Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

Am Stuhleck wartet man auf eintretende Kälte. Sobald ein Skibetrieb möglich ist, wird aufgesperrt. | Foto:  Steiermark Tourismus / Tom Lamm
3

Wintersaison
Hochsteirische Skigebiete sind startklar

Die Skisaison steht in den Startlöchern. Wir haben uns bei den Betreibern der heimischen Skigebiete umgehört. Der Winter rückt näher. Am Wochenende beginnt in Sölden der Skiweltcup, ganz so schnell wird es in der Hochsteiermark zwar nicht gehen, aber mit 19. November nimmt die Gondelbahn auf der Mariazeller Bürgeralpe bereits den Winterbetrieb auf. "Der Skibetrieb startet voraussichtlich erst mit 4. Dezember, aber ab 19. November beginnt erstmals unser Adventbetrieb – jeweils Freitag bis...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Beim Expertengespräch (v.l.): Tourismusforscher Holger Sicking, Vize-Bgm. Evi Huber, Ski amadé-Geschäftsführer Christoph Eisinger, Wirtschaftspsychologe Marcel Beaufils und Ski amadé-Präsident Wolfgang Hettegger. | Foto: Ski amadé
3

Tourismusforschung
Skigast will Spontanität, Flexibilität und Erlebnis

Beim Expertengespräch des Skiverbunds "Ski amadé" wagte man einen Blick in die Zukunft: Die Nachfrage nach Wintertourismus werde hoch sein, jedoch würden Skigäste immer spontaner buchen, sich mehr Flexibilität wünschen und nach speziellen Erlebnissen suchen. ST. JOHANN. Der Frage, welche Veränderungen Corona für den Tourismus in den Alpen mit sich bringt, widmeten sich rund 100 Wirtschaftstreibende und Touristiker im Kultur- und Kongresshaus St. Johann. Die Ski amadé Akademie lud dort zum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Tirol Regio Card 2021/2022 ist ab Oktober wieder erhältlich: Die Leistungspartner bündeln mehr als 25 Skigebiete bzw. Lifte.  | Foto: www.see.at
3

Beliebte Verbundkarte
Tirol Regio Card auch im kommenden Winter erhältlich

BEZIRK LANDECK. Die Verantwortlichen der Tirol Regio Card haben jüngst eine Neuauflage der beliebten Angebotskarte beschlossen. Trotz des defizitären Corona-Winters 2020/21 steht der einheimischen Bevölkerung ab 1. Oktober 2021 wieder eine neue Karte zur Verfügung. Corona-Winter war große Herausforderung Die Tirol Regio Card hat sich über viele Jahre etabliert. Zahlreiche Tirolerinnen und Tiroler schätzen das Angebot der Verbundkarte. Diese hat bei ihrer Gründung als erste ihrer Art im großen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Rat Ski
2

Osterferien auf den Skiern
Welche Skigebiete in Vorarlberg bis Ostersonntag geöffnet haben

Die Osterferien stehen vor der Tür. Ein Überblick welche Skigebiete in Vorarlberg noch geöffnet haben. Osterferien, inklusive Osterstonntag geöffnet: Alpenarena Hochhäderich - Hittisau - Riefensberg, 1250 - 1600mBödele - Schwarzenberg, 700 - 1467 m Brandnertal, 890 - 2000 m Damüls, 714 - 2051m Faschina - Fontanella, 1485 - 2000 m Gargellen / Montafon, 1423 - 2300 m Golm im Montafon, 650 - 2100 m Lech Zürs am Arlberg, 1450 - 2811m Mellau - Damüls - Faschina Skischaukel, 710 - 2051m Montafoner...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Letzte Abfahrt: Manche Skigebiete beendeten die Saison bereits vergangenes Wochenende. Andere machen noch bis Ostern weiter. | Foto: Holzknecht
Video

