Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

Gondeln und Sessellifte werden von den Covid19-geschulten Mitarbeitern regelmäßig desinfiziert. | Foto: HIWU

Corona-Konzept
Sicherheit auf oberösterreichischen Pisten

Am 24. Dezember ist es so weit. Die Wintersaison startet. Doch wie haben sich die Wintersportregionen mit Covid19 arrangiert? Müssen Wintersportler Angst vor einer Ansteckung haben? OÖ. Die oberösterreichischen Skigebiete sorgen dafür, dass der Winterurlaub ohne Angst vor Corona stattfinden kann. So ist das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes (MNS) in allen Kassen- und Seilbahnbereichen sowie auf allen Liften und in Gondeln verpflichtend. Auf der Piste muss der MNS nicht getragen werden. Wer seinen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Geschäftsführer der Seilbahnbetriebe in Lackenhof Rainer Rohregger.  | Foto: Rene Jagersberger

Ab 24. 12.
Österreichs Skigebiete (und Lackenhof!) dürfen, teils ungewollt, öffnen

Bei einer Pressekonferenz wurde es beschlossen: Österreichs Skigebiete haben geöffnet. Allerdings nur die Pisten – die Hotels und die zugehörige Gastro bleibt geschlossen.  BEZIRK SCHEIBBS. Eigentlich, sollte heute, am Freitag, den vierten Dezember, bei einer Gesellschaftssitzung darüber entschieden werden, ob die Skiregion Lackenhof öffnen darf oder nicht. Bis jetzt sah es nämlich eher schlecht dafür aus, waren sich die gemeinsamen Eigentümer der Liftgesellschaft doch unneinig darüber: Die Die...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
5 3 9

Schigebiet geöffnet ...
Trotz Coronazeit öffnete heute am 3.12.2020 das Schigebiet Oeynhausen Bez. Baden 😉

Trotz Coronazeit öffnete heute am 3.12.2020 das Schigebiet Oeynhausen Nach dem Schneechaos in der Früh öffnete pünktlich um 8 Uhr der Lift. Ein großer Andrang wird bereits für Nachmittag erwartet  😉 Die Schipiste ist im perfekten Zustand und wurde über Nacht präpariert. Natürlich gilt auch hier die Abstandsregel ( Babyelefant Abstand ) Inkl. Zünftiger Apre Ski Party. Eröffnungsangebot mit freier Liftfahrt heute den ganzen Tag Archiv: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography © Circus &...

  • Baden
  • Robert Rieger
Vom Stuhleck bis nach Mariazell rüsten sich sämtliche Skigebiete der Region für einen besonders herausfordernden Winter.  | Foto: Tom Lamm
2

Nachgefragt
Skigebiete bereiten sich auf Corona-Winter vor

Die heimischen Betreiber setzen alles daran, dass die Saison sicher über die Bühne gehen kann. War bislang stets das Wetter die größte Herausforderung für die Skigebiete, so kommen in diesem Jahr durch Corona auch noch verschärfte Sicherheitsmaßnahmen hinzu. Nach dem erneuten "Lockdown" kann wohl niemand sagen, wie sich die Situation bis zu einem möglichen Saisonstart entwickelt. Dennoch setzen die Betreiber in der Region alles daran, dass im Winter sicher Skigefahren werden kann. Wir haben uns...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Gemeinsam das Bergpanorama im Salzkammergut genießen – das wünschen sich derzeit viele Wintersportfans. | Foto: OÖ Tourismus/Erber
2

Trotz Corona
Skigebiete im Salzkammergut rüsten sich für Skisaison 2020/21

Die ersten Bergspitzen im Salzkammergut sind schon „angezuckert“, bei Wintersportfans steigt die Vorfreude auf die Skisaison. Die heimischen Skigebiete haben sich vor allem auf die Corona-Situation im heurigen Winter bestens vorbereitet. SALZKAMMERGUT. "Wir arbeiten gerade das Sicherheitskonzept für den Winter aus. Wir haben schon wichtige und gute Erfahrungswerte von unseren vier Sommer-Seilbahnen Grünberg, Feuerkogel, Dachstein Krippenstein und Gosaukammbahn. Die Mannschaft wird natürlich...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Laut einem Liftmitarbeiter waren nach der Quarantäne-Verordnung noch am nächsten Tag 5.000 Gäste, die zuvor aus Ischgl und St. Anton am Arlberg abgereist waren, im Oberland Skigefahren (Symbolbild). | Foto: Pixabay/Skitterphoto
17 8 2

