Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

An Silvester werden wieder die Korken knallen. | Foto: pixabay
1 12

Wiener Walzer, Glücksfische & Co.
Die beliebtesten Bräuche zu Silvester

Das Jahr 2023 wird schon bald Geschichte sein, Silvester steht vor der Tür. Damit du gut ins Neue Jahr 2024 rutscht, haben wir die gängigsten Bräuche und Rituale für den Jahreswechsel für dich zusammengefasst. WIEN. Silvester ist wohl die schillerndste Nacht des Jahres. In Wien wird der 31. Dezember ganz besonders groß gefeiert. Von kulinarischen Klassikern über rote Unterwäsche, vom Tanzen zu Mitternacht bis hin zu Dinner-for-One und Glücksklee: Wir geben einen Überblick über die schönsten,...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Nicht nur im Sommer ist Bowle ein tolles Getränk – auch zu Silvester macht sie einiges her. | Foto: Max Spitzauer
2 Video 2

Do-it-yourself mit der bz
Diese Bowle ist ein Muss zu Silvester

Ihr braucht noch eine Getränkeidee für Silvester? Wir haben ein tolles Bowle-Rezept, das euch und euren Freunden bestimmt schmecken wird. Die Anleitung gibt's im Video zu sehen. WIEN. Nach der Weihnachtsfeier ist vor der Silvesternacht: Um Mitternacht wird am 31. Dezember traditionell mit Sekt oder Champagner angestoßen. Doch was serviert man seinen Gästen zuvor? Statt Bier und Wein haben wir eine fruchtige Silvester-Bowle für euch. Diese ist schnell gemacht und wird euch und euren Gästen den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) fordert mehr Polizisten für Favoriten. | Foto: Petra Spiola
1 5

Favoriten
Krawalle zu Silvester am Reumannplatz

Zu Silvester kam es am Reumannplatz zu Unruhen: Die Polizei musste wieder einschreiten. FAVORITEN. Das neue Jahr begann in Favoriten mit einem Knall: Jugendliche randalierten in der Silvesternacht am Reumannplatz. Sie schlugen Auslagen ein und attackierten die eingreifenden Polizisten mit Feuerwerkskörpern. Der Zehnte kommt nicht zur Ruhe. Begonnen haben die Unruhen im Juli, als faschistische Türken eine Demonstration von Kurden angriffen.  Etwas später randalierten Jugendliche in der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
1 1

Corona-Impfung
Erschütternde Nachricht: Erster Todesfall nach Corona-Impfung

Schweizer Behörde bestätigt Todesfall nach Corona-Impfung Die schreckliche Nachricht erreichte heute die ganze Welt. Laut der Nachrichtenagentur Reuters, ist eine Person in der Schweiz nach einer COVID-Impfung gestorben. Sprecherin des Gesundheitsdepartements des Kantons Luzern teilte am Mittwoch mit: "Uns ist der Fall bekannt" - sie nannte jedoch keine weiteren Einzelheiten. Für die Zulassung der Covid-Impfung von Pfizer/Biontech ist das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Mit den Wiener Linien durch die letzte Nacht des Jahres | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner

Wiener Linien
Mit den Öffis ins neue Jahr

Ein außergewöhnliches Jahr 2020 geht zu Ende und rund 2.000 Mitarbeiter sorgen auch heuer wieder dafür, dass die Fahrgäste auch am 31. Dezember schnell, sicher und bequem durch die Stadt kommen. WIEN. Aufgrund der abgesagten Feierlichkeiten sind sämtliche U-Bahn-, Bim- und Buslinien am letzten Tag des Jahres im Samstagsfahrplan unterwegs. Bei der Linie 27A fahren die Busse bis 15 Uhr bis zur Hermann-Gebauer-Straße und beim 73A ebenfalls bis 15 Uhr bis zur Landwehrstraße. Die Linie 87A stellt...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Foto: Attribution: Kremlin.ru
1

Erste Corona-Impfung in Österreich
Österreich liefert die erste Impfshow - Politiker wollen sich erstmal nicht impfen lassen

Ein historischer Moment für alle Österreicher. In Anwesenheit von TV Kameras, Presse und Fotografen wurde am Sonntag (27. Dezember 2020) in der Früh die erste Person gegen COVID-19 geimpft. Es handelt sich um eine 84-jährige Pensionistin, die das Picksen mit Bravour überstanden hat. Auch zwei andere Senioren, die sich als Risikopatienten freiwillig für die Impfung gemeldet haben und zwei Mitglieder des Gesundheitspersonals durften die erste Impfung an der MedUni Wien erhalten....

