Skispringen

Beiträge zum Thema Skispringen

In Wien gab es mehrere Skisprungschanzen, wie etwa hier auf der Himmelhofschanze 1969. | Foto:  Votava / brandstaetter images / picturedesk.com
7

Wie Wien war
60-Meter-Skischanze, Brandstiftung und eine Goldmedaille

Die Glosse "Wie Wien war" beleuchtet das historische Wien auf kurzweilige Art. Dieses Mal geht es ums Skispringen, das trotz vieler Möglichkeiten nicht so recht vom Fleck gekommen ist in Wien. WIEN. Die Himmelhofschanze, die Schanzen am Cobenzl, die Schanzen in Hadersdorf-Weidlingau: ab 1919 wurde in Wien an Skisprungschanzen geplant. Eröffnet wurde die erste Schanze am Cobenzl 1929 vor 3.000 Besucherinnen und Besuchern. 1932 wurde eine Schanze gegenüber dem Kasgraben gebaut, 1936 die...

Die Wiener Stadtadlerinnen und -adler konnten einige Medaillen erfliegen.  | Foto: Stadtadler/Hannes Draxler
11

Skisprung-Bewerb
Wiener Stadtadler stellen mehrere Landesmeister

Bei sommerlichen Temperaturen wurde es nordisch: Der Wiener Skisprung-Nachwuchs hat bei der Landesmeisterschaft "WienAIR" wieder sein Können unter Beweis gestellt. Unter den Gewinnerinnen sowie Gewinnern befinden sich Kinder aus der Leopoldstadt, von der Landstraße, aus Simmering, Hernals, Währing, Döbling und aus der Donaustadt. von Verena Kriechbaum und Luise Schmid WIEN. Über 100 Kinder aus Österreich, Deutschland, Ungarn und der Slowakei eroberten beim Event "WienAIR" der Wiener Stadtadler...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Das Team der Stadtadler mit Trainer Christian Moser (links hinten)in Bischofshofen.  | Foto: Wiener Stadtadler
3

Stadtadler
Währinger Skispringer Nico Greilhuber hängt Konkurrenz ab

Der Austria Cup dient für den Wintersportnachwuchs als Messlatte. Im Mannschaftsbewerb der Skispringer holen die Wiener Stadtadler einen Achtungserfolg. Ein Währinger hatte dabei seine Finger im Spiel.  WIEN/WÄHRING. Währing zählt freilich nicht zu den Wintersport-Hotspots. Dass man als Wiener aber durchaus vorne mitmischen kann, zeigte kürzlich der 12-jährige Nico Greilhuber von den Wiener Stadtadlern in Bischofshofen. Er lässt in der höchsten nationalen Skisprungserie für den österreichischen...

Das Stadtadler-Team mit ihren Trainerinnen und Trainern Denise Frühauf, Naim Stanfel und Christian Moser | Foto: Stadtadler
6

Wien
Die jungen Stadtadler feiern große Erfolge in der Steiermark

Mit rekordverdächtigen acht Podestplätzen fahren die jungen Stadtadler vom Steierischen Skisprung-Landescup in Mürzzuschlag heim. Herausragend war unter anderem die Leistung einer achtjährigen Döblingerin: Sie gewann die Klasse der Mädchen unter neun Jahren. Zwei Stadtadler wurden jeweils Zweite und zwei Wiener jeweils Dritte in ihren Altersklassen. Bei den neun- und zehnjährigen Burschen holen die Stadtadler sogar einen Dreifachsieg. WIEN. Riesenjubel für eine junge Döblingerin. Sie holt sich...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Nico Greilhuber landete bei 18,5 Metern. | Foto: Wiener Stadtadler
3

Nico Greilhuber
Währinger holt Gold bei Kindervierschanzentournee

Kein anderer Skisprungerclub in Österreich und Deutschland hat bei der diesjährigen Kindervierschanzentournee so viele Tagessiege eingeheimst wie die Wiener Stadtadler. WIEN/WÄHRING. Den allerersten Sieg seiner Skispringerkarriere feierte Nico Greilhuber aus dem 18. Bezirk  in Bischofshofen. In der Klasse der Zehnjährigen springt der Stadtadler aus dem 18. Bezirk zweimal auf 18,5 Meter und hat nach Platz 5 in Reit im Winkl und Platz 4 in Berchtesgaden jetzt in Bischofshofen erstmals die Spitze...

Beim steirischen Landescup in Mürzzuschlag: Der Währinger Nico Greilhuber bei seinem Sprung über die 18-Meter-Schanze. | Foto: Wiener Stadtadler
2

Nico Greilhuber
Währinger Skispringer landet auf dem zweiten Platz

Der neunjährige Nico Greilhuber ist eines der größten Skisprungtalente Wiens. Sein großes Vorbild ist Stefan Kraft. WÄHRING. Nach der coronabedingten Pause trafen sich die Nachwuchs-Skispringer in Mürzzuschlag wieder zu einem Wettkampf. Mit dabei war auch das Team der Wiener Stadtadler, die in der Steiermark gleich einen Doppelsieg einfahren konnten. Der Sieg ging an den Hernalser Fridolin Hauser, auf Platz zwei landete der Währinger Nico Greilhuber. Mit Weiten von 13,5 und 16,5 Metern landete...

