Siegmund Geiger

Beiträge zum Thema Siegmund Geiger

PolizistInnen, die im Bezirk Landeck ihren Dienst verrichten mit BH Stv. Mag Siegmund Geiger, Fähnrich der LPD Tirol und  BPKdt. Obstlt Werner Hauser (v.l.). | Foto: LPD Tirol

Landespolizeidirektion für Tirol
Zehn PolizistInnen verstärken Landecker Polizeiinspektionen

BEZIRK LANDECK. Innenminister Peschorn, LR Tratter und LPD Tomac gratulierten den Absolventen zu ihrem erfolgreichen Lehrgangsabschluss. Neue Polizistinnen und Polizisten Am 25. Juni 2019, um 14:00 Uhr fand in den Swarovski Kristallwelten in Wattens der feierliche Lehrgangsabschluss für drei Polizeigrundausbildungslehrgänge (71) und einem Grundausbildungslehrgang für dienstführende Beamte (35) mit insgesamt 106 Polizistinnen (21) und Polizisten (85) statt. Gleichzeitig wurden auch drei neue...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die neue Sternwarte soll Ende Juli öffnen. | Foto: Visualisierung: Florian Mathies
6

Interreg-Projekt
Venet-Sternwarte als neuer Besuchermagnet

ZAMS/FLIEß/LANDECK (otko). Das neue Observatorium am Venet soll Ende Juli den Probebetrieb aufnehmen.   Neue Attraktion Die Venet Bergbahnen AG können ab Ende Juli mit einer neuen Attraktion aufwarten. Am Hausberg der Landecker, Zammer und Fließer nimmt die erste Volkssternwarte Tirols ihren Betrieb auf. Im Rahmen einer Presskonferenz in der Venet-Gipfelhütte wurde vergangen Donnerstag das Projekt "Terra Raetica unter Sternen" vorgestellt. Der Astronom Nobert Span (Firma Idee GmbH) hat die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erfolgreicher Fotowettbewerb in Zams: Bgm. Siegmund Geiger (li.), GR Christoph Wolf (v.l.) und Vizebgm. Josef Reheis (re.) gratulierten dem Sieger Martin Deisenberger (5.v.re) und den erfolgreichen TeilnehmerInnen. | Foto: Gemeinde Zams

Preisverteilung
Zammer Blütenstraße als Motiv für Fotowettbewerb

ZAMS (otko). Martin Deisenberger holte den ersten Platz beim Fotowettbewerb des Jugend-Gemeinderates und der Gemeinde Zams. Rosa Blütenmeer Wie jedes Jahr im Frühling gab es entlang der alten Bahntrasse durch Zams ein rosa Blütenmeer. Die 130 Bäume (japanische Blutpflaumen) sorgen auf der 300 Meter langen Allee für eine regelrechte Farbexplosion und sind ein lohnendes Motiv für alle Hobbyfotografen. Auch in den sozialen Meiden verbreiten sich dieses Blütenmotive wie ein Lauffeuer. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Konflikt beigelegt: Die Gemeinde Zams benötigt für den Ausbau der Zufahrtsstraße samt Radweg eine Grundfläche der Ortswärme Zams GmbH (linke Bildhälfte).
3

Gemeinde und Ortswärme Zams
"Konstruktives Gespräch": Konflikt in Zams beigelegt

ZAMS (otko). Die Unstimmigkeiten zwischen der Ortswärme Zams und der Gemeinde Zams wurden nach einer Aussprache aus dem Weg geräumt. Forderungen für beide annehmbar Ein vorgelegter Optionenvertrag der Ortswärme Zams ließ in der April-Sitzung des Gemeinderates die Wogen hochgehen. Für die Umsetzung der neuen Zufahrt zum Recyclinghof bzw. des Radweges benötigt es einen Grundtausch. Der Gemeinderat lehnte die Forderungen einstimmig ab – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. In der Gemeinderatssitzung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die HLW-Schülerin Paula Landerer servierte das "Prüfungsmenu" auf dem Tisch mit Schuldirektor Reinhold Greuter.
11

