Skibergsteigen

Beiträge zum Thema Skibergsteigen

Sarah Dreier jubelt über ihren 2. Platz. | Foto: Foto: ÖSV/Weigl
6

Skibergsteigen
WM-Silber für Sarah Dreier

Skibergsteigerin Sarah Dreier gewinnt bei den Weltmeisterschaften im spanischen Boi Taüll die Silbermedaille im Vertical Rennen. Johanna Hiemer holt mit Platz 5 ihr bisher bestes Ergebnis und Paul Verbnjak, Julian Tritscher sowie Silvano Wolf werden in U23, U20 und U18 jeweils mit Bronze belohnt. BOI TAÜLL (vor). Die Sonne strahlt mit dem ÖSV-Team am heutigen WM-Tag in Boi Taüll (Spanien) um die Wette. Mit der Silbermedaille für Sarah Dreier, jeweils einer Bronzemedaillen für Paul Verbnjak,...

Rund 90 TeilnehmerInnen gingen beim heurigen Laserzlauf an den Start. | Foto: Alpenraute
6

Skitourenrennen
Internationales Podest beim 34. Laserzlauf

Rund 90 StarterInnen nahmen am 26. Feber den 34. Laserzlauf in Angriff. Tagesbestzeit und zweiter Sieg in Folge für Christian Hoffmann. LIENZ. Weder die tiefen Temperaturen noch der Wind konnte die rund 90 SportlerInnen von der Teilnahme am 34. Laserzlauf abhalten. Die Streckenverhältnisse waren perfekt und die neue Streckenführung hat sich ein weiteres Mal bewährt. Schon die Anmeldeliste mit Teilnehmern aus 7 Nationen und hochkarätigen Athleten versprach von Anfang an ein schnelles Rennen....

Die Polizei rettete gestern einen deutschen Skibergsteiger aus seiner alpinen Notlage. Er hatte am Weg auf die Wildkarspitze in Krimml seine Ausrüstung verloren. | Foto: Franz Neumayr
3

Skiausrüstung verloren
Polizei rettete Deutschen von der Wildkarspitze

Die Polizei musste einen deutschen Skibergsteiger mittels Hubschrauber von der Wildkarspitze retten. Der Mann hatte zuvor seine Skier für den Gipfelanstieg zurückgelassen. Beim Abstieg konnte er sie nicht mehr finden. KRIMML. Ein Deutscher Skibergsteiger musste von der Polizei unterhalb des Gipfels der Wildkarspitze gerettet werden. Der Wintersportler hatte nach dem Gipfelanstieg seine Skier aus den Augen verloren. Skier aus den Augen verlorenDer 59-jährige Mann aus dem Landkreis Nürnberger...

Der Rettungshubschrauber konnte den Verunglückten schwebend bergen. | Foto: Symbolfoto: Rotes Kreuz/S.Knaus
3

Alpinunfall
Pongauer rutschte 700 Meter auf einer Lawine in die Tiefe

Am 14. Februar verursachte ein Pongauer beim Skibergsteigen in Rauris eine Lawine. Der 59-Jährige rutschte auf dieser Lawine 700 Meter in die Tiefe und musste vom Rettungshubschrauber "Alpin Heli 6" geborgen werden. Der Verunfallte zog sich Prellungen und Abschürfungen zu, aber keine schwerwiegenden Verletzungen. RAURIS, SCHWARZACH. Am Morgen des 14. Februars starteten zwei Pongauer zu einer Skitour auf den Ritterkopf in Rauris. Gegen elf Uhr vormittags erreichten die beiden Salzburger den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philipp Scheiber
Start zur Premiere des 1. Katrin-Vertical by #badischllaeuft. | Foto: Wanderwege Austria
4

Skibergsteigen in Bad Ischl
Premiere des Katrin-Vertical bei herausfordernden Bedingungen

Groß hatten Andreas Pfandlbauer und Peter Seebacher vom Team De Bettin Sparkasse Salzkammergut im Dezember angekündigt: #badischllaeuft goes winter. BAD ISCHL. „Dass sich die Organisation unseres ersten Winterevents als so herausfordernd gestalten sollte, damit haben wir nicht gerechnet“, meint Andreas Pfandlbauer, und das, obwohl die Veranstalter in den letzten Jahren schon einiges Meistern durften. „Zuerst das lange Warten auf den Schnee, dann die Lawinengefahr samt Verschiebung und dennoch...

