Skibob

Beiträge zum Thema Skibob

Foto: KK

Die Kinder sind jetzt mobil

Der Theaterverein St. Nikolai ob Drassling spendete den Kindern der Volksschule St. Nikolai ob Drassling und den Kindern des Kindergartens St. Nikolai ob Drass 50 Bobs - die Freude der Kinder war riesengroß und das Wetter passend, um die Bobs auch gleich auf ihre Fahrtüchtigkeit zu testen.

Der 27-jährige Linzer Gerhard Hauer jun. ist im Ski-Bob zur Zeit die unangefochtene Nummer 1. | Foto: Angerer

Die Nummer 1 der Welt

Der Linzer Gerhard Hauer jun. steht kurz vor seinem vierten Gesamtweltcup-Sieg in Folge. 2-facher Weltmeister, 3-facher Gesamtweltcupsieger und 12-facher Staatsmeister. Gerhard Hauer jun. ist im Skibob-Sport zurzeit das Maß aller Dinge. Kommende Woche will der 27-Jährige seine Medaillensammlung bei der Weltmeisterschaft in Bad Hofgastein noch weiter vergrößern. "Das ist sicher das Highlight dieser Saison", sagt Hauer. Für seine Erfolge trainiert der Linzer täglich und das neben dem...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: Ploha
2

Medaillen-Regen für Linzer Skibob-Team

Großartige Ergebnissen gab es für die Mannschaft der SBU Linz bei den Skibob Staatsmeis- terschaften. Claudia Hartl gewann im Riesentorlauf Gold. In derselben Disziplin holte Gerhard Hauer jun. und Markus Achleitner, die Silber- beziehungweise Bronze-Medaille. Im Super-G kam dann Claudia Hartl auf den 3. Platz. Bei den Herren sicherte sich Christian Ablinger die Goldene. Bronze holte Gerhard Hauer.

  • Linz
  • Stefan Paul
Das Schibob-Nationalteam von 1966 | Foto: KK

Die Schibob-Legenden treffen sich in Haus

In der WM-Arena in Haus im Ennstal findet am 15. Dezember ein Veteranentreffen der ersten österreichischen Schibob-Nationalmannschaft statt. Das Team von 1966 trifft sich anlässlich des Schibob Austriacups, der am selben Wochenende am Hauser Kaibling durchgeführt wird. Allein fünf Schibob-Sportler aus Haus im Ennstal waren 1966 mit im Nationalteam. Das Veteranentreffen beginnt um 16 Uhr in der WM-Arena, Talstation Hauser Kaibling.

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky
Die erfolgreichen Skibobfahrer aus dem Zillertal räumten bei der Weltmeisterschaft ab. | Foto: SBC Zillertal

Zwei WM-Goldene für Zillertaler Skibobfahrerin

Die Zillertalerin Andrea Wechselberger-Burgstaller kürte sich zur Doppelweltmeisterin im Skibob. BEZIRK (mb). Skibob-Staatsmeisterin Andrea Wechselberger-Burgstaller war auch bei den Weltmeisterschaften im oberösterreichischen Hinterstoder kürzlich eine Klasse für sich. Am ersten Tag der Titelkämpfe eroberte die Athletin des SBC Wurzensepp Zillertal souverän die Goldmedaille im Super-G, tags darauf war Wechselberger-Burgstaller auch im Riesentorlauf nicht zu schlagen und holte ihr zweites Gold....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
Erfolgreich unterwegs waren die Steyrer Schibob-Sportler. | Foto: Privat

Weltmeisterschaft: Goldregen für den Steyrer Schibobclub

13 Goldene konnten die Sportler mit nach Hause nehmen STEYR. Eines vorweg: Beste Arbeit hatte das Organisationsteam des ASKÖ SBC Steyr und des SV Neuzeug bei den Skibobweltmeisterschaften geleistet. Die Rennläufer des ASKÖ SBC Steyr konnten ihren „ Heimvorteil“ optimal nützen und sorgten für einen wahren „Goldregen“ bei der Medaillenvergabe. In der Schülerklasse 1 gewann Pia Zoister dreimal Gold (SG, RSL und Kombi) und einmal Bronze (SL). Bei den Schülern 2 war Juliana Wegmayr mit zweimal Gold...