Quarantäne +++UPDATE+++
"Statt auf der Heimreise waren 5.000 Gäste aus Ischgl und St. Anton Skifahren"

BEZIRK LANDECK, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Ein Liftmitarbeiter aus dem Bezirk Landeck schildert den BEZIRKSBLÄTTERN Landeck, dass nach der Quarantäne-Verordnung am nächsten Tag noch 5.000 Gäste, die zuvor aus Ischgl und St. Anton am Arlberg abgereist waren, im Oberland Skifahren waren. +++UPDATE+++ LH Platter: "Es gab klare Vorgaben zur Ausreise" Im Rahmen einer Pressekonferenz am 31. März nahm LH Günther Platter zu der Frage Stellung, ob die Landesregierung Hinweise hat, dass Urlauber aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Über den Saisonstart können einige Kärntner Skigebiete nicht klagen. | Foto: Nassfeld

Skisaison
Vielversprechender Saisonstart in vielen Kärntner Skigebieten

Erfreulicher Saisonstart in den Skigebieten: 13 Prozent mehr verkaufte Kärntner Skipässe. Wie verlief der Saisonstart auf Weinebene, Katschberg und Nassfeld? KÄRNTEN. Kärntens Skigebiete dürfen sich über einen erfolgreichen Saisonstart freuen, blickt man auf die ersten fünf Wochen seit Anfang Dezember. "Wir konnten während der Weihnachtsferien, aber auch an den ersten Dezember-Wochenenden, überdurchschnittlich viele Skifahrer begrüßen", bilanziert der Fachgruppenobmann der Kärntner Seilbahnen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
6

Massiver Fachkräftemangel für Wintersaison:
81,6 Prozent der Hotels haben noch offene Stellen

Einen massiven Fachkräftemangel beklagen Touristiker für die kommende Wintersaison. Vor allem Gaststättenköche und Kellner werden händeringend gesucht. 81,6 Prozent der Hotels haben noch offene Stellen, so die 'Österreichische Hoteliervereinigung'. ÖSTERREICH.  "Wir haben um 5,8 Prozent mehr offene Stellen als 2018, der Bedarf ist also um noch mehr gestiegen", so Martina Großinger, Bundesreferentin der  Bundessparte Tourismus der Wirtschaftskammer Österreich. Der WKÖ-Fachkräfte-Radar spricht...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Schorschi-Lift in St. Georgen am Walde. | Foto: BRS/Zinterhof
11

Geheimtipps
Wo Kinder im Bezirk Perg das Skifahren lernen

"Klein aber oho" sind die beiden Skilifte im Bezirk Perg. Vor allem Kinder finden hier optimale Bedingungen vor, um schneebedeckte Hänge hinunterzusausen. ALLERHEILIGEN, ST. GEORGEN/WALDE. Zwei kleine Skigebiete im Bezirk Perg ermöglichen es den Kindern aus der Region, sich das erste Mal auf die Brettln zu stellen. Am Schorschi-Hang in St. Georgen am Walde und beim Skilift in Allerheiligen können die Kleinen abseits von Menschenmassen und zu fairen Preisen das Skifahren erlernen....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Expertengespräch: H. Nothnagl, G. Bliem, M. Girardoni und S. Berger. | Foto: Heinz Veitschegger

Skigebiete setzen auf Qualität und Komfort

Warum ist Skifahren so teuer? Experten stellten sich im Wintersportmuseum Mürzzuschlag dieser Frage. Die generelle Antwort: Skifahrer stellen immer mehr Ansprüche und Investitions- und Betriebskosten werden nicht geringer. Vertreter der Skigebiete Amadé, Planai-Hochwurzen, Bergbahnen Stuhleck und dem Familien-Skigebiet St. Jakob im Walde versuchten, dieser immer wiederkehrenden Frage eine Antwort zu geben. Qualitätsangebote kosten Georg Bliem, Geschäftsführer der Planai-Hochwurzen-Bahnen: „Die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Auch dieses Jahr wird Skifahren ein teures Vergnügen. | Foto: Koralpe