Skigebiete am Seefelder Plateau
Ein ruhiger Winter geht langsam zu Ende

SEEFELD, LEUTASCH. Ein für den Geschmack der Seefelder Touristiker zu ruhiger Winter geht langsam aber sicher zu Ende. Für manche Skigebiete war bereits vergangenes Wochenende Schluss, andere wollen situationsabhängig noch bis Ostern weitermachen. Mit den Gedanken schon im SommerAm Katzenkopf in Leutasch wurde die Saison mit Anfang März beendet. Dort ist man trotz aller Umstände dankbar. Alle Energie konzentriert sich aber bereits in den Ausbau und die Vorbereitung für die anstehende...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: ATV

Planai, Dachstein und Co
Heute bei ATV: Reportage über die "Corona-Skisaison"

Schicksale und Schlageilen – ATV zeigt heute um 22.20 Uhr Österreichs Skisaison im Corona-Krisenmodus. Gedreht wurde unter anderem auch auf der Planai und am Dachstein. Warum sperren die Skigebiete trotz Lockdown überhaupt auf? Und wie gehen die vom Wintertourismus so abhängigen Gemeinden wie Kitzbühel oder Schladming mit der massiven Flaute um? ATV-Moderatorin Jenny Laimer und ATV-Reporter Florian Tietze forschen in Österreichs großen und kleinen Skigebieten nach und sprechen mit Betroffenen,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
LA Sophia Kircher aus Götzens ist selbst begeisterte Skifahrerin und hat kein Verständnis für die jüngste Maßnahme! | Foto: privat
Aktion

LA Sophia Kircher
„Skisport als Sündenbock, Testpflicht als Bedingung“

Die VP-Landtagsabgeordnete Sophia Kircher aus Götzens teilt den Unmut der Bevölkerung bezürglich der  Zugangstest als Bedingung des Gesundheitsministeriums für offene Skigebiete! Die Landtagsabgeordnete und Landesobfrau der Jungen Volkspartei Tirol, Sophia Kircher, äußert sich zur Diskussion rund um die Testpflicht beim Skifahren: „Ich teile den Unmut der Bevölkerung, was die Testpflicht in den Skigebieten anbelangt. Obwohl die AGES bestätigt, dass vom Skisport keine Infektionsgefahr ausgeht,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Landtagsvizepräsident Anton Mattle: "Generell habe ich den Eindruck, dass das Skifahren abseits aller Fakten als Sündenbock für alles Mögliche herhalten muss." | Foto: VP Tirol
1

Skibetrieb
Mattle: „Tirol hat sich Ski-Testpflicht nicht gewünscht“

BEZIRK LANDECK. Das Gesundheitsministerium hat laut Landtagsvizepräsident Anton Mattle (ÖVP) Tirol vor die Wahl gestellt: Entweder Zugangstests oder Zwangsschließung aller Skigebiete. Viel Unverständnis Nach den intensiven Diskussionen rund um die Testpflicht fürs Skifahren nimmt Landtagsvizepräsident und VP-Bezirksobmann Toni Mattle Stellung. „Ich kann gut nachvollziehen, dass es bei vielen Unverständnis darüber gibt, dass man für das Skifahren nun einen negativen Test benötigt. Vor allem auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Zauberteppiche sind im Winter je nach Schneelage an einem schneesicheren Hügel aufgebaut. Wie auf dem Fotos sichtbar: Sunkid in Mieming.
  | Foto: Sunkid

Wirtschaft
Wintersport auch im Dorf ermöglichen

TIROL. Mit einer großzügigen Förderung der Firma Sunkid aus Imst im Tiroler Oberland ist softer Wintersport für Groß und Klein in Tiroler Gemeinden direkt vor der Haustüre möglich. Das Zauberteppich Förderband von Sunkid sorgt unter dem Motto "Winter im Dorf" für viel Unterstützung bei lokalen Wintersport-Initiativen.  Unterstützung für Wintersport-InitiativenVielen aus der jüngeren Generation ist das Skifahren heutzutage nicht mehr attraktive genug. Dabei spielen lange Anreisezeiten aber auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Lavanttal funktiniert's mit der Maskenpflicht in Skigebieten. | Foto: Angelov - stock.adobe.com

