Schultes

Beiträge zum Thema Schultes

Stefan Schultes (links) darf sich ab sofort Fleischermeister nennen, denn er hat kürzlich seine Meisterprüfung erfolgreich abgelegt. | Foto: Schultes
Aktion 2

Metzgereibetrieb Schultes
Mit Meisterbrief ins Familienunternehmen

Nach dreijähriger Lehrlingsausbildung absolvierte Stefan Schultes nun die Meisterprüfung und darf sich ab sofort Fleischermeister nennen. Er kehrt somit auch wieder in den elterlichen Betrieb zurück und tritt in die Fußstapfen von seinem Vater – der traditionelle Fleischereibetrieb in Zell am See bleibt somit, zumindest vorerst erhalten. ZELL AM SEE. Die Firma Schultes GmbH ist ein traditionelles Pinzgauer Fleischereiunternehmen, dessen Fortbestand nun auch gesichert scheint – Stefan Schultes...




Bildtext:
Ehrung im Schwaighof in St. Pölten: Reinhard Karl (Obmann Sparte Bank und Versicherung NÖ), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Franz Pruckner, Hubert Schultes, WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer und Rudolf Klopsch (Geschäftsführer Bank und Versicherung NÖ)  | Foto: Tanja Wagner

WKNÖ
Auszeichnung für Schultes und Pruckner

Besondere Ehrung für zwei Größen des NÖ Finanzsektors Große Silberne Ehrenmedaille der WKNÖ für Schultes und Pruckner NÖ. Große Auszeichnung für Hubert Schultes und Franz Pruckner: Der langjährige Chef der Niederösterreichischen Versicherung Schultes und der Vorstand der Waldviertler Sparkasse Bank AG Pruckner wurden durch Wolfgang Ecker, den Präsidenten der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), mit der Großen Silbernen Ehrenmedaille der WKNÖ ausgezeichnet. „Es sind Menschen wie Sie, die unsere...

Christoph Schmuck und seine Familie sind stolz auf die Geschichte des Forsthofgutes. | Foto: Naturhotel Forsthofgut
Aktion 2

Fokus Lehre
Kombination aus Familie und Tradition als Erfolgsrezept

Das Leoganger Naturhotel Forsthofgut steht für traditionelle Werte – sowohl in der Ausbildung von Lehrlingen als auch in der Produktauswahl setzt man auf eine hohe Qualität. LEOGANG. Bereits in fünfter Generation führt die Familie Schmuck das Naturhotel Forsthofgut in Leogang. Dabei setzt der Betrieb auf Regionalität und Qualität. "Wir denken in unserer Planung oft schon weit voraus. Einen Wald pflanzt man nicht für sich selbst an – sondern für kommende Generationen", erklärt Christoph Schmuck...

Der Workshop bei der Metzgerei Schultes war ein voller Erfolg.  | Foto: Work for Us
4

Work for Us
Metzger begeistert Lehrlinge mit "Rindfleisch-Workshop"

Weil es in Lockdown-Zeiten immer schwerer wurde Koch-Lehrlingen die Ausbildung zu bieten, die sie verdienen, gründete der Verein "Work for Us" einen Ausbildungsverbund. Dabei bieten 15 Betriebe in der Region in Workshops Einblicke in das Berufsfeld der Lehrlinge.  ZELL AM SEE. In einer Zeit in der der Tourismus stagniert und sich in den Küchen der Restaurants nur wenig tut, ist es umso wichtiger, dass auf die Lehrlinge aus der Hotellerie und Gastronomie Branche nicht vergessen wird. Darum hat...

H. Schultes: „Regionale Geschäftsstellen aufstocken." | Foto: zVg

Niederösterreichische Versicherung
Krisenfest durch Nähe

NIEDERÖSTERREICH. Generaldirektor Hubert Schultes über den Erfolg als Marktführer und warum er optimistisch für die Zukunft ist. 2019 war die Welt noch in Ordnung. Besonders für die Niederösterreichische Versicherung. Der Marktführer im Bereich Schaden/Unfall steigerte sein Prämienwachstum um 3,7% - das liegt weit über dem Schnitt der Branche. Generaldirektor Schultes: „Die Prämien stiegen insgesamt auf 329,2 Millionen Euro. In der Schaden/Unfall auf 280,5 Millionen, in Leben auf 47,1 Millionen...

Foto: pixabay.com

Nach Angriffen von Wölfen: NÖ intensiviert Sicherheitsmaßnahmen

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich befürwortet die Intensivierung der Sicherheitsmaßnahmen des NÖ Landtages in Hinblick auf Problemwölfe. Besonders die aktuellen Ereignisse in Hadersfeld bei St. Andrä-Wördern im Bezirk Tulln haben aufgezeigt, wie wichtig erhöhte Sicherheitsmaßnahmen sind. Dort wurden sieben Tiere – zwei Schafe und fünf Ziegen – gerissen. „Wenn Wölfe in die Lebensräume der Menschen eindringen, Schafe, Ziegen oder Rinder hetzen und anfallen, Kinder...

