Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

"Ich freu mich!", hörte man von den Senioren.
22

Osterbasar im Pflegekompetenzzentrum
Fest der Freude und Gemeinschaft

Am Samstag, den 9. März 2024, öffnete das Pflegekompetenzzentrum in Lackenbach seine Türen für den jährlichen Osterbasar und empfing Besucher jeden Alters zu einem fröhlichen Fest voller Frühlingszauber. Die Bewohner des Zentrums strahlten vor Freude, ihre Liebsten und Gäste begrüßen zu dürfen, und verwandelten den Tag in ein unvergessliches Erlebnis der Gemeinschaft. Freude über die LiebstenLACKENBACH. Bereits ab 14 Uhr fanden sich Familien, Freunde und Nachbarn im Pflegekompetenzzentrum ein,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Landesobmann Josef Pühringer, Bezirksobmann Wilhelm Auzinger, Bezirksobmann Stellvertreterin Marianne Kienast und Landesgeschäftsführer Franz Ebner.

  | Foto: Seniorenbund OÖ
Video

Seniorenbund OÖ
"Nur durch Angehörige ist das Pflegeproblem lösbar"

Der Seniorenbund Oberösterreich hat am 6. März 2024 seine Agenda für den Bezirk Vöcklabruck präsentiert. "Sicher leben in den besten Jahren" lautet das Thema für 2024.  VÖCKLABRUCK. "Wir sind nicht die, die an der Vöckla sitzen und die Enten füttern", erklärt Landesobmann Josef Pühringer beim Bezirkstourstop in Vöcklabruck. Und Bezirksobmann Wilhelm Auzinger erklärt: "Seniorinnen und Senioren leisten enorm viel für unsere Gesellschaft. Sei dies ehrenamtlich in Vereinen oder zu Hause in der...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Hier geht Elena Proksch gerne mit "ihren" Senioren spazieren.  | Foto: Anna Wintersteller
3

Als "Senioren-Gesellschafterin"
Ihre Kundschaft ist 83 Jahre plus

Wie eine "Tochter auf Zeit" unterstützt die Salzburgerin Elena Proksch als selbstständige "Senioren-Gesellschafterin" Senioren und deren Angehörige.  SALZBURG. Hilfe bei der Übersiedelung ins Seniorenwohnheim, Arztbesuche, auf einer Parkbank sitzen und sich freuen, dass die Sonne scheint – das alles gehört zu den Tätigkeiten von Elena Proksch als selbstständige Senioren-Gesellschafterin. Eines stellt sie aber klar: Für Pflege und Haushaltstätigkeiten ist sie nicht die richtige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Ein "Enkerlpass" könnte Senior:innen zu mehr Unterstützung im Alltag verhelfen. | Foto: MEV Verlag
2

Betreuungsbonus
Ein "Enkerlpass" könnte Großeltern im Alltag unterstützen

Der Bedarf an Pflege und Betreuung wächst stetig. In Graz diskutiert man aktuell darüber, die Enkel der Betroffenen stärker miteinzubinden. GRAZ. Für die Oma den Einkauf erledigen, für den Opa was aus der Apotheke abholen und anschließend dafür von der Stadt einen Gutschein bekommen. Der Grazer Seniorenbundobmann und Bundesrat Ernest Schwindsackl möchte mit der Idee eines "Enkerlpass" einer wichtigen Herausforderung unserer Zeit entgegenwirken. Nach dem Motto "Daheim statt Heim" will er die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
In der wärmeren Jahreszeit sollte die Zeit genutzt werden wieder mehr Aktivitäten im Freien und mit anderen Senioren zu unternehmen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Gegen die Einsamkeit
Hilfswerk unterstützt Senioren mit Aktivitäten

