Schutzmaßnahmen

Beiträge zum Thema Schutzmaßnahmen

Drohender Hangrutsch: Umfangreiche Sicherungsmaßnahmen sind auf der L 312 Hochgallmiggstraße notwendig. | Foto: Othmar Kolp
5

Längere Staßensperre
Sicherungsmaßnahmen auf L 312 Hochgallmiggstraße notwendig

Nach dem drohenden Hangrutsch sind umfangreiche Sicherungsmaßnahmen auf der L 312 Hochgallmiggstraße notwendig. Nach der Fertigstellung der Hochleistungsvernetzung erfolgt erneute Begutachtung der Landesgeologie. Eine generelle Öffnung der Straße kann voraussichtlich erst nach Abschluss aller Sicherungsmaßnahmen erfolgen. FLIEß, HOCHGALLMIGG. Aufgrund eines Felssturzes und drohenden Hangrutsches musste die L 312 Hochgallmiggstraße in der Gemeinde Fließ vor zwei Wochen für den Verkehr gesperrt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Rahmen des LIFE-Lech Projekts wurden unter anderem 38 neue Laichgewässer für Amphibien wie die Kreuzkröte geschaffen. | Foto: Naturpark Tiroler Lech/Schneider
2

Tag des Artenschutzes
Land Tirol hilft, bedrohte Tiere und Pflanzen zu schützen

Weltweit sind heute tausende Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Das Land Tirol trägt mit seinen zahlreichen Maßnahmen dazu bei, die Flora und Fauna zu schützen und die Vielfalt der Natur zu bewahren. Davon profitiert auch der Naturpark Tiroler Lech. AUSSERFERN/TIROL (eha). Mit fünf Naturparken und dem Nationalpark Hohe Tauern sowie zahlreichen weiteren Schutzgebieten – wie Natura 2000, Ruhegebiete, Landschaftsschutzgebiete und vielem mehr – sind aktuell rund 27 Prozent der Fläche...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Sicherheit auf der Reschenstraße: Im Bereich Tschingels finden Abräumarbeiten statt. | Foto: Othmar Kolp
2

Pfunds/Nauders
Felssicherungsarbeiten auf der B180 Reschenstraße

Mit Verkehrsbehinderungen ist auf der B 180 Reschenstraße bis 11. August 2022 zu rechnen. Aufgrund von Sicherungsarbeiten ist zwischen Pfunds/Kajetansbrücke und Nauders mit Anhaltungen von bis zu 30 Minuten zu rechnen. PFUNDS, NAUDERS. Auf der B180 Reschenstraße kommt es aufgrund von Straßenerhaltungsmaßnahmen zwischen Pfunds-Kajetansbrücke und Finstermünz (Gemeinde Nauders) im Zeitraum vom Montag, 08. August bis Donnerstag, 11. August 2022, zu Anhaltungen. Beim Projekt Steinschlagschutz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Wörgler Bürgermeisterin Hedi Wechner (Mitte) ist die designierte Obfrau des Wasserverbandes Hochwasserschutz Unteres Unterinntal. Geschäftsstellenleiter wird Martin Rottler (links). Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer (rechts) hat die Gründung des Wasserverbandes begleitet. | Foto: Land Tirol

Unteres Unterinntal
Wasserverband bereitet sich auf Konstituierung vor

Der Wasserverband Unteres Unterinntal wählt seinen Vorstand. Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner soll hierbei in Zukunft als Obfrau fungieren. Die Bedenken und Beschwerden der Gemeinde Radfeld stehen der Konstituierung dabei nicht im Weg.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Fast genau zwei Jahre nach der Gründungsversammlung des Wasserverbandes Hochwasserschutz Unteres Unterinntal bereiten sich die Mitglieder nun auf die Konstituierung des Verbandes vor. Nachdem das Landesverwaltungsgericht die Beschwerden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
V.re.: Bgm Manfred Matt, LH Günther Platter, Sektionsleiter Gebhard Walter sowie Gebietsbauleiter Daniel Kurz beim Lokalaugenschein der Baustelle. | Foto: Land Tirol/Brandhuber
21

Schutzmaßnahmen in Pettneu am Arlberg
LH Platter machte sich ein Bild vom aktuellen Stand beim Schutzbau am Zeinsbach - mit VIDEO

PETTNEU (sica). In den vergangenen Jahren war die Gemeinde Pettneu am Arlberg immer wieder von Muren- und Lawinenabgängen betroffen. Ein zentraler Schutzbau am Zeinsbach wurde im Frühjahr 2019 begonnen, Landeshauptmann Günther Platter schaute sich den aktuellen Umsetzungsstand der Schutzmaßnahmen an. Aktueller Umsetzungsstand in Pettneu"Naturereignisse wie Muren oder Lawinen kommen in den letzten Jahren vermehrt vor, hier sind akute Maßnahmen notwendig und es muss alles dazu beigetragen werden,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Tiroler ÖVP-Nationalräte Hermann Gahr, Liesi Pfurtscheller und Josef Hechenberger (v.l.). mit der Serfauser Wolfs-Petition. | Foto: Silvia Leitner
2

