Ski Alpin

Beiträge zum Thema Ski Alpin

V. l.: Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner, Vincent Kriechmayr und Mag. Klaus Kumpfmüller, Präsident des Landesskiverbandes OÖ. | Foto: Land OÖ

Weltmeisterschaft 2025
„Oberösterreich-Abend“ bei der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm

Für das erste WM-Wochenende Anfang Februar 2025 wurde ein „Oberösterreich-Abend“ im Haus des Wintersports am Zwölferkogel in Hinterglemm fixiert. SAALBACH-HINTERGLEMM. Viele Fans aus Oberösterreich standen heute am Fuße des Zwölferkogels in Hinterglemm, um Vincent Kriechmayr beim Ski-Weltcup-Finale anzufeuern. Am Ende war für den Gramastettener die Kristallkugel aber leider nicht mehr in Griffweite. Der Schweizer Marco Odermatt ließ sich den Sieg in der Super-G-Wertung nicht mehr nehmen. Ski-WM...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Vincent Kriechmayr verpasste im norwegischen Kvitfjell nur knapp die Sensation. | Foto: STIAN LYSBERG SOLUM / AFP / picturedesk.com
2

Podestplatz für ÖSV-Abfahrer
Kriechmayr wird in Kvitfjell Zweiter

Vincent Kriechmayr fuhr den ersten ÖSV-Abfahrts-Podestplatz in der aktuellen Saison ein. Der Sieg im norwegischen Kvitfjell ging an den Schweizer Niels Hintermann, der lediglich um acht Hundertstelsekunden schneller war als Österreichs Ski-Ass. NORWEGEN/ÖSTERREICH. Lange mussten Österreichs Abfahrer auf den ersten Podestplatz der Saison warten. Am Samstag war es dann Vincent Kriechmayr, der denn ÖSV-Bann brach. Der Oberösterreicher verpasste nur knapp den Sieg und landete um acht...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Rot-weiß-roter Doppelsieg: Vincent Kriechmayr holte den Super-G-Sieg in Gröden vor Daniel Hemetsberger. | Foto: Alessandro Trovati / AP / picturedesk.com
2 Aktion 2

Kriechmayr vor Hemetsberger
Österreichischer Ski-Doppelsieg in Gröden

Der Super-G der Herren in Gröden wurde zur Supersache aus rot-weiß-roter Sicht: Der oberösterreichische Skistar Vincent Kriechmayr siegte hauchdünn (0,02 Sekunden) vor seinem Landsmann Daniel Hemetsberger. Erfolg für den ÖSV auf voller Linie: Kärntner Marco Schwarz belegte den 5. Platz. ÖSTERREICH. Nach dem gestrigen ernüchternden Ergebnis in der verkürzten Abfahrt (Stefan Babinsky war als 6. der einzige Österreicher in den Top-15) gab es am Freitag Grund zur österreichischen Freude: Vincent...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Augen sind nach vorne gerichtet: In der Saison 2023/24 wollen Manuel Feller, Katharina Liensberger, Ricarda Haaser und Vincent Kriechmayr Österreich wieder zum Jubeln bringen. | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
Aktion 3

Start der Weltcupsaison in Sölden
Das sind Österreichs Ski-Asse 2023/24

Es ist angerichtet: Nach großen Debatten um den Weltcupstart Ende Oktober in Sölden trotz warmer Temperaturen sollen am Samstag und am Sonntag zwei Riesentorläufe über die Bühne gehen. Diese ÖSV-Damen und -Herren wollen nach der in vielen Belangen enttäuschenden Saison 2022/23 für Furore sorgen. Und: die Renn-Highlights in Österreich. ÖSTERREICH. Auf die Skier, fertig - los! Der Alpine Skiweltcup 2023/24 fetzt ab 28. Oktober 2023 in Sölden (Tirol) wieder über die Piste. 45 Rennen an 21 Orten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Vincent Kriechmayr (Archivfoto) gewinnt zum dritten Mal bei einer finalen Abfahrt der Saison  | Foto: Screenshot/Live-Übertragung ORF