Ältere Menschen und pflegende Angehörige haben die Corona-Pandemie als große emotionale und psychische Belastung erlebt. Viele haben sich zurückgezogen und noch nicht zurückgefunden in ihr gewohntes Sozialleben. Einsamkeitsgefühle und Überforderung sind die Folgen. Das Hilfswerk unterstützt sie mit speziellen Angeboten, aus der Isolation und zu mehr Lebensfreude zu finden. SALZBURG. Für Seniorinnen und Senioren waren die vergangen Pandemiejahre eine große Belastung, aber auch für ihre...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Sandra Goldberg und Manuela Künstner (Bildmitte) laden mit den Ausschussmitgliedern Sabine Jakubzig, Karl Kauc, Almuth Huderz-Thümel und Fabienne Hatzl zum Erzählcafe. | Foto: Edith Ertl
2 3

Hilfe bei Demenz, Vereinsamung, Altersdepression
Beim Erzählcafe ins Gespräch kommen

Mit dem Erzählcafe setzt Kalsdorf einen Schritt gegen Vereinsamung im Alter und für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Unterstützt werden sollen damit aber auch pflegende Angehörige. Die Pandemie zeigt einmal mehr, wie wichtig ein persönlicher Kontakt ist. Das betrifft nicht nur Jugendliche. Vor allem Senioren leiden vermehrt unter Einsamkeit. Abhilfe bringt das Kalsdorfer Erzählcafe. Es soll zum wöchentlichen Treffpunkt in der Begegnungsstätte in der Bahnhofstraße werden. Hier finden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Wohl jeder möchte im Alter alleine zurechtkommen. Doch früher oder später ist man auf fremde Hilfe angewiesen.  | Foto: Symbolbild: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Aktion 3

Wer pflegt Oma und Opa?
Der Pflegenotstand in Salzburg wird real

Der Pflegenotstand wird Realität und soll sich in den nächsten Jahren in der Stadt Salzburg massiv verstärken. Die Seniorenberatung spricht von Missstand und fordert zum Handeln auf. Die Sozialstadträtin Anja Hagenauer (SPÖ) legt einen Maßnahmenplan vor, der an Land und Bund adressiert ist. SALZBURG. Die Seniorenberatung schlägt Alarm und berichtet von Hausbesuchen, bei denen Menschen vollgekotet in der Badewanne oder in zugemüllten Wohnungen lagen. Zu lange wurde beim Thema Pflege...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
In diesem Gebäude in Irdning soll das Tageszentrum für Senioren entstehen. Baubeginn ist voraussichtlich im Frühjahr 2022. | Foto: Schneeberger
Aktion 2

Im Frühjahr 2022
In Irdning entsteht ein Tageszentrum für Senioren

Nahe des Ortskerns ist die Errichtung eines Tageszentrums zur Betreuung älterer Menschen geplant. Im Regierungsprogramm „Agenda Weiß-Grün“ hat sich die Steiermärkische Landesregierung dazu bekannt, die Pflege zu Hause attraktiver zu machen. Ein wichtiger Baustein dabei ist der flächendeckende Ausbau von Tageszentren zur Betreuung von pflege- und betreuungsbedürftigen Personen in allen steirischen Bezirken. Mit der Förderung der Europäischen Union und des Landes Steiermark in der Höhe von rund...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bundesrätin Andrea Holzner, LAbg.  David Schießl, LAbg. Ferdinand Tiefnig, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner, Bgm. Erich Rippl, Landesrätin Birgit Gerstorfer und LAbg. Gabriele Knauseder. | Foto: Gde Lengau
2

Gemeinde Lengau
Spatenstich für Generationenhaus durchgeführt

Vier Blätter für vier Generationen: Am Samstag, den 24. Juli 2021 wurde der Spatenstich für das Generationenhaus in Lengau gesetzt. LENGAU. Die Bauarbeiten für das "Generationenhaus Kleeblatt" in Lengau haben gestartet. Die vier Blätter des Kleeblattes stehen für die vier Generationen, die künftig in den neuen Gebäuden Platz haben sollen. Geplant ist die Unterbrinung eines dreigruppiger Kindergartens. Das Gebäude soll in Holzbauweise gefertigt werden. Außerdem soll eine Tagesbetreuung für...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
In Oberösterreich leben derzeit etwa 86.000 pflegebedürftige Personen.  | Foto: panthermedia/tommyandone
2

