KOMMENTAR
Mir geht das alles viel zu weit!

Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, liebe Leserinnen und Leser. Aber mir gehen die digitalen Entwicklungen in Richtung Überwachung und Kontrolle bis tief in persönliche Bereiche hinein entschieden zu weit. Weniger wäre meiner Meinung nach im Sinne des Schutzes und der Wahrung unserer Privatsphäre mehr. Mehr Entscheidungsfreiheit, mehr Selbstbestimmung, mehr Individualität, mehr Privatsphäre, mehr Meinungsfreiheit. Leider ist mit Fortschreiten der Digitalisierung eine regelrechte Überwachungsindustrie entstanden, die uns mithilfe von Plastik-Kundenkarten, Dokumenten und nicht zuletzt den digitalen Geräten, die wir alle täglich nutzen, ausspioniert. Zunehmend damit werden uns auch alle Vorgänge und Regeln im beruflichen und privaten Bereich diktiert. Ich habe das schon einmal als digitale Diktatur bezeichnet. Und genau das ist es auch. Wie weit das gehen kann, zeigt uns auf ebenso eindrucksvolle wie bedenkliche Weise China. Wir bewegen uns langsam aber sicher genau dorthin. Es gibt kein Zurück mehr aus dem digitalen Netz, in dem wir uns verfangen haben. Hilflos, wie Fische, zappeln wir darin. Es scheint nur mehr eine Richtung und keine Wahlmöglichkeit mehr zu geben. Das halte ich auch demokratiepolitisch für sehr gefährlich. Das digitale System schließt jene, die ihm nicht bedingungslos huldigen, mehr und mehr aus. Es wird immer davon gesprochen, was wir dadurch alles gewinnen und viel zu wenig darüber, was wir dabei verlieren. Die Corona-Pandemie hat die Nutzung digitaler Werkzeuge weiter forciert. Einen sicheren Schutz unserer Daten gibt es in der digitalen Welt nicht.

Diesen Kommentar finden Sie auch in der nächsten Print-Ausgabe Ihrer WOCHE Murtal und Murau.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.