenn alle Schulunterlagen und -utensilien eingekauft werden müssen, trifft es Familien mit weniger Einkommen besonders hart. Nicht wenige Familie geraten in finanzielle Schwierigkeiten. Rund 500 Euro pro Kind kostet, so die Volkshilfe Steiermark, der Start in den Unterricht. ...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Landesförderung in Höhe von 150 Euro pro schulpflichtigem Kind kann für das Schuljahr 2020/21 noch bis spätestens 30. September 2020 beantragt werden. | Foto: Pixabay/flockine (Symbolbild)

Schulstarthilfe
Corona-Einkommensverluste werden berücksichtigt

TIROL. Auch in diesem Jahr unterstützt das Land Tirol Familien bei Ausgaben von Schulsachen zu Beginn des Schuljahres. Vor allem in diesem Corona-gebeutelten Jahr werden viele Familie auf die zusätzliche finanzielle Hilfe angewiesen sein. Corona-bedingte Einkommensverluste werden auch berücksichtigt. Schulstarthilfe berücksichtigt KriseDer Schulstart ist für jede Familie immer wieder ein hoher Kostenaufwand. Besonders einkommensschwächere Familien und Alleinerziehende sehen sich mit einer hohen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Adam ist 7 Jahre alt und glücklicher Besitzer eines Schulstartpaketes Nummer 9. Darin enthalten ist z. B. ein Rucksack, ein Schreibset, ein Federpenal und eine Jausenbox. Diese gefällt Adam am besten. | Foto: WRK Kellner

Schulstartpakete
Es gibt wieder Schulstartpakete vom Roten Kreuz

TIROL. Die Sommerferien sind erst vor Kurzem gestartet und schon machen sich einige Familien Sorgen um die Finanzierung des anstehenden Schulstarts. Pro Kind können sich die nötigen Anschaffungen auf ca. 300 Euro hochschrauben. Für einige Familien wird dies zu einer starken Belastung. Hier möchte das Schulstartpaket des Roten Kreuzes Abhilfe schaffen.  Nachfrage nach Schulstartpaketen weiterhin sehr hochEs kommt einiges zusammen, wenn ein Kind (wieder) in das Schulleben startet. Stifte, Hefte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Itterer Anklöpfler waren wieder unterwegs. | Foto: privat
1

Itterer Anklöpfler sammelten 1.200 Euro für Schulstart

ITTER (red.). Die Itterer Anklöpfler waren im Advent durch die verschiedenen Ortsteile in Itter unterwegs. "Wir bedanken uns herzlich bei allen, die uns die Tür öffneten und uns bei sich aufnahmen. Mit den Spenden, die wir erhalten haben, konnten wir heuer einer Familie in Itter einen erfolgreichen Schulstart ermöglichen. Wir beteiligten uns mit ca. 1.200 Euro am Einkauf von Schulmaterial, benötigter Schulkleidung und vielem mehr", so die Anklöpfler.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
LA Doris Hahn, SPNÖ-Familiensprecherin LA Christa Vladyka und Klubobmann LA Alfredo Rosenmaier. | Foto: SPNÖ

SPNÖ: Hahn fordert gestaffelte Schulstarthilfe

Abgeordnete aus Königstetten: Kosten für die Eltern zu Schulbeginn in den letzten Jahren massiv gestiegen KÖNIGSFETTEN / ST. PÖLTEN (red). Die Wiedereinführung einer sozial gestaffelten NÖ Schulstarthilfe von bis zu 150 Euro – und zwar für alle Kinder, die ihren ersten Schritt in die schulische Ausbildung tun – forderte die SPNÖ-Landtagsfraktion im Zuge einer Debatte über einen entsprechenden Antrag von Grünen und FPÖ, der gestern im Rahmen der NÖ Landtagssitzung zur Diskussion stand....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beatrix Lehner, Ulrike Königsberger-Ludwig, Gerlinde Stöger, Andreas Teufel. | Foto: RK

Schulstartpakete für Kinder von Mindestsicherungs-Bezieher abholen

BEZIRK AMSTETTEN. Das Sozialministerium finanziert seit Juli 2015 so genannte Schulstartpakete. Dadurch werden Bezieher der bedarfsorientierten Mindestsicherung in ganz Österreich finanziell entlastet. Verteilt werden diese Pakete durch das Roten Kreuz. Nationalrätin Ulrike Königsberger machte bei der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Amstetten ein Bild von der Schulstartpakete-Aktion und sprach gleichzeitig den Mitarbeitern des Roten Kreuzes ein großes Danke für die Administration der Aktion...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Kitty/Fotolia

Höhere Einkommensgrenzen bei Schulbeginn- und Schulveranstaltungsbeihilfe

Rechtzeitig zu Beginn des neuen Schuljahres gibt es eine gute Nachricht für Eltern: Für die Schulbeginn- und Schulveranstaltungsbeihilfe werden nämlich die Einkommensgrenzen erhöht. "Dadurch haben deutlich mehr Familien Anspruch auf diese Unterstützungen des oberösterreichischen Familienreferates", sagt Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl. Der bisherige Sockelbetrag wird von 800 Euro auf 1000 Euro angehoben. Bei einer Familie mit zwei Elternteilen und drei Kindern erhöht sich die daher...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.