Preisvergleich zeigt
Skifahren wird immer teurer

Seit 16 Jahren untersucht der Verein für Konsumenteninformation (VKI) die Preise der Skigebiete. Auch heuer gibt es einen saftigen Preisanstieg zu verzeichnen. Für die Tageskarte in Kitzbühel muss man bereits 58 Euro berappen. ÖSTERREICH. Erwachsene müssen mittlerweile durchschnittlich um 3,4 Prozent mehr für eine Tageskarte ausgeben als im Jahr zuvor. Für eine sechs-Tage-Karte legen die Preise sogar um 3,9 Prozent zu. Somit ist der Preisanstieg höher als die Inflation, die im Oktober 2019 bei...

  • Adrian Langer
Anzeige
Gewinne eine von vier Regio Cards! | Foto: Bergbahnen See
4 5

Gewinnspiel – Aktion beendet
Eine von vier Regio Cards 2019/20 gewinnen!

TIROL. Nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil und mit etwas Glück gewinnen Sie eine von vier heißbegehrten Regio Cards 2019/20. Die Tirol-Regio-Card startet ab Oktober in die Skisaison mit drei Gletscherskigebieten. Auch dieses Jahr ist wieder die erweiterte Familienkarte für Oma und Opa erhältlich! Damit können auch Großeltern die preiswerten Familientarife erwerben. Im Oktober profitieren Sie zudem von den vergünstigten Vorverkaufspreisen. So einfach geht's: Wir verlosen auch heuer wieder...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
"Fünf Skigebiete, eine Karte" – unter diesem Motto möchten fünf Ybbstaler Bergbahnen den Skifans ein ganz besonderes Service bieten und starten mit ihrer Kooperation in die zweite Saison: Sandra Bachler, Katharina Fallmann, Julia Pechgraber, Julia Pöchhacker, Jessica Hraby, Martina Hinterreither (vorne), Bürgermeiter Gerhard Lueger (Ybbsitz), Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer (Hollenstein), Nationalratsabgeordeneter Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger, Ybbstaler Alpen  Geschäftsführer Herbert Zebenholzer, Nationalratsabgeordnete Bürgermeisterin Renate Gruber (Gaming), Bürgermeister Josef Schachner (Lunz), Ötscherlifte-Geschäftsführer Andreas Buder, Geschäftsführer und Skischulleiter Forsteralm Manfred Großberger und Forsteralm-Geschäftsführer Wolfgang Resch mit Sebastian. | Foto: Stefan Hackl
2

Ybbstaler Alpen Wintercard
Begehrte Ski-Saisonkarte in den Ybbstaler Alpen

"Ybbstaler Alpen Wintercard": Die Kombi-Saisonkarte in fünf Skigebieten ist ein voller Erfolg. YBBSTAL. Über 900 Skifahrer haben die "Ybbstaler Alpen Wintercard" im Vorjahr in ihren Ski-Anorak gesteckt. Die Kombi-Saisonkarte der fünf Bergbahnen Hochkar, Ötscher, Forsteralm, Königsberg und Maiszinken hat damit schon in ihrer ersten Saison voll und ganz eingeschlagen. Große und kleine Skigebiete "Unser Ziel war es, die großen und kleineren Skigebiete unserer Region zu verbinden. Dass das auf...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Früh aufstehen zahlt sich einfach aus:  "Guga hö"-Skifahren und Brunchen zum Sonnenaufgang am Ötscher und am Hochkar. | Foto: Ludwig Fahrnberger

Beste Pistenbedingungen
Skigebiete im Bezirk Scheibbs hoffen auf starke Semesterferien

In den Skigebieten Lackenhof und Hochkar hat man sich optimal auf die Semesterferien vorbereitet. LACKENHOF/GÖSTLING. Die Semesterferien sind da und draußen herrscht endlich ein Winter, den man rundum genießen kann. Massenhaft Schnee auf den Pisten Nach dem Schneechaos in den Ybbstaler Alpen gibt es massenhaft Schnee auf den Pisten, tief verschneite Berggipfel, im Tal herrliche Möglichkeiten für Entspannung und Abenteuer. In den Mostviertler Bergen warten traumhafte Bedingungen auf alle...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Schmankerl und beste Tropfen von NÖs Topwinzern gibt es beim Genuss Wedeln am Hochkar am 9. März 2019. Achtung: rechtzeitig Tickets reservieren! | Foto: Ludwig Fahrnberger
4 2