Fridolin Hauser ist erst neun Jahre alt und schon ein Überflieger. | Foto: Wiener Stadtadler
1 4

Sport in Hernals
9-jähriger Hernalser holt Sieg im Skispringen

Die Wiener Stadtadler räumten beim steirischen Landescup gehörig ab HERNALS. Eindrucksvolles Comeback für die jungen Stadtadler nach der Corona-bedingten Wettbewerbspause: Beim steirischen Landescup in Mürzzuschlag haben sich die Wiener Athleten einen Vierfachsieg in der Klasse der jüngsten Kinder geholt. Auch einen Zweifachsieg und einen zweiten Platz in den weiteren Leistungsklassen konnte man verbuchen. Der größte Erfolg des Tages ging aber an den erst neunjährigen Hernalser Fridolin Hauser,...

Überflieger aus Leopoldstadt: Felix Hoppe (14) sprang diese Saison fast 60 Meter. | Foto: Wiener Stadtadler
2 2

Wiener Stadtadler
14-jähriger Leopoldstädter erfolgreich im Skispringen

Aufgrund des Coronavirus musste die Wintersport-Saison zwar vorzeitig beendet werden, dennoch zieht der 14-jährige Felix Hoppe von den Wiener Stadtadlern eine positive Bilanz. LEOPOLDSTADT. Für den einzigen Skispringer aus der Leopoldstadt ist die Saison aufgrund der aktuellen Coronavirus-Pandemie vorzeitig zu Ende gegangen. Dies aber nicht erfolglos: Der 14-jährige Felix Hoppe flog fast 60 Meter. „Das war wegen Schneemangel kein einfacher Winter, aber unsere Kinder waren extrem flexibel und...

Erfolgreiche Bilanz für Yannick Vesley: Der erlfjährige Brigittenauer gewann die internationale Kalmbergtrophy in Bad Goisern. | Foto: Wiener Stadtadler
2 4

Wiener Stadtadler
Elfjähriger Brigittenauer holt Gold im Skispringen

Aufgrund des Coronavirus musste die Wintersport-Saison zwar vorzeitig beendet werden, dennoch zieht der elfjährige Yannick Vesley von den Wiener Stadtadlern eine positive Bilanz.  BRIGITTENAU. Für den einzigen Skispringer aus der Brigittenau ist die Saison aufgrund der aktuellen Coronavirus-Pandemie vorzeitig zu Ende gegangen.  Der elfjährige Yannick Vesley  darf sich jedoch über den Sieg in der internationalen Kalmbergtrophy in Bad Goisern freuen. „Das war wegen des Schneemangels kein...

Zum Saisonende ist Christina Halla auf eine Weite von 64 Metern gekommen | Foto: Stadtadler
4

Liesingerin (13) flog über 60 Meter
Wiener Stadt-Adler beenden Wintersaison vorzeitig

Für Christina Halla, die einzige Skispringerin aus dem 23. Wiener Gemeindebezirk ist die Wintersaison wegen der Corona-Situation vorzeitig zu Ende gegangen, trotzdem zieht sie eine erfolgreiche Bilanz. LIESING. Die 13-jährige Christina Halla springt fünf Jahren bei den Wiener Stadtadlern, dem einzigen Skisprungclub in Wien und Niederösterreich und ist in diesem Winter teilweise über 60 Meter weit geflogen. „Das war wegen des Schneemangels kein einfacher Winter, aber unsere Kinder waren extrem...

Der 15-jährige Louis Obersteiner sicherte sich vergangenen Sonntag als erster Wiener in der Geschichte den Junioren-Staatsmeistertitel im Skispringen. | Foto: Wiener Stadtadler
1 1 8

Staatsmeistertitel im Skispringen
Die Wiener Stadtadler fliegen allen davon

Sensationeller Erfolg für die Stadtadler: Erstmals holt ein Wiener den Jugend-Staatsmeistertitel im Skispringen. WIEN. Welches Bundesland fällt Ihnen spontan ein, wenn Sie an Skispringen denken? Tirol? Salzburg? Steiermark? Im wahrsten Sinne des Wortes weit gefehlt. Denn die Hoffnungen des heimischen Skisprungsports liegen auf Wien – besser gesagt bei den Wiener Stadtadlern. Jüngstes Beispiel ist der Jugend-Staatsmeistertitel für den 15-jährigen Donaustädter Louis Obersteiner, der vergangenen...

