Sicherung

Beiträge zum Thema Sicherung

Wem da nicht kalt wird ... – unerschrocken warf sich Martin Kuchenmeister in die kalten Fluten der Enns. | Foto: FF Niederöblarn
4

Feuerwehr Niederöblarn sicherte
Martin Kuchenmeister schwamm 800 Meter in der Enns

Die Freiwillige Feuerwehr Niederöblarn hatte am Wochenende einen besonderen Einsatz: Sie sicherte Martin Kuchenmeister, der 800 Meter durch die Enns schwamm. Niederöblarn. Er ist ja im Bezirk kein Unbekannter: Martin Kuchenmeister hatte als Wassersportler schon an Bewerben im Openwater-Schwimmen (EM-Teilnehmer 1991) und im Eisschwimmen teilgenommen. Diese Voraussetzungen muss man auch mitbringen, wenn man nachmachen will, was er am Wochenende hinter sich gebracht hat. Denn schon die...

In Kapfenberg drohte diese Plakatwand umzustürzen. | Foto: FF Diemlach
2

Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach
Plakatwand drohte umzustürzen

Am gestrigen Sonntag wurde die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach nachmittags zu einem Unwettereinsatz in die Grazer Straße alarmiert. KAPFENBERG. Nach der Ersterkundung wurde festgestellt das eine Plakatwand umzustürzen drohte. Die Plakatwand wurde von den Einsatzkräften gesichert und teilweise entfernt. Nach einer Stunde konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden. Eingesetzte Kräfte: TLFA 2000-200 und KLFA mit 15 Einsatzkräften Sieben Einsatzkräfte Bereitschaft im Rüsthaus Polizei...

Das Konzept für die Bergung der Murtalbahn steht. | Foto: Neumayr
1

Murtalbahn
Bergung wird mit Schwerlast-Kran durchgeführt

Die Vorarbeiten für die Bergung der verunglückten Murtalbahn laufen, geplant ist das Vorhaben in zwei Wochen. MURAU. Die Bergung des verunglückten Triebwagens der Murtalbahn hält die Experten der Steiermarkbahn auf Trab. Mittlerweile wurde zumindest ein Konzept dafür bekanntgegeben: Dabei wurde "Bedacht darauf genommen, die Bergung so zeitnah wie möglich vorzunehmen, unter der Prämisse geringstmöglicher Eingriffe in das Fließgewässer sowie in die für den Zugang erforderlichen Grundstücke."...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die ewige Frage: Wo habe ich das wieder hingespeichert? | Foto: mev.de
3

Sonderthema: Richtige Datensicherung
Urlaubsfotos auf ewig sicher

Lösungen müssen nicht teuer sein: IT-Experte Michael Ulm gibt Tipps zur richtigen Datensicherung. Wenn es um Datensicherung und Maßnahmen zur Erfüllung des Datenschutzes geht, dann ist IT-Experte Michael Ulm mit seinem Unternehmen "mea IT Services" im Brucker Wirtschaftspark sowie als Dozent an der Fachhochschule Kapfenberg und als Obmann der Jungen Wirtschaft in der Wirtschaftskammer Bruck-Mürzzuschlag, der ideale Ansprechpartner. Michael Ulm, was muss ich als gewöhnlicher Nutzer eines...

Der Felsblock wird abgesichert. | Foto: Land Steiermark

Turracher Höhe
Felsblock über Straße wird abgesichert

Die Turracher Straße ist derzeit wegen Sicherungsarbeiten nur halbseitig befahrbar. STADL-PREDLITZ. Ein Unwetter hat vergangene Woche Spuren im Bezirk Murau hinterlassen. Auf der B 95 - Turracher Straße kam es dabei zu einem Steinschlag. „Bei der Detailbeurteilung wurde festgestellt, dass ein instabiler Felsblock von rund fünf Kubikmeter Gefahr für die Straße darstellt", berichtet Verkehrslandesrat Anton Lang. Felsnägel Da eine Totalsperre der Straße vermieden werden sollte, wird der Bereich...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Anton Lang (l.) Landesbaustellen ruhen. | Foto: Land Steiermark
1

