Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Der St. Valentiner Turnverein bietet ein umfangreiches Angebot für Senioren. | Foto: privat
2

Bewegung hält fit
Turnverein St. Valentin bietet Senioren-Service an

Der Allgemeine Turnverein St. Valentin 1911 hat ein spezielles Konzept für Senioren erarbeitet – den Senioren Service. ST. VALENTIN. Weil gerade diese Altersklasse in dieser fordernden Zeit besonders zu schützen ist, hat der St. Valentiner Turnverein den Schwerpunkt auf die Erweiterung des Bewegungsangebotes gelegt und Maßnahmen gesetzt, umauch Senioren Bewegung zu ermöglichen. Diese ist nicht nur für die körperliche Gesundheit notwendig, sondern auch für die geistige. Mehr als 200 Senioren...

  • Enns
  • Michael Losbichler
von links: Paul Eiselsberg, IMAS International, Josef Pühringer, Landesobmann OÖ Seniorenbund, und Franz Ebner, Landesgeschäftsführer OÖ Seniorenbund, präsentieren am 20. August 2020 eine Studie zu den Anliegen von Senioren. | Foto: Seniorenbund OÖ

Pühringer/Eiselsberg
Senioren sind mit ihrer Wohnsituation tendenziell zufrieden

Ungefähr 9 von 10 Senioren in Oberösterreich sind mit ihrer aktuellen Wohnsituation zumindest einigermaßen zufrieden. Herausforderungen im Alltag stellen vor allem gesundheitliche Probleme, gefolgt von steigenden Lebenshaltungskosten und zu wenig Geld dar. Das sind jetzt die Ergebnisse einer Studie des OÖ Seniorenbundes und des IMAS-Instituts. OÖ. Seit 2018 führt der OÖ Seniorenbund mit dem IMAS (= Institut für Markt- und Sozialanalysen) - Institut in Linz jährlich eine repräsentative Umfrage...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die neue Club-Betreuerin Rebecca Niederhumer, Pensionistenverbands-Vorsitzender Ing. Manfred Peischl (links) und Org.-Referent Wolfgang Kriechbaum freuen sich auf viele Seniorinnen und Senioren.  | Foto: Pensionistenverband Eferding-Pupping.

Termin
Pensionisten-Club V.S.O.P. öffnet seine Pforten

„Gemeinsam statt einsam“ lautet das Motto des neuen „Pensionisten-Clubs V.S.O.P.“, der am Dienstag, 1. September 2020  aus der Taufe gehoben wird. BEZIRK EFERDING. Alle Seniorinnen und Senioren aus der Region Eferding sind herzlich eingeladen, das Angebot des neuen Clubs kennenzulernen. Auch für Speis und Trank ist ausreichend gesorgt. Betrieben wird der neue Pensionisten-Club, der die ehemalige „Tagesheimstätte“ der Stadtgemeinde Eferding ersetzt, von der Pensionistenverbands-Ortsgruppe...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Landl

Der Attersee war das Ziel der Aicher Senioren

Die Mitglieder des Seniorenbundes Aich-Assach wagten einen Tagesauflug an den Attersee. Bei herrlichem Sonnenschein wartete das Schiff in Weyregg auf die Reisegruppe. Nach der einstündigen Schiffsfahrt ging es zum Gasthof Wachtberg, von dort genossen die Pensionisten den Rundblick auf den türkisfarbigen Attersee. Zur Überraschung der Aicher Senioren lud Manfred Landl die aus Steinbach am Attersee stammende Mundartdichterin Angelika Fürthauer zu Lesung. Die Dichterin ist bekannt für ihre...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Salsa-Flashmob der Pensionistenklubs: Die Menschen staunten nicht schlecht, als rund 30 Senioren am Mexikoplatz plötzlich zu tanzen begannen. | Foto: KWP/Bruckner
2 5

Pensionistenklubs der Stadt Wien
Salsa-Flashmob mit 30 Senioren am Mexikoplatz

Salsa-Flashmob: Direkt am Mexikoplatz begannen rund 30 Senioren plötzlich zu tanzen. Die Aktion sollte auf die kostenlosen Tanzkurse der Pensionistenklubs in der Leopoldstadt und Brigittenau aufmerksam machen.  LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU.  Die Menschen staunten nicht schlecht, als rund 30 Senioren am Mexikoplatz plötzlich zu tanzen begannen. Organisiert wurde der Salsa-Flashmob von den Pensionistenklubs der Stadt Wien, um auf die kostenlosen Tanzkurse in der Leopoldstadt und der Brigittenau...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Foto: Seniorenbund Michelhausen
2