Lavanttaler Skigebiete
Covid-19-Regeln werden eingehalten

Die Liftbetreiber im Bezirk sind mit der Disziplin der Gäste bei der Einhaltung der Covid-19-Maßnahmen zufrieden. LAVANTTAL. In Skigebieten gelten folgende Covid-19-Regeln: Der Mund-Nasen-Schutz (MNS) ist bei allen Liften für alle Gäste ab sieben Jahren vorgeschrieben. Ausgenommen sind Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr. In geschlossenen oder abdeckbaren Fahrbetriebsmitteln ist ab dem 15. Lebensjahr eine FFP2-Maske vorgesehen, ausgenommen sind Jugendliche bis zum vollendeten 14....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Auch für die Skigebiete ist es heuer ein herausfordernder Winter. Die Pisten sind trotz der Umstände aber top und einem tollen Skitag steht nichts im Weg. (Symbolbild) | Foto: David Mark auf Pixabay
6

Skifahren
Geänderte Öffnungszeiten in den Lungauer Skigebieten

Im Salzburger Lungau werden mit den drei Skigebieten Katschberg, Grosseck-Speiereck und Fanningberg 150 Pistenkilometer geboten. Ergänzend kommt Obertauern zu den Möglichkeiten für Lungauerinnen und Lungauer dazu. Laut Auskunft der Verantwortlichen werden die Betriebe nun bis Ostern fortgeführt. **ACHTUNG: Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert** LUNGAU. Folgend findest du eine Übersicht der geänderten Öffnungszeiten in den Skigebieten des Lungaus (Stand 22.2.2021). Auch wenn alle Skigebiete...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Einige Skigebiete bleiben sogar bis Ostern geöffnet. | Foto: Pixabay

Skisaison
Skigebiete bieten Pistenspaß bis Ostern

Der Großteil der Kärntner Skigebiete bleibt bis Ende März geöffnet. Manche sogar noch länger: Auf der Gerlitzen wird man sogar bis Ostermontag skifahren können, am Nassfeld und auf der Turracher Höhe voraussichtlich auch. KÄRNTEN. Derzeit herrschen in Kärntens Skigebieten perfekte Bedingungen: Strahlender Sonnenschein, beste Schneeverhältnisse und ausreichend Platz auf den Pisten lassen Skifahrerherzen höher schlagen. Obwohl die Saison für Seilbahnbetreiber wenig lukrativ ausfällt, werden viele...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Die Bergbahnen See haben weiterhin täglich geöffnet. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 9

Skibetrieb
Im Bezirk Landeck reduzieren Skigebiete teilweise ihr Angebot

BEZIRK LANDECK (otko). Trotz weniger Frequenz bleiben die Skigebiete offen. Einige reduzieren ihr Angebot und öffnen nur mehr am Wochenende. Änderungen ab 11. Jänner Die letzten Tage ließen das Skifahrer-Herz buchstäblich hochschlagen. Kaiserwetter und perfekte Pistenbedingungen herrschten in den Skigebieten. Allerdings merken die Betreiber die fehlenden Touristen. Für die Einheimischen beginnt jetzt wieder der Arbeits- und Schulalltag. Daher reduzieren wegen fehlender Frequenz einige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Skispaß ja, aber nur diszipliniert und mit Maske. | Foto: NLK Pfeiffer

Drei Stunden auf der Piste
Auswertung zeigt durchschnittliche Verweildauer im Skigebiet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Hochkar Bergbahnen und Ötscherlifte – gemeinsam mit der Schröcksnadel-Gruppe – sowie die Annaberger Lifte, die Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee und die Erlebnisarena St. Corona am Wechsel waren in den Weihnachtsferien neben dem Semmering die meistbesuchten Skigebiete des Landes. Durch die Kapazitätsbeschränkungen, zusätzliche Ordnerdienste und die Investitionen in Besucherlenkung und Hygienemaßnahmen ist klar, dass diese Wintersaison zu einer riesigen Herausforderung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der große Ansturm in den Skigebieten des Bezirks Kufstein blieb aus – wegen fehlender Gäste, aber auch wegen der umfangreichen Kapazitäten der großen Skigebiete.  | Foto: TVB Wildschönau
Video 10

