Kontrolle

Beiträge zum Thema Kontrolle

Die Polizei führte verstärkt Kontrollen durch. | Foto: Symbolbild Preineder
1 3

Steiermark
Zahlreiche Führerscheine waren rund um Fasching weg

49 Personen wurde in der Faschingszeit der Führerschein abgenommen, dazu kommen zahlreiche Anzeigen quer durch die Steiermark. Polizei appelliert an Vernunft der Lenkerinnen und Lenker. STEIERMARK. Die erhöhte Polizeipräsenz und vermehrte Schwerpunktkontrollen rund um den Faschingsdienstag waren von der Exekutive bereits im Vorfeld angekündigt - trotzdem mussten die Beamtinnen und Beamten zahlreiche Führerscheine einsammeln. Zwischen Freitag und Dienstag wurden zahlreiche Alkoholdelikte in der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Karl Christian Kvas (ÖVP) hat für Liebenauerinnen und Liebenauer zwei Serviceangebote organisiert. | Foto: Jörgler
1 3

Serviceangebote
Fahrräder und Feuerlöscher in Liebenau kontrollieren

Am 8. November können Fahrräder und E-Bikes, am 9. November Feuerlöscher im Bezirk Liebenau kontrolliert werden. Das Serviceangebot gilt für Bezirksbewohnerinnen und -bewohner und wurde vom Bezirksvorsteher initiiert.  GRAZ/LIEBENAU. Auf Betreiben von Bezirksvorsteher Karl Christian Kvas (ÖVP) gibt es kommende Woche in Liebenau für die Anwohnerinnen und Anwohner zwei kostenlose Serviceangebote. Dabei handelt es sich einerseits um einen Blitzservice für Fahrräder und E-Bikes am 8. November sowie...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
In diesen Hundeboxen führte der serbische Fahrzeuglenker sieben Hunde mit.  Die Polizei stellte diese sicher und übergab sie an ein Tierheim. | Foto: LPD Stmk
4

A9/Spielfeld
Endstation für illegalen Hundetransporter in Spielfeld

Ein illegaler Tiertransporter wurde von Polizistinnen und Polizisten der Landesverkehrsabteilung (LVA) auf der A9 in Spielfeld gestoppt. Das Fahrzeug des serbischen Transporters war mit sieben Hunden beladen. Der Fahrzeuglenker konnte die erforderlichen Dokumente für diesen Transport nicht nachweisen. SPIELFELD. In regelmäßigen Abständen werden von Polizistinnen und Polizisten der Landesverkehrsabteilung an der Grenze in Spielfeld/A9 Kontrollen von Tiertransporterinnen und Tiertransportern...

Die Polizei stellte technische Mängel am Unfallfahrzeug fest. | Foto: Symbolbild LPD Stmk
2

Überholmanöver
Eine Radfahrerin wurde bei Unfall schwer verletzt

Eine Radfahrerin und ein Lastwagen sind am Montag bei einem Überholmanöver bei Feldbach zusammengestoßen - die 52-Jährige wurde dabei schwer verletzt. Am Lkw wurden technische Mängel festgestellt. FELDBACH. Eine 52-jährige Frau wurde am Montag bei einem Verkehrsunfall in Feldbach schwer verletzt. Laut Angaben der Polizei fuhr ein ungarischer Lkw-Lenker auf der B66 von Mühldorf in Richtung Bad Gleichenberg, dabei überholte er die 52-jährige Radfahrerin aus dem Bezirk Südoststeiermark und es kam...

Bei einer Fahrzeugkontrolle wurde ein Franzose mit gefälschten Dokumenten aufgehalten. | Foto: LPD Stmk
2

Polizeikontrolle A2
Mit gefälschten Dokumenten über die Grenze

Auf der Autobahn (A2) in Gleisdorf wurden donnerstags Fahrzeugkontrollen durchgeführt. Dort wies ein 26-jähriger Franzose bei einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle gefälschte Dokumente vor. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. GLEISDORF. Gegen 10.45 Uhr nahmen Beamte der Fremden- und Grenzpolizei Ilz einen Pkw mit französischem Kennzeichen auf der A2 wahr und führten eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle durch. Der 26-jährige Lenker aus Frankreich wies neben einem provisorischen französischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Julia Gerold
Regelmäßige Kontrolltermine wahrnehmen: Klingt lästig, trägt aber entscheidend zur Verbesserung der eigenen Lebensqualität bei.  | Foto: panthermedia
4