Neuer Kopfsponsor: Skibergsteiger Silvano Wolf (l.) bei der Helmübergabe mit CASABLANCA-Geschäftsführer Alexander Ehrhart. | Foto: CASABLANCA Hotelsoftware GmbH
2

CASABLANCA Hotelsoftware
Neuer Kopfsponsor für Skibergsteiger Silvano Wolf

Der frischgebackene Bronzemedaillen-Gewinner Silvano Wolf aus Pettneu am Arlberg ist neuer Markenbotschafter von CASABLANCA Hotelsoftware. Damit entsteht eine weitere starke Tiroler Zusammenarbeit. SCHÖNWIES, PETTNEU. Silvano Wolf vom SC Arlberg hat jüngst beim European Youth Olympics Festival (EYOF) Geschichte geschrieben und die erste EYOF-Medaille für die ÖSV-Skibergsteiger überhaupt errungen. Die 17-jährige Zukunftshoffnung und das IT-Unternehmen CASABLANCA Hotelsoftware gehen für den Rest...

Sarah Dreier holte wieder ein Spitzenergebnis. | Foto: Foto: ÖSV/Weigl

Tourenski
Erneut Podiumsplatzierung für Sarah Dreier

Beim Vertical Rennen im Schweizer Morgins lief Sarah Dreier erneut auf den 2. Platz und sicherte sich damit die zweite Podiumsplatzierung in dieser Weltcup-Saison. MORGINS (SUI). Im letzten Vertical Bewerb vor der WM sorgten die ÖSV-Skibergsteiger:innen am heutigen Mittwoch für Top-Resultate und Jubelstimmung im Team. Wie schon beim letzten Weltcup in Andorra, bestätigte Sarah Dreier ihre ausgezeichnete Form und holte erneut einen hervorragenden 2. Platz. Die Neukirchnerin behauptete sich vom...

Sprint auf die "Buach". | Foto: Veranstalter
2

21. Pillerseer Mondschein-Sprint
17. Februar: 21. Pillerseer Mondschein-Sprint

ST. ULRICH. Am Freitag, 17. 2., geht mit Massenstart um 19 Uhr bei der Talstation der Bergbahn Pillersee der 21. Pillerseer Mondschein-Sprint Buchensteinwand in Szene (Aufstieg 600 Hm, Ziel an der Bergstation). Der Sprint ist zugleich Tiroler Meisterschaft "Vertical" im Wettkampfskibergsteigen. Die Siegerehrung findet im "Das Weitblick" im Anschluss um ca. 21 Uhr statt. Vor-(Anmeldung): www.members.ktvpillersee.at/hgstoaberg bzw. 05354-88184 (20 Euro Nenngeld) (Nachnennung vor dem Start noch...

Johanna Hiermer konnte am Freitag den zweiten und am Samstag den ersten Platz einfahren. | Foto: Philipp Scheiber
Video 26

Skibergsteigen
Trotz Minusgrade ging es in Werfenweng heiß her

Trotz der widrigen Bedingungen und der kurzfristigen Verlegung nach Werfenweng war die Erztrophy 2023 ein voller Erfolg. Die Rennen waren anspruchsvoll und die Zuschauer begeistert von der Aufmachung. Der Doppelsieg für den Werfenwenger Jakob Hermann war zu guter Letzt die Kirsche auf dem "Skibergsteigeisbecher". WERFENWENG. Dieses Wochenende hatte Werfenweng einen so großen Sportlerandrang wie schon lange nicht mehr. Das Skibergsteigrennen Erztrophy wurde nämlich wegen Schneemangels von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
European Youth Olympics Festival (EYOF) 2023: Skibergsteiger Silvano Wolf aus Pettneu am Arlberg holt Bronze im Individual. | Foto: ÖOC/GEPA
3

EYOF 2023
Jugend-Olympisches Bronze für Silvano Wolf aus Pettneu am Arlberg

Silvano Wolf holte im Individual-Rennen bei der EYOF die Bronzemedaille und schreibt damit in doppelter Hinsicht Geschichte. Das ÖSV-Skibergsteiger-Team blickt voller positiver Eindrücke auf das 10-tägige European Youth Olympics Festival im Friaul (ITA) zurück. PETTNEU. Der letzte Renntag beim EYOF (European Youth Olympics Festival) am 27. Jänner beschert den rot-weiß-roten Skibergsteigern die lang ersehnte Medaille. Silvano Wolf aus Pettneu am Arlberg, der schon im vergangenen Winter bei der...

