Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Mit Liebe gebacken: Die Senioren und Seniorinnen machten Linzer Augen, Vanillekipferl und Co.

 | Foto: Stadt Linz

Süße Geste
Linzer Senioren backen Weihnachtskekse für Obdachlose

Herzerwärmende Aktion: Engagierte Bewohnerinnen und Bewohner des städtischen Seniorenzentrums Spallerhof haben auch in diesem Jahr wieder köstliche Weihnachtskekse für die Obdachloseneinrichtung des Sozialvereins B37 gebacken. LINZ. Mehrere Kilo der traditionellen Leckereien, wie Vanillekipferl, Linzer Augen und Mürbteigkekserl sind so entstanden. Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SPÖ): "Ich danke den Seniorinnen und Senioren, die mit viel Engagement und Liebe die Kekse für die Obdachlosen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Pater P. Markus Gebhard Stark OCist, Franz Traindt, Hermann Hauer, Hermi Pinkl, Mitglieder der Jugendgruppe der TK Flatz , Lena Ibersberger, Stefan Wagner, Karl Pölzlbauer und Christine Vorauer. | Foto: privat
3

Ternitz-Raglitz
Weihnachtsfeier mit den Senioren

WIR NÖ Senioren Raglitz luden zur Adventfeier. RAGLITZ. Im Gasthaus von Maria Ofenböck wurde es weihnachtlich, als die Raglitzer Senioren rund um Obfrau Hermi Pinkl zusammenkamen. Man freute sich vor allem über den Besuch von Pater P. Markus Gebhard Stark OCist. Aber auch der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer fand Zeit, mit den Senioren ein paar Worte zu wechseln. Ebenfalls dabei: Seniorenbezirksobfrau Christine Vorauer, Stadtrat Karl Pölzelbauer und Gemeinderätin Brigitte Ulreich....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rund 30 Senioren freuten sich über den vorweihnachtlichen Nachmittag. | Foto: Gemeinde St. Sigmund i. Sellrain
2

St. Sigmund i. Sellrain
Ein "Zamm kemmen" beim Seniorentreffen

Auch heuer fanden zahlreiche Seniorinnen und Senioren beim jährlichen Seniorentreffen in St. Sigmund im Sellrain zusammen.  ST. SIGMUND IM SELLRAIN. In einer Welt, in der die Zeit oft so schnell vergeht, gibt es Momente, die uns innehalten lassen und uns daran erinnern, wie wichtig Gemeinschaft und Zusammenhalt sind. In St. Sigmund im Sellrain wird eine solche Tradition des „Zamm kemmens“ gelebt. Bürgermeister Anton Schiffmann lädt eine Einladung an die Seniorinnen und Senioren zweimal im Jahr...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
Foto: Gertrude Hofstetter
35

Senioren Jedenspeigen/Sierndorf Adventfahrt
Prag und Krumau 3.-5.Dezember 2023

Die Ortsgruppe Jedenspeigen /Sierndorf war 3Tage lang unterwegs in Prag und Krumau. Ein sehr schöner Ausflug zu Den Christkindlmärkten und Sehenswürdigkeiten. Auch eine Schifffahrt auf der Moldau war dabei ,da wurden uns die Sehenswürdigkeiten vom Schiff aus erklärt. Am späten Nachmittag nach den Besichtigungen durften wir einen sehr schönen  Weihnachtskonzert lauschen , ein überaus imposantes Konzert. Man kann wirklich sagen Prag die "Goldene Stadt " Am nächsten Tag ging es nach Krumau eine...

  • Gänserndorf
  • Gertrude Hofstetter
Bei der Seniorenweihnachtsfeier 2023 | Foto: privat

Fröhliche Weihnachtsfeier der Gasterner Senioren

Die Weihnachtsfeier für Senioren und Pensionisten der Marktgemeinde Gastern wurde von Darbietungen der Musikschule, der Volksschule und von der Singgemeinschaft Gastern umrahmt. GASTERN. Durch das Programm führte Rainer Winkelbauer. Bürgermeister Roland Datler berichtete über das Gemeindegeschehen im Jahr 2023 und gab einen Ausblick auf das Jahr 2024. Bundesrätin Viktoria Hutter bezog in ihren Worten Stellung zu aktuellen Themen. Margareta Korherr rundete das Programm mit Gedichten ab. Pfarrer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Plausch bei Kaffee und Kuchen im ABZ Hagenberg | Foto: Privat