Vorsorge statt Nachsorge
Arzttermine nicht länger aufschieben

Der Besuch beim Facharzt bzw. der Fachärztin kann erheblich dazu beitragen, die eigene Lebensqualität zu verbessern. Gerade auch Kontrolltermine sollte man deshalb nicht so lange aufschieben, bis tatsächlich etwas wehtut. Denn im Gesundheitsbereich gilt: Vorsorge ist besser als Nachsorge.  STEIERMARK. Auch wenn der regelmäßige Arztbesuch mitunter nach einer lästigen Angelegenheit klingen mag, handelt es sich dabei dennoch um einen entscheidenden Beitrag, den jeder und jede für die Verbesserung...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Beim Transporter, der in Spielfeld kontrolliert wurde, waren Wasser und Ventilation ausgeschalten. | Foto: Schweighofer
1:23

Tiertransporte, Schistars, Live-Konzert
Diese Videos bewegen die ganze Steiermark

Ob beim Lokalaugenschein am Autobahngrenzübergang Spielfeld, für ein Interview mit den Schistars Conny Hütter und Manuel Fellner oder beim Live-Konzert mit den "Krochledern" in Voitsberg – MeinBezirk.at war in dieser Woche wieder für dich mit der Kamera unterwegs.  STEIERMARK. Meist geklickt, gern gesehen – wir haben die beliebtesten Videos der vergangenen Woche noch einmal für dich aufgelistet.  Lebendtiertransporte: Lokalaugenschein in Spielfeld Mehrmals wöchentlich werden am...

Beim Transporter, der in Spielfeld kontrolliert wurde, waren Wasser und Ventilation ausgeschalten. | Foto: Schweighofer
1:23

Kontrolle in Spielfeld
Lebendtiertransporte bei brütender Hitze über Grenzen hinweg

Mehrmals wöchentlich werden am Autobahngrenzübergang Spielfeld und an den kleineren steirischen Grenzübergängen Lebendtiertransporte kontrolliert. Auf Initiative von EU-Abgeordnetem Thomas Waitz (Grüne) startete am Mittwoch, dem 15. Juni um 8 Uhr eine weitere Schwerpunkt-Aktion in Kooperation mit den österreichischen und slowenischen Behörden. SPIELFELD. 8 Uhr, Grenzübergang Spielfeld: Noch ist von großen Staus nichts zu bemerken, die aufgrund des bevorstehenden verlängerten Wochenendes auch...

Die drei "dientshabenden" Volksanwälte für die Republik Österreich: Volksanwalt Bernhard Achitz, Volksanwalt Werner Amon und Volksanwalt Walter Rosenkranz. | Foto: Volksanwaltschaft/Photo Simonis
4

Im Landtag
Volksanwälte legten Bericht zu Menschenrechtskontrollen ab

Die Volksanwaltschaft diskutiert Ergebnisse zur präventiven Menschenrechtskontrolle im Landtag Steiermark. 2021 führte sie in der Steiermark 62 Kontrollen durch, davon 59 in öffentlichen und privaten Einrichtungen, in denen Menschen in ihrer Freiheit eingeschränkt sind. Dreimal begleitete die Kommission einen Polizeieinsatz. STEIERMARK. Die Volksanwälte Walter Rosenkranz, Werner Amon und Bernhard Achitz präsentieren ihren alljährlichen Bericht zur präventiven Menschenrechtskontrolle im...

Gefährliche Flucht vor der Polizei in Murau: Der 18-jährige Pkw-Lenker schaltete seine Fahrzeugbeleuchtung aus und war mit weit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Dabei kam es fast zu einer Kollision mit dem Polizeifahrzeug.  | Foto: KK

Alkoholisiert, ohne Führerschein
Pkw-Lenker flüchtete nach Polizeikontrolle in Scheifling

In den Nachtstunden des 2. April 2022 entzog sich ein 18-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Murau einer routinemäßigen Polizeikontrolle und flüchtete über mehrere Kilometer. Der Mann war stark alkoholisiert. Er wird angezeigt. MURAU. Nachdem eine Polizeistreife im Ortsgebiet von Scheifling am 2. April gegen 00.20 Uhr einen herannahenden Pkw-Lenker für eine routinemäßige Kontrolle anzuhalten versuchte, beschleunigte dieser sein Fahrzeug und flüchtete auf der B 96 in Richtung Murau bzw. in der...

