Seniorenbund

Beiträge zum Thema Seniorenbund

3

Sommerferien
Ferienspiel in Michelhausen

Jugend und Senioren gemeinsam auf den Spuren der Marktgemeinde Michelhausen. MICHELHAUSEN (pa). Die Brücke zwischen Senioren und jüngerer Generationen soll erhalten bleiben. Unter diesem Motto beteiligten sich die Senioren beim Ferienspiel der Marktgemeinde Michelhausen. Die Kinder waren begeistert vom freundlichen Empfang der Anrainer in der gepflegten Talstraße. Nach einer Stärkung im Gstettner-Keller ging es dann weiter zum Heimatmuseum. Hier wurden die Kinder vom Hausherrn Johann Ambichler...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Seniorenbund

Leistungen gewürdigt
Seniorenbund besuchte Institution „Schön“ in Micheldorf

Zu den von der Corona-Krise besonders Betroffenen gehörten auch die Betreuungskräfte der Institution „Schön für besondere Menschen“ in Micheldorf. MICHELDORF. Seniorenbund-Bezirksobfrau Hilde Baumgartner und ihr Stellvertreter Franz Henzinger würdigten diese Leistungen bei einem Besuch und überreichten kleine Geschenke.

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf

Senioren
Senioren nicht nur eine Risikogruppe!

Es ist falsch, die Seniorinnen und Senioren auf eine Risikogruppe zu reduzieren. „Wir sind das Scharnier der Gesellschaft und nicht der Klotz am Bein der Jungen. Wir haben allen Grund, selbstbewusst zu sein!“ erklärte Seniorenbund-Präsidentin Ingrid Korosec. Weg vom Bild der „Tauben fütternden Alten“ hin zur lebenslustigen und aktiven Generation: Das Bild der Seniorinnen und Senioren hat sich in der Gesellschaft in den vergangenen Jahren zum Besseren gewandelt. Das ist nicht zuletzt aufgrund...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Regina Arnus
LA René Lobner, NR Angela Baumgartner, Bgm. Eduard Ruck, Christine Ruck, Laurentius Erhäusl, Monika Pribitzer, LGF Walter Hansy, Monika Nowohradsky,  Präs.a.D. Herbert Nowohradsky, Erika Bauer, Helmut Müller, Bgm. Helmut Arzt | Foto: ÖVP

Seniorenbund
Thema der Zukunft: Generationenpolitik im Bezirk

BEZIRK. Mit  444.000 Seniorinnen und Senioren ist Niederösterreich das Land der Generationen. „Fast ein Viertel unserer Gesellschaft ist 60 Jahre oder älter, Tendenz steigend, denn Studien ergeben, dass wir immer älter werden. Ziel der niederösterreichischen Generationenpolitik ist es, die Lebensqualität aller Generationen in Niederösterreich stetig zu verbessern. Dazu ist es notwendig entsprechende Maßnahmen und Akzente dort zu setzen, wo im Wandel der Zeit neue Herausforderungen entstehen“,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Der Landesleitung des NÖ Seniorenbundes hat die Aktivitäten mit einem Videodreh gewürdigt.  | Foto: Cedrick Kollerics
2

Zeitdokument aus dem Corona-Jahr 2020
76 E-Mails gegen die Einsamkeit

BADEN. Es ist noch kein halbes Jahr her, da erschütterten unsere Gesellschaft der Lock-Down und Ausgangsbeschränkungen. Kontakt zu Menschen aus der Risikogruppe 65+ sollte möglichst eingeschränkt werden, um eine Ansteckung mit dem neuartigen und unbekannten Corona-Virus zu verhindern. Enkerl und Großeltern sollten sich nicht mehr sehen. Das war im März 2020. Viele ältere Menschen sahen sich plötzlich mit Einsamkeit konfrontiert, auch in Baden. Leopold "Hapo" Habres, seit 2013 pensionierter...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Mit der richtigen Ausrüstung wurde sicher geradelt.  | Foto: Seniorenbund/Schwab

Seniorenbund
Sicher unterwegs am E-Bike

Für die Mitglieder der Region Feldbach hat ein E-Bike-Sicherheitskurs stattgefunden. REGION. Der Seniorenbund hat erstmals einen E-Bike-Sicherheitskurs für die Mitglieder der Region Feldbach durchgeführt. 24 Kursteilnehmer trafen sich am Gelände vom Komm-Zentrum in Leitersdorf. Bezirksobmann Othmar Sorger begrüßte nicht nur die auf zwei Gruppen aufgeteilten E-Bike-Fahrer, sondern mit Landesradsportreferent Hans Ostermann auch den Initiator der Sicherheitsschulung. Für das Gelingen des Kurses...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ab Anfang September beginnen wieder die Friedhofsfahrten auf den Weizberg. | Foto: Hofmüller