Agrarbildungszentrum
Schüler trafen sich mit Hagenberger Senioren

HAGENBERG. Die dritten Klassen im Agrarbildungszentrum Hagenberg haben verschiedene Praktika zu absolvieren. Als Vorbereitung für ihr Praktikum in den Alten- und Seniorenheimen hat sich eine Schülergruppe mit an mehreren Nachmittagen mit Hagenberger Senioren getroffen. Es wurden verschiedene Spiele gespielt, Blätter bemalt und zu einem Windspiel gefaltet sowie natürlich auch verschiedene Weihnachtsvorbereitungen besprochen. Die Hagenberger Senioren waren von der netten Art der Schüler angetan...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Helmut Pichlbauer (SR Bezirksobmann), Christine Bodlaj (SR Obfrau), Vizebürgermeister Franz Pointinger (FPÖ Ortsparteiobmann) | Foto: FPÖ GR/EF
3

FPÖ Senioren
Weihnachtsfeier des Seniorenrings Grieskirchen

Bei der Weihnachtsfeier des Seniorenrings Grieskirchen durfte Obfrau Christine Bodlaj unter den Gästen Vizebürgermeister Franz Pointinger, Fraktionsobmann Alois Ganglmayr und Seniorenring Bezirksobmann Helmut Pichlbauer begrüßen. GRIESKIRCHEN. Die Freiheitlichen Senioren aus Grieskirchen ließen es sich dieses Jahr im Gasthaus Zweimüller gut gehen. FPÖ Vizebürgermeister Franz Pointinger und Fraktionsobmann Alois Ganglmayr gaben kurze Einblicke in aktuelle Themen der Stadtpolitik. Bezirksobmann...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Karl Hemmelmayr
und Landesobmann Josef PÜHRINGER bei der Bezirkskonferenz.  | Foto: OÖ Seniorenbund
2

Planung für 2024
Seniorenbund-Leitung besuchte Hausruckviertel

Bei einer Bezirkskonferenz des OÖ Seniorenbundes gab es einen Ausblick, Rückblick und Austausch mit Funktionären des Seniorenbundes der Bezirke Grieskirchen und Eferding und der Landesleitung des OÖ Seniorenbundes. BEZIRK. Die Landesleitung des OÖ Seniorenbundes – Landesobmann Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Franz Ebner – hat die Bezirke Grieskirchen und Eferding besucht. Dabei haben sie mit den Funktionärinnen und Funktionären die Planungen für das kommende Jahr besprochen. Es wurde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Laas U 14 Faustballer
2

Faustball in Laa
Tolle Leistungen der Jungen und Älteren

Laaer Senioren AK45+ sind in der gemeinsamen Meisterschaft mit Wien am 2. Platz und in der NÖ-Wertung Landesmeister! LAA/WIEN. Am Chaos-Wetter Samstag reisten Laas Senioren AK45+ nach Wien, kamen verspätet in die Halle, waren aber froh heil angekommen zu sein. Ohne den Standardhauptschläger Wolfgang Schmid, der mit seiner 1. Damen-Bundesliga-Mannschaft SPG Wolkersdorf/Neusiedl in Linz spielte, war es diesmal nicht so leicht für Laas Senioren, bestehend aus Erich Beck, Gerhard Proschinger,...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Jung und Alt bastelten zusammen 120 Nikolaussackerl. | Foto: SH Mittersill
Aktion 5

Jung und Alt
Fleißige Bastler helfen dem Nikolaus in Mittersill

Jung und Alt haben sich in Mittersill zusammengefunden und gemeinsam 120 Nikolaussackerl gebastelt.  MITTERSILL. Auf fleißige Hände war der Nikolaus des Seniorenwohnheims Mittersill angewiesen. Wie gut, dass die Religionsschülerinnen -schüler der siebten Klassen des BORG Mittersill da Abhilfe schaffen konnten. Die Schülerinnen und Schüler bastelten dafür gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern 120 Nikolaussackerl. Im Vordergrund standen Spaß, Abwechslung und das voneinander Lernen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das Wiener Hilfswerk setzt geschulte ehrenamtliche Gesundheitsbuddys ein, die das Gesundheitsprogramm durchführen. Sie machen kostenlose Hausbesuche und leiten ein einfaches Training an. | Foto: Wiener Hilfswerk/Daniel Nuderscher
2