Seniorenausflug nach Reichersdorf

MICHELHAUSEN. Ein beliebtes Wanderziel ist die Wohnhöhle in Reichersdorf. Mitten in den Weinbergen gelegen ermöglicht es einen herrlichen Ausblick ins Traisental. Leo Moser führte die Senioren übern Parapluiberg zur Wohnhöhle und zu einen Nußdorfer Heurigen. Die Musiker Maria und Gerhard spielten Schlager aus den 1960er Jahren. So manches Musikstück erinnerte an die Jugend und die Senioren frischten wieder Erlebnisse dieser Zeit auf.

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Sommer-Interview im Hof der Glaubenskirche - und mit Sicherheitsabstand
2 3

Glaubenskirche im Sommer-Interview – Teil 1
Mehr Gottesdienste im Freien – auch nach Corona

Auch nach der Überwindung von Corona wird die Simmeringer Glaubenskirche verstärkt auf Gottesdienste im Freien setzen. Als Arbeitsschwerpunkt für die Zukunft kündigen Pfarrerin Anna Kampl und Kuratorin Eva Hörmann im großen Sommer-Interview den Ausbau von Angeboten für die Jugend an. Wir haben jetzt rund fünf Monate Corona hinter uns. In wieweit hat dieses Virus das Leben in der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering verändert? Kampl: Es hat sich viel verändert. Am schlimmsten war am Anfang...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Elisabeth und Franz Stoiber, Christine Grilz, Schachner Elisabeth, Helm Grete, Mikscha Erika bekommen eine Handy-Einschulung.  | Foto: Seniorenbund

Sommerschule St. Pölten
Senioren bekommen Handy-Einschulung

In einer „Handy-Sommerschule“ bilden derzeit NÖs Senioren, gemeinsam mit EMPORIA, dem größten Hersteller von Seniorenhandys, Mitglieder aus, die in weiterer Folge in den Gemeinden Seniorinnen und Senioren im Umgang mit Smartphones schulen sollen. ST. PÖLTEN (pa). Vor allem Neueinsteiger sollen davon profitieren. Landesrätin Christiane Teschl und Landesobmann, Präs. a.D. Herbert Nowohradsky unterstützen diese Aktion, „weil gerade die Zeiten der Ausgangsbeschränkungen während der Coronakrise...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Weißenbacher Senioren nutzten das schöne Wetter wieder für eine Tour mit den E-Bikes nach Oberjoch. | Foto: Fritz Kamper

PVÖ Weißenbach am Lech
Radtour ins Tannheimer Tal nach Oberjoch

WEIßENBACH (eha). Das herrliche Sommerwetter lud wieder einmal 30 Mitglieder der PVÖ Ortsgruppe Weißenbach am Lech zu einem Radausflug ins wunderbare Tannheimer Tal. Über den Alten Gaichtpass ging es – coronabedingt und zur eigenen Sicherheit – in zwei getrennten Gruppen über Gaicht, Nesselwängle, Tannheim, Zöblen, Schattwald über die Grenze nach Unter- und Oberjoch. In der gemütlichen Moorhütte genossen die sportlichen Senioren köstliche Speisen und erfrischende Getränke. Einige Wagemutige...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Kursana
2

Senioren unterwegs
La Dolce Vita in Schönbrunn

Die Seele baumeln lassen, den Sommer, die Natur und ein erfrischendes Eis genießen: unter dem Motto La Dolce Vita organisierte die Seniorenresidenz Wien-Tivoli, die in einer der schönsten Gegenden Wiens neben dem Schlosspark Schönbrunn liegt, einen sommerlichen Ausflug. Bei Traumwetter war der Spaziergang zur Gloriette eine willkommene Abwechslung nach den letzten Monaten. Man fühlte sich wie Maria Theresia anno dazumal und lies das historische Ambiente auf sich wirken.

