Soldaten

Beiträge zum Thema Soldaten

Volle Konzentration für den perfekten Schuss.
5

Bundesheer
Sie sind die besten Schützen Salzburgs

Salzburgs beste Sturmgewehrschützen zeigen ihr Können bei der Bereichsmeisterschaft im Schießen am Schießplatz Glanegg. Beim Schießen mit dem Sturmgewehr 77 werden zuerst zehn Schuss in sechs Minuten abgegeben, danach folgt eine Schnellfeuerserie mit ebenfalls zehn Schuss in nur einer Minute auf das 200 Meter entfernte Ziel. Den Meistertitel 2019 holte sich Vizeleutnant Albert T. mit 193 Ringen, mit 4 Ringen Vorsprung auf den Zweitplatzierten Offiziersstellvertreter Franz D. Mit Konstanz zum...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
33

Partnerschaftstreffen Katholischer Soldaten in Berlin
GKS Gemeinschaft Katholischer Soldaten in Deutschland, AKS Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten in Österreich

GKS & AKS Seit bereits 50 Jahren besteht die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) im Österreichischen Bundesheer und seit mehr als einem Jahrzehnt gibt es einen regen Gedankenaustausch mit der Gemeinschaft Katholischer Soldaten (GKS) bei der Deutschen Bundeswehr. Partnerschaft Dies führte im vergangenen Jahr zur Gründung einer Partnerschaft dieser beiden Katholischen Organisationen der GKS und der AKS. Der Präsident des AKS & Militärkommandant von Niederösterreich, Bgdr Mag. Martin...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Brigadier Anton Waldner mitte mit Oberst Franz Krug links und Militäroberkurt Richard Weyringer rechts auf den letzten Metern. | Foto: Helmut Steger
3

Bundesheer
Pferdewallfahrt

Am Freitag fand bereits zum siebzehnten mal die traditionelle Pferdewallfahrt vom Truppenübungsplatz Hochfilzen über den alten Römersattel nach St. Martin bei Lofer und weiter den steilen Anstieg nach Maria Kirchental statt. An der Wallfahrt nahmen rund 50 Soldaten mit 12 Tragtieren vom Tragtierzentrum des Bundesheeres und von der deutschen Bundeswehr teil. Etwa 250 Pilger begleiteten die Soldaten bei der rund 19 km langen Wallfahrt. Am Ziel bei der Wallfahrtskirche Maria Kirchental angekommen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Militärmusik Salzburg spielte den Schulklassen ein Standkonzert. | Foto: Helmut Steger
3

Bundesheer
"Tage der Schulen" in der Krobatin-Kaserne

Bei sommerlichen Wetter erlebten 40 Klassen mit rund 850 Schülerinnen und Schülern am Mittwoch und am Donnerstag das Leistungspotenzial der in Salzburg stationierten Verbände in der Krobatin-Kaserne. Interessante Präsentationen Die Soldaten des Führungsunterstützungsbataillons 2 präsentierten an 19 interessanten Stationen die verschiedenen Bereiche des Bundesheeres. Die Militärmusik Salzburg unter der Leitung von Oberst Ernst Herzog spielte ein Standkonzert für die Schulklassen, Gebirgsjäger,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
"Ich gelobe", ertönte es am am Senator-Wilfinger-Platz in der Marktgemeinde Bad Hofgastein
7

Bundesheer
333 Rekruten in Bad Hofgastein angelobt

"Ich gelobe", ertönte es am Senator-Wilfinger-Platz in der Marktgemeinde Bad Hofgastein. Die 333 Rekruten die bei der Angelobungsfeier ihre Treue auf die Republik Österreich gelobten, sind im April und Mai bei den Salzburger Verbänden eingerückt. Mitgestaltet wurde der Festakt bei den zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Wirtschaft, Militär sowie die Angehörigen und Freunde der Soldaten teilnahmen, von Fahnenabordnungen der Einsatzorganisationen und von Traditionsvereinen. In seiner Festrede...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
"Mr. Airpower" Major Michael Hendel (r.) mit Vertretern der Exekutive. | Foto: Verderber

Airpower 2019
"Geballte Sicherheit" für die Großevents

Bundesheer und regionale Einsatzkräfte bereiten sich gemeinsam auf die Flugshow vor. MURTAL. Mit der Airpower haben die regionalen Einsatzkräfte heuer gleich drei Großveranstaltungen zu absolvieren. Trotz der vielen Events rund um den Red Bull Ring fällt die neue Kriminalitätsstatistik hervorragend aus. „Für die hohe Anzahl der Besucher sind die Zahlen tatsächlich beachtlich“, sagt Bezirkspolizeikommandant Günther Perger, der stets die gute Zusammenarbeit mit Veranstaltern und Experten der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mit einer Herkules C130 wurde trainiert. | Foto: Verderber
2

