Ski Alpin

Beiträge zum Thema Ski Alpin

Anzeige
UNIQA-Landesdirektor Josef Pöchtrager und SLSV-Präsident Bartl Gensbichler besiegeln die fortlaufende Partnerschaft. | Foto: SLSV

Auf ein Neues
Salzburger UNIQA unterstützt weiterhin SLSV

Die Salzburger UNIQA und der Salzburger Landes-Skiverband verlängern ihre Partnerschaft und stellen somit die Förderung junger Nachwuchstalente als Kopfsponsor sicher. SALZBURG. Die langjährige Partnerschaft zwischen dem Salzburger Landes-Skiverband (SLSV) und SALZBURGER UNIQA geht in die nächste Runde, und zwar mit einem klaren Bekenntnis zur Förderung des alpinen Skisports im Salzburger Land. Unter der Leitung des neuen UNIQA Landesdirektors in Salzburg, Josef Pöchtrager, wurde diese...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Zahlreiche (Kindergarten)kinder nahmen an der Ortsmeisterschaft teil. | Foto: USC Mariapfarr-Weißpriach-Göriach
4

Ski Alpin
USC Mariapfarr-Weißpriach-Göriach freut sich über viele Starterinnen bei Ortsmeisterschaft

Ein erfolgreiches Skirennen fand am Samstag, dem 2. März 2024 auf dem Fanningberg statt. Beim diesjährigen Ortsmeisterschafts-Rennen in Mariapfarr-Weißpriach-Göriach gingen stolze 220 Teilnehmer und Teilnehmerinnen an den Start. Besonders erfreulich war die große Anzahl junger Skifahrer aus Kindergarten und Volksschule. FANNINGBERG. Am Samstag, dem 2. März 2024, fand das alljährliche Skirennen des USC Mariapfarr-Weißpriach-Göriach auf dem Fanningberg statt. Insgesamt 220 Starter und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
 Elisabeth und Johannes Schlick | Foto: Johanna Schlick

Ski Alpin
Lungauer Nachwuchstalente glänzen beim Ski Alpin RTL

Beim RTL am Gensbichl im Oberpinzgau am 3. März 2024 stellten sich Ski Alpin Nachwuchssportler aus Lungau der Herausforderung. Die Ergebnisse der Lungauer Athleten waren erneut beeindruckend. PINZGAU, LUNGAU. Am Sonntag, dem 3. März 2024, fand im Oberpinzgau ein RTL auf dem herausfordernden Hang des Gensbichls (Neukirchen am Großvenediger) statt. Ein anspruchsvoller Hang, welcher an Steilheit nicht zu übertreffen ist. Die Lungauer Nachwuchssportler zeigten jedoch einmal mehr ihr Können und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Emilia Kirchmair aus Telfes, die für den WSV Neustift fährt | Foto: SMS Neustift
7

SMS Neustift
Nachwuchsrennläufer trumpften bei Schulmeisterschaft auf

Siege für das Mädchen- und Burschenteam bei den Bundesmeisterschaften der Skimittelschulen! Am 19. Jänner lädt die SMS Neustift zum Tag der offenen Tür. NEUSTIFT. Kurz vor Weihnachten vertraten jeweils sechs Mädchen und sechs Burschen die Skimittelschule Neustift bzw. das Bundesland Tirol bei den österreichischen Schulmeisterschaften in Schladming. Bei den vorangegangenen schulinternen Zeitläufen qualifizierten sich bei den Mädchen Hannah Fedrizzi, Lea Tasser, Emilia Kirchmair aus Telfes,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Für die anstehende Wintersaison wird auch im Sommer schon fleißig trainiert. Deshalb wurden die Sportler des “Alpin Pro Teams” mit neuer Ausrüstung für das Sommertraining ausgestattet. | Foto: Hans-Peter Steiner
3