Die WM-Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. | Foto: Privat

Die Skibob-WM kann kommen

Logistische Meisterleistung des Veranstalters. Gemeinde verweigert Schneeräumung Vom 29. Februar bis 4. März finden in Hinterstoder die Skibobweltmeisterschaften für Schüler, Jugend weiblich und Altersklassen statt. Durchgeführt wird dieses Event vom ASKÖ Schibobclub Steyr unter der Leitung von Obmann Karl Mayrhofer. STEYR/HINTERSTODER. Der ASKÖ Schibobclub Steyr ist bei dieser Weltmeisterschaft mit den Schülerinnen Pia Zoister und Juliana Wegmayr, dem Schüler Leonhard Wegmayr, der Jugendlichen...

Foto: Plangger

Skibob-Weltcup in Nauders mit zwei Disziplinen ausgetragen

Nach der erfolgreichen Austragung der Weltmeisterschaften im Vorjahr, kehrte die internationale Skibob-Szene mit zwei Weltcupbewerben zurück nach Nauders. Auf dem Programm standen dabei die Disziplinen Super-G und Riesenslalom. Durch die mehr als gelungene Ausrichtung der 33. Skibob-Weltmeisterschaften im Jahr 2011, empfahl sich das Skigebiet Bergkastel in Nauders als erste Adresse für weitere Rennen der Skibobszene. Österreicherin Lisa Zaff dominierte Damenbewerbe An zwei spannenden...

Erfolgreich unterwegs: Kerstin Zoister | Foto: Photo Plohe

Skibob: Drei Staatsmeistertitel für Kerstin Zoister

Bei den Skibobstaatsmeisterschaften in der Wildschönau in Tirol konnte Kerstin Zoister den Staatsmeistertitel im Super-G,im Riesentorlauf und in der Kombination erringen. Im Slalom wurde sie hinter Iris Lienhard Vizestaatsmeisterin. Weitere Erfolge für den ASKÖ Skibobclub Steyr: Pia Zoister ( 11 Jahre) wurde in der Schülerklasse 1 Österreichische Meisterin im Super-G, Riesentorlauf, Slalom und Kombination. Juliana Wegmayr gewann den Super-G in der Schülerklasse 2. Marion Schneider wurde...

Zillertaler Skibobfahrerin ist dreifache Vizeweltmeisterin

BEZIRK (mb). Mit zahlreichen Medaillen zeigten die Skibob-Fahrer aus dem Bezirk Schwaz bei den kürzlich ausgetragenen Weltmeisterschaften im Salzburger Lungötz groß auf. Allen voran eroberte Andrea Wechselberger-Burgstaller (SBC Wurzensepp Zillertal) drei Silbermedaillen und eine Bronzene. Die Zillertalerin musste sich nur der achtfachen Weltmeisterin Heidi Achleitner aus Linz geschlagen geben. Der Rieder Hannes Klocker holte zwei achte Plätze im Super-G und Riesenslalom. Mit einem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger

Skibob: Zillertaler holen Landestitel

BEZIRK (mb). Gleich mehrere Titel konnten die Zillertaler Skibobfahrer bei den Landesmeisterschaften in der Wildschönau einfahren. Im Super-G siegte Andrea Wechselberger-Burgstaller (Racing Team Zillertal) klar, bei den Herren war der Uderner Reinhard Ebster nicht zu schlagen. Zudem sicherte sich Ebster in der Kombination aus Riesenslalom und Super-G den Landesmeistertitel. Im Rahmen des Austria Cups holte Wechselberger-Burgstaller ebenso wie Ebster Gold im Super-G und Riesentorlauf.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger

Skibob-WM in Lungötz

Am 24. Februar um 20.00 Uhr findet die offizielle Eröffnungsfeier der Skibob-WM in Lungötz beim Gerzkopflift statt: Einzug der Nationen und abschließend ein großes Feuerwerk. Danach geht es weiter: 25.2.: Slalom, abends Musik im Gasthof Lungötzerhof 26.2.: Riesenslalom, 27.2.: Super-G und abschließend Feier im Gasthof Lungötzerhof um 13.00 Uhr Wann: 24.02.2011 ganztags Wo: Lungötzerhof, Gappen 16, 5523 Gappen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sylvia Schober
Die Pläne von Rekordweltmeister Markus Moser gingen auf bei der 33. Skibob-WM in Nauders am Reschenpass. | Foto: Polak Mediaservice/Leiter
41

