Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Die Bahn zählt den sichersten Verkehrsmitteln, Fahrgäste sollten aber ein paar Regeln beachten. | Foto: © ÖBB/Eisenberger
Video 2

ÖBB
Sicherheit auf der Bahnanlage – "Pass auf dich auf"

Mit der Sicherheitskampagne "Pass auf dich auf" will die ÖBB wieder mehr Bewusstsein für sicheres Verhalten auf der Bahnanlage schaffen. Zwar ist die Bahn ein sehr sicheres Verkehrsmittel, trotzdem gelten gewisse Regeln. TIROL. Beim Bahnbetrieb gibt es, im Gegensatz zum Straßenverkehr, ein paar Besonderheiten und spezifische Gefahrenquellen, auf die man achten muss. Um diese zu erkennen und Unfälle zu vermeiden, braucht es das Bewusstsein und die Eigenverantwortung der Fahrgäste. Diese soll die...

Was war los in der vergangenen Woche? Im Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv
4:41

KW 38
Brutale Eisenstangen-Prügelei, eisige Nordkette, sicheres Oberland

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Schlägerei im B1 InnsbruckIn der Nacht von Samstag auf Sonntag, am vergangenen Wochenende, kam es im Innsbrucker Lokal B1 zu einer Schlägerei. Noch in der Nacht und am Tag darauf kursierte das Video im Raum Innsbruck, wenn nicht sogar in ganz Tirol in den sozialen Netzwerken. Grund des Anstoßes ist vor allem die extreme Brutalität, die in dem Video sichtbar wird....

v.li.: Christian Schreiner (Leiter Sachgebiet für Fahrzeug- und Maschinenlogistik), LR Johannes Tratter und Thomas Huter (Vorstand Abteilung Liegenschaftsverwaltung). | Foto: © Land Tirol/Pölzl
2

Verkehr
Landes-LKWs mit Abbiegeassistenten aufgerüstet

Die Straßen in Tirol werden wieder etwas sicherer. Zumindest trägt das Land nun seinen Teil dazu bei, denn der gesamte LKW-Fuhrpark des Landes ist jetzt mit dem Abbiegeassistenten für LKWs ausgestattet.  TIROL. Wenn ein LKW abbiegt, ist das oftmals mit hohem Gefahrenpotenzial verbunden. Denn: LKWs haben einen großen „toten Winkel“ – ein Bereich neben dem Fahrzeug, der von der Fahrerin bzw. dem Fahrer schlecht oder gar nicht eingesehen werden kann. Es ist keine Seltenheit, dass es beim...

Appell des Vereins Sicheres Tirol:
MACH DICH SICHTBAR!!! - Schütze dich auf der Straße

Leider machen tragische Unfälle auch nicht vor Schutzwegen, Gehsteigen, Schulweg und Straßen halt! Dies vor allem bei schlechter Sicht, Nebel, Regen, Schnee und Dunkelheit, die im Herbst und Winter vorherrscht. Apell des Verein Sichers Tirol"Die gelben Sicherheitsweste, reflektierende Arm- bzw. Fußbänder, aber auch reflektierende, helle Kleidung, schützen uns und unsere Kinder auf der Straße, aber vor allem auch auf dem Schulweg!“ "Bitte ziehen sie sich, ihren Kindern und SchülerInnen die...

Kürzlich wurden Anzeigen wegen Spionageverdachts gegen drei in Tirol lebende türkische bzw. türkischstämmige österreichische Staatsangehörige erhoben. | Foto: Pixabay/Msporch (Symbolbild)
2

Anzeige
Spionageverdacht in Tirol für türkischen Nachrichtendienst

Kürzlich kam aus Wien die Meldung, dass es in Tirol zur Anzeige nach einem Spionageverdacht kam. Drei türkischstämmige österreichische Staatsangehörige stehen im Verdacht, Informationen an den türkischen Nachrichtendienst übermittelt zu haben. TIROL. Wie Innenminister Gerhard Karner am 28. Juli 2022 bekannt gab, wurde mit der Anzeige ein "wichtiger Beitrag zum Schutz unserer demokratischen Grundwerte geleistet". Dank der Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst und dem Landesamt für...

Soldaten des Baupionier- und Katastropheneinsatzzuges nutzen das Sommerwetter um im Zuge der Ausbildung das bestehende Wegenetz zu verbessern. | Foto: Martin Hörl, Vzlt
6

Bundesheer
Trubel am Truppenübungsplatz Lizum/Walchen

TIROL. Beim Truppenübungsplatz Lizum/Walchen herrscht aktuell rege Betriebsamkeit. Neben den übenden Soldaten, gibt es die Kinderferienaktion und zahlreiche zivile Wandergruppen nutzen die vielen Routen in der wunderschönen Berglandschaft.  TIROL. Der Truppenübungsplatz wird von den österreichischen Streitkräften genutzt, um den Umgang mit schwerem Gerät, Sprengstoff, scharfer Munition und Granaten zu üben. Beim Scharfschießen mit bezünderter Munition, also mit Granaten und Raketen, kann es...