Letzte Abfahrt der Saison
Vincent Kriechmayr gewinnt in Andorra

Die letzte Abfahrt des Winters beim Saisonfinale im andorranischen Soldeu ist geschlagen:  Der Sieg geht an Vincent Kriechmayr, Daniel Hemetsberger wird Vierter. Marco Schwarz konnte die Trainingsleistungen nicht bestätigen. ANDORRA/KÄRNTEN. Die letzte Abfahrt der Saison ging in Andorra über die Bühne. Der Ski-Zirkus schenkte im Vorfeld aber besonders einem eigentlichen Technik-Spezialisten die Aufmerksamkeit, denn Marco Schwarz präsentierte sich in den Trainings bärenstark. Die große...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Marco Schwarz war die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben, so knapp schrammte er an der Sensations-Medaille vorbei | Foto: Marco Trovati / AP / picturedesk.com
1

Pechvogel der Nation
0,04 Sekunden fehlen Schwarz auf Medaille in WM-Abfahrt

Das Rennen ist geschlagen, und Österreich schrammte nur haarscharf an der nächsten Medaille vorbei: Der Radentheiner Marco Schwarz zeigte eine beherzte Fahrt, nur vier Hundertstel fehlten auf Edelmetall. Die beiden ersten Plätze machten sich die zwei Top-Favoriten untereinander aus: Gold geht an den Schweizer Marco Odermatt, Silber schnappt sich der Norweger Aleksander Aamodt Kilde. COURCHEVEL/ÖSTERREICH. Gleich zu Beginn gibt es ein gute Fahrt des Südtirolers Florian Schieder zu sehen,...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Raphael Haaser und Marco Schwarz schrammten nur knapp an der erneuten Medaille vorbei | Foto: BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com

Auweh, das war knapp
Haaser und Schwarz im Super-G knapp an Medaille vorbei

Was für ein Super-G bei der Weltmeisterschaft in Courchevel: Raphael Haaser und Marco Schwarz schrammen nur knapp an den Medaillen vorbei. An der Spitze gab es ein Hundertstel-Duell um Gold - am Ende setzte sich überraschend der Kanadier Crawford durch. COURCHEVEL/ÖSTERREICHER. Schade, das war knapp: Die beiden Medaillen-Gewinner aus der Kombination, Raphael Haaser und Marco Schwarz, kamen auch heute knapp an Edelmetall ran - am Ende reichte es jedoch knapp nicht. Knappes Rennen an SpitzeAn der...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Marco Schwarz holt sich die Silber Medaille in Courchevel | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com

ÖSV-Hammer bei WM-Kombi
Marco Schwarz holt Silber, Raphael Haaser Bronze

Im zweiten WM-Rennen gibt es bereits die Medaillen zwei und drei für Österreich: Der Kärntner Marco Schwarz kann nach Gold in der Kombination von Cortina 2021 mit Silber in der Kombination von Courchevel erneut anschreiben, der Tiroler Raphael Haaser landet auf Rang drei und holt sich, wie gestern bereits seine Schwester, die Bronze-Medaille. Gold schnappt sich der Lokalmatador und Führende nach dem Super-G, Alexis Pinturault. COURCHEVEL/ÖSTERREICH. Die Basis für die Medaille legte Schwarz...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Marcel Hirscher erlöste die Skination 2013 mit seinem Slalomgold. | Foto: Johann Groder / EXPA / picturedesk.com
Aktion Video 4

Hirscher, Veith und Co.
Österreichs Ski-Helden und ihre WM-Erfolge

Kaum eine Sportart hat Österreich so geprägt wie der Alpine Skisport. Kein Wunder, dass erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler auch wie Helden gefeiert werden! Marcel Hirscher, Michaela Dorfmeister, Hermann Maier, Anna Veith, Vincent Kriechmayr und Co. feierten bei Weltmeisterschaften unvergessliche Erfolge. Zur WM 2023 in Courchevel/ Méribel wirft MeinBezirk.at einen Blick zurück auf die schönsten, rot-weiß-roten Momente der letzten 20 Jahre. ÖSTERREICH. Wenn Sekunden über Gold entscheiden,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der ÖSV will bei der Ski-WM wieder so jubeln wie zuletzt in Kitzbühel: Der Oberösterreicher Vincent Kriechmayr gilt in der Abfahrt und im Super-G zu den Goldanwärtern! | Foto: BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com
Aktion 5

