Soldaten

Beiträge zum Thema Soldaten

Frau lieferte Mann ans Messer
Terrorist aus Neunkirchen verhaftet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Landesgericht Wr. Neustadt bestätigt gegenüber der Tageszeitung "Heute", dass ein internationaler Terrorist im Bezirk Neunkirchen gefasst wurde. Der Mann ist verdächtig, im arabischen Raum einen Bus mit Soldaten in die Luft gejagt zu haben. Ein Fall von häuslicher Gewalt soll dem Verdächtigen zum Verhängnis geworden sein. Demnach erzählte die Frau des Verdächtigen, der im Raum Schwarzau am Steinfeld wohnhaft ist, der Polizei von den Machenschaften ihres Mannes. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit der Eisenbahntransportverladung begannen die Vorbereitungen
4

"Pionierschild 18": Salzburger Pioniere üben in Allentsteig

"Pionierschild 18": Salzburger Pioniere üben in Allentsteig Eine zweiwöchige Verlegung des Pionierbataillons 2 auf den Truppenübungsplatz Allentsteig dient der Optimierung der Kernfähigkeiten auf gefechtstechnischer Ebene. Die Salzburger Pioniere trainieren dabei ihre Fähigkeiten unter anderem in den Bereichen Kampfmittelabwehr, Brückenbau, Sperr- und Sprengdienst, Sicherung und Leben im Felde. Die Vorbereitung Mit einer Eisenbahntransportverladung am Freitag der Vorwoche in der...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
Die „grüne“ Grenze wurde durch den Aufbau eines Checkpoints geschützt.
6

Jägerbataillon Salzburg sichert „grüne“ Grenze

Das Szenario könnte jederzeit Realität werden: Unruhen und Kämpfe in einem fiktiven Staat führen zu einer Flüchtlingswelle. Unter die Hilfe suchenden Zivilisten mischen sich auch Schlepper, Kriminelle und potenzielle Terroristen. Das Jägerbataillon Salzburg „Erzherzog Rainer“ (JgB S) hielt vom 15. bis zum 24. November seine mittlerweile sechste Bataillonsübung ab. Nach Einsätzen im Mitter- und Oberpinzgau und im Tiroler Inntal fand die Übung dieses Mal vor allem auf dem Truppenübungsplatz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Einer der wichtigsten Männer im Kosovo kommt aus Neulengbach: Brigadier Reinhard Ruckenstuhl ist der stellvertretende Kommandant der NATO-Truppen. Daher wird der Niederösterreicher auch stets von Personenschützern begleitet.
75

Die Bezirksblätter-KFOR-Reportage
Soldaten-Los im Kosovo

Dank täglichem Videotelefonieren bleibt das Heimweh erträglich; Omas Schweinsbraten ersetzt das aber nicht. NIEDERÖSTERREICH/KOSOVO. Mehrere Monate stehen Österreichische Soldaten (und andere Nationen) als Kosovo Force (KFOR) im Einsatz. Mit 600 Linzerschnitten, gespendet von der Firma Ölz, im Gepäck besuchten die Bezirksblätter vier Tage lang die Truppe und baten Soldaten zum Gespräch. Eines haben alle gemeinsam: jedem fehlt ein Stück Heimat. Essen wie von Oma gibt's leider nicht Wachtmeister...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Requiem wurde von Obermilitärkurat Richard Weyringer und von Bruder Thomas sowie Pfarrer Simon Weyringer zelebriert.
5

Requiem für Gefallene und Opfer aller Kriege

Mit einem feierlichen Requiem in der Franziskanerkirche gedachten das Militärkommando Salzburg und der Salzburger Kameradschaftsbund den Verstorbenen aller Kriege. Mit der Feier wurde nicht nur allen gefallenen Soldaten gedacht, sondern auch der unzähligen zivilen Opfer der Konflikte. Toleranz und Tradition Das Requiem wurde von Obermilitärkurat Richard Weyringer und von Bruder Thomas sowie Pfarrer Simon Weyringer zelebriert. Ein klares Zeichen für Respekt, Toleranz und Tradition war die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
Minister Kunasek überreicht dem „Soldat des Jahres 2018“ Vizeleutnant Richard Prenter die Auszeichnung. | Foto: Bundesheer/Daniel Trippolt

