Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Durch die Coronakrise drohen Senioren zu vereinsamen. Der Verein Seniorenweb hilft durch kostenlose Schulungen. | Foto: MEV Verlag GesmbH

Seniorenweb
Digitale Sprechstunden für Senioren

Der Verein Seniorenweb veranstaltet digitale Sprechstunden für Senioren in den Fußgängerzonen. Natürlich auch auf der Meidlinger Hauptstraße. MEIDLING. Die Corona-Maßnahmen wurden wieder verschärft. Das ist erneut eine Zeit der Herausforderung, vor allem für die Senioren. Viele von ihnen stehen vor der Vereinsamung. Dem will der Verein Seniorenweb entgegensteuern.     So werden kostenlos digitale Sprechstunden für die ältere Generation veranstaltet. Um die Corona-Maßnahmen einhalten zu können...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Bürgermeister Kurt Fischer, BM Carla Schiller, Vizebmg. Friedrich Maron, OSG-Chef Alfred Kollar bei der Besichtigung der Baustelle des Generationen übergreifenden Projekts im Herzen der Gemeinde | Foto: Naturparkgemeinde Baumgarten

Baumgarten
Jung und Alt unter einem Dach

BAUMGARTEN. In der Naturparkgemeinde Baumgarten wird fleißig weitergebaut, neben der Schaffung von Einfamilienhäusern und Wohnungen für Familien soll auch der älteren Generation und jungen Menschen ein schöner Platz zum Wohnen geboten werden. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) ist der Gemeinde dabei ein kompetenter und verlässlicher Partner. Im Herzen der GemeindeMitten im Zentrum der Naturparkgemeinde werden derzeit Seniorenwohnungen und moderne Startwohnungen für die jüngere...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Foto: Stadtgemeinde Laakirchen
3

Daheim in Laakirchen
Grillfest für die Bewohner im Seniorenheim Laakirchen

LAAKIRCHEN. Am Dienstag, 25. August, veranstaltete das Seniorenheim Laakirchen für seine Bewohner ein gemütliches Grillfest im kleinen Kreis. Küchenleiter Erik Will und sein Team verwöhnten die Bewohner und die Mitarbeiter mit verschiedenen Köstlichkeiten, die bei Sonnenschein im Vorgarten des Seniorenheimes in angenehmer Atmosphäre genossen wurden. „Das sommerliche Grillfest im Seniorenheim hat seit Jahren Tradition. Uns war es wichtig diese Tradition, heuer im kleineren Kreis, weiter zu...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Turngruppe des Seniorenbundes Neulengbach-St. Christophen hält sich im Sommer am Fußballplatz in Emmersdorf fit. | Foto: Karin Kerzner
3

Seniorenbund
Fit bleiben und Freunde treffen am Fußballplatz in Emmersdorf

In der Abendsonne am Emmersdorfer Fußballplatz, halten sich die Senioren im Sommer fit. NEULENGBACH. Seit sieben Jahren treffen sich die Teilnehmer des Seniorenbundes Neulengbach-St. Christophen zum Turnen. Mit Gymnastik, tänzerischen Elementen, selbstgemachten Strumpfzöpfen statt Thera-Bändern und Reissäcken, halten sie sich fit und haben jede Menge Spaß dabei. "Es kommen immer wieder neue Teilnehmer dazu oder hören auf, aber der harte Kern ist in den vielen Jahren schon zusammengewachsen",...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
20

E-Bike Kurs
E-Bike Kurs der Senioren

E – Bike Kurs des Seniorenbundes Bezirksgruppe Weiz Unter Einhaltung der Corona Auflagen Am 12.September 2020 fand am Parkplatz Teko- plastic in Weiz mit 16 Teilnehmer Ein E-Bike Kurs statt. Herr Landessportreferent Hans Ostermann organisiert diese Kurse mit zusammenarbeit vom Steirischen Seniorenbund und Steirer Bike Sevice. Dieser Kurs ist für alle Senioren kostenlos und dauert ca. 3 Stunden. Als Ansprechperson für den Bezirk Weiz war LOB.Stv. und Obmann der Startgruppe Weiz Herr Johann...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Neuhold
10