5:37

Fanningberger Skitourentag 2023
Kevin Hinterberger setzt sich am Fanningberg durch

Die Skibergsteiger-Lokalmatadore Kevin Hinterberger und Harald Feuchter liefern sich am Fanningberg ein Zielsprint-Duell um den Gesamtsieg. Bei den Damen laufen Linda Wilhelmstätter und Katharina Fischer ex aequo über die Ziellinie.   WEISSPRIACH. Einen Heimsieg vor der eigenen Haustüre feierte Kevin Hinterberger (Jahrgang 1997) beim 14. Fanningerberger Skitourentag. Der Mann aus Mariapfarr der unter der Flagge von "Sportfex" antrat gewann die Klasse Senioren männlich in einer Zeit von 0:40:01,...

Sarah Dreier holt nach 2022 erneut den Staatsmeistertitel im Vertical | Foto: Foto: Skimo Austria
3

Skibergsteigen
Sarah Dreier bestätigt ihren Staatsmeistertitel im Vertical

Sarah Dreier sichert sich, nach 2022, auch in diesem Jahr den Staatsmeistertitel im Vertical. WERFENWENG. Sarah Dreier läuft im neuen Jahr von Erfolg zu Erfolg. Nach ihrem besten Weltcupergebnis mit Platz 2 im Vertical von Andorra vor einer Woche, holte sich die Neukirchnerin Sarah Dreier am gestrigen Freitag erneut den Staatsmeistertitel in ihrer Paradedisziplin. Dabei sah es lange nach einem Erfolgslauf für ihre Teamkollegin Johanna Hiemer aus, die bis etwa zur Hälfte des Rennens das Tempo...

Die Österreichischen Meisterschaften im Skibergsteigen mussten im Rahmen der "Erztrophy" heuer von Bischofshofen nach Werfenweng übersiedeln. Im neuen Austragungsort laufen die letzten Vorbereitungen. | Foto: Karl Posch
4

Neuer Austragungsort
Werfenweng ist bereit für Skibergsteiger-Erztrophy

Die heurige "Erztrophy" der Skibergsteiger musste von Bischofshofen nach Werfenweng verschoben werden. Aktuell laufen dort die Vorbereitungen für die Österreichischen Meisterschaften in den Disziplinen Vertical und Individual. Die Fans dürfen sich auf spannende Rennen freuen. WERFENWENG. Die diesjährige "Erztrophy" der Skibergsteiger wurde wegen der Schneesituation von Bischofshofen nach Werfenweng verschoben. Am Freitag und Samstag finden dort die Österreichischen Meisterschaften in den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Sarah Dreier holt mit Platz 2 ihr bestes Weltcup-Ergebnis. | Foto: Foto: Skimostats

Skibergsteigen
Podestplatz für Sarah Dreier beim Vertical Weltcup in Andorra

Mit dem 2. Platz beim Vertical Rennen in Andorra holt Sarah Dreier den ersten Podestplatz der ÖSV-Skibergsteiger in der laufenden Weltcup-Saison. ANDORRA (vor). Andorra ist und bleibt für die ÖSV-Skibergsteiger ein gutes Pflaster. In einem turbulenten Vertical Weltcup-Bewerb sicherte sich Sarah Dreier mit dem sensationellen 2. Platz nicht nur den ersten Podestplatz der ÖSV-Skibergsteiger, sondern lieferte damit auch ihr persönlich bestes Weltcupergebnis ab. Sarah Dreier reihte sich von Beginn...