Ski-WM ab 6.2. in Frankreich
Diese ÖSV-Asse greifen nach Edelmetall

Gold, Silber, Bronze: Von 6. bis 19. Februar dreht sich bei der Alpinen Skiweltmeisterschaft 2023 im französischen Courchevel und Méribel alles um Edelmetall. Der ÖSV-Kader wird dabei von den drei Titelverteidigern Vincent Kriechmayr, Marco Schwarz und Katharina Liensberger sowie Manuel Feller angeführt. Welche ÖSV-Asse sonst noch mit dabei sind, wer die Favoritinnen und Favoriten sind sowie welche Rennen du nicht verpassen darfst, erfährst du hier. ÖSTERREICH. Ein Sportereignis der Superlative...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Platz 1 bei der Hahnenkamm-Abfahrt für Norweger  Aleksander Aamodt Kilde. Mit einem Plus von 1.30 Sekunden musste sich Österreicher Vincent Kriechmayer geschlagen geben. | Foto: Giovanni Auletta / AP / picturedesk.com
2 3

Hahnenkammrennen 2023
Kilde hängt Kriechmayr auf der Streif ab

Vincent Kriechmayr hat das Stockerl bei der Hahnenkamm-Abfahrt verpasst und landet nur auf Platz 5. Den Sieg fährt der Norweger Aleksander Aamodt Kilde ein. KITZBÜHEL. Das Hahnenkammrennen 2023 in Kitzbühel bleibt weiterhin spannend. Einen Tag nachdem Vincent Kriechmayr auf den ersten Platz bei der Kitzbühel-Abfahrt raste, musste er sich am Samstag geschlagen geben. Als schnellster Österreicher landete Kriechmayr auf dem 5. Platz und schlitterte damit an einem Stockerl-Platz vorbei. Sieger des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Kathrin Klemm
Rot-weiß-roter Abfahrtssieg in Kitzbühel: Vincent Kriechmayr bezwingt die Streif als Erstplatzierter. | Foto: Gepa pictures Energie AG
3 3

Rot-weiß-roter Streif-Sieg
Vincent Kriechmayr gewinnt Abfahrt in Kitzbühel

Oberösterreichs Ski-Ass Vincent Kriechmayr fährt beim Auftakt der Hahnenkammrennen 2023 in Kitzbühel zum ersten Streif-Abfahrtssieg in seiner Karriere. KITZBÜHEL. Mit einer Zeit von 1:56.16 gewinnt Vincent Kriechmayr aus dem oberösterreichischen Gramastetten (Bezirk Urfahr Umgebung) die legendäre Streif-Abfahrt in Kitzbühel – und das zum ersten Mal in seiner Karriere. Mehr als zwei Zehntelsekunden länger brauchten der Italiener Florian Schieder (+0.23) auf Platz 2 und der Schweizer Niels...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Otmar Striedinger fuhr in der ersten Abfahrt von Kitzbühel gut mit, viele Läufer mit späteren Startnummern führen aber noch nach vorne | Foto: GEPA pictures/ Mathias Mandl
1

Streif-Abfahrt
Gute Fahrt des Kärntners Striedinger - Sieg für Kriechmayr

Was für ein tolles Rennen auf der Streif: Spektakulär, keine schweren Stürze, eine gute Fahrt des Kärntners Striedinger und sogar der Sieg für Österreich - schöner kann es nicht sein, das ist insbesondere auch ein Versprechen für die "reguläre" Hahnenkamm-Abfahrt am morgigen Tag. KÄRNTEN/KITZBÜHEL. Ein Höllenritt nach dem anderen war heute in Kitzbühel zu sehen, die Gladiatoren der Moderne zeigten auf einer top präperierten Streif ihr Können. Einer, dem das gut gelang, war unser Eisentrattener...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lukas Moser
Vincent Kriechmayr verbindet viel mit dem heute zurückgetretenen Matthias Mayer - für ihn war Mothl "immer der Teamleader" | Foto: GEPA pictures/ Daniel Goetzhaber
1 4

Fassungslosigkeit im Ski-Zirkus
Nach Rücktritt - "Mothl war unser Teamleader"