Friedhofsfahrten
Service des Seniorenbeirates Weiz

Nach der Unterbrechung aufgrund Corona beginnen am Freitag 4. September wieder die Fahrten auf den Weizer Friedhof. Die Fahrten werden immer von einem Mitglied des Seniorenbeirates begleitet. Die Vorsitzende des Seniorenbeirates Traude Vidrich ist voller Zuversicht, das auch die übrigen Aktivitäten des Seniorenbundes im Herbst wieder stattfinden können. Bis dahin wünscht die Vorsitzende noch einen schönen Sommer, erholsame Urlaubstage und Zeit zum Krafttanken und natürlich beste...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Von links: Stefan Hutter (WSG-Vorstandsobmann), Josef Pühringer (Seniorenbund-Landesobmann), Alexandra Petermann (WSG-Geschäftsführerin), Fritz Robeischl (Vizebürgermeister von Pregarten) und Franz Ebner (Seniorenbund-Landesgeschäftsführer). | Foto: Seniorenbund

ÄLTERE GENERATION
Große Herausforderungen beim Wohnen

PREGARTEN. „Bedingt durch die demografische Entwicklung stehen wir auch im Wohnbereich vor großen Herausforderungen. Bereits jetzt müssen hier die Weichen für die Zukunft gestellt werden“, betonte Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer anlässlich des Besuchs des Mehrgenerationenwohnhauses „Wohnen am Park“ in Pregarten. Dieses Projekt sei ein gelungenes Beispiel, wie viele positive Effekte das Zusammenleben von Jüngeren und Älteren, Familien und Senioren haben könne, denn hier profitierten...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Alle Mitglieder, aber auch „Neue Junggebliebene“ sind herzlich eingeladen an den Aktivitäten teilzunehmen. Der gesamte Vorstand wünscht allen Gesundheit und viele schöne Stunden bei unseren Veranstaltungen. | Foto: Seniorenbund Gföhl

Seniorenbund Gföhl organisiert ÖAMTC-Vortrag

293 Personen, die den Ruhestand gemeinsam und humorvoll erleben wollen, sind inzwischen Mitglieder beim Seniorenbund Gföhl. 26. Juni 2020, ÖAMTC Vortrag Der Obmann des Seniorenbundes Gföhl, Rudolf Simlinger, konnte nach der Corona bedingten Pause rund 60 Personen in den beiden Sälen des Gasthauses Haslinger in Gföhl begrüßen. Chefjurist Martin Hoffer, ÖAMTC, hielt einen sehr interessanten und praxisnahen Vortrag zum Thema „Sicher und gut informiert am Steuer – auch nach jahrzehntelangem Besitz...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat
1 14

Erkundungstour in Raabs an der Thaya
Kulturelles und Kulinarisches für unsere Gerasdorfer Senior/innen

Aufgrund einer Aussendung des NÖ Seniorenbundes fuhren Frau M. Antoni und ich nach Raabs an der Thaya, um Kulturelles und Kulinarisches für unsere Gerasdorfer Senior/innen zu erkunden. Wir wurden im Hotel Thaya sehr freundlich von Frau Michaela Strohmer empfangen. Sie informierte uns kompetent über die vielen Ausflugsmöglichkeiten, die die Thaya-Region zu bieten hat. Vom Hotelbalkon aus genossen wir den Blick auf das beeindruckende Schloss Raabs, in dem ab September 2020 wieder Führungen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Gabriele Presslinger-Bukovica
Kurze Rast für die Wanderer am Jochstubensee. | Foto: privat
2

Seniorenbund Hopfgarten
Gelungener Neustart beim Seniorenbund Hopfgarten

HOPFGARTEN (niko). Nach einer langen Corona-bedingten Pause ging für den Seniorenbund Hopfgarten das Aktivprogramm mit dem Kegeln wieder los. Eine Woche später startete die Seniorenwandergruppe in die Brixentaler Bergwelt zum gelungenen Ausflug. Nach 16-jähriger erfolgreicher Tätigkeit als Wanderführer beim Seniorenbund übergab Simon Steindl den Wanderstab an Klaus Pockenauer. Der Dank ging an Simon und Irmgard Steindl für die Planung der vielen Wanderungen; Klaus und Christl Pockenauer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine Delegation des OÖ Seniorenbundes mit Landesgeschäftsführer Franz Ebner (l.), Landesobmann Josef Pühringer (5. v. l.) und Bezirksobmann Arnold Weixelbaumer (r.) an der Spitze übergab den Mitarbeitern um Heimleiterin Verena Grubmair Geschenkkörbe. | Foto: OÖ Seniorenbund