Das Feuerwehrpaket der Bundesregierung wurde vergangene Woche im Nationalrat beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Elisabeth Zangerl
4

Pfurtscheller/ Raggl
20 Millionen Euro für Feuerwehren sorgen für mehr Sicherheit

Die Oberländer Abgeordneten NRin Elisabeth Pfurtscheller und BR Peter Raggl zeigen sich über das Feuerwehrpaket erfreut. Damit gibt es eine Unterstützung und Entlastung der Feuerwehren bei Ankauf von neuen Einsatzfahrzeugen und Ausrüstung. BEZIRK LANDECK, OBERLAND. „20 Millionen Euro an frischem Geld für unsere Feuerwehren für den Ankauf neuer Einsatzfahrzeuge und Ausrüstung sorgen für ein Mehr an Sicherheit“, betont die Außerferner ÖVP-Nationalratsabgeordnete Liesi Pfurtscheller. Mit über...

Aufgrund mehrerer Ertrinkungsunfälle im heurigen Jahr warnt das KFV vor ungesicherten Gewässern und appelliert an Eltern und Aufsichtspersonen gewisse Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. | Foto: Pixabay/stevepb (Symbolbild)
2

KFV
Vorsicht vor ungesicherten Pools und Plantschbecken

Der Sommer ist leider immer wieder Zeit der tragischen Ertrinkungsunfälle bei Kindern. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit macht in diesem Zusammenhang auf die Gefahren von ungesicherten Pools und Plantschbecken aufmerksam.  TIROL. Wie gefährlich offene und vor allem ungesicherte Wasserstellen sein können, musste man dieses Jahr leider bereits öfter feststellen. Zu oft kam es zu tragischen Ertrinkungsunfällen bei Kindern. Schon wenige Zentimeter Wassertiefe können für Kinder zur...

Verkehrsbeschränkungen im Bundesland Tirol
G7-Gipfel schränkt Verkehr rund um Grenze Scharnitz ein

REGION. Von Sonntag, den 26. Juni bis Dienstag, den 28. Juni 2022 findet auf Schloss Elmau in Klais (Hochtal nahe der Grenze Mittenwald/Scharnitz) in Deutschland (Bayern) der „G7-Gipfel 2022“ statt. Daher gibt es weitreichende Verkehrsbeschränkungen, die Auswirkungen auf das gesamte Bundesland Tirol haben, und zwar vom 25. Juni 2022, 06:00 Uhr bis 28. Juni 2022, ca. 18:00 Uhr. Umfangreiche Sicherheits- und VerkehrsmaßnahmenDieses Gipfeltreffen hochrangiger Staatsrepräsentanten erfordert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kindersicherheit ist dem Verein Sicheres Tirol ein Herzensanliegen!!! | Foto: Pixabay/congeredesign (Symbolbild)
2

Appell des Vereins Sicheres Tirol:
Kindersicherheit ist uns ein Herzensanliegen!!!

Unter dem Motto "Tirol sicher erleben" bemüht sicher der Verein SICHERES TIROL um die Unfallprävention vom Kleinkind bis zu unseren SeniorenInnen und hier im Besonderen um die vielen Haushalt-Freizeit und Sportunfälle. TIROL.Ein besonderes Herzensanliegen ist uns die Sicherheit der Kinder: Alle 4 min verunglückt ein Kind in Österreich und dies sind in Tirol jährlich ca. 13.300 Kinderunfälle, welche in einem Krankenhaus ambulant oder stationär behandelt werden mussten. Davon ereignen sich 50%...

Tunnel A 12 Inntalautobahn
Ausbau der sicherheitstechnischen Ausrüstung im Imster Tunnel

Die sicherheitstechnische Ausrüstung im Imster Tunnel wird ausgebaut, Einspurigkeit im Gegenverkehr bis Ende Juli 2022.  IMST. Ab 26. April erhält der Imster Tunnel ein umfassendes Sicherheitslifting. Die ASFINAG erneuert die gesamte sicherheitstechnische Ausrüstung – unter anderem LED-Beleuchtung, Stromversorgung, Verkehrssteuerungseinrichtungen, Notruf, Löschwasser-Ausrüstung und Videobeobachtung. Für die Verkehrsteilnehmenden bedeutet dies, dass eine Spur pro Richtung ständig zur Verfügung...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Appell des Vereins Sicheres Tirol
Radfahren ist gesund, aber Helm auf beim Radfahren!