Kärntens Sportler des Jahres ist zurückgetreten, Matthias Mayer beendete heute am Vormittag seine aktive Karriere. Auch im alpinen Ski-Weltcup herrscht teils Fassungslosigkeit, viele bedanken sich aber auch bei Mothl für die Starthilfe, die er anderen Athleten gab. BORMIO/KÄRNTEN. Von der Nachricht über das Karriereende total am falschen Fuß erwischt wurde Teamkollege Vincent Kriechmayr. Als ihm vor dem Interview gesagt wurde, dass er auch eine Frage zum Rücktritt von Matthias Mayer gestellt...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lukas Moser
Striedinger und Mayer konnten eine ganz bittere ÖSV-Niederlage verhindern | Foto: ÖSV
2

Bittere Niederlage
Kärntner Abfahrer verhindern peinliche ÖSV-Blamage

Mit großen Erwartungen gingen die ÖSV-Asse heute in die Abfahrt auf der berüchtigten Saslong in Gröden, am Ende wurden die Fans aber enttäucht. Ohne die Kärntner Athleten wäre es eine (noch) peinliche(re) Blamage für Rot-Weiß-Rot geworden. GRÖDEN/KÄRNTEN. Eigentlich sind die österreichischen Abfahrts-Asse gut in Form. Sowohl die Kärntner Mayer und Striedinger, als auch die weiteren Athleten rund um Kriechmayr und Hemetsberger sind aktuell für Podestplätze gut. Kärntner retten ÖSV-EhreVorgestern...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Matthias Mayer konnte sich in der Abfahrt von Gröden am Podest platzieren (Archivfoto) | Foto: GEPA Pictures

Husarenritt in Gröden
Mayer bei Abfahrts-Krimi am Podest, Kriechmayr siegt

Es ist einer der ganz großen Klassiker im alpinen Weltcup-Kalender: Die Abfahrt auf der Saslong im Südtiroler Grödener Tal. Der letzte österreichische Sieger Max Franz fehlte, doch seine Landsmänner konnten heute trotzdem glänzen - ein Kärntner Podestplatz im Abfahrts-Krimi, Sieg für Kriechmayr. GRÖDEN/KÄRNTEN. Vor sechs Jahren gewann der Weißbriacher Max Franz als letzter Österreicher in Gröden, der seit seinem Sturz in den USA schwer verletzte Abfahrer fehlt in diesem Jahr. Die heutige...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lukas Moser
Matthias Mayer konnte sich in der ersten Saison-Abfahrt Rang 4 holen (Archivfoto) | Foto: GEPA Pictures
2

Bravo "Mothl"
Matthias Mayer bei Abfahrt von Lake Louise auf Rang 4

Nur ganz knapp schrammt Matthias Mayer beim ersten Speed-Rennen der Saison, der Abfahrt von Lake Louise, am Podest vorbei. Mit Rang vier kann er jedoch zufrieden sein, kann morgen im Super-G angreifen. LAKE LOUISE/KÄRNTEN. Es war eine ungewohnt unruhige Piste, die sich den Abfahrern heute im kanadischen Lake Louise präsentierte. Doch wer Matthias Mayer kennt, der weiß: Je schwieriger die Pistenverhältnisse, desto besser. Mayer mit HusarenrittUnd das bewies der Afritzer einmal mehr: War er im...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lukas Moser
Spezielles Box-Training für die ÖSV-Speed-Herren. | Foto: ÖSV
2

ÖSV - Stanglwirt
Spezielles Box-Training für ÖSV-Speed-Athleten

ÖSV lud zum Medientermin zum Stanglwirt; das etwas andere Training mit Björn Schulz für ÖSV-Herren. GOING. Herbert Mandl, Marko Pfeifer, Sepp Brunner und Werner Franz (Leiter und Trainer, ÖSV) sowie die Speed-Herren des ÖSV beantworteten viele Fragen beim Medientermin im Stanglwirt. Zudem wurde ein Konditionskurs ein spezielles-Box-Training mit Björn Schulz absolviert. Das alles nach vier Wochen Schneetraining inChile. Vincent Kriechmayr, Matthias Mayer & Co. zeigten sich begeistert von der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vincent Kriechmayr, der aufgrund einer Corona-Infektion noch vor wenigen Tagen um die Teilnahme gezittert hatte, gewann den Abfahrtsklassiker in Wengen | Foto: FABRICE COFFRINI / AFP / picturedesk.com
2 2