Haus Barbara
Rollstuhlausflug im Pflegeheim

Eine schöne Idee hat sich Gerlinde Niedermayr aus Ottnang auch heuer wieder vorgenommen. Zusammen mit freiwilligen Helferinnen organisierte sie wieder eine Rollstuhlausfahrt mit ca 30 BewohnerInnen des Pflegeheims "Haus Barbara" in Ottnang. An einem schönen Herbsttag wurde dann das von den pflegebedürftigen Insassen schon sehnsüchtig erwartete Vorhaben in die Tat umgesetzt. Coronabedingt durften heuer nur die jeweils Angehörigen oder Pflegekräfte des Heims die Rollstühle schieben, die so oder...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
55+Wochen_ThermeLaa: Die 55+ Wochen der Therme Laa laden zum Wohlfühlen ein. | Foto: Therme Laa

55+ Wochen in der Therme Laa: 
Wohlfühlprogramm für die Generation 55+

Im September widmet sich die Therme Laa – Hotel & Silent Spa verstärkt den Thermenbesuchern ab 55 Jahren. Das Angebot der 55+ Wochen orientiert sich speziell an den Bedürfnissen dieser Zielgruppe und bietet zahlreiche Vergünstigungen. LAA/THAYA. Von 7. September bis 2. Oktober 2020 stellt die Therme Laa mit den 55+ Wochen ihre Gäste ab 55 Jahren in den Mittelpunkt. Ein Monat lang profitieren diese von speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Angeboten, einem vergünstigten Thermeneintritt...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bei der Kursana Bastelrunde brachten die Senioren mit kreativen Motiven künstlerisch ihre Gefühle zum Ausdruck. | Foto: Kursana
3

Gesellige Bastelrunde
Das Leben ist bunt!

Dieses Jahr werden uns allen – so auch den Bewohnern der Kursana Residenz Wien-Tivoli - durch die Corona-Pandemie sprichwörtlich viele Steine in den Weg gelegt. Aber auch das kann die lebensbejahende Kraft der Senioren nicht trüben: Unlängst bemalten die Bewohner im Rahmen der Kursana Bastelrunde Steine mit farbenfrohen Motiven. Sie brachten mit den kreativen Motiven künstlerisch ihre Gefühle zum Ausdruck, wie schon zuvor - während des Lock Downs - durch die Gestaltung einer "Corona-Collage"....

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Barwig
Johann Bader und Maria Leymüller hatten während des Lockdowns täglichen E-Mail-Kontakt. Nun treffen sie sich wieder persönlich | Foto: Diakoniewerk

Soziales Netzwerk
Diakoniewerk hilft Menschen gegen die Einsamkeit

Besonders in Corona-Zeiten sind viele Menschen mit dem Thema Einsamkeit konfrontiert worden. Die Freiwilligen-Netzwerke des Diakoniewerks wirken dagegen – mit persönlichen Treffen oder digitalen Kontakten. SALZBURG. Gerade in den letzten Monaten waren die Freiwilligen-Netzwerke des Diakoniewerks besonders gefragt. Das Besuchsdienst-Angebot im Auftrag der Stadt Salzburg hat vielen Menschen die Corona-Situation erleichtert und einen regelmäßigen Kontakt ermöglicht. „Im Lockdown haben unsere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Haus Brigittenau: Jazz Gitti sorgte mit Hits wie "A Wunder" und „So a sheana Tog!“ für Schwung und gute Laune. | Foto: Haus Brigittenau
3 13

Seniorenheim im 20. Bezirk
Jazz Gitti rockte das Haus Brigittenau

Brigittaplatz: Bei einem Gartenkonzert brachte Jazz Gitti einen Vormittag lang Schwung und gute Laune in das Haus Brigittenau. BRIGITTENAU. Zu einer Veranstaltung der besonderen Art lud das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) am Brigittaplatz 19. Einen Vormittag lang brachte Jazz Gitti Schwung und gute Laune in das Haus Brigittenau. „Aus Sicherheitsgründen fand das Konzert im Garten und ausschließlich für unsere Bewohner statt", so Gabriele Graumann, KWP-Geschäftsführerin. Gute...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Haus Augarten: Jazz Gitti sorgte mit Hits wie "A Wunder" und „So a sheana Tog!“ für Schwung und gute Laune. | Foto: KWP/Bruckner
2 7