"Harte Landung"
Bundesheer übt für die Airpower

Soldaten und Einsatzkräfte der Region spielen sieben Szenarien am Fliegerhorst durch - auch im Hinblick auf die Flugshow im September. ZELTWEG. Eine "harte Landung" nennt man das im Fliegerjargon. Einer Herkules C130 ist bei der Landung am Fliegerhorst Hinterstoisser das Fahrwerk gebrochen, in der Transportmaschine ist daraufhin Feuer ausgebrochen. Die rund 30 Insassen sind teilweise verletzt und müssen geborgen werden. Glücklicherweise ist das nur eines von sieben Übungsszenarien, die das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Zugang zum Schutzobjekt wird durch einen Sicherungs- und Kontrollposten gesichert
1 7

Miliz
Milizübung: Heeres-Fernmelder sorgen für reibungslose Verbindungen

Das Fachpersonal der Fernmeldemiliz des Bundesheers trainiert bei einer Übung im Pongau. 47 Milizsoldaten aus ganz Österreich üben mit 110 Soldaten aus der Krobatin-Kaserne die Sicherung eines Kraftwerkes und das Errichten und Betreiben einer Fernmeldeverbindung mit unterschiedlichen Fernmeldesystemen. Die komplexe Technik der Funkübertragung erfordert umfangreiches Wissen und Erfahrung. "Wir üben, um zu lernen", so ein engagierter Milizsoldat. Fernmeldeunterstützung Modernste militärische...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
23 Soldaten helfen in Obdach beim Aufbau von Holzsperren. | Foto: Verderber

Murtal
Soldaten werden für Katastrophe ausgebildet

Das Bundesheer wird derzeit von der Lawinen- und Wildbachverbauung für den Ernstfall gerüstet - auf Baustellen in Obdach und Oberwölz. OBDACH/OBERWÖLZ. Das Bundesheer ist derzeit in Obdach im Einsatz. Diesmal glücklicherweise nicht wegen einer akuten Katastrophenlage, sondern um eben für diesen Ernstfall zu üben. In Zusammenarbeit mit der Steirischen Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) werden Soldaten für Katastrophenhilfseinsätze ausgebildet. "Das ist eine vielversprechende Kooperation", sagt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
"Das Heer braucht eine fixe Aufgabe im Inland", betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei einem Treffen mit Soldaten des Jägerbataillons 18. | Foto: Martin Wurglits
12

Für Kompetenzverschiebung
Doskozil fordert: Katastrophenschutz ins Verteidigungsressort

Für eine Verlagerung der Katastrophenschutz-Agenden vom Innen- ins Verteidigungsministerium tritt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ein. "Das Innenministerium hat keine operativen Mittel für den Einsatz in Katastrophensituationen", stellte Doskozil vor Grenzschutz-Soldaten in der Güssinger Montecuccoli-Kaserne fest. Dem Bundesheer solle im Inland nicht nur die Assistenz in Krisen, sondern eine fixe Aufgabe zugeordnet werden, so der frühere Verteidigungsminister. Das würde mehr Akzeptanz...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit der Startnummer 3 gingen die Soldaten Paul St., Johannes G. Michele R. und Moritz M. aus Oberösterreich ins Rennen.
5

Salzburger Soldaten beherrschten Heeresmeisterschaften im Schilauf 2019

Ende März wurden die Heeresmeisterschaften im Schilauf auf dem Truppenübungsplatz Hochfilzen abgehalten. Teilnehmer aus allen Bundesländern - vom Rekruten bis zum Oberst gingen in den Disziplinen "Einzelpatrouille", "Triathlon" und "Mannschaftspatrouille" an den Start. Die fordernden Wettbewerbe orientierten sich an den harten Anforderungen eines militärischen Einsatzes im Winter und im alpinen Gelände. Drei Meistertitel gehen nach Salzburg Bei der Einzelpatrouille musste eine Loipe von 8,4...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger

Militäraufmarsch
Angelobung in Pitten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Rekruten des Panzergrenadierbataillon 35 werden am 29. März in Pitten, im Bereich der Schulwiese, angelobt. Bereits von 15 bis 17.30 Uhr findet im Bereich des Gemeindeamtes eine Waffen- und Geräteschau statt. Von 17.30 bis 18.30 Uhr musiziert die Militärmusik NÖ bei der Schulwiese bevor um 19 Uhr der eigentliche Festakt beginnt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
23 Mannschaften zu je acht Gebirgsoldaten aus zwölf Nationen stellten sich heuer der Herausforderung der "Edelweiss Raid".  | Foto: Bundesheer
2