Erfolgreiche Bilanz
Hans Knauß fördert seit fünf Jahren heimische Talente

Der ehemalige ÖSV-Star Hans Knauß forciert gemeinsam mit Touristikern und den Bergbahnen der Region ein erfolgreiches Projekt: Nachwuchs-Skirennläufer aus Schladming-Dachstein erhalten Unterstützung und zahlen diese mit ihrer Leistung zurück. Vincent Wieser gewann beispielsweise erste Medaillen bei der Junioren-Ski-WM. SCHLADMING. Vor mittlerweile fünf Jahren hat der ehemalige ÖSV-Star Hans Knauß sein “Alpin Pro Team” gegründet, um junge Skirennsportlerinnen und Skirennsportler aus der Region...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das ist der beste Skiläufer Österreichs des Jahrgangs 2011 – und er heißt Luis Happ und kommt aus Axams! | Foto: Veranstalter/EXPA
2

Ski-Talent
Luis Happ aus Axams zählt zu Österreichs besten Talenten

Mit spektakulären Erfolgen im Saisonfinale ließ Ski-Talent Luis Happ vom SK Axams aufhorchen uns etablierte sich in der österreichischen Spitze seiner Altersklasse! Luis Happ vom SK Axams gewann vor kurzem zwei der drei "ÖSV Spring Cup Bewerbe", in denen die besten Ski-Talente Österreichs der Jahrgänge 2011 bzw 2012 ermittelt wurde. In St. Lambrecht/Steiermark zeigte er vor allem im Riesentorlauf mit dem Sieg seine Klasse. Einen Tag später lag Luis Happ im Slalom nach dem ersten Durchgang an...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Jungathleten mussten zwei Durchgänge, welche jeweils 50 Tore aufwiesen, bewältigen. | Foto: SLSV
3

Alpines Landescup Rennen
Pongauer Slalom-Nachwuchs siegte in Flachau

Die Skijugend aus ganz Salzburg pilgerte letztes Wochenende nach Flachau. Dort wurde über zwei Etappen ein Slalom Wettrennen ausgetragen, bei dem die Pongauer glänzten. Als extra Bonus gab es für die Gewinner Tickets für das "FIS Weltcup Night Race" in Flachau. FLACHAU. Im Land Salzburg ist der alpine Skisport schon fast der Nationalsport. Auch bei der Jugend reist die Begeisterung zu den Pisten und schnellen Schwüngen nicht ab. Der Salzburger Berufsskilehrer -und Snowboardlehrerverband...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Erwin Fischer, Trainer und Sportwart der SC Gerlitzen mit den Skirennläufern Matthias Mayer und Nadine Fest.  | Foto: Privat

Gemeinde Arriach
"Im Verein wird der Grundstein für die Talente gelegt"

Vor 28 Jahren wurde der SC Gerlitzen gegründet und so lange ist Erwin Fischer schon beim Verein dabei. Als eines der Gründungsmitglieder ist er von Beginn an als Trainer und Sportwart tätig. ARRIACH. Die Gemeinde besteht aus den unterschiedlichsten aktiven Vereinen. Aus sportlicher Sicht ist der Skiclub Gerlitzen ein wichtiger Bestandteil und fördert den Ski Alpin Sport erheblich. „Ski Alpin ist ein wunderbarer Sport und sowohl die Trainer als auch die Sportler sind mit dem Herzen dabei,“ so...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Ein traumhafter Skitag für die beiden Nachwuchs-Asse Alex (li.) und Rafael Schaidreiter mit Manuel Feller in Fieberbrunn. | Foto: mysportmystory

Ski Alpin - Weltcup
Skitag mit Manuel Feller in Fieberbrunn: Dem Idol ganz nah

Skitag für gesamte Familie in Fieberbrunn; Trainingseinheit mit ihrem Ski-Idol für zwei Nachwuchs-Asse. FIEBERBRUNN. Für den neunjährigen Rafael und den elfjährigen Alex Schaidreiter aus Wagrain ging ein Traum in Erfüllung. Als sie vor wenigen Wochen beim Bezirkscuprennen in Flachau am Start standen, konnten sie noch nicht ahnen, dass sie wenige Wochen später eine Trainingseinheit von und mit ihrem Idol Manuel Feller in seinem Heimskigebiet in Fieberbrunn erhalten würden. Fellers Sponsor...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Simona Pöll und Luis Tönig waren erfolgreich. | Foto: TSV