Seniorenheim Leopoldstadt
Jazz Gitti rockte das Haus Augarten

Rauscherstraße: Bei einem Gartenkonzert brachte Jazz Gitti einen Nachmittag lang Schwung und gute Laune in das Haus Augarten. Das Haus Augarten Gartenkonzert für Bewohner des Seniorenhauses LEOPOLDSTADT. Zu einer Veranstaltung der besonderen Art lud das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) in die Rauscherstraße 16: Einen Nachmittag lang brachte Jazz Gitti Schwung und gute Laune in das Haus Augarten. „Aus Sicherheitsgründen fand das Konzert im Garten und ausschließlich für unsere...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Foto: Manfred Wiedenhofer
2

Platzkonzert für die Seniorenpension Draßmarkt
Jugend-Blasmusikensemble spielt für SeniorInnen

Erst im Juni hat sich in Draßmarkt das neue Jugend-Blasmusikensemble des Musikvereins Heimatklänge gegründet. Den ganzen Sommer über wurde hochmotiviert und mit viel Spaß an einem eigenen Programm geprobt. Und schon haben sich die jungen Leute auch überlegt, wem sie mit ihrer Musik wohl noch eine Freude machen könnten. Bald kristallisierte sich die Idee heraus, vor der Seniorenpension ein Ständchen zu geben, da die älteren Mitbürger ja besonders von den Einschränkungen aufgrund von Covid...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Beim Sommerfest im SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard herrschte Feierlaune.  | Foto: SeneCura
1 1 4

Bad St. Leonhard
Sommerliches Grillfest für Senioren

Kürzlich organisierte das Team des SeneCura Sozialzentrums für die Bewohner ein Grillfest. BAD ST. LEONHARD. Traumhaftes Wetter, herzvolle Grill-Spezialitäten und schwungvolle Lieder: Bei dem Grillfest für die Senioren des SeneCura Sozialzentrums in Bad St. Leonhard war für beste Stimmung gesorgt. Die Mitarbeiter ließen außerdem die Jubilare des vergangenen Monats hochleben.  Sommerzeit ist GrillsaisonDas Team richtete im hauseigenen Garten zahlreiche Sonnenschirme und Tische her, die liebevoll...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Seniorenresidenz Kursana Wien-Tivoli organisierte für ihre Bewohner einen Vortrag zu den bekannten Künstlercafés von Paris. | Foto: pixabay
3

Vortrag zu den bekannten Künstlercafés
Auf Streifzug durch die Pariser "Cafés Littéraires"

Sie sind legendär, wie Paris selbst: Die Pariser Künstlercafés des19. und 20. Jahrhunderts. Deshalb lud die Kursana Residenz Wien-Tivoli unlängst die Kunsthistorikerin und Autorin Regine Wernicke aus Berlin nach Wien zu einem Vortrag. Sie nahm die Senioren mit auf eine gedankliche Reise auf den Spuren großer Künstler wie Paul Cézanne, Sisley Monet oder Émile Zola, die in den bekannten Pariser Vierteln Montmartre, Montparnasse und Saint-Germain Geschichte schrieben. Die dort gelegenen Cafés...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Barwig
Die Historikerin MMag. Dr. Gabriele Steier nahm die Senioren auf eine musikalische Zeitreise mit und gab ihnen Einblicke in das Schaffen des legendären österreichisch-ungarischen Komponisten Franz Lehár. | Foto: Kursana
2

150. Geburtstag von Franz Lehár
Auf Zeitreise in die „Silberne Operettenära“

Ehrentage gehören ordentlich gefeiert! Deshalb lud die Kursana Residenz Wien-Tivoli unlängst ihre Bewohner zu einem Geschichtsvortrag zu Ehren des 150. Geburtstags von Franz Lehár. Historikerin MMag. Dr. Gabriele Steier nahm die Senioren auf eine musikalische Zeitreise mit und gab ihnen Einblicke in das Schaffen des legendären österreichisch-ungarischen Komponisten. Die Residenzbewohner freuen sich sehr, dass unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen nun wieder die beliebten Geschichtsvorträge...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Barwig
Die Musiker von "Geriatrix" sorgten beim Sommerfest 2020 der Eferdinger Senioren für Stimmung. | Foto: Seniorenbund Eferding
12

Seniorenbund Eferding
Beste Stimmung beim traditionellen Sommerfest

Mehr Besucher als erwartet kamen am 20. August zum traditionellen Sommerfest im Innenhof des Schiferstiftes. Bei herrlichem Sommerwetter und unterhaltsamer Musik von der Band Geriatrix sowie Kaffee, Kuchen, Grillwürsteln und Getränken war beste Stimmung garantiert. Die vielen Gäste verbrachten bei schönem Wetter auch heuer wieder einen geselligen Nachmittag.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
5