Edelweiss Raid
St. Johanner Soldaten bei weltweitem Gebirgswettkampf am Podest

ST. JOHANN, WATTENS (aho). Alle zwei Jahre messen sich die besten Gebirgssoldaten aus aller Welt beim härtesten Militärwettkampf in den Tiroler Bergen. Als Dritte aufs Podest schaffte es heuer die Mannschaft des Führungsunterstützungsbataillons 2 aus St. Johann, welche die Fahne für Österreich bei der Siegerehrung hochhielt. Sieger der Edelweiss Raid 2019 waren die Mannschaften des Gebirgsjägerbataillons 233 aus Mittenwald (DEU), die den 1. und 2. Platz errangen.  Zwei Tage über die Tuxer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
5

Bundesheer
"Ich gelobe": Feierliche Angelobung in Bad Vigaun

"Ich gelobe" hallte es am 22. Februar über den Sportplatz der Gemeinde Bad Vigaun. 510 Rekruten, die im Jänner und Februar bei Salzburger Verbänden und Dienststellen eingerückt sind, legten ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich ab. An der Spitze der zahlreich erschienenen Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben waren Verteidigungsminister Mario Kunasek und Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl anwesend. Die Rekruten sind im Jänner und Februar eingerückt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Wolfgang Riedlsperger
Punktlandung für Korporal Sebastian Graser. | Foto: Walter Opelz
3

Heeres Fallschirm-Elite zum Abschluss des Para Ski Weltcups in Topform

Bei optimalen Bedingungen fanden in Oberösterreich der Abschlussbewerb des Winter Worldcup in Para Ski und die österreichischen Staatsmeisterschaften statt. Ein besonderes Wochenende war die Veranstaltung für unsere Heeressportler Korporal Sebastian Graser, Gefreiten Manuel Sulzbacher und Gefreite Julia Schosser. Sieg im Team und im Einzelbewerb Mit ihrer Mannschaftskollegin vom HSV Red Bull Salzburg gewannen sie die Teamwertung vor Deutschland und der Schweiz. Korporal Graser gewann auch den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Wolfgang Riedlsperger
Salzburger Pioniere übergeben den Spendenscheck an die Lebenshilfe Saalfelden. | Foto: Zaunbauer
2

Die Salzburger Pioniere spenden für die Lebenshilfe Saalfelden

Soldaten des Pionierbataillons 2 spendeten die Summe von 2.400 Euro an die Lebenshilfe Saalfelden am Steinernen Meer. Die Salzburger Pioniere veranstalten jährlich den "Pionieradvent", eine Adventfeier für Grundwehrdiener und Kadersoldaten in der Schwarzenberg-Kaserne. Ein Teil des Reinerlöses dieser Veranstaltung wird an sozial und karitativ tätige Organisationen gespendet. Für eine bessere Lebensqualität Elfriede Rasser nahm gemeinsam mit Bewohnern der Wohneinrichtung Saalfelden den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
15

Offiziersball: Der Zauber der Montur

Die Offiziere der Garnison Salzburg luden am 25. Februar zum traditionellen Offiziersball in die Salzburger Schwarzenberg-Kaserne. Trotz stärkster Ball-Konkurrenz in der Landeshauptstadt war der Ballsaal bis auf den letzten Platz gefüllt. Über 800 Gäste ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, das Fest zu besuchen. Auch heuer beeindruckte wieder der "Zauber der Montur" die Gäste aus dem In- und Ausland. Hochrangige Gäste Salzburgs Militärkommandant, Brigadier Anton Waldner, konnte dieses Jahr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
Foto: Bundesheer/Jägerbataillon 12
1 18

Schnee: Amstettner Jägerbataillon schaufelt Hochkar frei

Rund 90 Soldaten aus der Ostarrichi-Kaserne in Amstetten standen im Bezirk Scheibbs im Einsatz. MOSTVIERTEL. Die Amstettner Soldaten mussten richtig anpacken, um den Schneemassen Herr zu werden. Unterstützt wurden sie von schwerem Gerät der Melker Pioniere. Plätze, Häuser, Hütten und Lifte wurden freigeschaufelt. Auch Lawinen mussten gesprengt werden, damit sie überhaupt in das Einsatzgebiet vordringen konnten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Seit 8. Jänner ist das Bundesheer in Salzburg im Einsatz. | Foto: Bundesheer
4