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
16 1 2

Erster Lockdown Tag in Österreich
Unglaubliche Szenen: Ansturm auf Supermarkt am Wiener Bahnhof

Kaum hat der verschärfte Lockdown erneut begonnen und schon stürmen tausende Menschen Supermarkt am Franz-Josef-Bahnhof in Wien.  Von Einhaltung der Corona-Regeln keine Rede. Seit zehn Monaten hören wir täglich von Social Distancing, Maskenpflicht, Hygiene-Maßnahmen, Kontaktverbot, Massentests, etc. Morgen werden sogar die ersten Personen in Österreich gegen COVID-19 geimpft. Doch wenn sich morgen die Regierung wundern sollte, warum die heutigen Infektionszahlen in Wien (trotz eines Feiertags!)...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
1

Weihnachten in Österreich
Corona-Maßnahmen: Albtraum am Heiligen Abend

Noch vor genau einem Jahr gehörten Weihnachten zu den beliebtesten Feiertagen des Jahres. Familie, Freunde, Geschenke, leckeres Essen und das gemütliche Beisammensein machten das Fest der Gefühle zu einem unvergesslichen Event. Auch Weihnachten 2020 wird uns für immer in Erinnerung bleiben – doch diesmal im negativen Sinne. Corona macht unsere Traditionen und lang gehegten Pläne dieses Jahr nämlich komplett zunichte. Laut Marktforschung: für 81% Österreicher hat der Virus „negative...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Hundetrainer Lukas Pratschker mit seinem besten Freund Falco | Foto: Berger
4

Neujahrsvorsätze
Das wünschen sich die Liesinger für 2021

Was wird das neue Jahr bringen? Wir haben vier Liesingerinnen und Liesinger nach ihren Wünschen gefragt. LIESING. Das vergangene Jahr hat nicht nur den Liesingerinnen und Liesingern viel aufgebürdet: Die Corona-Pandemie hat das Leben aller verändert. Aber wie wird die Zukunft? Diese Frage haben wir vier Liesingern gestellt – allerdings nicht nach ihren Neujahrsvorsätzen, sondern danach, was sie sich für das nächste Jahr wünschen. Die Antworten darauf waren so unterschiedlich wie die Befragten...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Ernst Tobola, Unternehmer | Foto: Karl Pufler
4

Was bringt das neue Jahr Meidling
Das wünsch ich mir für 2021

Was bringt das neue Jahr? Wir haben vier Meidlingerinnen und Meidlinger nach ihren Wünschen gefragt. MEIDLING. Das vergangene Jahr hat den Meidlingerinnen und Meidlingern nicht nur viel aufgebürdet: Die Corona-Pandemie hat das Leben verändert. Aber wie wird die Zukunft? Diese Frage haben wir vier Menschen gestellt. Allerdings haben wir nicht nach Neujahrsvorsätzen gefragt, sondern danach, was sie sich für das nächste Jahr wünschen. Und die Antworten waren so unterschiedlich wie die Befragten....

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Michaela Waiglein-Wirth, Parkbetreuerin | Foto: Kinderfreunde aktiv
4

Was bringt das neue Jahr Favoriten
Das wünsch ich mir für 2021

Was bringt das neue Jahr? Wir haben vier Favoritnerinnen und Favoritner nach ihren Wünschen gefragt.. FAVORITEN. 2020 hat nicht nur den Favoritnerinnen und Favoritnern viel aufgebürdet: Die Corona-Pandemie hat das Leben verändert. Aber wie wird die Zukunft? Diese Frage haben wir vier Menschen gestellt. Allerdings haben wir nicht nach ihren Neujahrsvorsätzen gefragt, sondern danach, was sie sich für das kommende Jahr wünschen. Die Antworten waren so unterschiedlich wie die Befragten selbst....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
3