Präsident Hermann Schultes und Direktorin Klaudia Tanner (Mitte) mit dem designierten Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager (l.) und dem designierten NÖ Bauernbundobmann Stephan Pernkopf | Foto: NÖ Bauernbund

Hofübergabe: Schmuckenschlager folgt Schultes bei Landwirtschaftskammer, Pernkopf wird Bauernbundobmann

Johannes Schmuckenschlager als Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident und Stephan Pernkopf als Bauernbundobmann designiert Niederösterreichs Bauern bekommen neue oberste Repräsentanten. Der NÖ Bauernbund als größte Interessensgruppierung der Landwirtschaft stellt sich neu auf. Damit einher geht auch ein Wechsel an der Spitze der Landwirtschaftskammer. Schmuckenschlager übernimmt Landwirtschaftskammer, Pernkopf den Bauernbund Der Nationalratsabgeordnete Johannes Schmuckenschlager wurde in diesem...

Karl jun. Groiß, Natalie Groiß, Bürgermeister von Langschlag Andreas Maringer, Birgit Groiß, Präsident Landwirtschaftskammer Österreich Josef Moosbrugger und Präsident Landwirtschaftskammer NÖ ÖKR Ing. Hermann Schultes | Foto: LK NÖ
2

Präsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich ÖKR Ing. Hermann Schultes besucht den Bezirk Zwettl

Der neu gewählte Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich Josef Moosbrugger besuchte gemeinsam mit dem Präsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich ÖKR Ing. Hermann Schultes im Zuge des Regional-Waldvierteltages 2018 drei Betriebe im Bezirk Zwettl. Dem Vorarlberger Josef Moosbrugger wurden dabei die Probleme der Waldviertler Betriebe nähergebracht. Besucht wurde der BIO-Betrieb Groiß in Bruderndorf mit Direktvermarktung und Schafmilchproduktion. Dabei konnte vor allem die...

Der Landwirtschaft droht ein Hitzschlag

Der Sommer steht vor der Tür. Und damit stehen uns wieder Hitze und Dürre bevor. Dazu kommt, dass durch den Klimawandel viele Regionen Österreichs ohnehin schon mit immer weniger Niederschlag rechnen müssen. Laut Landwirtschaftskammer Österreich misst man im östlichen Waldviertel, im Weinviertel, im Wiener Becken, speziell im Marchfeld und ebenso im Nordburgenland bereits weniger als 600 mm Niederschlag pro Jahr (ein Millimeter ist gleich ein Liter pro Quadratmeter). Zum Vergleich: Im...

  • Wolfgang Unterhuber
Foto: KK

Ein Präsident zu Gast in Raumberg-Gumpenstein

IRDNING-DONNERSBACHTAL. Der Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich, Hermann Schultes, besichtigte in der vergangenen Woche das Lehr- und Forschungszentrum Raumberg-Gumpenstein. Neben der Präsentation der vielfältigen Forschungsprojekte durch den Leiter für Forschung und Innovation, Johann Gasteiner, war auch die Bio-Forschung und Umsetzung ein wichtiger Themenschwerpunkt. Über die Forschung Das Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein feiert heuer sein 10-jähriges Jubiläum und hat...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Foto: Cycling Team Tirol

Patric Schultes aus Prutz gewinnt für Tiroler Cycling Team

DOPPELSIEG BEIM EINZELZEITFAHREN „DURCH DAS GRÜNBACHTAL“ Im oberösterreichischen Offenhausen hat das Tirol Cycling Team heute beim Einzelzeitfahren „Durch das Grünbachtal“ einen eindrucksvollen Doppelsieg gefeiert. Patric Schultus gewinnt vor Lukas Pöstlberger.
 
Die 22 Kilometer lange Strecke bei Offenhausen in Oberösterreich zählt zu den bekannten Einzelzeitfahren in Oberösterreich. Mit einem Schnitt von 48,2 km/h war Patric Schultus vom Tirol Cycling Team nicht zu schlagen. „Es war ein...

Farbenfroh und dynamisch präsentierten sich die Teilnehmerinnen am Bundesbäuerinnentag.
8

Bundesbäuerinnen in der WM-Stadt

Zum 60. Geburtstag luden die Bundesbäuerinnen zum "Feierkonvent" in den Schladminger Congress. So viele Dirndln auf einem "Haufen", wie am Bundesbäuerinnentag, am vergangenen Mittwochvormittag im Schladminger Congress, hat man wohl auch im traditionsbewussten Ennstaler Oberland noch selten gesehen. Weit über 1.000 Landwirtschafterinnen aus allen Ecken der Nation waren an diesem Tag nämlich in die WM-Stadt angereist. Über die soziale, politische und gesellschaftliche Stellung der Frau in der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Kurt Weinberger, Generaldirektor Österreichische Hagelversicherung, Norbert Gollinger, Landesdirektor ORF NÖ, Friedrich Quirgst, Bürgermeister Deutsch Wagram, Elisabeth Murauer, Beraterin Boden.Wasser.Schutz. LK Oberösterreich, Hermann Schultes, Präsident LK Österreich, Walter Wenzel, Leiter Bio-Resources & Technologies BOKU Tulln, Christian Krumphuber, LK OÖ, Franz Xaver Hölzl, Berater Boden.Wasser.Schutz. LK Oberösterreich. | Foto: Zeiler
2