Bilanz
Skifahrer-Ansturm blieb im Bezirk Kufstein aus – mit Video

Skigebiete ziehen Bilanz: Viel Platz auf der Piste und große Disziplin unter den Skifahrern prägten die ersten Skitage nach der Öffnung zu Weihnachten sowie nach dem Jahreswechsel in den Skigebieten im Bezirk Kufstein.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Lange Schlangen vor Gondeleinstiegen, überfüllte Parkplätze und Menschenmassen auf den Pisten – dieses Bild prägte den Semmering in den vergangenen Tagen. Anders ist die Situation im Bezirk Kufstein. Das zeigt zumindest die Bilanz nach dem Jahreswechsel...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Trotz Corona-Pandemie muss Tirols Bevölkerung nicht aufs Skifahren verzichten. Die Skigebiete sind seit dem 24. Dezember geöffnet. Dank und Anerkennung drückt Tirols Landeshauptmann Günther Platter den heimischen Seilbahnunternehmen und Skigebietsbetreibern aus. (Symbolbild) | Foto: Duggan/DPA

Coronavirus
Positive Rückmeldungen der TirolerInnen zu geöffneten Skigebieten

TIROL. Trotz Corona-Pandemie muss Tirols Bevölkerung nicht aufs Skifahren verzichten. Die Skigebiete sind seit dem 24. Dezember geöffnet. Dank und Anerkennung drückt Tirols Landeshauptmann Günther Platter den heimischen Seilbahnunternehmen und Skigebietsbetreibern aus. Dank und Anerkennung durch Günther Platter Dank und Anerkennung drückt Tirols Landeshauptmann Günther Platter den heimischen Seilbahnunternehmen und Skigebietsbetreibern aus, die seit dem 24. Dezember die Skigebiete geöffnet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch auf den Sesselliften ist eine FFP2-Maske erforderlich. | Foto:  jogyx/Fotolia

Skisaison-Opening
Rücksicht und Vorsicht statt Après Ski

Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner appelliert an die Skifahrer nach der Eröffnung am 24. Dezember, Abstand zu halten und die Sicherheitsvorgaben auf Oberösterreichs Pisten einzuhalten. OÖ. Die Seilbahn- und Liftbetriebe in Oberösterreich haben die Zeit genutzt, um sich entsprechend auf eine Öffnung der Skigebiete vorzubereiten. Jetzt liegt es insbesondere an den Skibegeisterten, sowohl auf der Piste selbst, als auch auf dem Weg dorthin Vorsicht und Rücksicht an den Tag zu...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Alle Angaben ohne Gewähr
2

Freizeit Innsbruck Stadt & Land Winter 2020/21
49 Tiroler Skigebiete im großen Bezirksblätter-Vergleich

Tirols Skigebiete locken Frühaufsteher mit frischpräparierten Pisten und unbefahrenen Lines. Das wird Langschläfer kaum aus der Ruhe bringen, hat doch auch die fortgeschrittene Tageszeit ihren Reiz. Mit dem großen Bezirksblätter-Skigebietsvergleich haben Wintersportler die Möglichkeit, 49 Tiroler Skigebiete mit insgesamt rund 3.300 Pisten-Kilometern miteinander zu vergleichen. Tageskartenpreise, zusätzliche Angebote, Anzahl der Liftanlagen, Beschneiung u.v.m. – mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Tirols Skigebiete können unter strengen Auflagen am 24. Dezember aufsperren.  | Foto: Tourismusverband Hall-Wattens
2

Glungezerbahn
Seilbahnen gehen am 24. Dezember in Betrieb

Die Lifte werden nun doch wie vorgesehen ab dem 24. Dezember trotz Corona-Lockdown in Betrieb gehen. Alle Vorbereitungen für einen sicheren und reibungslosen Start in die Wintersaison wurden getroffen. Die Gastro-Betriebe müssen sich noch gedulden. TIROL. Die Seilbahn-Betriebe werden nun mit 24. Dezember in Betrieb gehen. Eine FFP2-Maske in der Seilbahn und am Lift ist dabei eine der Voraussetzungen. Auch Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) begrüßte am Freitag die Entscheidung. „Ich bin froh...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Freude ist groß, endlich darf es wieder auf die Piste gehen – so wie hier bei herrlichem Panorama am Loser. | Foto: Ausseerland-Salzkammergut/Lamm
2