Ehrung
Soldat des Jahres kommt aus Salzburg

SALZBURG (sm). Der Titel "Soldat des Jahres 2018" geht an Richard Prenter aus der Schwarzenberg-Kaserne. Der gebürtige Kärntner ist als Vizeleutnant für die militärische Sicherheit in der Kaserne verantwortlich. Er motiviert mit seinem Engagement die ihm zugeteilten Grundwehrdiener und optimierte die Wachzug-Ausbildung. Ehrung im Rahmen der Matinee "Militär des Jahres" "Es ist das Engagement, die Zivilcourage und der Zusammenhalt aller Mitarbeiter des Bundesheeres, welche diese erfolgreichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
British Army Kaunertaler Gletscher: Aktive britische Soldaten sowie Veteranen trainierten zuletzt mit ihren Snowboard- und Para-Snowboardteams am Kaunertaler Gletscher. | Foto: Kaunertaler Gletscher
2

Snowboardtraining der besonderen Art
Britische Soldaten am Kaunertaler Gletscher

KAUNERTAL. Einheiten der British Army, Royal Navy und Royal Air Force waren zuletzt zwei Wochen lang mit ihren Snowboard- und Para-Snowboard-Teams zu Gast am Kaunertaler Gletscher. Mit dabei waren neben aktiven Soldaten auch Veteranen. So wurde etwa ein spezielles, neues Snowboard für Versehrte getestet. Bereits zum nunmehr vierten Mal kam die britischen Soldaten für zwei Wochen auf den Kaunertaler Gletscher. Kriegsveteranen sowie Einheiten der Army, der Royal Navy und der Royal Air Force...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Vor 100 Jahren: Volkswehr gegen marodierende Soldaten

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: Volkswehr! Die tiefernsten, vom rein menschlichen Standpunkt gewiß bedauerlichen Vorkommnisse, von denen in den letzten Tagen deutsche Orte, so auch Amstetten, heimgesucht wurden und vielleicht noch heimgesucht werden, haben auch unseren örtlichen Verwaltungsbehörden Veranlassung gegeben, Notmaßnahmen zum Schutze von Leben und Eigentum unserer Mitbürger zu treffen ... Eine Beunruhigung des Hinterlandes durch die unerwartet rasche und regellose...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Kommentar
Was wird mich dort erwarten?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 1999 gab es im Kosovo noch Krieg. Seither sind österreichische Soldaten (und Soldaten anderer Nationen) vor Ort stationiert, um Eskalationen zwischen den Ethnien zu verhindern. Mindestens sechs Monate sind Soldaten, die sich freiwillig zu diesem Auslandseinsatz melden fern ihrer Familien und fern der Heimat. Ich bekomme über das Verteidigungsministerium dankenswerterweise knapp fünf Tage die Möglichkeit, um mir ein Bild vom Leben dort zu machen. Als häufiger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Für die Gefallenen
Vor den Friedhöfen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 1. November standen wieder Soldaten des Österreichischen Bundesheeres mit Sammelbüchsen vor den Friedhöfen im Bezirk. So auch dieser Vizeleutnant der Panzergrenadiere aus Großmittel, der vor dem Neunkirchner Friedhof Position bezog. Im Tausch gegen eine kleine Spende gab es einen Sticker des Schwarzen Kreuzes. Das Schwarze Kreuz hat sich der Errichtung, der Pflege und Erhaltung von Grabstätten gefallener Soldaten verschrieben.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
15 5

Soldatenfriedhof
Soldatenfriedhof Semmering

Der Soldatenfriedhof liegt auf der steirischen Seite der Passhöhe und gehört zur Gemeinde Spittal am Semmering. Dort ist die letzte Ruhestätte von fast 300 Angehörigen der Deutschen Wehrmacht. Die Meisten kamen in den letzten Kriegswochen bei Kämpfen gegen die Rote Armee ums Leben. Quelle: regiowiki

  • Stmk
  • Mürztal
  • Poldi Lembcke
<f>Günther Schneider (l.) und Jutta Kranister</f>, Leitung Verkauf/Innendienst Ölz bei der Übergabe der Linzerschnitten für die Soldaten.
4

Grüße aus Österreichs Küche
Süßes für unsere KFOR-Soldaten

Seit '99 sind österreichische Soldaten im Kosovo stationiert. Die Bezirksblätter besuchen unsere Truppe. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit dem Kosovokrieg 1999 sind österreichische Soldaten, bekannt als AUCON (Austrian Contingent) / KFOR (Kosovo Force), in dem südeuropäischen Land im Einsatz. Die Bundesheerangehörigen werden zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Stabilität herangezogen. Die Bezirksblätter wollen wissen, wie unsere Leute diesen Auslandseinsatz erleben. Dafür wird Redaktionsleiter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Erinnerungsfoto vor der Angelobung. | Foto: Steger Helmut
5