Murtal
Baustelle in Judenburg muss pausieren

Die Arbeiten an der Rampe Landtorberg werden vorübergehend eingestellt. JUDENBURG. Die Asfinag hat ihre Baustellen bereits stillgelegt, jetzt zieht auch das Land Steiermark nach. Nur noch letzte Sicherungsmaßnahmen werden durchgeführt, dann werden laufende Arbeiten eingestellt. Davon betroffen ist auch die Großbaustelle bei der Stadteinfahrt nach Judenburg. Dort wird der Landtorberg zwischen Paradeisgasse und Talbrücke saniert. Gesundheit geht vor "Die Gesundheit der Mitarbeiter des Landes und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein Schreitbagger kommt in Murau zum Einsatz. | Foto: Land Steiermark/A16

Murauer Straße
Keine Sperre mehr nötig

Ab Freitag wird die Murauer Straße wieder einspurig mit Ampelregelung geführt. MURAU. Die Arbeiten nach dem Hangrutsch auf der Murauer Straße zwischen Murau und St. Georgen am Kreischberg gehen schneller voran als erwartet. "Nachdem in den letzten drei Tagen die Räumarbeiten rascher als erwartet erledigt werden konnten, ist die für Freitag geplante Totalsperre nicht mehr notwendig", teilt Landesverkehrsreferent Anton Lang in einer Presseaussendung mit. Fertigstellung Eine Totalsperre der Straße...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Dieser Hang ist auf die Murauer Straße gestürzt. | Foto: Land Steiermark/A16

Murau
Straße wird nach Hangrutsch gesichert

Sicherungsarbeiten auf Murauer Straße starten am 13. Jänner und sollen etwa sechs Wochen dauern. Das Projekt kostet 400.000 Euro. MURAU. Nach der Hangrutschung auf der B97-Murauer Straße in St. Georgen am Kreischberg ist die Straße mittlerweile wieder einspurig befahrbar. Weitere Sanierungsarbeiten starten kommende Woche am 13. Jänner, wie das Land Steiermark bekannt gab. Die Straße bleibt auch während der Arbeiten befahrbar. Konzept "Mittlerweile wurde ein Sicherungskonzept ausgearbeitet. Die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr Weißkirchen befreite den Schwan aus seiner misslichen Lage. | Foto: FF Weißkirchen

Tierischer Einsatz
Feuerwehr rettete Schwan aus Kraftwerk

Tierretter Alexander Sterlinger von der Feuerwehr Weißkirchen befreite einen Schwan aus seiner misslichen Lage. WEISSKIRCHEN. Ein Störfall wurde am vergangenen Donnerstag aus dem Murkraftwerk in Fisching gemeldet. Der Grund dafür war relativ schnell ausgemacht. Ein Mitarbeiter entdeckte in über zehn Metern Tiefe einen "abgestürzten" Schwan, der zwischen zwei Metallwänden eingeklemmt war. Die Einsatzkräfte mussten zu Hilfe gerufen werden. Sicherung Die Feuerwehr Weißkirchen rückte mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Kinder sollen mitwirken: Grüne-GR Manuela Wutte | Foto: Pachernegg

Manuela Wutte (Grüne) fordert "Verkehrsagenten": Aktive Rolle für Kinder

Manuela Wutte von den Grünen will, dass Kinder mittels App bei der Sicherung ihrer Schulwege helfen. "Wir wollen Kinder ermutigen, sich mit Gefahrenquellen auf ihrem Schulweg auseinanderzusetzen und die Informationen an die Stadt weiterzugeben", erklärt Manuela Wutte, Gemeinderätin der Grünen. In der Gemeinderatssitzung am Donnerstag wird sie den Antrag stellen, Verkehrsstadträtin Elke Kahr möge dem Kinderparlament das Konzept des "Trafikkagenten" (Verkehrsagenten) vorstellen und bei positiver...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Ortsgruppe der Volkshilfe Weiz machte auf armutsgefährdete und in Armut lebende Kinder aufmerksam. | Foto: Volkshilfe Weiz
7