Top-Bedingungen
Der Berg ruft im Mostviertel

Nach Schneechaos wieder Bedingungen auf Pisten in Skigebieten der Region GÖSTLING/LACKENHOF. Die Semesterferienwochen stehen vor der Tür, das Hochkar und Lackenhof am Ötscher präsentieren sich von ihrer schönsten Seite – und in Vollbetrieb. Auf alle Wintersportfreunde wartet in der zweiten Saisonhälfte in den Mostviertler Bergen ein buntes Veranstaltungsprogramm mit zahlreichen Highlights – von Sportlichem bis zu Kulinarischem. Positiver Neustart für Hochkar "Wir sind am Hochkar vor kurzem neu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Perfekte Bedingungen für Wintersportler: In den meisten Skigebieten Mostviertel sind die Liftanlagen nach dem verheerenden Schneechaos bereits wieder in Betrieb. | Foto: Martin Fülöp
2 1

Schneechaos 2019
Top-Pistenverhältnisse nach dem Schneechaos im Mostviertel

Nachdem sich die Witterungssituation im Mostviertel mittlerweile entspannt hat, sind die meisten Liftanlagen in den Skigebieten der Region wieder in Betrieb. MOSTVIERTEL. Obwohl der Winter unsere Region nach wie vor fest im Griff hat und man die Schneeräumungsarbeiten am Hochkar zurzeit voll im Gange sind, konnte in den meisten Skigebieten der Liftbetrieb wieder aufgenommen werden. Viele Liftanlagen sind in Betrieb In Lackenhof sind alle Pisten mit Ausnahme des Großen Ötschers wieder geöffnet...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wolfgang Bammer, Bürgermeister von Grünau, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Helmut Holzinger, Vorstandsdirektor der Hinterstoder Wurzeralm Bergbahnen AG und Obmann der Fachgruppe Seilbahnen in der WKOÖ, Raphael Trautwein, stv. Obmann der Lawinenkommission Grünau und Martin Trautwein, Obmann der Bergrettung Grünau. | Foto: Land OÖ/ Stinglmayr
1 6

Fluch und Segen zugleich
Massiver Schneefall macht Skigebieten zu schaffen

In Teilen Oberösterreichs gilt erstmals seit vielen Jahren wieder die höchste Lawinenwarnstufe fünf. So können sich auch große und sehr große Lawinen, ganz ohne menschliches Zutun, von selbst lösen. SALZKAMMERGUT. "Schneehochstände von über 4 Metern gab es fast noch nie", sagt Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner zur aktuellen Schneelage. Die extreme Schneelast ist in ganz Oberösterreich zu spüren, regional ist sie aber unterschiedlich stark ausgeprägt. Vor allem die...

  • Salzkammergut
  • Matthias Staudinger
Nicht nur in Annaberg sind derzeit Pisten gesperrt | Foto: W. Schrittwieser

Teilbetrieb in Mostviertler Skigebieten durch Schneechaos

REGION. In den Skigebieten in Annaberg, auf der Gemeindealpe und am Ötscher herrscht derzeit Teilbetrieb.Bei den Annberger Liften mussten die Pisten Hennesteck und Almboden gesperrt werden. In Lackenhof sind zurzeit der Kleine und der Große Ötscher sowie in Mitterbach die Gipfelbahn und alle Pisten auf einer Seehöhe über 1.000 Meter aufgrund der erhöhten Lawinengefahr gesperrt. Auch für Tourengeher sind diese Gebiete nicht zugänglich. Königsberg und Forsteralm sind ebenso gezwungen, Teile ihrer...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Aufgrund der akuten Lawinengefahr muss das Skigebiet am Hochkar bis auf Weiteres geschlossen bleiben.
2