Corona-Maßnahmen
Ist das möglich?: Corona-Tattoo für Genesene

Seit über 10 Monaten werden wir täglich mit Zahlen, Maßnahmen, Verschärfungen, Ausgangssperren, unzähligen Veränderungen und Verboten konfrontiert. Lustig ist das Leben mittlerweile gar nicht mehr. Social Distancing, Quarantäne, Isolation verfolgen uns auf Schritt und Tritt. Sogar das „Baby-Elefant“ wurde in Österreich zum Wort des Jahres 2020 gewählt, das in Wirklichkeit eine Corona-Maßnahme (Ein-Meter-Abstand) bedeutet. Doch trotz all den Einschränkungen versuchen viele den Alltag mit Humor...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
4

Umfrage
Corona-Impfung *JA* oder *NEIN*. Wie entscheidest du dich?

Corona-Impfung "ja" oder "nein". Wie entscheidest du dich?Kurz nach Weihnachten werden die ersten Menschen in der EU die Möglichkeit bekommen sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Dazu gehört auch Österreich. Die großangelegte Impfaktion soll am 27. Dezember in Wien und Niederösterreich starten. "Je früher wir in der EU zu impfen beginnen, desto besser", so der Bundeskanzler Sebastian Kurz. Das Gesundheitsministerium hat eine Impfplan ausgearbeitet, anhand dessen wurden die Impfung in...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
10 1

Dritter Lockdown in Österreich
Die aktuellen Maßnahmen: ein Albtraum für Testverweigerer

Nun ist es offiziell. Österreich geht als erstes Land in Europa in den dritten Lockdown. Die österreichische Regierung hat die Maßnahmen in einer Presse-Konferenz verkündet. Der komplette Lockdown betrifft diesmal alle Bereiche – sogar Silvester ist geplatzt. Die Maßnahmen treten bereits am 26. Dezember in Kraft und sollen bis zum 18. Januar gelten. Danach soll es die Möglichkeit geben sich freizutesten. Ab Samstag gilt in ganz Österreich: 24 Ausgangssperre bis zum 24. Jänner Handel: Geschäfte...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
2

Corona-Massentests im Januar
Dritter Lockdown in Österreich: Ohne Test in die Pflicht-Quarantäne

Der dritte Lockdown soll in Österreich bis zu 18. Januar gelten, doch in Wirklichkeit gilt er nicht für alle! Nur die „Freitester“ dürfen anschließend aktiv am öffentlichen Leben wieder teilnehmen. Am 15., 16., und 17. Januar finden nämlich Massentests für die Bevölkerung statt. Wer sich freiwillig einem kostenlosen Corona-Test unterzieht – erspart sich eine zusätzliche Woche Isolation. Wer dagegen keinen negativen Covid-Befund vorweisen kann, muss weiterhin in Quarantäne bleiben. Jeder...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Entscheidung vertagt: Der Tagesordnungspunkt "Budget" wird nun am 31. Dezember erneut diskutiert. | Foto: Panthermedia/Liane
1

Sondersitzung zu Silvester
Hick-Hack um Döblinger Bezirksbudget

Alle 48 Döblinger Mandatare müssen zu Silvester zu einer Budget-Sondersitzung antreten. DÖBLING. Gleich in der ersten Sitzung der neu gewählten Bezirksvertretung am 17. Dezember gab es einen heftigen Schlagabtausch zwischen den Parteien. Der Grund dafür war das Budget für das kommende Jahr, dass man eigentlich noch vor dem Jahresende beschließen wollte. Vor der Abstimmung im großen Gremium war bereits im Finanzausschuss über die Ausgaben des 19. Bezirks verhandelt worden. Die SPÖ war allerdings...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik

Dritter Lockdown: Sperrt Österreich nach Weihnachten komplett zu?