Fischamender „Geburtstagskinder“ im Gasthaus verwöhnt
Fischamender „Geburtstagskinder“ im Gasthaus verwöhnt

Ein wahres Fest für die Jubilare in Fischamend: Alle Senioren, die zwischen April und September ihren 70er, 75er, 80er, 85er und 90er feierten, wurde in den Garten des Gasthauses Schlagenhaufen eingeladen. Dort gratulierten Vizebürgermeister Josef Jäger, die Stadträte Astrid Taschner, Gerald Baumgartlinger, Michael Burger, die Gemeinderätinnen Christa Melichar und Andrea Toth-Redler sowie Pfarrer Ivica Stankovic jedem Einzelnen zum Geburtstag. Wirt Fredi machte den Freudentag auch zu einem...

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend
Sehen, wer an der Tür klingelt: Türkommunikationssysteme wie die Gira G1 Wohnungsstation unterstützen Seniorinnen und Senioren und sorgen neben Komfort vor allem für mehr Sicherheit. Großzügige Displays und eine einfache Handhabung sind für ältere Menschen wichtig.  | Foto: www.gira.at
3

Problemlöser für Seniorinnen und Senioren
Altersgerechtes Wohnen

Bis ins hohe Alter selbstbestimmt, frei und unabhängig in den eigenen vier Wänden zu leben, wünschen sich viele Menschen. Damit das möglich ist, sind altersgerechte Anpassungen der Haustechnik im Wohnbereich notwendig und sinnvoll, sofern nicht schon beim Bau vorausschauend daran gedacht wurde. Viel smarte Technik kann dabei auch ohne große und kostenintensive bauliche Maßnahmen in die Wohnung oder das Haus integriert werden. Smart Home-PionierGira hat echte Problemlöser für Seniorinnen und...

  • Salzburg
  • Michael Weiß
In den Gemeinden startet im Herbst ein Alternativ-Programm zur Senioren-Erholungsaktion, die wegen "Corona" heuer nicht stattfinden kann. | Foto: pixabay

Senioren
Workshops und Vorträge statt Senioren-Erholungsaktion

In den Gemeinden startet im Herbst ein Alternativ-Programm zur Senioren-Erholungsaktion, die wegen "Corona" heuer nicht stattfinden kann. KÄRNTEN. Die Senioren-Erholungsaktion musste heuer wegen "Corona" abgesagt werden. Nun gibt es aber ein alternatives Projekt dazu, berichtet Generationen-Referentin Landesrätin Sara Schaar. Das Ziel ist, Gesundheit, Wohlbefinden und Kreativität der Senioren zu fördern oder zu erhalten. Auch Isolation von älteren Personen soll entgegengewirkt werden.  Vor Ort...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Simon, Lucas und Andreas in ihrem Element | Foto: Privat
2

BESUCH IM ALTENHEIM
Musik verbindet und spricht jede Sprache

RAINBACH, WINDHAAG. Gerade in der Corona-Zeit freuen sich ältere Menschen über einen Besuch und vor allem über Musik. Karl Weinzinger aus Windhaag liebt die Musik über alles. Er und viele weitere Bewohner des Alten- und Pflegeheimes Rainbach verbrachten kürzlich einen geselligen und lustigen Nachmittag bei alten Liedern zum Mitsingen und Schunkeln. Musik verbindet eben und spricht jede Sprache.

  • Freistadt
  • Roland Wolf

NÖ Senioren, OG Wilfersdorf
Ausscheideschnapsen

In der Ortsgruppe Wilfersdorf der NÖ Senioren begann die Zeit nach der Corona-Abstinenz mit einem Ausscheideschnapsen. 16 Mitglieder spielten um 9 Preise. Gewonnen haben: 1. Stoiber L.; 2.Bauer L.; 3. Hiller E.; 4. Hienert J.; 5. Hartenbach R.; 6. Halper G.; 7. Eigner L.; 8. Strasser J. Den Trostpreis gewann Fr. Komandera M.