Prüfungsessen
HLW Landeck: Vier-Gang-Menü auf dem Weg zur Matura

LANDECK (otko). Die HLW-SchülerInnen sind mit ihrer Koch-/Servierprüfung der Matura ein Stück näher gekommen. Gastronomische Kompetenz Die Ausbildung an der fünfjährigen Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) in Landeck umfasst neben Wirtschaft, Tourismus, Kommunikation und Fremdsprachen auch einen praktischen Teil. Im Rahmen der Vorprüfung zur Matura konnten die SchülerInnen nun ihr gastronomisches  Können beweisen. Dabei galt es jeweils eine Prüfung in der Küche und eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Präsentation des Zukunftspakets für das Krankenhaus Zams durch LR Bernhard Tilg und Generaloberin Gerlinde Kätzler (Mi.) sowie Primar Ewald Wöll, GF Bernhard Guggenbichler und Krankenhausverbandsobmann Bgm. Siegmund Geiger (v.l.).
5

Spitalsreform ist auf Schiene
Spitalsstandort Zams wird weiter ausgebaut

ZAMS/BEZIRK. KH Zams ist durch ein breites Fächerspektrum für Zukunft gerüstet. Kürzere Wartezeiten und eine schnellere Versorgung soll die neue ambulante Erstversorgungseinheit bringen. Versorgung langfristig gesichert Das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams stellt mit seinen rund 800 ÄrztInnen und PflegerInnen die medizinische Versorgung für die Bezirke Imst und Landeck sicher. Im Zuge der tirolweiten Spitalsreform wird der Standort weiter gestärkt und ausgebaut. Das gaben LR Bernhard Tilg und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zwischen Pfunds und Nauders muss die B 180 Reschenstraße für vier Wochen wegen aufwändigen und anspruchsvollen Abräumarbeiten im Gelände gesperrt werden. | Foto: ZOOM.TIROL

Aufwendige Abräumarbeiten
Pfunds/Nauders: B 180 Reschenstraße vom 3. bis 28. Juni gesperrt

PFUNDS/NAUDERS. Die B 180 Reschenstraße muss für vier Wochen wegen aufwändiger und anspruchsvoller Abräumarbeiten im Gelände gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die B 185 Martinsbrucker Straße und die B 184 Engadiner Straße. Vierwöchige Sperre nötig Nach einem harten Winter und zahllosen umgestürzten Bäumen muss die B 180 Reschenstraße im Abschnitt von Pfunds/Kajetanbrücke bis Nauders aufgrund der aufwändigen und anspruchsvollen Abräumarbeiten im schwierigen Gelände oberhalb des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landesamtsdirektor Herbert Forster (li.) und seine Stellvertreterin Barbara Soder bei ihrem offiziellen Antrittsbesuch beim Landecker BH Markus Maaß.
6

Antrittsbesuch
Landesamtsdirektor besuchte die BH Landeck

LANDECK (otko). Bezirk Landeck ist "federführend" beim Katastrophenmanagement und bei der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Persönliche Kontakt wichtig Landesamtsdirektor (LAD) Herbert Forster und LAD-Stellvertreterin Barbara Soder machten vergangenen Freitag ihren Antrittsbesuch auf  Bezirkshauptmannschaft Landeck. Dort hießen sie BH Markus Maaß und sein Stv. Siegmund Geiger willkommen. Forster und Soder leiten seit Anfang des Jahres das Amt der Tiroler Landesregierung. Dabei könne dieses...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LIV-Vorstand Clemens Rissbacher, Diana Kathrein, HerzMobil Tirol-Koordinatorin Bettina Fetz, Tanja Forsthuber, Bgm. Siggi Geiger, Christine Schlierenzauer, GF Bernhard Guggenbichler, Isabella Fringer, Primarius Ewald Wöll, Sr. Maria Gerlinde Kätzler, LR Bernhard Tilg, Pflegedir. Sigmar Tangl und  Bertram Ladner (v.l.).
6

Digitalisierung
Mehr Lebensqualität: HerzMobil Tirol startet im Tiroler Oberland

ZAMS (otko). Nachsorge-Netzwerk am Krankenhaus St. Vinzenz in Zams gestartet: Die Wiederaufnahmerate ins Spital bei einer schweren Herzinsuffizienz kann mit HerzMobil Tirol halbiert werden. Digitalisierte Nachsorge Neben  Krebs ist Herzversagen eine der häufigsten Todesursachen in Österreich. Mit der erfolgreichen Ausrollung von "HerzMobil Tirol" in den Bezirken Imst und Landeck wird ein neues medizinisches Kapitel im Tiroler Oberland aufgeschlagen. HerzMobil Tirol ist ein umfassendes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Konfliktstoff: Die Gemeinde Zams benötigt für den Ausbau der Zufahrtsstraße samt Radweg eine Grundfläche der Ortswärme Zams GmbH (linke Bildhälfte).
8

