Schwimmen

Beiträge zum Thema Schwimmen

Das Bad am Berge ist derzeit geschlossen. Nach der 100. Badesaison im vergangenen Jahr blieben die Tore geschlossen. (Symbolfoto) | Foto:  Enis Yavuz/Unsplash
4

In Hernals
Dem Neuwaldegger Bad droht nach 100 Saisons das Aus

Anders als andere Bäder in Wien blieb das Neuwaldegger Bad in der aktuellen Saison geschlossen. Ob die Tore des traditionsreichen Freibades zur 101. Badesaison jemals öffnen, ist derzeit ungewiss.  WIEN/HERNALS. Am 2. Mai wird in ganz Wien gewohnheitsgemäß die Badesaison eröffnet. Seitdem heißt es: ab ins kühle Nass! Und während die Bewohnerinnen und Bewohner in anderen Bezirken schon planschen können, muss Hernals derzeit noch im Trockenen bleiben. Denn die Pforten des traditionsreichen...

Ab 2. Mai öffnen wieder alle Wiener Freibäder ihre Tore. Insgesamt 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereiten für den Saisonstart alles vor.  | Foto: Reiterits/RMW
3

Preise und Neuerungen
Wiener Freibäder starten am 2. Mai in die Saison

Ab 2. Mai öffnen wieder alle Wiener Freibäder ihre Tore. Insgesamt 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereiten für den Saisonstart alles vor. Zur Freude der Badegäste bleiben die Eintrittpreise im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Neu sind 2025 die von der Stadt Wien geförderten Schwimmkurse für Kinder. WIEN. So manche von uns freuen sich schon auf die steigenden Temperaturen und das kühle Nass. Am 2. Mai öffnen alle Wiener Freibäder ihre Tore. Nachdem die Wienerinnen und Wiener in den...

  • Wien
  • Matthias Pandrea
(v.l.n.r.) Abteilungsleiter der MA 44 Hubert Teubenbacher, Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ). | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
2

Bäderbauprogramm 2030
Im Donaustädter Bad kann man wieder planschen

Das Donaustädter Bad ist nach Monaten der Sanierung ab Donnerstag, 10. Oktober, wieder geöffnet. Hallenbad und Sauna waren aufgrund von Mängeln am Dach seit April dieses Jahres geschlossen. WIEN/DONAUSTADT. Bis 2030 investiert die Stadt Wien 115 Millionen Euro für die Neuerrichtung von fünf Schwimmbädern sowie 30 Aufwertungen an bestehenden Standorten. Eines dieser im "Bäderbauprogramm 2030" vorgesehenen Projekte war die Generalsanierung der Hallenbäder Brigittenau, Großfeldsiedlung und...

Im vergangenen Jahr kamen neun Personen in Wien bei Badeunfällen um. (Symbolfoto) | Foto: Tim Marshall/Unsplash
3

Tag des Ertrinkens 2024
So viele Menschen starben 2023 in Wiens Gewässern

Neben Erfrischung und Badespaß bergen Wiens Gewässer und Bäder auch zahlreiche Gefahren. So kommt es in der Bundeshauptstadt jedes Jahr zu Todesfällen. In den vergangenen zwei Jahren sind diese Fälle im Vergleich zu den Jahren davor angestiegen. Mit einer Reihe von Veranstaltungen möchte der Samariterbund nun auf die Gefahren aufmerksam machen. WIEN. Erst Anfang Juli ist ein 29-Jähriger, wohl nach einer Partynacht, in Kaiserwasser ertrunken (mehr dazu unten). Viele unterschätzen nach wie vor...

Unser Redakteur, Fabian Franz, und seine Meinung zum Schwimmen im Donaukanal.  | Foto: Mach
2

Kommentar
Wie das Baden im Donaukanal verbessert werden könnte

Bei Temperaturen über 30 Grad kann ein Sprung ins kühle Nass wahre Wunder bewirken. Die kurze Abkühlung kann zur Erholung dienen, aber auch den Körper vor einem Kollaps schützen. Umso wichtiger ist es daher, den Menschen sichere Badeplätze zur Verfügung zu stellen.  WIEN/ALSERGRUND. Der Alsergrund verfügt ja bekanntlich über kein Schwimmbad. Dafür hat der Neunte jedoch etwas, dass wohl nur wenige Innenstadtbezirke bieten können – auf insgesamt 2,5 Kilometern verläuft der Donaukanal am Rand des...

