Skibob

Beiträge zum Thema Skibob

Noelia Lienhard
1 4

Skibob
7-jährige Noelia auf Weltcup-Strecke 2. Platz belegt/ Erfolgreicher Saisonabschluss der Skibobfahrer

Die Rennläufer des SBC Wiener Neustadt bestätigten zum Saisonabschluss am Nassfeld/Hermagor (K) nochmal ihre tolle Saisonleistung. Die erst 7-jährige Noelia Lienhard konnte auf der Weltcup-Strecke den 2. Platz in der Bernd Zobel Gedenk-Challenge erlangen. Auch ihre Mutter Iris Lienhard zeigte mit 2 zweiten Plätzen in RSL und SL nochmal auf. Durch seine tollen Platzierungen am Wochenende gelang es Roland Wlezcek bei den Herren den 5. Platz in der Weltcupgesamtwertung zu halten. Sein Sohn Arthur,...

Das österreichische Nationalteam | Foto: C. Radax

Stuhleck/Semmering
22 Mal Edelmetall für Österreich bei der Skibob-WM

Bei der 41. Skibob-Weltmeisterschaft in Stuhleck am Semmering eroberte Österreich insgesamt 22 Medaillen. Aus steirischer Sicht räumten die Geschwister Knauß aus Haus/Ennstal am meisten ab. Joachim holte sich in der allgemeinen Klasse bei den Herren Gold im Super G und auch den Weltmeistertitel im Riesentorlauf. DoppelweltmeisterinSeine Schwester Juliane holte bei den Juniorinnen gleich vier Mal Edelmetall: Gold im Slalom, Silber im Super G und im Riesentorlauf - das war auch die Goldmedaille...

Um WM-Medaillen geht es am Semmering. | Foto: Helmut Ploberger
2

Skibob-WM am Semmering
Am Stuhleck geht es um WM-Medaillen

Von 2. bis 6. März steht Spital am Semmering ganz im Zeichen des Skibobs. Zum zweiten Mal finden hier die Weltmeisterschaften statt. SPITAL/SEMMERING. Schon 2014 war Spital WM-Austragungsort - jetzt geht es für rund 120 Starter aus vielen Nationen erneut um Edelmetall. Der WSV Spital trägt die WM für den tschechischen Verband aus. Auf der Schieferwiese werden die Klassen Damen, Herren, Jugend 19, Schüler 15, Kinder 12 und Masters gefahren. Das WM-ProgrammMittwoch 2. März: Eröffnungsfeier (19...

Markus Achleitner. | Foto: Köck
3

ÖM Skibob 2022
Erfolge im Skibob für Tirols Elitefahrer

TIROL. Österreichische Skibob-Meisterschaften am Patscherkofel in Innsbruck. Staatsmeister im Super-G, Riesenslalom und in der Kombination wurde Markus Achleitner (SBC Steyr, OÖ). Den Staatsmeister-Slalomtitel sicherte sich Leonhard Wegmayr (SBC Linz, OÖ). Staatsmeisterschaftsmedaillen gab es auch für die Gastgeber vom Team Skibob Tirol. Martin Gastl vom SBC Raika Münster gewann Bronze im Super-G, Riesenslalom und in der Kombination. Harald Auer vom SBC Raika Münster war mit Bronze im Slalom...

2

Patscherkofel
Österreichische Meisterschaften und Juniorenweltmeisterschaft

INNSBRUCK. Einiges los war am vergangenen Wochende auf und am Fuß des Patscherkofels. Während im im Eiskanal die Juniorenweltmeischaften im Skeleton- und Bopsport ausgetragen wurden, fanden am Patscherkofel die Staatsmeisterschaften im Skibob statt. Im Olympia Eiskanal von Igls fanden am Wochende die Weltmeisterschaften im Nachwuchsbereich statt. Im Skeleton als auch in den Disziplinen 4er, 2er und Monobob kämpften sowohl im Juniorenbereich als auch in der Klasse U23, Männer und Frauen um den...

1 2

Skibob - eine Randsportart für jung und alt
Jüngste Teilnehmerin beim Skibob-Rennen in Gaal aus dem Bezirk Wiener Neustadt

Vom 12. bis 13. März veranstaltete der Verein 1. SBC Oberes Murtal (STMK) in Gaal die Österreichischen Skibob Meisterschaften und Skibob Staatsmeisterschaften. Bei diesem Rennen konnten auch einige Skibob-Fahrer aus dem Bezirk Wiener Neustadt ihr Können unter Beweis stellen. Dies gelang auch mit einigen Stockerlplätzen. Beim diesem Skibob Rennen, das leider das einzige in der Saison 2020/21 war, durfte die 6-jährige Noelia Lienhard vom SBC Wiener Neustadt ihr erstes Rennen bestreiten. Im Slalom...