Training daheim
Gesundheitsbuddys besuchen Ottakringer Senioren

Das Wiener Hilfswerk unterstützt mit dem Projekt „Gesund fürs Leben“ die Gesundheitsförderung im Alter. In Ottakring sollen noch mehr ältere Personen für ein Training motiviert werden. WIEN/OTTAKRING. Mit ehrenamtlichen Gesundheitsbuddys in den eigenen vier Wänden fit bleiben oder wieder fit werden und die Lebensqualität erhöhen – das ist der Gedanke hinter der Initiative des Hilfwerkes. Kostenloses Training daheimIm Rahmen der Initiative „Gesund fürs Leben“ trainieren geschulte ehrenamtliche...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Foto: NÖ Senioren

NÖ Senioren St. Leonhard am Forst
Senioren unterwegs im Oldtimermuseum

ST. LEONHARD/FORST. Die NÖ Senioren der Ortsgruppe St. Leonhard am Forst veranstalteten einen Ausflug in das Weinviertel. Besichtigt wurden das Koller Oldtimermuseum und die Lipizzaner am Heldenberg sowie die Radetzky Gedenkstätte. Nach dem Mittagessen ging es weiter nach Wullersdorf zu einer Weinkeller-Führung am Weingut Burger. Zum Abschluss ließ man sich beim Heurigen die gute Jause schmecken. Josef Zöchbauer sorgte dabei mit seiner Harmonika für die musikalische Umrahmung.

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Jahreshauptversammlung und Adventfeier der Badener Senioren. | Foto: Badener Senioren
2

Besinnlich
Die Badener Senioren feierten im Kolpinghaus den Advent

„Full house“ bei den Badener Senioren im Kolpinghaus: Jahreshauptversammlung und Adventfeier in einem. BADEN. Bis auf den letzten Platz besetzt war der festlich geschmückte Saal des Kolpinghauses bei der Jahreshauptversammlung der Stadtgruppe Baden / NÖ Senioren, die auch gleich im Anschluss mit einer stimmungsvollen Adventfeier verbunden wurde. Als Ehrengäste konnte Stadtgruppenobmann Leopold Habres Bürgermeister DI Stefan Szirucsek und die Bezirksobfrau der NÖ Senioren Maria Fuchs begrüßen....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Stadträtin Christine Oppitz-Plörer (hinten, 2. v. l.) überreichte den SeniorInnen in der Wohnanlage am Leipziger Platz einen Weihnachtsstern, gemeinsam mit ISD-Bereichsleiterin Christine Kurz (hinten, links) und Carina Pardeller (Ansprechpartnerin Wohnanlage am Leipziger Platz) sowie Michael Gapp von der Stadtgärtnerei. | Foto: M. Freinhofer
2

Die schönste Zeit im Jahr
Senioren freuen sich über einen Weihnachtsgruß

Gemeinsam mit der Stadtgärtnerei verteilte die Stadt Innsbruck 264 Weihnachtssterne in elf städtischen Wohnanlagen für Seniorinnen und Senioren, um in der Vorweihnachtszeit für besinnliche Stimmung zu sorgen und eine kleine Freude zu bereiten. INNSBRUCK. Oft braucht es nicht viel, um Menschen eine Freude zu bereiten, das zeigt die Verteilaktion der Stadt Innsbruck. Zusammen mit der Stadtgärtnerei wurden 264 Weihnachtssterne in elf Wohnheimen an Seniorinnen und Senioren verschenkt. Der blumige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
V. l.: Franz Ebner, Rosa Streif, Bezirksobmann Johann Schweiberer, Hedwig Bauer und Josef Pühringer. | Foto: OÖ Seniorenbund

Ausblick und Rückblick
Seniorenbund-Landesleitung zu Gast in Braunau

Vertreter des OÖ Seniorenbundes besuchten den Bezirk Braunau und sprachen über das vergangene und das nächste Jahr. BEZIRK. Die Landesleitung des oberösterreichischen Seniorenbundes – Landesobmann Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Franz Ebner – war in den vergangenen Tagen zu Gast im Bezirk Braunau. Dabei haben sie mit Vertretern der Ortsgruppen und Bezirksleitung die Planungen für das kommende Jahr besprochen. Es wurde aber auch auf ein erfolgreiches Jahr zurückgeblickt und den...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Foto: Gertrude Hofstetter
31

25.und 26.November 2023
ADVENTMARKT auf Schloss Jedenspeigen

Beim Adventmarkt auf Schloss Jedenspeigen gings sehr weihnachtlich zu. Es wurde wirklich einiges geboten und  alles nicht nur unter dem großen Zelt im Schlosshof. Auch im 1.Stock sowie im Schüttkasten waren Austeller zu finden. Von Kunsthandwerk musikalisch bis hin zum Kulinarischen alles mögliche wurde den Gästen geboten. In der Vinothek und im" Kaffehaus" konnten sich die Besucher aufwärmen und so manch Achterl und Kaffee und Kuchen genießen. Alles im Allen waren die Organisatoren ,die...

