Seniorenbund

Beiträge zum Thema Seniorenbund

Johann Kostka, Anna Sanda, Edeltaud Donhauser, Gertrude Kostka, Josefine Korntheurer, Rosemarie Figl und Dr. Eduard Edhofer | Foto: Seniorenbund

Gratulation
Seniorenbundmitglied feiert 70er

Gertrude Kostka feierte ihren 70zigsten Geburtstag. BEZIRK TULLN (pa). Seitens vom Seniorenbund überbrachten die Ortsvorsteherin Rosemarie Figl, Edeltraud Donhauser und Dr. Eduard Edhofer die besten Glückwünsche und bedankten sich mit einem kleinen Geschenk für die jahrelange Treue zum Seniorenbund.

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Der Seniorenbund machte einen Ausflug in die Steiermark.  | Foto: Seniorenbund
2

Seniorenbund erkundete die Oststeiermark

Der Seniorenbund machte einen Spaziergang rund um den Großharter Teich der umgeben von Wäldern im Burgenland nahe der Grenze zur Oststeiermark liegt und kehrte für ein anschließendes Mittagessen ein. BEZIRK TULLN (pa). Am Nachmittag fand eine 4stündige Rundfahrt mit einem Zigeunerwaagen statt. Die erste Station war der Steirische Wallfahrtsort Maria Fieberbründl. Hier wurde zum Gedenken an verstorbene Seniorenbundmitglieder mit Helga und Hermann Schwarz gebetet und gesungen. Über die...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Das Siegerteam aus St. Leonhard (von links): Josef Lasinger, Erna Rockenschaub, Walter Hackl, Ludmilla Frühwirth und Friedrich Frühwirth. | Foto: Seniorenbund

SENIORENBUND
St. Leonharder kegelten sich zum ersten Platz

UNTERWEISSENBACH, ST. LEONHARD. Bei der Kegel-Bezirksmeisterschaft des Seniorenbundes Freistadt auf der Hirschalm in Unterweißenbach konnte Bezirksobmann Erwin Pachner zwölf Mannschaften begrüßen. Mit Abstandsregeln und strenger Hygiene und nach einer fairen und spannenden Meisterschaft siegten die Kegler von St. Leonhard I vor Grünbach I. Dritter wurden die Kegler von Lasberg I. Die Einzelwertungen gewann Roswitha Affenzeller aus Freistadt, bei den Herrn siegte Walter Hackl aus St....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Putzleinsdorf 2
3

Bezirkskegeln des Seniorenbundes
Mit desinfizierten Kugeln gekegelt

ROHRBACH-BERG (gawe). Coronabedingt wurde die Bezirksmeisterschaft des Seniorenbundes an zwei Tagen durchgeführt. 17 Mannschaften aus dem Bezirk Rohrbach zeigten ihre Treffsicherheit mit der runden Kugel in Schwackereith. Um den nötigen Sicherheitsabstand einhalten zu können wurde diese Sportveranstaltung auf zwei Tage ausgedehnt. Auch die Kugeln wurden regelmäßig desinfiziert. Mixed MannschaftenDer Spielmodus war: zwanzig Schub in die Vollen und zwanzig Schub Abräumen. Bei der...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Beim Sommerausklang: Werner Gradwohl, Hans Bunder, Gerti Manninger, Bgm. a.D. Rudi Pfneisl | Foto: Werner Gradwohl

Seniorenbund Kobersdorf
Sommerausklang in der See Lounge

KOBERSDORF. Der Seniorenbund Kobersdorf hat Mitglieder und Gäste bei herrlichem Spätsommer-Wetter zu einem gemütlichen Sommerausklang in die See Lounge am örtlichen Badesee eingeladen. Kantinenwirt Peter servierte den Gästen kühle Getränke und leckere Imbisse, wie Curry Wurst, diverse Burger und Pusztawürstl. Seniorenbund Obmann Werner Gradwohl präsentierte die kommenden Aktivitäten. Als nächstes steht eine Tour durch den Wiener Wald im Oktober auf den Programm, "falls es die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Foto: Julian Brugger

Kellergasse und Presshaus mit dem Seniorenbund Gerasdorf erforscht

GERASDORF. Auf Initiative von Obfrau Susanne Pospischil besuchten rund 15 Gerasdorfer Senioren die Kellergasse von Oberkreuzstetten im Rahmen einer Führung von Kellergassenführer Lois Ullmann. Mit dabei waren unter anderem auch Teilbezirksobmann Erich Pospichal sowie Julian Brugger. Kellergassenführer Ullmann berichtete über die Geschichte und Architektur der Kellergasse und die Weinkultur. Highlight war die Besichtigung des Fossilienkellers, in dem es steinzeitliche Ausgrabungen bei 8 Grad C...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
B. Lackner, H. Brandstätter, M. Unterrainer, C. Schultes, C. Marschner. | Foto: Seniorenbund