Das Christkind läutet heuer die Skisaison ein

Am 24. Dezember startet eine Skisaison voller Ungewissheit. Wir haben uns bei Betreibern umgehört. Wer am Hauer Kaibling wedeln und carven will, muss zuerst an den „Gondeltürstehern“ vorbei. Sitzt der Mund-Nasen-Schutz? Wird der Abstand beim Anstehen eingehalten? Und steigen nur vier Skifahrer in eine Gondel? Mit diesen Fragestellungen werden sich ab 24. Dezember die Securitymitarbeiter am Hauser Kaibling beschäftigen. „Fürchten muss sich vor unseren Gondeltürstehern allerdings niemand“,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Nach langem Warten dürfen Tiroler endlich wieder auf ihre heiß-geliebten Berge, um das zu tun, was sie am Besten können: Ski- oder Snowboarden! | Foto: Pixabay

Saisonstart Skigebiete 2020/21
Weihnachten auf Brettern: Ein Vergnügen für Einheimische

INNSBRUCK. Nachdem der Vorverkauf des Freizeittickets wie jedes Jahr bereits im Oktober startete, hat das Warten für alle einheimischen Ski- und Snowboard-Fans nun bald ein Ende. Durch die Corona-bedingten Infektionszahlen musste der Saisonstart der österreichischen Skigebiete auf den 24. Dezember verschoben werden. Weihnachtstag mit SkivergnügenAm Tag des Heiligen Abends öffnen alle Gebiete in Tirol und auch im Rest des Landes wieder ihre Lifte und somit ist der Weihnachtstag heuer gewiss ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Warum in die Ferne "schwingen"? Die ersten Schwünge auf den Brettern, die die Welt bedeuten, erlernt man am besten direkt vor der Haustür. | Foto: Ablinger/OÖ Tourismus
2

Urlaub daheim
Top-Skigebiete in OÖ: naheliegend und familienfreundlich

Oberösterreichs Wintersport-Gebiete sind schnell und bequem erreichbar. Umfassende Präventionsmaßnahmen tragen außerdem dazu bei, den Gästen bestmögliches und sicheres Skivergnügen zu ermöglichen. OÖ. Gleichzeitig bietet Oberösterreich ideale Bedingungen für skibegeisterte Familien: Das breite Spektrum unterschiedlicher Pisten umfasst spielerisch gestaltete Anfängerbereiche genauso wie Familienpisten fürs gemeinsame Sport-Erlebnis. Dabei haben Oberösterreichs Top-Skigebiete genau die richtige...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Die Aktuelle Ausgabe "Freizeit Innsbruck Stadt & Land" diese Woche als Beilage in Ihrem Stadtblatt/Bezirksblatt – oder online lesen auf meinbezirk.at.
Freizeit Innsbruck Stadt & Land Winter 2020/21 – Das erwartet Sie!

Die neue Ausgabe ist Ihr Guide für Freizeit, Sport und Gesundheit. Die aktuelle Bezirksblätter-Beilage „Freizeit Innsbruck Stadt & Land“ informiert Sie über die schönsten Ausflugsziele rund um Innsbruck. Der große Skigebietsvergleich gibt Ihnen einen Überblick mit den wichtigsten Eckdaten der Skigebiete Tirols. Auch das Theme Rodeln kommt nicht zu kurz. Sie suchen die passende Rodelbahn für einen gemütlichen Rodelausflug? "Freizeit Innsbruck Stadt und Land" kennt die Antwort: Fünfzig Mal...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
6

Skikarte
WinterCard für oststeirischen Wintersport

Die Oststeiermark WinterCard – Eine Karte für 9 oststeirische Skigebiete und 2 Langlaufpartner. Die Oststeiermark hat im Winter viel zu bieten. Neben der einfachen Erreichbarkeit und dem guten Preis-Leistungsverhältnis, steht die Region bei Familien und Naturliebhabern als Geheimtipp an erster Stelle. Nun haben die Skilifte und Loipenbetreiber der Oststeiermark einen Kartenverbund ins Leben gerufen, sodass mit gebündelten Kräften in die Wintersaison 2020/21 gestartet werden kann. Eigene...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.