TM Super-G, Landescup Super-G
Tiroler Super-G-Meistertitel für Luis Tönig

BEZIRK KITZBÜHEL. Am Glungezer gingen die Tiroler Meisterschaften im Super-G sowie ein weiteres Landescup-Super-G.Rennen in Szene. Luis Tönig (SC St. Johann) holte sich den Tiroler Meistertitel im Super-G. Über Silber freuten sich Johannes Partel (SC Kirchberg) und Simona Pöll (KSC). In die Top-10-Ränge fuhren in der Klasse S16 Victoria Pühringer (SC Waidring) als Vierte, Lukas Scharf (SC Westendorf) als Sechster sowie Johanna Seisenbacher (SC St. Johann) als Neunte. In der S14 erreiche Josefa...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tolle Leistungen der Nachwuchsathleten aus St. Veit | Foto: ÖSV
2

Ski Aplin
St. Veiter Nachwuchs qualifiziert für Finale in Saalbach

ST. VEIT, GERLITZEN. Mit dem Landeskinderrennen in Kärnten stand die dritte Station der XIAOMI KidsCup Serie 2022 auf dem Programm. 115 Nachwuchstalente zeigten auf der anspruchsvollen Strecke tolle Leistungen. St. Veiter starkDie St. Veiter Rennläufer konnten mit Julian Dohr aus der U12, Jannik Friesacher aus der U9 und Fabio Dohr aus der U10 jeweils einen zweiten Platz und zwei erste Plätze einfahren. Julian Dohr konnte sich mit dem zweiten Platz in seiner Kategorie für das Finale Mitte März...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Ski fahren darf als Einzelsportart im Freien auch im aktuellen Lockdown weiterhin ausgeübt werden. | Foto: Westcup
2

Deutschlandsberg
Ein etwas anderer Sport im Lockdown

Skifahren auf den Pisten, Tennis im Freien oder Schach am Computer – manche Sportarten wissen sich auch im Lockdown zu helfen. Und stehen dennoch vor Problemen. Spätestens mit dem ersten Schnee startet die Wintersaison auch in den heimischen Skigebieten auf der Koralm – denn Ski fahren ist auch im aktuellen Lockdown erlaubt. Dementsprechend positiv ist die Stimmung bei vielen Skiklubs. „Wir sind dankbar, dass die Regierung entschieden hat, dass man sich im Lockdown in der freien Natur bewegen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der Westcup benötigt neue Riesentorlaufstangen. | Foto: Westcup

Crowdfunding
Eine Stange Geld für neue Torstangen beim Westcup

Der Westcup startet ein Crowdfunding, um für den neuen Bezirkskader mehr Trainingsmaterial beschaffen zu können. Die eingeschränkte Wintersaison war auch für den Westcup nicht einfach, dennoch stellte die Rennserie aus dem Skibezirk VI (Lippizanerheimat und Schilcherland) zwei Rennen auf die Beine. Und auch über die warmen Monate bleibt der Westcup mit seinen 20 Skiclubs aus der Region aktiv: Kurz vor Ostern startete ein Crowdfunding, um wichtiges Trainingsmaterial zu finanzieren. Bereits im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Hannah Danzl siegte bei den Tiroler Biathlon-MS in Seefeld. | Foto: SV Erpfendorf

SV Erpfendorf - Saisonbilanz
SV Erpfendorf trotz Corona erfolgreich unterwegs

Drei Österreichische Vize-Staatsmeistertitel und zwei Tiroler Meistertitel im Biathlon. ERPFENDORF. Trotz der erschwerten Bedingungen verlief die Wintersaison für die Sportlerinnen und Sportler sowie die Funktionäre vom Sportverein Erpfendorf sehr erfolgreich. Die junge Biathlon- und Langlauftruppe war auch in dieser schwierigen Zeit unter Einhaltung der Bestimmungen ständig im Einsatz. Nach der guten Trainingsarbeit im Herbst stellte Max Gerbl (Jg. 2006) bei zahlreichen Renneinsätzen sein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erst im Dezember startete die Skisaison, die jetzt langsam zu Ende geht. Für den Westcup waren die zwei ausgetragenen Rennen am Salzstiegl und am Gaberl schon ein Erfolg. | Foto: Westcup
2