  • Wien
  • Conny Sellner
Schispringerin Sara Pokorny (11) | Foto: Wiener Stadtadler
3

Sommersport Schispringen
Meidlingerin führt bei Vierschanzentournee

Sara sprang ihrer Konkurrenz davon und führt zur Halbzeit. MEIDLING. Während die Skispringer-Profis in ihrem Sommer-Urlaub sind, waren die Nachwuchs-Athleten voll im Einsatz: Die Kinder-Vierschanzentournee startete in Reit im Winkel und Berchtesgaden. Jungsportler aus ganz Europa zwischen sieben und elf Jahren waren am Start. Mit dabei auch die Meidlingerin Sara Pokorny, die souverän die ersten beiden Springen gewonnen hat. Mit 20,5 sowie 28,5 Metern hielt sich die Elfjährige die Konkurrenz...

Die Busse für die Trainingsfahrten zur nächstgelegenen Schanze in Mürzzuschlag lassen sich kaum noch finanzieren. | Foto: Wiener Stadtadler

Skispringen in Wien
Stehen die Wiener Stadtadler vor dem Aus?

Zwei große Sponsoren sind bei den Wiener Stadtadlern ausgestiegen. Mittels Crowdfunding kämpft der Verein jetzt ums Überleben. WIEN. Es klingt exotisch, doch auch Wien hat seinen Skisprungclub: die Wiener Stadtadler. Etwa 30 Kinder trainieren dort jede Woche drei- bis viermal – im Winter auf Schnee, im Sommer auf bewässerten Matten. Dabei sind sie sehr erfolgreich: Die Gesamtsiegerin der Internationalen Kinder-Vierschanzentournee kam in den vergangenen drei Jahren aus Wien. Und Louis...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Richard und Christina Lugner mit Stefan Kraft
1 16

Weltcupsieger Stefan Kraft in Wien

Doppelweltmeister, Gesamtweltcupsieger und Weltrekordhalter im Skiflug Stefan Kraft kam zu einer Autogrammstunde in die Lugner City. Stefan Kraft ist der erste Österreicher dem es gelang sowohl auf der Normal-, als auch auf der Großschanze den Weltmeistertitel zu holen. Mit 253,5 Meter sicherte sich der sympatische Schwarzacher im finnischen Lahti auch den Weltrekord im Skifliegen in der abgelaufenen Saison. Dazu der Überflieger: "Ich bin selber überrascht, wie alles aufgegangen ist dieses Jahr...

Skisprungtrainer Alexander Pointner mit seinem Buch "Mut zum Absprung". | Foto: Seidl
3

Alexander Pointner: "Skispringen ist nicht alles!"

Der frühere Erfolgstrainer von Schlierenzauer, Morgenstern und Co. hat ein neues Buch veröffentlicht WIEN. „Mut zum Absprung“ heißt das neue Buch von Alexander Pointner, der mit 32 Medaillen bei Wintersport-Großereignissen der erfolgreichste Skisprungtrainer aller Zeiten ist. Darin gewährt er einen intensiven Blick hinter die Kulissen des Spitzensports – mit allen Höhen, aber auch mit allen Tiefen. „So viele Jahre war ich Trainer, mehr unterwegs als daheim“, sagt er im bz-Interview....

Die Wiener Skiadler beim Training | Foto: Wiener Skiadler

Wien soll eine Sprungschanze bekommen

Seit Jahren schon kursieren Gerüchte über den Bau einer Skisprungschanze in Wien. Nach den eindrucksvollen Siegen des Niederösterreichers Thomas Diethart ist nun auch der Beweis erbracht, dass man es auch im Flachland zum Skisprungstar bringen kann. Dass es in Wien talentierte Skispringer gibt, das beweisen eindrucksvoll auch die "Wiener Skiadler" mit ihren zahlreichen Jungstars. Verhandlungen mit Stadt "Leider müssen wir zum Training mit den Kindern bis zu 400 Kilometern fahren. Es wäre...

Adlerauge: Andi Goldberger schaut den jungen Springern über die Schulter. | Foto: Goldi Talente Cup

Goldi sucht Wiener Skisprungtalente

WIEN. Sportlerlegende Andi Goldberger hält nach den Skisprung-Stars von morgen Ausschau. In insgesamt fünf Bewerben können alle Mädchen und Burschen zwischen sechs und zehn Jahren von einer Schanze abheben und herausfinden, ob sie Spaß am Springen haben. Termin für Wiener ist am 26.1. um 11 Uhr in Rottenmann. Finale ist am 22. Februar in Villach. Alle Infos auf: www.goldi-cup.at

Unsere Goldadler der Lüfte.

Was unsere Skispringer bei der WM in Oslo gezeigt haben war sensationell.Nach dem Doppelsieg auf der Normalschanze durchThomas Morgenstern und Andreas Kofler und dem Highlight beim Teambewerb auf der Normalschanze wo wir auch die Goldmedaille eroberten,gewann dann noch Gregor Schlierenzauer mit einem Minimalvorsprung von 0,3 Punkte vor Thomas Morgenstern die Goldmedaille.Dieser Sieg hat sich der sympathische Österreicher auf der Großschanze nach seiner schweren Verletzung wirklich verdient. Als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.