Gemeinsam mit dem "Schwimmverein Donukanal" machte Molitor-Ruckenbauer (3. v. r.) aufs Baden im Kanal aufmerksam. | Foto: Grüne Alsergrund
3

Alsergrund
Initiative setzt sich fürs Schwimmen im Donaukanal ein

Passend zur warmen Jahreszeit wird das Schwimmen im Donaukanal wieder Thema. Nun haben die Grünen am Alsergrund eine Resolution zur Unterstützung einer Initiative, welche dies verbessern will, eingebracht. Wir haben bei MA 45 und Bezirk nachgefragt, wie sie dazu stehen.  WIEN/ALSERGRUND. Nicht nur in Frankreich ist das Schwimmen in innerstädtischen Gewässern derzeit Thema. Während die dortige Sportministerin Amélie Oudéa-Castéraeinen mit einem Sprung in die Seine auf eine gute Wasserqualität...

Die Schwimmhalle im Ottakringer Bad bleibt bis 25. August geschlossen. Im Freien kann man sich jedoch problemlos abkühlen. | Foto: Johannes Gress
1 2

Bis 25. August
Ottakringer Bad ist wegen Bauarbeiten teilweise geschlossen

Ein Bad im Bezirk ist wegen Bauarbeiten teilweise geschlossen. Die Bauarbeiten des Ottakringer Bades werden noch bis Ende August einen Teilbetrieb fordern. WIEN/OTTAKRING. Was gibt es Besseres, als sich bei dieser Hitze Abkühlung zu verschaffen? Momentan hat man im Ottakringer Bad jedoch nur den halben Badespaß. Denn ein Teil des Bades ist wegen Bauarbeiten geschlossen. Im beliebten Ottakringer Bad in der Johann-Staud-Straße 11 sind nämlich Revisions- sowie Reinigungsarbeiten in vollem Gange....

Der Sommer ist heuer durch Hitzewellen geprägt, da flüchtet man am liebsten Stadtauswärts ins Grüne oder sucht erfrischende Badeplätze auf.  | Foto: Donauauen/Kovacs
7

Ausflugstipps
Ab ins Grüne - Abkühlung und Entspannung rund um Wien

Der Sommer ist heuer durch Hitzewellen geprägt, da flüchtet man am liebsten Stadtauswärts ins Grüne oder sucht erfrischende Badeplätze auf. Ein paar der schönsten Ausflugsziele haben wir für euch zusammengefasst.  WIEN. Heuer ist der Sommer geprägt durch einige Hitzephasen, die Temperaturen steigen bis zu 35 Grad, es ist schwül und man will nur eine Abkühlung suchen. MeinBezirk hat sich die Lage angeschaut und bringt für dich eine Liste der schönsten Ausflugsziele von Wien aus. Der Wienerwald...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Floridsdorfer Hallenbad bleibt vorerst zu.  | Foto: MA 44
2

Bauarbeiten im Gange
Diese Floridsdorfer Bäder sind geschlossen

Zwei Bäder im Bezirk sind wegen Bauarbeiten teilweise oder komplett geschlossen. Manche Bauarbeiten dauern noch bis nächstes Jahr an. WIEN/FLORIDSDORF. Das beliebte Floridsdorfer Bad in der Franklinstraße 22 bleibt vorerst geschlossen. Am 1. Juli schloss das Bad seine Türen, weil technische Arbeiten an den Gebäudeanlagen durchgeführt werden. Noch bis zum Frühjahr 2025 müssen sich Badegäste gedulden. Dann soll der normale Betrieb wieder starten. Auch das Großfeldsiedlungsbad in der...

Michaela Schüchner (re.) und Andrea Mautz (beide SPÖ) überließen den Sprung ins kühle Nass den kleinen Badegästen.  | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 20

Badespaß in Penzing
Neue Rutsche für das Familienbad Reinlgasse

Den Kids steht seit heuer eine neue Edelstahl-Rutsche im Familienbad Reinlgasse zur Verfügung. MeinBezirk war bei der Einweihung dabei. WIEN/PENZING. Das "Familienbad Reinlgasse" ist seit Jahrzehnten ein beliebter Ort für Familien und Wasserratten jeden Alters. Eröffnet im Jahr 1930, und generalsaniert erstmalig 1964, hat das Bad schon Generationen von Wienerinnen und Wienern erfrischende Sommertage beschert. Mit seinen schattigen Plätzen und dem großen Kinderbereich ist das Familienbad ein...