Ski alpin
Kriechmayr gewinnt das Abfahrtsspektakel in Wengen

Der ÖSV-Star Kriechmayr gewinnt das Abfahrtsspektakel in Wengen.  Der Doppel-Weltmeister verwies Beat Feuz und Dominik Paris auf die Plätze und feierte nach 2019 seinen zweiten Sieg am Lauberhorn. ÖSTERREICH. Vincent Kriechmayr, der aufgrund einer Corona-Infektion noch vor wenigen Tagen um die Teilnahme gezittert hatte, gewann den Abfahrtsklassiker in Wengen!  Zehntausende Fans sorgten für ein Spektakel. Zweiter SiegVincent Kriechmayr sorgte auf dem Weg zu seinem ersten Saisonsieg sfür eine...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Speed-König von Cortina: Vincent Kriechmayr gewann sowohl in der Abfahrt als auch im Super G die Goldmedaille. | Foto: GEPA

Alpine Ski-WM
Drei Goldene, dazu Silber und Bronze: Schladminger Absolventen begeistern

Absolventen der Ski-Akademie Schladming heimsten fünf Medaillen bei der Alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Cortina ein. Vincent Kriechmayr, Marco Schwarz, Adrian Pertl und Katharina Liensberger: Diese vier ÖSV-Asse haben alle acht Medaillen bei der Alpinen Ski-WM in Cortina für Österreich gewonnen. Die drei genannten Herren verbindet noch etwas anderes – sie sind Absolventen der Ski-Akademie Schladming, der Kaderschmiede für den heimischen Nachwuchs im alpinen Skilauf. Medaillenhamster Der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Walter Hemetsberger

Ski-Asse ließen sich am Attersee kulinarisch verwöhnen

NUSSDORF. Wer im Winter Großes leistet, darf im Sommer auch mal genießen. Die Aushängeschilder des Landesskiverbandes OÖ – Vincent Kriechmayr (Nationalteam, 2.v.l.), Andreas Ploier (ÖSV Nachwuchskader, 3.v.r.) aus Straß und Daniel Hemetsberger (r.) – ließen sich in Nußdorf von „1er-Beisl“-Chef und Haubenkoch Hans Lugstein (3.v.l.) kulinarisch verwöhnen. Mit dabei waren auch Ausrüster und Skiproduzent Pepi Fischer (2.v.r.), LSVOÖ-Sportdirektor Alpin Fritz Offenhauser (l.) und Toni Putz vom...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Max Lahnsteiner (2.), Meister Vincent Kriechmayr, Daniel Hemetsberger (3., v.l.) | Foto: LSVOÖ

Hemetsberger holt Bronze im Super-G

BEZIRK. Die österreichischen Super-G-Meisterschaften der Alpinen in Saalbach waren fest in oberösterreichischer Hand. Mit dabei war auch Daniel Hemetsberger (SV Unterach) aus Nußdorf. Er belegte hinter Vincent Kriechmayr und Max Lahnsteiner Platz drei und holte sich die Bronzemedaille. Der Regauer Michael Offenhauser (ESKA Wels) wurde Zehnter. Ein Erfolgserlebnis gab es auch für Andreas Ploier aus Straß im Attergau: Der 20-Jährige gewann den Riesentorlauf bei den slowenischen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Vincent Kriechmayr fährt im Gegensatz zu den österreichischen Weltcupfahrern einen Stockerlplatz nach dem anderen heraus. | Foto: Redtenbacher

Kriechmayr mischt bei Speed-Bewerben mit

GRAMASTETTEN/LA THUILE. Im Europacup kämpft Vincent Kriechmayr (TVN Wels) um Punkte und machte bei den beiden Super G Bewerben in La Thuile im Aostatal (Italien) eine gute Figur. Der Sieg ging am Freitag an den Norweger Aleksander Aamodt Kilde, dahinter mit nur sechs Hundertstel Rückstand auf Platz zwei Vincent Kriechmayr. Der Gramastettner, der in den Speed-Bewerben beständig vorne mitfährt und auch im zweiten Super G Bewerb am Samstag mit Platz drei auf dem Stockerl stand, darf sich aktuell...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.