Schulweg

Beiträge zum Thema Schulweg

2

Statistik Verkehrsunfälle
Minimierung von Verkehrsunfällen mit Kindern

Österreichweit mehr als 280 Gemeinden und Städte - darunter 65 aus Niederösterreich, wie Hollabrunn, Horn, Klosterneuburg, Melk und Retz - fordern von Österreichs Bundesregierung eine Reform der Straßenverkehrsordnung, damit es Gemeinden und Städten erleichtert wird, Tempo 30 umzusetzen, etwa auf Durchzugsstraßen vor Kindergärten, Schulen oder Seniorenheimen. BEZIRK BRUCK/L. Wenn es um tödliche Kinderunfälle im Straßenverkehr geht, kann nur eine Zahl das Ziel sein: Null. Wie eine aktuelle...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Leider kamen in Niederösterreich aber 24 Kinder bei Verkehrsunfällen ums Leben, fast 4.500 wurden verletzt.  | Foto: pexels
5

In acht Bezirken
Kein tödlicher Kinderunfall in den letzten 10 Jahren

Wenn es um tödliche Kinderunfälle im Straßenverkehr geht, kann nur eine Zahl das Ziel sein: Null. Dieses Ziel haben in den vergangenen zehn Jahren in Niederösterreich die vier Statutarstädte (St. Pölten, Krems, Waidhofen/Ybbs und Wiener Neustadt) und acht Bezirke erreicht.  NÖ. Das Ziel "kein tödlicher Kinderunfall im Straßenverkehr" haben in den vergangenen zehn Jahren die Statutarstädte St. Pölten, Wr. Neustadt, Krems und Waidhofen/Ybbs erreicht sowie die Bezirke Amstetten, Gmünd, Horn, Krems...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Das Fahrradfahren in der Stadt und am Land sollte für kein Kind ein Sicherheitsrisiko bedeuten. Bei der Kidical Mass lässt sich die Stadt sicher mit dem Rad erleben.  | Foto: David Wedenig
6

Kidical Mass 2023
Für Kinder die Straßen und Schulwege sicherer machen

Am 11. September startete die Schule in Salzburg und erneut machen sich viele Kinder täglich auf den Weg dorthin. Doch nicht immer kommen die Kinder sicher an ihr Ziel. Wie Eltern zu einem sicheren Schulweg beitragen können, liest du in diesem Artikel.  SALZBURG. Wie die Mobilitätsorganisation VCÖ informierte, habe sich im Vorjahr in Salzburg 38 Schulwegunfälle mit 38 verletzten Kindern ereignet. Damit stieg die Zahl der Schulwegunfälle im Vergleich zu den beiden Corona-Jahren: im Jahr 2021...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Mit dem Rad zur Schule | Foto: ÖAMTC_APA-Fotoservice_Martin Hörmandinger
2

Sicherer durch stetiges Üben
Jeder 5. Unfall am Schulweg mit Rad/Roller

In den vergangenen fünf Jahren waren österreichweit 463 Kinder als Rad-, E-Bike- oder E-Scooter-Fahrerinnen und Fahrer an einem Unfall auf ihrem Schulweg beteiligt – das bedeutet bei rund jedem fünften aller Schulwegunfälle. SCHWECHAT. Mehrheitlich waren es 10- bis 14-Jährige, die mit dem Rad zur Schule fuhren und dabei verunfallten. Die meisten Schulwegunfälle mit dem Rad ereigneten sich in Nieder- und Oberösterreich, die wenigsten in Wien und im Burgenland (2018 bis 2022, Quelle: Statistik...

  • Baden
  • Deborah Panic
"Als Faustregel gilt, jenen Schulweg zu wählen, wo weniger Kfz-Verkehr ist und wo weniger Straßen zu überqueren sind", so VCÖ-Experte Michael Schwendinger. | Foto: stock.adobe.com/elmar gubisch (Symbolfoto)

Verkehrsclub Österreich
"Schulweg soll mit den Kindern geübt werden"