  • Stmk
  • Murau
  • Martina Schweiggl
Immer mehr Menschen verspüren "externen Druck" – für viele wurde zu schnell Fahren in den vergangenen Jahren zur Normalität. | Foto: Zane Lee/Unsplash
4

Corona ist schuld
Rasen wurde in Pandemie zur häufigsten Unfallursache

Seit 2020 hat Rasen Unaufmerksamkeit als häufigste Unfallursache im Straßenverkehr abgelöst. Umfragen des Kuratoriums für Verkehrssicherheit bestätigen die Motive: Die Gesamtsituation der "Corona-Jahre" hat Fahrzeuglenker:innen rücksichtsloser werden lassen. GRAZ/STEIERMARK. Bei über 120 km/h auf der Triesterstraße im Grazer Ortsgebiet war Mitte März der Führerschein eines 24-jährigen Rasers vorläufig weg. Schlimmeres blieb in dieser Nacht auf Sonntag Mitte März glücklicherweise aus. Dass der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Der Impfbus fährt weiterhin in der Obersteiermark herum.  | Foto: Julia Gerold
2

Murau/Murtal
Neue Corona-Maßnahmen und Impfbustermine im Überblick

Ab heute gibt es wieder Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Ab 5. März öffnet alles. Währenddessen gibt es wieder neue Impfbustermine.  MURTAL. Ab heute, dem 19. Februar, wird die 2G-Regel fast überall zu 3G ausgeweitet. Somit gilt in der Gastronomie, bei körpernahen Dienstleistungen, in Fitnessstudios, etc.: genesen, getestet oder geimpft. Somit steht dem Semesterferien-Spaß nichts mehr im Weg. Die Sperrstunde in der Gastronomie bleibt bei 24 Uhr.  Neue Corona-Regeln ab MärzAm 5. März fallen die...

Achtung Staatsgrenze: Die Freude über den freien Grenzübertritt war 2004 groß. Diese Freude ist längst verflogen und Grenzkontrollen stehen (fast) überall an der Tagesordnung. | Foto: derWaltl
1 30

Grenzkontrollen mit Lücken
Ein Lokalaugenschein entlang der südsteirischen Grenze

Die 145 Kilometer lange steirische Grenze zu Slowenien ist in den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg durch mehrere Grenzübergänge unterbrochen. 2004 trat Slowenien der EU, 2007 dem Schengen-Raum bei. MeinBezirk besuchte südsteirische Grenzübergänge, um festzustellen, wie es mit den Grenzkontrollen derzeit läuft.  Ein Lokalaugenschein. STEIERMARK. An den Grenzübergängen Spielfeld, Langegg und Radlpass wurden am 1. Mai 2004 große Feste zum EU-Beitritt Sloweniens mit großen Gesten und Reden...

Bei einer Covid-Kontrolle in Fohnsdorf tauchte ein gefälschter Personalausweis auf. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1 2

Murau/Murtal
Gefälschte Personalausweise aufgetaucht

Vergangene Woche stellten Polizisten einen gefälschten kroatischen Personalausweis sicher. Zwei Kosovaren werden der Staatsanwaltschaft Leoben wegen Urkundenfälschung angezeigt. FOHNSDORF. Murtaler Polizisten führten vergangene Woche COVID-Kontrollen in diversen Handelsbetrieben in Fohnsdorf durch. Dabei wurde auch ein 26-jähriger Mann aus dem Kosovo überprüft. Er legitimierte sich mit seinem kosovarischen Reisepass und einem kroatischen Personalausweis. Letztere stellte sich allerdings als...

