Simon Tschann

Beiträge zum Thema Simon Tschann

Vereinbarung für Südtiroler Siedlung
Stadt Bludenz und die Alpenländische sind sich einig

Rund 700 Menschen leben in der Bludenzer Südtiroler Siedlung, die zwischen 1943 und 1952 entstanden ist. Vor zwei Jahren haben die Vorbereitungen für ein umfangreiches Sanierungsprojekt der teilweise sehr schlechten Bausubstanz begonnen Die Stadt Bludenz und Alpenländische gemeinnützige Wohnbaugesellschaft haben nun eine gemeinsame Vorgehensweise beschlossen. Im Rahmen einer Qualitätsvereinbarung wurden die zwei Projekte SüdSan (dabei geht es um die beispielhafte Sanierung von zwei typischen...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha

Mädchen- und Frauenberatung Bludenz
Fraueninformationszentrum femail und Verein Amazone

Seit mehreren Monaten sind nun der Verein Amazone sowie femail Frauen-Informationszentrum Vorarlberg mit ihren Leistungen verstärkt im Raum Bludenz aktiv Landesrätin Katharina Wiesflecker, Bürgermeister Simon Tschann, Familienstadträtin Andrea Mallitsch und Stadträtin für Gemeinwesen Catherine Muther besuchten anlässlich des Internationalen Frauentags die Expertinnen vor Ort. Die Mädchenberatung Amazone unterstützt Jugendliche bei Schwierigkeiten mit Familie, Freunden oder bei Fragen etwa zu...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha

Studenten erhalten 50 Prozent Ermäßigung
„KlimaTicket Ö“ wird in Bludenz fortgesetzt

Bereits seit 1. August 2022 reisen Studierende der Stadt Bludenz günstiger mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Für all jene, die jetzt mit dem Studium beginnen, ist jetzt also der richtige Zeitpunkt, sich das Ticket zu sichern. Um rund einen Euro pro Tag können Studierende den österreichischen Nahverkehr ein Jahr lang nutzen. Die Stadt Bludenz übernimmt für Studierende mit Hauptwohnsitz in der Alpenstadt die Hälfte der Kosten des „KlimaTicket Ö“. Die Aktion wird nun verlängert und so kommen alle...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Foto: Stadt Bludenz
2

Neue Tiefgarage in Bludenz
63 öffentliche Parkplätze errichtet

Parken im Zentrum von Bludenz ist ab sofort deutlich bequemer. Der Grund ist die Fertigstellung der neuen Firmenzentrale von „Jäger Bau“ welche auch eine öffentliche Tiefgarage im ersten Untergeschoss des Gebäudes erstellt hat. Nach den Gratis-Testtagen ist die neue Tiefgarage nun offiziell in Betrieb. Seit Montag, 6. Februar, sind auch Parkabgaben zu bezahlen. Der moderne Neubau von Jäger bietet neben einer ansprechenden Optik auch eine starke Aufwertung der Parkplatzsituation in der...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Rund 80 interessierte Besucher informierten sich über das Vorhaben | Foto: Stadt Bludenz
2

Großes Interesse am „Energiemarkt“
Nahwärmeprojekt der VKW und Lünerseewerk II

Gemeinsam mit der Stadt Bludenz luden die illwerke vkw die Bewohner von Bludenz und Umgebung zur Infoveranstaltung rund ums Nahwärmeprojekt ins Bludenzer Rathaus ein „Wir alle sind gefordert, in den nächsten Jahren unseren Beitrag zum Gelingen der angestrebten Wärmewende beizutragen. Ich bin begeistert, dass ein zukunftsweisendes und innovatives Projekt in unserer Region realisiert wird und eine nachhaltige Alternative am derzeitigen Energiemarkt darstellt“, freut sich Bürgermeister Simon...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha

Stadtamtsdirektor Bludenz
Dr. Erwin Kositz ist im Ruhestand

Nach mehr als 37 Jahren im Dienst der Stadt Bludenz durfte sich Dr. Erwin Kositz mit 1. Februar 2023 in den wohl verdienten Ruhestand verabschieden Dr. Erwin Kositz trat am 1. Oktober 1985 als Leiter der Finanz-, Vermögens- und Wirtschaftsverwaltung in den Dienst der Stadt Bludenz ein. Das abgeschlossene Studium der Rechtswissenschaften und die berufliche Tätigkeit beim Finanzamt Feldkirch boten die besten Voraussetzungen für die Besetzung dieser wichtigen Stelle in der Bludenzer...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha

Tränkeweg-Siedlung
Bürgermeister Sprechstunde

Das Sprechstundenformat „Treffpunkt Bürgermeister“ wird auch 2023 fortgesetzt. Bürgermeister Simon Tschann verlegt seine Sprechstunde einmal im Monat in einen Bludenzer Stadtteil. Der erste Termin in diesem Jahr findet am Dienstag, 7. Februar, von 16 bis 18 Uhr, im Büro der Tränkeweg-Siedlung (Hausnummer 5) statt. Bürgermeister Simon Tschann ist der direkte Austausch mit den Bürger*innen sehr wichtig. Aus diesem Grund zieht es ihn vermehrt raus aus dem Rathaus und hinein in die Bludenzer...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha

600.000 für Jugend- und Freizeitplatz
Claudia Plakolm schaute in der Villa K. und bei den Getzner-Lehrlingen vorbei

„Die besten Rahmenbedingungen für die Bludenzer Jugend“ – diesem Credo hat sich die Stadt Bludenz verschrieben. Dass dabei Herzeigbares entsteht, sah Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm bei ihrem jüngsten Bludenz-Besuch Einblicke ins Berufs- und Freizeitleben der Jugendlichen standen auf dem Programm. Zuerst führte der Weg ins Jugendzentrum der Offenen Jugendarbeit Bludenz (OJAB), die Villa K., wo Geschäftsführer Michael Lienher durchs Haus führte. Neben der Staatssekretärin waren...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Wolfgang Eichler (li.), Christian Födinger (Spk. Bludenz) | Foto: Dietmar Hofer
7

Neujahrsempfang Bludenz 2023
"Mit voller Energie ins neue Jahr"

Gut 200 Personen kamen in den Stadtsaal nach Bludenz, um gemeinsam mit Bürgermeister Simon Tschann auf das neue Jahr anzustoßen Das Stadtoberhaupt gab einen kleinen Rückblick auf das vergangene Jahr, das von zahlreichen Herausforderungen geprägt war. Für 2023 heißt hingegen das Motto „Mit voller Energie ins neue Jahr“. Dazu passend referierte der designierte neue VKW/Illwerke-Vorstand Gerd Wegeler über das geplante neue Pumpspeicherwasserkraftwerk am Lünersee und den Ausbau des Nahwärme-Netzes...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha

Sporthallen in Bludenz
Hallenmieten werden nicht erhöht

Die Benutzung der städtischen Turnhallen ist eine wichtige Grundlage für viele Bludenzer Sportvereine und -institutionen. Für das Jahr 2023 wird die Anpassung der Benutzungsgebühren ausgesetzt. Insgesamt 41 Vereine und Institutionen nutzen die städtischen Turnhallen und profitieren so von der Aussetzung der Gebührenanpassung. Die Bludenzer Sportvereine sind zentrale Knotenpunkte, die Menschen jeden Alters, jeder Herkunft und jeden Hintergrundes zusammenführen. Der organisierte Sport wirkt somit...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha

Movember war tolle "Aktion"
Bürgermeister und Stadtrat mit Charity-Aktion der besonderen Art

Anfang November wurde Bürgermeister Simon Tschann in aller Öffentichkeit zurechtgestutzt. Vom Meisterfriseur Apo Atalay, direkt vor dem Nepomukbrunnen in der Bludenzer Altstadt. Auch Bildungsstadtrat Bernhard Corn und Kulturstadtrat Cenk Dogan ging es an den Kragen. Einen Monat lang bekannte sich die Bludenzer Politik zum Schnauzbart. Damit setzten sie, wie weltweit Männer seit 2003, einen Monat lang ein unübersehbares Zeichen für Männergesundheit. Prostatakrebs, Hodenkrebs, psychische...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
In der Stadtvertretungssitzung wurde das Bludenzer Budget für 2023 mehrheitlich beschlossen. Mit einer Haushaltssumme von 71 Millionen Euro und einer Investitionsquote von 25,7 % setzt Bludenz zwei neue Rekorde. Ein großer Teil fließt in Bildung, Sicherheit und saubere Mobilität. | Foto: Stadt Bludenz
2

Bludenz budgetiert 71 Millionen
Stadt-Budget 2023 wurde beschlossen

BLUDENZ. Die Bludenzer Stadtvertreter haben am Mittwoch mit den Stimmen von ÖVP, FPÖ und Offener Liste/Die Grünen das Budget für das kommende Jahr beschlossen. Nur die SPÖ war dagegen. Ein großer Teil des Rekordbudgets (71 Mio. Euro) wird in Bildung, Sicherheit und saubere Mobilität investiert. Etwas mehr als jeder vierte Euro wird in langfristige Projekte investiert – ein neuer Rekord für die Bezirkshauptstadt. „Wir wollen einen attraktiven Lebensraum für die aktuellen und die kommenden...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Christian Marold