Volkshilfe fordert Kindergrundsicherung

Die Volkshilfe forderte unter dem Motto „Kinderarmut abschaffen“ und „Stop Kinderarmut!", österreichweit die Einführung einer Kindergrundsicherung. Im Jahr 1992 wurde der 17. Oktober von der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut erklärt. 324.000 Kinder und Jugendliche sind in Österreich armutsgefährdet – davon 51.000 Kinder in der Steiermark. Häufig betroffen sind jene die in Haushalten mit mehr als drei Kindern leben, Kinder und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Einbrüche passieren nicht nur nachts, sondern auch tagsüber. Mechanische Absicherungen helfen dabei, Einbrecher abzuschrecken. | Foto: Fotolia/Dan Race
2

Tipps von der Polizei: So haben Einbrecher keine Chance

Polizei-Experte erklärt, wie man sich gegen Einbrüche wappnen kann. Gerade in der kalten Jahreszeit und über die Feiertage werden Einbrüche häufiger verzeichnet. Im Grazer Stadtgebiet gab es im Jahr 2016 335 Fälle von Einbrüchen in Wohnungen und 193 Einbrüche in Häuser. Weiters wurden 186 solcher Einbruchsdelikte bei Kraftfahrzeugen angezeigt. Im Vergleich zu 2015 konnte in allen drei Fällen ein Rückgang verzeichnet werden, Zahlen für 2017 werden erst im März vorliegen. Wie man sich am besten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Triebener Straße ist nach Sicherungsmaßnahmen wieder befahrbar. Foto: KK

Tauernstraße wieder befahrbar

Sperre der B 114 wird nach über einem Monat wieder aufgehoben. HOHENTAUERN. Ein instabiler Hang oberhalb der Triebener Straße hat nach Unwettern und Starkregen Anfang Juli dazu geführt, dass die Straße gesperrt werden musste. Ab heute, Mittwoch, um 14 Uhr ist die Straße wieder für den Verkehr freigegeben, wie die Verkehrsabteilung des Landes mitteilte. Sicherung "Die Sicherungsmaßnahmen sind soweit abgeschlossen", sagt Verkehrslandesrat Anton Lang. Zuvor mussten ein Hang und eine Forststraße...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Max Lercher freut sich über Entwicklungen auf der Stolzalpe. Foto: SPÖ

"Signal für ländlichen Raum"

Max Lercher begrüßt Standortsicherung des LKH Stolzalpe. MURAU. Die Murtaler Zeitung berichtete exklusiv über die Installierung einer Orthopädischen Remobilisation im LKH Stolzalpe und die damit verbundene langfristige Sicherung des Standortes (Bericht). Nun äußerste sich auch der Murauer SP-Landtagsabgeordnete Max Lercher dazu. Optimale Lösung Ihm liege die positive Entwicklung der Stolzalpe sehr am Herzen. "Es gilt, eine optimale medizinische Betreuung zu garantieren. Die internistische...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Familie Nistelberger sind die Profis wenn es um die Sicherung Ihres Heimes geht. | Foto: FOTO.Studio Alexandra
2

Entspannt in den Urlaub mit einem Sicherheitssystem von Nistelberger

Um den heiß ersehnten Urlaub auch nachhaltig genießen zu können, kann man mit kleinen Sicherheitsmaßnahmen vorbeugen. Etwas technischer Schutz kann bereits ausreichen, um Täter von dem Versuch, in ein Haus oder eine Wohnung zu gelangen, abzuhalten. Mehr Sicherheit Die Eingangstüre ist neben Fenstern und Terrassentüren ein beliebter Einstiegsweg für ungebetene Gäste. Empfehlenswert ist ein Sicherheitszylinder mit Bohrschutz. Außerdem schützen Sicherheitsbeschläge Schloss und Zylinder. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.