Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

1:13

Niederösterreich
Besser nicht! – Video über Böller-Missbrauch

Mit einem Video will das Abschnittsfeuerwehrkommando Amstetten-Stadt über die Gefahren im Umgang mit Böllern aufklären. NÖ/AMSTETTEN. "Die unsachgemäße Handhabung von Pyrotechnik birgt ernste Gefahren. Unfälle können zu schweren Verletzungen führen, insbesondere bei unerfahrenen Personen oder unter Alkoholeinfluss", mahnen Liane Rücklinger (Amstettens Abschnittssachbearbeiterin Jugend), und Amstettens Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub. Sie gebaren die Idee für das Aufklärungsvideo,...

  • Amstetten
  • Thomas Santrucek
Günther Martin, Gemeindefeuerwehrkommandant von Kötschach-Mauthen | Foto: Privat

Gailtal
Vorsicht beim Feuerwerk

Jedes Jahr kommt es zu Unfällen beim Benutzen von Feuerwerk. Hier ein paar Sicherheitstipps. GAILTAL. Jedes Jahr werden zu Silvester zahlreiche Raketen und Böller in die Luft geschossen beziehungsweise explodieren gelassen. Dabei passieren auch jährlich Unfälle. Bevor man die Feuerwerkskörper kaufen kann, müssen sie sich einer Sicherheitsprüfung durch eine europäische Prüfstelle unterziehen. Geprüfte Pyrotechnik erkennt man an der CE-Kennzeichnung sowie einer Registrierungsnummer. Ungeprüfte...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Foto: Adobe Stock/Marco Martins

Gefahrenquelle Feuerwerk
Sicher und unfallfrei ins neue Jahr starten

Alkohol, Testosteron und Experimentierfreude erhöhen zu Silvester die Unfallgefahr mit Pyrotechnik. KÄRNTEN. Zu Silvester sind die Notaufnahmen gefragt wie sonst selten, Verletzungen mit Feuerwerkskörpern sind nicht selten. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat Tipps zusammengefasst, damit der Rutsch ins neue Jahr möglichst ohne Krankenhausbesuch gelingt. Sicherheitstipps der Experten: Kaufen Sie nur in Österreich zugelassene Produkte mit deutscher Gebrauchsanleitung und lesen Sie diese...

  • Kärnten
  • David Hofer
In Ortsgebieten ist das Abschießen von Pyrotechnik ab der Kategorie F2 grundsätzlich verboten – auch an Silvester. Erlaubt sind lediglich F1-Artikel, etwa Knallfrösche oder Tischfeuerwerke. | Foto: Foto: vralcheva/panthermedia.net

Silvester im Bezirk Ried
Feuerwerk ist im Ortsgebiet verboten

Immer wieder kommt es zu Unfällen mit Silvesterkrachern. Die BezirksRundSchau hat Experten gefragt, was erlaubt ist und was nicht und wie Unfälle vermieden werden können.  BEZIRK RIED. Alles ist bereit. Alle warten gespannt. Aber das Feuerwerk zündet nicht. Was jetzt? "Auf keinen Fall hingehen und reinschauen. So passieren die meisten und schlimmsten Unfälle", schildert Thomas Hasenleitner, Rieds stellvertretender Bezirkspolizeikommandant. Mindestens zehn Minuten warten, ehe man...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Foto: NEOS Gmunden
2

Schutz für Mensch, Tier und Umwelt
Keine Ausnahmebewilligung für Feuerwerke

Gmunden wird zum Jahreswechsel ohne Feuerwerke auskommen: Im gesamten Gemeindegebiet bleibt das Abbrennen von Feuerwerken zum Schutz von Mensch, Tier und Umwelt verboten. GMUNDEN. Es ist Tradition. Das Abbrennen von Feuerwerken zu Silvester. Doch während (vor und nach) des Silvestertages kommt es in Oberösterreich immer wieder zu teils schweren Verletzungen aufgrund von Unfällen durch pyrotechnische Gegenstände. Mögliche Unfälle mit teilweise schweren Verletzungen durch Raketen oder Böller...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Es gibt einige Sicherheitstipps, die im Umgang mit Feuerwerk zu beachten sind. | Foto: Pixabay/picjumbo_com
Video

Feuerwerk
Das sollte man im Umgang mit Pyrotechnik beachten!