Angelobung von 425 Rekruten in St. Michael im Lungau

"Ich gelobe", ertönte es am Donnerstag im Vorfeld des Nationalfeiertages über den Sportplatz der Marktgemeinde St. Michael im Lungau. Die 425 Rekruten die bei der Angelobungsfeier ihre Treue auf die Republik Österreich gelobten, sind im September und Oktober 2018 im Befehlsbereich des Militärkommandos Salzburg eingerückt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Militärkommando Salzburg und dem Jägerbataillon 8 aus der Schwarzenberg-Kaserne in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde St. Michael im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Tradionsverbande aus Salzbug waren zum Traditionstag des Militärkommandos Salzburg mit Fahnenabordnungen angetreten.
5

"Das Feuer der Tradition weiterzutragen" - Traditionstag beim Militärkommando Salzburg

Am Donnerstag feierte das Militärkommando Salzburg seinen Traditionstag. Der Salzburger Militärkommandant, Brigadier Anton Waldner, begrüßte zu diesem feierlichen militärischen Festakt in der Schwarzenberg-Kaserne zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft, Vertreter von Traditionsverbänden sowie ehemalige Kommandanten im Ruhestand aus dem Befehlsbereich Salzburg. Tradition spiegelt sich in Verantwortung wider "100 Jahre nach Ende des 1. Weltkrieges stehen wir heute hier und feiern...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger

BUCH TIPP: Gerhard Jäger – "All die Nacht über uns"
Eine lange Nacht der Flüchtenden

Ein Soldat verbringt die Nacht auf einem Wachturm an der Grenze. Die Stunden vergehen, jede bildet ein Kapitel im Buch. Es wird zunehmend düster, kalt, verregnet – und der einsame Mann taucht in seine Erinnerungen ein, an Großmutter, die ihm ein Tagebuch über ihre Flucht hinterlassen hat, an seine Frau und an einen tragischen Verlust. Autor Gerhard Jäger aus Imst gelingt ein tief gehendes und packendes Werk. Picus Verlag, 240 Seiten, 22 € ISBN: 978-3-7117-2064-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dort, wo Fahrzeuge an ihre Grenzen stoßen, leisten die Haflinger der Tragtierstaffel wertvolle Hilfe.  | Foto: Vzlt Pfisterer
2 6

Passendes "Schuhwerk" für die Haflinger

Während ihres Einsatzes sorgen Fachleute für das Wohl der Tragtiere. Unter anderem sorgen ein Beschlags- und ein Veterinär-Unteroffizier dafür, dass die Pferde auf die oft schwierigen Einsätze bestens vorbereitet sind. Ein richtig angepasstes Hufeisen ist so wichtig wie ein passender Schuh. Das Tragtierzentrum ist auch in der heutigen Zeit ein unerlässlicher Teil des Bundesheeres.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Das Bundesheer übernimmt die Luftraumüberwachung und...
7

EU-Ratsvorsitz Österreichs: Bundesheer unterstützt Polizei

Zwischen Juli und Ende Dezember stellt Österreich den EU-Ratsvorsitz und ist somit Organisator zahlreicher Konferenzen auf höchster internationaler politischer Ebene. Das Bundesheer übernimmt innerhalb dieser sechs Monate die Luftraumüberwachung mit anlassbezogenen Luftraumsicherungsoperationen sowie das Fahrzeug- und Transportmanagement für die internationalen Teilnehmer der Konferenzen. Polizei hat Bundesheer um Assistenz ersucht In Salzburg fand die Konferenz der Staats- und Regierungschefs...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Deutsche Lehrgangsteilnehmer beim Scharfschießen im extremen Gelände in Hochfilzen. | Foto: Max Steingassner
2 1 4

Heereshochgebirgsspezialisten

Die Lehrabteilung des Gebirgskampfzentrums in Saalfelden führte in den letzten beiden Wochen den Weiterbildungslehrgang für "Ausbilder militärisches Bergsteigen" der deutschen Bundeswehr sowie Heereshochalpinisten zum Heereshochgebirgsspezialisten durch. Diese Qualifikation wird beim österreichischen Bundesheer seit 2015 in Kooperation mit der deutschen Bundeswehr angeboten und findet auch international großen Anklang. Der Lehrgang beinhaltet neben Felsausbildung und Gletscherausbildung auch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Ein Flugretter wird zum abgestürzten Piloten abgeseilt. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
5

Übung: "Absturz einer Saab 105OE im Raum Kuchl, Funkkontakt abgebrochen!"