Das erfolgreiche Hauser Quintett sammelte bei den Skibob-Staatsmeisterschaften eine Vielzahl an Medaillen. | Foto: SBC Murtal – Stocker Burgi

Hauser Skibob-Sportler präsentierten sich trotz Zwangspause in Topform

Joachim Knauß krönte sich in der Gaal zum dreifachen Staatsmeister. Unter Einhaltung aller Corona-Sicherheitsmaßnahmen fanden die österreichischen Meisterschaften im Skibob in der Gaal statt. Den Auftaktsieg Super-G holte sich Juliane Knauß in der Klasse "Schüler weiblich". Emilia Ladreiter erreichte in derselben Klasse den dritten Platz. Jakob Knauß wurde Dritter in der Jugend und Robert Speer konnte in seiner Klasse den zweiten Rang belegen. Hauser Medaillenflut In ähnlicher Tonart ging es im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
10

Vereinsleben
Skibob Urgestein feierte seinen 70 er

Mister Skibob Karl Mayrhofer Sierning: Karl Mayrhofer ist nicht nur das Um und Auf vom ASKÖ Skibobclub Steyr, er ist auch der erfolgreichste Sportler der Region mit 47 Weltmeistertiteln. Karl ist nicht nur Obmann, Betreuer sondern auch immer wieder Organisator im Verein. Er wohnt mit seiner Familie in Sierning.. Der 70-Jährige blickt auf über 50 Jahre Erfahrung im Skibobsport zurück. Seit 48 Jahren ist er Obmann des ASKÖ Skibobclub Steyr und seit 52 Jahren als Nachwuchstrainer und Betreuer...

Die Kärntner Helmut Winkler (Co-Trainer), Lisa Winkler (Physiotherpeutin) und Cheftrainer Fritz Coloini (von links) führen Österreichs Skibob-Nation als Trainerteam an. | Foto: Privat
9

Skibob
Drei Kärntner geben die Richtung vor

Der Österreichische Skibobverband (ÖSBV) trainiert mit seinem Nationalteam vorwiegend in Kärnten. Das Trainer-Team besteht aus Kärntnern. KÄRNTEN. Im Jänner 1951 fand das erste Skibobrennen der Welt in Kiefersfelden (Oberbayern/Deutschland) statt. Seit 1967 werden Weltmeisterschaften ausgetragen. Speziell in den 70er und 80er Jahren erlebte der Skibob-Sport ein Hoch. Eine Zeit, in der die Seebodnerin Hannelore Gigler auf ihrem Skibob fünf Weltmeistertitel gewann, zwei Mal den Gesamtweltcup...

Hat Ennstaler Skibob-Geschichte geschrieben: Franz Schwarz beendet seine Karriere. | Foto: KK
2

Skibobsportler Franz Schwarz beendet seine Karriere

Vom Skibobsport waren in den 60er- und 70er-Jahren viele Wintersportler begeistert. Mit diesem Sport freundete sich auch Franz Schwarz in seinen jungen Jahren an und konnte auch viele Erfolge einfahren. Schwarz gründete 2012 den Skibobclub in Haus im Ennstal, der in kurzer Zeit erfolgreich wurde. Mit nur sieben aktiven Läufern besetzt, Joachim, Jakob, Albert und Juliane Knauß, Emilia Ladreiter, Robert Speer und eben Franz Schwarz war der SBC Haus mit 22 Medaillen bei der WM 2019 am Nassfeld der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Allgemeine Sonderschule Radstadt konnte auch dieses Jahr Wintersporttage genießen. | Foto: ASO Radstadt
4

Wintersporttage
Skifahren kann in Radstadt ein Jeder

Besondere Wintersporttage wurden vor kurzem den Schülern der Allgemeinen Sonderschule Radstadt ermöglicht. Eine Woche lang war die ganze Schule auf der Piste zu finden. RADSTADT. Alle 60 Schüler, Lehrkräfte, Freizeitpädagogen und Betreuer der ASO Radstadt waren mit Begeisterung dabei. Einige der Schüler standen zum ersten Mal auf Skiern und haben in dieser Woche das Skifahren erlernt. Unterstützt wurde die ASO von den Skilehrern der Skischule "Greenorange". Mit viel Einsatz und...