Schneechaos in Salzburg
300 Soldaten täglich im Einsatz

SALZBURG Seit dem 8. Jänner sind täglich bis zu 300 Soldaten im Einsatz. Bis dato wurden bereits 1.4770 Arbeitsstunden geleistet. Sie schaufeln Dächer ab, befreien Straßen und Wege von umgefallenen Bäume und Schnee. Dabei kommt auch schweres Heeresgerät zum Einsatz, wie etwa eine Schneefräse und verschieden Radlader. Downwash-Flüge Die eingesetzten Hubschrauber in Salzburg befreien Bäume und Stromleitungen mittels Downwash von den Schneemassen. Zusätzlich werden Erkundungs- und Rettungsflüge...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Die Soldaten kämpften sich durch die Schneemassen auf den Dächern.  | Foto: Heugenhauser
6

Assistenzeinsatz
Bundesheer half beim Schaufeln in Mühlbach

Die Soldaten leisteten bei den starken Schneefällen Assistenzeinsätze, unter anderem in Mühlbach. MÜHLBACH (aho). Mit Schaufeln bewaffnet rückten 25 Soldaten der Krobatinkaserne in St. Johann vergangene Woche zu einem Assistenzeinsatz in Mühlbach aus. Die Männer vom Lawineneinsatzzug des Führungsunterstützungsbataillon 2 (FüUB2) wurden zur Unterstützung beim Freischaufeln von Hausdächern eingeteilt. Über Befehl des Kommandos"Unsere Soldaten waren vergangene Woche neben Mühlbach auch in St....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: Bundesheer / Siegfried Schwärzler
1

Schnee schier ohne Ende
Soldaten des Bundesheeres helfen auch im Pinzgau

PINZGAU / SALZBURG. Schnee schier ohne Ende und Schaufeln im Akkord. Nicht nur Hausbesitzer und Gebäudeverantwortliche sind dieser Tage gefordert. Heute sind mehr als 100 Bundesheersoldaten im Pinzgau, Flachgau und Tennengau im Einsatz und helfen mit, Dächer von öffentlichen Gebäuden abzuschaufeln und Straßen frei zu räumen. 40 Soldaten in Dienten bzw. in Maria Alm 40 Bundesheersoldaten sind im Pinzgau in Dienten am Hochkönig und Maria Alm im Assistenzeinsatz - weitere 40 bis 50 in Hof und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Beate Palfrader: Mittlerweile gibt es keine Zeitzeuginnen und -zeugen mehr, die vom Grauen des Ersten Weltkriegs berichten können. Erinnerungsorte wie die Frontstellungen am Karnischen Kamm sind deshalb umso wichtiger, damit diese dunklen Stunden unserer Geschichte nicht in Vergessenheit geraten." | Foto: Land Tirol

Erster Weltkrieg
Frontstellungen sollen als mahnende Zeugen erhalten bleiben

TIROL. Im Hochgebirge gibt es auch heute noch die Fronstellungen des 1. Weltkrieges. In Tirol sind es jene am Karnischen Kamm in der Gemeinde Kartitsch. Sie erinnern noch heute an das Massensterben des Kriegs. Frontstellungen in den Alpen als mahnende ZeugenIn Tirol erinnern die Gefechtsbefestigungen am Karnischen Kamm in der Gemeinde Kartitsch noch heute an den ersten Weltkrieg. Dieser soll künftig als Erinnerungsort erhalten bleiben und der Bevölkerung zugänglich gemacht werden. Das Land...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
9

Vor 100 Jahren:
Die ersten Weihnachten in Frieden

BEZIRK. "Heiliger Abend 1914 ist der traurigste Tag meines bisherigen Lebens: nur Schmerzen, Hunger und Heimweh", schrieb der Pettenbacher Josef Aitzetmüller am 24. Dezember 1914 in sein Tagebuch, das heute im Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus aufbewahrt wird. Er war Soldat an der Ostfront und erlitt nur fünf Tage zuvor in Galizien einen Lungenschuss. In ein paar Monaten wieder daheim Als der erste Krieg ein halbes Jahr zuvor begonnen hatte, glaubten die Soldaten, dass sie Weihnachten 1914...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser

Ein kleines Bäumchen
Ein Hauch von Weihnachten bei unseren Soldaten im Kosovo

BEZIRK NEUNKIRCHEN/NÖ. Im Kosovo, fern der Heimat, sind über 400 österreichische Soldaten im Friedenseinsatz. Der Einsatz in der KFOR-Truppe – im Bild einige Soldaten aus allen möglichen Ecken Niederösterreichs – bedeutet aber nicht, dass das Weihnachtsfest ausfällt. Auch hier wird das christliche Brauchtum hochgehalten – und wenn es auch nur ein liebevoll geschmückter Christbaum aus Plastik ist, der auf einem Puch G-Bundesheerfahrzeug aufgestellt wird. Die Bezirksblätter wünschen allen Lesern,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.