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Barwig
Hildegrad Wiedner genoss das gemütliche Beisammensein bei Speis‘ und Trank. 
 | Foto: SeneCura
2

Rust
Heurigennachmittag im Sozialzentrum

Das Team des SeneCura Sozialzentrums in Rust lud die Bewohner zum Heurigen in den eigenen vier Wänden. RUST. Traditionelle Schmankerl, weißer Spritzer und zünftige Musik warteten auf die Senioren beim gemütlichen Beisammensein im Heurigen-Stil im hauseigenen Saal, der eigens für den besonderen Nachmittag dekoriert wurde. Den Bewohnern konnte man die gute Laune ansehen und sie ließen den fidelen Nachmittag gemütlich ausklingen. „Ich bin früher immer sehr gerne in den Weinbergen gewandert und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Stabilisation und Mobilisation des Körpers steht bei "Fit durch den Alltag" im Mittelpunkt. | Foto: Schrofner
1

Bewegt im Park
Kostenloses Bewegungsprogramm ohne Anmeldung in Eibiswald

Seit Juli lädt Christine Purkathofer beim Sportplatz neben der MMS Eibiswald zu einem kostenlosen Bewegungsprogramm.  EIBISWALD. "Bewegt im Park" ist ein Projekt, welches von der ASKÖ in Graz organisiert und heuer erstmals in Eibiswald durchgeführt wird. "Ich stehe hinter dieser Durchführung in Eibiswald und möchte möglichst viele Menschen erreichen und zur Bewegung motivieren. Da sich die Kurse an die Bevölkerung richten und die Gesundheit fördern sollen, werden sie völlig kostenlos und ohne...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Uns im Bezirk St. Pölten liegen all diese Projekte am Herzen, denn es ist klar, die soziale Teilhabe ist ein Muss für eine lebenswerte Gesellschaft“, betont Landtagsabgeordnete Doris Schmidl.  | Foto: Doris Schmidl/Volkspartei NÖ

Rund 48.000 Senioren leben im Generationenbezirk St. Pölten

Mit rund 444.000 Seniorinnen und Senioren ist Niederösterreich das Land der Generationen. „Fast ein Viertel unserer Gesellschaft ist 60 Jahre oder älter, Tendenz steigend, denn Studien ergeben, dass wir immer älter werden. Ziel der niederösterreichischen Generationenpolitik ist es, die Lebensqualität aller Generationen in Niederösterreich stetig zu verbessern. Dazu ist es notwendig entsprechende Maßnahmen und Akzente dort zu setzen, wo im Wandel der Zeit neue Herausforderungen entstehen“,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Senioren der Kursana Residenz Tivoli genossen die griechischen Spezialitäten in Meidling. | Foto: Kursana
1 2

Meidling im Alter
Griechiches Sommerfest im Tivoli

Griechenland war zu Gast im Tivoli und verwöhnte die Senioren kulinarisch. MEIDLING. Die Seele baumeln lassen, gutes Essen, Musik und die warme Sonne genießen: Diesen kleinen Kurzurlaub hatten sich die Bewohner der Kursana-Residenz Wien-Tivoli nach den letzten herausfordernden Wochen wahrlich verdient. Deshalb wurde auch heuer das traditionelle Kursana-Sommerfest gefeiert. Dieses mal stand es unter dem Motto "Griechischer Wein". Dabei verwandelte sich das Restaurant der Residenz in eine...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Die Mitglieder des Seniorenbundes Nitscha trafen sich zu einem gemütlichen Grillabend. | Foto: KK
1 4

Grillabend beim Seniorenbund Nitscha

Da wegen Corona die bisherigen Ausflüge abgesagt werden mussten, organisierte der Vorstand des Seniorenbundes Nitscha für seine Mitglieder kürzlich einen Grillnachmittag im Buschenschank Ramminger in Arnwiesen. Sehr viele Mitglieder folgten der Einladung zu Kotelett und Würstel und einem guten Glas Wein. Wolfgang Stix Spielte auf seiner Steirischen und unterhielt die Senioren. Ein großes Danke gebührt Alois Moik fürs Grillen der Köstlichen Koteletts und Würstel sowie den fleißigen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Nach einer längeren Pause waren die Senioren kürzlich gemeinsam am Dobratsch unterwegs.  | Foto: Privat

St. Paul
Senioren am Dobratsch unterwegs

Im Juli unternahmen Mitglieder des Seniorenbundes St. Paul einen Ausflug auf den Dobratsch. ST. PAUL. Nach Lockerungen der Vorschriften aufgrund der Corona-Krise beschloss der Vorstand der Ortsgruppe des Seniorenbundes in St. Paul zur Ausflugsfahrt auf die Villacher Alpe mit Rundgang durch den Alpengarten einzuladen. Zahlreiche unternehmungslustige Senioren ließen sich diese Fahrt nicht entgehen.  TagesausflugDie ersten Ziele waren Villach und die Mautstraße bis zur Raststation Roßtratte am...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Gerhard Pachinger, Bezirksreferent für digitale Medien, und Bezirksobmann Karl Grufeneder (vorne stehend von links) luden die Mitglieder des Seniorenbundes zur Ausbildung für Smartphone-Trainer ins Gasthaus Einhorn in Perg. In der Mitte (sitzend) emporia-Trainerin Sigrid Prammer, links davon Pergs Obfrau Waltraud Schusterbauer. | Foto: Seniorenbund