Ortswärme
Zammer Gemeinderat lehnt Optionenvertrag ab

ZAMS (otko). Gemeinderat votierte einstimmig gegen vorgelegten Optionenvertrag. Ortswärme Zams GmbH weist die Vorwürfe zurück. Neue Recyclinghofzufahrt Bei der letzten Gemeinderatssitzung in Zams verbarg sich hinter dem Punkt 6 der Tagesordnung "Beratung und Beschluss über die Vorgangsweise zum Bauvorhaben Innstraße – Grundinanspruchnahme Baurechtsgrundstück Ortswärme" einiges an Konfliktstoff. Die Gemeinde baut im Bereich Zams-Ost vom Krankenhausparkplatz bis zum Recyclinghof einen neue...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ehrung für 60 Jahre: Obmann Peter Gohm (li.), Stv. Peter Hauser (2.v.l.) und Bgm. Siggi Geiger (re.) mit Karl Siegele, Pepi Rudig, Helmut Klingler, Oskar Platter, Helmut Kappacher, Heinrich Lampacher, Othmar Deisenberger und Walter Schuler (v.l.).
15

Jahreshauptversammlung
SV Zams: Peter Gohm als Obmann bestätigt

ZAMS (otko). Der Gesamtsportverein Zams lud kürzlich zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen. Der Sportverein Zams hielt vergangenen Freitag seine Jahreshauptversammlung ab. Mit über 1.300 Mitgliedern zählt der SV Zams zu den größten Vereinen Tirols. Einen Einblick in das rege Vereinsleben gaben Gesamtsportvereins-Obmann Peter Gohm und die Vertreter der sechs Sektionen Fußball, Winter, Tennis, Volleyball, Stocksport und Klettern. Aktive Zweigvereine Den jüngste Zweigverein mit ca....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eröffnung im Herbst 2019 geplant: Die Bauarbeiten für den neuen McDonald's in Zams haben begonnen.
5

Eröffnung im September 2019
McDonald's kommt nach Zams

ZAMS (otko). Am 21. September 2019 soll im neuen McDonald's in Zams-West an der Gemeindegrenze zu Landeck der erste Burger über die Theke gehen. Baustart erfolgt Fans der amerikanischen Fastfood-Kette McDonald's müssen künftig nicht mehr nach Imst pilgern. Auf dem Areal an der Buntwegkreuzung gegenüber dem Billa-Supermarkt in Zams haben die Bauarbeiten für den ersten McDonald's im Bezirk Landeck begonnen. Damit schließt der Fastfood-Riese einen weißen Fleck in Tirol. "Gerne bestätige ich, dass...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
BH Stv. Siegmund Geiger, BPK Obstlt Werner Hauser, LPD Helmut Tomac, KontrInsp i.R. Gerhard Walser, GenMjr Norbert Zobl und HR Edelbert KOHLER (v.l.). | Foto: LPD Tirol/Bernhard Gruber

Landespolizeidirektion für Tirol
Bundesauszeichnung für Ischgler Polizeibeamten

ISCHGL. Kontrollinspektor i.R. Gerhard Walser aus Ischgl erhielt das "Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich". Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich Der Ischgler Kontrollinspektor Gerhard Walser darf sich anlässlich seiner Ruhestandsversetzung über das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich freuen. Am 29. März 2019 fand in der Ehrenhalle der Landespolizeidirektion Tirol die feierliche Ausfolgung durch Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac gemeinsam mit seinen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gemeinde Stanz bei Landeck trauert um Bürgermeister DI Martin Auer. | Foto: Olischer

Nachruf
Stanz trauert um Bürgermeister Martin Auer

STANZ (otko). In der Gemeinde Stanz bei Landeck herrscht Trauer. Bürgermeister Martin Auer ist am Samstag nach schwerer Krankheit im 52. Lebensjahr verstorben. Der Schock im Brennereidorf Stanz bei Landeck und darüber hinaus sitzt tief. Am Samstag verstarb Bgm. Martin Auer im Alter von 51 Jahren. Er hinterlässt drei Kinder. Seit den Gemeinderatswahlen im Februar 2016 war DI Martin Auer (Jg. 1967) neuer Dorfchef der rund 600-Einwohner-Gemeinde Stanz bei Landeck. Er war als einziger Kandidat zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jahresrechnung einstimmig beschlossen: Die Gemeinde Zams erzielte 2018 einen Überschuss von 553.559 Euro. | Foto: Othmar Kolp
6 2