Seniorenbund
Ein "Danke" an die Mitarbeiter des Bezirksseniorenheims Engerwitzdorf

ENGERWITZDORF. Die Mitarbeiter in den Alten- und Pflegeheimen haben einen herausfordernden Job, der viel Geduld und Ausdauer erfordert. In den vergangen Wochen und Monaten war und ist die Situation aufgrund des Corona-Virus und der damit einhergehenden Maßnahmen zur Eindämmung aber besonders schwierig. „Auch in dieser Zeit haben sie sich Tag und Nacht mit viel Engagement um die hilfsbedürftigen Senioren gekümmert. Dafür möchten wir uns ganz, ganz herzlich bedanken“, betont OÖ Seniorenbund...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Seniorenbund Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Seniorenbund Landesobmann LH a.D.  Josef Pühringer, Seniorenbund Bezirksobfrau Hildegard Baumgartner-Pichelsberger, OÖVP Bezirksparteiobmann LAbg. Bgm. Christian Dörfel (von links) | Foto: Weymayer

Neue Herausforderungen
Das "Senior-Sein" hat sich stark verändert

Die Landesleitung des OÖ Seniorenbundes mit Landesobmann Josef Pühringer und Geschäftsführer Franz Ebner besuchte kürzlich den Bezirk Kirchdorf, um sich mit den aktuellen und künftigen Herausforderungen in der Seniorenbundarbeit, insbesondere der demografischen Entwicklung, aber auch den Folgen der Corona-Krise, zu beschäftigen. BEZIRK KIRCHDORF. Der Seniorenbund hat im Bezirk Kirchdorf mit Ende 2019 fast 3.700 Mitglieder. Im vergangenen Jahr konnte die Ortsgruppe Pettenbach mit einem...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
1

GESCHENK
Seniorenbund bedankt sich beim Tageszentrum

HAGENBERG. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der Altenbetreuung haben einen herausfordernden Job, der viel Geduld und Ausdauer erfordert. Deswegen besuchten Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Franz Ebner das Tageszentrum Bezirk Freistadt Süd in Hagenberg, um persönlich Danke zu sagen. Auf unserem Foto (von links): Franz Ebner, Josef Pühringer, Marianne Schmidleitner, Maria Pilgerstorfer, Helga Hofstadler (alle Tageszentrum Bezirk Freistadt Süd) und...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
OÖVP-Bezirksparteiobfrau Gabriele Lackner-Strauss, Seniorenbund Landesobmann  Josef Pühringer, Seniorenbund Bezirksobmann Erwin Pachner und Seniorenbund Landesgeschäftsführer Franz Ebner. | Foto: OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund
"Pensionisten sind der Schatz unserer Gesellschaft"

Beim Bezirkstag des OÖ Seniorenbundes zeigten Landesobmann Josef Pühringer, Landesgeschäftsführer Franz Ebner und Bezirksobmann Erwin Pachner auf, welche gesellschaftlichen Herausforderungen demografische Entwicklungen mit sich bringen und wie sehr die "Generation-60-Plus" alle Lebensbereiche mitgestaltet.  BEZIRK FREISTADT. "Jeder vierte im Bezirk Freistadt ist älter als 60 Jahre. In 15 Jahren wird es jeder dritte sein", betont der Landesparteiobmann des OÖ Seniorenbundes, Landeshauptmann a.D....

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
.l.: Seniorenbund Landesgeschäftsführer Mag. Franz Ebner, Seniorenbund Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer, Seniorenbund Landesobmann-Stv. und Bezirksobmann LAbg. a.D. Bgm. a.D. Arnold Weixelbaumer, Dr. Josef Schütz (2. Bezirksobmann-Stv.), LAbg. Bgm. DI Josef Rathgeb, SB-Obmann (Haibach) Helmut Hofstadler (3. Bezirksobmann-Stv.). | Foto: OÖ Seniorenbund