Rund um Silvester kommt es leider jedes Jahr zu gefährlichen Situationen oder sogar Unfällen mit Feuerwerkskörpern. Was sollte man beachten, damit das nicht passiert? Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) klärt auf. KÄRNTEN. Für viele gehört das Feuerwerk zu Silvester einfach dazu. Gerne wird auch selbst Hand angelegt. Dabei sollte man aber auf die Sicherheit nicht vergessen. Armin Kaltenegger, Leiter des KFV-Eigentumsschutzes, erzählt: "Tödliche Unfälle sind glücklicherweise selten: In...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Tobias Karlinger mit Lebensgefährtin Anna Siegl. | Foto: Karlinger
3

Tipps vom Experten
Das gilt es beim Silvesterfeuerwerk zu beachten

Feuerwerks-Experte Tobias Karlinger von der Funkenfabrik Enns verrät, worauf es beim Silvester-Feuerwerk ankommt. ENNS (milo). „Generell sollte man Feuerwerk mit Respekt und Vorsicht begegnen. Alkoholkonsum vor oder beim Zünden sollte ein No-Go sein", sagt Karlinger. Doch bevor es an Silvester so weit ist, die Raketen zu starten, gilt es zuerst, das richtige Feuerwerk zu besorgen. Der Experte empfiehlt Pyrotechnik-Fachhändler. Die attraktiven Angebote von Discountern seien mit Vorsicht zu...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Was sie bei der Verwendung von Pyrotechnik beachten sollten | Foto: kk/KFV
1

Silvester
Der richtige Umgang mit Feuerwerk

In Österreich verletzten sich jährlich 200 Personen mit Feuerwerkskörper und das so schwer, dass sie ins Krankenhaus müssen. KÄRNTEN. Während die meisten Österreich Silvester feiern, müssen jährlich etwa 200 Personen im Krankenhaus behandelt werden, da sie sich bei Unfällen mit Pyrotechnik verletzt haben. Die häufigsten Verletzungen sind, wie nicht anders zu erwarten, Verbrennungen und offene Wunden an den Händen und Fingern. Die Unfallursache Zu Unfällen mit Pyrotechnik kommt es häufig durch...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Robert Pichler von Crazy Pyrofighters zeigt die Sicherheitsanweisungen, die auf jeder Feuerwerksbatterie mit CE-Kennzeichen genau beschrieben sind. | Foto: Michl

Vom Experten
Alles fürs sichere Silvesterfeuerwerk

Robert Pichler von Crazy Pyrofighters aus St. Peter erzählt, worauf es beim sicheren Silvesterfeuerwerk ankommt. WOCHE: Wurden in den letzten Jahren mehr oder weniger Feuerwerke verkauft? ROBERT PICHLER: Für uns am Pyrotechnikstand wurde es schwieriger, weil die Baumärkte und Supermärkte den Preis so weit runterdrücken. Die Leute kaufen das dort einfach mit. Dort werden auch Vorjahresmodelle um unter zehn Euro verkauft, die wir im Vorjahr um 20 Euro verkauft haben. Mit der Waldbrandverordnung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
5

Ein Feuerwerk sicher zünden

Pyrotechniker Arno Röthel erklärt sicheren Umgang mit Feuerwerk. VILLACH (ak). Am 31. Dezember wird das neue Jahr voraussichtlich wieder mit zahlreichen Feuerwerkskörpern begrüßt. Damit es dabei nicht zu Schäden kommt, gilt es einiges zu beachten. Damit im Wohngebiet überhaupt ein Feuerwerk gezündet werden darf, bedarf es einer Ausnahmegenehmigung des jeweiligen Bürgermeisters. Sichere Handhabung Beim Abschuss von Standardraketen und Batterien ist immer auf eine sichere Handhabung zu achten....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Foto: DeVIce - Fotolia

So knallt man zu Silvester "sicher"

Der richtige Umgang mit Feuerwerkskörpern ist Garant für ein buntes & sicheres Silvesterspektakel. SIERNING. Mit einem farbenfrohen Feuerwerk und lautem Knallen feiern die Menschen weltweit Silvester und begrüßen das neue Jahr. Doch durch all die explodierenden Raketen, Böller und Feuerfontänen kommt es immer wieder zu Unfällen und schweren Verletzungen. Gründe: Eine leichtsinnige oder unsachgemäße Benutzung der Feuerwerkskörper. Schon beim Einkauf gilt es, auf einiges zu achten. "Auf den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Großaufgebot der Polizei soll Salzburgern ein sicheres Gefühl an Silvester geben. | Foto: Franz Neumayr

Polizei-Großaufgebot soll für ein sicheres Silvesterfest in der Altstadt sorgen

Bürgermeister Heinz Schaden lud zu einem Sicherheitsgespräch mit Vetretern von Exekutive, des Roten Kreuzes, von Altstadt-Marketing rund um die Silvesterfeiern in der Innenstadt. Es gebe zwar keinerlei Hinweise auf ein erhöhte Gefährdung. Die große Anzahl an Besuchern am Christkindlmarkt und zu den Silvesterfeierlichkeiten machen dennoch einen verstärkten Security-Aufwand nötig. Das Sicherkeitskonzept im Detail - Die Polizei ist mit nochmals verstärkten Mannschaften an allen öffentlichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Pyrotechniker Tobias Karlinger weißt auf das CE-Sicherheitskennzeichen einer Feuerwerksbatterie hin.