Pflege
Pflegende Angehörige entlasten und "mobile" Angebote ausbauen

99 Prozent der österreichischen Senioren wünschen sich, "so lange wie möglich" zu Hause betreut zu werden. Das ist nach Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FP) das Ergebnis einer Studie der Fachhochschule Burgenland aus dem Jahr 2019. Dieser Wunsch soll auch den momentan etwa 86.000 Pflegebedürftigen im Land erfüllt werden. OÖ. Möglich machen soll das ein "Vier Säulen Programm" der FPÖ Oberösterreich. Daduruch sollen pflegende Angehörige sowohl bei ihren Aufgaben als auch...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Vom neuen Kärntner Sozialhilfegesetz sollen auch Senioren wie Kinder profitieren. | Foto: Pixabay/Nikon-2110
1 2

Kärntner Sozialhilfegesetz
Fünf Personengruppen sollen von neuem Sozialhilfegesetz profitieren

Neues Sozialhilfegesetz für Kärnten präsentiert, das 2021 in Kraft treten soll. Mehr Geld gibt es für Kinder, Alleinerzieher, pflegende Angehörige, Menschen mit Behinderung und Senioren. KÄRNTEN. Sozialreferentin Beate Prettner und Claudia Unterrieder (Abteilung 4) präsentierten heute das neue Kärntner Sozialhilfegesetz 2021 mit einigen Rechenbeispielen. Prettner blickte zuerst zurück. Der Bund habe das Sozialhilfe-Grundsatzgesetz nach einer langen Diskussion um die bedarfsorientierte...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Freuten sich über das gelungene Projekt Seniorenstube Stanz: Leiter Christoph Heumader, Bgm. Ferdinand Beer und Verbandsobmann Thomas Lutz (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
12

Tagespflege
Neue Seniorenstube in Stanz als Ort der Begegnung

STANZ (otko). Nach einjähriger Bauzeit nimmt die Tagespflege in der Seniorenstube Stanz im renovierten Widum mit Anfang Juli den Betrieb auf. Gelungenes Projekt der Dorfbelebung In den mustergültig renovierten Widum in Stanz bei Landeck zieht ab Juli wieder neues Leben ein. Mit der Inbetriebnahme der Tagespflege wird im Bereich des Gemeindeverbandes Soziale Dienste „St. Josef“ – Grins ein weiterer Baustein für eine wohnortnahe Versorgung geschaffen. "Die Seniorenstube war eine Vision und ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Pflege: Statt 40 Stunden soll eine 35 Stunde-Woche gelten, und das bei gleichem Geldbezügen. | Foto: Pixabay
2

Verhandlungen gescheitert
Pflege: Streiks sollen jetzt die 35 Stunden-Woche durchsetzen

Die Pflegebranche hat genug: Die Arbeit ist emotional äußerst fordernd, die Entlohnung ohnehin nicht besonders üppig. Nun fordert die Gewerkschaft eine Zeitreduktion: Statt 40 Stunden soll eine 35 Stunde-Woche gelten, und das bei gleichem Geldbezügen. Doch die Arbeitgeberseite lehnt ab. Nun drohen Warnstreiks. ÖSTERREICH. Für die 125.000 Beschäftigten im privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich sieht es nicht gut aus.  Nach 13 Stunden mussten die Kollektivverhandlungen Montag gegen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
V.l.n.r. Marina Meisterhofer, MSc, Susanne Steinböck, BA, BSc und Irene Osen vom Netzwerk Fachpflege Österreich Ost. | Foto: (c)Netzwerk Fachpflege Österreich Ost
2 4

Das Netzwerk Fachpflege Österreich Ost war mit drei Mitgliedern auf der Messe Gesundheit in Götzendorf vertreten.
Pflegeexpertise aus dem Netzwerk Fachpflege Österreich Ost

Für das Netzwerk Fachpflege Österreich Ost war es am 19.10. eine erfolgreiche Messe Gesundheit in Götzendorf. Die selbständig freiberuflichen Gesundheits- und Krankenpflegepersonen (Susanne Steinböck, BA, BSc, Irene Osen und Marina Meisterhofer, MSc) gaben ihre Expertise in Vorträgen und an Informationstischen zum Besten. So wurden die Themen Demenz, Selbstpflege für pflegende Angehörige und Vitalwerte (Blutdruck und Blutzucker) präsentiert.