Alarm für ERTA: Das "Emergency Response Team Air" trainierte den Ernstfall KUCHL. "Alarm für ERTA, Absturz einer Saab 105OE im Raum Kuchl, Funkkontakt abgebrochen!" So die Übungsannahme. Schnell und konzentriert bereiten sich die Männer des Such- und Rettungsteams auf den Alarmstart vor. Zehn Minuten später heben die ersten Hubschrauber ab. Die Übung: Absturz einer Saab 105OE Der Helikopter dreht ein paar Runden, sichtet das Gebiet und setzt seine Lagemeldung ab: "Absturzstelle gefunden,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Grenadiergruppe der Zehnerkaserne in Ried mit dem Schützenpanzer Ulan. | Foto: Österreichisches Bundesheer

"Zeitsoldaten" gesucht

In der "Zehnerkaserne" in Ried wird derzeit intensiv nach neuen Rekruten gesucht. RIED (krea). 6 Uhr Tagwache, waschen, Zähne putzen und frühstücken. So beginnt der Tag eines Soldaten. Um 7.30 Uhr ist Dienstbeginn. Trainiert wird täglich, denn die Soldaten müssen körperlich belastbar sein. Österreichweit gibt es nur zwei Kasernen mit "Panzergrenadieren" – die Zehnerkaserne in der Rieder Südtiroler Straße ist eine davon. "Unsere Waffengattung zählt zur Königsklasse. Die hochmodernen Geräte...

  • Ried
  • Anja Kremser
Achtung: Hier wird Geschossen
10

Bereichsmeisterschaft im Schießen: Salzburg kürt beste Schützen

Ihre Treffsicherheit mit Sturmgewehr 77 und Pistole 80 stellten die Teilnehmer der Bereichsmeisterschaft im Schießen am Schießplatz Glanegg unter Beweis. Trotz der widrigen Wetterbedingungen konnten die Wettkämpfer hervorragende Ergebnisse erzielen. Bei den Meisterschaften traten Soldaten aus ganz Salzburg an. Sturmgewehr 77 Beim Schießen mit dem Sturmgewehr 77 wurden zuerst zehn Schuss in sechs Minuten abgegeben, danach in einer Schnellfeuerserie ebenfalls zehn Schuss in nur einer Minute auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
In seiner Ansprache bedankte sich Waldner bei seinen Vorgängern und für das in ihn gesetzte Vertrauen.
5

Salzburg hat einen neuen Militärkommandanten

Am 14. August fand in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne im Beisein von Landeshauptmann Wilfried Hauslauer und zahlreichen Vertretern aus Politik, des Bundesheeres und des öffentlichen Lebens die offizielle Übergabe des Militärkommandos Salzburg an Brigadier Anton Waldner statt. Er wurde von Verteidigungsminister Mario Kunasek zum neuen Militärkommandanten von Salzburg bestellt. In den Ansprachen der Ehrengäste wurde unter anderem die hervorragende Zusammenarbeit zwischen dem Bundesheer und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Stellvertretend für ihre Kameraden leisten die eingeteilten Rekruten den Eid an der Fahne: "Ich gelobe... " Die anzugelobenden Soldaten vom Jägerbataillon 6 und der Führungsunterstützungskompanie vom Kommando Gebirgskampf.
47

Über 150 Rekruten leisten in Seefeld den Treueeid

Das Militärkommando Tirol feierte am Freitag, 10. August 2018, auf dem Seefelder Dorfplatz die Angelobung von 152 Rekruten darunter zwei Frauen des Jägerbataillons 6 und der Nachschub-Transportkompanie vom Kommando Gebirgskampf. SEEFELD. Eine beeindruckende Schau bot das Österreichische Bundesheer am Freitag, 10.8.2018, mitten im Tourismusort Seefeld. Die Militärmusik Tirol unter der Leitung von Oberst Prof. Hannes Apfolterer sorgte vor der feierlichen Angelobung für ein besonderes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Treuegelöbnis: 137 Rekrutinnen und Rekruten wurden in Söchau angelobt.
54

Feierliche Angelobung und großer österreichischer Zapfenstreich in Söchau

Großes Aufgebot des österreichischen Bundesheeres in Söchau: 137 Soldatinnen und Soldaten legten im Kräuterdorf ihr Treuegelöbnis ab. SÖCHAU. 137 Rekruten und Rekrutinnen wurden am Freitag, 3. August im Ortszentrum des Kräuterdorfs Söchau feierlich angelobt. Die anzugelobenden Soldatinnen und Soldaten sind im Juli zum Österreichischen Bundesheer eingerückt und kommen vom Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7 aus Feldbach und dem Versorgungsregiment 1 aus Gratkorn. Darunter waren auch 62...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.