Jahresrechnung
Zams erzielte auch 2018 einen Überschuss

ZAMS (otko). Die Jahresrechnung der Gemeinde Zams weist einen Überschuss von 553.559 Euro auf. Einige Projekte wurden aber nicht umgesetzt. Finanziellen Spielraum Einen erfreulichen Rechnungsabschluss für das Jahr 2018 konnte Bgm. Siegmund Geiger (ÖVP) bei der letzten Gemeinderatssitzung präsentieren. "Die Jahresrechnung weißt auf eine wohlgeordnete finanzielle Struktur in unserer Gemeinde hin. Wir haben einen Überschuss von 553.559 Euro erwirtschaftet. Damit hat die Gemeinde noch einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Siegerehrung: Bgm. Siegmund Geiger, die Vereinsmeister Tobias Hauser und Anna Hackl und Peter Gohm, Obmann des Gesamtsportvereins (v.l.). | Foto: Jürgen Carpentari

Riesentorlauf am Venet
Vereinsmeisterschaft des SV Zams Winter

ZAMS. Die neuen Vereinsmeister des SV Zams Winter heißen Anna Hackl und Tobias Hauser. Vereinsmeister gekürt Auf der Rennstrecke Weinberg am Venet wurde am 23. März die traditionelle Vereinsmeisterschaft des SV Zams Winter ausgetragen. Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und bestens präparierten Pisten gingen rund 45 Rennläufer an den Start. Beim selektiv gesteckten Riesentorlauf konnten sich Anna Hackl als Vereinsmeisterin und Tobias Hauser als Vereinsmeister durchsetzen. Im Rahmen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die besten RednerInnen wurden beim 67. Bezirksredewettbewerb in Landeck ausgezeichnet.
70

Jugendredewettbewerb
Landeck: "Wir sind stolz auf unsere Jugend..."

LANDECK (jota). "Wir sind stolz auf unsere Jugend", mit diesen Worten dankte Juryvorsitzender Wilfried Siegele den TeilnehmerInnen des 67. Bezirksredewettbewerbes in Landeck. Die Aufgabe der Jury war es, von den vielen guten Reden die besten auszuwählen. "Das Niveau der Reden war auch heuer wieder sehr hoch", freuten sich die Organisatoren Norbert Zangerl und Mario Pircher. Themen wie Umweltschutz, Menschenrechte, Gleichbehandlung oder neue Medien dominierten den Abend. Selina Schranz von der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Die HelferInnen rund um Brigitte Lechthaler (2.v.l.) bei der Ausgabe der Fastensuppe in Zams.
3

Aschermittwoch
Fastensuppentag für den guten Zweck

ZAMS/LANDECK/GRINS (otko). Auch heuer wurde im Landecker Talkessel wieder zum traditionellen Suppentag am Aschermittwoch geladen. Unterstützung für Projekt in Tansania Die Katholische Frauenbewegung Zams unter der Leitung von Brigitte Lechthaler lud am Aschermittwoch zum traditionellen Fastensuppentag in den Widumkeller. Die Katholische Frauenbewegung feiert 2019 ihr 60-jähriges Bestehen. Heuer steht die "Aktion Familienfasttag" unter dem Motto „Gemeinsam für eine Zukunft aus eigener Kraft"....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Betriebsansiedlung: Auf dem ehemaligen Zammer Müllplatz soll der Gewerbepark Kofler entstehen.
2

Gewerbepark Kofler
Gemeinde Zams beschloss Grundstücksdeal

ZAMS (otko). Kofler-Ansiedlung: Zammer Gemeinderat beschloss einstimmig den dafür notwendigen Kaufvertrag. Tauschgrundstück Das Thema Betriebsansiedlung der Landecker Firma Kofler beschäftigte kürzlich abermals die Zammer Gemeindemandatare. Das Traditionsunternehmen verlegt seinen Standort nach Zams. Der neue Firmensitz soll unweit des Autobahnknotens Oberland auf dem ehemaligen Zammer Müllplatz realisiert werden. Bei der Gemeinderatssitzung stand der Punkt "Beratung und Beschluss über die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Schalla Schalla": Oberritter Emmanuel I. mit seiner Kunigunde Kathrin (l.) und Ehrenritter Bgm. Wolfgang Jörg (r.)
142