  • Gänserndorf
  • Gertrude Hofstetter
Mit dem Aktivpass will die Stadt Wels zur Teilnahme am gesellschaftlichen Leben in der Messestadt einladen. Darin enthalten sind eine Vielzahl an Ermäßigungen und Gutscheinen. | Foto: Panthermedia

Fit und rüstig auch im Alter
Jetzt Welser Akitvpass für 2024 beantragen

Seit Montag, 27. November hat die Ausgabe des Welser Aktivpasses 2024 gestartet. Er enthält viele Ermäßigungen und Gutscheine, die zu einer Teilnahme am gesellschaftlichen Leben in Wels einladen.  WELS. "Mit dem Aktivpass leisten wir einen wichtigen Beitrag dazu, dass auch unsere älteren Mitbürger am gesellschaftlichen Leben der Stadt teilnehmen können“, so Sozialreferentin Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ). Ab sofort ist es wieder möglich, sich den Pass persönlich beim Infopoint im städtischen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Von links: Rosa Hobel, Moritz Lientscher, Martina Graf. | Foto: Privat/MeinBezirk.at (2)
4

Zum Tag des Ehrenamts
Diese Lavanttaler schenken anderen ihre Zeit

Menschen, die sich ehrenamtlich für andere einsetzen, machen die Welt lebenswerter. Wir haben drei Lavanttaler Persönlichkeiten nach ihrer Motivation gefragt, ihre Freizeit für ihre Mitmenschen zu opfern.  LAVANTTAL. Der 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamts. ER findet seit 1986 jährlich statt und soll das ehrenamtliche Engagement vieler Menschen anerkennen und fördern. Grund genug, auch einige Ehrenamtliche aus dem Lavanttal vor den Vorhang zu holen. Zwei Nachtdienste pro Woche...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Edith Eisenhut, Rudi Seidl, Renate Riemerth, Obm. Herbert Eidelpes, Hermine Eidelpes, Bgm. Erich Stubbenvoll, Ilse Goisauf, Rosa Wiesinger, Bernadette Prinz, Bernhard Epp. | Foto: Senioren
2

Weinviertler Buam
Kathreintanz bei den NÖs Senioren Mistelbach

MISTELBACH. Alle tanzfreudigen SeniorInnen der Ortsgruppe Mistelbach kamen zum Kathreintanz mit den Weinviertler Buam in den Stadtsaal. Auch Bürgermeister Erich Stubenvoll schaute auf einige Tänzchen vorbei. Von der Ortsgruppe Gaweinstal kam Obmann Bernhard Epp mit Gattin vorbei. Die Mistelbacher Volkstänzer mit Obmann Rudi Seidl stellten ihre Künste zur Schau und tanzten mit dem Publikum einen Abschlusstanz. Für die Bewirtung sorgte in bewährter Weise Kerstin Schubert. Kurioser Unfall zweier...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Schwerer Unfall im Bez. Amstetten | Foto: DOKU NÖ
10

Tagesrückblick am 26.11.
Wohnen, schwerer Unfall und ganz viel Advent

Hier haben wir für Dich nochmal alles zusammengefasst, was heute, 26. November, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist.  So werden wir im Alter betreut Wir werden älter und wollen wenn geht, gesund alt werden. Wenn wir jedoch Betreuung brauchen, dann würden wir diese gerne in den eigenen vier Wänden haben. Jetzt soll zwischen der Betreuung zuhause und im Heim eine – wie Landesrätin Teschl-Hofmeister sagt – "Zwischenstufe" auf die Beine gestellt werden. Gestartet wird mit Horn,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto: NLK Burchhart
Aktion 3

Pilotprojekte „Seniorenwohnen“
Niederösterreich startet "kleinregionale Sozialzentren"

Wir werden älter und wollen wenn geht, gesund alt werden. Wenn wir jedoch Betreuung brauchen, dann würden wir diese gerne in den eigenen vier Wänden haben. Jetzt soll zwischen der Betreuung zuhause und im Heim eine – wie Landesrätin Teschl-Hofmeister sagt – "Zwischenstufe" auf die Beine gestellt werden. Gestartet wird mit Horn, Gänserndorf, Göstling, Maria Anzbach und Baden.  NÖ. In der vergangenen Regierungssitzung hat die Niederösterreichische Landesregierung auf Initiative von...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Holzknecht
4