Während beim Skifahren der Helm schon eine Selbstverständlichkeit ist, sind beim Radfahren noch immer ca 65% der RadfahrerInnen ohne Helm unterwegs. TIROL. Die aktuellen Unfallzahlen Tirol 2021 zeigen eindeutig den Trend zu vermehrten Radfahrunfällen auf: "So haben sich im Jahr 2021, 2700 Personen so schwer verletzt, dass sie in einem Krankenhaus ambulant oder stationär behandelt werden mussten (2020: 1900 Radfahrunfälle)."Damit liegt das Radfahren unter den Top 10 Sportarten nach dem Alpinen...

„Das Internet vergisst nicht. Man sollte sich darüber im Klaren sein und sich genau überlegen, welche persönlichen Informationen man in den sozialen Medien preisgibt. Als Jugendlandesrat ist es mir deshalb ein Anliegen, dass Kinder und Jugendliche in ihrer Informationskompetenz geschult und auf mögliche Gefahren im Internet sowie auf den Schutz der Privatsphäre hingewiesen werden“, erklärt LR Mattle. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

InfoEck
Jugendinformation: Risiken der Internetnutzung?

Am 17. April ist der europäische Tag der Jugendinformation. Dies nimmt das InfoEck zum Anlass, um Jugendliche für die Risiken der Internetnutzung zu sensibilisieren und über die Sicherheit zu sprechen.  TIROL. Im Internet zwischen richtigen Nachrichten und "Fake News" zu unterscheiden, kann oftmals gar nicht so leicht sein. Das weiß auch Jugendlandesrat Anton Mattle, der dies zum Tag der Jugendinformation nochmals betont. Zum Glück kann das InfoEck, wenn es um Fragen der Informationskompetenz...

Tunnelreinigung
ASFINAG führt Tunnelreinigungen auf A12 durch

25 Tunnel und Galerien in Tirol sowie sieben Anlagen in Vorarlberg werden von Ruß und Schmutz befreit. BEZIRK IMST. Es ist wieder Zeit für den alljährlichen Frühjahrsputz der ASFINAG-Tunnel. Um Verkehrsbehinderungen weitestgehend zu verhindern, wird in der Nacht gearbeitet.   „Sauberkeit bedeutet automatisch auch mehr Sicherheit. Wir reinigen Schilder und Signalanzeigen, um sie besser sichtbar zu machen. Dadurch verbessern wir das Sicherheitsgefühl bei der Fahrt durch den Tunnel. Für uns...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Ausbildung zum zertifizierten Rodelguide wurde in Kühtai absolviert. | Foto: Gerald Kammerlander
2

Initiative des Österreichischen Rodelverbandes
Erste Rodelguides ausgebildet

KÜHTAI. Da der Rodelsport extrem boomt, hat der Österreichische Rodelverband bereits im Winter 2020/2021 eine Ausbildung zum zertifizierten Rodelguide initiiert. Wegen der vielen Corona-Lockdowns mussten die nötigen Kurse allerdings öfters verschoben werden. Jetzt wurde in Kühtai aber der erste Lehrgang mit insgesamt zwölf Teilnehmern aus Nord- und Südtirol abgeschlossen. Die Guides wurden ausgebildet, um in Hinkunft sicheres und technisch richtiges Rodeln zu vermitteln, überdies in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

LH PLatter
Erhöhung der Verteidigungsausgaben als wichtiger Schritt

TIROL. Bundeskanzler Nehammer kündigte kürzlich Steigerungen des Heeresbudgets auf ein Prozent des BIP an. LH Platter begrüßt die Erhöhung der Verteidigungsausgaben, es wäre ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit des Landes zu gewährleisten. "Bestmögliche Landesverteidigung"„Der Krieg in der Ukraine macht auf traurige Weise deutlich, wie wichtig es ist, die Sicherheit des eigenen Landes erhalten zu können.",so LH Günther Platter zu der angekündigten Erhöhung der Verteidigungsausgaben in...

KFV
Forschungspreis – Neue Sicherheitskonzepte gesucht!

TIROL. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) sucht auch in 2022 innovative Ideen für mehr Sicherheit. Arbeiten zum Thema Unfallprävention können ab sofort eingereicht werden. Preisgelder in Höhe von insgesamt 11.500 Euro warten. Forschungspreis sucht nach SicherheitskonzeptenDer von der KFV ins Leben gerufene Forschungspreis sucht nach neuen Ideen für Sicherheitskonzepte. Diese sollen zur Gestaltung sicherer Lebenswelten beitragen können. Sowohl Akteure aus Forschung, Industrie und...