Sperrt Österreich nach Weihnachten erneut zu?Morgen Abend ist es wieder soweit. Am Mittwoch um 15.00 Uhr werden neun Landeshauptleute gemeinsam mit Bundeskanzler Kurz, Vizekanzler Kogler und Gesundheitsminister Anschober in einer dreistündigen Video-Konferenz darüber entscheiden, ob Österreich tatsächlich in den dritten Lockdown geht. Die Infektionszahlen sind zwar eindeutig gesunken - doch die erhoffte 1000-Grenze ist bei Weitem noch nicht in Sicht. Aus diesem Grund plant die Regierung erneute...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Das Schutzhaus Zukunft auf der Schmelz lädt am Silvesternachmittag noch zum Entspannen ein. | Foto: H. Moser

Silvestertipps
In Rudolfsheim entspannt ins neue Jahr

Den letzten Tag des Jahres 2019 kann man im 15. Bezirk auch ohne Hektik und Stress verbringen. Wer sich am 31. Dezember nicht schon ab dem frühen Nachmittag mit dem üblichen Silvesterlärm herumschlagen will, sondern einigermaßen entspannt ins neue Jahr starten möchte, hat im 15. Bezirk dazu einige Möglichkeiten. Hier ein paar Vorschläge für die letzten Stunden vor dem Jahreswechsel. Ab aufs Eis: Zwischen 10 und 14 Uhr kann man das alte Jahr in der Wiener Stadthalle sportlich ausklingen lassen....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Elisabeth Schwenter
So sexy wird Silvester im Concordia Schlössl | Foto: Robin Consult/Anna Beatrice
1 61

Silvester im Stil der 20er-Jahre
Burlesque Silvester Ball im Concordia Schlössl

Der Burlesque Silvester Ball im Concordia Schlössl. Eine Hommage an die 1920er Jahre mit Kalinka Kalaschnikow und Rhonda Bell Fox. SIMMERING. Verführerische Damen in hautengen Corsagen und lasziver Spitze, dazu mitreißender Swing und feinstes Essen: Am 31. Dezember lädt die „Kleine Oper Wien“, wie das 1881 erbaute Concordia Schlössl auf der Simmeringer Hauptstraße 283, Wien 11, auch genannt wird, zum Burlesque Silvester Ball im Glamour-Stil der 20er Jahre. Neben den kulinarischen Genüssen, wie...

  • Wien
  • Simmering
  • Ernst Georg Berger
Madeleine Petrovic war froh über die Stille zu Silvester. | Foto: Wiener Tierschutzverein

Tierschutz
Silvesterfriede im Tierschutzhaus

2017 brach im Tierschutzhaus Chaos und Panik aus. Heuer gab es erstmals ein ruhiges Silvester. LIESING. "Zu Silvester 2017 waren unsere Tiere panisch, weil in unmittelbarer Nähe des Tierschutzvereins unzählige Raketen und Kracher abgefeuert wurden", erzählt die Präsidentin des Tierschutzvereins Madeleine Patrovic. Bereits im Jänner 2018 trat sie mit dem Ersuchen um eine Lösung an die Wiener Polizei heran. Polizei griff durchSo führte die Polizei zum vergangenen Jahreswechsel eine...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Um Mitternacht gibt es am Rathausplatz ein großes Feuerwerk.  | Foto: stadt wien marketing
1 2

Wiener Silvesterpfad 2018: Informationen und Programm

Wohin in Wien zu Silvester? Eine Möglichkeit ist der traditionelle Wiener Silvesterpfad, der am 31. Dezember 2018 ab 14 Uhr ein umfangreiches Programm bietet. WIEN. Von der Innenstadt bis in die Seestadt: Der Silvesterpfad 2018 findet an 14 verschiedenen Locations statt. Los geht es am 31. Dezember um 14 Uhr, feiern kann man bis etwa 2 Uhr morgens. Am 1.1.2019 wird um 11 Uhr das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker live aus dem Wiener Musikverein auf dem Rathausplatz und dem...

  • Wien
  • Sophie Alena
Katzen sollten am 31. Dezember in der Wohnung bleiben. | Foto: Bilderbox
2

Tipps & Tricks
Silvester in Floridsdorf

Am 31. Dezember wird der Jahreswechsel mit einem Feuerwerk gefeiert. Dabei ist einiges zu beachten. FLORIDSDORF. Mit großen Schritten nähern wir uns dem Ende von 2018. Den Jahreswechsel feiern die meisten mit einem großen Feuerwerk um Mitternacht. Wer nicht nur aus der Ferne zusehen, sondern Raketen selbst abschießen möchte, muss einiges beachten. Vor allem bei laienhaftem Gebrauch können Feuerwerkskörper schnell zur Gefahr werden. Bei einem explodierenden Knallkörper in einem Abstand von unter...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.