Am Nassfeld fand der "Sei Dabei-Schneetag" mit Markus Salcher und Thomas Morgenstern statt.
26

"Sei Dabei-Schneetag"
Inklusions-Skitag am Nassfeld

Am Nassfeld konnten Schüler am "Sei Dabei-Schneetag" die barrierefreie Skistation hautnah erleben und inklusive Sportgeräte wie Skibike oder Bi-Ski ausprobieren.  NASSFELD. Auf der Tressdorfer Alm in der Skiregion Nassfeld-Pressegger See wurde am Donnerstag, 30. Jänner, auf Initiative von "Sei dabei" der "Sei Dabei-Schneetag" organisiert. Rund 70 Kinder mit und ohne Beeinträchtigung aus Schulen in der Region nahmen begeistert an der mittlerweile dritten Auflage des Sport-Events der Initiative...

STR Johann Bernsteiner und GR Simon Grundner mit Spitzensportlerin Maria Kalintsch | Foto: FOTO KOREN

Maria Kalintsch
Vierfache Skibob-Weltmeisterin aus Köflach

Die SBK unterstützt Maria Kalintsch, die vierfache Skibob-Weltmeisterin aus Köflach. KÖFLACH. Maria Kalintsch gewann im Nachwuchs WM-Goldmedaillen in den Disziplinen Super-G, Slalom, Riesentorlauf und Kombination. "Wir sind stolz auf diese großartige Leistung unseres Köflacher Aushängeschilds. Skibob ist zwar eine Randsportart, rückt aber durch solche Erfolge immer mehr in den öffentlichen Fokus", so SBK-Stadtrat Johann Bernsteiner. Spitzensportförderung "Gerade in Disziplinen, die nicht zum...

Mutter und Tochter Zaff. Das dynamische Duo baut anlässlich des Zehn-Jahres-Jubiläums aus. | Foto: renéstrasserfotografie

Zehn-Jahres-Jubiläum
Lisa Zaff baut ihr Geschäft in Rosental aus

Neue Namen, neues Angebot. Zaff Clothes und Zaff Second Clothes ab 21. Februar in Rosental ROSENTAL. Zehn Jahre ist es her, dass Lisa Zaff und ihre Mutter Evelyn Sonderegger-Zaff das "Second Style" gründeten. Dazu kommt, dass Renate Weber mit 31. Dezember mit ihrem Modengeschäft in Voitsberg in Pension ging. "Ich wollte immer schon ein größeres Mode-Sortiment anbieten", erzählt Zaff. "Vor allem auch Herrenmode und Übergrößen für die Damen." Und so kooperierte Renate Weber nun mit Zaff, um in...

Der Bub musste in die Klinik Traunstein geflogen werden. | Foto: Symbolfoto: Johanna Schweinester

Kössen
Schwerer Unfall mit Kinderskibob in Kössen

KÖSSEN. Am Samstag entglitt einer Frau (D, 39) die Leine eines Kinderskibobs, auf dem ihr vierjähriger Sohn saß, im Bereich des Berggasthofs am Unterberghorn. Das Kind rutschte mit dem Bob ab, fiel über eine Mauer und prallte gegen ein Gebäude. Mit einem Oberschenkelbruch und einer Gesichtsprellung wurde es in die Klinik Traunstein geflogen. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen Sie hier.

Lisa Zaff holte am Nassfeld Silber und Bronze, es wären aber zwei Goldene drinnen gewesen. | Foto: Fattum Kurtaj Photography
2

Skibob
Missgeschick in 23 Jahren nie passiert

Silber im Super-G, Bronze im Slalom. Die Ausbeute von unserem Skibob-Ass Lisa Zaff bei der WM am Nassfeld liest sich ganz gut. Doch wer die Hintergründe kennt, versteht den Ärger des weststeirischen Aushängeschild, denn in Kärnten wären diesmal zwei Goldmedaillen drinnen gewesen. Torfehler bei der WM Im Super-G fehlten ganze 16 Hundertstel auf die Goldene. "Der Hundertstelfluch verfolgt mich schon seit Jahren", ärgerte sich Zaff. Doch im Riesentorlauf wurde der Ärger noch viel größer. Denn Zaff...

Die Skibob-WM findet von 21. bis 24. März am Nassfeld statt | Foto: Hans Jost

Skibob
Ab 21. März Skibob-WM am Nassfeld

Am Nasfeld freut man sich auf Skibob-Sportler aus zwölf Nationen. Zum zweiten Mal gibt es in Kärnten eine Weltmeisterschaft. NASSFELD. Die 40. Skibob-WM (alle Klassen) geht von 21. bis 24. März auf dem Nassfeld über die Bühne. Damit ist Kärnten zum zweiten Mal Austragungsort einer Weltmeisterschaft.  Sportreferent LH Peter Kaiser bedauert das Fehlen von Kärntner Skibob-Sportlern im Nationalteam, dankt jedoch gleichzeitig dem SV Tröpolach und dem Österreichischen Skibob-Verband (ÖSBV): "Der...

