Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Freuen sich über die neue LAWZ: Geschäftsstellenleiter Oskar Grabner, Rudolf Robin, Landes-Katastrophenschutz-Beauftragter-Stv. Christian Gamsler, Daniel Fellner, Sachgebietsleiter Hermann Maier und Katastrophenschutz-Beauftragter Markus Hudobnik | Foto: Büro LR Fellner/Novak

Wiedereröffnung
Landesalarm- und Warnzentrale fertig saniert

"LAWZ 3.0" jetzt nach Sanierungsarbeiten wieder in Vollbetrieb. KLAGENFURT. Die Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) wurde generalsaniert und heute wieder in Betrieb genommen. Als "LAWZ 3.0" werden hier alle Einsatzkräfte – Feuerwehr, Wasserrettung, Bergrettung, Höhlenrettung, Österreichische Rettungshundebrigade, Rettungshundestaffel des Samariterbundes – und auch die Behörden bei Notfällen alarmiert. Die Einsatz-Abwicklung läuft ebenso über die LAWZ. 9,1 Millionen Euro GesamtinvestitionAuch...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Viele Narren und Zuseher werden beim Faschingsumzug in Judenburg erwartet. | Foto: MZ

Judenburg
Alle Infos zum großen Murtaler Faschingsumzug

Viele Teilnehmer und Zuseher erwartet - es gibt Straßensperren und Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. JUDENBURG. Der größte Faschingsumzug der Region findet heuer am Faschingsdienstag wieder in Judenburg statt, das sich jährlich mit Knittelfeld abwechselt. Bislang sind laut dem Stadtmarketing 26 Gruppen angemeldet, die teils auf Wägen, teils zu Fuß unterwegs sind. Nachmeldungen sind auch am Veranstaltungstag vor Ort möglich - allerdings nur bis 12.30 Uhr. Karoline Straner vom Stadtmarketing...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Je nach Veranstaltungstag waren zwischen 200 und 400 Polizeibedienstete vorwiegend aus Tirol sowie Spezialkräfte aus den Bundesländern vor Ort. | Foto: LPD Tirol

FIS Nordische Ski-WM 2019
Positive Einsatzbilanz der Polizei

SEEFELD. Mit der Königsdisziplin, dem 50 Km Langlaufbewerb der Herren und der anschließenden beeindruckenden Schlussfeier ging am 3. März bei der „Nordischen SchiWM 2019“ in Seefeld ein sehr erfreulicher und kompetenter Polizeieinsatz in Tirol zu Ende. Bis zu 400 Polizistinnen und Polizisten ...... aus Tirol - mit Unterstützung von Spezialkräften aus anderen Bundesländern - sorgten für die insgesamt ca. 200.000 WM-Gäste sowie zahlreiche Staatsgäste und Angehörige der Königshäuser aus Norwegen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Feuerwehren waren nur eine der zahlreichen teilnehmenden Sicherheitsorganisationen.
61

"Tag der Sicherheit" in der Güssinger Kaserne

Einsatzorganisationen aus dem ganzen Land dabei Alle Organisationen, die einen Beitrag zur Sicherheit im Burgenland leisten, präsentierten sich und ihre Arbeit hunderten Besuchern in der Güssinger Montecuccoli-Kaserne. Polizisten lösten eine simulierte gewaltsame Demonstration auf, Soldaten zeigten eine Gefechtsvorführung. Polizei, Rotes Kreuz, Zoll und Rettungshundebrigade präsentierten das Können ihrer Diensthunde, Einsatzorganisationen ihr Zusammenspiel bei einem simulierten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Vorjahr wurde es auch im Fahrerlager nass. Foto: ripu

MotoGP: Feuerwehr ist auch für Unwetter gerüstet

Einsatzkräfte bereiten sich auf alle möglichen Szenarien am Ring vor. SPIELBERG. Hunderte Einsatzkräfte werden sich von Donnerstag bis Sonntag rund um den Red Bull Ring in Spielberg tummeln, um über 200.000 Besucher in geordnete Bahnen zu lenken. Das alles geschieht unter der behördlichen Einsatzleitung von Bezirkshauptfrau Ulrike Buchacher. „Wir sind für diese Großveranstaltung bestens gerüstet und werden die Herausforderungen im Team mit sehr viel Routine, Achtsamkeit und größter...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Polizei zeigt am Ring Präsenz. Foto: MZ
1

