Sekt

Beiträge zum Thema Sekt

eine fröhliche Gruppe aus Cham in Bayern genoss die Weinviertler Weine | Foto: Reitner
72

Weintour Opening im Schloss Wolkersdorf

Wein, Genuss & Jazz erwartete die Besucher im stilvoll renovierten Schloss Wolkersdorf am 25. April als Startschuss für das Weintour-Wochenende. WOLKERSDORF. „Zum genussvollen Auftakt der Weintour Weinviertel in den Sälen des Schlosses konnten die Gäste ausgezeichnete Weine von 20 Winzerinnen und Winzern aus dem ganzen Weinviertel verkosten“, freute sich Elisabeth Kirchweger, die bereits letztes Jahr für die Organisation und Vorbereitungen zuständig war. Neben den hervorragenden Weinen wurden...

Philipp und Ulrike Mittelbach vom Weingut Mittelbach bei Krems hatten spannende Weine im Gepäck. | Foto: Kendlbacher
25

Feine Weine und mehr
Wahre Gaumenfreuden auf der Weinmesse Innsbruck

Auf der Weinmesse Innsbruck kamen Weinkenner, Weinfreunde und jene, die es noch werden wollten, voll auf ihre Kosten. Noch bis zum 22. Februar hat man die Gelegenheit, erlesene Weine aus dem In- und Ausland zu probieren. INNSBRUCK. Hoch die Gläser hieß es am vergangenen Donnerstag zur Eröffnung der Weinmesse Innsbruck. Rund 130 Aussteller aus den Bundesländern und darüber hinaus präsentierten ihre erlesenen Weine – und es war für jeden Geschmack etwas dabei. Vielseitiges AngebotBesonders...

„Diese Weingala ist Wertschätzung für die harte Arbeit, den Einsatz, die Kompetenz und das Herzblut unserer Winzerinnen und Winzer“ (Johanna Mikl-Leitner)  | Foto: MeinBezirk.at
3

Landesweingala 2024
Beste Weine Niederösterreichs ausgezeichnet

Die Landesweingala 2024 war ein herausragendes Ereignis für Weinliebhaber und Experten gleichermaßen. Sie fand im renommierten Festspielhaus St. Pölten statt und brachte einige bemerkenswerte Premieren mit sich. NÖ. Zum ersten Mal wurde die Prämierung der besten Weine Niederösterreichs im Festspielhaus St. Pölten abgehalten. Diese eindrucksvolle Location bot den idealen Rahmen für ein solches Prestige-Event. Nach der offiziellen Zeremonie hatten die Besucher die Möglichkeit, die ausgezeichneten...

Weingut Steininger | Foto: LWmedia Leonardo Ramirez
6

Bezirk
Sieger der NÖ Landesweinprämierung stehen fest

NÖ Landesweinprämierung 2022: Innovation, die aus der Vielfalt kommt. BEZIRK. So viele Winzerbetriebe wie noch nie haben mehr Weine denn je in den Wettbewerb geschickt: Die 35. NÖ Landesweinprämierung geriet zur Bühne für die Vielfalt und Qualität, für die Tradition wie die Innovationsfreude des Weinbaus in Niederösterreich. Neue Kategorien 6.243 Weine von insgesamt 955 Betrieben, jeder davon mit Hingabe und Sachverstand produziert: Der niederösterreichische Weinbau präsentierte sich in seiner...

Anzeige
Silvester mit Schaumweinen aus der Region. | Foto: pixabay
2

23. Dezember
Sekt und Frizzante: so muss regional gefeiert werden!

Zu Silvester lassen wir die Korken knallen! Das geht auch mit regionalen Schaumweinen! Im Thermenland-Wechselland sind wir mit zahlreichen hervorragenden Winzern gesegnet, die uns auch mit herrlichen Schaumweinen versorgen können. Mit heimischen Sekt und Co können wir ideal auf das neue Jahr anstoßen. Setzten Sie ein Zeichen und kaufen Sie in der Region! Das Projekt wird im Rahmen des Programms für die Entwicklung des ländlichen Raumes LE 14-20 mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und...