Schultes: "Boden ist unsere Lebensgrundlage"

Präsident der Landwirtschaftskammer: Boden erscheint selbstverständlich, ist er aber nicht. TULLN / Ö. Der Boden solle nicht zu Parkplätzen verbaut, sondern für die Menschen erhalten werden, sagte Hermann Schultes, Präsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich im Rahmen der Veranstaltungsreihe Klartext wo zum Dialog "Boden.Leben. – Wir schau'n drauf" in die BOKU Tulln geladen wurde. Boden erscheint selbstverständlich wie die Luft, doch entgegen der landläufigen Wahrnehmen gibt es Boden...

Auftaktveranstaltung des Bauernbunds zum Wahlkampf für die Landwirtschaftskammerwahlen 2015 in St. Pölten. | Foto: Bauernbund/Lackinger
6

"Sturschädel" kämpfen für Qualität

NÖ Bauernbund schickt dem Bundeskanzler und den USA eine Kampfansage NÖ. 1.586 Kandidaten schickt der Bauernbund am 1. März in den Kampf um die NÖ Landwirtschaftskammer. Einige davon tragen bereits ein T-Shirt mit dem Aufdruck "Sturschädel, und stolz drauf", denn man will bei den Themen klare Kante zeigen. "Der NÖ Bauernbund lehnt jede Form der Vermögensbesteuerung ab, denn diese vernichtet die Wirtschaft am Land und kostet Arbeitsplätze", so Spitzenkandidat Hermann Schultes. Grund und Boden...

2

Metzgerei-Betrieb mit Tradition

ZELL AM SEE. 25 Mitarbeiter arbeiten bei Schultes GmbH & Co KG. Ein deartiger Personalstand ist für eine Metzgerei in der Region alles andere als selbstverständlich. Das Pinzgauer Unternehmen ist eines von wenigen, das noch in größeren Mengen selbst schlachtet. Für die Tiere ein Vorteil, denn ein kurzer Weg verringert deren Stress. Firmenchef Alois Schultes: „Wir arbeiten eng mit den Pinzgauer Bauern zusammen und verwerten Rinder, Kälber sowie Lämmer und übernehmen auch die entsprechende...

Am MIttwoch wurde die Messe offiziell eröffnet: NR Johann Höfinger, LA Alfred Riedl, LR Max Hiegelsberger (OÖ), Messe-Chef Wolfgang Strasser, LR Stephan Pernkopf (NÖ), Bürgermeister Peter Eisenschenk, Präsident Hermann Schultes (NÖ Landewirtschaftskammer), Obmann Rudolf Dietrich (Club Landtechnik Austria). | Foto: Zeiler
10

Austro Agrar öffnet die Türen

Größte österreichische Landwirtschaftsmesse wartet mit zahlreichen Neuigkeiten von 27. bis 30. November in Tulln auf. TULLN. Landesrat Stephan Pernkopf hat am Mittwoch gemeinsam mit Peter Eisenschenk, Bürgermeister der Stadt Tulln, die Austro Agrar in Tulln eröffnet. In seiner Ansprache betonte Pernkopf den hohen Stellenwert der "Leitmesse für Landtechnik mit Europa-Format. Die Entwicklung geht nicht nur in die Breite sondern auch in die Tiefe", sagte der Landesrat über die vielfältige...

Das Team der NÖ Versicherung mit Generaldirektor Hubert Schultes. | Foto: Niederösterreichische

Versicherung eröffnet das Büro

Großraumbüro adé: Diskretere Beratung nach Umbau möglich TULLN. Jetzt ist alles sauber – der Staub gehört der Vergangenheit an: Das Service-Büro der Niederösterreichischen Versicherung in der Rudolf-Buchinger-Straße wurde umgebaut und offiziell eröffnet. Seit 1997 beraten hier kompetente und engagierte Personen in Sachen Kfz- oder Mopedversicherung, Eigenheim- oder Haushaltsversicherungen. Aber auch alle Versicherungen rund um die Landwirtschaft und Gewerbe können hier abgewickelt werden....

Gerhard Schultes: "Land muss für Regelung der Distriktsärzte sorgen". | Foto: Wohofsky

Distriktsärzte auf dem freien Markt

In den kommenden Jahren gehen zahlreiche Distriktsärzte in Pension. Wer deren Tätigkeiten übernehmen soll, steht in den Sternen. Wer stellt den Totenschein aus, wenn der Distriktsarzt fehlt? Die Gemeinden im Bezirk Liezen müssen sich zunehmend mit dem Problem auseinander setzen, dass die Distriktsarzt-Agenden von Gemeindeärzten übernommen werden müssen. In den nächsten Jahren gehen nämlich mehrere der insgesamt 16 Distriktsärzte in Pension, wobei die gesetzliche Nachfolgeregelung fehlt. Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at / Liezen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.