Tiroler Seniorenbund
Hohe Auszeichnung für Martin Unterrainer

ST. ULRICH (niko). Bei der Vollversammlung der Seniorenbund-Ortsgruppe St. Ulrich übergab Martin Unterreiner nach 18 Jahren die Obmannschaft an Nachfolgerin Christine Marschner. Unterrainer war von 2009 bis 2019 auch Bezirksobmann und Mitglieder Landesleitung. „Sein Einsatz und sein Engagement waren beispielgebend“, so Landesgeschäftsführer Christoph Schultes. Viel Lob gab es auch von Bgm. Brigitte Lackner. Unterrainer wurde mit der goldenen Ehrennadel des Tiroler Seniorenbundes ausgezeichnet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Rottenegg, St.Gotthard
OÖSB Smartphone Schulung von wenig Interesse !

Leider hat man nicht nur in unserer Ortsgruppe erkannt wie wichtig diese kleinen Alleskönnern gerade für uns Senioren sein können. Dass ein Smartphone das "Tor zu Welt" sein kann liegt doch nahe, und das gerade in der derzeitigen allgemeinen Situation! Schnelle Infos, ob per Bild oder Nachricht, über Whatsapp oder Internet. Notruffunktionen die uns alle helfen können, und nicht zuletzt auch die Bildtelefonie. Wer hätte nicht gerne seine Enkel, Geschwister, Freunde und Anverwandten in der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Wolfgang Day
Seniorenbund plant Reisen für das kommende Jahr. | Foto: Seniorenbund

Reiseplanung beim Seniorenbund

Nach langer Corona-Pause fand im Gasthaus Rammel das September-Monatstreffen des Hollabrunner Seniorenbundes statt und 38 Mitglieder waren der Einladung gefolgt. Thema des Nachmittags waren die Reisepläne für das kommende Jahr. HOLLABRUNN. Die Reisebüros Moser und Reisewelt stellten mit wunderschönen Bildern und Filmen die Landesreisen nach Irland, Portugal und zum Adventsingen nach Salzburg vor. Großes Interesse fand die geplante Reise in die Bretagne und Normandie, die exklusiv für die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Seniorenbund

Senioren-Kegeln
Naarn gewinnt die Bezirksmeisterschaft

ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Wieder einmal konnte die Mannschaft aus Naarn das Kegelturnier des Seniorenbundes auf Bezirksebene gewinnen. Die Herren-Einzelwertung gewann Karl Lettner mit 212 Punkten, ebenfalls aus Naarn. Auch die Zweitplatzierten, die Ortsgruppe Klam, darf den Bezirk bei der Landesmeisterschaft vertreten. Der dritte Platz von 11 Mannschaften ging nach Bad Kreuzen. Die Damenwertung im Einzel konnte Theresia Rathgeb aus Bad Kreuzen mit 187 Punkten gewinnen. „Wahrliche...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Foto: Josef Poscher

Seniorenbund bedankt sich beim Pflegepersonal
Besuch im Seniorenheim St. Teresa Bad Mühllacken

Für den besonderen Einsatz des Pflegepersonals in den Seniorenheimen bedankt sich der OÖ Seniorenbund. Gerade die vergangenen Monate waren eine schwierige Zeit sowohl für die Pflegekräfte als auch für die Heimbewohner. SB Bezirksobmann Arnold Weixelbaumer und SB Obfrau Maria Poscher besuchten am 31. August das Seniorenheim St. Teresa in Bad Mühllacken und übergaben im kleinen Kreis an Heimleiter Karl Pilz und Pflegeleiterin Agnes Weikinger als kleines Dankeschön zwei Geschenkkörbe mit allerlei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Josef Poscher
...die Radfahrtruppe....hinten letzte Reihe d.Hr. Dechant Mag. Kalteis (rotes Leiberl )
6

Seniorenbund Ortsgruppe Andorf
SB Radausflug Andorf - Bründlkapelle

An die 20 MG unternahmen, bei teilweise stürmischen Bedingungen, am Mittwoch, 26. Aug. eine Radtour zur Bründlkapelle bei Antiesenhofen teil. Auch unser Herr Dechant trat, ohne E Unterstützung, fest in die Pedale. Die Tour ging über Ranseredt, St.Marienkirchen, Gstötten, Innradweg bis zur Bründlkapelle. Angekommen, ging es hinunter zur Kapelle, wo unser Hr. Dechant mit uns eine kurze Andacht, mit Segnung der Fahrräder und Danksagung für allzeit eine unfallfreie Fahrt. Nach kurzem Innehalten...