  • Mistelbach
  • Ing. Richard Hartenbach
Im Robert-Stolz-Tageszentrum wird den Gästen nicht langweilig: Von Aktivitäten über Feste feiern bis hin zu Ruheoasen gibt es viel zu tun. | Foto: GGZ
1 2

Tageszentrum Robert Stolz
Abwechslungsreicher Alltag für Senioren

Aktivität, Ruhe und soziale Kontakte – im Tageszentrum Robert Stolz wird es für die Gäste nie langweilig. "Unser Ziel ist es, die selbstständige Lebensführung unserer Tagesgäste aufrechtzuerhalten, Alltagsaktivitäten zu fördern und die pflegenden Angehörigen zu entlasten", erklärt Pflegedienstleiterin Iris Knausz vom Tageszentrum Robert Stolz, eine Einrichtung der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz. Geregelter Alltag Besonders wichtig ist dabei der geregelte Tagesablauf und die...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Beim Seniorentreff gibt es die Möglichkeit, mit anderen Gemeindemitgliedern zusammenzukommen, um bei Kaffee und Kuchen zu plaudern und Freundschaften zu schließen.  | Foto: panthermedia/creatista (Symbolfoto)

Nach Corona-Pause
Seniorentreff Enns öffnet wieder

Nach mehrwöchiger Sperre aufgrund der Corona-Krise öffnet der Seniorentreff Enns am 31. August wieder seine Pforten – natürlich unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen.  ENNS. „Gemeinsam statt einsam“ ist die Devise des Seniorentreffs in der Dr. Renner-Straße 31 – alle Ennserinnen und Ennser sind herzlich eingeladen. Einfach wohlfühlen und die Sorgen vergessen, hier soll es die Möglichkeit geben, mit anderen Gemeindemitgliedern zusammenzukommen, um bei Kaffee und Kuchen zu plaudern und...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Der erste gemeinsamen Ausflug nach dem Covid-19 Lockdown führte die Senioren in den Wienerwald zum Gasthaus Holzschlag direkt am Fuße des Peilsteins. | Foto: Kursana
3

„Rosiges“ Baden
Residenzbewohner genießen ersten Ausflug nach dem Lockdown

Das Leben sieht wieder „rosig“ aus! Unlängst organisierte die Kursana Residenz Wien-Tivoli für ihre Bewohner den ersten gemeinsamen Ausflug nach dem Covid-19 Lockdown. Die Senioren kehrten im gemütlichen Gasthof Holzschlag direkt am Fuße des Peilsteins, im Wienerwald auf einen Teller köstlicher Hausmannskost ein. Nach dieser Stärkung mit idyllischem Ausblick ging es weiter ins Badner Rosarium, wo sich die Senioren an über 30.000 Rosenstöcken in Österreichs größtem Rosengarten erfreuten. Auf...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Barwig

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Juni 2024 um 09:00
  • Kastanienhof
  • Grafenbach

ErlebnisTanz - Sport & Spaß

TANZEN - Training für Körper und Geist und macht Spaß - Tanzen ist der beste Medizin! Was Sie erwartet: gute Musik und schöne Tänze aus aller Welt. Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Einstieg ist jederzeit möglich auch ohne Tanzpartner und ohne tänzerische Erfahrungen. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

2
  • 18. Juni 2024 um 09:00
  • Gemeindeamt - Gemeindesaal
  • Warth

ErlebnisTanz - Tanzen mitten im Leben

Regelmäßiges Tanzen trainiert Körper und Geist! Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis zu verschieden Musikarten aus aller Welt. Zuerst üben wir die Schritte dann tanzen wir mit Musik. Anfänger oder Geübte, mit oder ohne Tanzpartner, einstieg ist jederzeit möglich. Komm zur Schnupperstunde! Tanze so lange wie es geht- es hält Dich fit und fröhlich. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

4
  • 18. Juni 2024 um 14:30
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Fit für den digitalen Alltag

Rat und Hilfe zu Computer, Tablet, SmartphoneIn gemütlicher Atmosphäre und im eigenen Tempo den Umgang mit digitalen Medien lernen, sich im Internet sicher bewegen und dessen Gefahren erkennen. Weitere Information unter www.computeria-kufstein.at und www.infoeck.at/computerias-tirol. Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr ohne Anmeldung Donnerstag 9 - 11 Uhr - Anmeldung erforderlich (telefonisch oder per E-Mail) Telefon: +43 5372 6930-510 E-Mail: info@computeria-kufstein.at Adresse:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.