Westcup: Skisaison mit zahlreichen Hürden

Trotz vieler Vorgaben: Mit vereinten Kräften stellten die Vereine im Westcup zwei Skirennen auf die Beine. Die Saison 2021 im Westcup startete spät und war kurz – aber dennoch länger als zu Winterbeginn gedacht. „Zum Saisonstart hab ich auf 15 bis 20 Skitage gehofft. Da sind wir weit drüber“, erzählt Gernot Trücher. Der Lannacher ist seit Oktober neuer Obmann des Westcups. Der Verein organisiert mit seinen Klubs die jährliche Rennserie in weststeirischen Skigebieten. Er umfasst alle Klubs des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Sieger der Altersklassen K11 und K12 vom Rennwochenende in Zauchensee. | Foto: SLSV
6

Landeskinderrennen
Pongauer Slalom-Nachwuchs zauberte in der Zauch

Der Pongauer Skinachwuchs fuhr bei den Landeskinderrennen in Zauchensee etliche Slalomsiege ein.  ZAUCHENSEE. Am Wochenende wurden die Salzburg AG Landeskinderrennen im Slalom in Zauchensee nachgetragen, nachdem die Rennen in Leogang verschoben werden mussten. Der SC Salzburg sprang als Veranstalter in Zauchensee ein. Bei Neuschnee und tiefen Temperaturen zauberte der Nachwuchs tolle Läufe bei jeweils zwei Landeskinderrennen an zwei Renntagen auf die Piste auf die Kälberlochstrecke. Doppelsieg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Nachwuchsrennläufer dürfen auf die Trainingspisten. | Foto: Schwaighofer
2

ÖSV TSV Alpin
Ski Alpin: Pistentraining für den Ski-Nachwuchs möglich

ÖSTERREICH (sch). Ski-Training außerhalb des Spitzensports ist ab sofort möglich: sechs Kinder (auch aus verschiedenen Haushalten) plus ein bis max. zwei Trainer pro Gruppe. Der 1-Meter-Abstand ist dabei immer einzuhalten. Der ÖSV ebnete frühzeitig den Weg zum Pistentraining vor Weihnachten für den alpinen Ski-Nachwuchs. Unter strikter Einhaltung der Auflagen und nur per namentlicher Voranmeldung auf Club- und Verbandsebene können Nachwuchsrennläufer für Trainingszwecke auf die Skipiste. Viele...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Alexander Leiter (li.) und Alois Schwaiger von der Raiffeisenbank wünschen dem Nachwuchsrennläufer viel Glück. | Foto: RB Hochkönig
2

Hoffnungsträger
Pinzgauer Ski-Ass verzaubert den Nachwuchs-Zirkus

Ein Maria Almer versetzt derzeit den Österreichischen Ski-Nachwuchs ins Staunen und sicherte sich mit herausragenden Leistungen mit nur 18 Jahren ein Sponsoring von Raiffeisen. MARIA ALM. Lukas Broschek aus Maria Alm wirbelt derzeit die österreichische Skiwelt auf. Der 18-jährige Pinzgauer holte sich im letzten Jahr den Österreichischen Meistertitel U-18 im Super-G und in der Abfahrt und ließ so sein Können richtig aufblitzen. Auch bei der Junioren-WM-Abfahrt in Narvik, Norwegen, fuhr die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Waltraud Rathgeb, Direktorin der Salzburger Uniqa und Bartl Gensbichler, Präsident des SLSV, beschlossen die Verlängerung der Kooperation für die Wintersaison 2020/21. | Foto: SLSV