Nauders: Erfolgreiche WM für internationale Skibobfamilie

Nauders: Erfolgreiche WM für internationale Skibobfamilie 14.02.2011 Drei Tage stand das Skigebiet Bergkastel in Nauders am Reschenpass ganz im Zeichen der 33. Skibob-Weltmeisterschaften. 50 Jahre nach ihrer Gründung in Innsbruck, hielt die Fèdèration Internationale de Skibob (FISB), ihre Jubiläumsveranstaltung nun in Tirol ab. NAUDERS. An den drei Wettkampftagen gingen 80 Sportler aus 12 Nationen an den Start. Sportlich dominierten die Athleten aus Österreich und ihre tschechische Konkurrenz...

Markus Moser aus Salzburg will in Nauders seinen 35 WM-Titeln weitere hinzufügen. | Foto: FISB

Nauders als Schauplatz für die Skibob-Jubiläums-WM

Rund 80 Athleten aus zwölf Nationen geben sich ein Stelldichein Von 10. bis 13. Februar gastiert die internationale Skibob-Familie in Nauders am Reschenpass. Zum 50jährigen Bestehen des Verbandes FISB, treten rund 80 Athleten aus 12 Nationen in den Disziplinen Slalom, Riesenslalom und Super-G an. NAUDERS. Als etwas ganz Besonderes gestaltet sich der Wettbewerb für den 35-fachen-WM-Titelhalter Markus Moser aus Salzburg. Der Österreicher kämpft dabei nicht nur gegen bekannte Konkurrenz aus dem...

Bereit für die Skibob-Weltmeisterschaft in Nauders: Mag. Heinz Pfeifer, Geschäftsführer Bergbahnen Nauders, Manuel Baldauf (TVB Tiroler Oberland), Bgm. Robert Mair (v.l.n.r.) und Skiclub-Obmann Bernd Folie, der bereits auf einem Skibob Platz genommen hat. | Foto: TVB Oberland

Die Skibob-Fahrer ermitteln in Nauders ihre Weltmeister

Wettbewerbe von 10. bis 13. Februar 2011 im Ort im Dreiländereck Eine Jubiläums-Weltmeisterschaft hält die internationale Skibob-Familie im Februar in Nauders am Reschenpass ab. Der internationale Skibob-Verband FISB feiert 2011 sein 50jähriges Bestehen. Rund 80 Athleten treten in den Disziplinen Slalom, Riesenslalom und Super-G an. NAUDERS. Im Jahr 1961 wurde in Innsbruck der internationale Skibob-Verband FISB (Fèdèration Internationale de Skibob) gegründet. 50 Jahre später, exakt von 10. bis...

Gertraud Probst mit Bgm. Hans Peter Bock (ASKÖ-Tirol Vize-Präsident), Fritz Hochmair (ASKÖ-Präsident OÖ) und LA Bgm. Klaus Gasteiger (ASKÖ-Tirol Präsident. | Foto: ASKL
2

ASKÖ ehrte Funktionäre vom Skibobclub Landeck

Gertraud Probst und Max Gasteiger für ihre Verdienste ausgezeichnet Beim 42. ordentlichen Landestag des Landesverbandes Tirol der ASKÖ - Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich - in Rum wurden kürzlich Gertraud Probst und Max Gasteiger vom Skibobclub Landeck geehrt. Beide erhielten aus der Hand von ASKÖ-Tirol-Präsident LAbg Bgm. Klaus Gasteiger das goldene ASKÖ-Verdienstzeichen. LANDECK. „Gertraud Probst ist seit 1985 Funktionärin im Skibobclub Landeck und Betreuerin des...

Fünf Dreitausender an einem Tag zu besteigen (im Bild der Großvendiger), ist selbst für Spitzensportler nichts alltägliches | Foto: AKZ
6

Weltmeister und Weltcupsieger trainieren in Osttirol

Immer mehr SpitzensportlerInnen entdecken Osttirol als Trainingsort. Organisiert werden die Trainingskurse vom Alpinkompetenzzentrum Osttirol. "Wir bieten den Spitzensportlern optimale Möglichkeiten für Regeneration, Trainingsgestaltung und individuelle Wettkampfvorbereitung mit Höhentraining an." erklärt Obmann Martin Rainer. Die spezialisierten Programme des Alpinkompetenzzentrum (AKZ) und die sehr persönliche Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch hochqualifizierte Bergführer und Bergwanderführer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.