Immer wieder ereignen sich tödliche Badeunfälle. Das Rote Kreuz ermahnt pünktlich zum Badewetter, dass man achtsam sein sollte. | Foto: Österreichische Wasserrettung Landesverband Burgenland
4

Sieben Todesfälle 2023
Rotes Kreuz Wien warnt vor Badeunfällen im Sommer

Das Rote Kreuz warnt in Wien vor einem unüberlegten Sprung ins kühle Nass. Denn viel zu oft gibt es Badeunfälle, verschiedene Faktoren können dazu führen. Tragische Beispiele gibt es viele. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) zählte 2023 sieben tödliche Badeunfälle in Wien. WIEN. Die ersten Tage mit 30 Grad und mehr locken die Wienerinnen und Wiener wieder zu den Badeorten der Stadt. Der Sprung ins kühle Nass kann erfrischen, ein gemeinsamer Tag im Gänsehäufel oder an der Neuen Donau...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Weiß der Kuckuck, woher dieser Kuckuck hierher kam... | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 9

Baden | Frühsommer
Mit Kuckuck & ersten Baderatten auf Gänsehäufel

Das war ein schönes verlängertes Wochenende des Muttertags. Wer nicht zur Sommerfrische aus Wien rausfuhr, konnte die verschlafene Atmosphäre am Gänsehäufel erleben. Erster Blick Schon auf der Fahrt mit Öffis ist es gemütlich. Wenig los, keiner springt im letzten Moment in die U-Bahn und auch dem Bus läuft niemand hektisch nach. Es ist sonnig, nur paar gekräuselte Schäfchen schweben über den Himmel. Mit kleiner Jause im Gepäck, manche mit Kindern auf Rollern inspizieren, was sich in der...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Jedes zehnte Kind in Österreich kann nicht schwimmen. Deswegen ist es umso wichtiger immer darauf zu achten, dass man Kinder beim Baden im Blick behaltet. | Foto: stock.adobe: Monkey Business
4

Tipps vom Roten Kreuz
Wie man sicher in den Wiener Gewässern badet

Prozentuell gesehen ist Wien das wasserreichste Bundesland Österreichs. Deswegen ist es umso wichtiger beim Schwimmen gut abgesichert zu sein. Denn jedes Jahr kommt es zu tödlichen Badeunfällen. Und diese wären zum Teil vermeidbar. WIEN. In Wien finden sich rund 63 Kilometer Naturstrandzugänge. Prozentuell gesehen ist Wien das wasserreichste Bundesland Österreichs. Die Gefahren im Wasser werden aber oftmals unterschätzt. Ertrinken ist die zweithäufigste Todesursache bei Kinderunfällen. Um...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Der Sommer und das schöne Wetter rufen - und damit auch die Wiener Bäder! | Foto: adrit1/Pixabay
2

Margareten
Einsiedlerbad bietet Wasserspaß für Groß und Klein

Der Sommer und das schöne Wetter rufen - und damit auch die Wiener Bäder! Margaretnerinnen und Margaretner haben die Möglichkeit, im Einsiedlerbad zu planschen. Dieses richtet sich an alle Familienmitglieder. WIEN/MARGARETEN. Die Badesaison ist eröffnet – auch im Einsiedlerbad (Einsiedlerplatz 18). Das Familienbad lockt ab sofort mit verlängerten Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag ist das Planschen von 10 bis 19.30 Uhr möglich. Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2023 baden umsonst, erwachsene...

Vom Gänsehäufel bis zum Krapfenwaldbad – die Wiener Bäder beenden ihre Sommsersaison 2022. | Foto: Arnold Burghardt
1 4

1,9 Millionen Besucher
Positive Bilanz zum Badeschluss der Wiener Bäder

Am Sonntag, 18. September, geht die Saison in den Wiener Bädern zu Ende. Die letzten Bademeisterinnen und Bademeister hängen ihr Pfeiferl für heuer an den Nagel, die Stadt Wien zieht einstweilen eine positive Bilanz: Knapp 2 Millionen Menschen hüpften heuer ins städtische, kühle Nass. WIEN. Es ist Herbst geworden in Wien. Flip Flops und Badetücher findet man bei kühlen Temperaturen jetzt nurmehr in den Hallenbädern und Thermen. Am Sonntag, 18. September, sperren die Wiener Freibäder zu. Die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ab sofort sind die Mähboote auf der Alten Donau wieder im Einsatz. | Foto: PID/Christian Fürthner
3

Auf der Alten Donau
Mähboote starten jetzt in die Saison 2022

Die Mähboote sind ab sofort wieder auf der Alten Donau unterwegs. Wendige Amphibienmähboote mähen seit heute die Unterwasserpflanzen in einer Tiefe von bis zu 2,5 Meter. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Damit auch diesen Sommer das Bade- und Bootsvergnügen auf der Alten Donau ungetrübt ist, sind ab sofort wieder Mähboote im Einsatz. Aufgrund der kühlen März-Temperaturen haben sich die Unterwasserpflanzen, die Makrophyten, mit ihrem Wachstum bislang zurückgehalten. Nun setzt das Pflanzenwachstum...