  • Bruck an der Leitha
  • Marina Moyses
Marina Meisterhofer bei einer Angehörigenberatung. | Foto: Bildrechte Marina Meisterhofer
5

Nach über einem Jahr ist der Stammtisch "Altersfragen" in Donnerskirchen zu einem Treffpunkt für Jung & Alt geworden.
Stammtisch Altersfragen als Treffpunkt für Jung & Alt

Nach über einem Jahr ist der Stammtisch "Altersfragen" in Donnerskirchen zu einem Treffpunkt für Jung & Alt geworden. Selbständige Dienstleister*innen aus diversen  Gesundheitsberufen stellen sich regelmäßig bei interessierten Senior*innen und Bürger*innen vor. Letzten Monat unter anderem Irene Osen (Pflegeberatung & mobile Pflege), heute waren Juliane Wildzeiss (die Gesundheits- und Krankenschwester mit PLUS) und die Physiotherapeutin Monika Bachinger (Viva Vitalis) zu Gast. In einer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marina Moyses
1

Betreuung für zu Hause
„Helfen mit Herz“ stellt sich vor

Sie suchen die richtige Pflege für Ihre Lieben? Sie wollen nicht, dass Ihre Mutter, Oma, Opa oder Vater in ein Heim muss? Sie möchten, dass Ihre Pflegekräfte Deutsch sprechen und sich herzlich um Ihre Angehörigen kümmern? Sie suchen eine Agentur, die mit Herz hilft und außerdem bestes Know-How in der Pflegebranche mitbringt? Dann sind Sie bei uns richtig - lesen Sie dazu auch unser Inserat, das kürzlich in vielen steirischen Medien erschienen ist..... Wir freuen uns darüber, wenn Sie das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva-Maria Leodolter
In der Caritas-Sozialstation: Gertraud Pieber (M.) informiert sich bei Gabriela Zoufal und Hannes Hofmarcher in Scheibbs. | Foto: Roland Mayr
2 1

Pflege und Betreuung
Die Scheibbser werden immer älter

Die Bezirksblätter haben sich bei einer pflegenden Angehörigen in Scheibbs über ihre Probleme informiert. BEZIRK SCHEIBBS. Die Zahl alter Menschen im Bezirk Scheibbs steigt rasant. Die Politik reagiert nun mit neuen Pflegekonzepten. Zahl alter Menschen steigt an Die Zahl der Menschen mit 80 Jahren und älter wird im Bezirk Scheibbs bis 2035 um 47 Prozent steigen. Derzeit werden rund 53,3 Prozent im Bezirk informell, das heißt insbesondere durch Angehörige, gepflegt. 27,6 Prozent durch mobile...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Pflegefachassistenten unterstützen die diplomierten Krankenpfleger sowie die Ärzte. Sie arbeiten in der mobilen, ambulanten und stationären Versorgung.  | Foto: Symbolfoto: MEV

Pflege: Ein dynamisches, aber sicheres Berufsfeld

Die Ausbildung zum Pflegefachassistent dauert zwei Jahre. Finanziert werden die Kurs mit rund 200.000 Euro vom Land Salzburg. SALZBURG. An 23 Absolventen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am BFI überreichte Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl die Diplome für deren Abschluss zur Pflegefachassistenz. Mit den 23 Absolventen werde ein wichtiger Beitrag zur Sicherung und Weiterentwicklung des professionellen Pflegeangebots im Bundesland geleistet, so Stöckl. Kurse mit 200.000...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Pflegerin - 24 Stunden im Einsatz für Menschen | Foto: (c) Maria Tiefenbacher
1 1

Soziales
"Die Pflegerin"

24 Stunden im Einsatz für die Hauspflege. Ein ganz normaler Tag im Leben einer Selbstständigen Personenbetreuerin in Salzburg "Beide Hände, beide Hände. – Langsam, langsam... – jaaa, fertig!" , leise aber Bestimmt dirigiert Maria-Lidia K. ihre Pflegeperson vom Rollator in den Rollstuhl. Maria-Lidia betreut die 93-jährige Frau G. nun schon seit rund acht Monaten (Namen der Redaktion bekannt). Für ihr Alter ist Frau G. noch sehr rüstig, leicht dement. Nach einem Krankenhausaufenthalt vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Pflegende Angehörige konnten hinter die Kulissen blicken. | Foto: GGZ