  • Schärding
  • Seniorenbund Andorf
4 1 5

Corona und Holunder
Holunder, eine Stärkung des Immunsystems in Corona

AUBERG: Holunder verbessert das Immunsystem im Kampf gegen Viruserkrankungen."Zieh deinen Hut vor dem Holunder" hat schon ein alter Volksspruch die Ehrfurcht, welche wir vor dieser edlen Volksmedizin haben müssen gezeigt. Holunder oder Hollerbeere suchte immer die Nähe zum Menschen. Es gab früher kein Haus ohne Hollerstaude in unmittelbarer Nähe. Schon in der Steinzeit war Holunder die wichtigste Medizin. Der Holunder hat einen festen Platz in der Naturheilkunde und ist auch in der Mythologie...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
Auch der Musikverein hat viele Mitglieder zu verzeichnen. | Foto: Hofmüller

Vereinsvielfalt
Fischbach ist stolz auf seine Vereine

Von der Landjungend bis hin zum Musikverein, in Fischbach wird das Vereinswesen und das Kulturleben besonders gepflegt. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, das hier gemeinsam viel erreicht werden kann und das Dorfleben einen besonders hohen Stellenwert bei jedem einzelnen einnimmt. Den wie heißt es doch immer "Wo man sich trifft und singt, da lass' dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder".  Auch wenn es in diesen besonderen Zeiten schwer fällt, Veranstaltungen zu organisieren,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Seniorenbund Kapelln unterwegs in der Steiermark. | Foto: Gölß

Kapellner Senioren auf zweitägiger Busreise im Silcherland

KAPELLN. Unter der Ägide von Obfrau Elisabeth Trimmel und Reisereferentin Elfi Haas unternahm der Kapellner Seniorenbund vom neunzehnten bis zwanzigsten August eine Genussreise ins Silcherland. In Bad Gams wurden am Vormittag eine Weberei und ein Kernölmühle besichtigt. Nach dem Mittagsessen fuhr man mit den Flascherlzug von Stainz nach Preding und danach zum Hotel in Frauental. Beim Abendessen in einer Buschenschank wurden Schilcherweine verkostet. Am zweiten Tag besuchte man nach dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Eine Gruppe der Senioren aus St. Georgen waren gemeinsam auf der Brandlalm unterwegs.  | Foto: Privat
1

St. Georgen
Almwanderung der Senioren

Ende Juli unternahmen die Senioren aus St. Georgen eine Wanderung am Brandl. ST. GEORGEN. Nach einer längeren Corona-bedingten Pause beschloss der Vorstand des Seniorenbundes der Ortsgruppe St. Georgen zu einer Almwanderung am Brandl einzuladen. Am 30. Juli war eine Truppe mit Obfrau Hermine Kopp auf der Brandlalm unterwegs, wo sie bei der Gundischerhütte für das Mittagessen einkehrten. Weiters stand ein Besuch bei der Stiftshütte sowie der Steinbergerhütte am Programm. Zudem genossen sie auch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Heimleiterin Sabine Schwarzgruber (li).  mit ihrem Team (Mitte), Zells Bürgermeister Matthias Bauer, (3. v. re.). , Zells Seniorenbund-Ortsobmann Johann Doblinger und Seniorenbund-Bezirksobmann Otto Straßl . | Foto: Seniorenbund Schärding

Corona-Krise
Dank an das Team des Alten- und Pflegeheims Zell an der Pram

ZELL AN DER PRAM. Seniorenbund-Bezirksobmann Otto Straßl – ehemaliger Bürgermeister von Kopfing – bedankte sich kürzlich gemeinsam mit Zells Bürgermeister Matthias Bauer und Seniorenbund-Ortsobmann Johann Doblinger bei der Leiterin des Pflegeheims Zell, Sabine Schwarzgruber und ihrem Team für die Arbeit und den herausragenden Einsatz während der Coronazeit. "Auch in dieser nicht einfachen Zeit haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Tag und Nacht mit viel Einsatz um die Seniorinnen und...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Seniorenbund Michelhausen
2

Seniorenausflug nach Reichersdorf

MICHELHAUSEN. Ein beliebtes Wanderziel ist die Wohnhöhle in Reichersdorf. Mitten in den Weinbergen gelegen ermöglicht es einen herrlichen Ausblick ins Traisental. Leo Moser führte die Senioren übern Parapluiberg zur Wohnhöhle und zu einen Nußdorfer Heurigen. Die Musiker Maria und Gerhard spielten Schlager aus den 1960er Jahren. So manches Musikstück erinnerte an die Jugend und die Senioren frischten wieder Erlebnisse dieser Zeit auf.