Digitales Zeitalter
Perger Senioren wurden zu Smartphone-Trainern ausgebildet

Smartphone-Trainings sollen für Senioren die Brücke in die digitale Zukunft bauen. Ende Juli wurden 15 Mitglieder des Seniorenbundes Perg zu Smartphone-Trainern ausgebildet. PERG. In Österreich besitzen mehr als eine Million Menschen über 65 Jahren noch kein Smartphone. Das war besonders in der Corona-Krise, als viele ältere Menschen isoliert waren, schwierig. emporia, Hersteller von einfach zu bedienenden Smartphones, Apps und Tastenhandys, hat Smartphone-Trainings und -Schulungen speziell für...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Landespräsident Hannes Bauer, Hermine Eckl, Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Josef Hofmarcher, Landesobmann Herbert Nowohradsky
 | Foto: NLK Filzwieser

St.Pölten
Start der Initiative „Generation 55+ Aktiv in besonderen Zeiten“

Ab dem Mittwoch startet die Initiative „Generation 55+ Aktiv in besonderen Zeiten“ mit der die kreativsten Ideen der niederösterreichischen Seniorinnen und Senioren zur abwechslungsreichen und sinnstiftenden Alltagsgestaltung in Zeiten der Coronapandemie, vor den Vorhang geholt werden. ST.PÖLTEN/NÖ (pa). Gemeinsam mit den NÖs Senioren und dem Pensionistenverband NÖ sind alle Seniorinnen und Senioren aufgerufen, ab 5. August unter www.land-noe.at/besonderezeiten ihre Geschichten, Anregungen,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
1.Reihe: Marianne Ratmanns, Maria Zelnicek, Herbert Kisser,
2. Reihe: Willibald Ferschner, Sigrid Prammer, Helmut Wunderl, Marianne Lembacher, Leopold Diem.
 | Foto: Lembacher

Hilfe in der Welt der Handys
Hollabrunn: Handy-Sommerschule für Senioren

In einer „Handy-Sommerschule“ bilden derzeit NÖs Senioren, gemeinsam mit EMPORIA, dem größten Hersteller von Seniorenhandys, Mitglieder aus, die in weiterer Folge in den Gemeinden Senioren im Umgang mit Smartphones schulen sollen. BEZIRK HOLLABRUNN (ag). Vor allem Neueinsteiger sollen davon profitieren. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesobmann Präsident außer Dienst Herbert Nowohradsky unterstützen diese Aktion, „weil gerade die Zeiten der Ausgangsbeschränkungen während der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Obmann Franz Fürst, Sprengelbetreuerin Edeltraud Kurz, Heimleiter Christian Steinlechner, Bezirksobmann Karl Grufeneder. | Foto: Seniorenbund

Geschenkkorb
Seniorenbund bedankte sich bei Mitarbeitern des Senioriums Mauthausen

Der Seniorenbund sprach den Pflegekräften im Seniorium Mauthausen seinen Dank für die gute Betreuung der Heimbewohner während der Coronazeit aus. MAUTHAUSEN. Eine Abordnung des oö. Seniorenbundes bedankte sich bei den Mitarbeitern des Senioriums in Mauthausen für ihre Arbeit und ihren Einsatz bei der Betreuung der pflegebedürftigen Senioren in der Coronazeit. Bezirksobmann Karl Grufeneder und Obmann Franz Fürst lobten die Geduld und die Ausdauer aller Pflegekräfte in den vergangenen Monaten....