Formel 1: Sicherheit hat oberste Priorität

Einsatzkräfte sind am Red Bull Ring für alle Eventualitäten gerüstet. SPIELBERG. Ab Freitag wird das Gelände rund um den Red Bull Ring für drei Tage zur Hochsicherheitszone. Für geregelte Abläufe sorgt ein eingespieltes Team rund um Behörde und Einsatzkräfte. „Unser gemeinsames Ziel ist es, diese für ganz Österreich wichtige Großveranstaltung bestmöglich vorzubereiten und Entscheidungen rasch und koordiniert zu treffen, damit dieses Sportereignis auch in puncto Sicherheit ein voller Erfolg...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gerhard Karner, Sicherheitssprecher des niederösterreichischen VP-Landtagklubs und 2. Präsident des niederösterreichischen Landtags, spricht sich für eine Erhöhung der Schlagkraft von Einsatzkräften aus. | Foto: LPD
1 2

VP-Sicherheitssprecher: "Müssen Schlagkraft der Polizei erhöhen"

Der Sicherheitssprecher der Volkspartei Niederösterreich, Mag. Gerhard Karner, sieht in "Zeiten zunehmender terroristischer Gefährdung", eine Stärkung der Einsatzkräfte als notwendig. Karner verspricht daher auch vollste Unterstützung für das von Innenminister Wolfgang Sobotka geschnürte Sicherheitspaket. Gerhard Karner, Sicherheitssprecher des niederösterreichischen VP-Landtagklubs und 2. Präsident des niederösterreichischen Landtags, spricht sich für eine Erhöhung der Schlagkraft von...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Spektakuläre Übung in der Stahl Judenburg. Foto: STJ/Pashkovskaja

Stahl Judenburg setzt auf Sicherheit

Hohe Investition und spektakuläre Übung in luftiger Höhe im Stahlwerk. JUDENBURG. Ein Einsatz bei Eiseskälte in rund 20 Metern Höhe ist kein Zuckerschlecken. Deshalb gibt es in der Stahl Judenburg dafür auch drei eigens ausgebildete Industriekletterer. Sie haben vergangene Woche gemeinsam mit Feuerwehr, Rotem Kreuz, Polizei und Bergrettung den Ernstfall geübt. Szenario Annahme war, dass während des Austauschs einer Lampe ein Mitarbeiter einen Kollaps erleidet und aus luftiger Höhe geborgen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Kommandanten Harald Schaden (l.) und Erwin Grangl. Foto: Zeiler
1 1 3

Airpower: Besucher aus WC befreit

Einsatzkräfte berichten von reibungslosem Ablauf und disziplinierten Besuchern. ZELTWEG. Abgehakt! Die Murtaler Einsatzkräfte können nach Formel 1, MotoGP, Airrace und Co. nun auch unter der Airpower ein dickes Kreuz machen. „Eine derartige Veranstaltung ohne krisenhafte Ereignisse genießen wir als Erfolg“, freut sich die behördliche Einsatzleiterin, Bezirkshauptfrau Ulrike Buchacher. Verstaucht Die Bilanz kann sich tatsächlich sehen lassen: Das Rote Kreuz berichtet von kleineren Versorgungen,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auch auf den Campingplätzen sind die Einsatzkräfte gefordert. Foto: Red Bull/Platzer
1

MotoGP: Für Sicherheit ist gesorgt

Ansturm auf MotoGP wird zur Herausforderung für die Einsatzkräfte. SPIELBERG. Der Ansturm der Motorrad-Fans wird für die Einsatzkräfte zur bislang größten Herausforderung rund um den Red Bull Ring. „Es ist der bisher größte Einsatz in dieser Kategorie“, bestätigt Feuerwehr-Kommandant Erwin Grangl. „Vergleichbar war lediglich die Formel 1 beim Comeback 2014. Das Konzert von AC/DC war bisher überhaupt am größten“, sagt Rot Kreuz-Einsatzleiter Bernd Peer. „Dieser Einsatz hat andere Dimensionen“,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ab Donnerstag strömen die Fans zum Red Bull Ring. Foto: Red Bull/Platzer
1

