Schutz

Beiträge zum Thema Schutz

Im Schutz der Dämmerung schlagen jetzt wieder die Langfinger zu. Die Polizei steuert dagegen und gibt Tipps zum Schutz. | Foto: AndreyPopov

Wels & Wels-Land
Polizei macht scharf gegen Dämmerungseinbrecher

Mit verstärkten Kontrollen macht die Polizei in Wels & Wels-Land Front gegen Dämmerungseinbrecher. Aber auch die Bürger selbst sind gefordert, die Sicherheitstipps umzusetzen. WELS, WELS-LAND. Sie kommen im Schutz der Dunkelheit, spähen aus, ob jemand zu Hause ist – und schlagen in Windeseile zu: Jetzt in der dunklen Jahreszeit schnellt die Zahl der Dämmerungseinbrüche wieder nach oben. Die Polizei in Wels & Wels-Land steuert mit mehr Streifen und Schwerpunktkontrollen gegen. "Wir sind wieder...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Gekippte Fenster können ohne Einbruchsspuren geöffnet werden.  | Foto: Dan Race/Fotolia

Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck
Schutz vor Dämmerungseinbrüchen

Geht es nach den Beamten des Bezirkspolizeikommandos sind Einbrecher besonders oft während der Dämmerung unterwegs. Mittlerweile ist die Bevölkerung jedoch gut "gegen diese Subjekte aufgestellt". BEZIRK VÖCKLABRUCK. Damit das auch so bleibt, haben die Beamten einige Präventionstipps zum Schutz vor Dämmerungseinbrüchen. So nutzen Kriminelle die früh hereinbrechende Dunkelheit für Einbrüche in Häuser und Wohnungen, da die Bewohner zu dieser Tageszeit meist noch in der Arbeit sind. Einbrecher...

  • Vöcklabruck
  • Florian Meingast
Foto: Mactrunk panthermedia

Einbrüche im Bezrik
Erhöhte Gefahr in der Dämmerung

In der Zeit von November bis Februar fängt es schon am Nachmittag an zu dämmern. Diese Dämmerung nutzen Einbrecher um unbemerkt in Häuser und Wohnungen zu kommen.  BEZIRKE. In Grieskirchen gab es im vergangenen Jahr 48 Anzeigen wegen Wohnhauseinbrüchen, in Eferding waren es 14. Derzeit ist die Gefahr für Einbrüche wieder hoch, da es früh dunkel wird. Oft sind zur Dämmerung noch Menschen bei der Arbeit, das Haus ist ungeschützt und in der Dunkelheit fühlen sich Einbrecher oft sicher. "Zu dieser...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Die Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen in der Herbst- und Winterzeit. | Foto: LPD

Die Polizei informiert
Es ist wieder die Zeit der Dämmerungseinbrüche - So kann man sich schützen

TIROL. Auch dieses Jahr informiert die Tiroler Polizei über Schutzmaßnahmen gegen Dämmerungseinbrüche. Denn gerade in der Herbst- und Winterzeit häufen sich derartige Einbrüche. Herbst und Winter - die Zeit der Dämmerungseinbrüche Gerade von Oktober bis März häufen sich die Dämmerungseinbrüche. Daher setzt die Tiroler Polizei zum fünften Mal Maßnahmen gegen Dämmerungseinbrüche. Zu diesen Maßnahmen zählen entsprechende Informationen für die Tiroler Bevölkerung, spezielle Analysemethoden,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Türen, die nur ins Schloss gefallen und nicht versperrt sind, bedeuten für Einbrecher ein gefundenes Fressen. | Foto: AndreyPopov/panthermedia
2

Unachtsamkeit als Schwachstelle

Dämmerungseinbrecher haben wieder Hochsaison – doch auch tagsüber heißt es achtsam sein. BEZIRK. Das Wetter lässt es zwar kaum vermuten, aber laut Jahreszeit steht der Herbst an. Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Spätestens mit der Zeitumstellung Ende Oktober – die dieses Jahr definitiv noch stattfindet – wird es nachmittags dunkel und für Einbrecherbanden ergeben sich vermehrte Gelegenheiten, Wohngegenden unsicher zu machen. Doch Tageszeit hin oder her, aufpassen sei immer angesagt:...

  • Wels & Wels Land
  • Kevin Haslinger
Die Organisatoren der ÖAAB-Ortsgruppen Kronstorf und Enns mit den Referenten Schmolz (5. v.r.) und Baumgartner (2. v.l.) | Foto: ÖAAB Enns / Christian Schmidt

Schutz vor Dämmerungseinbrüchen in Enns und Kronstorf

Gemeinsame Veranstaltung der ÖAAB-Ortgruppen Enns und Kronstorf war ein Erfolg ENNS, KRONSTORF. Am 24. September fand die erste gemeinsame Veranstaltung der ÖAAB-Ortsgruppen Enns und Kronstorf statt - zum Thema "Schutz vor Dämmerungseinbrechern". Chefinspektor Thomas Schmolz und Kontrollinspektor Sascha Baumgartner gaben anschaulich Auskunft über die verschiedenen Möglichkeiten zum Schutz vor Einbrechern. Als besonders effektiv wurde die Kombination von mechanischen Sicherungen (z. B....