Kinderbetreuung auch Firmenangelegenheit
Stadt Bludenz und Jäger Bau starten Zusammenarbeit

Die Firma Jäger Bau GmbH setzt ein klares Zeichen in Richtung familienbewusster Unternehmenspolitik und findet im Amt der Stadt Bludenz einen verlässlichen Partner. Im Wettbewerb um qualifiziertes Personal schaffen immer mehr Arbeitgeber passende Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Auch die Stadt Bludenz erkennt diese Notwendigkeit und steht der Wirtschaft unterstützend zur Seite. Kürzlich gab es eine Übereinkunft der Bildungsabteilung mit der Firma Jäger Bau Gmbh. Es...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Foto: Stadt Bludenz
3

Südtiroler Siedlung Bludenz im Fokus
Ergebnisse der Bürgerbeteiligung werden präsentiert

Die Zukunft der Südtiroler Siedlung in Bludenz liegt (auch) in den Händen der Bewohnerinnen und Bewohner. Ihre Ideen zur Revitalisierung liegen vor und werden bald präsentiert. Die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Interessierte waren im Rahmen des gemeinsamen Projekts „Antonius & Fatima“ eingeladen, im Laufe des Sommers über die Zukunft der Siedlung nachzudenken. Jetzt hat das Planungsteam die Ideen zusammengetragen. Die Ergebnisse und ein kurzer Film über die Siedlung werden nun am Freitag,...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto:  Bernd Hofmeister
3

Stadt Bludenz vernetzt Vereine
33 Verein waren dabei

Rund 30 Vereinsobleute folgten der Einladung von Vereinsstadtrat Cenk Dogan und Bürgermeister Simon Tschann zu einer Zusammenkunft mit Landeshauptmann Markus Wallner. Beim informellen Austausch im Würbel-Areal stand die Vernetzung im Vordergrund. „Unsere Vereine sind der Kitt des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Neben ihrer jeweiligen Hauptfunktion übernehmen sie wichtige Aufgaben im Sinne der Gemeinschaft“, eröffnete Bürgermeister Simon Tschann das Treffen. Um diese wertvolle Arbeit zu...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung

Bleibt der Weihnachtsmarkt in Bludenz dunkel?
Energiesparkonzept Stadt Bludenz

Energiesparen ist das allgegenwärtige Gebot der Stunde, das auch der Stadt Bludenz ein wichtiges Anliegen ist. Für die kältere Jahreszeit setzt die Alpenstadt auf ein umfangreiches Konzept. „Seit Anfang August haben wir über Maßnahmen beraten, die das Ziel unterstützen, Energie sparsam und sinnvoll zu nutzen“, beschreibt Bürgermeister Simon Tschann den Prozess, der den nun beschlossenen Umsetzungen vorangegangen ist: „In einer „Taskforce Energiesparen“ und im e5-Team haben wir ausführlich...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Die neuen Tafeln wurden im ganzen Ort montiert | Foto: Stadt Bludenz
2

Von Sage inspiriert
"Achtung Kinder" einmals anders

Pünktlich zum Schul- und Kindergartenstart wurden in ganz Außerbraz neue Beschilderungen angebracht. Sie sollen zu mehr Achtsamkeit im Straßenverkehr mahnen. Gestaltet wurden die neuen Tafeln von den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Außerbraz. Im gesamten Bludenzer Ortsteil Außerbraz besteht Tempolimit 30. Trotz Kontrollen wird diese Geschwindigkeitsbegrenzung von vielen überschritten. Um für mehr Sicherheit auf den Straßen zu sorgen, wurde auf Initiative von Ortsvorsteher Christian...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Gerhard Scopoli
3

Sommerausstellung Alpenstadt
Eisenbahn brachte Aufschwung

Im Fokus der am vergangenen Donnerstag eröffneten Ausstellung steht die Geschichte des Bahnhofs Bludenz und die Auswirkungen des Eisenbahnbaus auf die Alpenstadt. Das erfolgreiche Format der Sommerausstellung, organisiert von Stadtarchiv und Kulturbüro in Kooperation mit dem Geschichtsverein Bludenz, wird auch heuer wieder fortgesetzt. Ein wichtiges Kapitel „Mich freut es sehr, dass die Sommerausstellung auch dieses Jahr ein wichtiges Kapitel der Stadtgeschichte thematisiert“, erklärt...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung

„Integration vor Ort“
Bundesministerin Susanne Raab in Bludenz beeindruckt

Am Montag fand in der Remise im Rahmen der Gesprächsreihe „Integration vor Ort“ ein Austausch mit Bundesministerin Susanne Raab, Landesrat Christian Gantner und Bürgermeister Simon Tschann sowie zahlreichen Experten und freiwillig Engagierten aus der Stadt Bludenz und der Region Vorarlberg Süd statt. Erörtert wurden dabei aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Integrationsbereich. Im Fokus standen insbesondere die aktuelle Situation vertriebener Ukrainer und Ukrainerinnen sowie die...

Projektbegleiter Bruno Winkler präsentierte die Ideen und Konzepte, die in den vergangen Jahren erarbeitet wurden | Foto: Stadt Bludenz
2

Was geschieht mit dem Würbel Areal?
Nutzungskonzept Würbel Areal präsentiert

Vergangene Woche durften interessierte Bludenzer Bürger und Bürgerinnen den Garten und die Räumlichkeiten des von der Stadt Bludenz angekauften Würbel-Areals erkunden. Dabei wurden auch erste Einblicke in mögliche, zukunftsweisende Nutzungkonzepte gezeigt. Die Arbeit an dem 2019 initiierten Konzept der Stadt Bludenz zusammen mit dem Innsbrucker Büro Rath & Winkler wurde vergangenen Dienstag der Bludenzer Bevölkerung präsentiert. In der charmanten Scheune des historischen Würbel-Areals im...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung

Erste Klimaconvention in Bludenz
Jugendliche nehmen die Energie-Autonomie selbst in die Hand

Im Rahmen von Vorarlbergs erster Klimaconvention – der #klimacon2022 – erprobten rund 160 Jugendliche aus dem ganzen Land in zahlreichen DIY-Workshops Instrumente, um auf dem Weg zur Energieautonomie aktiv zu werden. Die Bludenzer Klarenbrunnfabrik bot die idealen Rahmenbedingungen. Schüler und Schülerinnen aus ganz Vorarlberg beschäftigten sich in Workshops, Vorträgen und einer Klima-Show mit dem Klimawandel und dessen Auswirkungen auf den Planeten. Die Workshopthemen der ersten #klimacon2022...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Gerhard Scopoli
2

Landesturnfest im Bludenzer Stadion
Bekenntnis zur Bewegung

Über 1.200 junge Sportler und Sportlerinnen beim Landesturnfest im Bludenzer Stadion Das Landesjugendturnfest in der Bludenzer Sportarena war ein Bekenntnis zu Sport, Bewegung und Gesundheit. Die Leistungen waren beachtlich. Die jungen Athleten zeigten tolle Darbietungen auf den Turngeräten. „Die Turnerinnen und Turner begeisterten die Zuseher im vollbesetzten Stadtion mit ihren tollen Leistungen. Die Turnerschaft Bludenz unter Obmann Betram Summer hat die perfekten Rahmenbedingungen dafür...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung

Dr. Erwin Kositz verlässt Alpenstadt
Bludenzer Stadtverwaltung bekommt neuen Chef

Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren hat der Bludenzer Stadtrat einstimmig entschieden, dass Mag. Stefan Morscher der neue Stadtamtsdirektor der Alpenstadt Bludenz wird Im Februar hat die Stadt Bludenz die Position des Leiters der Verwaltung ausgeschrieben. Dieser Schritt wurde notwendig, weil Stadtamtsdirektor Dr. Erwin Kositz nach dem Erreichen der Altersgrenze im Februar 2023 in den wohl verdienten Ruhestand treten wird. Erwin Kositz hat vor 37 Jahren als Leiter der Finanzverwaltung der...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Christian Bowen/unsplash
2

Schließung Geburtenstation Bludenz
Bitte keine Kinder von 16. Juli bis 16. August gebären

Die Geburtenstation in Bludenz muss vom 16. Juli 2022 bis 16. August 2022 aufgrund der Personalsituation schließen. Bludenzer Bürgermeister Tschann fordert langfristige Verbesserungen, um solche Maßnahmen zu verhindern. „Eine weitere Schließung der Geburtenstation Bludenz darf es in Zukunft nicht mehr geben. Der Standort Bludenz ist für den Bezirk von enormer Bedeutung. Das sehen alle Bürgermeisterkolleginnen und Kollegen so, wir benötigen in Bludenz einen umfassenden medizinischen Service“,...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.