Schneechaos 2019
Winterliches Wetter setzt Skigebieten im Mostviertel zu

Nachdem am Hochkar bereits am Montag, 7. Jänner die Mautstraße gesperrt worden war, mussten nun auch andere Mostviertler Skigebiete den Liftbetrieb vorübergehend einstellen. MOSTVIERTEL. Die Lawinenkommission in Göstling an der Ybbs unter Vorsitz von Bürgermeister Fritz Fahrnberger hat am Dienstag, 8. Jänner beschlossen, dass die Hochkar Alpenstraße auch weiterhin gesperrt bleibt. Somit bleibt auch das Skigebiet Hochkar geschlossen, die Öffnung des Liftbetriebs wird für Anfang kommender Woche...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Jede Menge Spaß für die Kinder in den Ybbstaler Alpen: Auch im neuen Jahr haben Ötscher und Hochkar einiges zu bieten. | Foto: Ludwig Fahrnberger

Skigebiete
Genug Schnee für die Skigebiete im Bezirk Scheibbs zum Jahresauftakt

Jede Menge Neuschnee gab's zum Jahreswechsel in Niederösterreichs größtem Skiressort. GÖSTLING/LACKENHOF. Nach einer herrlichen ersten Ferienwoche brachte die zweite Hälfte der Weihnachtsferien jede Menge Neuschnee in Niederösterreichs größtes Skiresort. Die Bilanz fällt insgesamt positiv aus, obwohl am Hochkar in der zweiten Ferienwoche aufgrund des Windes nur eingeschränkter Liftbetrieb möglich war. Die kommende Woche lässt erneut viel Schnee erwarten. Positive Ferienbilanz "Nach doch einigen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Aktion "Skikids" in Lackenhof und am Hochkar: Der Präsident des NÖ Skiverbands, Wolfgang Labenbacher, Sportlandesrätin Petra Bohuslav und die ehemalige Ski-Rennläuferin Michi Dorfmeister. | Foto: NLK/Filzwieser
1

Aktion "Skikids"
Kids "düsen" über die Pisten in unserer Region

Die Aktion "Skikids" startet in neun verschiedenen Skigebieten: Mit dabei sind Ötscher und Hochkar. REGION. Mit der Aktion "Skikids" sollen Kinder früh für den Skisport begeistert werden, um ihnen auf diese Art und Weise schon im zarten Alter von fünf bis zwölf Jahren einen optimalen Einstieg in den Wintersport zu erleichtern. 800 Plätze werden vergeben Auch heuer stehen bei der 13. Auflage der Aktion "Skikds" am Samstag, 15. Dezember und am Sonntag, 16. Dezember wieder 800 Plätze für den...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Skigebiet Koralpe geht am 8. und 9. Dezember mit dem Skischullift in (Teil-)Betrieb | Foto: Koralpe

Wärmeeinbruch
Saisonstart in den Lavanttaler Skigebieten auf Raten

Das Klippitztörl ist seit 1. Dezember in Betrieb. Koralpe und Weinebene folgen am 8. Dezember. LAVANTTAL. Die ersten Schwünge in der neuen Wintersaison konnten Skifahrer am vergangenen Wochenende im Skigebiet Klippitztörl machen. Das Klippitztörl startete vorerst nur mit dem Hochegger Doppelsessellift, am 8. Dezember sollen laut Facebookposting aber auch Kinder Ski Center und Bärenwald in Betrieb gehen. Keine Beschneiung "Bitte warten", heißt es jedoch für die Lavanttaler Skifahrer noch auf der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Vorbereitungen in Göstling an der Ybbs laufen auf Hochtouren: Am 1. Dezember startet man am Hochkar als erstes Skigebiet Niederösterreichs bereits in die Wintersport-Saison. | Foto: Hochkar
1 2

Eröffnung der Skigebiete
Skifahrer frohlocken: Saison startet im Bezirk Scheibbs

Auf Wintersport-Freunde wartet eine spannende Saison mit vielen coolen Events für die ganze Familie. GÖSTLING/LACKENHOF. "Alle Vorbereitungen konnten rechtzeitig abgeschlossen werden. Die Temperaturen sind genau zum richtigen Zeitpunkt gesunken und dank des unermüdlichen Einsatzes unserer gesamten Pistenmannschaft gelang es uns, wie geplant am Hochkar in den Winter zu starten", freut sich Rainer Rohregger, der Geschäftsführer der Hochkar Bergbahnen GmbH. Die ersten in Niederösterreich Am 1....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.