Senioren-Weihnachtsbazar in Seefeld
"Selbstgemachtes" von der Seniorenresidenz

SEEFELD. Überall im Land werden Adventkänze gebunden und Dekoration für Weihnachten gebastelt. So auch in der Seniorenresidenz Seefeld, wo die Senioren/innen ihre selbst hergestellten Werke unter dem Motto "Selbstgemacht" stolz bei einem Weihnachtsbazar am Wochenende präsentierten und verkauften. Der Bazar läuft noch am Sonntag, 26.11. bis 17 Uhr! Der Erlös kommt den Bewohnern zu Gute.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1. Reihe (v.l.n.r.) Walter Fenninger, Eva Lasselsberger, Karin Thallauer, Landesobmann Herbert Nowohradsky, Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Seniorenbeauftrage des Landes NÖ Bettina Pröglhöf, Hannes Sauer, 2. Reihe (v.l.n.r.) Michaela Pasching, Präsident Ewald Sacher, Landespräsident Hannes Bauer, Johann Sommer, Beatrix Auer, 3. Reihe (v.l.n.r) Viktor Steinkellner, Landesobmann Benno Sulzberger und Peter Mitura

 | Foto: NLK Pfeffer

St. Pölten
Seniorenbeirat Niederösterreich tagte in St. Pölten

LR Teschl-Hofmeister: Seniorenorganisationen und -vereine sind wichtige Partner für das Land Niederösterreich ST. Pölten. Diese Woche versammelte sich unter dem Vorsitz von Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister der Seniorenbeirat Niederösterreichs. Mitglieder sind jene Organisationen und Vereine, die sich für die Anliegen älterer Menschen im Bundesland einsetzen. Im Fokus der Sitzung standen die verschiedenen Aktivitäten des Landes Niederösterreich im Seniorenbereich, wie etwa die...

  • Niederösterreich
  • Eva Dietl-Schuller
Vortragende und Teilnehmende des Informationstages zum Öffentlichen Verkehr in Laxenburg mit Bgm. David Berl und Vbgm. Silvia Wohlfahrt. | Foto: Marktgemeinde Laxenburg
3

Laxenburg
Informationstag brachte Senioren die Öffis näher

Öffi fahren leicht erklärt - Informationstag zum Öffentlichen Verkehr für Laxenburger Laxenburger „60plus“. BEZIRK MÖDLING. Die Marktgemeinde Laxenburg lud in Kooperation mit dem NÖ Mobilitätsmanagement erstmals zum Informationstag „Öffi fahren leicht erklärt“ interessierte Bürgerinnen und Bürger „60 plus“ in den neuen Bildungscampus Laxenburg ein. Ziel war es Hemmschwellen bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel abzubauen und das Bewusstsein für das vielseitige ÖV-Angebot in Gemeinde und...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Juni 2024 um 09:00
  • Kastanienhof
  • Grafenbach

ErlebnisTanz - Sport & Spaß

TANZEN - Training für Körper und Geist und macht Spaß - Tanzen ist der beste Medizin! Was Sie erwartet: gute Musik und schöne Tänze aus aller Welt. Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Einstieg ist jederzeit möglich auch ohne Tanzpartner und ohne tänzerische Erfahrungen. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

2
  • 18. Juni 2024 um 09:00
  • Gemeindeamt - Gemeindesaal
  • Warth

ErlebnisTanz - Tanzen mitten im Leben

Regelmäßiges Tanzen trainiert Körper und Geist! Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis zu verschieden Musikarten aus aller Welt. Zuerst üben wir die Schritte dann tanzen wir mit Musik. Anfänger oder Geübte, mit oder ohne Tanzpartner, einstieg ist jederzeit möglich. Komm zur Schnupperstunde! Tanze so lange wie es geht- es hält Dich fit und fröhlich. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

4
  • 18. Juni 2024 um 14:30
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Fit für den digitalen Alltag

Rat und Hilfe zu Computer, Tablet, SmartphoneIn gemütlicher Atmosphäre und im eigenen Tempo den Umgang mit digitalen Medien lernen, sich im Internet sicher bewegen und dessen Gefahren erkennen. Weitere Information unter www.computeria-kufstein.at und www.infoeck.at/computerias-tirol. Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr ohne Anmeldung Donnerstag 9 - 11 Uhr - Anmeldung erforderlich (telefonisch oder per E-Mail) Telefon: +43 5372 6930-510 E-Mail: info@computeria-kufstein.at Adresse:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.