In rund zweieinhalb Wochen beginnt in Kärnten wieder die Schule. Im Vorjahr gab es in Kärnten 46 Schulwegunfälle, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Die Zahl der Schulwegunfälle war höher als in den Jahren 2021 und 2020, als es viel Home-Schooling gab, aber niedriger als im Vor-Coronajahr 2019. KÄRNTEN/ÖSTERREICH. Die Schlussphase der Ferien sollte genutzt werden, um mit Schulanfängern den Schulweg zu üben. Auch beim Wechsel von Volksschule in die Mittelschule oder ins Gymnasium ist es...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Im Vorjahr wurden in Niederösterreich am Schulweg 64 Kinder bei 60 Verkehrsunfällen verletzt. | Foto: Irina Wilhauk, Shutterstock
Aktion 2

VCÖ
64 Kinder in Niederösterreich bei Schulwegunfällen verletzt

Im Vorjahr wurden in Niederösterreich bei 60 Schulwegunfällen 64 Kinder verletzt, berichtet die Mobilitätsorganisation VCÖ. Jeder dritte Schulwegunfall passierte im Mai und Juni. NÖ. „Kinder erlangen am Schulweg Kompetenz für das Verhalten im Straßenverkehr, was ihnen wiederum auf Freizeitwegen zugutekommt. Werden Kinder mit dem Auto zur Schule chauffiert, wird ihnen diese Chance genommen", erklärt VCÖ-Expertin Lina Mosshammer. Elterntaxis sorgen zudem vor Schulen immer wieder für...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Sicherheit am Schulweg hat oberste Priorität und ist besonders jetzt in der dunklen Jahreszeit ein äußerst brennendes Thema. | Foto: ARBÖ/Zolles

Gefahren im Herbst
Üben hilft gegen Unfälle am Schulweg

Mit neuem Schuljahr und Präsenzunterricht ist auch wieder die Gefahr von Unfällen am Schulweg gestiegen. WELS, WELS-LAND. Ein 13-jähriger Radfahrer, den im Bezirk Kirchdorf beim Weg in die Schule ein Auto erfasst. Ein Mädchen (14), dass im Bezirk Braunau hinter einem Bus über die Straße läuft und von einem Pkw frontal gerammt wird. Diese Unfälle ereigneten sich allein in der vergangenen Woche. Gerade in der dunklen Jahreszeit und mit Neubeginn des Präsenzunterrichts muss der Nachwuchs immer...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Mit der Verwendung einer Warnweste erhöht sich die Sichtbarkeit von 30 auf 150 Meter. | Foto: OÖ Zivilschutz

Kinder im Straßenverkehr
Unfälle vermeiden mit Warnwesten und reflektierender Kleidung

TIROL. Binnen weniger Tage kam es in Tirol zu zwei schweren Verkehrsunfällen mit Kindern. Der Verein Sicheres Tirol appelliert an alle Eltern, Erziehungsberechtigten und Lehrpersonen Kinder Sicherheitswesten oder reflektierende Kleidung anzuziehen. Im Winter steigt die Unfallgefahr durch schlechte Sicht, Nebel, Schnee und Dunkelheit. Tragische Unfälle machen auch vor Gehsteigen, Schulwegen oder Schutzwegen nicht halt, wie die jüngsten Vorfälle zeigen. Um Kinder auf ihrem Weg bestmöglich zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Autofahrer sollten im Hinblick auf eine bessere Sicht besonders im Winter auf eine saubere Windschutzscheibe und das Licht achten. | Foto: ÖAMTC
2

Winter: Sichtbarer ist sicherer

Im Winter verunfallen am Schulweg in der Früh doppelt so viele Kinder wie in der warmen Zeit. "Wenn man das Sommer-Halbjahr und das Winter-Halbjahr vergleicht, hat man in Letzterem am Schulweg in der Früh doppelt so viele Unfallzahlen", warnt Peter Spitzer, Generalsekretär vom Verein "Große schützen Kleine" (Bärenburg), dem österreichischen Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter am LKH Graz. Licht und Fehlverhalten Als Hauptgründe für die Verdoppelung der Unfallzahlen nennt der Experte...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Auch heuer wieder setzt die Polizei verschiedene Maßnahmen für Tirols SchülerInnen. | Foto: Polizei
2