Kooperation
SLSV und Uniqa gehen gemeinsam in die Saison 2020/21

Der Salzburger Landes-Skiverband (SLSV) und die Salzburger Uniqa bleiben auch in der kommenden Wintersaison 2020/21 Partner. Das ergab ein Treffen zwischen Waltraud Rathgeb, Direktorin der Salzburger Uniqa und Bartl Gensbichler, Präsident des SLSV. SALZBURG. Der Präsident des Salzburger Landes-Skiverbandes, Bartl Gensbichler traf sich mit der Direktorin der Salzburger Uniqa, Waltraud Rathgeb, um über ihre langjährige Partnerschaft, die abgelaufene Saison und natürlich auch über das Thema Corona...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Mit gemeinsamfürdensport.at und Oleo Vital sammelt Julia Scheib Spenden für die österreichische Sportjugend. | Foto: Julia Scheib

Auf Instagram
Julia Scheib sammelt Spenden für die Sportjugend

FRAUENTAL. Der Sport in Österreich fährt erst langsam wieder hoch und vor allem in der Nachwuchsarbeit – ohnehin mit vielen Kosten verbunden – braucht es gerade jetzt Unterstützung. Die Frauentalerin Julia Scheib will genau da helfen: Die junge ÖSV-Läuferin, die in der kommenden Saison erstmals im A-Kader stehen wird, sammelt auf Instagram Spenden für die österreichische Sportjugend. Pro geteiltem Beitrag des unten stehenden Posts in der Story spendet Scheibs Kopfsponsor Oleovital 1 Euro an...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Viktoria Bürgler vom SC Dienten gewann hauchdünn bei den Schülerinnen U15/U16. | Foto: SLSV
8

Salzburger Landes Skiverband
Salzburgs Talente fuhren im Landescup-Super-G um den Sieg

Am vergangenen Sonntag fand in Hochkrimml die nächste Station des Salzburg AG Landescups des Salzburger Landes Skiverband statt. In der Disziplin Super-G wurde um Siege gefahren und das auf verkürzter Strecke, da der Wettergott nicht mitspielte. Bei den Schülerinnen U15/U16 ging es ganz knapp zu, Viktoria Bürgler vom SC Dienten gewann das Rennen mit nur vier Hundertstel Vorsprung. HOCHKRIMML. Die nächsten Rennen des Salzburg AG Landescups des Salzburger Landes Skiverband standen am vergangenen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Obmann SC Leogang Stefan Mühlauer, Johann Prommegger Platz 4, Florian Neumayer Platz 2, David Zehentner Platz 1, Christoph Laireiter Platz 3, Luca Kabicher Platz 4 ex equo | Foto: SLSV
8

Ski Alpin Landescup
Topergebnisse der Pinzgauer Nachwuchsalpinen

Am heutigen Sonntag stand eine erneute Station des Salzburg-AG Landescups auf dem Programm. Es konnten sich insgesamt 140 Athletinnen und Athleten des Salzburger Skisports messen. LEOGANG. Bei bestem Wetter und hervorragender Piste gingen die Talente an den Start. Im Slalombewerb ging es für die Sportler heiß her. Zwei Steilhänge gepaart mit einem schnellen flachem Zieleinlauf, machten das Rennen sehr spannend. Der Skiclub Leogang und seine zahlreichen Helfer, sorgten dafür, dass das sportliche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Hans Knauß fördert den Nachwuchs mit seinem neuen Projekt “Hans Knauß Alpin Pro Team”. Im Bild mit Fabian Bachler, Lukas Gahr, Valentina Hartweger, Sarah Schrempf, Selina Stecher, Vincent Wieser und Luis Tritscher (v.l.). | Foto: photo-austria/Hans-Peter Steiner

Förderprogramm
Hans Knauß fördert junge Nachwuchstalente

Der ehemalige ÖSV-Star startet gemeinsam mit den Touristikern und den Bergbahnen der Region Schladming-Dachstein ein neues Projekt
. Hans Knauß möchte sich verstärkt der Förderung von jungen Skirennläufern aus seiner Heimatregion widmen. Dafür hat er gemeinsam mit der Region Schladming-Dachstein, dem Tourismusverband Schladming und der Schladminger Vier-Berge Skischaukel (Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen, Reiteralm) das “Hans Knauß Alpin Pro Team” gegründet, das vorerst sieben Sportler...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.