An die 1.000 Teilnehmer aus 15 Nationen waren bei der 25. Auflage der Mountain Attack in Saalbach Hinterglemm dabei. | Foto: Foto: Mountain Attack/Wildbild
3

Skibergsteigen
Seit 25 Jahren: Hart, härter, Mountain Attack

Österreichs größtes und härtestes Tourenskirennen, die Hervis Mountain Attack, fand am Freitag, den 20. Januar 2023, zum 25. Mal statt. Sieger und Hervis Mountain Man 2023 auf der Marathonstrecke wurde der Salzburger Jakob Herrmann (AUT). Bei den Damen gewann Elena Nicolini (ITA). SAALBACH HINTERGLEMM. Jakob Herrmann konnte sich somit nach 2020 bereits zum zweiten Mal den Titel holen. Zweiter und Dritter wurden der Italiener William Boffelli und der 4-fache Mountain Attack-Sieger aus den Jahren...

Kiara Matt | Foto: ÖOC/GEPA

Kiara Matt, ein Eishockeytalent
16. Winter European Youth Olympic Festival

Vom 21. bis 28. Jänner 2023 findet in der Region Friaul-Julisch Venetien (FJV), das 16. Winter European Youth Olympic Festival (EYOF) statt, und die Feldkircherin Kiara Matt ist mit dabei Das Youth Olympic Team Austria (YOTA) wird mit 83 Athlet:innen in 12 von 13 Sportarten (Biathlon, Curling, Eishockey, Eiskunstlauf, Freeski, Langlauf, Nordische Kombination, Ski Alpin, Skibergsteigen, Skicross, Skispringen und Snowboard) antreten. Die 14-jährige Kiara Matt konnte sich durch ihr Talent und ihre...

Weil es in Bischofshofen an Schnee fehlt, springt Werfenweng als Veranstaltungsort der Österreichischen Meisterschaften ein. | Foto: Erztrophy
2

Schneemangel
"Erztrophy" von Bischofshofen nach Werfenweng verschoben

Die "Erztrophy"-Bewerbe im Skibergsteigen werden wegen des Schneemangels von Bischofshofen nach Werfenweng verschoben. Damit können die Bewerbe im Vertical und Individual trotz der schwierigen Witterung am 27. und 28. Jänner über die Bühne gehen.  BISCHOFSHOFEN, WERFENWENG. Eigentlich hätten am 27. und 28. Jänner die Österreichischen Meisterschaften im Skibergsteigen im Rahmen der "Erztrophy" in Bischofshofen stattfinden sollen. Aufgrund des aktuellen Schneemangels wird die Austragung nun aber...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Premiere für Katrin-Vertical am 4. Februar 2023 in Bad Ischl. | Foto: Bettina Gangl/Katrinseilbahn
3

Skibergsteigen
1. Katrin-Vertical auf den Ischler Haus- und Herzberg

Auch wenn heuer der Schnee im Jänner noch auf sich warten lässt und die ein oder andere Runde in den Laufschuhen aktuell einladender ist, das Team von #badischllaeuft startet 2023 erstmals mit einer Winterveranstaltung in die Saison. BAD ISCHL. Mit dem am Samstag, 4. Februar, geplanten 1. Katrin-Vertical by #badischllaeuft veranstalten Andreas Pfandlbauer und Peter Seebacher mit dem Team De Bettin Sparkasse Salzkammergut erstmals auch ein Skitourenrennen in Bad Ischl und erhöhen somit die Zahl...

Sarah Dreier siegt in souveräner Manier beim Gernkogel Vertical
 | Foto: Foto: Bikeklinik.com
2

Tourenski
Mit einem Sieg ins Neue Jahr

Sarah Dreier beendet das Jahr mit einem Sieg beim Gernkogel Vertical in St. Johann im Pongau. Für die ÖSV-Skibergsteiger wartet, mit den Österreichsichen Meisterschaften und einem Weltcup Double-Header, ein voller Kalender im Jänner. ST. JOHANN. Sarah Dreier sicherte sich bei der Premiere des Gernkogel Vertical in St. Johann im Pongau den souveränen Sieg. Mit einer Laufzeit von 37:10 Minuten auf der anspruchsvollen Strecke über 4 Kilometer und 812 Höhenmeter verwies die Salzburgerin ihre...

