Schulstraße

Beiträge zum Thema Schulstraße

In anderen Städten wie Wien hätte man schon gute Erfahrungen mit Schulstraßen gemacht, berichtet die PUK.  | Foto: Symbolbild: 123rf.com
3

Verkehrssicherheit
PUK fordert Schulstraße in Klosterneuburg

Stefan Hehberger (PUK) bekrittelt, dass es bisher keine einzige Schulstraße in der Babenbergerstadt gibt. Vizebürgermeisterin Marie T. Eder (ÖVP) gibt zu bedenken, dass man dabei die Verkehrsströme als ganzes im Blick behalten muss. KLOSTERNEUBURG. Jedes Jahr zum Schulstart wird die Sicherheit am Schulweg zum Thema. Dies ist freilich das ganze Jahr über aktuell. Um besonders Kinder und Jugendliche im Verkehr besser zu schützen, schlägt Verkehrsstadtrat Stefan Hehberger (PUK) eine Schulstraße im...

Bei der Volksschule Mülln und Volksschule Morzg sind seit dem heutigen Schulstart zwei neue Schulstraßen, die für mehr Sicherheit für die SchülerInnen sorgen sollen. | Foto: Symbolbild: 123rf.com

Sicherheit für SchülerInnen
Zwei neue Schulstraßen in Mülln und Morzg

Mit dem heutigen Schulbeginn führt die Stadt Salzburg zwei neue Schulstraßen ein, um die Verkehrssicherheit rund um Schulen weiter zu verbessern und die aktive Mobilität von Kindern zu fördern. Eine vor der Volksschule Mülln, die andere vor der Volksschule Morzg. Fast jedes dritte Kind wird mit dem Auto zur Schule gebracht, das erhöht die Wichtigkeit solcher Schulstraßen. SALZBURG. Eine der neuen Schulstraßen wird in der Zillnerstraße vor der Volksschule Mülln eingerichtet und ist eine komplett...

Thomas Fraißl (Polytechnische Schule), Manuela Gegenbauer (Volksschule), Ingeborg Österreicher, Riccarda Schrey (Albert Reiter Musikschule), Michael Weiss (Mittelschule), Bürgermeister Josef Ramharter, Katrin Sigmund (Allgemeinde Sonderschule), Marlene Böhm-Lauter (Obfrau Mittelschulgemeinde) und Alexander Frank (BG/BRG). | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
7

Schulstraße und Schutzzone
Waidhofner Schüler sollen besser geschützt werden

Waidhofner Gymnasiumstraße wird zur Schulstraße und gemeinsam mit dem Stadtpark zur Schutzzone.  MeinBezirk Waidhofen erklärt die Auswirkungen. WAIDHOFEN/THAYA. Aufgrund des massiven Verkehrsaufkommens an Schultagen („Elterntaxis“) und auf Wunsch der Schulleitungen und Buslinienbetreiber wird die Gymnasiumstraße ab Montag, 2. September (Schulbeginn) an Schultagen von 7:00 bis 8:00 Uhr und von 11:00 bis 14:00 Uhr zur Schulstraße, also zu einer verkehrsberuhigten Zone, erklärt. Das Straßenschild...

NR Hermann Weratschnig (Grüne), Bundesministerin Leonore Gewessler,  VP-Verkehrssprecher Andreas Ottenschläger, GR Christian Apl und Bgm. Andrea Kö: Besuch neue Schulstraße in Perchtoldsdorf. | Foto: BMK/Perwein
3

StVO-Novelle - Schulstraße
Mit "Schulstraßen" mehr Sicherheit für Kinder

Gemeinden haben nun die Möglichieit, rund um Schulen für mehr Sicherheit zu sorgen. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit einer StVO-Novelle, die bereits im Juli im Nationalrat beschlossen wurde, wird den Gemeinden die Möglichkeit gegeben, rund um Schulen eine "Schulstraße" zu verordnen (wie etwa in Wien schon seit geraumer Zeit möglich, Anm.). Am 1. Oktober schließlich trat die 33. Novelle der Straßenverkehrsordnung in Kraft. Eine Gemeinde kann somit den Straßenabschnitt vor der Schule für eine...

Die Schulstraße soll Kinder sicherer in die Schule bringen.  | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Fürthner
Aktion

Phorusgasse
Schulstraße verzögert sich

Die Schulstraße in der Phorusgasse wird erst im November, nicht September eröffnet.  WIEN/WIEDEN. Eigentlich war die Einführung der Schulstraße Phorusgasse für September geplant. Vergangene Woche hat die Bezirksvertretung die Anrainer per Postwurfsendung darüber informiert, dass diese auf Anfang November verschoben wurde. Der Grund dafür wurde nicht erwähnt. Auf Anfrage der bz sagt Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ), dass die Einführung der Schulstraße im September nicht mit der...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Gehen Schüler zu Fuß in die Schule, lernen sie auch richtiges Verhalten im Straßenverkehr - Foto: https://pixabay.com/de/ampel-verkehr-f%C3%BChrerschein-3598300/ | Foto: Pixabay/ThorstenF
1

Jedes dritte Kärntner Kind wird zur Schule chauffiert

VCÖ fordert Verkehrsberuhigung vor Schulen, etwa durch die Einführung von Schulstraßen nach Vorbild Südtirol. KÄRNTEN. Daten des Verkehrsministeriums zeigen: Zuletzt erreichten Kärntner Schüler zu zwei Drittel mit "Öffis", zu Fuß oder mit dem Rad die Schule. Jedes dritte Kind wurde mit dem Auto chauffiert und solche Eltern-Taxis verursachen oft Verkehrsprobleme vor Schulen. Außerdem wird Kindern die Möglichkeit genommen, zu Bewegung zu kommen und das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu...

Der verletzte 14-jährige Schüler wurde von der Rettung ins LKH Wolfsberg und von dort weiter ins Klinikum Klagenfurt gebracht. | Foto: Rotes Kreuz

Mopedfahrer (15) tritt in St. Andrä im Vorbeifahren Schüler (14) nieder

Ein 15-jähriger Mopedfahrer gab einem 14-jährigen Schüler, der in der Schulstraße in St. Andrä mit dem Fahrrad unterwegs war, im Vorbeifahren einen Tritt, wodurch dieser zu Boden stürzte und sich schwer verletzte. ST. ANDRÄ. Ein 15-jähriger Schüler aus St. Andrä fuhr heute am Donnerstag gegen 13.10 Uhr mit seinem Motorfahrrad auf der Schulstraße in St. Andrä in Richtung Ortszentrum. Während der Fahrt trat er unbegründet seinen rechten Fuß gegen einen 14-jährigen Schüler, der dort mit dem Rad...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.