70 Kinder, 30 Betreuer und sechs Profis und eine toller Tag im Schnee bei "Sei dabei – Sport schafft Raum für Inklusion". | Foto: Markus Frühmann Fortografie
3

Inklusiver Schneetag
Ein Tag für Profis und Kinder im Flachauer Schnee

Die Initiative "Sei Dabei – Sport schafft Raum für Inklusion" machte erstmals mit ihrem inklusiven Schneetag Station in der Skiregion Flachau. FLACHAU. Rund 70 Kindern mit und ohne Beeinträchtigt wurde durch die Initiative "Sei Dabei" ein Schneetag in Flachau ermöglicht. Gemeinsam mit Profi Wintersportlern wie Maria Höfl-Riesch und Thomas Morgenstern ging es bei besten Winterwetter in den Schnee. "Es ist beeindruckend zu sehen, wie man mit so wenig den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern...

Die Skibob-Athleten stürzten sich die Distelpiste hinab. | Foto: SK Lackenhof
2

Leistung der Woche
Die Skibob-Elite düste den Ötscher hinunter

Der Schiklub Lackenhof trug die Skibob-Meisterschaft auf der Distelpiste aus. LACKENHOF. Der Schiklub Lackenhof brachte erneut eine Großveranstaltung über die Bühne: die Elite der Skibob-Rennfahrer bei den Österreichischen Meisterschaften auf der Distelpiste in Lackenhof. 75 Starter aus sieben Bundesländern Im Super-G, Riesenslalom und Slalom kämpften jeweils 75 Starter aus sieben Bundesländern um die Titel "Österreichischer Meister" und "Staatsmeister". Anstrengend für Läufer und Helfer Nicht...

Lisa Zaff wurde in Tschechien für den dritten Weltcup-Gesamtplatz geehrt. | Foto: KK
2

Skibob
Als Weltcup-Dritte zur WM aufs Nassfeld

Das Maximum herausgeholt. Beim Weltcupfinale in Tschechien hatte das weststeirische Skibob-Ass Lisa Zaff noch die Chance, den dritten Weltcup-Gesamtrang zu fixieren, obwohl sie zwei Rennen in Frankreich verletzungsbedingt absagen musste. Bei der Staatsmeisterschaft in der Vorwoche gewann sie einmal und wurde drei Mal Zweite. Ziel erreicht In Tschechien kämpfte Zach mit dem Schlechtwetter, der erste Riesentorlauf konnte nur in einem Durchgang gefahren werden. Dort belegte sie Platz drei. Tags...

Foto: Damen-Siegerin Gabriela Jaskova (CZ) und Herren-Sieger Joachim Knauss (A)
26

Skibob-Weltcup
Weltcup-Feeling in Weißbriach

Erstmals kämpften internationale Skibob-Grössen im Gitschtal um Weltcup-Punkte. WEISSBRIACH (jost). Den guten Kontakten des Weissbriacher Weltcupp-Urgesteines und Sportclub-Sektionsobmannes Werner Franz zu Bernd Zobel, dem langjährigen Sportdirektor des Internationalen Skibob-Verbandes, ist es zu verdanken, dass am vergangenen Wochenende erstmals zwei Skibob-Weltcuprennen in Weissbriach stattfinden konnten. Roland Fritsch, Präsident des Österreichischen Skibobverbandes: „Alle unsere Erwartungen...

Lisa Zaff holte in Bayern ihren ersten Weltcupsieg in dieser Saison. | Foto: KK

Skibob
Grandioses Comeback von Lisa Zaff

Endlich! Unser Skibob-Aushängeschild Lisa Zaff siegte am Wochenende beim Super G in Bayern und beendete damit eine ziemliche Durststrecke. Denn Zaff konnte aufgrund starker Brustkorbschmerzen zwei Wochen überhaupt nicht trainieren und versäumte somit den Weltcup in Frankreich. Beim Slalom in Kleinlobming in der Vorwoche belegte sie Platz vier, im zweiten Rennen schied sie aus. Mit ihrem ersten Weltcupsieg in dieser Saison lebt auch die Chance, zumindest Platz drei im Gesamt-Weltcup noch zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.