Die Polizei informiert: Maßnahmen der Polizei für mehr Sicherheit am Schulweg

TIROL. Anfang September beginnt in Tirol wieder die Schule. Gerade Schulkinder sind immer wieder in Unfälle am Schulweg verwickelt. Um deren Sicherheit zu erhöhen, setzt die Polizei in Tirol verschiedene Maßnahmen. Schulwegunfälle Tirol - ZahlenImmer wieder kommt es am Schulweg zu Unfällen, in die Schulkinder verwickelt sind. 2017 kam es in Tirol zu 292 Unfällen mit insgesamt 313 verletzten Kindern. Davon passierten 49 Unfälle auf dem Schulweg. 51 Kinder wurden bei diesen Unfällen verletzt. Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schüler der VS I an der Bushaltestelle. | Foto: KFV
2

Sicher im Bus und an der Haltestelle

„Meine Busschule“: Schulbustraining der AUVA und des KFV sorgt für mehr Sicherheit am Schulweg TULLN (pa). Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, fahren oft Angst und Unsicherheit mit – diese Problematik ist allseits bekannt. Erschwerend kommt hinzu, dass Gefahrensituationen im Bus und an der Haltestelle von den Kindern nicht erkannt oder vielfach unterschätzt werden. Dieser wichtigen Problematik haben sich die AUVA- Landesstelle Wien und das KFV angenommen und bieten seit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anlässlich des Ferienendes gibt die Polizei Tipps für mehr Sicherheit am Schulweg. | Foto: Sandor Jackal/fotolia - Symbolbild

Tipps für einen sicheren Schulweg

Mit ein paar einfachen Maßnahmen kann die Sicherheit der SchülerInnen im Straßenverkehr erhöht werden. TIROL. Diese Woche beginnt in vielen Tiroler Gemeinden wieder die Schule. Neben den Plakaten der AUFA und des KFVs, die Autofahrer auf den Schulanfang hinweisen sollen, gibt die Tiroler Polizei Tipps für einen sicheren Schulweg. Erwachsene sind Vorbilder! Kinder orientieren sich an Eltern und andere Bezugspersonen, weshalb einem vorschriftenkonformen Verhalten besondere Bedeutung zukommt.Gehen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Gallneukirchen wurde der Schutzweg im Bereich der Lederergasse/Färbergasse wegen besseren Sichtverhältnissen verlegt.
1 2

Schulwege werden immer sicherer

Damit die Taferlklassler ungefährdet in die Schule kommen, haben die Gemeinden Maßnahmen gesetzt. BEZIRK (vom). In wenigen Tagen beginnt für die Urfahraner Kinder mit dem Eintritt in die Volksschule ein neuer Lebensabschnitt. Doch mit dem Schulanfang steigt auch wieder die Unfallgefahr. Im Vorjahr wurden in Oberösterreich bei 89 Schulwegunfällen 88 Kinder verletzt, ein Schüler kam ums Leben. Um die Sicherheit am Schulweg zu erhöhen, setzen Urfahr-Umgebungs Gemeinden Maßnahmen. Gramastetten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Üben, üben, üben – und zwar den Schulweg. Das sollten nicht nur die Tafelklassler, sondern auch die älteren Schulkinder. Denn Routine kann gefährlich sein. | Foto: bilderbox

Sicherheit am Schulweg: Junge Mittelschüler verunfallen am häufigsten

Was mit den Tafleklasslern ausgiebigst geübt wird, wird bei den "Größeren" leider oft schon zur Routine: 11-Jährige sind am Schulweg am gefährdetsten. Rund 1,1 Millionen Kinder und Jugendliche machen sich in Österreich demnächst wieder auf den Weg in die Schule. 473 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren erlitten dabei im Vorjahr einen Unfall. "Entgegen der landläufigen Vermutung sind aber nicht die Schulanfänger am häufigsten betroffen, sondern die „Großen“, die 11-Jährigen",...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Foto: Verein Sicheres Tirol

Aktion Sicherheitswesten war ein großer Erfolg: 57.500 für Volksschüler übergeben

Mit reflektierenden Kindersicherheitswesten sollen Tiroler Schulkinder auch in dunklen Wintermonaten speziell in ländlichen Gebieten besser zu sehen sein. Der Verein Sicheres Tirol will damit Unfällen vorbeugen. INNSBRUCK. Der Verein Sicheres Tirol will den Schulweg von Volksschülern sicherer machen. Im Rahmen der „Aktion Sicherheitswesten", wurden seit dem Jahr 1999 rund 57.500 Westen von Kindergärten und Volksschulen in ganz Tirol bestellt. „Die Gefahr für Kinder, zu Beginn der dunklen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)