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Stopp in Kronstorf | Foto: Karl Schnetzinger
2

Senioren unterwegs
Radfahrt am Nachmittag

11Radbegeisterte Senioren von St.Valentin waren bei unserer 1. gemeinsamen Ausfahrt dabei. Bei herrlichen Wetter fuhren wir von St.Valentin nach Ernsthofen über die Brücke nach Kronstorf weiter nach Talling und wieder über die Kraftwerksbrücke zurück. Abschließend kehrten wir ins Gasthaus "Zum Dorfrichter" in Langenhart ein wo wir beschlossen solche gemeisame Ausfahrten öfter zu machen. Wir würden uns freuen wenn mehr Senioren teilnehmen würden, die Termine gebe ich mit WhatsApp in der...

  • Enns
  • Nö Senioren St.Valentin
Marianne Lembacher, Helmut Wunderl, Christine Holzer, Richard Hartenbach. | Foto: Lembacher

Bezirksvorstandssitzung des Seniorenbundes Hollabrunn

HOLLABRUNN. Bezirksobfrau Marianne Lembacher konnte nach einer langen, durch Corona bedingten Pause die Vorstandsmitglieder des Bezirkes begrüßen. Landesobmannstellvertreter Richard Hartenbach und der Funktionärsbetreuer Hans Sommer nahmen an der Sitzung bei und informierten die Vorstandsmitglieder über die neuen Richtlinien die Termine, wie Bezirkskonferenzen und Landestag, die in Zukunft stattfinden werden. Bezirksobfrau Marianne Lembacher berichtete, dass Veranstaltungen, wie die...

  • Hollabrunn
  • Marina Kraft
17

Der erste Termin hat stattgefunden
Yoga im Freien mit dem Seniorenbund Gerasdorf

Bei Prachtwetter, in einer Oase von Garten und mit genügend Sicherheitsabstand fand am 7. August 2020 um 18 Uhr unter der Leitung von Yogalehrerin Andrea Tibitanzl ein gemeinsames Gruppen-Yoga, organisiert vom Seniorenbund Gerasdorf, statt. Mit Freude, entspannt und gut gedehnt veröffentlichen wir hier ein paar Eindrücke.  Nächster Termin: 21. August 2020 - siehe unsere ursprüngliche Einladung mit allen Details  hier

  • Korneuburg
  • Gabriele Presslinger-Bukovica

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Seniorenbund Landeck veranstaltet einen Ausflug nach Leutasch. | Foto: Petra Happacher
2
  • 9. Juli 2024 um 09:30
  • Gaistal
  • Leutasch

Seniorenbund Landeck: Ausflug nach Leutasch

LANDECK/LEUTASCH. Am Dienstag, dem 09.07.2024 fährt der Seniorenbund Landeck mit dem Bus nach Leutasch. Es besteht die Möglichkeit einer kleinen Wanderung ins Gaistal, oder nur Busfahrt mit Einkehrmöglichkeit und geselligem Beisammensein. AbfahrtAbfahrt um 9:30 beim Autobusbahnhof AnmeldungEine Anmeldung bei Obfrau Roswitha Pircher Tel. Nr. 0650 670 5204 bis Freitag, dem 05.07. ist unbedingt erforderlich. Der Seniorenbund Landeck freut sich über zahlreiche Anmeldungen!

Das Kulturdorf Wendling beherbergt die Landjugend, den Musikverein und die Laienspielgruppe. | Foto: BRS
  • 30. August 2024
  • Kulturdorf
  • Wendling

Kulturdorf-Opening Wendling

2022 fand der Spatenstich für das neue Zuhause des Musikvereins, der Landjugend und der Laienspielgruppe statt – das Wendlinger Kulturdorf. Nun wird von 30. August bis 1. September die Eröffnung des Kulturdorfes gefeiert. WENDLING. Zum Kulturdorf-Opening veranstaltet der Seniorenbund Wendling am Freitagvormittag einen Bezirkswandertag, im Festzelt gibt es einen Mittagstisch, der von der Tanzlmusi "Klang Kramuri" umrahmt wird. Am Abend erwarten die Gäste zahlreiche Gastkapellen mit Einzug und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.