Tiwag
Energieversorgung vor nächster Covid-Welle gesichert

TIROL. Die Coronazahlen steigen wieder, doch niemand muss sich bezüglich Versorgungsengpässen oder Lieferausfällen der Landesenergie sorgen. Die TIWAG setzt vor der nächsten Welle auf maximale Sicherheit. Sicherheitsvorkehrungen getroffenEine nächste Welle durch die Omikron-Variante steht sichtbar bevor. Wer allerdings befürchtet, es könnte bezüglich der Energieversorgung zu Engpässen kommen, macht sich umsonst Sorgen. Die Tiroler Landesenergieversorger TIWAG haben Vorkehrungen getroffen, dass...

Tiroler Gütesiegel
Sichere Loipen, Pisten und Rodelstrecken in Tirol

TIROL. Für die Saison 2021/2022 wurden erneut Naturrodelstrecken sowie Ski- und Loipengebiete mit dem Tiroler Gütesiegel ausgezeichnet. Das Gütesiegel garantiert Wintersport mit Qualität und Sicherheit. Qualität und SicherheitUnter strengen Kriterien wurden auch heuer wieder einige Wintersportdestinationen in Tirol mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. Viele Auszeichnungen wurden zudem verlängert. Damit tragen in Tirol nunmehr insgesamt 64 Naturrodelstrecken, 50 Skigebiete und 23 Loipengebiete ein...

Pieps Checkpoint am Eingang zum Muttekopf Schitourengebiet wieder eingerichtet

Der Winter hat kaum begonnen und schon kommen die ersten Nachrichten über Lawinenabgänge. Die Bergrettung Imst hat den Pieps Checkpoint wieder aufgestellt. IMST. Die Bergrettung Imst hat den Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) Checkpoint am Eingang zum Muttekopf Schitourengebiet, im Bereich der Wasserfassung für den Speicherteich Malchbach, wieder eingerichtet. Somit können die Skitourengeher die Funktion ihres LVS Gerätes wieder kontrollieren. "Wir möchten aber auch darauf hinweisen, dass man...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

BB-Interview mit Michael Haid von der PI Oetz
"Prävention ist das Zauberwort"

Als Sicherheitsbeauftragter hat der Otzer Postenkommandant Michael Haid noch ein Fülle von wichtigen Zusatz-Aufgaben zu bewältigen. Im BB-Interview verrät er, welches Konzept hinter der Aktion "Gemeinsam.Sicher" steckt. BEZIRKSBLÄTTER: Welchen Zweck verfolgt die Initiative „Gemeinsam.Sicher“ in Österreich? MICHAEL HAID: "Wie schon der Wortlaut erkennen lässt, soll die Initiative „Gemeinsam.sicher“ das Bewusstsein fördern, dass Sicherheit ALLE etwas angeht und jeder dazu beitragen kann. Ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Neos Tirol
Gemeinderatgeber für sicheren Schulweg

TIROL. Weiteren Handlungsbedarf in Sachen "sicherer Schulweg" sah man bei den Neos Tirol. Umso erfreulicher ist es nun für die Oppositionspartei, dass es bald einen Tiroler Gemeinderatgeber in diesem Bereich geben wird.  Immer noch zu viele Kinder in Unfälle verwickeltAllein im vergangenen Jahr waren 19 Kinder auf dem Weg zur Schule in einen Unfall verwickelt. Viel zu viele in den Augen der Neos, die zwar bestehende Maßnahmen wie Schülerlotsen oder Präventionsarbeit bei den Eltern begrüßen,...

Migration
Sicherheit am Brenner, Vorbereitungen der Polizei

TIROL. Die Entdeckung von Flüchtlingen auf einem Güterzug am Brenner, lassen den VP-Klubobmann Wolf die kürzlich getroffene Sicherheitsvereinbarung noch mehr begrüßen. Am Brenner wird ein Sicherheitszentrum fixiert und Vorbereitungsmaßnahmen für die Tiroler Polizei getroffen. Flüchtlinge am Brenner aufgegriffenAm vergangenen Dienstag wurden acht Flüchtlinge auf einem Güterzug, am Bahnhof Matrei am Brenner von Bundesheersoldaten entdeckt. Die Personen wurden festgenommen und werden nach Italien...

Alpenverein
"Sicher Klettern"-Tour macht Halt in Innsbruck und Telfs

TIROL. Dass Sportklettern mit einem gewissen Risiko verbunden ist, ist wohl den meisten klar. Doch mit der Einhaltung einiger einfacher Regeln kann dieses deutlich minimiert werden. Wie das geht, zeigt der Alpenverein im Rahmen der „Sicher Klettern“-Tour. Fehlende Erfahrung, ungenügende Beherrschung des Sicherungsgerätes oder fehlende Aufmerksamkeit – Unfälle in Kletterhallen passieren immer wieder. Ein Team aus Sportklettertrainern und Bergführern aus dem Bundeslehrteam des Österreichischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.