Waren bei der Eröffnung dabei: Dieter Stangl, Georg Bliem, Barbara Eibinger-Miedl, Peter Weichbold und Gerhard Widmann | Foto: Harald Steiner
3

Neue Gondel am Galsterberg
"Die alte Lady" hat nun endgültig ausgedient

Am Galsterberg ist für rund 11,5 Millionen Euro eine neue Zehner-Seilbahn mit 31 Gondeln errichtet worden. GALSTERBERG. Nach 33 Jahren hat die "alte Lady", wie die Gondelbahn auf den Galsterberg gerne genannt wurde, ausgedient. Obwohl sie ihren Dienst fortan im kalten Alaska versehen wird, wurde ihr im Frühjahr ein warmer Abschied bereitet. Nur knapp sieben Monate später folgte die Eröffnung der neuen Zehner-Gondelbahn. "Projekt für Jahrzehnte" Mit der dreifachen Förderkapazität, 1.200 Personen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das Schreckgespenst für die Teilnehmer ist das steile „Kanonenrohr“ im oberen Streckenteil. | Foto: Andreas Renner
3

Skibergsteigen in Gosau
Zwieselalm-Aufstieg am 30. Dezember

Die Pandemie hat dem Sport hart zugesetzt. Auch in Gosau waren nun zwei Jahre Pause bei der Tourenveranstaltung Zwieselalm-Aufstieg angesagt. Umso erfreulicher ist es, dass die Sektion Ausdauersport der ASKÖ Raiffeisen Gosau sich nun wieder ins Geschirr hängt und die Planungen für die 13. Ausgabe am 30. Dezember mit Start um 16.30 Uhr erfolgreich abgeschlossen hat. GOSAU. Das ist nach einer behördlich angeordneten kurzfristigen Absage im Jahr 2021 übrigens dass 2. Mal, dass die 13. Ausgabe...

Franz Pfeiler, Angelika Grünwald, Mario Walchhofer und Barbara Kastelic gehören zum Team des neuen "Skibergsteiger Clubs Altenmarkt". Bürgermeister Rupert Winter (ÖVP) steht hinter dem Projekt (von links nach rechts).  | Foto: Hallinger
4

Skibergsteigen
Neuer Club trainiert Nachwuchs für den Profisport

Eine Gruppe engagierter Sport-Enthusiasten hat in Altenmarkt einen neuen Skibergsteiger Club gegründet. Das Team möchte Tourengeher mit professioneller Unterstützung für den Leistungssport trainieren. Die Gemeinde und örtliche Betriebe stehen hinter dem Projekt. ALTENMARKT. In Altenmarkt gibt es einen neuen Sportclub für Skibergsteiger und Skibergsteigerinnen. Eine Gruppe bestehend aus begeisterten Tourengehern und ehemaligen Wettkampfteilnehmern aus verschiedenen Sportarten gründete vor kurzem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Der Werfenwenger Jakob Herrmann gab am Mittwoch sein Karriereende im Weltcup der Skibergsteiger bekannt. | Foto: ÖSV/Weigl
3

Werfenwenger Skibergsteiger
Jakob Herrmann beendet Karriere im Weltcup

Jakob Herrmann aus Werfenweng hat am Mittwoch sein Karriereende im Weltcup der Skibergsteiger bekannt gegeben. Der 35-jährige Pongauer gilt als Urgestein seiner Sportart und Verfechter des Tourengehens in der freien Natur.  WERFENWENG. Der Werfenwenger Skibergsteiger Jakob Herrmann hat am Mittwoch seinen Rückzug aus dem Weltcup bekannt gegeben. Der 35-jährige Pongauer will sich in Zukunft vorwiegend auf sein Studium konzentrieren.  Streckenrekordhalter in SaalbachMit Herrmann verlässt ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Sarah Dreier hatte hart zu kämpfen. | Foto: Foto: Skimostats
4

Skibergsteigen
Sarah Dreier: "Gesamte Saison war ein Traum"

Im französischen Flaine ging heute für die Skibergsteiger die Weltcupsaison zu Ende. Beim abschließenden Sprintrennen sorgte Daniel Zugg mit dem 3. Platz für sein bestes Saisonergebnis. Sarah Dreier wird 3. im Vertical-Gesamtweltcup und Paul Verbnjak holte den U23 Gesamtsieg. FLAINE (FRA). Nicht hundertprozentig nach Plan verlief das letzte Vertical-Rennen der Saison für Sarah Dreier. Von Beginn an hatte die Salzburgerin mit schweren Beinen zu kämpfen. Sie kam letztendlich auf dem 10. Platz und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.