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Stellten das Projekt vor: Altenpflegeexpertin Sonja Schiff, der Geschäftsführer von VitaBlick e.U. Amadeus Linzer, die Pflegedirektorin des Burgenländischen Hilfswerks Marina Meisterhofer, der Geschäftsführer des Burgenländischen Hilfswerks Karl Schiessl. | Foto: Hilfswerk Burgenland
2

Projekt zwischen Hilfswerk und VitaBlick
Senioren virtuell auf Reisen schicken

Das Burgenländische Hilfswerkk (BHW) startet in drei seiner Seniorenpensionen den Probebetrieb für ein neues technisches Hilfsmittel, mit dessen Hilfe die Bewohner virtuell auf Reisen gehen können. OBERWART. Spezielle 360-Grad-Videos, wiedergegeben mittels Reality Brillen, kreiert und produziert von dem Oberwarter Unternehmen "VitaBlick", werden interessante Orte und Erinnerungsplätze erlebbar beziehungsweise wiedererlebbar. „Das soll altersbedingte Beeinträchtigungen und damit verbundene...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Foto: Yuri Arcurs - Fotolia

Ab September
Seniorenclubs Steyr öffnen wieder

Die Seniorenklubs der Stadt Steyr öffnen nach derzeitigem Stand ab 14. September erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder ihre Pforten. Bei den Besuchen der Klubs sind natürlich die dann gültigen Abstands- und Hygieneregeln ohne Ausnahme zu berücksichtigen. Erster Klubtag im Arbeitsjahr 2020/2021: Ennsleite MO, 14. September 2020 Resthof MO, 14. September 2020 Innere Stadt MO, 14. September 2020 Tabor DI, 15. September 2020 Münichholz DI, 15. September 2020

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Pensionisenklubs bieten im Sommer viele Ausflugsziele in und um Wien an. | Foto: Iris Hamelmann/Pixabay

Sommer für Senioren
Pensionistenklubs laden zu Ausflügen in und um Wien

Für Senioren gibt es im Sommer die Möglichkeit, zahlreiche Ausflüge in und um Wien mit den Pensionistenklubs der Stadt Wien zu machen. WIEDEN/MARGARETEN. Die Pensionistenklubs der Stadt Wien bieten auch diesen Sommer wieder ein großes Programm für ältere Menschen. Bis Ende August bietet die Aktion „SeniorInnen unterwegs“ begleitete Halbtagesausflugsfahrten in Erholungsgebiete in und um Wien an. Die Ausflüge finden Montag bis Donnerstag (ausgenommen Feiertage) in der Zeit von 13 bis 18 Uhr...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Der Haupteingang zur neuen Corvinus Parkresidenz. | Foto: Fehringer

Tag der offenen Tür in neuer Parkresidenz Corvinus

Als Hotel Corvinus hat das architektonisch einzigartige Haus in der Bahngasse bereits Geschichte geschrieben. Nach einer Umbauphase und hochwertigster Sanierung öffnet es am Mittwoch, 5. August nun erstmals als „Parkresidenz Corvinus“ seine Pforten für die Öffentlichkeit. Von 16 bis 20 Uhr können interessierte Besucher im Rahmen von Führungen einen Blick in die neuen Räumlichkeiten werfen. WIENER NEUSTADT. Das Team und die Partner der Parkresidenz informieren umfassend zu individuellen Services...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Juni 2024 um 09:00
  • Kastanienhof
  • Grafenbach

ErlebnisTanz - Sport & Spaß

TANZEN - Training für Körper und Geist und macht Spaß - Tanzen ist der beste Medizin! Was Sie erwartet: gute Musik und schöne Tänze aus aller Welt. Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Einstieg ist jederzeit möglich auch ohne Tanzpartner und ohne tänzerische Erfahrungen. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

2
  • 18. Juni 2024 um 09:00
  • Gemeindeamt - Gemeindesaal
  • Warth

ErlebnisTanz - Tanzen mitten im Leben

Regelmäßiges Tanzen trainiert Körper und Geist! Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis zu verschieden Musikarten aus aller Welt. Zuerst üben wir die Schritte dann tanzen wir mit Musik. Anfänger oder Geübte, mit oder ohne Tanzpartner, einstieg ist jederzeit möglich. Komm zur Schnupperstunde! Tanze so lange wie es geht- es hält Dich fit und fröhlich. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

4
  • 18. Juni 2024 um 14:30
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Fit für den digitalen Alltag

Rat und Hilfe zu Computer, Tablet, SmartphoneIn gemütlicher Atmosphäre und im eigenen Tempo den Umgang mit digitalen Medien lernen, sich im Internet sicher bewegen und dessen Gefahren erkennen. Weitere Information unter www.computeria-kufstein.at und www.infoeck.at/computerias-tirol. Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr ohne Anmeldung Donnerstag 9 - 11 Uhr - Anmeldung erforderlich (telefonisch oder per E-Mail) Telefon: +43 5372 6930-510 E-Mail: info@computeria-kufstein.at Adresse:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.