Sicherheitstipps vom Feuerwerksexperten

ENNS. (pevi) Nicht ganz ungefährlich, dafür umso faszinierender ist das Hobby von Tobias Karlinger: Der Konstrukteur für Maschinenbautechnik hat sich privat auf Feuerwerke aller Art spezialisiert und ist Experte in Fragen Sicherheit zum Neujahrs-Schießen. Seit seiner Kindheit interessiert sich der Ennser für die spektakulären Augenfreuden, weswegen der 21-Jährige bereits die Prüfungen zum Pyrotechniker abgelegt und seine eigene Feuerwerksfirma "enns fireworks" gegründet hat. Die Sicherheit...

  • Enns
  • Viktoria Penz
Foto: Privat

Mit großem Knall ins neue Jahr

Knallerei ist out. Der Trend geht zu hochwertigem, schönem Feuerwerk NEUZEUG. "Heuer sind Verbundbatterien mit einer max. Füllmenge von 2000 Gramm und einer Laufzeit bis zu 4 Minuten erstmalig erhältlich", sagt Karl Kuba, von Kuba-Pyrotechnik. Der Vorteil: Nur 1 x Anzünden und die Show in verschiedenen Farbvariationen, Effekten und Steighöhen ist für alle zu bestaunen. Weiters werden diese Effekte gerade, gefächert oder in Salven abgefeuert, sodass man mit einer gelungenen Feuerwerksshow ins...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Zünden Sie das neue Jahr auf den gesicherten Seiten

NÖ. Kaufen Sie Feuerwerkskörper nur beim Fachhändler. Lassen Sie sich über den Effekt und die Handhabung der Knallkörper und Raketen beraten. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung und beachten Sie die Sicherheitshinweise. „Basteln" Sie niemals Eigenkreationen. Lagern Sie Raketen und Knallkörper kühl und trocken an einem geeigneten Ort. Bewahren Sie Feuerwerkskörper nicht neben Öfen, Kaminen oder Heizkörpern auf. Für Kinder unerreichbar aufbewahren. Halten Sie genügend Abstand zu Gebäuden, Strom- und...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Rudolpho Duba/pixelio.de
1

So knallt's zu Silvester schön und trotzdem sicher

Bei Feuerwerkskörpern ist das CE-Siegel wichtig. Die Farbtrends bleiben Gold und Bunt. Hauptsache bunt und laut – so lautet die Devise zu Silvester meist. Die Trends ändern sich von Jahr zu Jahr, doch manches bleibt ein ewig beliebter Klassiker: der festliche große Goldregen etwa, oder satte Farben wie dunkelblau und giftgrün. Macht man sich selbst ans Feuerwerken, ist die Sicherheit ein wichtiger Aspekt, den man nicht außer Acht lassen darf. Der schwere Unfall mit Feuerwerkskörpern, bei dem in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Feuerwerk zu Silvester | Foto: DeVIce/Fotolia

Feiern ohne Gefahr

Sicher Feuerwerke abschießen: Der Pyrotechnikhandel und der Zivilschutzverband Ried geben Tipps. RIED. "Betrunkene, Kinder, illegale Pyrotechnik-Gegenstände sowie der Eigenbau von Böllern und Krachern führen oft zu gefährlichen Situationen und schweren Verletzungen mit Dauerschäden", prangert Dieter Wurzer vom Pyrotechnikhandel in der WKO Oberösterreich die vermeidbaren Probleme mit Feuerwerkskörpern an. Er rät, nur geprüfte und mit einem CE-Kennzeichen versehene, heimische...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Experte Christoph Riedl führte die verschiedenen Feuerwerksprodukte vor.
40

Generalprobe für die große Silvester-Show

Experte warnt vor leichtsinnigem Umgang mit Feuerwerkskörpern, in Scharnitz wurde es vorgezeigt. SCHARNITZ. Feuerwerke sind gefährlich, der Umgang damit mit strengen Auflagen verbunden. Das wurde den vielen Interessierten am Mittwoch voriger Woche beim Feuerwehrzentrum Scharnitz bewusst: Im Rahmen des Projektes „Fireworks Safety“ wies der Vortragende Christoph Riedl, Sprecher des Pyrotechnikhandels in der WK Tirol und Ausbildner der Profi-Pyrotechniker, in Theorie und Praxis auf Risiken und auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Sicherheit & Spaß bei der Knallerei

Die Silvesternacht rückt näher und mit ihr die Freude auf den großen "Kracher". Von Martina Winkler Die WOCHE sprach mit Harald Geissler, Hauptbrandinspektor der Feuerwache Villach, über den sicheren Umgang mit Feuerwerkskörpern. Denn leider trüben immer wieder Unfälle beim falschen oder leichtsinnigen Hantieren mit Raketen und Co. die ausgelassene Stimmung zum Jahreswechsel. Der Einkauf "Ganz wichtig ist es, dass das Einkaufen von Feuerwerkskörpern von Erwachsenen vorgenommen und vor allem nur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.