Serfauser Wolfs-Petition
Pfurtscheller: „Schnelle Hilfe für Almbauern dringend nötig“

SERFAUS, WIEN. Die Oberländer NRin Liesi Pfurtscheller brachte gemeinsam mit Kollegen die Serfauser Wolfs-Petition zum „Schutz der Bevölkerung, der Land- und Almwirtschaft, des Tourismus und des ländlichen Raumes vor großen Beutegreifern“ ein. Volle Unterstützung für Gemeinde und Almbauern Dieser Tage brachte NRin Liesi Pfurtscheller gemeinsam mit ihren Kollegen Josef Hechenberger und Hermann Gahr eine Petition der Gemeinde Serfaus zum „Schutz der Bevölkerung, der Land- und Almwirtschaft, des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landeshauptmann Platter informiert über weitere Maßnahmen. | Foto: Land Tirol
1

Corona-Virus
Schutzmaßnahmen für Handel, Geschäfte und Lokale kommen

INNSBRUCK. Pressekonferenz von Landeshauptmann Günther Platter im Landhaus. Im Beisein der Regierungsmitglieder LHStv. Felipe und LR Tilg, sowie AK-Präsidenten Zangerl, WK-Präsidenten Walser , GVV-Präsidenten Schöpf sowie Klinikvertreterin Prof. Lass-Flörl informiert der Landeshauptmann über die Entscheidung, die Wintersaison zu benden. "In dieser unvorstellbaren Situation müssen entscheidende Maßnahmen getroffen werden", appelliert der Landeshauptmann an das Verständnis. LR Tilg stellt des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
LA Benedikt Lentsch hat eine Anfrage zur L 76 Landecker Straße im Tiroler Landtag eingebracht. | Foto: SPÖ Tirol

Landecker Straße
L76: SPÖ macht weiter Druck für Galerie

LANDECK/FLIEß. SP-Bezirksvorsitzender Benedikt Lentsch: „Wir bleiben dran!“ Am Montag präsentiert LHStv. Geisler in Landeck das Projekt "Steinschlagschutz - L 76 Landecker Straße". SP-Bezirksvorsitzender LA Benedikt Lentsch macht seit mehr als einem Jahr für Sicherheitsmaßnahmen entlang der Landecker Straße (L76) mobil. Nach den jüngsten Steinschlägen und der weiterhin akuten Gefahr für Leib und Leben hat Lentsch im Tiroler Landtag eine Anfrage an den zuständigen LH-Stv. Josef Geisler gestellt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aufgrund von Einsprüchen konnte nach dem großen Felssturz in Vals bislang nur ein provisorischer Schutzdamm errichtet werden. | Foto: Gemeinde Vals
1 2

Felssturz Vals
Mehrstufiges Gesamtkonzept soll greifen

Ein mehrstufiges Gesamtkonzept zum Schutz der Bevölkerung und der Straßenverbindung vor Steinschlag und Lawinen haben das Land Tirol, die Wildbach- und Lawinenverbauung und die Gemeinde Vals entwickelt. VALS (tk). Zusätzlich zu den nach dem Felssturz vom 24. Dezember 2017 geplanten Schutzdämmen, der Verstärkung der Steinschlagschutznetze und der Verlegung der L 230 Valser Straße will man auch die Verbauung der Ultenlawine angehen. Steinschlag-Schutzkonzept erweitert „Um ein Mehr an Sicherheit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Neben weiteren Maßnahmen sichern auch hunderte Lawinenzäune das Dorf Galtür vor der Lawinengefahr. | Foto: © WLV/Walter
1

20. Jahrestag
Galtür: Tirol gedenkt der Opfer der Lawinenkatastrophe von 1999

GALTÜR/VALZUR. LH Günther Platter: „Menschenmöglichstes unternehmen, um so ein Unglück in Zukunft zu verhindern.“ Stilles Gedenken in Galtür Am Samstag, 23. Februar 2019, läuten um 17 Uhr die Kirchenglocken in Galtür, um den Opfern der Lawinenkatastrophe von Galtür und Valzur vor 20 Jahren zu gedenken. 38 Menschen verloren dabei ihr Leben, dutzende wurden zum Teil schwer verletzt. Das Schicksal der Betroffenen löst auch heute noch große Anteilnahme im ganzen Land und über die Grenzen hinweg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.