WK-Präsident Josef Herk mit Gattin Valentina. | Foto: Verderber
1 Video 5

Kreischberg
Saisonstart mit neuer Gondel und 2G (+Video)

2.000 Schigäste wollten die Großinvestition am Kreischberg bestaunen, mit Corona-Maßnahmen gab es keine Probleme. KREISCHBERG. Sie schnurrt schon wie ein Kätzchen, die nagelneue 10er-Gondelbahn am Kreischberg. Mitten im Lockdown wurde die größte Investition der Unternehmensgeschichte am Samstag ohne großes Getöse eröffnet. Die Eigentümer haben dafür rund 40 Millionen Euro in die Hand genommen.  Kapazität verdoppelt "Es hat sich ausgezahlt", sagt Kreischberg-Geschäftsführer Karl Fussi. Bereits...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bezirkspolizeikommandant Franz-Kurt Grabenhofer im Gepräch. | Foto: Koidl
Aktion 2

Bezirkspolizeikommandant
"In der Pandemiesituation ist Deeskalation gefragt"

Der Leitspruch der Polizei Bruck-Mürzzuschlag lautet „Reden ist immer Gold, Schweigen manchmal Silber!“ Wir haben uns mit Bezirkspolizeikommandant Franz-Kurt Grabenhofer über die Sicherheit im Bezirk und die Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern unterhalten. Wie sicher ist der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag? FRANZ-KURT GRABENHOFER: Die Lebensqualität und die Rahmenbedingungen sind im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag sehr gut. Ganz wesentlich hierbei ist der enge und intensive Kontakt mit den...

Neben dem regulären Streifendienst werden auch Schwerpunktkontrollen durch eigene Streifen bzw. gemeinsam mit den Gesundheitsbehörden durchgeführt.  | Foto: Polizei (Symbolfoto)
1 Aktion 2

Erste Bilanz
So laufen die Polizeikontrollen in der Steiermark im Lockdown

Aus dem Lockdown für Ungeimpfte wurde innerhalb kürzester Zeit der Lockdown für alle österreichweit. Wie die Polizei die Ausgangsbeschränkungen kontrolliert hat und weiter kontrolliert und wie sehr sich die Steirerinnen und Steirer daran halten, hat MeinBezirk.at bei der Landespolizeidirektion Steiermark nachgefragt. STEIERMARK. Corona-Positive, die eigentlich zu Hause in Quarantäne sein sollten und stattdessen im Einkaufszentrum unterwegs sind oder der Nachbar, der nach wie vor rauschende...

Eine Routinekontrolle der Polizei endete mit einer Verfolgung eines alkoholisierten Fahrzeuglenkers. | Foto: KK
1

Murau/Murtal
Alkolenker fotografierte Beamte und flüchtete vor Polizei

Murtaler widersetzte sich einer Polizeikontrolle. Er wurde bis nach Hause verfolgt. Der alkoholisierte Mann wurde angezeigt.  MURTAL. Eine Routinekontrolle der Gesundheitsbehörde endete in St. Marein-Feistritz mit einer Verfolgung eines alkoholisierten Fahrzeuglenkers. Der flüchtige Mann wurde zu Hause von der Polizei abgefangen. Er wurde wegen diverser Verwaltungsübertretungen angezeigt. Nach einem Alkotest von knapp 1,5 Promille wurde ihm zusätzlich der Führerschein vorläufig abgenommen. ...

Corona-Aufruf in Zügen der ÖBB von Mariahof nach Klagenfurt.  | Foto: Gabriele Haingartner

Corona-Fall bei ÖBB
Infizierte Person fuhr mit Zügen im Bezirk Murau

Nach Bekanntwerden eines Corona-Falles wird nun um Vorsicht gebeten. Das gilt für Personen, die sich in Zügen der ÖBB aufgehalten haben.  MURAU. Die Gesundheitsbehörde bittet um Kontrolle des Gesundheitszustandes bei allen Personen, die sich von Mittwoch, dem 3. November, bis Freitag, dem 5. November, jeweils ab 6.24 Uhr in einem Zug auf der Strecke von Mariahof nach Klagenfurt aufgehalten haben.  Mariahof nach KlagenfurtIm Falle des Auftretens von Symptomen wie Kurzatmigkeit, Halsschmerzen,...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Ab wann die Ausreisekontrollen im Bezirk Liezen in Kraft treten, steht derzeit noch nicht fest. | Foto: Daniel Scharinger