  • Enns
  • Michael Losbichler
Einbrecher haben im Winter Hochsaison. | Foto: Olaf Mades/panthermedia
2

Einbruch bei Dämmerung: Tipps zum Schutz fürs eigene Heim

Gerade in der kalten Jahreszeit nutzen Täter die Gunst der Stunde für Wohnungseinbrüche. WIEN. Laut Polizei passieren die meisten Einbrüche in Häuser und Wohnungen in den Monaten November bis Jänner, und das vorwiegend zwischen 16 und 21 Uhr. 80 Prozent der Täter brechen über Terrassen oder Fenster im Erdgeschoß ein. Damit Sie nicht Opfer eines Einbruchs werden, hat die bz die wichtigsten Präventionsmaßnahmen im Überblick: Bei Urlaub oder Geschäftsreise sollte man darauf achten, dass der...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Foto: Polizei

Polizei: Achtung vor Dämmerungseinbrüchen

Zum vierten Mal in Folge setzt die Polizei gezielte Maßnahmen gegen Einbrüche in den Herbst- und Wintermonaten. Neben den bewährten Mitteln wie Analysemethoden und rasche Fahndungs- und Ermittlungsschritte ersucht die Polizei die Bewohnerinnen und Bewohner um verstärkte Präventionsmaßnahmen. BEZIRK LANDECK. Dämmerungseinbrecher schlagen in der Zeit von November bis Jänner zwischen 16 und 21 Uhr zu. Zu den Tatorten zählen meist Wohnungen und Wohnhäuser, die gut an Hauptverkehrsrouten angebunden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Kriminalreferent Michael Nößler | Foto: WOCHE
2

"Die Fenster ganz zumachen"

Im Herbst häufen sich die Dämmerungseinbrüche. Doch auch tagsüber schlagen die Einbrecher immer ofter zu. LAVANTTAL (ko). Der Herbst galt wegen des frühen Einsetzens der Dämmerung lange als "Hochsaison" für Einbrüche. Laut Kriminalreferent Michael Nößler vom Bezirkspolizeikommando Wolfsberg schlagen Einbrecher aber immer öfter auch am Vormittag zu, wenn die Hauseigentümer beim Einkaufen oder bei der Arbeit sind. Nicht verlassen wirken "Früher gab es die klassischen Dämmerungseinbrüche. Heute...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
3

Einbrecher haben jetzt wieder Hochsaison

Geschlossene Rollläden, Alarmanlagen & Co.: Polizei rät, es den Einbrechern so schwer wie möglich zu machen. BEZIRK (kat). Wenn die Tage kürzer werden und es draußen früher dunkel wird, steigt die Zahl der Einbrüche wieder stark an. Noch bis Jänner sei besondere Vorsicht geboten, vor allem zwischen 17 und 21 Uhr, weiß Bezirkspolizeikommandant Stefan Haslberger. Die Vorgehensweise der Täter sei fast immer gleich: Tagsüber kundschaften sie Siedlungen in ruhigen und wenig befahrenen Gegenden aus....

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
2

Dämmerungseinbrüche haben wieder Hochsaison

Von Oktober bis März, zwischen 16 und 21 Uhr haben Dämmerungseinbrecher Hochsaison. So schützen Sie sich. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Polizisten sprechen von "DWE" – Dämmerungswohnhauseinbrüchen, die sie bis März verstärkt auf Trab halten. "Das hängt mit den Beleuchtungsverhältnissen zwischen Oktober und März zusammen. Das nutzen Einbrecher aus", so Chefinspektor Franz Heimo Füby vom Bezirkspolizeikommando Neunkirchen: "Daher führen wir spezielle Überwachungsmaßnahmen durch." Welche wird aus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolbild | Foto: neumayr.cc

Schutz vor Dämmerungseinbrüchen: Tipps der Experten

Zwischen Oktober und März ist "Dämmerungseinbruch-Zeit". Es wird früher dunkel, Menschen sind aber noch in der Arbeit. Das nutzen Einbrecher aus. Einbrecher nutzen die früh hereinbrechende Dunkelheit im Zeitraum Oktober bis März. Die meisten Einbrüche finden zwischen 17 und 20 Uhr statt, da sind noch viele in der Arbeit. Die Kriminellen verschaffen sich hauptsächlich über Balkontüren und Fenster Zutritt. Viele Lichtquellen, in Verbindung mit Zeitschaltuhren und akustischen Signalen können...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Dämmerungseinbrüche haben in Leonding stark zugenommen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Stadt Leonding sorgt für mehr Sicherheit in der dunklen Jahreszeit

Eigener Sicherheitsdienst soll die Bürger von Leonding vor Einbrecherbanden schützen. LEONDING (kut). Die Zeit der Dämmerungseinbrüche ist wieder gekommen. Die Diebe machen auch vor Leonding nicht Halt. Leonding ist aufgrund seiner verkehrstechnischen Lage ein Magnet für Diebesbanden. „Es gibt aber Möglichkeiten, wie man sich wirksam vor Einbrechern schützen kann“, erklärt Bürgermeister Walter Brunner. Ein privater Sicherheitsdienst fährt zusätzlich im Auftrag der Stadt die Siedlungen ab....

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.