"Schalla Schalla"
14. Perjener Fasnacht wurde zelebriert – mit VIDEO

Faschingshochburg Perjen: Bei der 14. Perjener Fasnacht fand das närrische Treiben im Talkessel Landeck seinen Höhepunkt. LANDECK (wiedl). „Schalla Schalla“ hallte es am vergangenen Wochenende durch den Landecker Stadteil Perjen – ein unmissverständliches Zeichen dafür, dass die Schrofensteiner Ritter-Tafelrunde um Oberritter Emmanuel I. mit seiner Kunigunde Kathrin und deren Gefolgschaft durch die Straßen ziehen, um die Perjener Fasnacht zu zelebrieren. Bereits am Donnerstagabend wurde nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Julian Wiederin
Der Zammer Gemeinderat beschloss die Erlassung eines Parkverbots beim Eingang des Krankenhauses Zams. Das Halten ist weiterhin für 10 Minuten erlaubt. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams

Verkehrsregelung
Gemeinderat beschloss Parkverbot beim KH Zams

ZAMS (otko). Der Zammer Gemeinderat beschloss einstimmig ein Parkverbot beim Eingangsbereich des Krankenhauses Zams. Das Halten ist weiterhin für 10 Minuten erlaubt. Straßenverkehrsrechtliche Regelung In seiner letzten Sitzung befasste sich der Zammer Gemeinderat mit dem Tagesordnungspunkt "Beratung und Beschluss über die Erlassung einer straßenverkehrsrechtlichen Regelung im Bereich des Krankenhauses Zams". Bgm. Siegmund Geiger erklärte den Hintergrund: "Es liegt ein Ansuchen des Krankenhauses...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Franz Müllner stemmte die Schisprungschanze insgesamt 160 Mal in die Höhe - neuer Weltrekord! | Foto: Thurner
1 32

Weltrekordversuch
Die erste menschliche Schischanze geglückt – neuer Weltrekord! – mit VIDEO

ZAMS/VENET (tth). Österreichs stärkster Mann - Franz Müllner - hat seinen Weltrekordversuch geschafft! Er fungierte als erste menschliche Schischanze für 160 Kinder und holt sich damit seinen 33. Weltrekord.  Pure Muskelkraft auf 2212m Der Extrem- Kraft- und Ausdauersportler Franz Müllner aus dem Salzburger Lungau stemmte am Sonntag den 17.2.2019, auf dem Gipfel des Krahbergs, eine Schisprungschanze mit seiner bloßen Muskelkraft in die Höhe. Über diese Schanze sprangen weit mehr als die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Ortsschülermeisterin Laura Kappacher und Ortsschülermeister Maximilian Zmölnig  mit 
Bürgermeister Siegmund Geiger. | Foto: SV Zams Winter

SV Zams Winter
Erfolgreiche Ortskindermeisterschaft in Zams

ZAMS. Der SV Zams Winter kürte die Ortskinder- und Ortsschülermeister. Ortskindermeisterschaft in Zams In der Zammer Riefe fand am am 1. Februar die traditionelle Ortskindermeisterschaft statt. Für die perfekte Organisation sorgte der SV Zams Winter mit Obmann Peter Hauser. 80 Kinder waren für den Riesenslalom gemeldet, wobei 68 gewertet wurden. Es war für alle ein spannendes und tolles Rennen – den Titel der Ortskindermeisterin konnte sich Fine Seiler und den Titel des Ortskindermeisters Levis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erweiterung Seniorenzentrum Zams-Schönwies und Neubau der Übergangspfege: Der Architektenwettbewerb wird ausgeschrieben. | Foto: Archiv/Tiefenbacher
2

Neue Pflegeeinrichtung
Übergangspflege für das Oberland in Zams

ZAMS (otko). Das Seniorenzentrum in Zams wird erweitert. Zusätzlich werden Betten für die Übergangspflege errichtet. Satzungsänderung In den Bezirken Imst und Landeck steht momentan bei den Gemeinderatssitzungen der Punkt "Beratung und Beschluss über die Annahme der Vereinbarung und Satzung des Gemeindeverbandes St. Vinzenz" auf der Tagesordnung. Doch was verbirgt sich dahinter? Die 54 Kommunen stellen durch diese Änderung die Weichen für den Bau der neuen Übergangspflege beim Seniorenzentrum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.