Schulweg mit Kind gemeinsam üben

Dutzende Kinder verunglücken jedes Jahr am Schulweg. Aus diesem Grund ruft Verkehrssicherheitsreferent LR Christian Ragger (FPÖ) in der ersten Schulwoche zu besonderer Vorsicht auf. Er appelliert an die Eltern, zum Schulanfang bzw. in der ersten Schulwoche den Schulweg gemeinsam mit den Kindern zu begehen. 41 Todesopfer „Im Jahr 2013 mussten wir leider 2.981 Unfälle mit 41 Todesopfern und 3.719 Verletzen verzeichnen. Unter diesen Verletzten waren 249 Kinder, ein Kind war tragischerweise unter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham

Gefahrenzone Schulweg – 530 Unfälle mit Schulkindern im Jahr 2012

(red). Im Jahr 2012 ereigneten sich österreichweit 530 Unfälle mit Kindern auf ihrem Schulweg - 558 wurden dabei verletzt, glücklicherweise gab es keine Todesopfer (Statistik Austria). "Mit Unterstützung, Geduld, Lob und gutem Vorbild werden die Kids zu sicheren Fußgängern", sagt ÖAMTC-Verkehrspsychologin Marion Seidenberger. Sie gibt Tipps, was Eltern und Kinder beim Üben des Schulwegs beachten sollten. * Klare Angaben und Loben: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, gemeinsam den Schulweg...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
In der Gemeinde Arnreit wurden die Geschenke in selbstgebastelten Schultüten verteilt, die beim Überbringen die Kinderaugen erstrahlen ließen. Von links: LAbg. Georg Ecker, LAbg. Patricia Alber, Moses Reitetschläger und Gemeindeparteiobfrau Andrea Hofer. | Foto: Hofer

„Sicher in die Schule. Sicher nach Hause“

Appell an alle Autofahrer: Erhöhte Aufmerksamkeit zu Schulbeginn. BEZIRK, ARNREIT. Seit dem Schulbeginn sind wieder knapp 13.700 Schulanfänger und auch alle anderen Schülerinnen und Schüler auf Oberösterreichs Straßen unterwegs. Weil gerade die jüngsten und schwächsten Verkehrsteilnehmer besonderer Aufmerksamkeit bedürfen, führte die OÖVP Rohrbach auch heuer wieder ihre Schulbeginn-Aktion „Sicher in die Schule. Sicher nach Hause“ durch. „Für die Schulanfänger ist der Schulweg noch neu und sie...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Polizei
3

Sicherer Weg ins Schuljahr 2012/13

BEZIRK. Im Jahre 2011 wurden in Tirol bei 25 Unfällen auf dem Schulweg insgesamt 26 Kinder verletzt, wobei die meisten Verunfallten in der Altersgruppe von 10 – 15 Jahre zu verzeichnen waren (20 Verletzte). Wenngleich die Zahl der Schulwegunfälle im langjährigen Schnitt rückläufig ist (im Jahre 2000 ereigneten sich 65 Schulwegunfälle mit 85 verletzten Kindern oder im Jahre 2011 25 Unfälle mit 26 verletzten Kindern), so bedürfen dennoch ganz besonders die Kinder im Straßenverkehr unserer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Richtig die Straße überqueren: Marlene (6) und Manuel (10) aus Ottakring trainieren fleißig. | Foto: Zezula

„Wir sind fit für Taferlklassler“

Bezirksvorstehung entschärft Gefahren-Hotspots auf den Schulwegen (ah). 16 Kinder verunglückten in Ottakring laut aktueller VCÖ-Studie zwischen 2006 und 2011 pro 10.000 Einwohner. Nur in sechs weiteren Bezirken passierten mehr Unfälle – für Bezirksvorsteher Franz Prokop Anlass, die Schulwege in den ersten Wochen nach den Ferien sicherer zu gestalten. Vorreiter bei Schulwegplänen Die Schulwegpläne hat Franz Prokop selbst an die zehn Volksschulen verteilt. „Wir waren der erste Bezirk, der für...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.