Formel 1: Der Ansturm kann beginnen

Murtaler Einsatzkräfte sind für die Formel 1 gerüstet. SPIELBERG. Ein klassisches „Sehr gut“ bekam die Polizei in den vergangenen Jahren für ihre hervorragende Arbeit am Red Bull Ring vom Innenministerium ins Zeugnis geschrieben. Die Vorbereitung bringt den Erfolg. „Unser gemeinsames Ziel ist es, diese für ganz Österreich wichtige Großveranstaltung bestmöglich vorzubereiten und - wenn notwendig - Entscheidungen rasch und koordiniert zu treffen“, sagt die behördliche Einsatzleiterin,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: kalafoto/Fotolia

Großübung im Bosrucktunnel: 250 Einsatzkräfte proben am 10. Oktober den Ernstfall

Bundesländerübergreifende Großübung im A9 Bosrucktunnel - Sperre der Pyhrnautobahn von 16.30 bis 19.30 Uhr SPITAL/PYHRN. Gut eine Woche vor der Verkehrsfreigabe des zweiröhrig ausgebauten Bosrucktunnels an der A9 Pyhrnautobahn nimmt die ASFINAG am 10. Oktober eine „Feuertaufe“ für die modernisierte Anlage vor. Rund 250 Vertreter von ASFINAG, Feuerwehr, Rettung und Polizei aus den umliegenden Gemeinden in der Steiermark und Oberösterreich nehmen an einer groß angelegten Einsatzübung teil – damit...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Günther Perger (r.) stehen 400 Polizisten zur Verfügung. Foto: GEPA
3 3

Hunderte Helfer im Formel 1-Einsatz

Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei sorgen für Sicherheit am Red Bull Ring. "Das Konzept war ein voller Erfolg", bilanzierte die behördliche Einsatzleiterin Bezirkshauptfrau Ulrike Buchacher nach der Formel 1-Premiere im Vorjahr. Damals gab es 32 Amtshandlungen der Polizei, fast 600 Versorgungen des Roten Kreuzes und 80 Einsätze der Feuerwehr. Eigene Inspektion Auch heuer sind die Einsatzkräfte wieder bestens auf das Formel 1-Wochenende vorbereitet: "Es ist sichergestellt, dass die Einsätze...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der St. Pöltner Gemeinderat fordert in einer Resolution einstimmig die Schaffung einer Polizeidienststelle am Bahnhof. | Foto: mss/Vorlaufer
2

St. Pöltner Gemeinderat fordert Polizeiinspektion am Bahnhof

ST. PÖLTEN (jg). In seiner Sitzung am 23. Februar beschloss der Gemeinderat der Landeshauptstadt St. Pölten auf Antrag von Bürgermeister Matthias Stadler einstimmig eine Resolution, in der Innenministerin Johanna Mikl-Leitner aufgefordert wird, eine Polizeiinspektion am Areal des St. Pöltner Hauptbahnhofes zu installieren sowie mit 15 bis 16 nötigen Dienstposten auszustatten. Durch verkürzte Wege, Synergieeffekte und die bloße Präsenz von Polizeibeamten am Bahnhofsareal, realisiert durch eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Beim Grand Prix gibt es einen Ansturm der Massen - die Sicherheit steht im Vordergrund. Foto: Red Bull Content Pool
1 2

Vereinte Kräfte für die Königsklasse

Polizei, Rotes Kreuz und Feuerwehr sind für die Rückkehr der Königsklasse gerüstet. „Sichtbar, präsent und motiviert“ werden jene rund 700 Einsatzkräfte sein, die von 19. bis 22. Juni rund um die Uhr am Red Bull Ring allgegenwärtig sein werden. 400 Polizisten, 180 Feuerwehrmitglieder und über 100 Helfer des Roten Kreuzes werden am Formel 1-Wochenende vor allem für eines sorgen: Sicherheit. Koordiniert wird das Konzept von Bezirkshauptfrau Ulrike Buchacher, die den Führungsstab leiten wird....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
An einem Strang: Markus Koschuh und Uschi Waibel sagen "Gaffern" und "Stänkerern" den Kampf an.

Ein schlimmer Anlassfall

Kabarettist und Notärztin starten eine gemeinsame Initiative zum Schutz von Einsatzkräften. Weltanschaulich sind Markus Koschuh und Uschi Waibel beileibe keine "Zwillinge". Der eine ist Kabarettist, für sein Programm "Agrargemein" gleichermaßen berühmt und verhasst und immer wieder im Umkreis der Grünen engagiert. Die andere ist ehemalige ÖVP-Gemeinderätin, Notärztin und stellvertretende Chefärztin des Roten Kreuzes. Was die beiden nun allerdings eint, ist ein gemeinsames Anliegen, das sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.