Wann ist es soweit?
Verwirrung um Ausreisekontrollen im Bezirk Liezen

Nachdem im Bezirk Liezen eigentlich ab Montag Ausreisekontrollen durchgeführt werden sollten, wurde die Maßnahme danach wieder zurückgenommen. Derzeit ist nur klar, dass es zu höchstwahrscheinlich zu Kontrollen kommen wird, der Zeitpunkt steht allerdings noch nicht fest. Der flächenmößig größte Bezirk Österreichs weist aktuell die niedrigste Durchimpfungsrate der Steiermark auf. Laut Bund haben 60,3 Prozent der Bevölkerung ein gültiges Impfzertifikat, das Land gibt allerdings eine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Jeder, der am Sonntag, dem 24. Oktober, in der Therme Fohnsdorf war, sollte seinen Gesundheitszustand beobachten. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1

Murtal
Corona-Fall in der Therme Fohnsdorf

Nach Bekanntwerden eines Corona-Falles in der Therme Fohnsdorf wird nun um Vorsicht gebeten. FOHNSDORF. Die Gesundheitsbehörde bittet um Kontrolle des Gesundheitszustandes bei allen Personen, die sich am Sonntag, dem 24. Oktober, in der Therme Fohnsdorf aufgehalten haben. Die infizierte Person war ganztägig in diesem Gebäude unterwegs.  Cluster Therme FohnsdorfAlle Personen, die an diesem Tag die Therme Fohnsdorf besucht haben, sollen ihren Gesundheitszustand beobachten und Kontakte in den...

Maria, Anita, Wolfgang und die Söhne Johannes und Daniel (v.l.) stehen zum Bauernhof Ermi in Groß St. Florian. | Foto: Pracher
1 2

AMA Genussregion
Geschmack aus eigener Produktion am Bauernhof Ermi

Ein Besuch beim Familienbetrieb am Bauernhof Ermi in Groß St. Florian, der seit heuer Mitglied bei der „AMA Genussregion“ bzw. bei „Gutes vom Bauernhof“ ist. GROSS ST. FLORIAN. Petzelsdorfstraße 14 in der Marktgemeinde Groß St. Florian ist die Adresse, wenn es um Genuss aus der Region geht. Hier findet man sich am Bauernhof Ermi, dessen Bestehen bis ins Jahr 1875 rückverfolgbar ist. Der Hof wird als reiner Familienbetrieb im Nebenerwerb geführt, bei dem von der Oma Maria bis zu den Kindern alle...

KOMMENTAR
Mir geht das alles viel zu weit!

Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, liebe Leserinnen und Leser. Aber mir gehen die digitalen Entwicklungen in Richtung Überwachung und Kontrolle bis tief in persönliche Bereiche hinein entschieden zu weit. Weniger wäre meiner Meinung nach im Sinne des Schutzes und der Wahrung unserer Privatsphäre mehr. Mehr Entscheidungsfreiheit, mehr Selbstbestimmung, mehr Individualität, mehr Privatsphäre, mehr Meinungsfreiheit. Leider ist mit Fortschreiten der Digitalisierung eine regelrechte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Es gibt Hilfe: Die beiden Sozialarbeiterinnen Teresa Kirchengast (l.) und Marion Egger vom Gewaltschutzzentrum Hartberg haben immer ein offenes Ohr und stehen unterstützend zur Seite.
2

15 Jahre Gewaltschutzzentrum Hartberg
"Gewalt ist durch nichts zu rechtfertigen"

Seit 15 Jahren unterstützen die Mitarbeiter der Gewaltschutzzentrum Außenstelle Hartberg Betroffene in jeglichen Belangen rund um das Thema Gewalt. Am häufigsten betroffen sind Frauen. HARTBERG-FÜRSTENFELD/WEIZ. Seit 15 Jahren gibt es die Gewaltschutzzentrum Außenstelle in Hartberg, die neben dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld auch den Bezirk Weiz mitbetreut. In der Region Oststeiermark sind Teresa Kirchengast (Leiterin des Gewaltschutzzentrum Hartberg) und ihre Vertretung Marion Egger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.