Seniorenbund
Bezirksbesuchtag der Führungskräfte in Urfahr-Umgebung

URFAHR-UMGEBUNG. Die Landesleitung des OÖ Seniorenbundes – Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer und Landegeschäftsführer Franz Ebner – besucht heuer im Rahmen einer Bezirkstour alle Bezirke des Landes, um sich mit den aktuellen und künftigen Herausforderungen in der Seniorenbundarbeit, insbesondere der demografischen Entwicklung, aber auch den Folgen der Corona-Krise, zu beschäftigen. Auch im Seniorenbund ist es wichtig, die demografische Entwicklung stets im Auge zu haben. Nicht nur, weil die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Als Dank für die großartige Leistung, die die Mitarbeiter in den Pflegeheimen erbringen, übergaben die Vertreter des Seniorenbundes OÖ zwei große Geschenkkörbe. | Foto: OÖ Seniorenbund
1

OÖ Seniorenbund
Josef Pühringer: "Ohne Personal kann man nicht pflegen"

Landesobmann des Seniorenbundes OÖ Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Franz Ebner besuchen heuer im Rahmen einer Bezirkstour alle Bezirke des Landes. RIED (schi). Sie beschäftigen sich dabei mit den aktuellen und künftigen Herausforderungen in der Seniorenbundarbeit, insbesondere der demografischen Entwicklung, aber auch den Folgen der Corona-Krise. "Im Seniorenbund ist es wichtig, die demografische Entwicklung stets im Auge zu haben. Nicht nur, weil die Menschen immer älter werden,...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Seniorenbund Landesobmann  Josef Pühringer, Seniorenbund Landesobmann-Stv. und Bezirksobfrau Josefine Richter, Seniorenbund Landesgeschäftsführer Franz Ebner und SB-Obm. Horst Kaufmann übergaben Heimleiterin Heike Schütz-Krennbauer und der Leiterin des Betreuungs- und Pflegedienstes Elfriede Hofstätter (Mitte) einen Geschenkkorb für die Mitarbeiter. | Foto: OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund
Danke an Mitarbeiter des Pflegezentrums St. Florian

Der oberösterreichische Seniorenbund sagte „Danke“ zu den Mitarbeitern des Zentrums für Pflege und Betreuung St. Florian, weil diese während der Corona-Krise ganz besondere Dienste für Heimbewohner geleistet haben. ST. FLORIAN. "Die Mitarbeiter in den Alten- und Pflegeheimen haben einen herausfordernden Job, der viel Geduld und Ausdauer erfordert", heißt es von den Danksagenden. In den vergangenen Wochen und Monaten war und sei die Situation aufgrund des Coronavirus und der damit einhergehenden...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Karl Schnetzinger
44

Erster Ausflug nach Covit-19 Ausgangssperre
Seniorenfahrt auf die Planneralm

35 Senioren´ innen fuhren am 2.Juli 2020 zum ersten Mal, nach der langen Unterbrechung wegen Covit-19 in das mit 1650 Meter höchstgelegene Ski & Bergdorf der Steiermark auf die Planneralm. Am Vormittag besichtigten wir die Latschenbrennerei. In der 2013 neu gebauten Hütte wurde uns beim Schaubrennen die Gewinnung des Öles vermittelt und der Besuch des Duftraumes ermöglicht. Wir hatten auch die Gelegenheit die Naturprodukte zu erwerben. Anschließend ging` s zum Mittagessen in die Ewis-Hütte. Da...

  • Enns
  • Nö Senioren St.Valentin
LAbg. Gertraud Scheiblberger, OÖVP Obmann LAbg. Georg Ecker, O.Ö. Seniorenbund Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer, Seniorenbund- Bezirksobmann Leopold Wipplinger, Seniorenbund Landesgeschäftsführer Franz Ebner beim Pressegespräch  | Foto: Helmut Eder
2

O.Ö. Seniorenbund
„Senioren sind wichtiger Faktor im Bezirk“

2030 wird jeder dritte Rohrbacher über 60 Jahre alt sein. Diese Tatsache und die Corona- Krise stellt die aktuelle und zukünftige Seniorenbundarbeit vor neue Herausforderungen lautete der Tenor beim Bezirksbesuch der Landesleitung des O.Ö. Seniorenbundes. BEZIRK (hed). „Auch im Seniorenbund ist es wichtig, die demografische Entwicklung stets im Auge zu haben", erklärte O.Ö. Seniorenbund-Landesobmann und LH a.D. Josef Pühringer beim Pressegespräch. „Nicht nur, weil die Menschen immer älter...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
v.l.n.r.: Bgm. Christian Schöfmann, Heimleiterin Martina Sallaberger, Mitglieder des Seniorenbundes Gunskirchen | Foto: Marktgemeinde Gunskirchen