Anzeige
GF Stefan Jagerhofer mit Marketingleiterin Judith Fasching und Weinakademiker Clemens Brugner. | Foto: Interex
4

Online-Vinothek
Regional(e) Wein(e) kaufen!

Aufgrund der Schließung von Gastronomie sind auch die Weinbauern in der Krise. Die größten Abnehmer fehlen. Aus diesem Grund hat sich der Hartberger Gastrogroßhändler INTEREX entschlossen seine Vinothek online verfügbar zu machen. Hiermit bieten sie auch kleineren Winzern mit hervorragenden Weinen eine Online-Plattform, um ihre Bekanntheit zu steigern und ihre Weine auf bequeme Weise verfügbar zu machen. Diese Winzer finden somit unkompliziert die Möglichkeit den Online-Vertriebskanal zu...

In vino veritas: Heidi und Stefan Potzinger schenkten zum Jubiläum den "1860 Brut Methode Traditionelle große Reserve" ein.  | Foto: Rene Strasser Fotografie
8

160 Jahre und so prickelnd wie nie zuvor: Weingut Potzinger feiert Jubiläum

Um das Nachrechnen gleich vorwegzunehmen: Stefan Potzinger bewirtschaftet das Weingut seiner Familie bereits in fünfter Generation. Zum runden Geburtstag präsentierten er und seine Frau Heidi einen Jubiläumssekt und feierten mit ausgewählten Gästen im edlen Rahmen des Grand Hotel Wiesler. Eine Hommage an den Ururgroßvater Das Weingut Potzinger hat sich über die Grenzen hinaus einen Namen gemacht und zählt zu den bekanntesten Weinkellereien Österreichs – und das schon seit 1860, also seit 160...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
4

Aus dem Hobby wurde ein Sekt

Peter Marko vom Landgasthof Seebacher in Gnesau hat für die Sektkellerei Szigeti einen Sekt kreiert. GNESAU (fri). Vor zwei Jahren ist Peter Marko als Quereinsteiger in den Gastronomiebetrieb seines Schwiegervaters Friedrich Seebacher in Gnesau eingestiegen. "Gemeinsam mit meiner Frau Lisa haben wir den Servicebereich übernommen. Mein Schwiegervater ist nach wie vor in der Küche und verwöhnt die Gäste mit seinen haubengekrönten Gerichten", schildert Marko. Weil, seiner Meinung nach, zu einem...

Winzer Potzinger & Harkamp mit Hildegard Wolf & Josef Hintler-Wolf
3

Feine österreichische Weine fließen durch St. Johann

ST. JOHANN (navi). Am Samstag fand die Eröffnungsfeier der Vinothek "Weinkiste" in der Dechant-Wieshofer-Straße 11 statt. Für die zahlreichen Kunden aus der Gastronomie und privaten Liebhabern edler Tröpferl präsentierten traditionelle und junge Winzer ihre flüssigen Kreationen. Wein- und Sekt-Köstlichkeiten wurden verkostet. Die Inhaber Hildegard und Josef Hintler-Wol, haben ihr eigenes Geschäft zur Freude der Weingenießer in St. Johann eröffnet. „Kosten, trinken und kaufen kann man bei uns in...

Gemeinsam mit der steirischen Weinkönigin Cornelia präsentierten die Schüler der HLW Mureck den Schaumwein „Yvresse“. Foto: WOCHE

Murecker Fachschüler kelterten eigenen Wein

Einen selbst geernteten Schaumwein mit dem Namen „Yvresse deux“ präsentierten die Schülerinnen der Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe in Mureck gemeinsam mit der steirischen Weinkönigin Cornelia Gamser. Die Trauben wurden vergangenen Herbst von den schuleigenen Weinstöcken von den Schülern gelesen. Gepresst wurde in Gamlitz, die Sektverarbeitung übernahm die Weinkellerei Regele. Die Etikette des Schulweines der HLW Mureck wurde vom vierten Jahrgang entworfen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.