Albert Schweitzer Trainingszentrum: Neue Pflegekurse

Vor einem Jahr öffnete das Albert Schweitzer Trainingszentrum der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz seine Pforten. Bis heute haben bereits über 100 Personen das praxisorientierte Kursangebot für pflegende Angehörige in Anspruch genommen. Anlässlich des Jubiläums konnten sich Besucher im Rahmen eines Tages der offenen Tür bei einer Vielzahl an Vorträgen und Info-Ständen über das Thema Selbstfürsorge informieren. Die neuen Kursangebote sind ab sofort buchbar: Anmelden kann man sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Austausch: Die GGZ informieren pflegende Angehörige. | Foto: dreamproductions

GGZ: Tag der offenen Tür für Angehörige

Anlässlich des einjährigen Jubiläums des Albert Schweitzer Trainingszentrums (Albert-Schweitzer-Gasse 36, 8020 Graz) veranstaltet dieses einen Tag der offenen Tür für pflegende Angehörige. Am Freitag, dem 1. März, gibt es von 14 bis 16 Uhr die Möglichkeit, sich unter dem Motto "Schau auf dich – Alles rund um das Thema Selbstfürsorge" zu informieren. Der Nachmittag richtet sich vor allem an Personen der Altersgruppe 50+, die mehr auf ihre Gesundheit achten möchten und für die Pflege von...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ein breites Angebot zu Alltag, Freizeit und Gesundheit gibt es bei der Messe "Für immer jung". | Foto: Kanizaj/mcg
2

Lebensfreude, Gesundheit und Wohlbefinden kennen kein Alter
Für immer jung - die Messe für Vorsorge und aktive Lebensgestaltung

Von 10. bis 11. November verwandelt sich das Grazer Messegelände wieder in eine Oase für Gesundheit, Vorsorge und aktive Lebensgestaltung. Im Mittelpunkt steht hierbei der Themenbereich Prävention: die Gesundheit und Fitness zu erhalten, Krankheiten vorzubeugen beziehungsweise diese rechtzeitig zu behandeln sowie die Pflegebedürftigkeit im Alter zu minimieren. Dazu bieten mehr als hundert Aussteller aus den Bereichen Gesundheit und Freizeit umfassende fachliche Informationen, ein vielfältiges...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Anzeige
Die neu gewonnene Freiheit genießen | Foto: © John Moeses Bauan / unsplash.com
2

Wir entscheiden mit, wie wir altern

Für den Begriff „Altern“ gibt es keine klare wissenschaftlich anerkannte Definition. Weiter gefasst versteht man darunter jede zeitgebundene Veränderung, welche im Laufe des Lebens in einem Organismus stattfindet. Der Begriff ist häufig negativ assoziiert. Dabei ist das „Altern“ ein biologischer, psychischer sowie sozialer Prozess, der bereits von Geburt an stattfindet und alle Aspekte des menschlichen Daseins beeinflusst. Alle Menschen "Altern". Im Kindes- und Jugendalter, "wächst man" und...

  • Linz
  • Tanja Binder
ÖVP-Klubobfrau Daniela Gutschi will eine Offensive für Pflegeberuf starten | Foto: BB
1

Gutschi fordert Offensive für Pflegeberuf

SALZBURG. Die Themen Pflege und Betreuung gelten aufgrund der demographischen Entwicklung als zentrale Zukunftsthemen. ÖVP-Klubobfrau Daniela Gutschi forderte dazu heute im Salzburger Landtag, eine Offensive für den Pflegeberuf zu starten und die richtigen Schritte zu setzen, um das System auch künftig abzusichern. "Dazu zählen die Bereitstellung von genügend Ausbildungsplätzen, eine bessere Unterstützung für pflegende Angehörige und eine Offensive für den Pflegeberuf. Gesundheitsreferent...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.