Seniorenbund, Gunskirchen
Einfach einmal danke sagen

Der Seniorenbund Gunskirchen bedankt sich bei den Pflegekräften des örtlichen Seniorenwohn- und Pflegeheimes für ihren großartigen Einsatz während der Corona-Krise. GUNSKIRCHEN. Die Obfrau des Seniorenbundes Hildegard Brandlmayr überreichte im Beisein von Bürgermeister Christian Schöffmann eine Spende von 250 Euro an die Leiterin des Gunskirchner Seniorenwohn- und Pflegeheimes Martina Sallaberger. "Es sind neben vielen anderen die Pflegekräfte, die jetzt Unglaubliches leisten und die...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
LRin Patrizia Zoller-Frischauf: "Ältere Menschen sind gerade in schwierigen Zeiten ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor, da die Pensionen stabil bleiben."
 | Foto: © Land Tirol/Blickfang

Seniorenbund
Wertvoller Beitrag der SeniorInnen zur Gesellschaft

TIROL. Partei für die Gruppe der Tiroler Senioren ergreift die Landesobfrau des Seniorenbundes Patrizia Zoller-Frischauf. Gerade in einer wirtschaftlich schwierigen Zeit sind die Senioren eine Chancengruppe, denn die Pension bleibe stabil. Damit sind die Senioren ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor. SeniorInnen leisten für Gesellschaft enormen BeitragDie Generation 60plus sei für unsere Gesellschaft unverzichtbar, so die Landesobfrau des Tiroler Seniorenbundes Zoller-Frischauf. Allein durch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Die Leitung des Seniorenbundes im Cafe Schmöllerl: Reinhard Ungrad, Edeltraud Donhauser, Karl Sigmund, Hermann Schwarz, Hans Hesina, Renate Trsek. Nicht im Bild Helga Schwarz, Alois Gehringer und Franz Spannbruckner
 | Foto: Seniorenbund Michelhausen

Vorstandssitzung im Cafe Schmöllerl
Seniorenbund Michelhausen wieder aktiv

MICHELHAUSEN (pa). Durch die Corona – Krise war das Jahresprogramm nicht mehr wie geplant durchführbar. Bei der Vorstandssitzung wurde ein neues Programm ausgearbeitet, wobei die derzeitigen Maßnahmen und Empfehlungen der Bundesregierung natürlich berücksichtigt wurden. Es gibt wieder Wanderungen und Ausflüge, auch Turnen im Freien ist wieder möglich. Turnen wird heuer auch in den Ferien angeboten und ist jeden Mittwoch ab 16:00 Uhr. Der beliebte Spielenachmittag mit Waltraud und Hans...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Seniorenbund Landeck veranstaltet einen Ausflug nach Leutasch. | Foto: Petra Happacher
2
  • 9. Juli 2024 um 09:30
  • Gaistal
  • Leutasch

Seniorenbund Landeck: Ausflug nach Leutasch

LANDECK/LEUTASCH. Am Dienstag, dem 09.07.2024 fährt der Seniorenbund Landeck mit dem Bus nach Leutasch. Es besteht die Möglichkeit einer kleinen Wanderung ins Gaistal, oder nur Busfahrt mit Einkehrmöglichkeit und geselligem Beisammensein. AbfahrtAbfahrt um 9:30 beim Autobusbahnhof AnmeldungEine Anmeldung bei Obfrau Roswitha Pircher Tel. Nr. 0650 670 5204 bis Freitag, dem 05.07. ist unbedingt erforderlich. Der Seniorenbund Landeck freut sich über zahlreiche Anmeldungen!

Das Kulturdorf Wendling beherbergt die Landjugend, den Musikverein und die Laienspielgruppe. | Foto: BRS
  • 30. August 2024
  • Kulturdorf
  • Wendling

Kulturdorf-Opening Wendling

2022 fand der Spatenstich für das neue Zuhause des Musikvereins, der Landjugend und der Laienspielgruppe statt – das Wendlinger Kulturdorf. Nun wird von 30. August bis 1. September die Eröffnung des Kulturdorfes gefeiert. WENDLING. Zum Kulturdorf-Opening veranstaltet der Seniorenbund Wendling am Freitagvormittag einen Bezirkswandertag, im Festzelt gibt es einen Mittagstisch, der von der Tanzlmusi "Klang Kramuri" umrahmt wird. Am Abend erwarten die Gäste zahlreiche Gastkapellen mit Einzug und...

  • 2. September 2024
  • Kindergartenkeller
  • Leitzersdorf

WIR-Kaffee der NÖs Senioren

Gemeinsamer Nachmittag der NÖs Senioren - Ortsgruppe Leitzersdorf im Kindergartenkeller Leitzersdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.