Christoph Wiederkehr, Hubert Teubenbacher und Ernst  Nevrivy (v.r.) saßen bei der Bäder-Präsentation in einem Boot. | Foto: Markus Wache/PID
2

Wiener Bäder
Viel Neues in der Badesaison 2021

Die Wiener Bäder starten mit vielen Neuerungen in die Badesaison 2021. Auch für Kinder und Sportbegeisterte ist viel Neues dabei. WIEN. Zum Baden war's eindeutig noch zu kühl, aber eine gemeinsame Bootsfahrt war allemal drinnen: Vizebürgermeister und Stadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) rief im Strandbad Alte Donau die diesjährige Badesaison aus. „Die Wiener Bäder bieten heuer zahlreiche neue Einrichtungen und Attraktionen. Neue Wasserspielgärten und Sportplätze machen den Ausflug ins Bad zu...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Stadionbad - Saisonstart 2020
Song: "Stadionbad" - Espressoschrammeln

Heuer dauert es noch ein paar Wochen bis die Badesaison im Stadionbad eröffnet wird. 2020 wird das Baden leider nicht das gleiche Vergnügen sein wie sonst. Machen wir das Beste daraus. Um die Zeit bis dahin gut zu überbrücken und um sich darauf richtig einzustellen, möchte ich euch den Song "Stadionbad" von den Espressoschrammeln aus der Leopoldstadt vorstellen. Hier gehts zum Song!!! Wenn Euch das Lied gefällt, könnt ihr es dort auch kostenlos runter laden und den Link auch gerne teilen. Viel...

Ab 29. Mai öffnen die Wiener Bäder. Sicherheitsabstand zwischen den Gästen inklusive.  | Foto: Sellner
2

Sicherheitsabstand und Gäste-Limit
Wiener Bäder öffnen am 29. Mai (mit Umfrage)

Gute Nachrichten für alle Badefans: Am 29. Mai öffnen die Wiener Freibäder. Allerdings mit Einschränkungen.  WIEN. Lange Zeit war sie in Gefahr, nun ist die Badesaison in Wien zumindest großteils gesichert. Während Naturgewässer bereits jetzt von allen genutzt werden dürfen – unter Einhaltung der Corona-Vorschriften versteht sich – verlautbarte Wiens Bürgermeister Michael Ludwig heute Vormittag, dass auch die Wiener Freibäder geöffnet werden. Start ist am 29 Mai, wobei es besondere Auflagen für...

  • Wien
  • Conny Sellner
"Kein Zutritt für Männer" soll es laut SÖZ in den Freibädern nur für Frauen in Wien heißen.  | Foto: Bukowsky
4

SÖZ will Frauenbäder
Soll es in Wien Freibäder nur für Frauen geben?

Die Partei "Soziales Österreich der Zukunft" lässt mit einer Idee aufhorchen, die für viel Wirbel sorgt. Laut SÖZ soll es in Wien eigene Frauenbäder geben. WIEN. Auf der facebookseite der Partei Soziales Österreich geht es seit gestern heiß her. Die Idee, in Wien eigene Bäder nur für Frauen einzurichten, spaltet die Facebook-Gemeinde – und das nicht nur in Meinungen von Frauen und Männern.  Beide Geschlechter duellieren sich in der Frage der Sinnhaftigkeit solcher Frauenbäder und finden sie...

  • Wien
  • Conny Sellner
Nach dem Badespaß sollte man eine Umkleide aufsuchen. | Foto: Kateryna Mostova/Shutterstock.com

Nach dem Schwimmen kommt die Kabine
Warum Badegewand nicht am Körper getrocknet werden darf

Die warmen Tage häufen sich und immer mehr heimische Freibäder öffnen ihre Pforten. Damit der Badespaß keine ungewünschten Nebenwirkungen mit sich zieht, sollten sich Wasserratten an die goldene Badehose-Regel halten. Diese verlangt, dass Badegewand nicht am Körper getrocknet werden soll. Vor allem Frauen sollten nach dem Schwimmen rasch eine Umkleidekabine aufsuchen. Ansonsten riskiert man die Entwicklung eines lästig juckenden Scheidenpilzes.

Beim Schwimmen gibt es - wie bei jedem Sport - einiges zu beachten. | Foto: Microgen - Fotolia.com
3

Sommerzeit ist Schwimmzeit

Heiße Tage und die Urlaubssaison stehen bevor – und damit auch der Sprung ins kühle Nass. Sei es im eigenen Pool, im Freibad oder im Meer: Schwimmen macht Spaß und ist gesund. Aber auch bei dieser Sportart gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten, um Ihrem Körper nicht zu schaden. Schwimmen ist zwar gut bei Rückenproblemen – aber nur, wenn Sie auch die richtige Haltung einnehmen. Der Nacken sollte nämlich immer entspannt bleiben. Strecken Sie daher den Kopf nicht zu hoch aus dem Wasser....

  • Marie-Thérèse Fleischer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.